-
Inhalte
10635 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
48 -
Coins
14330
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Aldous
-
Kurz gesagt macht nicht PU abhängig, sondern man sucht sich möglicherweise PU aus, wenn man zu Abhängigkeit tendiert. Gäbs PU nicht, würd man sich was anderes suchen. Wobei Abhängigkeit nix ungesundes oder negatives meint, sondern was völlig Alltägliches und auch Nützliches ist. Ne, PU ist ne Ansammlung wissenschaftlicher Theorien, die in der Praxis angewendet werden. Das die Theorien bei Anwendung so überstrapaziert werden, dass sie sehr schnell nichts mehr mit ihrem wissenschaftlichen Ursprung zu tun haben, liegt in der Natur der Sache. Das ist auch in allen anderen Bereichen so. Besonders dann, wenn Laien die Theorien anwenden. Weil die nicht wissen, wie dünn die Basis ist. Genau. Das Podestdenken äußert sich darin, dass es magisch erscheint. Erklärbar ist übrigens so ziemlich alles. Gehst du zu einem Psychoanalytiker, dann erklärt der dir, worauf Anziehung generell basiert. Die Hysterikerin will verführen, mit dem Mann als Person aber nix zu tun haben, sondern in ihrer eigenen Traumwelt bleiben. Der Paranoiker will analysieren und kontrollieren, indem er seine Phantasie als real betrachtet. Usw. Gehst du zu einem moderneren Psychologen, wird der dir von einem multifaktoriellem Menschenbild erzählen. Gehst du zu einem Pfarrer, dann wird der dir erklären, wie das ganze mit dem Sündenfall und der ewigen Glücksseeligkeit zusammenhängt. Und in PU-Büchern findeste noch andere Erklärungen. Woran und was du glaubst, suchste dir dabei jeweils selbst aus.
-
Nur am Anfang. Irgendwann eröffnet dann einer der Schlimmsten den Softie-Megathread: http://www.pickupforum.de/topic/134938-der-softie-megathread/
-
Das Thema gabs schön öfters. Und es ist nichts dran. Oder genauer gesagt: Es ist so viel dran, wie man selbst reinsteckt. Was Bestofall beschreibt, ist ein süchtiges Prinzip: "Nur wenn ich das habe, dann fühle ich mich so." Worauf sich eine Sucht bezieht, ist weitgehend austauschbar. Frauen, Sport, Luxus, Drogen, usw. Ist ein Konstrukt. Es ist nicht wirklich so, dass man sich nur dann gut fühlen könnte, wenn man das hat, worauf man die Sucht fokussiert. Man glaubt das nur. Was dahinter steckt, ist ne Verdrängung. Klassisches Beispiel: Typ verliert seinen Job, seine Familie, seinen guten Ruf, usw. Irgendwas, was ihm wichtig war. Was tut er? Fängt an zu saufen, um sich dieser Realität nicht stellen zu müssen. Dauert nicht lange, dann ist seine gesamte Realität die Flasche. Darauf fokussiert er sich. Hat er die Flasche gehts im gut. Hat er keine Flasche, kann er sich drauf fokussieren eine Flasche zu bekommen. Usw. Dadurch lenkt er sich ab. Teil dieses Prinzips ist, zu glauben es würde an der Flasche liegen. Weil man dadurch Verantwortung abgeben kann. Das ist der Sinn der Sache. Genauso kann man glauben, es würden an PU liegen. Ist unterm Strich sehr clever. Man verdrängt etwas, das überfordern würde. So wahrt man die eigene Integrität. Zwar auf Kosten eines Teils der Integrität, aber man hält sich als Persönlichkeit insgesamt stabil. Andere Lösung bei Überforderung wäre ja beispielsweise, von der Brücke zu springen. Insofern nicht falsch verstehen: Was ich hier beschrieben hab, ist nicht dumm oder verwerflich. Sondern clever. Du weißt nicht worauf es basiert. Du glaubst das nur. PU kann nicht funktionieren. Man kann nicht vorhersagen, wie Menschen sich entscheiden werden. Das geht nicht. Im Gegenteil ist PU ein numbers game. Was funktioniert ist, dass du glaubst dass es funktioniert. Und das führt dazu, dass es wirklich funktioniert. Sieht man schon daran, dass es reihenweise PU-Methoden gibt, die sich widersprechen. KHS und H2G bringste nicht unter einen Hut. Ich