Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Um was für einen Bluttest handelt es sich? Reden wir da vom Nachweis einer echten Neuroborreliose?
  2. Shao

    Coronavirus 2020

    Dann müssen wir nun mal mehr Pfizer kaufen. Und zwar viel mehr. Ich fände ja, es wäre eine Idee Merck zu verpflichten, den Pfizer Impfstoff herzustellen. Da überlegt man in den USA schon dran. Die Idee ist gut, die haben Kapazitäten, sind erfahren in der Herstellung und ihr eigener Kandidat ging vor die Hunde 😄 Einen Gegenwert hat das Geld sowieso nicht, deswegen gibt es ja ein Zentralbankensystem. Der einzige "Gegenwert" ist die Schuld, die auf Buchseite der Zentralbank steht. Im Vergleich hat sich die Geldmenge m3 verdoppelt, die Inflation ist jedoch erstaunlich stabil geblieben. Aufgrund vieler Mechanismen am Markt ist es unwahrscheinlich, dass sich eine so schnelle Entwicklung, wie du sie beschreibst, stattfindet. Die Inflation der Nachkriegsjahre WW1 ist nicht nur auf die "Menge des Geldes" zurückzuführen, sondern eine explodierende Preispolitik. Die Firmen hatten vorher Kriegsrecht und daher stark reduzierte Preise, gleichzeitig aber aufgrund der rationierten Waren bereits eine Inflation von mehr ls 100% pro Jahr. Auf Basis dieser Preissteigerungen konnten sie Kredite schnell abbezahlen und Banken waren sofort bereit, weitere Kredite als "Kriegskredite" zu geben, die von den Regierungen gesichert waren. Als Gegenzug wurden Waren wieder preislich erhöht, damit der massiv erhöhte Cashflow diese innerhalb kürzester Zeit wieder bedienen konnten. Dieser Preisanstieg wurde aber ebenso durch Kriegsrecht im Rahmen gehalten und die Rationierung war ebenso da. Dem stand dann ein Boom entgegen, bei dem Preiskontrollen aufgegeben wurden und Firmen aufgrund enormen Bedarfs die Preise ins Unendliche erhöht haben und sich sehr schnell wieder freigekauft haben. Zum Teil wurden Güter sogar direkt an Privatinvestoren vergeben, diese haben alles gekauft was nicht niet und nagelfest war, auf Basis von Krediten um dann die garantierte Abnahme zu Gold zu machen. Im Gegenzug waren diese Güter massiv limitiert, da sie nur bedingt produziert werden konnten. Der Staat sprang auch hier ein. Die Produktion hat in allen Industrien nachgezogen, die Preise für bspw. Eine solche Situation ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht denkbar. Es gibt zwar Preiserhöhungen, aber interessanterweise sind wenig davon wirklich auf die Pandemie zurückzuführen. Steuersituationen für Palmöl bspw. und einige Regularien haben zwar Effekte gehabt, insgesamt waren aber vor allem Güter wie Wassermelonen erhöht. Insgesamt ist die Inflation aber, wie erwartet, nicht in einem solchen enormen Maß angefahren. Damit wir eine Situation erleben wie in den 1918er Jahren brauchen wir erstmal mehrere Jahre Inflation durch Ration und einen Käufer (Staat) der willfährigen Investoren (Wie bspw. damals Castiglioni, Bosel oder ähnlichen) eine Bühne bietet, dazu bräuchten wir entsprechende Reparationszahlungen und eine willfährige gezielte Flutung mit Geld. Wir haben weder einen Kriegszustand, wir haben keine Güterknappheit im Gesamten, wir haben keine unterdrückte Preispolitik (Mal vom Berliner Mietendeckel abgesehen) und wir haben einen deutlich offeneren Markt, bei dem sich Kleinanleger mit Großinvestoren auch mal entsprechende Schlachten inzwischen leisten. (Was sinnfrei, aber witzig anzusehen war.) Ich halte es daher für eher unwahrscheinlich, eine solche Entwicklung zu sehen.
  3. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich hab damit in der Theorie kein Problem, vermute aber die Kosten für den Lockdown sind eh schon so enorm. Im April wird dann die Insolvenzpflicht aufgehoben... es ist schwierig. Aus meiner Sicht müsste damit das klappt noch einiges passieren. Ich sehe in meinem Umfeld bei den Soloselbständigen halt grad die Frage, ob sie nen Job annehmen, den es kaum gibt, ob sie die Miete bezahlen, ob sie was zu essen kaufen, welche Verpflichtungen sie loswerden können, ob sie eine kleinere Wohnung finden damit sie überhaupt überleben. 2 weitere Monate, keine Ahnung wieviele Leute das überleben.
  4. Shao

