Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Aus meiner Sicht vermutlich ja. Der Interferenzeffekt wäre minimal. Bei Squats und Sprints in der gleichen Session wäre ich weniger optimistisch, obwohl die Effekte auch nicht sooo groß sind in den Studien, die ich kenne.
  2. Shao

    Coronavirus 2020

    Nein, diesen Schluss ziehe ich nicht, ich sehe dass es wichtiger wird. Ich sage ja nicht, dass JEDER UNBEDINGT nur noch diese Dinge macht. Aber dass das in die Ecke fliegt, sorry in welcher Realität lebst du? Die Umsätze der digitalen Entertainment Branche lassen Hollywood inzwischen alt aussehen. Sie werden irgendwann akzeptiert. Schlichte Gewöhnung. Solange die Regierung den Druck aufrechterhält, wird irgendwann das "hygienekonzept" zum normalen Ablauf gehören, wie das Sicherheitskonzept oder Verkehrskonzept, das vorgelegt werden muss. Die meisten Pestmassnahmen waren ja immer lokaler Natur. Hat man sich nicht dran gehalten, sind die Leute eben einfach draufgegangen. Die Akzeptanz ständig gegängelt zu werdne ist doch da, sie ist doch jetzt schon Teil unseres Alltags. Du fährst zum TÜV, machst nen Führerschein anstatt loszufahren, vier zusammenfassende und Umsatzsteuervoranmeldungen... Es hat sich erwiesen, dass der Staat das nicht tut. Nicht, dass er es nicht kann. Ein Teil meiner Kunden sind Polizisten, die erzählen meist das Gleiche. Sie sind angewiesen, zu ahnden, aber mit sehr viel Maß und mehr mit Augenzwinkern. Man ist mehr auf Menschen bedacht, als um Durchsetzung. In Australien haben sie stattdessen Querdenker aus ihren Häusern gezogen, als diese zur Versammlung aufgerufen haben. Sind wir doch ehrlich: Natürlich kann man durchsetzen. Aber man macht es nicht. Wenn du es so nennen willst, ja. Es ist tatsächlich denkbar, dass SARS-COV-2 zu einer hochansteckenden, harmlosen Variante wird. Die Frage ist, was zwischendrin passiert. Bisher hat der Erreger mit keiner Mutation an Virulenz verloren. Mit Pech kommt zwischendrin nochmal eine mit sehr hoher Virulenz. Das Endergebnis, also die Endemie eines harmloseren Erregers, ist absehbar. Was zwischendrin passiert, ist mehr oder weniger Orakeln. P1 aus Brasilien hat jetzt eine doppelt so hohe IFR wohl unter jüngeren Menschen, zeigt also mal ein bisschen, was sein könnte, wenn. Wenn auch nicht so dramatisch. Fakt ist, dass H1N1 Varianten, die auf die 1918 Influenza zurückgehen, noch immer zum Tagesgeschehen gehören. Pocken hingegen nicht. Je nachdem wie gut wir das anstellen, können wir Sars-Cov-2 vielleicht loswerden, oder nicht. Kann sie nicht. Sieh noch mal genau nach, für welchen Fall das gilt. Eine Pandemie ist dafür tatsächlich nicht ausreichend. Ausser du willst das GG ändern. Damit die BR das tun kann, braucht sie einen inneren Notstand, der wiederum entweder ein "einfacher" innerer Notstand ist, der erlaubt aber nur den Ländern, Polizeikräfte aus anderen Ländern einzusetzen. Das hat man inzwischen eh in der Kooperation intelligenter geregelt. Art. 35 erfordert eine tatsächliche Naturkatastrophe oder einen bewaffneten Aufstand. Aber selbst dann können die Kräfte nach dem Artikel nur zum Schutz und Wiederherstellung der inneren Sicherheit eingesetzt werden. Die entsprechenden Gutachten dazu gibt es ja. Deswegen hat man ja erst den Begriff der "epidemischen Lage nationaler Tragweite" eingeführt, damit man überhaupt etwas hat, mit dem man ordentlich arbeiten kann. Nur so als Frage: Dir ist aber schon klar, dass die Jahre nach 1918 eine weltweite massive Tragweite für die Wirtschaft hatten? Natürlich endet das ganze und Firmen und Menschen passen sich an. Aber genau die Art Wandel, die nach der spanischen Grippe kam, samt der Eingriffe und Änderungen, wird auch jetzt in anderer Form stattfinden. Lehren aus der spanischen Grippe sind auch, dass diejenigen Städte mit härteren Maßnahmen am Ende ökonomisch besser standen als diejenigen, die diese nicht umgesetzt haben. Die Generation, die die Grippe mit erlebt hat, hat sich auf lange Sicht ökonomisch schlechter entwickelt, als diejenigen kurz davor und kurz danach, trotz der Kriegsjahre. Ich hab da gar keinen Wunsch. Ich mache da nur Vorhersagen. Meine eigenen Ansätze sind in Liveseminaren verpackt, deren Hygienekonzepte wir gerade erstellen und wo wir darüber nachdenken, wie wir das trotz Pandemie gut regeln. Ich bin eher die Art Typ, der sich sagt "Ja, ist scheisse, wie baue ich mein Business jetzt aus, auch wenn der Worst Case stattfinden würde?" und dann freue ich mich, wenn es doch anders kommt. Mich hat der Anfang der Pandemie hart gefickt. Aber auch aus einer Blase eines funktionierenden eigenen Unternehmens geworfen und dazu gebracht, nachzudenken, womit ich meine Zeit im Leben verbringe. Daher arbeite ich jetzt vermehrt an neuen Konzepten, Seminaren und Produkten. Nimm mich da nicht als Doomsday Prophet. Ich sehe diese Dinge alle kommen, weil sie aus meiner Sicht eh schwer verhinderbar sind. Die Pandemie macht Dinge jetzt schneller. Ich sage ja nicht voraus, dass es gar keine Kultur mehr gibt, dass gar keiner mehr rausgeht. Das wäre völlig Irre. Aber es wird sich anders abspielen. Es wird eine leicht veränderte Form sein, es wird verschiedene Arten des Umgangs damit geben. Und ich feiere den Tag, an dem ich keine Maske brauche und meine Teilnehmer wieder mit weniger als 10cm Abstand anschreien kann, während sie durch den Matsch auf einem Seminar waten. Neee. Schwab geht ja noch viel weiter. Aber Schwab sagt auch, dass es keine Regierungen, sondern Firmen sein werden, die das vorantreiben. Da kann ich nur sagen: Puh, da hat er echt viel Vertrauen. Als Unternehmensberater habe ich einige von Innen gesehen und geben dem eher ne 50:50 Chance. Was wahr ist, ist, dass Nachhaltigkeit in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen muss. Dazu haben wir genug Zerstörung. Auch die Rolle des Staats in der Wirtschaft zeigt sich ja in den ganzen Beteiligungen und Übernahmen schon. Ich hoffe, dass verschwindet bald wieder. Davon halte ich sehr wenig. Der Staat soll regulieren, nicht Wirtschaften. Schwab redet ja stark von einer Umverteilung von Oben nach Unten. Daran glaube ich im Leben nicht, ich sage ja das Gegenteil voraus, weil die Kreditwirtschaft erst mal hart gefickt wird. Stattdessen wird die Mittelshicht immer weiter rutschen. Hochinteressant wird der Immobiliensektor werden. Der Bausektor boomt wie Irre, Preise steigen, aber gleichzeitig sinkt die Kaufkraft in der Mittelschicht. Was da passieren wird: keine Ahnung. Aber interessant ist es allemal!
  3. Shao