kenn auch Typen, die reihenweise Frauen abgeschleppt haben - und zwar mit der übelsten AFC-Masche. Das die Magie futsch ist, liegt an Gewohnheit. Der Kick läßt nach, wenn du es öfters machst. Was du machst, ist egal. Fallschirmspringen, Klettern, Vögeln, usw. Ich weiss noch, wie ich bei meiner ersten Klettertour in 3 m Höhe auf einem 30 cm breiten Sims stand und die Hosen voll hatte. Ein paar Jahre später sind wir die Route ohne Seil rauf und runter. Als Abkürzung um nicht den längeren Waldweg zu laufen. Da war nix mehr mit Adrenalin. Wenn dir die Magie flöten geht, weil du viele Frauen hast - dann liegt das nicht an den Frauen oder an PU. Sondern daran, dass du glaubst, Frauen würden dir nen Kick verschaffen. Das du Frauen dabei als Objekte wahrnimmst, stimmt. Aber das liegt nicht daran, dass du viele Frauen hattest, oder wüsstest wie Frauen funktionieren. Sondern vielmehr daran, dass du schon von Anfang an Frauen als Mittel zum Zweck gesehen hast, um an nen Kick zu kommen. Podestdenken also. So ähnlich, wie ein Säufer seine Flasche aufs Podest stellt. "Wenn ich sie hab, dann..." Wenn der Kick irgendwann ausbleibt, dann kannste natürlich glauben, dass PU daran Schuld wär. Nur: Wo steht geschrieben, dass man Frauen auf ein Podest stellen müsste? Steht nirgens. Ist vielmehr was, was du selbst konstruieren kannst, wenn du willst. Und von dem du irgendwann merken wirst, dass es nicht mehr funktioniert. Hast dann die Wahl: Kannst weiter glauben, dass irgendwas ausserhalb von dir verantwortlich wäre. PU, Flasche, usw. Und, dass du das bekommen müsstest, um dich gut zu fühlen. Was legitim wäre. Kannst auch anfangen, deinen Fokus weniger auf etwas ausserhalb von dir und mehr auf dich selbst zu legen. Und dann gucken was passiert.
-
can see no reasons cause there are no reasons
-
Sebastian Edathy gefällt das
-
Warum leider? Wenn deine Kollegen erwachsen sind, werden sie sich selbst aussuchen wie sie leben wollen. Ist doch cool, wenn man das kann. Stell dir mal vor, Grundgesetz und Menschenrechtskonvention würden dahingehend verändert, dass jeder cool, männlich, oder Alhpa sein muss. Und wers nicht ist, wandert im Wiederholungsfall hinter Gitter.
-
Mist, mir fällt nix ein.
-
"Wenn sie die Wahl hätten - mit wem würden sie lieber schlafen? A: Mit ihrer Frau. Oder B: Mi..." "B"
-
Ein Jahr nach der Heirat: "Darf ich vorstellen: Meine Frau!" Nach 5 Jahren: "Meine Frau! Können Sie sich das vorstellen?" Nach 10 Jahren: "Meine Frau! Können Sie sich mal davor stellen?"
-
Achtsamkeitsprobleme? Im Hier-Und-Jetzt sein Ziel State?
Aldous antwortete auf alphaplayer's Thema in NLP & Psychologie
Wie lange? Kommt drauf an. Mit Achtsamkeit kannste anfangen, indem du eine Minute am Tag drauf guckst was in dir ist und was ausserhalb von dir ist. Ist ne ganz simple Übung. Ausserhalb von mir ist beispielsweise, dass vor dem Fenster wer sein Moped beschleunigt, auf dem 2. Bildschirm eine Sportreportage läuft und die Schreibtischlampe leicht blendet. In mir ist ein etwas verspannter Nacken, Müdigkeit, flache Atem, leichtes Bauchgrummeln - und ich überleg im Hinterkopf welche Trainingsgruppe ich morgen aussuche. Das wär dann eine Minute Achtsamkeit. Kannste auch auf 5 Minuten ausdehnen. Kannst auch 20 Minuten meditieren und beobachten, wie deine Aufmerksamkeit immer wieder abschweift. Von wegen Gelingen und Abschalten: Gibt die Geschichte von dem Buddha, der als junger Mönch rauskriegen wollte, was die erfüllendste Tätigkeit ist. Also zieht er los und probiert alles aus. Arbeitet als Gelehrter, Seemann, Soldat, Kaufmann, Handwerker, usw. Nur ist nix davon erfüllend. Als ihm irgendwann nix mehr einfällt, was er ausprobieren könnte, kehrt er desillusioniert in sein Heimatdorf zurück. Setzt sich ratlos an den Strand und guckt aufs Meer. Als