

PrinzPi
Member-
Inhalte
1452 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von PrinzPi
-
Die zwei Kasper herzuzeigen, sollte Dir eigentlich schon sagen, was Sache ist. PP
-
Das geht sicher nicht. PP
-
Dicke Frauen und Gesellschaftsdiskussionen
PrinzPi antwortete auf EnterSandman's Thema in Plauderecke
Dem (heutigen) Menschen jede Intelligenz und Empathie abzusprechen indem man ihm Egomanie-Schädigung attestiert, damit fängt das Grundübel schon an. Daher scheitern auch die meisten bzw alle Revolutionen früher oder später - der einzig gangbare Weg ist die Evolution, sie ist einzig und alleine von Dauer. Manchmal mag sie sprungartig passieren, manchmal langsamer, aber letztlich geht es nur mit ihr. Gerade auch, was die Wirtschaft und die Gesellschaft betrifft. PP -
Nichts, was meine Hobbys betrifft. PP
-
Meine Hobbys bleiben aus meinem CV aus draußen. Im Gespräch lässt sich das ohnehin besser erklären. PP
-
Am Single-Dasein finde ich besonders interessant, dass man wirklich auf kaum jemanden Rücksicht nehmen muss und man sich vielerorts emotionalen Stress erspart. Bin aber in letzter Zeit mehr der Beziehungstyp, der sich freut, wenn er nach der Arbeit die letzten Stunden des Tages mit einem ihm wertvollen Menschen verbringen kann. PP
-
Dicke Frauen und Gesellschaftsdiskussionen
PrinzPi antwortete auf EnterSandman's Thema in Plauderecke
Ja, sicher. PP -
Die letzten beiden Bonds, Shoot 'Em Up sind aus dem Stand sicher höher einzustufen als 96 Hours. Und auch sonst so ziemlich jeder Actionfilm wahrscheinlich. PP
-
Sicher, Herr Guttenberg. PP
-
96 Hours (2008) 4/10. Unglaublich platte und reaktionäre Story. Die vier Punkte gibt es für das Spiel von Liam Neeson. X-Men First Class (2011) 7/10. Gelungenes Prequel zur X-Men-Saga. PP
-
Schwachsinn. Abschreckend ist höchstens, wenn man seine akademischen Grade wie eine Trophäe vor sich herträgt. Vor allem in Österreich kommt das gerne vor. PP
-
Leider kannst Du auf die elearning-Plattform (learn.wu.ac.at) erst zugreifen, wenn Du an der WU inskribiert bist. Du kannst Dir dort aber schon einmal die Inhalte der Lehrveranstaltungen ansehen.
-
Guter Tipp. PP
-
Welche Voraussetzungen sind nötig um Karriere zu machen?
PrinzPi antwortete auf dragonflyer's Thema in Karriere & Finanzen
Letztlich ist es auch nicht planbar. Du kannst die besten Voraussetzungen dafür schaffen, das ist alles. Apropos Networking muss ich schon sagen, dass mir diese Networking-Freaks richtig auf den Sack gehen. Wer glaubt, man hinterschaue das nicht, hat ja wirklich einen an der Waffel. PP -
Ne, das is nix. Auf den letzten beiden Seiten ist mir sowieso zu wenig Sex und zu viel Standard.
