Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Meine Daten zu Freeletics sind eigentlich: 1. Woche 1 Workout Pushup MAx, PULLUP MAX, PUSHUP MAX, 2. Workout Burpee MAX, Squat MAX, 3 Workout Pullup MAX, Pushup MAX, Pullup MAX, 4. Workout Aphrodite. Also: 50,40,30, 20, 10 Burpees, Squats, Situps. Und hier ists halt: 150 Burpees sind viel zuviel für nen Anfänger, Schulterprobleme incoming und dann schwächen wir noch mit Situps die Core, damit der Anfänger, der mit Wahrscheinlichkeit eh keine ballistischen Übungen kann, noch den unteren Rücken durchhängen lässt. Und das geht halt laut meiner Anleitung komplett so weiter, die ich hier habe.
  2. Typische Annahmen. Ist mir fast zu blöd, aber ich antworte trotzdem. http://pediatrics.aappublications.org/content/125/2/410.full http://www.momsteam.com/return-play/injury-rate-in-youth-soccer-higher-than-other-contact-sports-study-finds http://www.sciencedaily.com/releases/2007/02/070201082640.htm Fussball ist der meistgespielte Sport der Welt. Es gibt nicht nur eine Studie, aber Hamill hat relatives Risiko unter Sportarten verglichen, deswegen wird die Studie noch oft zitiert. Richtig. Deswegen sind wir ja hier unter anderem. Ich kann keine Verletzungen zählen, wenn jemand falsche Übungsausführung oder Anleitungen benutzt. Starting Strength und auch mein Buch das kommt sowie die Anleitungen von Fitness-Experts.de, wenn man sie befolgt sind verständlich und nicht viel schlechter als ein Coach, wenn man sich rigoros dran hält. Im Krafttraining muss jeder selber genau lernen, wie er mit sich umgeht. Wenn jemand T-Bankdrücken macht oder Half squats mit 300kg, ist mir derjenige für meine Statistik egal. Ich mache ja auch keine Statistik draus, wenn jemand mit voll Karacho beim Fussball Kopfnüsse gegens Tor verteilt.Ist auch dumm. Eine interessante Annahme, stimmt aber nicht. Ist kompletter Blödsinn, sorry. Gewichtheber haben weniger chronische Verletzungen als die Normalbevölkerung. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1322916/ Ein Drittel weniger Verletzungen, ehrlich gesagt. Davon sind 68%% der Verletzungen, die auftreten akut, ~32 chronisch. 90% der Verletzungen erzeugen gerade mal einen Tag Ausfall. Unter ELITE Gewichthebern ist die Belastung bei 3.3 pro 100, mit 10% relevanten Verletzungen, also 0.33 auf 100 problematische Verletzungen. Aber gehen wir weiter, das wird ja noch besser. Leider falsch, und zwar so richtig an der Realität vorbei. Die Verletzungen pro 1000 Personenstunden verzehnfachen sich im Alter von 25 Jahren im Vergleich zu früheren Verletzungen. http://www.bmj.com/content/311/7018/1465 Im Vergleich zeigt diese Studie beim Fussball eine andere Rate als die von Hamill: http://ajs.sagepub.com/content/11/2/63.short 7.6 bzw 16.9 auf 1000. Data is data. Relativierungen dieser Art sind nicht nützlich, denn du stellst eine neue Hypothese auf. In den USA hat nicht jeder Trottel Fussball gewählt, die Daten sind aus den USA. Eine Studie möchte keine "Relation" vermitteln, sondern Daten darstellen. Daten sind Daten, die kann man kritisieren. Aber die Daten vermitteln nichts und haben keine Intention. Habe ich bereits genannt, Never Gymless von Ross Enamait und Infinite Intensity von ihm sind die besten momentan erhältlichen Quellen für ein ausgeglichenes Training dieser Art, dass Kraft, Explosivkraft und Ausdauer miteinander vereint. Es gibt Fakten. Und bei diesen Fakten kann man bleiben. Wenn Leute dich belehren wollen haben sie entweder Recht oder Unrecht. Ich habe, was Fitnesstraining angeht, in 95% der Fälle