    Coronavirus 2020

    Sehe ich mir die Branchenreports an und was da teilweise noch zurückgezahlt werden muss und wie viele Zombies wir haben, würde ich nicht sagen, dass wir gut durch die Pandemie kommen. Vor allem trifft es die KLeinen, die eben nicht gut dastehen und bei den alle besprochenen Hilfen nicht nur nicht ankommen, sondern oft gar nicht greifen. Die jetzigen Hilfen sind ein Witz und mehr oder weniger ein Pflaster. Ich picke mir ja nicht die Rosinen raus, sondern beschreibe ein Generelles Problem. Ein harter Lockdown ist gut, braucht aber greifende Hilfen. Die greifenden Hilfen haben wir nicht, dauert noch, also wird die Insolvenzpflicht ausgesetzt. Das bringt aber nur insofern was, insofern die Hilfen passen. Gerade für die vielen kleinen Selbstständigen heißt das aber im Moment, dass sie aufgrund der Struktur der Hilfen und Kostennachweise gewissermaßen keine Ansprüche haben, auch die Neustarthilfe in dem Bereich deckt das kaum ab. Wir haben also Menschen, die etwas beantragen können, dass ihnen vielleicht um die Ohren fliegt. Dazu kommt die späte Abrechnung, aka "ach dir gehts doch gut, ja dann drück ab", die auch wieder eine Kostenbelastung die nächsten Jahre darstellen wird, weil man unbedingt "Mitnahmeeffekte" reduzieren will. Damit reduziert man aber auch die Wirksamkeit. Ich halte es für deutlich sinnvoller, ein paar Mitnahmeeffekte zu tolerieren und Hilfen rauszuwerfen, nach denen wir keine Insolvenzwelle haben, bei denen Leute sich wirklich über Wasser halten, bei denen wir tatsächlich ein tragfähiges Konzept haben, mit dem wir in diesem Land nicht die bereits verschuldeten Haushalte und Unternehmen noch weiter verschulden. Das ist für mich keine Rosinenpickerei, sondern die Grundlage des sozialen Vertrages mit dem Staat, der sagt "wir schränken für alle ein, wenn dir das weh tut, tut uns das Leid, deswegen helfen wir dir." Es geht mir nicht um die Gesamtsummen, die bei TUI oder sonst wo landen, sondern um die Tragbarkeit eines Konzepts. Und wahr ist Folgendes: Ein kleiner Lockdown ist zerstörerischer als ein großer Lockdown und finanziell problematischer, weil er sich länger zieht. Das abzufedern, ist nichts anderes als die Pflicht derjenigen, die einschränken. Nur sind wir dabei eben genauso inkompetent wie bei den Impfstoffen, weil wir uns auf Bürokratie verlassen und das Schlechte im Menschen sehen. Wir haben soweit ich weiss, 1.737.000 Anträge auf Soforthilfe bewilligt bei 24.000 Verdachtsfällen auf Betrug. Ich bin ehrlich: Natürlich müssen die überprüft werden, aber für die Gesellschaft wäre das hinnehmbar. Mir geht es dabei um das Aufrechterhalten eines korrekten Staat/Mensch/Unternehmen Verhältnisses. Ich finde RICHTIG, dass der Staat draufhaut, ich halte dieses Corona Virus für eines der problematischsten Pathogene der letzten 100 Jahre. Aber ich halte den gleichzeitigen Zusammenbruch der halben Wirtschaft dafür, aufgrund von Zahlen, die in Büchern stehen, für unnötig. Die Finanzkrise hat gezeigt, das man all diese Zahlen in den Büchern verschwinden lassen kann und in den Bilanzen lassen und entsprechend mit der Zeit ausbuchen. Aber es kommt nicht an und es wird nicht so gemacht, wie man das könnte. Ich denke daher nicht, dass ich Rosinen picke, sondern das ich sage: Wir könnten mehr. Viel mehr.
  5. Shao

    Coronavirus 2020

    Die Interpretation der Hard Facts ist am Ende das, wo man erstmal richtig ran muss. Da wirds ja dann interessant 😉
  6. Shao