    Coronavirus 2020

    Skizzieren, ja, aber das ist generell der Weg den gerade alles geht. Firmen werden in der Zukunft ihre Produktion resilienter machen. Soviel automatisieren wie möglich. Einige Firmen die ich kenne, haben Produktion im Home Office. Da sitzen 10 Leute zuhause und überwachen die Leistung von 15-20 Maschinen am Stück. Darunter der Produktionsleiter. Maschinen fertigen soviel ist. Prozesse werden massiv standardisiert, unnötige Arbeit wegrationalisiert. Denn jetzt ist es eine Betriebsexistenzfrage, weniger eine Frage, ob man mehr Sozialbeiträge für den MA zahlt. Remote Management, Lieferungen von Lebensmitteln, Cloud Services, Digitales Entertainment. Wird deutlich krasser. VR Porn hat nen Riesenschub gemacht, während der Pandemie, genau wie Videospiele, Netflix und andere Anbieter. Live Entertainment, das was wir Kultur nennen, war bereits massiv unter Druck. Jetzt steigt der Druck noch weiter, die Sparte wird wieder existieren, aber kleiner. Konzepte werden Geld brauchen um Hygienekonzepte zu haben, weswegen sich mehr und mehr Premium Konzepte wie Fusion oder Tomorrowland durchsetzen werden. Die Eckkneipe und kleinere Venues werden riesige Probleme haben. Immobilienbesitzer stehen vor einem Riesenproblem. Viele ihrer Kunden können ohne Staat nicht zahlen, sie aber auch nicht. Obwohl ihre Kunden pleite sind, müssen sie in Zukunft vermutlich mit den gleichen Menschen Deals ausmachen. Die Einkommensverteilung hat sich massiv verschoben, Vermögen der Reichen ist massiv gestiegen, das Einkommen der weniger Reichen nicht. Gleichzeitig haben wir Jahre der Kreditausfälle und Probleme vor uns. Ergo : Die Reichen werden immer reicher, die Armen bekommen Inflation zu spüren. Deswegen wird es weniger Kredite und kleine Neugründungen geben, weil Banken in der Zukunft neue Kriterien bekommen und richtig Angst haben werden. Auf der kleinen Ebene von KMUs werden wir aus meiner Sicht weniger Innovation bei uns sehen, weil der Druck hoch sein wird. Die einzige Möglichkeit wird Venture Capital sein. Also wieder "die Reichen" die investieren können. Gatekeeper werden weniger werden, die Entscheidungen werden von noch weniger Personen getroffen werden. Schulen schaffen es kaum, die digitale Ausbildung zu bringen, die wir brauchen. Der Weg ist frei für Anbieter wie Coursera, Udacity oder EdX um die Bildung der Zukunft zu ermöglichen. Cybersecurity, bedienen und sichern von Systemen, die IT Branche wird massiv boomen. Der Prozess, der hier abgebildet wird: https://willrobotstakemyjob.com/ Wird so richtig massiv anziehen, weil man weniger Kontakte braucht. Der Grundstein ist bereits gelegt. Komplette Branchen ändern sich gerade, wie die Fotografie. Smartphones und Druck der Technologie hat die Branche um 87% Umsätze gekostet: • Chart: Digital Camera Sales Dropped 87% Since 2010 | Statista AI Technologien und Modellierungen werden wichtiger werden. Der BRexit hat gleichzeitig gezeigt, dass kleine Nationalstaaten zwei Effekte haben: Zum einen einen Wettbewerb um Güter, bei dem sie sich nicht mit anderen Partnern einigen müssen. Johnson sagte es: Gier gewinnt beim Impfstoff. Gleichzeitig, dass Partner zu verlassen, unglaublich schwierig ist und zu Schäden führt. Siehe die ganzen nicht vorhandenen Güter in England, von denen man immer wieder erzählt, alles wäre gut, aber der Zoll in UK kommt nicht hinterher. Von diese Bestrebungen wird es mehr geben. Der Druck, den wir gerade erleben, richtet sich gegen Bürokratie, auch gegen bestehende Systeme. Wir sehen in Deutschland eine Radikalisierung nach Links und Rechts, ähnlich wie in den USA, wobei wir eben mehr Parteien haben aufgrund unseres Systems. Die Mitte wird kleiner, radikalere Ansichten werden Mainstream. Nietzsche sagte "Gott ist tot" und er hat Recht: Es kommen nun neue Götter, ob das die der Nostalgie sind, die der Ökologie oder die des Sozialen. Sie kommen nun, Full Force, und dulden oft keine Widerrede. Wodurch Spannungen entstehen. Was ich nicht weiß, ist wie unsere Wirtschaft sich halten wird. Reichen die Hilfen? Stehen wir vor der größten Welle der Zerstörung aller Zeiten Ende des Jahres? Wird es einen Dominoeffekt für das Finanzsystem geben? Keine Ahnung. Es ist im Bereich des Möglichen. Das Positive: Der Weg ins Digitale bietet seit Jahren mehr Möglichkeiten, individuell Geld zu verdienen, ob als Influencer, Educator, Marketer oder einfach Entertainer, als je zuvor. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Die Pandemie hat viele dazu gebracht, es zu versuchen und viele Kanäle sind gewachsen.
  4. Shao

    Coronavirus 2020

    Hier muss ich eingrätschen: Wir hatten einen Plan. Das Kanzleramt hatte einen, das Modi-SARS Papier und andere Szenariopapiere haben Pläbne vorhergesehen. Was in Deutschland passiert ist, sind drei Dinge: 1. Ministerpräsidenten 2. Eingeschränkte Möglichkeiten der BR 3. EU Verträge Diese zusammen haben sämtliche Pläne verlangsamt und zunichte gemacht. Leider. Genau genommen geht die bis heute... Nur haben wir Glück, weil der extreme Strain eines seiner Proteine durch eine Mutation zerlegt hat, wodurch es weniger Schaden anrichtet. Die Chance, dass sich das Protein wieder mal entwickelt, ist wohl gegeben, aber extrem klein.
  5. Shao