Recht. Als Beispiel. Das Problem ist nicht, dass wir "Ziele nicht berücksichtigen" sondern dass einen Optimalweg gibt. Entweder man macht, worauf man gerade Bock hat, weil mans geil findet - dann kannst du machen was du willst. Aber wenn es darum geht, irgendwas ordentlich zu trainieren, darüber nachzudenken wie man ordentlich trainiert, dann gibt es Optimalwege und von diesen abzuweichen mit jedem anderen Grund ausser "a) Ich habe keine Lust dazu "oder "b) Ich schaffe das vom Kopf her nicht, im Moment, es wird zuviel im Moment" sind irrelevant und Schwachsinn. 1. ist die ehrliche Antwort: man hat keinen Bock drauf. 2. Ist ein Zeichen für Überlastung und bedeutet man muss sich die Woche anschauen und mal genauer damit beschäftigen, wie man jemandem hilft. Sie interessieren schon, aber es gibt bessere Möglichkeiten. a) Das Tolle daran, ein Profi in einem Bereich zu sein, ist Dinge beurteilen zu können, ohne sie ausprobieren zu müssen. Aber auch die Belastungssteuerung ist nicht optimal, das ist aus den Daten, die ich habe, grösstenteils ersichtlich. Ich hab das Programm ja hier. Wenn man sich übrigens das Programm von Snipehunter ansieht, sieht man dass das Freeletics die Workouts für Anfänger jetzt verändert hat, aufgrund der Fälle von Verletzungen und Rhabdomyolyse und auch einer möglichen Klage aufgrund einer lebensgefährlichen Überforderung. b) c) Irrelevant.Hier ist der Unterschied: In diesen ganzen Gruppen ala Crossfit und Freeletics gibt es diesen Zwang, mitmachen zu wollen, der sozial da ist. Es gibt in den Apps und Anleitungen, die hier liegen, die Maßgabe, dass Workouts beendet werden müssen, egal wie hart es ist.Der gleiche Scheiss läuft beim McFit. Der Hauptunterschied ist folgender: Ballistische Übungen auf High Reps, wie Burpees, brauchen eine längere Vorbereitung. Es braucht ein vernünftiges Aufbauprogramm, damit ich sicher gehen kann, dass derjenige überhaupt den Burpee versteht. Um es klarzumachen: Ein Programm wie Freeletics braucht ebenso wie ein Gewichtheben Programm eine Technikeinweisung, die andauert, bevor derjenige in die Belastung geht. Ausdauer Circuits sind gut geplant, eine gute Sache, aber gerade ballistische Übungen neigen dazu, Personen zu verletzen. Und diese Personen machen ja nicht nur die Übung, sondern diese Übung unter BELASTUNG, unter ERMÜDUNG. Und das ist ein Rezept für ein Desaster, wenn man von Anfang an auf Ermüdung abzielt. Du hast komische Vorstellungen. Gewichtheber haben schnellere Sprintantrittszeiten als Top level Sprinter auf den ersten 20m. Die meisten Profisportler lachen diesen Mist eher aus. Gutes Beispiel, glaube auch heute hier im Forum gepostet: http://www.allthingsgym.com/robert-forstemann-290kg-x2-squat/ Radsportler. Maximalkraft bedingt Explosivkraft, Explosivkraft bedingt Sportleistung. Auch Ausdauerleistung wird von ordentlichem Die ganze Diskussion ist hinfällig, ein Profi kann es sich gar nicht leisten, schwach zu sein. Maximal und Explosivkraft bedingen Geschwindigkeit und Geschwindigkeit ist der beste Prädiktor für Ausdauerleistung. Das Ganze gehört ei Wenn er einfach Bock drauf hat, ist alles ok. Man kann auch Bock auf Curling oder Crossgolf haben, dagegen ist absolut nix einzuwenden. Höhlentauchen hat auch eine hohe Verletzungsrate, deswegen muss man wissen, was man tut. Und bei Freeletics ist es so, dass es vor allem das Startvolumen ist, dass mir Magenschmerzen bereitet. Ich vergleiche aber gleich mal. Da hat sich wohl was geändert. Data is data. Es sagt nicht aus, dass du jetzt unbedingt soviele Verletzungen hast. Es