-
Inhalte
2673 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
4 -
Coins
714
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Juice Terry
-
Eine Frau fragt: Sind deutsche Frauen heute zu anspruchsvoll?
Juice Terry antwortete auf Trine's Thema in Kreativraum
Ich würde mich ja noch drauf einlassen, dass viele Männer zu ängstlich und unfähig sind sich selbst zu behaupten. - Aber das Quengeln über die ach so gemeinen Frauen ist da gewiss nicht die Lösung. Es führt einen nur tiefer in die Höhle der Hilflosigkeit. -
Eine Frau fragt: Sind deutsche Frauen heute zu anspruchsvoll?
Juice Terry antwortete auf Trine's Thema in Kreativraum
Der Grund ist, dass du frustriert bist, weil sie dich nicht ran lassen und deshalb diesen Müll erfindest. - Mit dem Geschwätz, das du hier absonderst, hast du die Feststellung von individualchaotin gerade bestätigt. -
Deswegen find ich sie so cool, Cycle. Weil sie mit hoher Treffsicherheit immer genau denen auf die Nerven geht, die selbst unsympathische Besserwisser sind.
-
Einige meiner besten Freunde sind Deutsche.
-
Bitte Ex-Back-Themen in dem dafür vorgesehenen Thread diskutieren: Der allgemeine Ex-Back Thread
-
Wenn man dieses Phänomen zu Ende denkt, dann fällt relativ schnell auf, dass es nicht damit aufhört, dass durch die Fünf-Prozent-Hürde Stimmen verfallen. – Rechnet man die Nichtwähler mit, wird eine durchschnittliche amtierende Regierung von kaum einem Drittel der Bevölkerung getragen. Und rechnet man dann noch mit, was dieses eine Drittel eigentlich mal wollte und was die Abgeordneten später draus machen, dann kommt man nicht umhin zu bemerken, dass der Parlamentarismus ein ziemlich sinnloses System ist. Mit dem, was die Sonntagsspaziergänger bei ihrem Abstecher zur Wahlurne gedacht haben, haben die Entscheidungen in den Institutionen jedenfalls so gut wie gar nichts zu tun. Das wiederum beweist zwar die Sinnlosigkeit des parlamentarischen Systems, muss aber nicht automatisch schlecht sein, bloß weil es nicht gut ist. Führt man sich mal vor Augen, was der durchschnittliche Volksdeutsche so regelmäßig an menschenfeindlichen Meinungsbildern aus seinen Eingeweiden zutage fördert, muss man ja andererseits auch wieder froh sein, wenn man sich vor dem sonntäglichen Wahlvolk halbwegs geordnet in Sicherheit bringen kann. An diesem Artikel jedenfalls fällt einem nur wieder die naive und im Kern - natürlich – obrigkeitshörige Denkweise der Keyboard-Rebellen auf, die sich zwischen Piratenpartei, youporn und heise.de ihre Zeit vertreiben. Eigentlich sind sie nämlich viel zu satt, bequem, schlapp und borniert, um das parlamentarische System zu kritisieren und all das, was an Barbarei darauf erwächst. – Ganz eigentlich sind sie doch nur eingeschnappt, dass sie in diesem System jetzt nicht mitmachen dürfen. Und weil ihre tolle Piratenpartei jetzt einen 2-Prozent-Rohrkrepierer hingelegt hat, ist nun eben die Fünf-Prozent-Hürde böse und muss ganz dringend gesenkt werden. Klasse.
-
Wenn es um ein konsequentes NPD-Verbot geht, wird von einer "Demokratie" daher geschwätzt, die Judenhass und Rassismus "aushalten" muss. - Wenn Wahl ist, erzählen die gleichen Leute einem, dass man auch unter größter Abscheu irgendeine schmierige Bundestagspartei zu wählen hat, damit die NPD kein Geld bekommt. Parlamentarische Schizophrenie.
-
Claudia Roth bleibt dir erhalten, Cycle. Sie wird dem Vernehmen nach Bundestagsvizepräsidentin. - Nebenbei war sie die integerste Politikerin im letzten Bundestag. Eine großartige Frau.