-
Ja, ist es. So lange bei der ersten Marketing-Prüfung bei der die Fragen vorab im Internet verfügbar sind (ca 1.200) mindestens 40 % (meistens jedoch über 50 %) durchfallen, sind diese Quoten nicht wirklich aussagekräftig. PP
-
Absolut. Die Tatsache, dass die ersten Semester keine Anwesenheitspflicht besteht und die LVs in Hinblick auf die Prüfung relativ sinnlos sind, verleitet viele, sich nicht ausreichend vorzubereiten und ist auch damit verantwortlich, dass es so viele rauswirft. PP
-
Das wird gerne erzählt. Fakt ist, dass es bis dato wahrscheinlich erst 200 Masterabsolventen gibt, wenn überhaupt. Die WU-Master sind dzt noch reichlich unbekannt. Man verbindet jedoch mit einigen Namen der Programmdirektoren Qualität. PP
-
Das Deutsch in dem der Artikel verfasst ist kann aber auch noch ein wenig verbessert werden. PP
-
Hahaha . 8000 neue Studenten jedes Jahr - Massenfach 1A. Von Qualität kann hier keine rede sein. Diese 8000 Studenten sind eine reine Phantasiezahl. Wenn Du die Hälfte nimmst, ist das immer noch übertrieben, aber schon weit realistischer. Dass sich durch die Eingangsphase an der WU deutlich die Spreu vom Weizen trennt (zweiter Studienabschnitt wesentlich relaxter, sehr viel besseres Betreuungsverhältnis), kannst Du in Deiner Situation auch noch nicht wissen, ist aber so. Die Qualität der WU wird gerne unterschätzt, einzelne Vertiefungen sind aber bekannt und geschätzt. WU ist dank der großen Anzahl ein Studenten eher ein Selbststudium. Du gehst pro Semester gerade mal 3x zur Uni. Du legst am jeweiligen Tag die Prüfung ab und hast dann wieder 1 1/2 Monate Freizeit. Bis du dann 1-2 Wochen vor der nächsten Prüfungswoche wieder zu Hause mit dem lernen anfängst. Es gibt zwar auch Vorlesungen, aber die sind unnötig und somit auch zeitraubend. Somit hast du auch viel Zeit für Party & Co. Das gilt für die ersten beiden Semester. Hohoho, ihr Studenten an Massenunis tut mir leid Ist wie gesagt übertrieben und hat auch seine Vorteile. PP
-
Ganz einfach: Nimm Dir einen Tag in der Woche frei. Vor allem Samstag und Sonntag kann ich mir nicht vorstellen, dass Du 14h über den Büchern sitzt. Werde vor allem sozialer. Wenn Du Deine Mitmenschen als fade Nerds abstempelst, gibst Du ihnen und Dir ja überhaupt keine Chance. Wann kommt eigentlich der erste Germanistikstudent und erklärt uns wie hart sein Studium nicht ist? Die Diskussionen gleiten hier schon ins Absurde ab. PP
-
Viel zu viel Hirngewichse. LEBEN und nicht jeden Scheiß in seine Einzelteile dividieren. PP
-
Immer der gleiche Rotz in PU Foren. Da ruht aber einer in sich selbst. Das Problem ist zu 99,9 % im Kopf des TE, seine Wirkung auf Frauen hat er offensichtlich noch nicht getestet. TE, spar die 6,000 Euro und mach was gescheites daraus. Und hör auf mit der Hirnwichserei im Vorhinein. PP
-
Ich habe Dir ja bereits in Deinem ersten Thread geraten nicht zu viel zu arbeiten. Da Du Dich jetzt dennoch für die 20h entschieden zu haben scheinst, glaube ich, Du wirst früher oder später straucheln oder Prioritäten setzen müssen. Ich habe mich tw wirklich aufgerieben bei 16h Arbeit in der Woche (mit Überstunden wohl 18h durchschnittlich) und Vollzeitstudium nebenher. Eine verständnisvolle Freundin ist da noch das geringste Problem. PP
-
Es gibt eine ganz einfache Regel: VWL an der Uni Wien, (I)BWL an der WU Wien. VWL an der Uni Wien ist sehr mathematisch-quantitativ ausgelegt, während an der WU viel sozioökonomisches Blabla vorgetragen wird, das ganz nett ist, in aller Regel versteht man unter VWL aber ersteres. Eine der STEOP ähnliche Regelung hast Du an der WU ebenfalls, auch dort musst Du vier Prüfungen schaffen, um weitere Scheine machen zu dürfen. Zu Wien als Stadt haben hier schon einige was geschrieben, aber ich würde mir keine Sorgen machen, WGs sind auch schon ab € 250 zu haben (und nicht nur im Plattenbau). Die Wohnungssituation im Vergleich zum ähnlich großen München ist um Ecken besser und billiger, einzig die Lebensmittelpreise sind im Schnitt um ein Drittel höher. PP