-
Inhalte
4781 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
32 -
Coins
770
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von satsang
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Erotomanie_(Liebeswahn) Thread closed
-
Nur weil sie bis jetzt anders auf Rückrufe als sonst reagiert, heisst es nicht, dass sie dich testet. Ich glaube, dass du ihr mit deiner Pussydiagnose und Paranoia einfach auf die Nerven gehst, und sie hat einfach Besseres zu tun. Diesen Aspekt blendest du wahrscheinlich komplett aus. Ja und du hast Recht, dein Innergame ist low. Peace Sat
- 71 Antworten
-
- K&W
- Shit tests
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Alleine an Karneval losziehen ist genial. Passendes Mindset: Ich bin heute der Mittelpunkt meiner Welt und habe Spass. Das ist wirklich genial. Peace Sat
-
Leute, es ist nichts Neues, dass das Hijacken eines Threads nicht erwünscht und Gespamme abgewarnt wird. Bleibt mit euren Einschätzungen beim TE, wer es nicht auf die Reihe bekommt, sich an Forenregeln zu halten, geht langfristig. Peace Sat
-
Hei Fliegenfänger, vielen Dank für den Feedback! Peace Sat
-
Bleibt bitte mit Euren Einschätzungen beim Threadstarter. Eine Supervision, die zu einer Diskussion verkommt, sprengt den Thread und stiftet Verwirrung. Wenn sich aus dem Thema interessante Subthemen entwickeln, dann macht einen neuen Thread auf. Peace Sat
-
.dp.
-
Wenn du Dich da mal nicht täuscht, bzw wenn Dein Verständnis über Hypnotische Techniken und Suggestionen hier ausreicht, um diese Einschätzung abgeben zu können. In dem Beispiel von Erickson, welches ich erwähnt habe geht es nicht um schmerzlinderung, sondern um kontext/bedeutungsreframing. Einfach umschrieben - Ein Mensch der keinen Frieden hatte mit seiner Lebenssituation, hat durch die metaphorische Übernahme Frieden gefunden, was die Krankheitssituation und Symptomatik gelindert hat. Und genau das ist eben passiert , eben ein "ich mach mir mal die Welt wie sie mir gefällt, indem ich meinen Blickwinkel auf den Schmerz ändere" Ich finde pauschal die Trennung zw Spiritualität und Therapie zu stringent, wie sie hier gezeichnet wird. Einer der erfahrensten und bekanntesten Deutschen Hypnotherapeuten, Dr.Bayer , selbst ein Schüler von Milton Erickson gibt unter anderem als Inspirationsquellen Osho an, und bietet Osho Meditation und Trance in seinen Seminaren an. Ist er jetzt deshlab Esoteriker? Bestimmt nicht
-
exakt, was zumindest ausschliesst, dass ihr Bock Sex auf dieser Monokausalität beruht: Also sind wir wohl doch nicht so Roboter, wie es scheint Peace Sat
-
Ja, klar, sag das mal nem Krebskranken im Endstadium, dass das ja alles nur physischer Schmerz ist und das Leid von ihm kommt. Der wird sich bestimmt freuen, wenn er weiß, dass es seine freiwillige Entscheidung ist zu sagen, dass die unerträglichen Schmerzen etwas gutes sind. Sowas hirnrissiges kann nur jemand vertreten, der noch nie mit wirklichem Leid und Schmerz in Berührung gekommen ist. Klar kann man die Realität auf verschiedene Art und Weisen sehen, aber auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Das, was mich an Sachen wie the secret oder Eckhart Tolle aufregt sind die Pauschalisierungen. Das ist keine Wissenschaft, sondern Esoterik. Nicht weniger, aber auch nicht mehr und schon gar keine Weltformel. Interessantes Thema, was Du als Beispiel nimmst. Einem Krebspatienten zu sagen, sein Leid kommt ausschlieslich von ihm, ist zwar richtig, aber natürlich der falscheste Weg, bzw der Beste, um seine Widerstände noch mehr zu verhärten. In den Fallgeschichten von und über Milton Erickson , wird eine Geschichte ("Tomaten-Joe") als Beispiel genommen, wo ein Krebspatient im Endstadium zu Erickson kommt und sein Leid beenden will. Dies impliziert