-
Das ist natürliche Selektion. Wenn Schlechtes (z.B. die FDP) aussortiert wird, profitieren letztlich alle davon. (Hab ich vom Kapitalismus gelernt.)
-
Da wird nichts draus. Die CDU macht jetzt zwei große Haufen. Einen auf die FDP und einen auf die AFD. Da können sie in den nächsten vier Jahren entweder raus kriechen oder dran ersticken. - Der Euro ist das wichtigste Instrument für Deutschlands austeritäre Hegemonialpolitik in Europa. Das Letzte, woran die CDU rütteln würde. Sie muss sich nur entscheiden, ob SPD oder Grüne ihr die Rosenblüten ausstreuen dürfen. Für die deutsche Bourgeoisie ist Merkels Sieg ein Erfolg. Für sozial Schwache und ganz Südeuropa der fortgesetzte Weg in die Armut.
-
Du findest das Dosenpfand "unfair"? Das wird ja immer besser.
-
-
Ich find es spießig bis amüsant sich heute noch über das Dosenpfand aufzuregen. Kenn ich sonst nur von meinem Opa.
-
Würd ich auch sagen.
-
Reich-Ranicki ist der Deportation ins Vernichtungslager Treblinka nur um Haaresbreite entgangen, weil er von den deutschen Massenmördern zufällig für eine Schreibaufgabe eingeteilt wurde. Seiner Frau rettete er das Leben, indem er sie in letzter Sekunde heiratete. Eherfrauen von Beschäftigten im "Judenrat" haben die Deutschen "gnädigerweise" auch verschont. Dass er danach mit Hilfe von Bestechung eines Grenzposten fliehen konnte, war auch wieder riesiges Glück. Allein deshalb muss ich vor dem Mann alle Hüte ziehen, die ich habe. Dass er seine Geschichte offensiv erzählt hat, war wichtig und dass man dieser Geschichte einfach mal zuhört und die Klappe hält, ist für jeden denkenden Menschen Pflicht. - Dass man hier Sprüche darüber klopft, jemand würde dieses Schicksal - die Ermordung seiner Eltern und Geschwister - "missbrauchen", indem er sie erzählt, kann ich absolut nicht verstehen.
-
Auch Miley Cyrus stellt jemanden aufs Podest
Juice Terry antwortete auf bassmann's Thema in Kreativraum
Ich find sie heiß.- 8 Antworten
-
- 1
-
-
Akutes Desinteresse von HB. Anschreiben oder nicht?
Juice Terry antwortete auf dre93's Thema in Konkrete Verführungssituationen
A. Deine Attraction war anfangs hoch. Das zeigt deine Einleitung recht deutlich. B. Fehler 1: Die WhattsApp-Nachricht mit der Einladung. Emotional kalt. Kein Spaß und keine sexuelle Spannung im Spiel. C. Fehler 2: Alles andere. Nach der Nachricht bist du ihr praktisch nur noch nachgestiegen. Wie es besser gewesen wäre: Deine Situation war ein kalter Kontakt, nach früher vorhandener Attraction. Als Wiedereinstieg eignet sich hier eine SMS, die ein bisschen verrückt und witzig ist. Beispiel - Ballon-SMS: "Kommt ein Ballon zum Arzt und sagt: Herr Doktor, ich habe Platzangst." Weiter würde ich nichts schreiben und auch auf eine eventuelle Antwort nicht reagieren. Sie darf erstmal in Ruhe grübeln, was das sollte und zum Warmwerden über mich nachdenken. Das gibt ihr Zeit, sich zu erinnern, was sie alles mit mir erlebt hat und wie attraktiv sie mich fand. Nach einigen Tagen würde ich anrufen, aus meinem Leben vorschwärmen und sie zum Lachen bringen. Wenn das Gespräch auf dem Höhepunkt ist, würde ich es (nach maximal 10 Minuten) beenden, ohne jegliche Einladung. Bei ausreichend hoher Attraction ist die Wahrscheinlichkeit hier schon hoch, dass sie von selbst Kontakt sucht. Falls nicht würde ich ein-oder-zwei Tage später wieder anrufen und sie einladen. Der Grundgedanke ist, dass euer Kontakt von anfang an spielerisch ist und Spaß macht. Sie soll sich unsicher sein, was du überhaupt willst, damit Spannung aufkommt. Du willst mit ihr keine Vereinssitzung der Jungen Union Zuffenhausen planen, sondern vögeln! Was du jetzt tun kannst: Deine Attraction ist ehrlich gesagt auf Null (oder sogar im Minusbereich). Eine Kontaktaufnahme per Anruf oder Nachricht ist zwecklos. Hier ist erstmal eine Pause von mindestens drei Wochen angesagt. Danach könntest du versuchen "zufälligen" persönlichen(!) Kontakt herzustellen und sie dann wieder zu gamen. In der Zwischenzeit konzentrier dich auf andere Frauen. Auf viele andere Frauen! Das nimmt dir deine Ängste. -
Ex meldet sich - Test oder "richtiges" Interesse?