    Coronavirus 2020

    Naja, die Daten gibts ja schon. Würde nicht davon ausgehen, dass man die so geil findet. Sind für die Regierung dann egal welcher Natur nicht so förderlich, die kann man auch entsprechend drehen. Denn: Jedes Modell, dass ich bisher kenne, dass das untersucht hat, kommt zum Schluss, dass man entweder völlig dicht macht oder sowenig wie möglich, wenn es um wirtschaftliche Schäden geht. Bei sowenig wie möglich hat man dann aber den enormen Schaden, dass Menschen leiden, weil sie ihrem normalen Leben nachgehen und keine gute Möglichkeit haben, das nicht zu tun. Das Problem mit dem "völlig dicht machen" ist, dass man es ja vermeidet, weil vermutet wird, unsere Gesetze lassen das gar nicht zu. Ähnlich wie in Japan, wo man keinen Ausnahmezustand ausrufen kann, weil es einen solchen im Gesetz einfach nicht in der Form gibt. Die Regierung kann also gar nicht das machen, was sie müsste, um den maximalen Schutz zu erreichen. Das wäre nämlich der Italien mäßige Hausarrest mit Drohnenkontrolle bei gleichzeitiger Einstellung der Wirtschaft. Also: ALLES einschränken, bis ans absolute Limit. Das traut sich keiner. Das blöde ist nur, dass für die wirtschaftliche Lage aber alle anderen Maßnahmen... naja... wenig tun werden. Also stellt man sich jetzt hier die Frage: Akzeptieren wir den höheren wirtschaftlichen Schaden, damit weniger Menschen sterben? Das scheint bisher der Weg zu sein, der aber wegen des blöden nicht funktionierend Megalockdowns und der völlig daneben laufenden wirtschaftlichen Hilfen mehr oder weniger ins Leere läuft. Dazu kommen schwierige Fragen, die nicht zu beantworten sind. Also die Geschichte mit den psychischen Auffälligkeiten war für mich jetzt nix Wildes. Viele sind abgedreht deswegen, aber es ist völlig normal das in höheren Stresszeiten mehr Auffälligkeiten da sind, ob die zwingend in mehr psychischen Störungen enden, hat viel mit dem Umfeld zu tun. Wir sind zwar ziemlich schlecht im Umgang mit psychischen Störungen in Deutschland, aber es dürfte unter "okayish" fallen. Das Problem ist, dass auch ich ja für die Beschränkungen bin, aber die abschwächenden Maßnahmen für völlig unzureichend befinde. Wir hatten EIN JAHR jetzt Zeit, seit das Virus ausbricht. Viele Schulen haben immer noch kein Breitband. Vor meiner Tür hält eine Lehrerin, die ZETTEL AUSDRUCKT für das Homeschooling und bei den Schülern vorbeibringt, weil man außerstande ist, eine Online-Präsenz einzurichten. Es gibt nicht genug Geräte. Das war im April 2020 okay. Im Februar 2021 ist es Staatsversagen allererster Güte. Die Wirtschaftshilfen sind einfach so designed, dass der Staat dir nicht vertraut und du als Soloselbständiger oder Mittelständler dich quasi erst ausziehst und dann kriegste bisschen was für diejenigen, denen du Geld schuldest, aber dir selbst was auszahlen darfst du nicht. Völlig plem plem. Auch was Gewalt angeht etc. hat sich kaum was getan. Statt dass wir mehr Geld in Prävention, Hotlines und Frauenhäuser stecken und mehr Sozialarbeiter auf die Straße schicken, haben wir dafür kein Geld, weil Covid. Alles klar. Aber TUI retten, davon hätten wir Schulen, Frauenhäuser und co easy bezahlen können. Ach, MOment, knapp 40% der möglichen Mittel wurden bisher eingesetzt? Ja, liegt an den Antragsformularen und wie man das Geld eben verteilt. Wenn man es unmöglich macht, es zu beantragen, kann man ja unendlich Geld zur Verfügung stellen. Das Problem ist vielschichter, als es den Anschein hat. Ja, ich bin dafür, aber. Und das aber ist hier riesig.
  7. Shao