    Coronavirus 2020

    Das meine ich tatsächlich nicht. Die Pandemie ist nur ein Katalysator für viele Prozesse, die bereits am Laufen waren und verschleppt wurden. Sie werden immer noch verschleppt, aber der enorme Druck weltweit wächst und ist nicht aufzuhalten. Automatisierung, Digitalisierung , Veränderung von Karriereentwürfen, Remote Work, Ersatz von Arbeit, das alles ist eh schon in einer Veränderungswelle gewesen, aber jetzt wird es quasi erzwungen. Mit enormem Nachdruck. Ich drohe nicht, ich spreche das aus, was gerade läuft. Ich kann mit Nichts drohen, bis auf mein Schreiben und meine Vorhersagen habe ich keinerlei Macht, irgendwas ausserhalb meines Zimmers und Computers wirklich zu beeinflussen im Moment. Ich habe lange Jahre Menschen bei Veränderungen geholfen. Change Management und Behaviour Change ist mein Geschäft. Man redet nicht mehr davon, weil Menschen unglaubliche Angst vor Veränderungen haben, weil wir allostatische Wesen sind, die sich oft als nicht imstande sehen, Veränderungen zu managen. Resilienz und emotionale Flexibilität haben viele nicht. Ich arbeite grundsätzlich daran, diese herzustellen, meinen Kunden dort zu helfen, mehr zu erreichen, als sie je zu träumen zu vermocht haben und das meist Schritt für Schritt darüber, dass wir uns in kleinen Schritten an ein Change Mindset ranarbeiten. "Echte" Normalität ist etwas dass es nicht gibt. Das einzig stetige ist der Wandel und die Tendenz eines Systems an sich selbst festzuhalten. Was wir brauchen ist Change Resilience und dafür brauchen Menschen Hilfe. Nicht, dass ich das von Politik oder Presse erwarten würde, aber New Normal ist bereits da, die Chinesen haben es bereits mit Wucht eingeführt. Wir haben eine der Top 10 Pandemien der Weltgeschichte. Es ist keine Plage des Justinian und kein schwarzer Tod, aber es ist die erste Pandemie eines respiratorischen Virus, das in der heutigen Welt übertragen wird. Wir können von Glück sagen, dass es nicht SARS-1 war, denn ansonsten wären wir völlig gefickt gewesen. So haben wir eine Chance, uns auf diese neue Welt vorzubereiten. Soviel anders wird sie nicht sein, aber es wird grundlegende Änderungen nötig machen, wenn unser Wirtschaftssystem nicht untergehen soll. Länder, die eines hatten: Entschiedene, schnelle, harte Maßnahmen und Strategien. Länder, deren Digitalisierung fortgeschritten ist (Naja abseits von Tennesse, Schweden ist nicht wirklich wieder offen und mitten in der dritten Welle, Indiens Zahlen, naja, denen traune wir mal besser genau wie denen aus China, gar nicht). Wir können über Grundrechte reden, aber dann sollten wir mit Australien vorsichtig sein, denn dort wurden Querdenker eingesperrt.
  6. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich kann dir keine Antworten auf die Fragen geben. Aber ich weiss nicht, ob ich es hier gesagt habe, durchaus aber in einigen podcasts: Das Zeitalter vor Corona ist VORBEI. Eine wirkliche Normalität wird in einer neuen Realität stattfinden. Ich hasse es, dass ich damit Recht habe, aber es zeigt sich jetzt dass dem tatsächlich wohl so sein wird.
  7. Shao

    Coronavirus 2020

    Hi, da muss ich kurz eingrätschen: So funktioniert das nicht, nicht mal ansatzweise. Das Immunsystems des Körpers besteht aus zwei generellen "Mechanismen" um es Laienhaft darzustellen. Du hast die angeborene und die adaptive Immunantwort. Dein angeborenes System ist vor allem in deiner Kinderzeit besonders stark aktiv und ist das, wo viele sagen es wird "trainiert" indem es stark oder weniger stark reagiert. Die adaptive Immunantwort des Körpers ist der Teil, bei dem es vor allem um Antikörper geht. Die angeborene Immunantwort hat neben den mechanischen Barrieren auch Granulozyten, NK-Zellen und Makrophagen sowie eine Reihe von Proteinen im Plasma, die Dinge direkt zerstören. Die adaptive Immunantwort ist das, was lernen kann. "Lernen" wird eine angeborene Immunantwort vor allem in den ersten Jahren deines Lebens, danach schwächt sie sich ab und kann teilweise dann aus dem Gleichgewicht geraten, wenn sie massiv gefordert wird (Zytokinsturm) oder aber durch andauernden Stress durch chronische Cortisolausschüttung verändert wird. DAs wären dann oft Autoimmunkrankheiten, die meist auf entzündliche Prozesse zurück gehen. Wenn du in einer normalen Wohnung sitzt und dort zumindest lüftest, bist du permanent Erregern ausgesetzt. Deine Haut ist voll von Bakterien, die Luft ist permanent dabei, dich mit den verschiedensten Viren zu bewerfen. Solange du etwas isst, kommen Proteinbestandteile in dein Blut, welche von der angeborenen Immunantwort entsprechend zerlegt werden und teilweise hast du sogar Antigene, also Teile der adaptiven Antwort, die kennzeichnen, was du isst. (Auf diese Weise funktionieren bspw. sog. igG Tests, die dir vorgaukeln, du wärst Allergiker, während du eigentlich testest, was du so in letzter Zeit gegessen hast). Es findet kein "Umlernen" des Immunsystems oder sogar abschwächen statt, wenn du dich isolierst. Du hast zwar keine adaptive Immunantwort aber die bekommst du eh nur bei einer ersten ordentlichen Infektion. Es macht wenig Sinn, da drauf zu hoffen. Du kannst versuchen, dich mit jedem zweiten anderen Erkältungsvirus zu infizieren, damit du nicht mehr krank wirst (So wie es bei mir mit der Grippe ist, ich hatte zwei sehr krasse Infektionen als Kind und kann unter Grippekranken wie mit einem magischen Schild durch die Gegend laufen, ein kleines Schnupfenvirus hingegen knockt mich sofort aus), aber ansonsten kannst du relativ wenig tun. Die Idee, dass wir mehr krank werden, weil wir jetzt drin sind, ist somit nicht belegt und unwahrscheinlich.
  8. Shao

    Coronavirus 2020

    Das war tatsächlich eher auf die Kindersituation bezogen, nicht auf irgendwas anderes. Wir sind seit quasi 5 Jahren mehr oder weniger erfolglos darin.
  9. Shao