sagt auch nichts über die Schwere der Verletzung aus, dafür braucht man andere Studien, wie die, die ich oben genannt habe, die genaue Verletzungen auflistet und nach Schweregrad einteilt. Jemand anders könnte eben statt dir 30 oder 40 Verletzungen gehabt haben, jemand anders gar keine. Es geht um einen Trend, nicht um Einzelfälle. a) Brauchen wir nicht... Programme lassen sich von ihrem Aufbau her und den Daten, die wir haben, in Bezug auf Ziele sehr gut beurteilen. Dafür brauche ich keine 15 Wochen mitmachen, weil ich die Modalität der Übungen kenne, die Pläne, die Belastung und neben der rein wissenschaftlichen Schiene genug Erfahrung im Training vom Amateuer bis hin zum World Champion Level habe, dass ich das nicht muss. b + c) Doch. Es gibt hier einen wichtigen Unterschied: Ermüdung. Wenn ein Programm auf Ermüdung abzielt, muss man sehr, sehr konservativ mit dem Volumen ballistischer Übungen sein und auf ein Gleichgewicht der Übungen und des Gesamtvolumens pro Körperpartie achten, da ansonsten automatisch durch Ermüdung die Technik leidet. Das ist selbst bei Profis kaum vermeidbar, sieh dir die Crossfit games an und da einige der Top Leute, die sonst zumindest einigermassen korrekte Form hinkriegen. Was dort passiert, ist nimmer normal. d) Auf den Körper hören ist und bleibt ein komplett idiotisches Konzept, weil man dazu erstmal dem Körper beibringen muss, wie er sich zu bewegen hat. Das wiederum funktioniert unter ERMÜDUNG erstmal nicht besonders gut, sondern muss zuerst mit kleinem Volumen vorgenommen werden um dann später mit schrittweise erhöhter Ermüdung die technische Ausführung zu halten. So wird teilweise durchaus trainiert, LEIDER. Fussball hat einen enormen Verbesserungsbedarf und das kommt sehr sehr langsam auch in die Köpfe. Brasilien, die allerdings kaum auf schwere und schnelle Spieler achten und rein technisch in der Jugendförderung selektieren, haben allerdings dieses Jahr auf der WM die Packung dafür gekriegt, dass andere Länder in Europa da anders denken und anders rangehen inzwischen. Auch nicht perfekt, aber es wird besser. Auch wenn ich letztens wieder Aussagen von einem Strength and Conditioning coach eines Bundesligavereins gehört habe, bei dem ich ihn zurück an die Uni schicken wollte... KFA für optimale Performance ist generell höher als für Bodybuildign und Ästhetik. Ist halt nen Klischee, aber komplett undifferenziertes Statement. Solange man nicht das McMenü nimmt, Burger einzeln und sich von etxtra Pommes fernhält, ist das Statement heutzutage komplett unhaltbar und einfach Propaganda gegenüber Mcs. Nur haben Gewichtheber und Krafttrainierende generell weniger RÜckenschmerzen und Knieprobleme als andere. Gerade Leute in laufenden Sportarten haben mehr chronische Knieverletzungen als Gewichtheber und Powerlifter. Chronische Verletzungen sind auch stark unterrepräsentiert, der Großteil der Verletzungen in diesen Sportarten ist AKUT und betrifft Zerrungen, Faserrisse und Abrisse. Dieser ist aber nicht auf Zeit und erfordert seltener das Durchführen von komplexen Übungen unter systemischer Ermüdung von Anfängern. Zumindest nicht, wenn er durchdacht ist. In der National health Studie verzehnfachen sich die Verletzungen, wenn die Leute aus dem High School Alter raus sind. Deswegen sind Hypothesen kacke und Daten awesome: Man mag das zwar annehmen, aber das heisst nicht, dass die Realität common sense folgt und ältere Fussballspieler nun "reifer" sind. Im Gegenteil foulen sie härter, öfter und verzehnfachen die Verletzungsrate. Statistisch belegt.