    Coronavirus 2020

    Platz 37 ist jetzt kein "klassisches Touriland." Die Ankünfte sind im Vergleich zum Rest nicht besonders hoch. Siehst du doch auch bei deinen Zahlen. Frankreich und Spanien, DAS ist hoch. Thailand als klassisches Touriland, dort wird alles vor allem auf wenige Regionen gebracht, wie Phuket, Pattaya Koh Samui etc. Dann konzentriert sich ein enormer Ansturm dort. Ähnlich wie in Spanien und auch Frankreich, wo sich bestimmte Regionen eine enorme Touridichte teilen.
  8. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich sagte "regem" Verkehr. Und der war weiterhin nicht so stark eingeschränkt, wie bspw. ein klarer Travel Ban es beschreiben würde. Ein großer Teil der Einreisenden nach Taiwan ist dort seltener, um einfach Touri zu sein. Ist jetzt kein klassisches Touri Land. Singapur hat rasch einen Travel Ban für China ausgeschrieben und direkt danach eine klare Quarantäne durchgesetzt. Vietnam hat die härteste Einreisebeschränkung. Sie haben eine Beschränkung für Geschäfte, wo es um "Investoren" geht, aber das schließt Geschäftsreisen mit ein. Geschäftsreisen sind dort aber noch immer möglich gewesen, das meine ich. Also man hat jetzt nicht gesagt "Keiner kommt rein, keiner geht raus." Man hat den "unnötigen" Verkehr reduziert für Touris aber noch einiges an Bewegung erlaubt. Dass es schwieriger ist für Europa, ja, das sehe ich ein. Was ich nicht einsehe: In allen diesen Ländern gelten Quarantänevorschriften. Bei uns nicht. WARUM NICHT? Auch was Reisen über die Grenzen angeht, könnte man für Pendler regeln schaffen. Von mir aus harsche Regeln. Stattdessen macht man entweder gar nichts oder verbannt sie so, dass sie nicht mehr arbeiten können. Beides keine sinnvollen Regelungen.
  9. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich empfehle Ökonomen immer dann, wenn sie auch entsprechende Empirie empfehlen. Und wenn sie nicht durch die Realität widerlegt wurden 😉 Aber interessant dabei ist, dass mindestens einer der dort genannten ein umfassendes Sozialsystem als Grundlage der Freiheit definiert. Und auch ein Einkommen, weil sonst niemand "wahrlich frei" sein könnte. Ich sags mal so. Du hast quasi kein Covid. Untersuchst in der Zeit die Studios, die zusätzlich Hygiene Maßnahmen haben, in einer Situation, in der auch Vorsicht herrscht. Ist der Schluss, dass dort keine Ansteckungsgefahr herrscht, tatsächlich schlüssig? (Nein, die Studie ist wie viele Studien dieser Zeit das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt werden könnte.) Das Problem mit der FDP ist, dass sie inzwischen mehr Neoliberal als Liberal ist. Liberalismus ist nicht nur Wirtschaft. Liberalismus fusst erstmal auf der Freiheit des Individuums. Das hat in der FDP bspw. eine Sabine Leutheusser Schnarrenberger verstanden und noch einige andere Gestalten. Der Rest des Führungsgremiums hingegen konzentriert sich quasi NUR auf die Wirtschaft und jammert und poltert. Ich kann nur hoffen, dass du diese Verbandsstudie nicht als "handfest" bezeichnest, denn die war so löchrig wie ein Schweizer Käse ohne Käse. Sie war quasi substanzlos. Wer Freiheit will und empirisch denkt, handelt hart, schnell und führt damit die Freiheit völlig wieder her. Das Gegenteil ist ein endloser Kompromiss aus Angst, verschieben und Zerstörung. Die einzige liberale Methode ist draufhauen, das Problem völlig lösen und dann in eine volle Freiheit zurückkehren. Das ist empirisch mehrfach nachgewiesen worden, es ist in den Ländern, die das gemacht haben, nachgewiesen worden, mehrfach und alles andere führt nicht zur Freiheit. Die individuelle Freiheit gilt jedem. Wenn eine Gesellschaft auf die Idee kommt, man müsse eine einzelne Gruppe wegsperren und auf unbestimmte Zeit einsperren, anstatt hart zu handeln, damit JEDER Freiheit hat, ist das kein Liberalismus. Das aber macht man, wenn man Kompromisse mit einer Naturgewalt schliessen will. Das Absurde ist, wir würden nicht versuchen, mit einem Buschfeuer zu verhandeln, wir würden nicht versuchen, mit einer Sturmflut zu verhandeln und Kompromisse zu schliessen. Aber bei einem Virus machen wir das. Völlig idiotisch. Ray Dalio hat es gut beschrieben: Regel Nummer 1: Die Realität akzeptieren. Realität: Ein Virus ist eine Naturgewalt. Realität: Ein Kompromiss bei einem aerosol basierten Virus ist vollkommen unmöglich. Es gibt nur : Eindämmen oder aufmachen. Eindämmen ist die einzig rationale Wahl. Wir sehen gerade was passiert, wenn man verhandelt, rumdruckst oder mit "Light" Varianten handelt. Murks, wirtschaftlicher Totalschaden und sonstiges. Trumps Leistung war hier vor allem, nichts zu tun. Er hat hier als Einziges in der Pandemie richtig gehandelt und hat sein Team einen Experten aussuchen lassen und diesem Experten 100% freie Hand gelassen. Operation Warp Speed hat Geld bekommen und einmal im Monat einen Anruf, ob man schon was sagen kann. Das wars. Und genau so müssten wir hier auch handeln. Was die Bundesstaaten angeht: Ja, ist ja klar wieso. Diese Bundesstaaten sind entsprechend besiedelt und sind genau die Bundesstaaten, die neben einer hohen Dichte auch eine entsprechend hohe Gesamtbevölkerung haben. Damit hätten wir vielleicht den ersten Fall gekillt, aber dann kamen ja die Fälle aus.... Österreich und Italien. Man hätte entsprechend Taiwan handeln können, früh, schnell, mit Untersuchung und Quarantäne. EU weit. Alles andere hätte nix gebracht. Diese Abschottung ist problemlos möglich und entgegen der Darstellungen haben alle diese Staaten einen REGEN Verkehr von Außen gehabt. Singapur, Taiwan, Südkorea, selbst Australien und Neuseeland haben den internationalen Verkehr NICHT eingeschränkt. Sie haben aber entsprechende Quarantäne Vorgaben SEHR FRÜH geschaffen. In Singapur kamen dann vor allem Gastarbeiter unter schlechten Bedingungen mit dem Virus in Kontakt. Aber naja, Singapur ist... keine Insel. Thailand auch nicht. Vietnam auch nicht, die teilen sich sogar eine Grenze mit China. Komisch... 😉
  10. Shao