Juice Terry antwortete auf AirMax87's Thema in Beziehungen
Es wäre besser gewesen, sie anzurufen und erst in Stimmung zu bringen, bevor du sie einlädst. Abgesehen davon hast du aber bis jetzt alles richitg gemacht. Eine Faustregel, die immer hilft, wenn man nicht needy sein will: Behandle sie genauso, wie einen Kumpel. Würdest du einem Kumpel durchgehen lassen, dass er auf eine Einladung überhaupt nicht reagiert? Nein. Also: Eine SMS hinterher "Hallo??". Oder anrufen. - Wenn mein Kumpel dann immernoch nicht reagieren würden, dann würde ich das als Unhöflichkeit verbuchen und ihn für's Erste nicht mehr einladen. Auch hier gilt für Frauen die gleiche Behandlung. - Auf der anderen Seite gehört selbstverständlich dazu, dass man bei einer Absage, nicht anfängt zu nerven, sondern die Absage akzeptiert. -
Die einen wollen Ungebildete los werden, die anderen wollen Gebildete fest halten. Wo ist der Unterschied? - Beidem liegt der Gedanke der nationalen Reinhaltung zugrunde, zu deren Zweck Menschen nach ihrer Bildung bewertet und sortiert werden sollen. - Der Konkurrenzkampf der Völker, "Wir" gegen "Die". "Wir" müssen uns fit machen, damit es "denen" schlecht geht und nicht "uns". Ich weiß nicht, wozu ich mir diese politische Denkweise annehmen soll. So will ich überhaupt nicht sein.
-
Es sind alle Parteien durch Kleinkriege geprägt. Bei den Grünen, Piraten und Linken wird das nur stärker sichtbar, weil sich dort die verbliebenen Idealisten und die Karrieristen politisch inhaltlich bekämpfen. Bei CDU und FDP passiert das nicht, weil es dort keine Idealisten gibt und entsprechend nur Rangkämpfe unter den Karrieristen ausgetragen werden. Die SPD liegt (wie bei allem) so dazwischen.
-
Die Parteien sind Teil des Problems und nicht die Lösung. Eine Obrigkeitshörigkeit gegenüber dem Parlamentarismus wird nie weiter helfen. Ich war über sieben Jahre bei den Grünen engagiert. Bin auf Parteitagen rum getingelt, war in meiner Stadt Sprecher der Grünen Jugend, danach im lokalen Stadtteilparlament. Ich hab Demos organisiert, an Infoständen rum gestanden und in Schulen und Unis Podiumsdiskussionen geführt. Ich hab in Gorleben vor dem Zaun gesessen, Schlagstöcke im Kreuz gehabt, Pressemitteilungen durch die Gegend geschickt und Ermittlungsverfahren durchgestanden. Meine Erfahrung: Die hier kursierende Vorstellung, in Parteien ginge es darum, in "einer komplexen Welt" zu agieren und "praktische Lösungen" zu finden, die "das beste für unser Land" sind, geht komplett an der Realität vorbei. Sobald man irgendwo an eine Stelle kommt, an der mit Mandaten Geld verdient werden kann, geht es nur noch um Posten. Die Grünen (und auch die Piraten) sind nicht in der politischen Realität angekommen, sondern in der Realität, wo immer zuerst das eigene Konto zählt. Die Reden, die auf dem Weg zu diesen Posten gehalten werden müssen, sind Schaufensterpolitik. Sie sind nicht an der Realität ausgerichtet, sondern an den Leuten, die sich ihre Meinung mit ihrem täglichen zehnminütigen Aufenthalt bei Spiegel-Online bilden. Deren irrationale Ängste ("Ausländer fressen meine Steuern") muss man aufgreifen und mit möglichst trivialen Lösungsvorschlägen bedienen, die den geistigen Level des heimischen