Multivac

Banned
  • Inhalte

    510
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Multivac

  1. Also, ich will mal alle deine Fragen beantworten: 1. Geldquellen für Studenten: - Nebenjob - Unterstützung durch die Eltern - BAföG 2. Grundsätzlich ist jeder Job gut, der Geld einbringt und bei dem du während der Vorlesungszeit nicht Vollzeit arbeiten musst. Typische Beispiele: - Kellnern - Nachhilfe geben - Assistent an der Uni (später, wenn du Ahnung und gute Noten hast) - Werkstudent (sehr gut, wenn du später in die Wirtschaft gehen willst, denn dadurch hast du schon einen Fuß im Unternehmen deiner Wahl) In der vorlesungsfreien Zeit kannst du dann Vollzeit arbeiten. Je nach dem im gleichen Job oder du suchst dir zusätzlich was anderes für die Ferien. 3. Eine WG oder einen Platz im Studentenwohnheim halte ich persönlich für die beste Wohnsituation für die meisten Studenten. Erstens ist das billig und zweitens schult die Interaktion mit deinen Mitbewohnern deine sozialen Fähigkeiten. Da du in diesem Forum angemeldet bist, dürfte dich das ja interessieren... 4. Die Studienfachwahl ist extrem schwierig und auch ein bisschen Glückssache, weil du vorher nicht wissen kannst, wie es sich für dich anfühlt, sich mindestens 3 Jahre lang mit diesem Fach zu beschäftigen. Obwohl ich mir vor Anfang meines Studiums wirklich intensiv Gedanken darüber gemacht hatte, habe ich letztendlich wohl doch nicht das richtige gewählt... Ich würde empfehlen, das Studienfach zu wechseln, wenn du innerhalb des ersten Jahres feststellst, dass es nichts für dich ist. 5. Ich würde dir dringend empfehlen, deinen Auslandsaufenthalt VOR Studienbeginn zu machen oder aber beides zu kombinieren, d.h. Studium anfangen und später ein Auslandssemester oder Auslandsjahr im Rahmen deines Studiums machen. Ob letzteres für dich Sinn macht, kommt natürlich drauf an, was deine Pläne sind. Was willst du denn überhaupt ein Jahr lang im Ausland machen?
  2. Was ihre Gründe betrifft: Wahrscheinlich hat sie an der Uni Leute kennengelernt, die sie interessanter findet als dich. In deinem ersten Post klang es so, als wäre sie erst seit kurzem an der Uni. Du bist also tatsächlich uninteressant geworden, wie hier schon jemand gemutmaßt hat, weil ihr Umfeld mit einem Schlag spannender wurde und du dich nicht groß verändert hast. Das kann natürlich auch nur temporär so sein, denn aus ihrer Sicht ist das Umfeld an der Uni momentan besonders interessant, weil es eben neu ist. Allerdings sind Leute auf der Uni tendentiell schon interessanter als der Bevölkerungsdurchschnitt, also könnte es auch dabei bleiben. Ich könnte natürlich falsch liegen und ich weiß auch nicht, was du so machst. Gehst du noch zur Schule?
  3. Hey, Ich hab da mal ne Frage zum Thema aktives Zuhören. Ich sehe den Sinn dahinter vollkommen und glaube, ich beherrsche das ganz gut. Doch bei mir gibt es da ein Tabuthema und das ist ausgerechnet das, was in deinem Beispiel vorkommt: Der (Ex-)Freund. In diesem Forum heißt es überall, dieses Thema sollte man möglichst vermeiden, weil die Frau dann möglicherweise an ihn und die guten Zeiten zurückdenkt und ihn vermisst. Ganz groß ist die Gefahr in deinem Beispiel, weil es da ja um den schönen Urlaub mit ihm geht! Bei dir hört es sich aber so an, als wäre dir das ganz egal und du versuchst nicht, das Thema zu wechseln. Sehe ich das richtig? Warum? Ich würde diesbezüglich gerne entspannter werden, weil ich selber merke, dass es irgendwie inkonsistent ist, sich als guter aktiver Zuhörer zu etablieren, aber gleichzeitig Tabuthemen zu haben. Allerdings ist die oben genannte Befürchtung, das ganze könnte kontraproduktiv sein und sie wird ihren Freund zurückhaben wollen, doch berechtigt. Oder nicht?! Ich hoffe, du siehst mein Problem und kannst mir helfen, das ein bisschen aufzulösen.
  4. Multivac