    Coronavirus 2020

    Das ist so nicht ganz richtig. Tatsächlich sind die Interventionen es erst, die diese Stabilität erhalten. Die Realität eines ungebremsten Marktes ist ein system, dass alle paar Jahrzehnte crasht und stirbt. Fiskalpolitik ist daher so aufgebaut, dass sie die Swings der entstehenden Zyklen abfedert. Tatsächlich hat aber gerade die chinesische Wirtschaft gezeigt, dass man sogar eine Wirtschaft schaffen kann, bei der der Staat noch viel mehr fördert. Die chinesische Herangehensweise ist laut klassischen Ökonomen eigentlich unmöglich, aber sie haben es immer wieder und wieder und wieder getan, indem sie alle Regeln komplett ignoriert haben, die eine Marktwirtschaft eigentlich haben sollte. Das stimmt zumindest für Deutschland, in Teilen. Aber ansonsten eher nicht. In nahezu jedem anderen Land mit totalitären Regimen gab es entweder direkt einen Putsch oder einen Bürgerkrieg und entweder Kommunisten oder Totalitäre haben gewonnen. Selbst im Deutschland der 31-33er Jahre gab es aber mehr Straßenschlachten, sodass auch hier nicht die Rede davon sein kann, das alles schleichend passiert. Wir befinden uns an einem völlig anderen Punkt, an dem sich noch nie jemand befand, solange wir keine Hochtechnologie Zivilisation kennen, die bereits ausgerottet wurde. In den nächsten 80 jahren wird es mehr technologische Veränderungen geben, als in den letzten 20.000 Jahren. Jedes Jahrzehnt ab jetzt mag sich ähnlich anfühlen, aber wird sich völlig ändern. Die Geschwindigkeit, mit der Veränderung kommt, kann kein Markt, keine Regierung oder sonst wer packen. Wer es packt, sind AIs. Und die sind bereits dabei, im Finanzsektor, im militärischen Sektor und anderen gut vorzuziehen. Das, was so komplex ist, wird in weniger als 10 Jahren ein durchschnittlicher Quantencomputer auf der linken Arschbacke berechnen. Was Klimaschutz angeht: Ist halt auch nötig. Terrorbekämpfung ist längst überbordend, richtig. Genau das sehen aber mehr die so, die angeblich so idealistisch sind.
  11. Shao

