Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Reduziere Entscheidungen. Du musst wenn du im Supermarkt stehst, mit Freuden vor deinem Essen stehen und es kaufen. Sobald du anfängst, dir etwas zu verkneifen, gibst du ihm damit den Value, dass es gut für dich sei. Es ist ein Konzept, mit dem ich gerade arbeite. Vor jedem Artikel der in den Einkaufswagen wandert die Frage zu stellen, ob diese Entscheidung richtig ist. Klar werden, dass man in dem Moment eine Entscheidung für oder gegen seinen Plan trifft. Nach einer Zeit sollten diese Entscheidungen nicht mehr vorkommen müssen.
  2. Ne. Eine etwas kompliziertere Krone an EINEM Zahn mit entsprechender Anfertigung kann bereits 10.000€ kosten. Hatte früher mal ein Praktikum in einer Krankenkasse, und habe mit meinem Betreuer diese Anträge durchgearbeitet und abgesegnet oder entsprechend zur Prüfung geschickt. Da fällt dir die Kinnlade runter. Totalschaden ist auf Porsche Neukauf Niveau...
  3. Debil ist halt keine besonders gute Bewertung von Dingen. Entscheidend sind Klickzahlen und Lesezahlen und die werden damit erreicht.
  4. Such dir ein Praktikum, dass dir etwas bringt. D.h. unbezahlt nur, wenn der Bereich super interessant ist, dir echte Einblicke bietet oder dementsprechend renommiert ist. In vielen Bereichen wirst du aber TROTZDEM nicht schlecht, d.h. studimässig im Bereich um die 500-600 bezahlt werden, wenn die Stellen gut sind. Dein Praktikum sollte eben etwas bringen. D.h. Kontakte, Bachelorthema, Lebenslauf polieren, ein wenig Geld über die Semesterferien...
  5. Geht super. Reis ist doch nur die Beilage. In den meisten Gerichte ist doch nichtmal was dran...
  6. Machen dann aber selten ordentliche Squats, die blauen Streifen aufm Rücken gefallen meist net so ;)
  7. Bei den Navyy Seals gilt da folgendes: Jeder, der dein physischen Eingangstest besteht, ist physisch fähig, ein SEAL zu werden. Jeder. Der Rest ist komplett psychologisch oder pech, weil man sich verletzt.
  8. Ist durchaus normal. Die labern teilweise eine Scheisse, das ist der Hammer. Es gibt da sogar ein Wort für, Broscience.
  9. Naja, dazu muss gesagt werden dass fünf Tage budgetiert sind, für das Projekt. Wirds nicht fertig, ist er der Arsch.
  10. Geht aus meiner Sicht nur bei einarmigen Rows, bei fast allem anderen ist nix mit reissen :D
  11. Findest du? Wenn die Kategorie stimmt, sind sie aber nicht besonders gut darin :D
  12. Es war schon immer falsch und idiotisch und jeder hats gewusst, der sich mit der Materie auskennt. Seine "assoziale" Antwort ist darin begründet, dass du damit, dass du dich in Basics nicht eingelesen hast und sie somit dazu zwingst, Grundlagen zu wiederholen, die du dir problemlos ohne Nachfrage hättest aneignen können, hättest du eine der vielen passenden Empfehlungen gelesen. Schon immer. Es hat für diese Annahme bisher nie irgendeine wissenschaftliche Basis gegeben. Das hat sich jemand zusammen gesponnen, der das hormonelle System des Menschen nicht im Ansatz verstanden hat. Ich kenne persönlich CEOs, Physiker, Biologen, Unternehmensberater und Philosophen, die das hingekriegt haben. Ich glaube, du wirst es überleben. Zudem dieser Leistungsabfall nicht eintreten wird, wenn du die Carbs auf 150g hältst, was immer noch Low carb ist, aber die Energie deines Hirns abdeckt.
  13. Shao

    Show me your Pics!