    Coronavirus 2020

    Danke dir, die Hoffnung stirbt bei uns zuletzt, dass es auch noch klappt, dass ich mal einer werde. Momentan kämpft die Biologie gegen uns. Und das Geld auch. Training und Ernährung sind ja, das ist am Ende der Witz, meine kleine Sideshow, die aus irgendeinem Grund zu meinem Haupteinkommen avanciert war. Mein eigentliches Gebiet war wie man hier sieht, ist eigentlich Organisationspsychologie/Personal Development und lange Zeit hab ich ja als Research Fuzzi gearbeitet und Daten analysiert und als Ghostwriter Leuten dann ihre Paper geschrieben.
  10. Shao

    Coronavirus 2020

    Tatsächlich sind die ja auch auf den größeren Veranstaltungen noch freundlich. Da gibts Angriffe auf Polizeibeamte, die werden schlicht ignoriert, weil man beim ersten Mal keinen Bock hat, denjenigen festzunehmen. Da dauerts dann 1-3 Austicker, bis derjenige wirklich festgenommen wird. Einfach mal in Russland oder China nen Polizisten auf ner Demo aggressiv anschreien und bedrohen um zu sehen wie "unterdrückt" man hierzulande so ist. Mit der Knarre wirst du weder gegen die US Polizei noch gegen die Kontopfändung etwas ausrichten. In Deutschland kommt wenigstens der Gerichtsvollzieher, in den USA kommt wenn du nicht hinschaust, der Repo man und klaut dir dein Auto unterm Arsch weg. Du kannst gerne in den USA versuchen, dem Polizisten klarzumachen, dass du mit deiner Knarre etwas gegen ihn ausrichten willst. Reaktion wird sein, je nachdem WOHIN deine Waffe zeigt, dass du getasert wirst, ein SWAT Team deine Tür eintritt und du eine Charge für "aggravated assault with a dangerous weapon, resisting arrest" usw. bekommst und dann 5-10 Jahre einfährst. Zeigt die Waffe auf den Polizisten, kanns sein dass du stattdessen direkt nen Magazin in den Torso gedonnert kriegst. Wo hilft dir das? Was hilft das 2nd Amendment gegen den Staat oder Polizei? Nirgendwo, außer es ist ne Miliz, dann überlegt sich das FBI am Ende nämlich, ob sie sie alle abknallen sollen oder nicht.
  11. Shao

    Coronavirus 2020

    Du könntest die Frage etwas detaillierter in meinem Thread im Fitnessbereich stellen, weiss nicht ob das hier so reingehört. Und auch tatsächlich etwas genauer nachfragen, denn das Feld ist einigermaßen weit.
  12. Shao

    Coronavirus 2020

    Ja, das wäre die Optimalsituation. Der Ausflug war auch mehr in der Richtung aufgebaut, dass die Frage aufkam "Braucht man diesen Kontakt, der so weit weg ist." Die Antwort ist: Vermutlich nicht. Er ist anderweitig sicherlich nützlich, also dass allgemein Kontakt in der Gruppe da ist, aber nicht unbedingt institutionalisiert und weit weg von den Eltern. Jain. Du könntest im Moment, wenn wir so organisiert wären, Home Schooling Gruppen erzeugen, die eine hermetische abgeriegelte Gruppe wären. In den USA ist sowas möglich und Usus. Studien gibt es dazu auch. Ich arbeite mit Erwachsenen, denn die sind eher das Problem, als die Kinder. Mein Hauptaugenmerk ist im Moment vor allem Potenzialentwicklung, High Performance Coaching und Menschen zu helfen, "alles" aus sich herauszuholen, was sie sich wünschen. Da kommt man dann oft mit Mustern in Kontakt, die sich aus der Kindheit/Jugendalter entwickelt haben. Dabei sind aber tatsächlich die Eltern und der Kontakt dorthin extrem wichtig. Kinder sind wie Schwämme und emotional sowie von ihrer Belastbarkeit her erstaunlich flexibel. Solange die Beziehung zum sog. "Primary Caregiver" also Mutter und Vater, über die ersten Jahre gestimmt hat und Mutter und Vater (Oder Mutter/Mutter, Vater/Vater oder auch nur ein alleinerziehender Elternteil) selbst emotional stabil sind oder waren, können sich Kinder an widrigste Bedingungen anpassen. Schwierig wird es dann, wenn auch das Zuhause kein Rückzugsort vor Stress ist und Eltern ihre eigene Anspannung nicht unter Kontrolle haben. Ein großer Teil meiner Arbeit hat tatsächlich damit zu tun, Leistung zu erzeugen, indem ich Erholung und mentale Regeneration verordne. Die meisten Menschen heutzutage haben Schwierigkeiten mit echter Entspannung, knapp die Hälfte meiner Klienten zeigt anfangs Probleme, was Schlaf angeht. Man findet dann bei Erwachsenen aber immer wieder Muster, die auf sowas zurückgehen. Solange man die Erwachsenen dazu kriegt, den Stresspegel zu reduzieren und tatsächlich ein Fels in der Brandung zu sein, klappt das mit Kindern schon. Scheisse wirds, wenn die Erwachsenen ihre Muster nicht unter Kontrolle kriegen und auf die Kinder übertragen. Das ist dann quasi das, was Therapeuten ihr Einkommen bringt 😉 Da ging es tatsächlich eher um, wie wäre es optimal. Und die Frage "Ist das denn notwendig." Da ist so eine Tangente denke ich ganz interessant. In der jetzigen Situation denke ich, dass vor allem die Erwachsenen mentale und technische Hilfe und Flexibilität der Arbeitgeber brauchen, denn die geben das dann an die Kinder weiter. Wie gesagt, Kinder sind die meiste Zeit doch sehr flexibel, deswegen packen sie ja auch das unsägliche Schulsystem zu einem großen Teil sehr gut. Problematisch wirds dann meist später, wenn die Stressmechanismen der Erwachsenen weitergegeben werden. Im Moment brauchen eigentlich wirklich viele Leute mentale Hilfe und Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen. Und da hapert es jetzt doch sehr und viele sehen gar nicht, wie dieser Stress unterschwellig wirkt. Und da ist denke ich anzusetzen.
  13. Shao

    Coronavirus 2020

    Die Realitätsverzerrung sehe ich dort, wo man denkt, das Recht auf Waffenbesitz würde so simpel schützen. In dem Moment in dem es eine echte Revolution gibt, wird dann der durchschnittliche 2nd Amendment Philosoph lernen, wofür die USA jedes JAhr ihr Verteidigungsbudget ausgeben. Wenn es dann nicht mal wenige Tage dauert, bis die US Army die ganze Sache unter Kontrolle hat, weil sie nicht nur Waffen, sondern Tracking Systeme, Anti Insurgency Tactics, schwere Waffen, Drohnen mit Wärmebildkameras, Tonnen an Crowd Control Mechanismen, Mikrowellenkanonen zur Kontrolle großer Gruppen und 20 verschiedene Spezialeinheiten, die seit der Jahrtausendwende auf das Jagen und Ausschalten von Rebellen und kleinen Terroristengruppen spezialisiert sind, ihr Eigen nennen. Ich halte diese Vorstellung, Zivilisten in hohen Mengen hätten dem etwas entgegen zu setzen wenn die Amis ernst machen würden intern, für wirklich amüsant.
  14. Shao