natürlich den Willen etwas zu verändern. Erickson schafft es verdeckt zu intervenieren, weil er von der Einstellung des Patienten bezüglich Hypnose weiss, und versetzt ihn in Trance, indem er sehr vereinfacht gesagt, metaphorisch eine Geschichte des Wachstums einer Tomate - er weiss, dass der Mann Gärtner ist -, mit dem Wohlbefinden verknüpft. Er induziert ihm anschliessend eine posthypnotische Amnesie und Der Typ kann drei Monate vor seinem Tod seine Schmerzmittel absetzen, wieder essen, und nach Hause zurückkehren. Er stirbt relativ friedlich im Kreise seiner Familie, und dankbar für sein Lebenswerk. Vor dem Treffen mit Erickson war er auf Morphium , hospitalisiert und hatte sehr starke Nebenwirkungen und war aufgrund der Schmerzen abgemagert und nicht in der Lage zu essen. Peace Sat
-
Da kann ich nicht mitreden, was Esoterikern passt oder nicht, ich habe keine Ahnung von Esoterik, aber wenn ich Befriedigung nur auf meinen Schwanz reduzieren würde, dann wäre meine Wahlfreiheit ziemlich eingeschränkt. Ich stelle mir gerade vor, wie es Frauen in Wechseljahren geht, die ihren Fortpflanzungstrieb nach deiner These nicht mehr befriedigen können. Halte ich wie gesagt für ein sehr enggestricktes Weltbild. Peace Sat
-
Venusforscher, Deine verallgemeinernde Vorannahme, dass die Natur uns Leidgefühl eingibt ist absoluter Nonsens. Das würde uns zu Robotern machen. Wenn der Mensch durch derartige Verletzungen nicht in der Lage wäre eine für ihn positive Entscheidung zu treffen, wäre das das Ende jeglicher Resilienz und das Ende an sich. Wenn ich mir die Geschichte von Aron Ralston ansehe, dann wäre er am Berg vor Leid, das ihm die Natur ja eingepflanzt haben müsste, gestorben, denn er wäre nicht in der Lage sich auf eine etwas unkonventionelle Art zu befreien: Peace Sat
-
Hi, wenn man jemanden hasst, und versucht sich nichts anmerken zu lassen, führt das zu Inkongruenzen. Ich bin darin geschult Emotionen, die durch die Maske der Inkongruenz durchscheinen, zu erkennen, und bei Bedarf solange zu intervenieren, bis die wirkliche Emotion zum Vorschein kommt. Daraus aber einen allgemeingültigen Schuh zu stricken fällt mir schwer, weil ich diesbezüglich nicht in andere hineinsehen kann, wie sie das sehen, und erleben. Peace Sat
-
Befreie dich von dir selbst
satsang kommentierte auf Seventh Void's Blogeintrag in Burn the Remembrance
Guter Text, liest sich durchwegs kongruent. Ich hatte vor ein paar Tagen interessante Gedanken zu Deinem Thema. Es ging um den Kreislauf zwischen Mutter und Kind. Kleine Kinder brauchen, und verlangen. Mütter geben (Liebe) , Nahrung , Obhut. Manchmal haben Mütter aber auch nicht genug (Liebe) bekommen. Ihr Glas ist noch halb leer. Sie brauchen das Kind, um sich gebraucht zu fühlen. Sie lassen es nicht los, und geben mit dem Beweggrund zu nehmen. Das kann ewig so weitergehen. Der große Mensch mit 20 , bedürftig wie das kleine Kind mit 2. Wer gibt mir jetzt die Flasche? Wer wickelt mich? Wer gibt mir Liebe, Nahrung? Mutter ist weg. Kind ist abhängig. Kind ist Schuld Mutter ist Schuld Keiner ist Schuld ein ewiger Kreislauf. Die Paradoxie zwischen dem Sein und dem Scheinsein ist - Liebe in Form von Taten versus die Unfähigkeit aus dem Mangel heraus zu geben und zu empfangen - Wenn man ersteinmal glaubt, das etwas fehlt , entsteht eben der Eindruck das nichts da ist, was gegeben werden kann. Illusion. Die Wahrheit ist, dass durch das Geben ein Bewusstsein entsteht für Überfluss. Wohlgemerkt ein Geben ohne dem wahren und versteckten Beweggrund des Wollens. Ohne wie Jesus klingen zu wollen, aber gib, und empfange dadurch gleichermaßen, indem Du das was Du gibst, selbstlos gibst, ohne dem Klang des Verlangens. Eine simple universelle Wahrheit http://www.youtube.com/watch?v=dQLDxx7fG2k&feature=related -
