koc

Member
  • Inhalte

    1121
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     29

Alle erstellten Inhalte von koc

  1. Der Tatsache? Du hast doch sicherlich Quellen, die das belegen? Und komm nicht mit irgendwelchen Emma-Befragungen!
  2. Würde er hier schreiben wenn die Beziehung wirklich sooo glücklich wäre?
  3. Die ist so ne übertriebene 10 Was meinst du mit "übertriebene 10"? Name btw?
  4. Meiner Meinung nach sollte man keine Beziehung führen, wenn man Monogamie in einer Beziehung als Einschränkung empfindet.
  5. Nett wie hier die eigene Verantwortung abgeschoben werden soll. Warum hast du dich da reinreissen lassen?
  6. Hab nur bis hierher gelesen und frage mich, warum du noch Ratschläge willst um die Beziehung zu retten? Die Frau ist nach so einer Aktion im OFF! Und zwar für immer!
  7. Sagt mal, habt ihr alle das Lesen verlernt? Oder passt das nicht in euer PU-Weltbild?
  8. Wer findet die Fehler? Wird sich eigentlich nicht mehr eingelesen? Zum Beispiel darüber, was da "L" in "LTR" bedeutet?
  9. Wer sagt denn, dass Bayern überhaupt Interesse an RL hat? Über dieses angebliche Interesse reden doch nur Reporter und der BVB, vpn Bayern kam bisher überhaupt nichts.
  10. koc

    Party-Urlaub - Was tun ?

    ich hab' hier intellektuelles Problem. Ich will auf diesen Beitrag antworten, aber ich sage vorweg: Das ist nur meine subjektive, persönliche Ansicht. Meine Betrachtungsweise, die sehr speziell ist und ich bin dafür bekannt, dass bei mir der Vorhang beziehungstechnisch sehr flexibel ist, heißt: sehr schnell fällt. Also, wie gesagt, hier ist rein subjektiv was mir dazu durch den Kopf geht: Bei fast jedem anderen Urlaubsziel würde ich deine Vertrauensfähigkeit jetzt in Frage stellen und mir überlegen, woher das kommt und wie sicher du dir in der Beziehung bist. Bei diesem Urlaubsziel kenne ich aber nur sehr wenig Toleranz. Um das ganz ehrlich und krass zu formulieren: Hätte meine Freundin mir mitgeteilt, dass sie ein All-inclusive Urlaub in Lloret machen möchte, hätte ich mich ohne Umschweife von ihr getrennt. Besoffen Party zu machen, mit Leuten herumzuficken deren Namen man nicht kennt, nur um sich am nächsten Morgen nicht mehr daran zu erinnern, in irgendwelche Büsche zu kübeln und sich toll zu fühlen - das ist so weit weg von meiner persönlichen Lebenseinstellung, dass ich mit einer solchen Person keine Beziehung führen könnte. Mir wäre das definitiv zu blöd. Es ist alles einfach nur ein Riesenbesäufnis. Wenn mir eine Partnerin mitteilt, dass sie mir treu bleiben will, obschon sie sich kollektiv besäuft - ich würde ihr keine Sekunde glauben. Vielleicht würde ich ihr glauben, dass sie das will - aber ich würde ihr nicht glauben, dass sie es kontrollieren kann.
  11. Dir kann man es aber auch nicht recht machen. Wenn er reagiert ist er der eifersüchtige Beta, wenn er nix macht, verlierst du den Respekt. Sauberer Double-Bind.