    Passt diese Jeans?

    Hallo, Ich habe mir gestern meine erste Markenjeans gekauft (eine Levis mit der Passform "Standard" für 80 Euro). Ich trage ansonsten kaum Jeans und habe dementsprechend wenig Erfahrung. Darum entschuldigt meine Anfängerfrage: Habe ich die richtige Größe gekauft? Das hier ist W:33 L:34 Meine persönliche Einschätzung: Im Großen und Ganzen auf jeden Fall gut, viel besser als jede andere Jeans, die ich jemals anhatte. Vorne oben, da wo die Beine aufhören, vielleicht nicht ganz optimal, aber noch im grünen Bereich. Was meinen die Experten? Ist 33/34 "Standard" die richtige Größe für mich?
  5. Ich bin auch 21 Jahre alt und bin jetzt aus genau dieser Phase heraus. Vor etwa zwei Jahren hatte ich die gleiche vermeintliche Erkenntnis wie du und habe dementsprechend auch denselben Plan wie du verfolgt. Mittlerweile habe ich ihn aus guten Gründen in seiner ursprünglichen ehrgeizig-bissigen Form verworfen. Deshalb will ich dich davor warnen, die Suche nach "HSE-Freunden" zu übertreiben. Ich habe herausgefunden, dass es einen großen Unterschied zwischen Freunden und Bekannten gibt. Nicht mit jedem Bekannten wird sich eine echte Freundschaft ergeben, selbst oder gerade wenn man versucht es zu forcieren (Needyness). Bekannte kann man in beliebiger Anzahl sammeln, echte Freunde hat man nur wenige auf einmal. Echte Freunde zu gewinnen ist also nicht ganz so einfach wie man denkt. Ein weiterer Punkt, den du eigentlich schon selber angedeutet hast, ist folgender: Pass auf, dass du dich nicht in eine Gruppe manövrierst, in der du das schwächste Glied bist. Im schlimmsten Fall zerfrisst dich der Neid, deine alten Freunde hast du alle verraten, weil sie dir nicht gut genug waren und du bist mutterseelenallein auf der Welt. Ist jetzt natürlich total übertrieben formuliert - aus pädagogischen Gründen Wenn du auf der anderen Seite absichtlich nur "Versager" um dich scharst, um dich gut zu fühlen, ist das natürlich auch der falsche Weg. So wirst du nichts neues lernen und in deiner Entwicklung stagnieren. Der richtige Weg ist also der goldene Mittelweg. Wenn du also bis dato tatsächlich mehr oder weniger bewusst "uncoole" Freunde suchst, wie du schreibst, dann solltest du dein Vorhaben definitiv in einem gewissen Maßstab in die Tat umsetzen. Ich wollte dich nur davor warnen, es zu übertreiben! Zum Schluss möchte ich dir noch meine persönliche Erkenntnis der letzten Wochen mitgeben, was Freundschaften betrifft. Um genau zu sein ist das gar nicht meine Erkenntnis, sondern ich habe sie irgendwo gelesen, ich glaube sogar hier im Pickup-Forum, und zwar von einem der "alten Weisen" im Ü30-Bereich. Der hat nämlich geschrieben Damit ist natürlich so richtig herzhaftes, langes, lautes Lachen gemeint und nicht so ein oberflächliches bis höfliches Haha. Jedenfalls ist das sowas von richtig, habe ich erst letztes Wochenende wieder selbst erlebt!
  6. Multivac