Danke Euch für Euer schönes Feedback! Peace Sat
-
Threadstarter, nochmals alles lesen, sacken lassen, anwenden, berichten. Thread geschlossen. PEace Sat
-
Ist wieder Up. Peace Sat
-
Ich glaube Dir das gern, dass diese Sichtweise reinknallt, ich kann mich erinnern, als es bei mir auch so war. Das braucht einfach Zeit und Übung. Was ich über Schmerzen herausgefunden habe, und ich muss dazu sagen, ich hatte von Brüchen, bis zur Verbrennung, und Bänderrissen alle möglichen Verletzungen. Wenn ich den Schmerz nicht wollte, und ihn weg haben wollte,hat er sich vergrößert und ich habe innerhalb diesen Prozesses des "nicht haben wollens" darunter gelitten. Ich habe aber dann durch die Umkehr, nämlich den Schmerz einfach anzuschauen, und durch die Würdigung des Nutzens, nämlich der Schonung, herausgefunden, dass er verschwindet. So habe ich auch meine wetterbedingten Kopfschmerzen in den Griff bekommen. Sie kamen, und ich habe nichts anderes gemacht, als mir den Schmerz anzuschauen, und ihn einfach beobachtet, ohne Wertung. Man kann meine Erfahrung jetzt ebenfalls als esoterisch whatever labeln, aber es ist eine Versuchung wert, es selbst auszuprobieren. Peace Sat
-
Natürlich werde ich nicht leiden, nur weil ich an einem Virus erkranke. Diese Aussage "Erkranke an irgendeinem Virus. Du wirst leiden." impliziert die monokausale Vorannahme "Wenn ich an einem Virus erkranke, leide ich" Wo ist denn diese Vorannahme hergekommen? Bei mir ist sie jedenfalls nicht verankert. Monokausalitäten können vielleicht bei Heizreglern Geltung haben, nach dem Schema, "wenn ich eine Heizung aufdrehe, wird es warm" aber auch da kann es andere Möglichkeiten geben, wie zb "wenn ich eine Heizung aufdrehe, bleibt sie kalt", oder "wenn ich eine Heizung aufdrehe, tropft das Wasser, und sie bleibt kalt" Bei Menschen allerdings habe ich meine Zweifel, ob die Welt monokausal erklärt werden kann, wenn das bei der Heizung schon nicht funktioniert. Wenn ich an einem Virus erkranke frage ich mich zumindest, welchen Nutzen hat es für mich flachzuliegen. Die körperlichen Symptome nehme ich natürlich wahr, aber ich leide nicht, weil sich für mich zb ungeahntes Nutzungspotential ergibt, wie "Wenn ich an einem Virus erkranke, kann ich mich entspannen, und die Ruhe nutzen, um wieder zu Kräften zu kommen. Ich kann ein Buch lesen, ich kann etwas anhören, ich kann meditieren, und die Krankheit beobachten. Aproppo Krankheit, wer sagt mir, dass eine Viruserkrankung eine Erkrankung ist? Ich sehe Krankheiten als vorübergehende Schwächen/Ruhephasen an. Sterben werde ich jedenfalls niemals gesund, das kann ich drehen, wie ich will Aber auch der Tod hat für mich keinen Schrecken. In anderen Ländern, wie in Indien, ist der Tod etwas völlig Selbstverständliches, wer schon einmal in Indien gewesen ist, der weiss was ich meine. Wenn man in unserer Gesellschaft jedoch so offen mit dem Tod umginge, würde einem wahrscheinlich Pietätslosigkeit und die Unfähigkeit zur Trauer unterstellt werden.. Krankenhäuser sehe ich eher als Genesungshäuser an, ist vielleicht nicht im Sprachgebrauch verankert, aber mir geht es damit wesentlich besser, und den Menschen, die mich umgeben ebenfalls. Was ich damit sagen will, ich habe immer eine Wahl, wie ich den momentanen Zustand werte. Aber um dazu in der Lage zu sein, darf ich zunächst erkennen, dass ích immer eine Wahl habe, und nur weil ich keine Wahl sehe es nicht bedeutet, dass es keine gibt Peace Sat
-
Finde ich nicht, aber danke, dass Du fragst Wenn Du mich nicht aus dem Kontext heraus gerissen zitieren würdest, dann würdest Du feststellen, wie ich mit dieser Aussage spiele und anschliessend selbst in mich hineingehe. Du kannst Dich aber auch selbst fragen, was Dich dazu bringt das zu tun. Gehe einfach nochmal zu dem Post und lies ihn im gesamten Kontext, und dann wird das schon Sinn machen