  12. Dass Männer nicht zuhören, ist die wichtigste und häufigste Klage, die Frauen über ihren Partner vorzubringen haben. Ein Mann hört der Frau kurz zu, stellt fest, worüber sie sich beklagt, und präsentiert dann mit stolzgeschwellter Brust seinen Lösungsvorschlag. Natürlich erwartet er, dass sie sich gleich viel besser fühlt. Er ist dann völlig überrascht davon, dass sie seinen Liebesbeweis nicht schätzt. Ganz gleich, wie oft sie ihm sagt, dass er doch erst einmal zuhören soll, er versteht es nicht. Immer wider tritt er in dasselbe Fettnäpfchen: Sie will Mitgefühl, und er meint, sie brauche Lösungen! Eigenheiten der Männer Männer schätzen es, Macht zu haben, kompetent zu sein, effizient zu arbeiten und etwas zu leisten. Sie machen ständig etwas, um sich selbst zu beweisen, dass sie etwas können und entwickeln dabei ihre Fertigkeiten und ihre Kraft. Erfüllung finden sie im Erfolg. Das Erreichen von Zielen ist für einen Mann sehr wichtig. Wenn ihm dabei jemand etwas abnimmt, hat er kein gutes Gefühl dabei, ein Mann ist stolz darauf, etwas allein zu schaffen. Wenn er jedoch Hilfe benötigt, ist es ein Zeichen von Intelligenz, sie auch einzuholen. In diesem Fall wird er jemanden finden, den er respektiert und dann übe sein Problem sprechen. Für Männer gilt es als Einladung für einen Ratschlag, wenn man anfängt, über ein Problem zu sprechen. Ein Mann fühlt sich durch eine solche Gelegenheit sehr geehrt und er wird sein Bestes geben, gute Ratschläge zu geben. Das ist einer der Gründe, warum Männer instinktiv Lösungen anbieten, wenn Frauen über ihre Probleme reden. Wenn sie nichtsahnend ihrem Ärger Luft macht oder laut über ihre Probleme nachdenkt, geht der Mann irrtümlicherweise davon aus, dass die um Rat fragt. Das ist seine Art, Liebe zu zeigen. Er möchte ihr helfen, sich besser zu fühlen, indem er ihre Probleme für sie löst. Er meint, sich ihrer Liebe würdig zu erweisen, wenn er seine Fähigkeiten zur Verfügung stellt, um ihre Probleme zu lösen. Wenn er dann eine Lösung vorgeschlagen hat und sie dennoch fortfährt, von ihren Problemen zu sprechen, ist es für ihn fast unmöglich, weiter zuzuhören, denn indem sie seine Lösungen ablehnt, fühlt er sich zunehmend nutzloser. Er hat keine Ahnung, dass er seine Unterstützung am besten zeigen könnte, wenn er mit Einfühlungsvermögen und Interesse zuhört. Er weiß nicht, dass es für Frauen nicht als Einladung zu einem Ratschlag gilt, wenn sie über ihre Probleme redet. Eigenheiten der Frauen Frauen haben andere Prioritäten. Sie schätzen Liebe, Kommunikation, Schönheit und Beziehungen. Sie verbringen einen Großteil der Zeit, indem sie diese Dinge hegen und pflegen. Das weibliche Selbstbewusstsein definiert sich durch Gefühle und die Qualität von Beziehungen. Kommunikation ist für sie von vorrangiger Bedeutung. Ihre Gefühle mitzuteilen, ist für sie wichtiger als aller Erfolg oder das Durchsetzen ihrer Ziele. Statt zielbewusst zu sein, sind Frauen eher beziehungsorientiert. Für sie ist es wichtig, ihrer Güte, ihrer Liebe und ihrer Fürsorge Ausdruck zu verleihen. Frauen sind sehr intuitiv. Sie haben diese Fähigkeiten entwickelt, um ihren Mitmenschen die Bedürfnisse und Gefühle „von den Augen abzulesen“. Lerne zuzuhören! So kann es Männern leicht passieren, dass sie, wenn sie meinen zu helfen, die Dinge nur noch schlimmer machen. Sie dürfen nie vergessen, dass Frauen über Probleme sprechen, um jemanden nahe zu sein, und nicht unbedingt, um eine Lösung zu finden. Oft will sie nichts anderes, als ihrem Partner mitzuteilen, was sie den ganzen Tag über alles getan hat. Der Mann aber, in der Annahme, dass er ihr helfen muss, unterbricht sie ständig, indem er sie mit guten Ratschlägen überhäuft. Er hat keine Ahnung, dass er dadurch alles nur noch schlimmer macht. Ein Fallbeispiel: Frau kommt nach einem anstrengende Tag nach Hause. Alles, was sie jetzt braucht, ist jemand, dem sie ihre Gefühle mitteilen kann. Frau: „Es gibt so viel zu tun. Ich habe gar keine Zeit für mich!