  3. Freeletics ist halt von der Idee her gut, von der Zusammenstellung her ne Katastrophe, hab ja App und Buch dazu hier. Der Ansatz ist gut, aber wenn du die 15 Wochen ohne Verletzung überlebst, gratulier ich dir. Danach würde ich dir Ross Enamaits "Infinite Intensity" oder "Never Gymless" empfehlen. Ausgewogenere Programme die 100% in deine Richtung gehen, die du willst. Und intelligent programmiert, im Gegensatz.
  4. Es wäre viel interessanter, zu wissen, warum genau es erblich bedingt ist, was die Problematik ist und dann daraus abzuleiten, was du machen kannst ;)
  5. Ne, net wirklich. GOMAD brauchst du nur als Skinny Athlet und ein linear trainierter Plan ist für alle Anfänger, egal welches Ziel, der effizienteste und beste Weg. Wer sich zuviel Fett angefressen hat, hats nicht verstanden und sich vor allem zuviel Fett angefressen. Das sind vielleicht 3 Monate Arbeit, dann hat jemand Minimalkraftwerte und kann was anderes machen. Dann wird entsprechend geplant, was derjenige braucht. Viele Sportler, die bspw. Ausdauer brauchen, machen dann nur noch 2x die Woche Krafttraining, andere, die Kraft und Hyper total geil finden, eben 4x. Andere TM. Es ändert nichts daran, dass du wenn du nach einem Jahr Training noch keine 1,5 Bodyweight beugst und keine 30-40 Minuten bei nem 150er-160er Puls unterwegs sein kannst, du immer noch nicht besonders fit bist.
  6. Such einfach nach "EFSA Scientific opinion safety aspartame"
  7. Du kannst jede Erfahrung machen, die du nur willst. Ich sehe halt da oben zwei Übungen, bei denen 99% alles falsch machen. Anstatt dich einem Problem zu widmen, das fast immer in Ausführung bedingt ist (Und ich korrigiere normalerweise auch zwsichen 80-90% der "Erfahrenen" Leute hier stark), suchst du ein alternatives Programm. Ein Bodyweight Programm. Ist ok, aber der Typ, mit der Seite, die du meinst, ist und bleibt nen Idiot. Wenn du Interesse an einem vernünftigen Bodyweight basierten Programm hast, helfe ich gerne weiter. Aber du wirst bei Bodyweight Programmen noch viel mehr technische Expertise brauchen als beim Barbell Training. 8 von 10 Verletzungen die ich kenne im Krafttraining neben dem Sport kommen von Bodyweight Übungen. Die anderen beiden jeweils 1x von fehlerhafter Technik und 1x von Max Versuchen am/über dem Limit.
  8. Ist aber quatsch, weil allein der Trainingsreiz mTOR so derbe nach oben reguliert... 80g sind auch extrem zuviel. Man muss sich Frage stellen, was man da macht. Direkt ne 100g Fettladung ballern? Wasn los mit euch? 20g Kokosöl, fertig. Dieses "Stick of Butter" Getue ist doch vollkommen bescheuert.
  9. Jo kenn ich. Typ istn Idiot, bashed Barbell Training nachdem er vieles falsch gemacht hat. Hat sich massiv überfressen, clarifications nicht gelesen usw... Viel Spass bei den BWEs.
  10. Shao

    Anime

    Das wäre einer Wahnsinn. Leider haben sie auch ein paar Events gedreht. Der völlige Wahnsinn kommt im Manga ja erst jetzt an dem Punkt, an dem die Serie aufhört ;) Geht jedem mal so. Deswegen: Der Relation Graph! http://anidb.net/perl-bin/animedb.pl?show=rel&aid=98 Zeigt immer an, was was ist, wo es hingehört.
