Aldous

Advanced Member
  • Inhalte

    10635
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    48
  • Coins

     14329

Alle erstellten Inhalte von Aldous

  1. Wenn du schreibst, dass du einen realistischeren Blick hast, als die meisten Leute: Soweit ich weiss, haben Pfefferspray zur Tierabwehr und öffentliche Veranstaltungen beides nix mit dem Waffengesetz zu tun. Im Versammlungsgesetz steht ziemlich weit vorne - ich glaub §2- dass niemand Gegenstände mit sich führen darf, die zur Verletzung von Personen oder zur Beschädigung von Sachen geeignet und bestimmt sind. Wendet man das auf Pfefferspray an, dann stellt sich allerdings auch die Frage, inwieweit das auch auf Bierflaschen zutrifft. Was Jack über Island schreibt, wo man verpflichtet sein soll Waffen zu tragen, wundert mich auch. Wie ich mich an Island erinner, gibts da kein Militär, die normale Polizei hat keine Waffen - und auch sonst ist so ziemlich alles verboten, was kein Küchenmesser ist.
  2. Was ich mitbekomme ist, dass immer mehr Hobbysportler immer systematischer stoffen. Möglicherweise wegen da fehlender Kontrollen sogar mehr, als Wettkämpfer. Kann gut sein, dass da mehr Sixpacks bei rauskommen, als noch vor ein paar Jahren.
  3. Mir fallen da immer die Jungs ein, die auf Youtube erklären, wie viel Nudeln und welche Taschenlampen man für die Zombieapokalypse brauch.
  4. bezogen auf was? Na, auf die Hormone. Mir fällt da aber kein Trend oder sowas auf. Also, dass mehr Sixpacks wären, als vor ein paar Jahren. Vieleicht guck ich da aber auch nur nicht so hin. Mir scheint aber, dass bei Frauen der Hüftspeck wieder etwas nachgelassen hat. Trotz den engen Chinos, die grad in sind.
  5. Aldous

    Der User über mir

    Hat früher immer Chuppa Chups geklaut - und dann erfolglos geleugnet.
  6. Aldous