Haushaltsbuchs nicht übersteigen ("Machen wir doch mal ein Punktesystem"). Das gilt für alle Parteien und wird in unserem politischen System immer so sein. Es hat überhaupt keinen SInn hier in einem Internetforum Diskussionen über politische Maßnahmen zu führen, weil wir a) die Zusammenhänge nicht kennen, b) Menschen in der Politik systembedingt automatisch immer zuerst an sich denken und dann daran, wie sie rüber kommen, nie aber, was sie da wirklich tun und c) Parteien in Regierungsposten (genannt: Regierungsverantwortung) gar nicht das Problem haben, nach Lösungen suchen zu müssen. Bei denen stehen wirtschaftliche Interessenvertreter in Schlangen vor der Tür, die permanent Druck machen. Diese Leute wissen ganz genau, was sie erreichen wollen und Menschen mit politischen Mandaten müssen den Spagat schaffen, einerseits Wahlkampfspenden zu akquirieren, in dem sie diese Interessen bedienen und andererseits ihre Wähler nicht zu vergraulen.
-
Mir gefällt's. Wirkt auf mich wie ne Person, die ihren Standpunkt behauptet, ohne eine große Szene zu machen. (Abgesehen von Vizekanzlerkandidat Steinbrück. Der ist und bleibt ein Stinkstiefel.)
-
Du hast die wichtigen Zwischenschritte vergessen, in denen sich staatspolitischen Vorbilder von der SPD immer schön für vier Jahre mit den bösen CDU-Siebenschläfern ins Bettchen legen, um nur ja keine linke Koalition einzugehen, in der ihre Versprechen auch mal umgesetzt werden müssten.
-
Meckern ist halt immer die leichteste Lösung - über die naiven Linken zum Beispiel und Schönheitswettbewerbe und Plastikkronen. Aber wer kann das schon ernst nehmen. Besser ist da immer im Rahmen seiner Kontrollzone aktiv zu werden. Nur bevor man aktiv werden kann, muss man halt erstmal nachdenken. Darüber was man eigentlich will. - Und wenn mir dann also jemand seine gutdeutschen Phantasien über die wertvollen und wertlosen Menschen "Ausländer und Asylanten" erzählt, die danach sortiert werden müssen, wieviel sie ihm und seinem Volke wirtschaftlich nützen, dann weiß ich, dass diese Person entweder a) überhaupt nicht nachgedacht hat oder b) nicht die hellste Kerze auf der Torte ist oder c) menschenverachtenden Müll zu einer "politischen Meinung" kultiviert hat. In jedem Fall aber weiß ich, dass ich mit dieser Person nichts zu tun haben will und vor allem, dass ich sie auf keinen Fall auch noch wählen werde.
-
Genau Tom. Und wenn beide jetzt darüber nachdenken würden, wie sie sich einigen können, damit beide ein Auskommen haben, dann könnten sie soviel arbeiten, wie zum Leben nötig ist und den Rest der Zeit im Park unterm Baum sitzen und joggen gehen. Statt dessen verbringen beide Tag und Nacht damit sich zu überlegen, wie man dem jeweils anderen den Job wegnehmen könnte. Deshalb verzichten sie jedes Jahr ein Stück mehr auf Freizeit und Einkommen (das Profiteure dann einstreichen) und schrauben ihre soziale Absicherung gegen Null. Sie ordnen ihr ganzes Leben dem Arbeiten unter, um nur ja nicht der nächste zu sein, dem das Kapitalistisch Roulette eine Kugel durch den Schädel pustet. Und um diesen Zustand zu ertragen reden sie sich ein, es sei fleißig und ehrenhaft einen Arbeitsplatz zu bekommen und faul und wertlos einen Arbeitsplatz zu verlieren.