Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Dann frag dich mal, wieso das so ist. Da wird es irgendwo einen Grund geben.
  2. Ist eine echt schwierige Sache. Gerade in schnell drehenden Branchen wie den Medien sind Praktikantentipps gerade manchmal Gold wert, nur hört niemand auf sie. Dann bekommen wir statt neuen Ideen ein Leistungsschutzrecht :D Nein aber ganz im Ernst: Ich selbst habe auch schon als Praktikant gearbeitet und dabei viele Dinge gesehen, die zwar irgendwo erfolgreich liefen, aber immer das Gefühl gelassen haben "Das geht um einiges besser" oder "Das scheint sich zu verkaufen, ist aber völliger Blödsinn oder veraltet warum kaufen die Kunden das?" Shit happens. Meine Meinung hat sich dahingehend auch wenig geändert bis heute.
  3. Angepasste Langweiler. Mit solchen Spassbremsen möchte ich später nicht im Büro sitzen. So ein Schwachsinn. Jetzt ohne Scheiss: Was hat das mit Spassbremse zu tun? Eine Vorlesung ist keine Party. Im Büro hast du viel mehr Freiräume, je nach Job. Im Büro sind die Leute, die dir auf der Uni auf den Sack gehen, die Leute, wegen denen du Überstunden schiebst, weil sie Dinge verbockt haben. DAS ist eine Spassbremse. Das sind eben fertig angepasste Arbeitstiere. Da freut sich der Arbeitgeber, die, die ihm später in den Arsch kriechen sind dann ja auch noch jünger und noch formbarer. Und die Gleichung: Streber= gut im Job, ist meiner Meinung nach auch etwas zu einfach. Was für ein Schwachsinn, nochmal. Weil du das Minimum an Anstand hast, bist du ein fertig angepasstes Arbeitstier? Es geht hier ja nicht darum, ob du auf deinem Ipad zockst, nen Buch liest, einfach gehst oder eine Runde pennst, weil die Vorlesung langweilig ist. Alles legitim. Geht halt auch keinem auf den Sack. Von mir aus kannst du auch Schach mit jemand anders spielen, mit Kopfhörern Musik hören oder einen Film gucken. Ist alles ok. Das hat nichts mit angepasst sein zu tun, sondern mit einem Minimum Respekt vor den Leuten in der Vorlesung und dem Prof. Ein Minimum an höflicher Sprache ist auch entsprechend drin, wie H&M gerade beschrieben: "Entschuldigung! Wir verstehen hier hinten nichts, könnten Sie lauter sprechen? Vielen Dank!" ist um zehn Längen besser als "OY, sprich mal lauter!" Ich möchte da einfach nur mal darauf hinweisen, wie so etwas an englischen Universitäten gehandhabt wird, an denen du für die falsche Farbe deines Getränks aus dem Exam Raum geschmissen wirst und bei einer Vorlesung eine solche Störung unter Umständen Disziplinarmaßnahmen nach sich zieht. Verkommen tut die Jugend eh nie. Allerdings ist meine Behauptung, dass es Zyklen gibt, wie sich Eltern und Kindern verhalten. D.h. es gibt Generationen, die einfach im Schnitt unhöflicher sind als andere. Die heutige Generation an den Unis ist eine relativ pragmatische Generation, wie es in fünf Jahren aussieht oder gerade mit Erstsemestern, kann ich mir kaum vorstellen. Meine Erfahrung ist, dass man wenn einem diese Formen fehlen, in einem guten Anteil von Unternehmen mit der Zeit mal so auf die Fresse fällt, dass es traumatisch wird... :D
  4. Angepasste Langweiler. Mit solchen Spassbremsen möchte ich später nicht im Büro sitzen. So ein Schwachsinn. Jetzt ohne Scheiss: Was hat das mit Spassbremse zu tun? Eine Vorlesung ist keine Party. Im Büro hast du viel mehr Freiräume, je nach Job. Im Büro sind die Leute, die dir auf der Uni auf den Sack gehen, die Leute, wegen denen du Überstunden schiebst, weil sie Dinge verbockt haben. DAS ist eine Spassbremse.