    Coronavirus 2020

    Die verbinden dann sowas wie die Ideen von Charles Schwab, der in der Krise eine transformative Situation sieht und nach einem "Great Reset" ruft, mit der Idee einer NWO und das am ende doch alles Agenda der Reichen ist. Also das kann man schon ein wenig ausschreiben, aber am Ende ist immer ein "die da oben, wollen uns kontrollieren". Meiner Erfahrung nach mit allen, die irgendwo oben waren in irgendwelchen Konzernen oder Politik, ist die Antwort viel eher "Die da oben haben keine Ahnung wer du bist, daher machen sie was sie denken, dass es richtig ist." Aber da liegt am Ende so ein wenig die Krux. Man ist da wirklich ziemlich unsichtbar und die generelle Idee ist eben, man ist als Teil der Masse wichtig. Realität ist: gerade die da oben werden zwar reicher, aber "die da oben" und damit die Wirtschaftsbosse, können Krisen nicht ab, die wollen nur gechillt Geld scheffeln.
  12. Shao

    Coronavirus 2020

    Dann verstehst du eben das Problem nicht, wie viele Leute du unter den Bus wirfst damit. Ist ja okay, nur dann prahl damit nicht und stelle keine Forderungen. Wurde hier alles 25x durchgekaut. Einfach Thread lesen. Bildet.
  13. Shao

    Coronavirus 2020

    Bereits im März/April gab es erste detaillierte Statistiken mit CFR Raten, die auch heute noch einigermaßen gelten. Die Risikogruppe besteht nicht nur aus Rentnern. Ansonsten haben wir ja noch das Post-Covid-Syndrom, welches zwischen 5 und 10% auch der jungen Fälle erwischt. Sterblichkeit ist eine sehr eingeschränkte Messlatte. Und "Alter" als Risikogruppe auch.
  14. Shao

    Coronavirus 2020

    Die waren vom Infektionsgeschehen ebenso dämlich, aber auch kaum aufhaltbar. Was sich da entlädt sind Jahrzehnte lange Emotionen, die sich aufstauen. Es war da die Abwägung zwischen einer "sinnvollen Sache". Bei den Coronademonstrationen hat man ja quasi gegen ein Virus demonstriert, auch wenn es um die Maßnahmen ging. Man hat also quasi mit der Demo selbst das Problem, gegen das man demonstriert hat, noch problematischer gemacht. Daher die unterschiedlichen Framings. Aber behämmert waren die auch, nur hat man meist auf den BLM Demos gerne Masken getragen. Ob das geholfen hat, schwierige Frage.
  15. Shao

    Coronavirus 2020

    Nö. Ich folge einfach erst mal der Definition. Und das IST die Definition und Grundvoraussetzung von Totalitarismus. Wir können Begriffe gerne neu erfinden, aber das ist, was es bedeutet. Ich kann auch einen Kuchen aus Sand machen, aber generell ist ein Kuchen ein Gebäck aus Mehl, Butter und Ei. Du meinst das Gericht, das ständig Dinge, die man in der Koalition beschlossen hat, wegen Unvereinbarkeit mit dem GG gekippt hat? Das Parlament hat damit nie was zu tun gehabt, ich weiß nicht warum es so schwer ist, Gewaltenteilung zu kapieren. Das Parlament MACHT die Gesetze, die Exekutive setzt sie um. Die Umsetzung wird von Gerichten geprüft. Natürlich könnte man alles über Gesetze regeln, nochmal diskutieren, aber genau dieser Bullshit und Föderalismus ist es am Ende, der uns gerade das Ganze eingebrockt hat.
  16. Shao