“ Mann: „Du solltest einfach kündigen. Ich finde es nicht gut, dass du so schwer arbeitest. Suche dir eine Arbeit, die dir Spaß macht!“ Frau: „Aber ich liebe doch meinen Beruf! Aber sie wollen immer, dass ich alles auf den letzten Drücker immer ändere!“ Mann: „Hör nicht auf sie! Tu einfach dein Bestes!“ Frau: „Aber das tue ich ja. Dabei habe ich heute völlig vergessen, meine Mutter anzurufen!“ Mann: „Das macht nichts. Sie wird sicher Verständnis dafür haben.“ Frau. „Es geht ihr aber gerade nicht gut. Ich glaube, sie braucht mich.“ Mann: „Du machst dir zu viele Gedanken. Deshalb bist du immer so unglücklich.“ Frau (schon wütend): „Ich bin gar nicht immer unglücklich! Warum kannst du mir denn nicht einfach mal zuhören?“ Mann: „Aber ich höre doch zu!“ Frau: „Warum rege ich mich dann überhaupt auf?“ Nach diesem Gespräch war sie noch frustrierter als zuvor. Dabei hatte sie gehofft, von ihrem Mann Freundschaft, menschliche Nähe und Verständnis zu finden. Aber auch er war enttäuscht. Er hatte keine Vorstellung davon, was er denn falsch gemacht haben könnte. Er wollte doch nur helfen, aber seine Problemlösungsstrategie hatte nicht funktioniert. Ohne die Eigenheiten der weiblichen Kommunikation zu kennen, konnte er gar nicht verstehen, wie wichtig es ist, einfach zuzuhören, ohne Lösungsvorschläge zu machen. Seine Lösungen machen alles nur noch schlimmer. Er wusste nicht, dass sie sich wünschte, dass er einfach mit Verständnis und Anteilnahme zuhört und welche Entlastung und Befriedigung das für sie gewesen wäre. Und wie wird’s richtig gemacht? Frau: „Es gibt so viel zu tun. Ich habe gar keine Zeit für mich!“ Mann ( atmet tief und entspannt sich ): „Hört sich an, als hättest du einen schweren Tag hinter dir.“ Frau: „Sie wollen immer, dass ich alles auf den letzten Drücker immer ändere. Ich weiß gar nicht, was ich tun soll.“ Mann: „Hm.“ Frau: „Ich habe in all dem Trubel sogar vergessen, meine Mutter anzurufen.“ Mann: „Oh nein!“ Frau: „Dabei braucht sie mich im Moment so sehr. Ich habe ein richtig schlechtes Gewissen!“ Mann: „Du bist so ein guter Mensch. Komm her, lass dich umarmen.“ Er nimmt sie in die Arme, sie entspannt sich und fühlt sich erleichtert. Dann sagt sie: „Es ist schön, mit dir zu sprechen. Du machst mich richtig froh. Vielen Dank, dass du mir so geduldig zuhörst. Ich fühle mich schon viel besser.“ Nicht nur sie fühlt sich besser, auch er. Es erstaunt dich wohl, wie viel glücklicher eine Frau ist, wenn ein Mann gelernt hat, zuzuhören, ohne ständig Lösungen anzubieten. Männer sollten immer daran denken, dass es nicht angebracht ist, einer Frau Lösungen anzubieten, wenn sie verärgert scheint und über Probleme spricht. Du musst ihr in so einer Situation zuhören. Nur dann wird sie sich allmählich ganz von selbst besser fühlen. Sie braucht niemanden, der sie repariert. Hier sind einige kurze Beispiele, wie ein Mann unwissentlich die Gefühle einer Frau herabsetzen oder unerwünschte Lösungsvorschläge machen kann. – „Du solltest dir nicht so viele Sorgen machen!“ – „Das ist doch nicht so schlimm!“ – „Gut, es tut mit leid. Schwamm drüber!“ – „Warum tust du es nicht einfach?“ – „Aber wir reden doch!“ – „Stell dich nicht so an!“ – „Wie kannst du das behaupten?“ – „Natürlich mache ich mir etwas aus dir!“ – „Würdest du jetzt mal zur Sache kommen?“ – „Wir müssen nichts weiter als...“ – „Aber das war doch ganz anders..