    Bis zu einem Punkt, der weit in der Ferne für die meisten Fragenden ist, schon. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen (Das untere Ende der Glockenkurve, 1-2 Standardabweichungen entfernt von der Norm) die nicht so reagieren. Und die sehen aus wie Wuki. Es gibt sie ultra selten. In allen anderen ist es so, dass Kraft dir erlaubt, bessere Hypertrophie Reize zu setzen und vice versa. Erst bei Profis wirst du dann sehen, dass Profi Kraftsportler viel mehr mit mehr Sätzen und wenig Reps und Bodybuilder mit mehr Volumensätzen Splittings arbeiten. Bis du dort bist, brauchst du ca. 2-3 Jahren intensiven Trainings, bei dem du Comitted bist. Committed heisst für mich Folgendes: Ein Trainingplan sieht vor, dass du dreimal pro Woche trainerst. 52 Wochen pro Jahr, macht erstmal 156 Trainingseinheiten. Eine Woche Weihnachten, 153 übrig. Durchschnittliche Krankheitstage sind ca 13 Tage, da Wochenenden nicht gezählt werden, werden das ca 19 Tage, wir runden auf 3 Krankheitswochen auf, 144 Trainingseinheiten übrig. Wir sind Menschen, daher gibt es einen Monat Urlaub und kein Bock Momenten. 4 Wochen, 12 Einheiten. --> 136 Trainingstage übrig im Jahr. Wenn du mir nach 2 Jahren und damit 272 abgeleisteten Trainingseinheiten, bei denen du mit einem Plan wie MadCow, APRE, Bill Starr 5x5 usw. nicht ordentlichst an Masse zugelegt hast, höre ich mit Vergnügen zu. 272 ist meine magische Zahl hier. Aber ich denke, an dem Punkt diskutieren wir gar nicht mehr miteinander. Das ist alles sehr wahr. Aber ich wollte eigentlich darauf hinaus,dass es immer heißt: "Mach mehr Beine" oder "ess mehr" . Gibt genügend Sportler die ein Gewicht halten(wollen) und trotzdem enorme Kraft haben. Die Extremitäten entwickeln sich nicht immer so wie mans möchte :) Dann hast du kaum eine Wahl als sehr kleine Sets mit um die 3WDh als Krafttraining zu machen. Ansonsten wächst wohl alles. Das geht? Dann wächst nicht viel während man stärker wird? Es gibt ein Optimum von Time under Tension, dass erreicht werden kann. Arbeitest du mit submaximalen 3er Sets oder Einzelwiederholungen, ist es unwahrscheinlich, dass du diese innerhalb der Sätzen erreichst. Du trainierst das Nervensystem dann mehr als die Hypertrophie. Der passive Bewegungsapparat muss sowieso mitmachen. Allerdings ist er enorm belastungsfähig, je nach Sehne. Wenn du beispielsweise ständig Bizep Curls steigert oder einarmige Klimmzüge, wirst du schnell eine Überbelastung der Bizepssehnen haben. Gleichermaßen ist es unwahrscheinlich, dass du auf die gleiche Weise die Sehnen in deiner Hüfte belastest, die meist nichtmal angekratzt werden von der Belastung.
  14. Shao

    Show me your Pics!