  5. Naja wie weit du runter kommst sagt nix darüber aus, wieviel Zucker in deiner Leber und deinen Muskeln noch hängt. Gar nix.
  6. Nur so als Einwurf: Das sind die absolut WICHTIGSTEN Fragen für die Prüfungsvorbereitung neben dem Besorgen alter Prüfungen. Wenn du weisst, wie und was standard ist, kannst du damit arbeiten. Ansonsten alles lernen wollen und dann rumstöhnen weil nicht eingegrenzt wurde ist ineffizient und nervig.
  7. Mir hat der von Gschwender net geschmeckt, sag mal Bescheid, wie du den findest. Imho viel zu bitter...
  8. Die Stevioside sind aber auch inzwischen synthetische Varianten. Aspartame hat das Problem, dass eine gewisse Anzahl von Menschen absolut allergisch auf Phenylalanin oder die ultra geringen Mengen an Methanol reagiert. Es gibt eben die Personen, die auch auf Glutamat reagieren, die haben entsprechend auch Probleme mit der Aktivierung durch Asparaginsäure. Aber alles vernachlässigbar, soweit wir wissen. Es gibt nru eben Leute, die darauf reagieren.
  9. Rofl... Genau. So ist es und nicht anders. Es gibt keine Ingenieure, die gerne Angestellte sind (Du hast sicher viel Zeit mit Individual Contributorn verbracht? Den Leuten, die hier "Vorzeigeingenieure" genannt werden?" Und Ingenieure neigen auch überhaupt nicht dazu, ihre eigenen Tec Firmen zu gründen... Ich kenne das sogar, dass direkt am Anfang drei Klausuren vergeben werden und man angeregt wird, die Fragen nicht nur zur Kenntnis zu nehmen, sondern zu beantworten, einzureichen und mit Korrektur und Indikatoren für gute Arbeiten wiederkriegt.
  10. Das n=1 ne Case Study, aber keine Randomisierte Kontrollstudie ist? :D
  11. Ja, wird es. Zumindest sieht es momentan so aus. Allerdings gibt es momentan noch ein Riesenhintergrundhickhack, mit dem wir nicht rechnen konnten... daher keine Ahnung. Vielleicht 2014 :D
  12. Ganz so einfach ist es auch nicht. Mein persönlicher LIeblingsteil ist "von Forschung halte ich nix" :D Es ist sogar noch viel einfacher, möchtest du denn in die Forschung gehen? Ich werde in meinem Bereich IMMER forschen. Das liegt daran, dass es zur Grundlage meiner Arbeit gehört, Evaluation und Proof of Effectiveness für Interventionsdesigns zu bringen... D.h. Eval. und Forschung sind nebenbei auch ein Hobby von mir. Der "Stress" ist auch von Fach zu Fach unterschiedlich. Es ist einfach die Frage, ob das etwas ist, woran du richtig arbeiten willst. Mein Teil, der so amüsant war, sit dass es die Industrie ohne R&D gar nicht geben würde. Ingenieure, Biologen, Chemiker, Physiker... sitzen alle bei den großen Konzernen und forschen. Für gar nicht mal schlechte Gehälter, wenn man sie nicht mit dem eines CEOs vergleicht. Und glaub mir, in der Forschung in der Industrie ist es unglaublich wichtiger, ein guter Forscher zu sein, als wen man kennt. Es ist natürlich eine andere Sache, wenn das permanente Aufsteigen und das "Ich bin eine Führungspersönlichkeit" eben wichtiger zu sein scheint. Ist aus meiner Erfahrung mit vielen BWLern witzigerweise so.