-
Salomons Katze, Du darfst gerne leiden, für mich ist das in Ordnung, es ist ja freiwillig Biff, um mir das Leid wegzudenken müsste ich ja Leid irgendwo ausmachen, sprich, die Frage ist für mich paradox. Wo kein Leid, da kein Wegdenken, aber in Deiner Aussage ist ein Kern enthalten, der hinführt, nämlich, dass Leid ein gedanklicher/emotionaler/submodaler Prozess ist. Um Leid zu generieren, muss ich eine Situation so bewerten, dass ich unter ihr anfange zu leiden. Das muss ich aber irgendwo gelernt haben! Aus meiner Erfahrung in Arbeit mit Menschen, ist ihr Leid immer konstruiert, und entspringt nahezu immer einer monokausalen Bewertung der Situation. Die Wahl zu haben, leiden zu müssen, zu dürfen, oder nicht leiden zu brauchen, entspringt keiner monokausalen Bewertung, sondern einer mentalen Alternative. Freiwilligkeit, wenn es das gibt, ist auf einer Wahlfreiheit aufgebaut. Zwang impliziert Auswegslosigkeit einer einzigen Wahlmöglichkeit. EIn Dilemma der Wahl entsteht, wenn ich lediglich zwei Wahlfreiheiten habe. Freiwilligkeit entsteht dann, wenn ich optimal drei Alternativen habe. Zu erkennen, das Leid freiwillig ist, ist deshlab aus einer monokausalen Denke heraus nicht erfassbar, die zb lautet "wenn Menschen sterben, dann leiden sie" Der Rückschluss auf die Vorannahme jedoch lässt wiederrum auf diese Monokausalität schliessen, und impliziert zwar ein Leidbewusstsein des Gegenübers, aber auch die Relativität seines Leidens. Er darf gerne leiden, muss aber nicht, darf auch anders darüber denken. In meiner Welt funktioniert das super. Last but not least, Wer bin ich schon, um beurteilen zu können, ob jemand leidet, oder nicht, und kann es dann nicht vielleicht sein, dass ich durch meine Haltung sein "Leid" noch bestärke, und ihn in der Art und Weise, wie selbsterfüllende Prophezeiungen funktionieren hinführe? Peace Sat
-
Selten so eine zynische, lebensverneinende, negative, und unbedachte Aussage gelesen. Ja da brauch ich doch gar nicht mehr leben, wenn Leid zum Leben gehört, wenn ich einfach keine Lust habe zu glauben, dass es Leid gibt. Und nochmal die Preisfrage: Wächst Leid auf Bäumen? Aber ups, was tue ich denn da? Ich schreibe einer Aussage, die aus 5 Worten besteht , eine Bedeutung zu. Ich muss noch einmal in mich gehen, und mich fragen, ob das nicht mein Teil ist, der sich da ausagiert ;-)
-
Eine Frage des Stolzes? Nach dem Ende. *03.02. Update*
satsang antwortete auf ein Thema in Beziehungen
Bubbles, das was ich bei Dir durch Aussagen wie "Als Mann, der eine Frau aus einer Dummheit heraus hat ziehn lassen" sehe, ist eher ein Schuldgefühl, das Du allzu gerne scheinst übernehmen zu wollen. Frauen können in dieser Beziehung sehr gut sein, Schuldgefühle auf uns zu übertragen, wenn es darum geht zu gehen. An Deiner Stelle würde ich deshalb erst hinschauen, ob dieses "ich vermisse sie" nicht eher ein "ich will den Fehler wieder gut machen" ist. Denn dann ginge das eher in Richtung Bedürftigkeit/Needyness. Schau einfach hin, ob das so ist, und mache Dir klar, dass Schuld einer Opferhaltung entspringt, aber es dennoch nur Verantwortung geben kann, was den Aktionsradius mehr erweitert , als Schuld. Peace Sat -
Wer sagt denn, dass man durch Erklärungen etwas bewirkt? Da hast Du glaube ich etwas mißverstanden.
-
Kannst du das bitte ausführen? Genau solche Aussagen kann ich nicht ab, weil die so radikal und verallgemeindernd sind. Wieso sagst du sowas? Ist es bei dir so oder hast du es irgendwo gelesen? Oder bist du nur der Meinung, dass es so ist. Freilich kann ich das ausführen, aber darüber zu referieren, würde glaube ich meinen zeitlichen Rahmen komplett sprengen.