    Bis zu einem Punkt, der weit in der Ferne für die meisten Fragenden ist, schon. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen (Das untere Ende der Glockenkurve, 1-2 Standardabweichungen entfernt von der Norm) die nicht so reagieren. Und die sehen aus wie Wuki. Es gibt sie ultra selten. In allen anderen ist es so, dass Kraft dir erlaubt, bessere Hypertrophie Reize zu setzen und vice versa. Erst bei Profis wirst du dann sehen, dass Profi Kraftsportler viel mehr mit mehr Sätzen und wenig Reps und Bodybuilder mit mehr Volumensätzen Splittings arbeiten. Bis du dort bist, brauchst du ca. 2-3 Jahren intensiven Trainings, bei dem du Comitted bist. Committed heisst für mich Folgendes: Ein Trainingplan sieht vor, dass du dreimal pro Woche trainerst. 52 Wochen pro Jahr, macht erstmal 156 Trainingseinheiten. Eine Woche Weihnachten, 153 übrig. Durchschnittliche Krankheitstage sind ca 13 Tage, da Wochenenden nicht gezählt werden, werden das ca 19 Tage, wir runden auf 3 Krankheitswochen auf, 144 Trainingseinheiten übrig. Wir sind Menschen, daher gibt es einen Monat Urlaub und kein Bock Momenten. 4 Wochen, 12 Einheiten. --> 136 Trainingstage übrig im Jahr. Wenn du mir nach 2 Jahren und damit 272 abgeleisteten Trainingseinheiten, bei denen du mit einem Plan wie MadCow, APRE, Bill Starr 5x5 usw. nicht ordentlichst an Masse zugelegt hast, höre ich mit Vergnügen zu. 272 ist meine magische Zahl hier. Aber ich denke, an dem Punkt diskutieren wir gar nicht mehr miteinander. Das ist alles sehr wahr. Aber ich wollte eigentlich darauf hinaus,dass es immer heißt: "Mach mehr Beine" oder "ess mehr" . Gibt genügend Sportler die ein Gewicht halten(wollen) und trotzdem enorme Kraft haben. Die Extremitäten entwickeln sich nicht immer so wie mans möchte :) Dann hast du kaum eine Wahl als sehr kleine Sets mit um die 3WDh als Krafttraining zu machen. Ansonsten wächst wohl alles.
  15. Insgesamt sind viele Trainingseinheiten so aufgebaut, dass sie auch um das reguläre militärische Training drum rum aufgebaut sind. Es macht witzigerweise für einen Soldaten nicht viel Sinn, Lauftraining zu machen. Seine Ausdauer kann er weit besser über eine Kombination aus Kraft, Intervall und Marschtraining trainieren. Daher ist es intelligenter, Kraft, Circuit und Intervalltraining zu machen und statt Lauftraining einfach mal einen Sandsack auf dem Rücken, eine Eisenstange im Anschlag und dann 25km Marsch zu machen, als Lauftraining einzufügen.
  16. Superleiter :D Hast Du da zufällig Literatur zu? Biete auch ein N+1 an Evidenz! Sollte SUPRA Leiter heissen. In nem Wissenschaftsforum wäre ich wohl jetzt der Depp vom Dienst :D Natürlich. Die Problematik die ich sehe, ist systemisch. Denn eine Zero Defect Policy ist an sich imho schon idiotisch. Siehe Bruce Schneiers Diskussion zu "work well und fail well." Eine Fail Well Policy ist interessanter. Ich verstehe natürlich,w as du meinst. Aber aus meiner Erfahrung mit diesem Bereich sind die Fehler und Policies systemisch und verdeckt, nicht in Berechnungen. Vor allem, ich denke das hast du mitbekommen, die Idee, dass die eigene Projektion richtig ist und die Deutung der Zahlen stark ideologie geprägt ist. Ich weiss nicht, bei wem du warst, aber die gleichen, richtigen Zahlen haben bei McKinsey und BCG Abgängern beispielsweise völlig andere Interpretationen zur Folge. Der eine setzt ganz klar auf Innovation und massives Wachstum, der andere sieht einen klaren Indikator für ein Operational Excellence und Cost Reduction Projekt. Bei den gleichen Zahlen ;) Nun gut, dass nicht alle so denken. Denn ansonsten wäre die Welt wohl etwas grau ;)
  17. Shao

    Der perfekte Handjob

    Geh auf eine einschlägige Pornsite, welche auch immer. Versuch nach "Soapy Massage" oder "lingam massage" zu suchen und du kommst in die Richtung, die du suchst. Such irgendein Video wo sie nicht anfangen zu ficken, sondern es die ganze Zeit wirklich nur um die Massage geht. Nimm das als Anschauungsmaterial.