    Hautbild verbessern

    Hi Leute! An anderer Stelle in diesem Forum hat mal jemand Bilder von sich verlinkt, woraufhin dann der Tipp "Verbesser mal dein Hautbild" kam. Das fand ich ja schon recht erstaunlich, denn es wurden ja keine konkreten Empfehlungen gemacht und ich hätte mit so einem Tipp nichts anfangen können. Die Antwort hat mich dann jedoch erst recht vom Hocker gerissen: "Jo, bin schon dabei". Anscheinend wurde dieser für mich nichtssagende Tipp also tatsächlich verstanden und es scheint so eine Art "Allgemeinwissen zu gesunder Haut" zu geben, das an mir jedoch völlig vorbeigegangen ist. Da ich selber nicht die beste Haut habe, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir hierbei weiterhelfen könntet. Ich gehe davon aus, dass sich die zu empfehlenden Maßnahmen unterscheiden, je nachdem welche Probleme man so mit seiner Haut hat, daher gebe ich euch mal den Stand der Dinge bei mir durch: Ich habe einen hellen "Hauttyp", neige zu trockener Haut und anscheinend habe ich seit etwa Weihnachten so eine Art Akne. In der Pubertät hatte ich quasi überhaupt keine Pickel, doch nun (bin jetzt 21) ist eigentlich immer irgendwo in meinem Gesicht einer und auf meinen Schultern sowie auf dem oberen Rücken sind es ziemlich viele (sonst nirgends). Sodele, die Idee dieses Threads soll es nun sein, Grundwissen zum Thema Hautpflege bzw. gesunde Haut zusammenzustellen. Manche Kniffe sind wahrscheinlich immer gut, andere hängen von den Problemen ab, die man hat. Egal was ihr habt, immer raus damit. Im folgenden mal ein paar Stichworte, Fragen, Beobachtungen und Vermutungen, an denen ihr Gesundheitsexperten euch inspirieren könnt: - Was konkret kann ich machen, um mein Hautbild zu verbessern? (Probleme siehe oben fettgedruckt) - Manchmal wird das Wort "Hauttyp" so verdächtig pauschalisierend verwendet, dass ich vermute, es ist so etwas wichtiges wie z.B. die Blutgruppe. Stimmt das? Was genau ist ein Hauttyp (ich weiß, dass ich das Wort oben selber verwendet habe)? Was macht es für einen Unterschied, welchen Hauttyp man hat? - Gute Ernährung ist sicherlich gut für eine gesunde Haut. Nur was ist gesunde Ernährung in diesem Zusammenhang (für gute Haut im Allgemeinen sowie in meinem speziellen Fall)? - Sport ist generell gut, auch für die Haut. Ich glaube das Schwitzen hat eine reinigende Wirkung. - Das Gesicht scheint einer gewissen Spezialbehandlung zu bedürfen. Die Haut im Gesicht ist irgendwie anders als die Haut überall sonst. Meine Gesichtshaut z.B. errötet sehr stark beim Sport, die restliche Haut nicht. Auch habe ich unabhängig von den Pickeln immer wieder Stellen im Gesicht, die die ganze Zeit leicht gerötet sind. Woher kommt das und was kann man dagegen tun? - (Zu viele) Cremes und dergleichen sind auf Dauer wahrscheinlich nicht gut, weil sie die Haut abhängig machen (?) - Zu viel duschen oder Gesichtswäsche mit Waschlappen etc. ist auch nicht gut, weil Wasser die Haut austrocknet. Reinigen sollte man die Haut allerdings schon - Ein Paradox ?! - Warum gibt es hier im Forum so einen Solarium-Hype? Ich war da noch nie und finde sowieso nicht, dass Haut besser aussieht, wenn sie dunkler ist. Es geht doch eigentlich darum, möglichst wenige Unreinheiten wie Pickel, Rötungen, trockene Stellen etc. zu haben und nicht um die Farbe (zumindest mir) ??