    Coronavirus 2020

    Das ist ja ziemlich neu. Die grundsätzliche Lebensweise eines Menschen war über Jahrtausende die eines Stamms mit Arbeitsteilung. Man hatte Kontakt zu einer kleinen Anzahl Personen und wurde vom "Dorf" betreut, was dann meistens die Mütter waren während gejagt und gesammelt wurde, später dann sind die Kinder in kleinen Gruppen mit den Müttergruppen oder Vätergruppen auf die jeweilige Aufgabe zugelaufen. Je nachdem, wie ein Stamm organisiert war. Manche Stämme waren stark nach Geschlecht getrennt, in anderen war das weniger so und es gab auch Frauen die bspw. gejagt haben. Dadurch hat sich eine sehr lange sehr enge Bindung an die Eltern und kleine Gruppen entwickelt. Durch die vielen Kinder, die dort waren, hatte man meist Kontakt zu vielen Brüdern und Schwestern und einer Gruppe von anderen, die in der engeren Peer Group waren. Interessanterweise kennen Naturvölker in seltenen Fällen so etwas wie eine Rebellion in der Pubertät. Auch in der Erziehung der Kinder wird oft wenig emotional agiert, man geht davon aus dass die Kinder noch nicht "fertig" sind, daher werden sie erst später wirklich ernst genommen und es herrscht eine interessante Ruhe im Umgang. Also keine Timeouts, keine Strafen, keine Ansprachen, keine Wut, keine Moralpredigt. Macht es etwas Dummes, wird es einfach geschnappt, hochgenommen und ignoriert, wie ein kleiner Welpe. Ohne Wut oder sonstiges, selbst wenn das Kind beißt oder spuckt und kratzt. Schule bereitet einen ganz sicher auf die heutige Gesellschaft vor, keine Frage. Auf die Hackordnungen, auf den sozialen Stress, auf die Cliquenbildung, auf das ausgeliefert sein gegenüber einer größeren Institution. Konformisten leben dort sofern sie ihre Fähigkeiten gut ausspielen können oder sich gut fügen oder noch anführen können, ganz gut. Interessanterweise sind es vor allem die Aussenseiter und die Leute an der Spitze der Nahrungskette, die am meisten Stress empfinden. Daher die vielen Herzinfarkte unter Managern, als Beispiel. Wenn ich eine ideale Situation darstellen würde, dann würde Schule schon Präsenzunterricht beinhalten. Ganz ohne wird es schwierig. Mein Augenmerk wäre aber darauf, Aufgaben zu stellen, die entweder in Gruppen oder allein gelöst werden, und die bestimmte Fähigkeiten erfordern. Ich würde keine Hausaufgaben geben, stattdessen würde ich Alone time erzeugen, bei denen Schüler die Möglichkeit zur Bearbeitung haben. Ich würde keine Noten vergeben für einmalige Tests, stattdessen würde ich ein iteratives System nutzen, dass die Schwierigkeit dem Level des Schülers anpassen kann. (Wer auf diese Weise Mathe lernt, kann innerhalb sehr kurzer Zeit Ergebnisse vorweisen, die im gesamten Schulleben oftmals schwierig sind.) Ich würde versuchen, Schüler zu coachen, statt sie nur Autoritär zu beschallen. Ich würde sie zwingen oft in kleineren, wechselnden Gruppen zu arbeiten (Statt eines Klassenverbands) und dann die jeweiligen Gruppenrollen und das Verhalten fördern. Skills sind nebensächlich, die kann man sich immer aneignen, Gruppenverhalten und kritisches Denken sowie Leadership sind heutzutage entscheidender. Bullies würden Abzugspunkte bekommen, schlicht weil sie schlechte Leadership zeigen. Ich würde wie bei den US Army Rangers die Führungsposition der Gruppen oft tauschen und ihre Fähigkeiten eine Gruppe zu führen analysieren. Auf diese Weise wäre die Situation sozialer Natur wirklich nützlich.
  15. Shao