    Coronavirus 2020

    Ja das ist halt dämlich. Aus meiner Sicht muss es laufen wie in Australien, ein Fall, Stadt für 4-5 Tage in den Lockdown, alles im Umkreis von theoretisch möglichen Kontakten wird sofort quarantäniert und getestet. Bei dieser Vorgehensweise gab es dann übrigens, obwohls der gleiche Test ist, nicht soviele falsch positive, wie man es eigentlich behauptet hat, denn trotz der Testzahlen gingen die Positiven Zahlen irgendwann ne Zeit mal auf Null in NZ. Soviel zur Testpandemie. Du hast da schon Recht. es geht nicht NUR um den Lockdown, aber ein harter Lockdown wäre ja auch quasi so, dass du nicht nachverfolgen müsstest, weil du deinen Arsch ja zuhause geparkt hättest. In dem, in dem wir Gerichte, Parlamente etc. haben, die eine gewisse Kontrolle im System drin haben. Totalitäre Systeme nutzen quasi nur Gewalt als Einsatz und haben keine Gewaltenteilung, sondern sind gleichgeschaltet. Sieht man wieviele Leute frei sind, jammern und oft nicht mal Bussgelder für Fehlverhalten bekommen und wie sogar Amtsgerichte wie in Weimar, die sich voll auf dem Holzweg befinden, bemerkt man wie unglaublich lächerlich diese Diktatur und Totalitär Ansätze sind.
  17. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich beschreib das einfach mal, mit Beispielen von etwas anderem. Sagen wir, wir sind in Holland. Und jemand sagt "Ich will das Dämme so hoch gebaut werden, dass wir Unmengen an Geld und Arbeit und Schwierigkeiten einsetzen, damit wir ein ganzes Meer unter Kontrolle bringen. Ich will Zero Sturmflut." Das hört sich irre an, oder? Ein MEER unter Kontrolle bringen?Hat man aber gemacht, weil es für die Bürger der Niederlanden das Richtige war. Die Zero COVID Strategie ist die einzige richtige Risikominimierungsstrategie, die Sinn macht. Und Länder, die sie schnell, frühzeitig und hart umgesetzt haben (Australien, Neuseeland, Hong Kong, Singapur, usw.) sind die einzigen Länder, die gerade echt gut durch die Pandemie kommen. Da ist nix Totalitär dran. Denn WIR machen BULLSHIT, während diese Länder ihre Freiheit haben vor diesem Virus.
  18. Metabolic Ward/Kalorimetrischer Raum sind Orte an denen man einen Probanden einsperren kann, um seine Atemgase und Blutwerte zu testen. Auf diese Weise hat man eine absolut intakte Kette von Nahrungsmittel, Person, Atemgasen und damit durch die Atemgasmessung in der Raumluft eine perfekte Analyse, wieviel Kalorien verbrannt wurden. Doubly labeled water Studien sind eine ähnliche MEthode, bei der man schweres Wasser benutzt, mit zwei seltenen Isotopen. Man misst bei der Person Urin und Speichel und berechnet mit einer entsprechenden Verdrängungstechnik den Wasseranteil der Person. Danach trinkt derjenige das Wasser mit den zwei Isotopen versetzt. Auf diese Weise kann exakt gesagt werden: Wieviel hat derjenige verbraucht? Wieviel hat derjenige gegessen? Das hat den Vorteil, das man die Person nicht im kalorimetrischen Raum einsperren muss für eine exakte Messung. Der Nachteil ist das das easy mal alleine 10-20k pro Woche pro Proband sind, weil seltene Wasservarianten mit den entsprechenden Isotopen nicht so einfach herzustellen sind. Ad libitum Studien oder weniger kontrollierte Studien beschreiben Studien, bei denen die Probanden bspw. soviel essen sollen, wie sie mögen, aber halt bspw. Low Carb. Bspw. "Iss max 50g carbs am Tag, aber baller dir soviel Steak wie du willst." Weniger kontrollierte Studien geben zwar Vorgaben vor, kontrollieren diese aber nicht täglich und nicht durch eine entsprechende Wasseranalyse, man ist also darauf angewiesen, das die Probanden nicht lügen. Unsere Erfahrung zeigt: 90% der Diätprobanden lügen, einige davon unterschätzen ihren Intake um bis zu 100%. Geht mir auch so. Wüsste ich es nicht besser, würde ich sagen, ich esse nicht viel. Meine eigene Analyse sagt mir "du verbrauchst mindestens 3k Kcal am Tag, 3.3-3.5 an schweren Tagen." MEine Reaktion: Im Leben nicht. 2-3 Wochen jedes Gramm getrackt. Ergebnis: 3-3.1 kcal sind Tagesschnitt, sogar sehr gut vorhersagbar. Alle Kunden lügen, die Frage ist: Wieso? Manche wissen es nicht besser, manchen ist es peinlich, manche sind der vollen Überzeugung, es wäre nun mal anders und lügen aus Überzeugung.
  19. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich finde es tatsächlich nicht einfach. Das Problem bei Wissenschaftskommunikation, vor dem auch ich immer stehe, ist das wir mit Personen zu tun haben, denen die Vorbildung fehlt. Damit sie aber genau verstehen, WARUM das was man sagt mit höherer Wahrscheinlichkeit richtiger ist als das was jemand anders sagt, fehlen Grundlagen, die man erstmal beibringen müsste. Am Ende muss man auf den simpelsten Nenner kommen und kommt ohne eine klare Behauptung nicht weg. Da liegt für mich das Problem. Ich kann natürlich sagen, ich kläre erstmal über die Grundlagen in 10.000 Videos und Texten auf. So hab ich unter anderem mein loyales Following aufgebaut. Nur: Andere, die im gleichen Bereich einfach gesagt haben "MACH DAS, GUCK MEIN BIZEPS, BIN DER GEILSTE" haben 1-2 Nullen mehr und scheissen auf Korrektheit. Daher muss die Kommunikation am ende denke ich mit Autoritätsargumenten oder einer Vereinfachung der Sachlage kommen. Die Kritik jedoch ist fast immer so aufgebaut, dass man Detailprobleme hat. Das kenne ich aus vielen Bereichen. Da wird dann auf irgendeinen Mechanismus, irgendwelche Details verwiesen und ein argumentum ad verecundiam, also Autoritätsargument gebracht. Bestes Beispiel das Ding vom Wodarg, der Impfstoff würde Schwangere unfruchtbar machen. Da muss man dann erstmal tief einsteigen in verschiedenste Mechanismen, mRNA Fragmente die wir eh aufnehmen, was das eigentlich ist um zu zeigen, wieso das extrem unwahrscheinlich ist. Versteht derjenige aber den Verdauungsvorgang und Grundlagen des Immunsystems nicht, kann gar nicht beurteilt werden, wer Recht hat. Und da kommt dann so ein Wodarg oder Bakhdi mit Angst und Wunschdenken 10x weiter.
  20. Shao