  11. Ja, das ging. War aber noch mit Einstellungen wie Drucker Kabel Anschlüssen, Ringnetzwerken und co.
  12. Diejenigen, die dir gesagt haben, das geht schon so, oder dich nicht gewarnt haben. Unter Umständen Trainer, Hersteller und sonst was.Die Problemrate unter Barfußläufer, die Vibrams benutzen ist extrem hoch gewesen, deswegen hat Vibram direkt einem Vergleich zugestimmt ;)
  13. Shao

    Anime

    Lachs, es bedeutet Lachs. Es ist ein Sprachpun, Davon gibt es viele. Genauso wie Heraclesn Usopp meisten Uuusoppnnnn nennt. Genauso wie Naruto seine Sätze mit dem Nonsens Wort "dattebayo" beendet und Pincer in Fairy Tail, der eigentlich ein Krebs ist, seine Sätze mit "ebi" beendet, was soviel heisst wie "Shrimp." Was auch noch vorkommen kann, ist das Leute auf einmal sehr komisch sprechen, besonders sogenannte "delinquents" tun das gerne. Das ist eine Homage an die Gossensprache im Kansai Dialekt, die man so den unteren Yakuza Mitgliedern zuschreibt. Das hört sich dann extrem rotzig an im Vergleich zum rein japanischen Sprachgebrauch. Schau es weiter ;)
  14. Nennt man auch Biomechanik. Es gibt aber einen ENTSCHEIDENDEN Unterschied zwischen Urmenschen und Menschen der "zivilisierten" Neuzeit. Und der ist? Menschen steigen in Trainings nicht von Kind an ein, sondern zumeist später. D.h. die Zeit des Umstiegs bedeutet eine ganz andere Gewöhnungsphase an Bewegungen als ein Urmensch es gehabt hätte. Und daraus ergeben sich gerade eben beim Barfußlaufen die hohen Anzahlen von sog. plantarer Fasziitis, die es in den letzten Jahren gibt. Auch Leute die Advocates sind, wie bspw. Tim Ferris, plagen sich damit teilweise über Monate mit rum. Ja, nur ist eine entsprechende Gewöhnungsphase für den Normalbürger auf bis zu 2 JAHRE einzuplanen, weil es solange dauern kann, bis sich Dinge "unfucked" haben. Stellt man direkt 100% um, kriegst du wahrscheinlich ne Zahlung von Vibram, damit du sie nicht verklagst. Bauplan oder nicht, körpereigene Strukturen passen sich ziemlich langsam an. Leider.
  15. Shao

    Anime

    "insolent brat, what are you doing?" "I'm gonna eat you,"
  16. Nein, tun sie nicht, sie steigern insgesamt die Rate von vom Gesamtcholesterin, aber nur sehr wenig. Nein, HDL und LDL sind nciht gut und schlecht, nein VLDL ist auch nicht unbedingt direkt schlecht, ja Apolipoprotin B und Lipoprotein (a) sind schlecht und gute Marker. HDL:LDL Ratio: Wichtig. Gesamtcholesterin: Unwichtig. Trigylzerid Werte? Wichtig im Zusammenhang. Mit? ApoB, Lipo (a) und C-reaktivem Protein.
  17. Magerquark. 500g haben ~60g Protein, kosten nen €.
  18. Nein, eigentlich nicht. Die, die viel weniger aggressiv sind, sind meist echte Frauen. In Thailand gilt Kateoy als drittes Geschlecht. Teilweise mit eigenen Kloräumen.