    Coronavirus 2020

    Ist völlig offen, bisher.
  16. Hast du mein Ernährungsbuch? Da wird das Ganze auf S. 380/381 erklärt. Sonst muss ich da mal nen Screenshot machen. Zitat aus dem Buch: "Ein wichtiger Teil einer Diät ist zu verstehen, dass man abnimmt und dass die Abnahme einen Effekt hat. Je mehr wir abnehmen, desto weniger Grundumsatz haben wir und desto weniger verbrauchen wir beim Training und der gleichen Tätigkeit. Deswegen gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder wir behalten die Energiemenge, die wir zu uns nehmen bei. Dann reduziert sich mit jedem Monat die Differenz zum Vormonat. Unser Defizit wird kleiner, weil unser Energieverbrauch sinkt. Die andere Möglichkeit ist, den Verlust von Fett konstant zu halten. Dafür ist es aber nötig, das Energiedefizit Monat für Monat aufrecht zu erhalten und das heißt, die Nahrungsmenge jeden Monat zu reduzieren. In einem Beispiel habe ich eine Target Based Diet durchgerechnet, bei der ein 90kg Trainingsanfänger 6 Monate diätet. Das Beispiel basiert auf einer Reihe von Kunden, die ungefähr in diesen Rahmen passen. Individuelle Abweichungen sind immer möglich. Bei einem Körperfettanteil von 25% versucht der Proband, 11% zu verlieren und gleichzeitig in 6 Monaten 4 kg Muskelmasse aufzubauen. Da er sich einen großen Teil der Zeit im Defizit befindet und bei einer Target Based Diet generell eine Rekomposition und damit ein Pendeln zwischen kleinem Defizit und kleinem Überschuss nahezu automatisch passiert, nehmen wir die für einen Anfänger eher kleine Menge an fettfreier Masse an, die derjenige zulegt. Im ersten Monat zeigt die Waage da noch 1.25kg Verlust an, im letzten Monat wird er allerdings nur noch rechnerisch 0.57 kg verlieren. Der monatliche Gewichtsverlust hat sich fast auf ein Drittel reduziert. Am Ende der Diät wiegt der Proband nur noch 85 kg, hat aber insgesamt 9 kg Fett verloren, da auch 4 kg Muskelmasse im Beispiel hinzugekommen sind. Auch hier trügt die Waage wieder, weswegen sich Umfänge als Messmethoden als etwas nützlicher erweisen. Dennoch ist auch bei der Rekomposition, wie sie in diesem Umfang vor allem für Anfänger möglich ist, teilweise nicht so viel auf der Waage passiert, wie wir erwarten würden. Je mehr Zeit vergangen ist, desto weniger passierte sogar auf der Waage, obwohl der Proband 9 kg Fett verloren hat. Im letzten Monat würde der Proband bei einer solchen Hin-und-Her Fluktuation mehr Muskulatur aufbauen, als er abnimmt. Bilder dazu:
  17. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich höre das immer wieder, das mit dem "nicht durchsetzbar." Was heisst das? Eine gigantische Mehrheit war noch im November dafür. Eine gigantische Mehrheit unterstützt Hilfen für Unternehmen statt bürokratischem Hickhack. Dass das jetzt schwindet, war vorherzusehen. Das mit dem Datenschutz ist einfach eine behinderte Nebelkerze. Die DSGVO gilt für jedes Land in Europa. Nur in Deutschland gibt es diese mega vielen gigantischen Probleme, weil man Musterschüler sein will. Da sitzt der Datenschützer auch dran der Landesverwaltung zu sagen, sie darf kein Microsoft mehr verwenden, anstatt schlicht ne gigantische Strafe an Microsoft zu verhängen, wenn sie die Sachen nicht einhalten. Hast du gelesen WARUM die Ausgangssperre kassiert wurde? Oder WARUM jetzt in NRW die Geschäfte wieder öffnen dürfen? Nicht, weil Ausgangssperren nicht durchsetzbar sind. Bis auf ein zwei Amtsgerichte gibt es kaum Urteile, die Verhältnismässigkeit anzweifeln. Es geht fast immer um den Gleichbehandlungsgrundsatz. Also den Kram, den hier eh keiner versteht. Jain. Ich widerspreche schlicht aus Psychologen-Sicht, dass das irgendwie super wichtig ist. Ich verstehe bis heute nicht, warum unser Schulsystem so aufgebaut ist, wie es das ist, bedenkt man alle die Erkenntnisse, die wir haben. Tatsächlich stört das Schulsystem so wie es ist bei den meisten Kindern sogar eine Entwicklung der Denkfähigkeiten. Frontalunterricht mit Beschallung im 30 Personen Cluster ist mehr oder weniger idiotisch. Lernen funktioniert, indem man Neugier weckt. Neugier weckt man nicht mit Stillsitzen. Man weckt es selbst mit Emotionen, man weckt sie mit Erlebnissen, man weckt sie mit Experimenten. Man weckt sie mit Herausforderungen, etwas zu schaffen. Man weckt sie interdisziplinär. Man holt denjenigen dort ab, wo derjenige steht. Ich habe als Beispiel coden gelernt, weil ich am PC damals zocken wollte und das Betriebssystem vom Kauf her falsch eingestellt war. Ich musste also weil meine Mutter keine Ahnung hatte, lernen, wie man die DOS Remnants von Windows 95 so einstellt, dass trotz ausreichendem Arbeitsspeicher rudimentäre Speicherbeschränkungen verändert wurden. Das, um ein Game zu zocken, auf das ich Bock hatte. Wieviel "Bock" wird heute in der Schule ausgelöst? Wieviel Problemlösefähigkeit wird gefördert? Schulen sind in den meisten westlichen Ländern inzwischen ein klassischer Stressor. Nach Gallup Umfragen sind nur 40-45% der Kinder in Schulen tatsächlich als "engaged" zu Bezeichnungen, der Rest fühlt sich dort nicht wohl und wäre lieber woanders. Bedenken wir dass inzwischen ein Drittel aller Personen unter mentalen Störungen leidet und das in Schulen ebenso jeder Dritte ist, kannst du davon ausgehen, dass Schulen nicht nur nicht "wichtig" sind, so wie sie es jetzt sind, sie sind hingegen einer der schlimmsten Stressoren und Ort traumatischer Erlebnisse für eine Menge Schüler. Hat man da viele gute Erfahrungen? Natürlich. Aber die hat man überall, es gibt auch im Knast großartige Momente und Soldaten im Krieg verbindet mehr mit ihren Kameraden als alles andere. Besonders gut tun diese Erfahrungen trotzdem nicht. Sorry für den Rant, aber ich halte Schulen zwar für institutionell wichtig, aber so wie wir sie erleben, sind sie kein guter Ort des Lernens. Und schon gar nicht der Erziehung. Eher der Konformität und des Gruppensdrucks. Das ist auch kein Spiel, es wäre eine Lösung gewesen, die zehntausende Menschen gerettet und viele Unternehmen aufrecht erhalten hätte. Ich schiebe es auch weniger auf die Eltern, sondern die Problematik, dass das anscheinend nicht funktioniert und Arbeitgeber etwas erwarten, dass man im Home Office dann so nicht packt. Wir sind lebensfern geworden, unsere ganze Gesellschaft ist das. Perfektionistisch auf Legehennenbatterie geeicht. Den Lebenslauf immer poliert, das Praktikum direkt im ersten Semester oder direkt nach der Schule, damit bloß kein Loch drin ist. Immer schön Überstunden schieben, weil der Chef das verlangt usw. Ja, es geht um einen Systemwechsel. Und der ist zwingend notwendig. Darunter verstehe ich jetzt aber nicht, wie man denkt, ich will eine Diktatur oder sonst was. Sondern einen Haufen an Regularien, den wir schlicht vereinfachen. Ein Eindampfen der Regularien und Bürokratie. Pragmatismus wenn es um Vorgänge geht. Ich brauche einen neuen Ausweis, warum muss ich dafür Online einen Termin machen? Warum muss ich dafür vor Ort sein? Macht keinen Sinn. Ich will offizielle Geschäfte vornehmen. Das würde auch gehen, indem ich Änderungen Online vornehme und dann ein Brief über diese Änderungen gesendet wird, an meine Privatadresse, in denen mit einem Code um Bestätigung gebeten wird. Das wäre sicher, das wäre machbar, daas wäre 10x unbürokratischer. Wenn eine Schule Digitalisierung will, dann sollte sie nicht auf so einen Scheiss wie Vergaberecht achten müssen, sondern schlicht sich an einem Rahmen orientieren können, mit dem sie umsetzen kann. Wenn ein Land ein Jahr lang es nicht hinkriegt, einfach Computer zu bestellen und Webcams aufzusteleln und nahezu JEDES UNTERNEHMEN kriegt das irgendwie hin, dann läuft etwas so gewaltig schief, das "Systemwechsel" für mich der beste Begriff ist. Wir fahren hier die Titanic auf dem Weg zu einem Eisberg. Und wohlwissend, wie lange wir zum wenden brauchen, habe ich das Gefühl, man diskutiert noch darüber, wie stark man das Rad drehen muss und ob man währenddessen den Schornstein nochmal streichen soll und ob man das nicht später machen kann, weil der erste Steuermann gerade noch in der Mittagspause ist, den zweiten würde man anrufen aber das geht nicht, weil der wegen Datenschutz nicht lokalisiert werden kann 😄 Es geht nicht ums Stürzen. Aber wir haben ein evolutionäres Problem. Wir müssen ein wenig mit der Axt an Strukturen und liebgewonnenes loswerden. Verkrustete Strukturen müssen wir nicht mit einem warmen Wasserstrahl, sondern ein bisschen mit dem Hammer angehen. Es geht nicht darum, alles umzustürzen. Aber es geht auch ganz sicher nicht darum, alles beizubehalten (CDU style) oder sogar noch schlimmer zu machen (Steuerprogramm der Grünen, herzallerliebst.).
  18. Shao