  18. Yep. Hab nen Bekannten, dens letztens umgehauen hat. Er arbeitet für Big 4, war beim Kunden. Auf einmal sagen die "Naja, wir schmeissne sie dann mal raus, wir machen jetzt Feierabend" um 17.30. Sind aufgestanden, haben ihn mit raus genommen, die Tür zugemacht und einen schönen Abend gewünscht. Ich bekam dann die SMS, weil er mich besucht hat mit "Alter,d as glaubst du nicht. Wurde gerade beim Kunden vor die Tür gesetzt. Wer arbeitet denn so? Wer macht denn sowas? Die machen pünktlich 17.30 den Laden dicht! Wie sind die denn erfolgreich?" Er hat dann im Auto seine Sachen bis 19.30 fertig gemacht, wie gewohnt am Arbeitstag. Beginn war 8 Uhr. Ganz normal. Und für ihn war es unverständlich, dass man so arbeiten kann. Quod erat demonstrandum... :D Gehalt mittig bei 40k. Von vielen Kopfarbeitern, die vor allem entwickelnd oder forschend tätig sind, hab ich bisher die magische Zahl vier Stunden pro Tag, maximal vier Tage die Woche gehört, die sie ultrafokussiert arbeiten können. D.h. in your guts brain crunching. Die Spanne reicht da von Mathematikern, Physikern (Halbleiterforschung, Superleiterforschung) auch bin hin zu Philosophen und Programmierern. Letztere arbeiten meist länger, allerdings hat mir letztens einer dazu gesagt "Bei uns ist das so, dass du einfach ewig auf die Arbeit anderer wartest im Team, wir machen also Homeoffice und wechseln uns ab, machen kurz Besprechung, dann arbeitet wer anders. Wir sind so ultraproduktiv aber maximal 3-4 Stunden am Tag im Wechsel. Beim Rest zocken die meisten XBOX oder sonst was um wieder runter zu kommen und dann wieder Coding mode anzuschmeissen. Aber maximal zweimal pro Tag, weil man mindestens eine halbe Stunde braucht um Coding Mode in Gang zu kriegen. Danach sind wir nur noch zum simplen Line und Bug Hunting in der Lage. Macht aber nix. Produktiv sein müssen wir ja nur ne Stunde. Die Überstunden haben mehr mit unseren Kaffeehabits zu tun als allem anderen." Fand ich doch sehr sympathisch.
  19. Und da sind wir wieder. Ich kann dir einen Haufen Nachweise und Forschung zu dem Thema zeigen, dass mehr Stunden nicht mehr Produktivität bringen. Diesen Mythos haut man dir aber gerade bei big Four oder in Unternehmensberatungen jeder um die Ohren. Auch wenn es diese Umgebungen sind, die gezeigt haben, das upwards von 35 Stunden enorme Diminishing Returns auftreten und Error Rates ab 45+ Stunden absolut inakzeptabel sind. Warum man sie noch hat? Tradition, eben. Und die Kultur, dass man besser sein will.
  20. Natürlich können das nicht alle. Das heißt allerdings nicht, dass ich deswegen nun zwangsläufig zu irgendetwas gezwungen bin. In dieser Welt wird eins belohnt: Einzigartige Skills, die nützlich sind, anderen es etwas zu geben. Danach strebe ich und dafür werde ich belohnt. Ich kann nur dadurch wirklich gefragt sein, wenn ich entsprechende Skills entwickle. Und die Realität zeigt uns immer wieder, was das bedeutet. Nämlich dass es für eine Entwicklung beispielsweise, nützliche Skills gibt und andere, die nicht so nützlich sind. Am Ende siegt die normative Kraft des Faktischen. Entweder weil wir uns richtig entscheiden oder weil die Realität uns zeigt, dass unser Ego zu gross war.