er gedankenverloren ein Sandkorn in seinen Fingern dreht, fällt ihm plötzlich auf, dass er sich erfüllt fühlt. Ich hatte heut Nachmittag so ne Art unerwarteten Kurzurlaub. Zu müde zum Arbeiten, also raus in den Schlosspark. Super Location. Geiles Wetter. Nette Gesellschaft. Anregende Gespräche. Usw. Alles perfekt. Muss ich unbedingt öfters machen. Morgen beispielsweise. Ach ne, da ist schon Training. Übermorgen. Ja, das passt. Wenn das Wetter mitmacht. Und wenn ich das Arbeitspensum durch hab, das gerade liegen bleibt. Usw. Kennste. Aufm Heimweg fallen mir komplett die Augen zu. Ich brauch ne Cola. Sohneman will Pommes. Zur Pommesbude neben dem S-Bahnhof. Sozialer Brennpunkt da. In Eller stirbste schneller. Und wie ich wie ein Schluck Wasser in der Kurve auf der Holzbank vor der Tür hänge, der Kleene mit vollem Bauch neben mir eindöst und rein gar nix los ist - da fällt mir auf, dass ich so nen Moment der Erleuchtung hab. Wahrscheinlich um einiges profaner als beim alten Buddha und wohl nur für ein paar Sekunden, aber völlig OK. Was ich dir sagen will: Gelingen gibts bei Achtsamkeit nicht. Und Abschalten auch nicht. Eher Einschalten. Oder ums mit Dostojevski zu sagen: Wir sind nur darum unglücklich, weil wir nicht wissen, dass wir glücklich sind. Man kann halt nicht im hier-und-jetzt-state sein, wenn man das Ziel hat im hier-und-jetzt-state zu sein. Weil man dann versucht anders zu sein als man ist - und gerade damit nicht auf das achtet was gerade ist, sondern auf etwas was noch nicht ist.- 22 Antworten
-
- 2
-
-
- meditation
- achtsamkeit
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Achtsamkeitsprobleme? Im Hier-Und-Jetzt sein Ziel State?
Aldous antwortete auf alphaplayer's Thema in NLP & Psychologie
Mönche die meditieren, denken auch. Ich kenn mich damit nicht so gut aus - aber ich glaub, nicht denken geht nicht. Die Achtsamkeit besteht halt darin, die Gedanken zu beobachten. Hat viel mit Akzeptanz zu tun. Beispielsweise zu akzeptieren, dass du denkst. Ohne zu bewerten. Klar. Geht halt nur nicht auf Kommando. Hat mit dem Loslassen zu tun. Mir hat mal jemand erklärt, dass du in dem Moment festhälst, in dem du loslassen willst. Also beispielsweise in dem Moment nicht meditierst, in dem du durch Meditation was erreichen willst. Achtsamkeit ist Übungssache. Und bleibts auch.- 22 Antworten
-
- 1
-
-
- meditation
- achtsamkeit
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Achtsamkeitsprobleme? Im Hier-Und-Jetzt sein Ziel State?
Aldous antwortete auf alphaplayer's Thema in NLP & Psychologie
Ne, das ist nicht mögich. Beispielsweise weil du in dem Moment etwas tust, in dem du Gedanken quasi abstellen, zwischen positiven oder negativen Gedanken unterscheidest, entspannst, oder irgendwas anderes willst. Also nicht nichts tust. Was aber auch kein Problem ist. Weil Achtsamkeit nicht bedeutet, nichts zu tun. Sondern achtsam zu sein. Klar. Das sind ganz interessante Bücher dazu: http://www.droemer-knaur.de/buecher/Meditation+für+Skeptiker.7739308.html http://www.amazon.de/Hardcore-Zen-Punkrock-Monsterfilme-Wahrheit/dp/3899012941 Das soll auch gut sein: http://titelmagazin.com/artikel/186/7380/weissharrerdietz-das-achtsamkeitsbuch.html- 22 Antworten
-
- 1
-
-
- meditation
- achtsamkeit
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Im Prinzip ja. Also insofern, alsdass die Story mit den Löffeln besser ankommt als erwartet. Also wenn ich erkläre, warum ich mit Eierlöffeln in den Taschen rumlauf. Gefärbt hat sich bislang nix mehr. Was allerdings auch an den Löffeln liegen kann. Die stammen augenscheinlich aus ner anderen Produktion, als dieser eine. Aber cool, dass du den Thread wieder ausgräbst. Ich glaub ich werd mir mal den Spaß machen und Mexx anschreiben. Wenn ich diesen Löffel wiederfinde.