  19. Kommt sehr stark auf deinen Lohnhersteller drauf an. Es gibt nicht nur einen Rohstofflieferanten und die Lohnabfüller verarbeiten auch noch ganz stark. Es gibt ebenso deutsche Hersteller. Chinesische, amerikanische und englische Lieferanten, die Rohmassen liefern, die weiteren Verarbeitung ist dann meist Sache der Lohnhersteller der Firmen. Manchmal gibts auch Läden, die son Kram wie CF Whey herstellen und dann irgendwelche Ultra Isolate haben, davon gibts dank Patenten wirklich sehr wenige, aber das ist und bleibt auch Schwachsinn. Ich kauf eh nur noch bei Mic, weil ich mit ihm als Hersteller persönlichen Kontakt habe :D
  20. Wenn du in den ersten 3-4 Monaten deiner Trainingskarriere bist: Ja. Später funktioniert es nicht mehr. Für Anfänger, in den ersten paar Monaten, wo der Reiz für sowas noch stark genug ist, ja. Aber für alle anderen ist der Reiz der nötig ist, im Defizit stark genug, um die Regeneration soweit zu verzögern, dass da nix mehr geht.
  21. Entschuldigung. Bitte erkläre mir den Nutzen von Kohlenhydraten in der Proteinbiosynthese. Ich bin gespannt. Trinkst du nachm Training etwa nurn whey? Ich nicht. Jep. Ich esse meist sogar gar nicht gezielt nach dem Training, weil PWO für mich nicht so wichtig ist. Bin kein Pro Athlet mit mehreren Einheiten und kein "enhanced" Advanced Lifter mit maximalen Ambitionen für Hypertrophie :D
  22. Warum solltest beim Militär ne Uniform tragen, wenn du keinen Feindkontakt hast? ;) Kurzfassung: Der Anzug ist die Uniform des Mannes in der Geschäftswelt. Je nach Branche ist das entweder weniger locker (Banking) oder die Leute lachen dich mit Anzug aus (Softwarefirmen). Ebenso gibt es regionale Unterschiede. Klassiker in den USA ist der East Coast - West Coast Unterschied. In Boston oder New York schaut man dich bei bestimmten Jobs, wenn dein Anzug nicht adrett sitzt, schief an und lobt dich für das PAisley Muster deines Einstecktuchs. In LA fragt man dich in einem solchen feinen Outfit, ob du aus nem Mafia Film kommst, oder du sonstwelche Probleme hast. Finde etwas über die Firma heraus. Ein Anzug für ein Vorstellungsgespräch ist meist schon Pflicht, weil es einfach zeigt, dass derjenige ein Minimum an Respekt und Etikette zeigt. Es kann sein, dass du ihn danach nie, nie wieder anziehst. Aber alleine für das Gespräch zeigt es je nach Firma das Einhalten der Geschäftsetikette, was wiederum zeigt, dass du jemand bist, der sich dem Unternehmen und seiner Etikette verpflichtet fühlt. Ansonsten sieht ein massgeschneideter Anzug mit ordentlichen Schuhen, einer Krawatte (Mit dem japanischen High Speed Knoten bindest du ne Krawatte in 5 Sekunden, keine Ausrede, nen anderen kann ich selbst auch nicht), einem entsprechend massgeschneidertes Hemd und dem passenden Einstecktuch einfach Boss aus. Ich mag das, find das geil. Gammel aber genausogern im Nerd T Shirt auf der Couch und breche alle Style Regeln wenn ich rausgehe. Wenn du den Anzug nicht magst, besorg dir eine Uniform, die auf dich geschnitten wurde, wie eine zweite Haut. Läden dafür gibt es zu Hauf und die Marke deines Anzugs interessiert keine Sau. Den Preis, den du für low level Marken wie Boss etc. bei Anzügen zahlst, kannst du direkt in einen Massschneider investieren. Wenn du keine Prestige Anzüge brauchst, wird ein fertiger Anzug selten die 380-400€ überschreiten. Willst du eben Zegna Stoffe, gehst du bluten, aber das interessiert dich ja nen Scheiss, nehme ich mal an.
  23. Weil Leber und Niere vor allen Dingen hart Talgverarbeiter sind ;)