  21. Und du beschreibst aber später genau das, was ich meine... Genau. Ein solcher Fehler in einem sagen wir, medizinisch technischen Unternehmen, könnte direkt eine Produktrevision durch Regulierungsbehörden sein. In solchen Fällen wird nicht totgequatscht, sondern zu den Fakten gegriffen. Recht hat nur die Realität, alles andere ist unwichtig. Und wenn nicht, dann eskaliert man das so schnell wie möglich nach oben. Ah, du meinst Desertec. Bauen wir schon. :P
  22. Ich bin persönlich immer wieder erstaunt, wie stark die Ausbildung in Richtung "lernen" und "das ist so richtig" anstatt in Richtung "Denken" geht. Fehler sind verpönt, es wird diskutiert dass Dinge irgendwann einfach praktisches Wissen sind, auch wenn es falsch ist. Aktives Denken wird in vielen Unternehmen unterdrückt. Unternehmen haben dies, wenn sie bereits harte Jahre hinter sich hatten, allerdings verstanden und arbeiten hart daran, ihre Manager wieder zu Denkern zu machen. Manche schaffen es, andere nicht. Gerade Unternehmen die schnelle Projekte abschliessen müssen in technischer Entwicklung brauchen flexible Denker, die zwischenmenschlich Konflikt nicht so ernst nehmen und sich auch mal aneinander reiben können, ohne dass man sich hasst. Am Ende muss einfach die Vorgabe und die Realität die Entscheidung treffen, Prozedur X oder Y sind dann nachhaltig besser und anstatt sich darüber auszulassen, muss man bereits im nächsten Schritt sein. Keine Zeit für Profliierung, die Realität in gut laufenden Unternehmen ist eine schnelle Problemlösung auf der Linie, die seltenst nach oben eskaliert werden muss. Meist sollten bereits Projektleiter oder Abteilungsleiter imstande sein, flexibel zu arbeiten auch in Unternehmen mit enormen Regulierungsanstrengungen. Dafür ist die normative Kraft des Faktischen, die Fähigkeit zu Testen, Resultate schnell auszuwerten (Wissenschaft. Das ist Wissenschaft, meine Damen und Herren) und dann entsprechend Entscheidungen zu treffen, die das gewünschte Ergebnis bringen, unabdingbar. Und das wird aus meiner Sicht nicht gerade gefördert. Wenn jemand nicht weiss, was Sigma Zahlen sind, wie stark Produktionslinien statistisch signifkant ausgewertet werden müssen, wie man eine Entwicklungsreihe aufbaut, wie man Denkmuster einsetzt, die flexibel genug sind zeitnah Lösungen für ein bestehendes Problem zu finden, haben wir ein Problem. Das überleben meist nur sehr große Unternehmen mit entsprechenden Reichweiten.
  23. Shao

    Show me your Pics!

    Bis zu einem Punkt, der weit in der Ferne für die meisten Fragenden ist, schon. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen (Das untere Ende der Glockenkurve, 1-2 Standardabweichungen entfernt von der Norm) die nicht so reagieren. Und die sehen aus wie Wuki. Es gibt sie ultra selten. In allen anderen ist es so, dass Kraft dir erlaubt, bessere Hypertrophie Reize zu setzen und vice versa. Erst bei Profis wirst du dann sehen, dass Profi Kraftsportler viel mehr mit mehr Sätzen und wenig Reps und Bodybuilder mit mehr Volumensätzen Splittings arbeiten. Bis du dort bist, brauchst du ca. 2-3 Jahren intensiven Trainings, bei dem du Comitted bist. Committed heisst für mich Folgendes: Ein Trainingplan sieht vor, dass du dreimal pro Woche trainerst. 52 Wochen pro Jahr, macht erstmal 156 Trainingseinheiten. Eine Woche Weihnachten, 153 übrig. Durchschnittliche Krankheitstage sind ca 13 Tage, da Wochenenden nicht gezählt werden, werden das ca 19 Tage, wir runden auf 3 Krankheitswochen auf, 144 Trainingseinheiten übrig. Wir sind Menschen, daher gibt es einen Monat Urlaub und kein Bock Momenten. 4 Wochen, 12 Einheiten. --> 136 Trainingstage übrig im Jahr. Wenn du mir nach 2 Jahren und damit 272 abgeleisteten Trainingseinheiten, bei denen du mit einem Plan wie MadCow, APRE, Bill Starr 5x5 usw. nicht ordentlichst an Masse zugelegt hast, höre ich mit Vergnügen zu. 272 ist meine magische Zahl hier. Aber ich denke, an dem Punkt diskutieren wir gar nicht mehr miteinander.
  24. Um ehrlich zu sein, habe ich an guten Tagen locker 5-7 Minisets dran gehängt, als ich das Programm benutzt habe...