-
Du kannst deine Meinung ja auch verbreiten. Musste halt nur selbst machen. Andere sind nicht verpflichtet, dir dabei zu helfen. Auch Google muss dir keinen Serverplatz zur Verfügung stellen. Informationsfreiheit bezieht sich übrigens auf Daten, die dich betreffen. Wo beispielsweise ich wohne, musst du nicht wissen. Da hab vielmehr ich ein Recht auf Datenschutz. Das du gegen die Meinung anderer nicht ankommst, liegt daran dass du deren Meinung nicht einschränken kannst. Hälste doch für ne gute Sache, oder? Also Meinungsfreiheit. Ich geh mal davon aus, dass du nicht implizit das forderst, was du explizit kritisierst. Gibt ja auch die Logik, dass wenn ich mich dadurch eingeschränkt fühle, dass andere nicht meiner Meinung sind, andere ihre Meinung ändern müssten.
-
Freundin mutiert in der Öffentlichkeit zum Alptraum
Aldous antwortete auf Donmacaroni's Thema in Beziehungen
Selbstwert hat man immer. Nur das Selbstwertempfinden schwankt. Wie du schreibst, ist das ne Frage der Perspektive. -
Freundin mutiert in der Öffentlichkeit zum Alptraum
Aldous antwortete auf Donmacaroni's Thema in Beziehungen
Gegenfrage: Brauchst du in deiner Argumenation das "wenn"? Du schreibst "wenn ich mir selbst zu wertvoll bin." Bedeuet das, dass es Menschen gibt, die wertvoller sind, als andere Menschen? Oder, dass jemand nicht wertvoll genug sein kann? Natürlich nicht. Vielmehr ist jeder gleich viel wert. Isso. Weil dein Selbstwert daraus entsteht, dass du ein Mensch bist. Darum brauchste das "wenn" nicht. Ist nicht so, dass jemand nicht wertvoll genug sein könnte und darum schlechter behandelt werden dürfte, als irgendwer anders. Bedeuet auch, dass du nicht weniger wert bist, wenn du schlecht behandelt wirst. Bedeuet auch, dass du nicht begründen, oder dich dafür rechtfertigen müsstest, dass du dich gegen etwas wehrst, was dir nicht passt. Beispeilsweise mit deinem Selbstwert. Sondern es reicht völlig, dass es dir nicht passt. Bedeuet nicht, dass du ein Recht darauf hast, dass du von jedem Zuwendung erhälst. Wenn du mit mir nix zu tun haben willst, dann musste dich dafür nicht rechtfertigen. Genauso muss die LTR vom TE sich nicht rechtrertigen, wenn sie den TE ignoriert. Auch nicht, wenn sie ihn anmault. Kurz gesagt, kommt man bei solchen zwischenmenschlichen Klamotten nicht weiter, wenn man mit Selbstwert oder Respekt argumentieren will. Weils da um Empathie und Gegenseitigkeit geht. Beim Beispiel vom TE seh ich das so: Üblich ist, dass Paare sich auch im Freundeskreis als Paar zeigen. Macht seine LTR nicht. Obwohl eh alle wissen, dass die beiden ein Paar sind. Wirft eher kein so gutes Licht auf sie. Der TE kann sich jetzt davon abgewertet fühlen. Glauben, dass er ihr nicht gut genug ist, sich angegriffen und respektlos behandelt fühlen, usw. Was legitim ist. Alternativ kann er ihr Verhalten auch als eine Schrulle von ihr sehen - und nicht auf sich beziehen. Ist auch legitim. Letzteres führt erfahrungsgemäß dazu, dass ihre Schrulle im Freundeskreis als das gesehen wird, was es ist. Nämlich als ihre Schrulle - und nicht irgend ne schräge Paargeschichte, an der beide beteiligt sind. Hat meist die Folge, dass ihr ihr Verhalten bewusster wird. Einerseits, weil ihr Umfeld ihr ihr Verhalen spiegelt - und andererseits, weil sie ihr Verhalten nicht mit seiner Reaktion begründen kann, wenn er bei ihrem Spiel nicht mitspielt. Gut gebrüllt. Sie will sich Mühe geben. Damit muss das Ding für dich erledigt sein. Machste jetzt den Aufpasser, fällt dir das auf die Füße. -
Freundin mutiert in der Öffentlichkeit zum Alptraum
Aldous antwortete auf Donmacaroni's Thema in Beziehungen
Ne, andersrum. Mit nem ausgeprägtem Selbstwertempfinden brauchste bei anderen keinen Respekt mehr einzufordern. -
Jap, so 90 % aller Sympthome bei Umweltbelastungen sind psychosomatisch. Wobei es grad bei Schimmel auch unsichtbare Schäden gibt. Aber um das rauszukriegen brauchste nen Sachverständigen. So Schälchen, die du selbst aufstellst und in denen dann Sporen kultiviert werden sollen, kannste zwar für wenig Geld in der Apotheke kaufen, aber mit den Ergebnissen kann man nix anfangen. Wobei es auch bei Sachverständigen nicht selten welche gibt, die Mist messen. Stand der Technik ist ne Untersuchung der MVOC, oder von Materialproben. Wird alles teurer sein, als ne neue Matratze. Von der Sache her, dürften keine Sporen mehr in der Raumluft sein, wenn du lüftest. Probier doch mal aus, ob du in besagtem Zimmer bei offenen Fenstern gut schläfst.