“ Jeder dieser Sätze mindert entweder das Gefühl der Frau herab, versucht sie zu erklären oder bietet eine Lösung an, die ihre negativen Gefühle plötzlich in positive verwandeln soll. Der erste Schritt, den ein Mann tun kann, um diese Fehler einzustellen besteht darin, sich dieser oder ähnlicher Bemerkungen zu enthalten. Später werden wir zu diesem Thema noch einmal zurückkommen und es ausführlicher behandeln. Es ist aber schon ein großer Schritt, wenn du anfängst, zuzuhören, ohne herabmindernde Kommentare oder Lösungsvorschläge abzusondern. Das befreiende Gespräch Wenn eine Frau gestresst ist, fühlt sie instinktiv das Bedürfnis, über ihre Gefühle und Probleme, die damit zusammenhängen, zu sprechen. Dabei ist für sie ein Problem so wichtig wie das andere. Ihr Ärger gilt Kleinigkeiten wie großen Dingen gleichermaßen. Es ist ihr anfangs gar nicht so wichtig, für ihre Probleme Lösungen zu finden. Zuerst sucht sie vielmehr Erleichterung, indem sie ihre Probleme zum Ausdruck bringt und sich verständlich macht.Indem sie wahllos über Probleme spricht, baut sie allmählich ihren Ärger ab. Ein Mann im Stress dagegen konzentriert sich eher auf ein einzelnes Problem und vergisst die anderen. Eine Frau im Stress weitet sich aus und wird von der Vielzahl ihrer Probleme erschlagen. Indem sie über alle möglichen Probleme spricht, ohne sich auf eine Lösung zu konzentrieren, kann sie sich besser fühlen. Sie erforscht dabei ihre Gefühle, gewinnt ein besseres Bewusstsein dafür, was sie wirklich stört, und plötzlich ist sie gar nicht mehr so überwältigt. Um sich besser zu fühlen, sprechen Frauen über vergangene und zukünftige Probleme, für die es überhaupt keine Lösungen gibt. Je mehr sie sprechen, und sich darüber klar werden können, desto besser fühlen sie sich. Wenn einer Frau das Wasser bin zum Hals steht, findet sie Erleichterung, indem sie in allen Einzelheiten über ihre verschiedenen Schwierigkeiten spricht. Je mehr sie sich verstanden fühlt, desto schneller verschwindet ihr Stress. Sie spricht über ein Thema, macht eine Pause und geht über zum nächsten. Auf diese Weise kommt sie auf alles zu prechen, auf ihre Probleme, Sorgen, Enttäuschungen, und Frustrationen. Dabei gibt es keinen logischen Zusammenhang und keine bestimmte Reihenfolge. Fühlt sie sich unverstanden, kann es sein, dass sie vom Hundertsten ins Tausendste kommt und sich immer mehr aufregt. Männer können nichts damit anfangen, wie Frauen mit Stress umgehen. Spricht sie von ihren Problemen, dann meint er, sie wolle ihn dafür verantwortlich machen. Je mehr Probleme, desto mehr fühlt er sich auf der Anklagebank. Er merkt nicht, dass sie nur redet, um sich besser zu fühlen. Er weiß nicht, dass er ihr den größten Gefallen tun kann, wenn er einfach zuhört. Es gibt nur zwei Gründe, warum ein Mann über Probleme redet. Entweder er will jemanden dafür verantwortlich machen oder er kommt allein nicht weiter und sucht Rat. Regt eine Frau sich sehr über etwas auf, denkt er, sie wolle ihn dafür verantwortlich machen. Regt sie sich nur ein bisschen auf, denkt er, sie fragt um Rat. Sofort macht er sich daran, ihre Probleme zu lösen. Wenn er meint, sie macht ihn verantwortlich, zieht er sein Schwert um sich zu verteidigen. In beiden Fällen wird es schwer für ihn, ihr weiter zuzuhören. Schlägt er aber Lösungen vor, macht sie einfach weiter und spricht über noch mehr Probleme. Nachdem er zwei oder drei Lösungen vorgeschlagen hat, erwartet er, dass sie sich besser fühlt. Fühlt sie sich aber nicht besser, liegt es seiner Meinung nach daran, dass die Ratschläge nicht gut genug waren. Er fühlt sich zurückgewiesen und unter Wert gehandelt. Fühlt er sich angegriffen, wird er nicht zögern, etwas zu seiner Verteidigung zu sagen. Er meint, indem er sich verteidigt, wird sie aufhören, ihn für ihre Probleme verantwortlich zu machen. Je mehr er sich verteidigt, desto wütender wird sie jedoch. Er sieht nicht, dass sie keine Erklärungen braucht. Sie braucht sein Verständnis für ihre Gefühle und die Freiheit, über noch mehr Probleme sprechen zu können. Deshalb mein Rat: Sei klug und höre einfach zu wenn sie sich beklagt. Sie wird von selbst schon bald das Thema wechseln und auf andere Probleme zu sprechen kommen.