    Coronavirus 2020

    Stell dir folgendes vor: Du könntest mit einem Schlag viele kleine Unternehmen wirklich stützen, du könntest es unbürokratisch, trotzdem sicher organisieren. Du könntest diese Hilfe zentralisieren. Du könntest deine Wiederwahl sichern, indem du eine parteiübergreifende Hilfe für alle Bürger organisierst, die allen hilft. Du könntest im Streit sagen "EU ja, aber wir wollen hier durchkommen, nicht uns gegenseitig ausbremsen. Scheiss drauf, wir bezahlen für alle mit Kredit, let's do this." Stell dir vor, du könntest zwei Wochen sagen "Wir machen dieses Land dicht. in 2 Wochen, ihr hattet genug zeit für Digitalisierung zu sorgen." Gleichzeitig könntest du sagen "hier sind 7.5 Milliarden Euro. JEDE unserer 29.084 Schulen bekommt 250.000€ um sich zu digitalisieren. Hier sind weitere 2.5 Milliarden Euro, wir bauen damit eine zentrale Plattform, auf der ihr aufbaut. Let's fucking go, digitalisiert die Schule, go go go. Hier ist noch eine weitere Milliade um mit einem Anbieter zu arbeiten, der Experimente für zuhause herstellt, damit jeder Schüler Naturwissenschaften auch zuhause lernen kann. Go go go." Stell dir vor, das würde gemacht und durchgesetzt. Und was kriegen wir stattdessen? "Der Präsenzunterricht ist wichtig für die Entwicklung, wir müssen schnell wieder zur Legebatteriehaltung von Kindern, weil wir wir leider eine Form des Kapitalismus haben, bei denen die Eltern ausserstande sind, ihre Kinder zu betreuen, tut uns total sorry, autschtn." Und das alles würdest du kriegen für die Kosten der Pandemie eines einzelnen Monats. Aber naja, das ist eben "schwierig zu beurteilen:" Nein, ist es nicht. Es ist ein absolutes Versagen, ein Spiegel gegenüber unserem System, was eben falsch läuft. Und das ist eine ganze Menge. Das Problem unseres Systems ist, dass es so "stabil" in seiner Dysfunktion läuft. Dadurch erhält es sich in dieser Form weil "haben wir immer schon so gemacht."
  19. Shao

    Coronavirus 2020

    Es istn Trauerspiel. Was willst genau wissen? Bin kein Spezialist, traue mich aber quasi nicht, nachdem ich die Verordnungen gelesen habe, entsprechend zu beantragen.
  20. Jain. Ich benutze Morgens quasi immer ElitehHRV mit Polar H7, H9 oer H10 oder einem Corsense Monitor. Das zeigt dir aber nur einen morgendlichen Snapshot, muss also entsprechend interpretiert werden.
  21. Shao

    Coronavirus 2020

    Was ich interessant finde, ist in welchen Grenzen die Regierung agiert. Und wie schnell man sich diesen ergeben hat. Bei den Corona Beihilfen wäre vom Staat her rein theoretisch mehr möglich. Auch bei der Bestellung. Aber dann hätte man anderen Ländern im EU Rahmen auch viel mehr zugestehen müssen und das hat man nicht gemacht. Die 100% Kredite die Altmaier versprochen hat, wurden von der EU so nicht genehmigt, einen zweiten Anlauf gab es nicht. Aus meiner Sicht gäbe es viele weitere Möglichkeiten. 100% Freistellungen für Kredite an Soloselbständige oder Unternehmen, bis zur Hohe von 100% des Umsatzes, wo dann nach bestimmten Auflagen schlicht die Rückzahlung abgeschrieben wird. Aber man hat dafür NICHT gekämpft. Wenn ich so viel bekommen hätte wie TUI (rein prozentual), hätte das funktioniert. Aber man hat sich dem gefühlt einfach ergeben. Ich habe jetzt nicht gesehen, dass man offen gegen die Regeln gewettert hat. Scholz hat mit seiner Bazooka angegeben. Dann gabs ein bisschen Missbrauch und alle waren am Jammern. Altmaier hatte eine aus meiner Sicht grad so tragbare Idee, als die nicht funktioniert hat, hat man Hilfspläne die niemandem helfen, zusammen gezimmert. Statt einfach einen Sozialplan aufzubauen, hat man Studenten ewig im Regen stehen gelassen. All das würde mich tatsächlich nicht stören. Wenn Einsicht da wäre. Wenn die jetzt dastehen würden und sagen "Die momentane Situation hat gezeigt, unser System hat Schwächen. Und zwar A, B und C. Da müssen wir jetzt ran, hier ist unser Änderungsantrag." Aber da kommt nichts. Da schieben sich jetzt SPD und CDU gegenseitig den schwarzen Peter in die Schuhe, die CSU lacht. Die Grünen haben auch keine Lösungen, sondern eine 26 Punkte Plan für Steuererhöhungen und völlig behinderte Wirtschaftsregeln nach denen es unmöglich wäre, Unternehmensanteile vernünftig zu verkaufen. Die Linken jammern, haben keine Lösungen und die FDP tönt über Lockerungen. Ich denke ja, es könnte einiges besser gemacht werden: Es sind doch Berater angestellt. Die reden auch öffentlich. Aber das was die sagen, wird ja nicht gemacht. Dazu kommt, dass es ein Papier gab, namens MODI-Sars, wo die Pandemie simuliert wurde. Wurde grösstenteils nicht umgesetzt. Es gab im Kanzleramt von Braun ausgearbeitet ein gigantisches Konzept, dass nach der ersten Etappe federführend war. Wurde NICHT umgesetzt. Wegen der Ministerpräsidenten. Andere Länder, wie die Niederlande oder Frankreich oder Dänemark haben eine enorme Geschwindigkeit an den Tag gelegt für die Digitalisierung. Die sind AUCH an EU Regeln gebunden. In NRW verbietet das Ministerium den Digitalunterricht, führt Disziplinarverfahren gegen Schulen, die sich wegen der hohen Inzidenz für Digitalunterricht entscheiden gegen die Anordnung des Ministeriums. Ich würde nicht behaupten, dass ich alles besser hingekriegt hätte. Das wäre vermessen. Aber besser als das, was jetzt läuft? Darauf würde ich meinen Arsch verwetten. Ich hätte sicherlich langfristig Ärger verursacht, da ich mich gegen die EU gestellt hätte und mich hätte verklagen lassen. Die FDP hätte mich gehasst, weil ich ein bedingungslose Grundeinkommen versucht hätte, umzusetzen für eine begrenzte Zeit. Ich hätte bei der EU eine Bestellmenge von 3x sovielen Impfdosen bestellt, wie wir Bürger haben, mit der Forderung, bei jedem Hersteller für alle EU Bürger zu bestellen. Ich hätte statt Milliarden für teure Masken auszugeben, nicht nur die neue Biontech Fabrik bezahlt, sondern auch Pfizer einen Produktionsstandort finanziert, so das der erste Schritt der Biontech Herstellung auch in der EU stattfinden kann. (Pfizer stellt momentan Plasmide als Grundlage her, die nach Deutschland gebracht werden um in Mainz verarbeitet zu werden um dann in Belgien weiterverarbeitet zu werden.). Ich hätte mehr Hilfen ausgezahlt, diese aber schlicht von Anfang an eine elektronische Identifizierung gekoppelt. Und ich hätte einen viel härteren Lockdown durchgezogen, von November über Weihnachten, hätte den Hass an Weihnachten auf mich genommen, dafür aber ein gechillteres Geschehen. Ich hätte ein Gesetz versucht zu erlassen, dass lokale Lockdowns ermöglicht, statt bundesweite Lockdowns mit Mosaiktaktik der Länder zu haben. Ich hätte eine Quarantänepflicht für Einreisende festgelegt, für 14 Tage. Wie gesagt, das hätte uns nicht gerettet, aber es wäre besser gewesen als der Mist jetzt.
  22. Shao