-
Freundin mutiert in der Öffentlichkeit zum Alptraum
Aldous antwortete auf Donmacaroni's Thema in Beziehungen
Betrunkene brünette Medizinstudentin, irgendwann morgens im Strandclub: "Du bisn Arsch. Du gehs nich auf Konfrontationskurs bei mir. Warum machs du das so?" Nachdem sie den ganzen Abend über einen Spruch nach dem anderen kassiert hatte. Womit sie Recht hatte. So gut wie kein Kino von mir. Wie auch, wenn sie alle paar Minuten meine Hand auf irgendwelche Körperteile von ihr packt? Die Frau war ständig mindestens zwei Schritte weiter als ich. Kann ich nicht mit umgehen. Ist bei dir genauso. Sie agiert und du reagierst. Und alles was dir einfällt, ist freezen. Und Alternativen. Sind gute Ideen. Nur kann da noch mehr Kontra kommen. Schon mal überlegt, ob sie was fester angefasst werden will? -
Wenn du keine Einschränkungen willst - dann kannste nicht bestimmte Antworten als Einschränkung bewerten. Man kann übrigens so ziemlich alles leugnen - man riskiert dabei nur, sich irgendwann unglaubwürdig zu machen. Und ob Nazikeulen einem konstruktivem Umgang entgegenstehen, hängt von der jeweiligen Situation ab. Wenn ich z.b. neben ner Pegida-Demo stehe und höre wie erst der Rede des örtlichen NPD-Vorsitzenden applaudiert wird, der kaum einen gerade Satz herausbekommt, dann die Medienvertreter als Lügenpresse und die Gegendemonstranten als vom Staatsschutz mit 25 EUR pro Stunde bezahlte Nazis bezeichnet werden. Dann ist das ne weniger konstruktive Nazikeule. Nicht nur, weil etwas unglaubwürdig. Stehe ich am 30. April in Kreuzberg neben der revolutionären Vorabenddemo und höre wie ausm schwarzen Block im Chor das Polizeispalier als faschistoid betitelt wird, dann ist das auch ne wenig konstruktive Nazikeule. Auch nicht nur, weil unglaubwürdig. Dreht sich aber eine Diskussion immer wieder im Kreis, dann kanns durchaus konstruktiv sein, auch mal die Gesinnung der Teilnehmer zum Thema zu machen. Möglicherweise auch einzelne Teilnehmer rauszuschmeissen. Weil das die Diskussion fördern kann. Klar ist das prinzipiell ne Einschränkung. Und in einer idealen Welt würden wir mit jedem alles ausdiskutieren. In der realen Welt sind die Kapazitäten aber begrenzt. Darum sind Einschränkungen unterm Strich auch konstruktiv. Quatsch. Wir stehen zwar in Sachen Pressefreiheit irgendwo an 12. oder 15. Stelle und das ist richtig peinlich - aber bei uns kann jeder schreiben was er will. Wenn du glauben möchtest, dass 2012 die Welt untergeht und irgendwelche Ufos kommen, dann darfste darüber Bücher schreiben. Und du wirst ne Herde finden, die dir folgt. Die wird dann zwar hoffentlich nur klein sein und möglicherweise Aluhüte tragen, aber berichten darfste was du lustig bist.
-
Freundin mutiert in der Öffentlichkeit zum Alptraum
Aldous antwortete auf Donmacaroni's Thema in Beziehungen
Ich würd sagen, dass es Frauen gibt, mit denen man in einigen aber nicht allen Situationen harmoniert.