  13. Netter Versuch, dir die Schuld am Beziehungsende zuschieben zu wollen. Löschen und vergessen!
  14. Warum steht das in der "Beziehungskiste"?
  15. Dcoh, die outen sich idR sehr schnell. Ab dem zweiten Post in einem Thread spätestens.
  16. Du musst dich gegen das Angesprochen-Werden wehren? Das musst mir erklären...
  17. Perfekte Begründung, warum Mann sich von deutschen Frauen fernhalten sollte. PU ist bei deutschen Frauen nicht zwecklos, es funktioniert wie bei allen anderen auch. Es ist nur sinnlos, weil deutsche Frauen imho den Aufwand nicht wert sind.
  18. Da würde ich vorsichtig sein. Kachelmann wurde seine Unschuld nicht nachgewiesen - und wie passt überhaupt Brüderle in die Reihe? Typisch weibliche Verdrehung. Seit wann muss Unschuld bewiesen werden? Sagen wir doch mal, wies richtig ist: Trotz gößtmöglichen Aufwandes haben es weder die üblichen Kampf-Feministinnen noch ein mediengeiler Staatsanwalt geschafft, Beweise für die von ihnen erfundenen Anschuldigungen zu finden. Um Letzteres ging es in der Sexismusdebatte nie und Ersteres hängt vom Kontext ab. Worauf willst du hinaus? Seit wann nicht mehr?
  19. Dafuq? Seit wann braucht eine Frau Lösungsvorschläge? Alles, was du tun musst, ist zuhören!
  20. Fremdgehen? Steht das jetzt fest?
  21. Sorry PP, sooft ich auch deiner Meinung bin, halte ich dies für etwas überzogen. Wenn ich nach paar Tagen Heim komme, dann ficke ich entweder, gehe meinen Hobbys nach oder treffe mich mit Freunden. Denn genauso wie ich die Tage aufs ficken verzichtet habe, so habe ich eben auch auf andere Sachen verzichtet die mir wichtig sind. Und ebenso wenig wie mein Bizeps schrumpft wenn ich nicht sofort ins Fitness gehe, mein bester Freund mir die Freundschaft gündigt weil ich mich nicht sofort melde, so wird mich auch meine LTR nicht verlassen, betasieren oder was auch immer, wenn ich sie nicht sofort ficke wenn ich mal nach paar Tagen Heim komme. Andersrum genauso! Prioritäten nach Lust und Laune, den Weltuntergang hinter jeder Ecke zu vermuten ist falsch. Nach 2 Tagen bleibt immer noch die Möglichkeit des "Rückzugs" falls tatsächlich was im Busch ist. Wir reden nicht von ein paar Tagen, sondern von 5 Monaten. Und wieder einmal sehen wir, wohin es führt, wenn die Cats und die angeblichen Frauenversteher Tipps geben...
  22. Du hast aber den Eingangspost schon gelesen oder reagierst du rein refelexmäßig auf das Wort "Bedenkzeit"? Wie wärs, wenn du den Eingangpost nochmal liest? Wer setzt da bitte wen unter Druck? Wer kam denn da auf einmal damit an, eine bisher monogame Beziehung öffnen zu wollen? Und so ungeschickt, wie es sein mag, eine Email hier als Mittel zur Kommunikation zu wählen, scheint der Ex der TE hier recht selektiv nur das gelesen zu haben was er lesen wollte.
  23. Warum? Warum sollte der TE den Freizeitbespasser für sie geben? Wunder mich grad, dass keinem auffällt, dass nach angeblich 5 Monaten (!!) ohne Sex von ihr solche Ausreden kommen. Nicht geduscht? Drück ihr Seife und ein Handtuch in die Hand und schmeiss sie aus dem Bett. Aha, erst ist sie zu müde und dann fehlt ihr die Leidenschaft? Fällt da keinem was auf? Und TE, bevor du ihr Gespinne auch noch mit einem angeblich tollen Date belohnst, greif lieber auf die wirklich Werkzeuge des Verführers zurück, definiere für sie die Raumtemperatur neu und freeze sie bis sie mit der Spinnerei aufhört! In der Zeit kümmerst du dich um all die netten Mädels, die fit sind und Körperpflege betreiben. Hattest du schon mal eine glückliche LTR, die mindestens ein Jahr überdauert hat? Bei dem Schwachsinn muss man das irgendwie bezweifeln. Reichen 20 Jahre LTR um bei euch Bubis mitreden zu dürfen?