    Coronavirus 2020

    Klar wird das Unternehmen das sein, wenn es cashen kann. Selbst im Kapitalismus Wunderland USA hat Trump teilweise Kriegsrechtproduktion angeordnet 😄
  21. Shao

    Coronavirus 2020

    Welches Framing willst du denn sonst haben? Das "Macht was ihr wollt, uns egal ob ihr verreckt, hier sind höhere Kassenbeiträge" Framing?
  22. Bei den Studien musst du sehr darauf achten, ob es sich um Studien im Metabolic Ward/kalorimetrischen Raum oder solchen mit Doubly Labeled Water handelt. Sonst hast du massive Abweichungen, die auch Effekte haben können. In ad libitum Studien wirst du durch Schwankungen oft Probleme haben. Ich denke, die entscheidende Frage ist diese hier: https://www.stephanguyenet.com/does-energy-imbalance-calories-in-out-cause-obesity/ Stephan hat im Detail zusammengefasst, was ich auch sagen würde 🙂
  23. Tut man nicht. Es gibt aber eine Reihe von Wissenschaftlern, die immer wieder neue Computermodelle etc. aufbauen, die über bestehende Data fitten und neue obskure Gründe finden, wieso es unbedingt die Carbs gewesen sein müssen, obwohl die Kcal ausreichen. Generell kann Low carb nützlich sein, wenn du damit deinen Hunger stillen kannst, was gerade bei Dickeren Menschen oft der Fall ist. Manchen fällt das einfach leichter und dann ist es auch sinnvoll.
  24. Shao

    Coronavirus 2020

    Naja, ne, die testen wie irre. Wenn du EINEN Fall hast, in einer Stadt, ordnet China teils Lockdowns an und testet JEDEN in der Stadt. China funktioniert völlig anders, und zwar so: https://www.ft.com/content/7ed987cb-195e-4f53-bd86-2b21277f6a27
  25. Du wirst meist die gleichen Effekte wie bei einem zweier Split haben. Kannst aber eben mehr Volumen am gleichen Tag unterbringen. Ist mehr eine Vorliebe, wie man das Volumen unterbringt. Die Antwort ist daher: ja. Kann man auf jeden Fall machen, wenn man Bock drauf hat. Nur musst du dann eben auch Intensität und Volumen teils an einem Tag raushauen, es ist viel blöder, wenn du mal nen Tag ausfallen lässt (Ein Ausfalltag im 4er/5er heisst, du hast 2 Wochen keinen Trainingsreiz) und so weiter und so fort.