  13. Der Hammer. Das Café meiner Freundin hat leider noch nicht auf, sonst hätte ich dich direkt dorthin eingeladen. Unsere Favourites an nicht traditionellen Varianten: Matcha Icecream Matchaccino Matchamisu (Bombe.) Matcha Cupcake Glasuren
  14. Ganz so einfach ist es auch nicht. Mein persönlicher LIeblingsteil ist "von Forschung halte ich nix" :D Ich hab zu keiner der Gruppen je gehört. Wenn ich keinen Bock auf eine Vorlesung hatte, bin ich nicht hingegangen. Gerade in Statistik hatten wir eine professorin, die sich nicht dafür interessiert hat, ob Leute stören. Da hast du dann nix gecheckt. Und Basismanieren sollte man auch mit 18 schon haben... ging mir total auf den Sack. Habe es mir am Ende mit Skript und Buch beigebracht, weil die Vorlesung net machbar war.
  15. Das über die gleichen Hormone funktioniert?!?!
  16. Das wäre auch netter gegangen und hätte mehr Effekt gehabt bei mir Ich weiß doch selbst, dass ein Therapeut helfen kann! Wird vorgeschlagen ... Sei doch nicht so impulsiv Shao. Ich reagiere bei diesem Satz grundsätzlich entsprechend hart. Der Grund dafür ist wie oben beschrieben. Natürlich sind positive Versprechen besser als so ein harter Einschnitt, sie kommen aber nicht unbedingt immer auf dem Boden an. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade bei diesem Thema immer ein Bogen drum gemacht wird, weil eben dieser "Therapie Makel" da zu sein scheint. Und das gerade bei Männern, die "alles allein schaffen" wollen, damit sie die großen starken Männer sind. Und da schafft so eine harsche Variante sehr gut den entsprechenden Effekt. Und gerade weil ich eben weiss, dass es durchaus Leute gibt, die wegen solchen Sachen von Dächern springen, bin ich da etwas fieser ;)
  17. Exmatrikulation, Bewerbung, Immatrikulation. Bei manchen Unis gibts die Geschichte, dass man nen Wechselantrag stellen muss und so weiter... der muss dann von der alten uni irgendwie bewilligt sein, damit man dann transferiert wird oder exmatrikuliert und son Kram... Ich habs selbst noch net so recht gecheckt. Also nichts Schlimmes. Ich find sowas aber total nervig, daher ists nen haufen Papierkram für mich. Doof wäre nur BaföG Amt. Die sehen sowas gar nicht gerne bei den Studentenwerken.
  18. Shao

    Girl hochheben!

    Trainier alles. Dein Körper ist eine Schwachstelle. Post mal nen Fitnessplan fuer alle Musklen fuer die ganze Woche. Das ist jetzt nen Scherz, oder? Stickies? Anfängerpläne? Diskussionen im Forum hier? Ich meine, irgendwas könntest du dir vorher zumute geführt haben... Irgendwas... SS oder WKM. Sache durch.
  19. Ok, ich bin jetzt mal nen Arsch: Dieser Satz, "wenn man es auch so schaffen kann" ist hirnloser Schwachsinn. Und er führt dazu, dass eine gute Anzahl Menschen sich umbringen. Ok, was verliert man, wenn man einen Therapeuten aufsucht? Seriously? Gibt man Geld dafür aus? Nein. wird einem da ein Körperteil abgenommen? Nein. Wird dort beim Therapeuten etwas aufgeschrieben, was am Ende jedem Menschen präsentiert wird, wie abgefuckt du bist? NEIN. Hier ist die Realität: Ich habe keine Ahnung, wie man ein Auto repariert. Keine. Wenn mein Auto kaputt ist, geh ich deswegen zum Mechaniker. Es leuchtet mir ein, dass dieser Skill mir Geld sparen könnte, aber das war es auch. Es ist nichts Problematisches daran sein Auto zu reparieren. Genauso kann ich kein Dach decken. Ich weiss auch nicht, wie man Penicillin herstellt, also kaufe ich es lieber vom Pharmakonzern, der das drauf hat. Aus irgendeinem Grund, wenn es um unsere Psyche geht, kommt diese archaische "Man kann es auch so schaffen, das ist besser" Mentalität auf. Warum? Weil es scheint, als müssten wir eingestehen, eine nicht perfekte, nicht so tolle Software zu haben. Es ist ein Eingestehen, dass man ein Problem hat. Aber das weiss man ja bereits. Was ist also das Wirkliche Problem? Der Makel. Der Makel, das man "Es nciht so geschafft hat, weniger wert ist, ein Mensch, zweiter Klasse, wenn man einen Therapeuten aufsucht." Und das ist BULLSHIT. Missbrauchsopfer (Sorry, Gewaltopfer sind Missbrauchsopfer) haben oft psychische Schäden. Und das ist kein Makel, sondern etwas, dass man angehen sollte. Etwas das man verändern kann. Etwas, wo Leute mit Traumatherapie-Ausbildung sich mit auskennen. Wo man anerkannt wird, wo man NICHT so tun muss, als könnte man alles alleine. Wir Menschen können nicht alles alleine. Und zu einem Therapeuten zu gehen, wenn es einem richtig scheisse geht, ist DIE EINZIG INTELLIGENTE WAHL. Und ich sag dir nochwas: Jemand mit so einem Problem ist nicht einfach. Es ist als Therapeut und gerade als guter Freund, verdammt hart, damit umzugehen. Und das ist es, was einen guten Freund von einem Therapeuten unterscheidet: Die nötige Distanz, um nicht selbst daran kaputt zu gehen. Also tu mir einen Gefallen und sag nicht "Ach wir schaffen das auch so" sondern frag dich, was das BESTE für sie ist. Und das ist ganz klar, wenn jemand hilft, der weiss wie das funktioniert, mit ihren Problemen professionell umgehen kann und absolut sattelfest ist. Und das ist ein guter Therapeut, sei es ein Rogerianer, Freudianer, KVTler. Egal. Alle sind effektiv.
  20. Shao

    Girl hochheben!

    Trainier alles. Dein Körper ist eine Schwachstelle.
  21. Ist sie auch nicht. Das behaupte ich aber auch gar nicht. Es gibt auch noch Diskussionen darüber, wie bestimmte Mechanismen funktionieren. Wir konnten sie bereits im Labor nachstellen, aber Dawkins und Gould beispielsweise haben sehr gegensätzliche Ansichten. Während für den einen "Group Selection" der Key Mechanismus ist, gehen andere über "Natural Selection," "Trait Selection," und spätestens mit Geoffrey Miller hatten wir auch "Sexual Selection" was die ganze Diskussion nicht einfacher macht. Allerdings konnte Evolution und das muss man hier nochmals betonen, schon mehrfach, wiederholbar, im Labor repliziert werden. Lenskis inzwischen berühmtes Experiment ist seit 1988 dabei und hat bisher 33.000 Generationen von verschiedenen E. Coli Bakterien in verschiedensten Varianten gezüchtet. Dabei wurde JEDE Generation konserviert (Denkt mal über den Kühlschrank nach, in dem mindestens 33.000 Samples von E.Coli Bakterien liegen, Hammer Projekt) und verschiedene Genomwege wurden inzwischen mehrfach ausprobiert. D.h. es gibt bereits gezielte Wege, wie Bakterien dazu gebracht werden können, einen bestimmten Weg der Evolution zu gehen, indem man gezielt die Umgebung für die Selektion anpasst. Für jeden, den dieses Experiment interessiert: http://myxo.css.msu.edu/BioSketch.html Absolute Legende, hat aus meiner Sicht einen Nobelpreis verdient.
  22. Aaaah ok. Also, das Hauptding wird eben ein RIESEN Haufen Papierkram sein.
  23. Ist halt dann supernerviger Verwaltungsaufwand, deinen Master umzusetzen... Und für Praktika ist ein Master erforderlich? Really? Sind das super special Praktika oder worum gehts da? Nach dem Master solltest du eigentlich zwischendrin entweder 1-2 kleine Praktika gemacht haben und ein großes oder ein ordentliches nach dem Bachelor, so dass du NACH dem Master an das Wort Praktikum gar net mehr denken solltest...