    Der User über mir

    Hatte früher dauernd ne blaue Zunge davon. Guckt auch heute noch ab und an heimlich in den Spiegel, um nachzugucken.
  7. Ist irgendwie nicht grad weniger komisch geworden hier.
  8. Beide Wege ergänzen sich. Genau. Alter Ratschlag an depressive Frauen ist, keine Frauenzeitschriften mehr zu lesen. Und Neid ist die 6. Todsünde. Wobei der Tip, sich nicht mit anderen zu vergleichen, auch nicht wirklich weiter hilft. Weil man sich eh immer vergleicht. Ist mehr ne Frage, was man draus macht. Beispielsweise, ob man aus den Vergleichen was lernt und sich motiviert - oder ob man sich damit frustriert. Ich weiß nicht, wie das geht. Konkret: Ich entscheide mich innerhalb der Optionen, die ich habe, OK. Aber danach fühle ich mich nicht immer glücklich. Das ist wahrscheinlich auch gut so. Gibt ne Studie, dass Leute die sich permanent glücklich fühlen, in einen Burnout landen. Die gesündere Perspektive ist wohl, alle vorhandenen Emotionen gleichermaßen zu empfinden. Also Unzufriedenheit genauso, wie Zufriedenheit. Ist ja auch nicht so, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Selbstbestimmung und Zufriedenheit gäbe. Beispielsweise haben wir neben dem Bedürfnis nach Selbstbestimmung auch das gegenläufige Bedürfnis nach Bindung. Insofern kann zu viel Selbstbestimmung, oder Selbstbestimmung im unpassenden Moment auch unzufrieden machen. Klassisches Beispiel ist das Ende einer Beziehung. Da macht so ziemlich alles unglücklich, was man tut. Bleibt man in der Beziehung, ist man unzufrieden, weil man nicht selbstbestimmt ist - beendet man die Beziehung, ist man unglücklich, weil die gewohnte Bindung verloren geht. Der Weg ist dann meist, erstmal unglücklich zu sein. Also nicht zu versuchen, unbedingt glücklich zu sein. Führt nach der Trauerphase meist dazu, dass man sich wieder zufrieden fühlt.
  9. 5 von 10. Aber vieleicht bin ich auch zu banausig, ums zu verstehen.
  10. Könnt ich jetzt Gandhi als Beispiel rauskramen, wo sich die Briten mit ihrem Waffeneinsatz letztendlich selbst entmachtet haben. Und das läuft auch in kleinerem Rahmen so. Früher oder später geht wer dazwischen, wenn du es übertreibst. Ziemlich komische Diskussion hier inzwischen.
  11. Sach mal, war deine Eingangsthese nicht, dass es vorwiegend am Aussehen läge? Kanns sein, dass du einfach nur Gründe suchst, warums bei dir nicht klappt? Dann teste mal, was passiert, wenn du dir weniger nen Kopf um Frauen machst. Zieh meinetwegen Freitags komplett ohne Ambitionen los. Scheiss aufs game und nimm dir vor, dass du Null eskalieren wirst und Keine dich anfassen darf. Samstags machste dafür weiter mit dem gewohnten Kopfkino und Mindfuck und versuchst unbedingt eine abzuschleppen. Mach das mal ein paar Monate und dann guck dir an, was bei rauskommt.
  12. Ich würds eher so schreiben: HSE bedeutet Selbstwertempfinden. Hat damit zu tun, inwieweit du einen Wert darin siehst, dass du du selbst bist. Wissen was man kann, geht in die Richtung Selbstwirksamkeitserleben. Beides hängt zusammen. Willste allerdings dein Selbstwertempfinden davon abhängig machen, was du kannst und was du für Optionen hast, dann schiesste dir selbst ins Knie. Ist ja nicht so, dass man HSE oder LSE "ist". Sondern man erzeugt sein Mindset selbst. Man entscheidet sich. Wie du schon schreibst. Und um mit dem glücklich zu sein, was man hat, brauch man nicht viel zu können und auch keine besonderen Optionen. Sieht man daran, dass es Leute gibt, die weit unter dem leben, was man hier als Existenzminimum definiert - und glücklich sind. Genauso gibts reichlich Reiche und Erfolgreiche, denen die Selbstwertprobleme zu den Ohren rauskommen. Darum ist deine Theorie mit dem Value auch nicht haltbar, 447. Faktisch bleibt dir als Erwachsener gar nix anderes übrig, als selbstbestimmt zu entscheiden. Das deine Optionen dabei immer eingeschränkt sind, liegt in der Natur der Sache - und ist kein Grund, am eigenen Selbstwert zu zweifeln. Insofern ist es Ansichtssache, wie reich du an Optionen bist. Kannst es so machen, wie uns Ted - und dich schlecht fühlen, weil du nicht der Typ bist, der Emma Watson vögelt. Kannst es auch so machen, dass du dich innerhalb der Optionen die du hast, selbstbestimmt entscheidest - und sich dabei glücklich fühlst. Ist eh immer unser Bier, wofür wir uns entscheiden. Ich denke, die Diskussion hier dreht sich um ein typisches PUA-Mindset. Nämlich, dass man Erfolg bei Frauen bräuchte, um jemand zu sein. Also um ein LSE-Mindset. Mir scheint, dass viele PUAs so ne Entwicklung durchmachen, bei der sich irgendwann der Erfolg bei Frauen einstellt, den sie sich erträumt haben. Dabei merken sie, dass sie irgendwie trotzdem weiterhin so unzufrieden sind, wie sie es vorher ohne Frauen waren. Dann fangen sie an, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Und dann verlieren auch so Sachen wie die Figur der LTR an Bedeutung.