    Coronavirus 2020

    Mit Verlaub, nein, das lässt sich nicht stufenlos anpassen, in keinster Weise. Sonst hättest du ihn Neuseeland und Australien Unmengen falsch positiver Tests, nru passiert das eben nicht. Wenns so simpel wäre, joa. Das die Ämter kacke erheben, den gebe ich dir. Aber dass das daraus nun die Inzidenz abzuleiten ist, wieviele Tests da sind, meine Güte, nein, so funktioniert das nicht. Ich renne täglich draussen rum, bin nicht eingesperrt. Schön wärs, dann wäre die Sache vielleicht mal vorbei. Wir sperren ja nicht ein, wir tun ja nur so und spielen ein bisschen Lockdown. Wir lassen ja sogar Leute jetzt nach Malle und zurück fliegen, wo gerade P.1 unterwegs ist, packen Leute nicht in Zwangsquarantäne (Wie Singapur, Kanada, Australien, Neuseeland, Japan, Hong Kong... so Länder die erfolgreich sind) sondern TESTEN DIE NICHT MAL. Nen echten Lockdown, ein bedingungsloses Grundeinkommen dazu, eine Garantie für Mieter, einen Fonds zur Sicherung der Banken, wenn die Insolvenzwelle losgeht. Sowas würde ich wollen.
  23. Shao

    Coronavirus 2020

    Hab mich wenig damit beschäftigt, war aus meiner Sicht quasi Biontech nur von wem anders... ist nen Denkfehler, aber beschäftigt hab ich mich damit kaum
  24. Es gibt auch keinen Mittelformat Look 😉 Trotzdem sind einige Linsen für größere Sensoren oder Platten am Ende dann doch mit einem bestimmten "Look" versehen, den man auf kleineren Systemen nicht bekommt, weil man die entsprechenden Linsen nicht kriegen wird. Als Beispiel: Nimm dir ein 50mm 1.4 für Vollformat und dann eine MFT Linse. Mir wäre jetzt nicht bekannt, ob es 25mm 0.7 Linsen gibt, die du für den gleichen weit offenen Bildlook brauchen würdest. 0.9er auch nicht. Es würde sicherlich gehen, aber die Linsen gibt es einfach nicht. Das Problem hast du mit APS-C auf FF jetzt etwas weniger, weil es durchaus gute APS-C Linsen gibt, aber generell ist es ja schon oft eher so, dass man einfach die FF-Linsen auf den APS-C mount knallt und damit bei gleicher Brennweite einen anderen Bildausschnitt kriegt. Will man wieder den gleichen Bildausschnitt mit gleichem Look, muss man schon dafür sorgen, dass man eine Linse mit mehr Lichtstärke bekommt. Ganz brutal interessant wird das, wenn man sich an Großformatplatten rantraut. Bekannter von mir macht das grad, benutzt dann ein 70mm f5.6 wenn er sehr nah rankommen kann. Das ist auf einer 8x10 Platte dann aber ein Äquivalent vom Bildausschnitt von 9mm f 0.7. Sowas gibt es nur in diesem großen Format, weil man dafür den entsprechenden Bildkreis braucht. Das Problem des Looks ist also weniger, dass man keinen speziellen "Vollformat/Mittelformat" Look hat. Sondern das man die entsprechenden Linsen braucht, die teilweise schwer zu konstruieren sind, damit man den entsprechenden Look auch abbilden kann. Klassische Astro/Nightscape Linse. Da ist sowas dann doch schon wichtig, weil es eben andere Shots erlaubt. Aber muss man eben auch mögen und brauchen 😉
  25. Shao

    Coronavirus 2020

    Allgemein neigen Virenmutationen zum "mehr verbreiten" aber "weniger virulent" werden. Also dass das so allgemein bekannt ist, würde ich eher abstreiten. Auch das mit dem Immunsystem ist falsch, da gerade Kinder manchmal bei einigen Viren wie der Vogelgrippe unter einem Zytokinsturm leiten, weil das Immunsystem ZU STARK war. Das sind jetzt Basics, für die man kein Arzt sein muss, das kann man auch nachlesen. Ein Immunsystem muss nicht "stark" sein, es muss "angemessen" sein. Ich denke die Frage ist eher: Könnte der wirklich durchgezogen werden. Da bisher die Regeln nicht ansatzweise durchgezogen werden, vermute ich: Nö. Ich wäre zwar generell dafür, weil es funktionieren würde. Aber am Ende dagegen, weil es am Ende nciht durchgesetzt wird und nur noch mehr einschlagen würde. Schau dir mal die Zahlen für Norovirus an. Das haben wir quasi völlig gefetzt 😄 Hatte irgendwas von einer Reduktion der Zahlen um mehr als 80% zum Basiswert gelesen.