  13. Ich tippe, dass du nach einer Weile Gefühlschaos in der Kategorie Toyboy landest. Beziehungen entwickeln sich ja mit der Zeit. Anfangs ist Hormoncocktail, und es wird den ganzen Tag gevögelt. Lassen die Hormone nach, gehts entweder auseinander, oder es entsteht ne Bindung. Entsteht ne Bindung, dann hat man plötzlich was zu verlieren. Dann fängt man an zu investieren, damit die Bindung erhalten bleibt. Oft wirds dadurch im Bett etwas gehemmter. Weil man ja nix falsch machen will. Kommt daraufhin kein Invest zurück, gibts erst Gefühlschaos - und irgendwann resigniert man. Dann entwickelt sich die Beziehung in Richtung Trennung. Bedeutet oft auch, dass einer von beiden im Bett nochmal die Sau rausläßt. Weils ja nix mehr zu verlieren gibt. Das merkste gerade.
  14. Er wär dumm, wenn er drücken würde. Ich erklärs mal vom wirtschaftlichen Standpunkt aus: Der Mann ist, was man im PU ein HSE-Prachtexemplar nennen würde. Und das macht ihm nicht nur persönlich gute Laune, sondern ist unter anderem auch sein berufliches Kapital. Als er noch vor der Kamera stand, ist das auf den Bildern von ihm rübergekommen. Jetzt steht er hinter der Kamera - und seine Haltung kommt in den Filmen rüber, die er dreht. Technisch sind die so auf 80%. Da ist er Durchschnitt. Aber man bekommt gute Laune, wenn man die Streifen anguckt. Und darum wird er gern und oft gebucht. Nun meint HSE nicht, dass er ne geile Freundin hat. HSE meint, dass er sich als wertvoll sieht, so wie er ist. Mit allen seinen Eigenschaften. Und er natürlich auch alle anderen so als wertvoll sieht, wie sie sind. Seine LTR, seine Auftraggeber, seine Models, seine Assistenten - jedem begegnet er mit seiner wertschätzenden Haltung. Und das bringt ihn nach vorne. Es wär nicht so schlau, wenn er sich jetzt ein Mangeldenken aufladen würde, wie beispielsweise "Ne schlanke Freundin wär schon geiler." Damit würd er nicht nur sich selbst die Laune verhageln, sondern auch seine Beziehung zu seiner LTR und zu seinen Geschäftspartnern belasten. Sich selbst geil finden und nur die Freundin ungeil, und damit einen positiven Eindruck bei den Auftraggebern hinterlassen, würd nicht funktionieren. Und es würde auch keinen Sinn machen. Oder würdest du anfangen etwas zu verändern, womit du zufrieden bist?
  15. Ihr kennt doch die alte Geschichte, wie drei Ingenieure und drei Physiker mit dem Zug auf eine Tagung fahren? Auf der Hinfahrt kaufen die drei Ingenieure sich brav jeder ihre Fahrkarten - und sehen erstaunt, dass die drei Physiker sich zusammen nur ein Ticket lösen. Nu ist den Ingenieuren klar, dass Physiker sparen müssen, weil die weniger verdienen - aber da Schwarzfahren noch teurer ist, wundern sie sich. Als dann der Schaffner im Nachbarabteil auftaucht, gehen die drei Physiker zusammen auf die Zugtoilette. Die Ingenieure gucken groß, zeigen ihre Fahrkarten vor - und freuen sich insgeheim, als das Schaffner an die Toilettentür klopft. Die Physiker schieben daraufhin ihre eine Fahrkarte unter der Tür durch, der Schaffner knipst ab und geht weiter. Die Ingenieure staunen. Auf der Rückfahrt wenden die Ingenieure das Gelernte an und kaufen sich zusammen nur ein Ticket. Sie wundern sich zwar darüber, dass die Physiker sich diesmal gar keine Fahrkarte kaufen - beeilen sich im Zug aber, möglichst rechtzeitig auf der Toilette zu verschwinden. Sobald sie in der Toilette sind, klopft einer der Physiker an die Tür und ruft "Fahrkartenkontrolle." Die Moral von der Geschichte ist: Ingenieure können die Gesetze der Physiker anwenden. Aber sie können sie nicht verstehen.
  16. Wir sind ein ziemlich schlauer Staat. So von wegen Gewaltenteilung und Subsidiarität und so. Das Recht auf Selbstverteidigung wird übrigens niemandem aberkannt. Ist halt nur einfach so, dass unsere Gesellschaft so gut funktioniert, dass wir nicht mit Knarren rumlaufen brauchen. Sondern wir das Polizei und Militär überlassen können. Offen gesagt, wüsste ich so oder so nicht, warum ich mich bedroht fühlen sollte. Als Einbrecher würd ich als erstes mit dem Einbrechen aufhören, und mir nen Job suchen, der einfacher, lukrativer und mit weniger Risiken verbunden ist. Also zumindest dann, wenn ich nicht blöde bin, oder irgendwie nen Vogel hab. Bin ich blöde und hab vieleicht auch nen Vogel, dann mach ich mit dem Einbrechen weiter. Und ich glaub, dann such ich mir eher das Haus vom Waffenbefürworter aus. Weil der mich neugierig gemacht hat - und weils da Knarren gibt, die ich klauen kann.
  17. Ich hab nicht viel Ahnung von Meditation. Aber ich glaub, es gibt schon ein paar ganz gute Beiträge im Forum. Musste mal suchen. Ein User schreibt, nachdem er eine Zeit in einem asiatischen Kloster war - und gibt den IMHO brauchbarsten Tip in Sachen Meditation. Nämlich zuerst mal den ganzen Kram vergessen, der oft mit Meditation verbunden wird. Also von wegen, irgendwelche Bewusstseinszustände erreichen, in Trance kommen, nicht denken, irgendwelchen Nutzen generieren, oder sich womöglich zu dissoziieren, usw. Weil das wohl -wie gesagt- eher das Gegenteil von Meditation ist. Dann hinsetzen, Klappe halten und gucken was ist. Lesbare Bücher zum Thema sind: http://www.droemer-knaur.de/buch/7739308/meditation-fuer-skeptiker http://www.amazon.de/Hardcore-Zen-Punkrock-Monsterfilme-Wahrheit/dp/3899012941
  18. Aldous

    Der User über mir

    Ave verum corpus natum de Maria virgine Oder so ähnlich.
  19. Aldous

    Der User über mir

    Sie ist schöner als die Sonne schöner als der Mond er hätte schon seit Jahren ihr so gerne beigewohnt aber heute Abend kriegt er sie rum er tut ihr in ihr Essen ein Aphrosiakum