  7. Hallo Leute! Das ist gewissermaßen ein Fortsetzungsthread zu diesem hier Hier ein kurzer Ergebnisbericht, um euch das Lesen zu ersparen und/oder falls es euch interessiert, was aus mir geworden ist seitdem: Ihr habt mich überzeugt, mein Physikstudium nicht abzubrechen. Ich habe dann im Sommer tüchtig die Arschbacken zusammengekniffen und die Prüfungen tatsächlich trotz eigentlich völlig ungenügender Vorbereitungszeit bestanden - allerdings sind die Noten natürlich nicht so pralle. Jedenfalls habe ich nun einen Masterplan: 1. Sommer 2012: Bachelor-Studium beenden 2. Herbst 2012: Praktikum (paar Monate) 3. Winter/Frühling: Reisen (paar Monate) 4. Frühling/Sommer 2013: Noch ein Praktikum 5. Herbst 2013: Zurück an die Uni Leider ist mir immer noch nicht klar, was ich später einmal arbeiten will. Deshalb ja dieses dieses geplante "gap year" zwischen Sommer 2012 und Sommer 2013. Richtungen, die mich grundsätzlich mal interessieren und die ich am liebsten im Rahmen der geplanten Praktika ein bisschen genauer kennenlernen würde, sind: A) "Big Business" (a.k.a. Unternehmensberatung/Investmentbanking oder irgendwas Managementmäßiges) B) Lehrer (oder evtl. was anderes im Höheren Dienst) Ich bin mir bewusst, dass das ein großer Gegensatz ist. Ich hoffe, dass ich durch die Praktika merke, was mir besser gefällt. Die Frage ist nun: Wie komme ich an gute Praktika? Für mich spricht: - Physik-Bachelor an einer der besten Unis überhaupt dafür (und zwar in Regelstudienzeit) - "Sehr gutes" Abitur Gegen mich spricht: - Wenig bis keine Praxiserfahrung - Keine Top-Noten an der Uni Wie mache ich mich unter diesen Bedingungen interessant für entsprechende Arbeitgeber? Habe Angst, dass das nicht "reicht", um ein richtig gutes UB-/IB-Praktikum zu ergattern. Was wären vernünftige Alternativen (bzgl. Punkt A)? Wie sieht's mit Punkt B aus: Unter Lehrer kann ich mir schon was vorstellen, deswegen würde ich mir gerne was anderes anschauen. Mir fiel da das Auswärtige Amt ein, aber als ich auf deren Homepage nachgeschaut habe, bekam ich zu lesen, dass man dort nur ein Praktikum machen kann, falls man auf Grund seiner Studienregelung dazu verpflichtet ist, ein Praktikum zu machen (was bei mir natürlich nicht der Fall ist). Was könnte ich also machen? Was ist interessant?
  8. Was meinst du mit Vorbereitung bzgl. der DAX-Konzerne? Ich kann mir darunter jetzt nichts konkretes vorstellen, kannst du das mal ein bisschen näher erläutern? Welche Bereiche würdest du mir in den DAX-Konzernen empfehlen? Du musst wissen, ich habe einfach relativ wenig Ahnung, was es alles gibt und freue mich über Input. Diese Sachen, die Toni vorgeschlagen hat, klingen z.B. recht interessant und haben mir auf jeden Fall neue Ideen gegeben, weil ich vorher über solche Bereiche einfach nix wusste. Insbesondere das Praktikum bei der Commerzbank klingt gut und realisierbar unter meinen Voraussetzungen! Ich versuche also zu sagen, dass ich mich über konkrete Vorschläge freuen würde! Danke, das freut mich sehr! Ich bin überhaupt ziemlich stolz, dass ich endlich mal einen habe.
  9. Danke für die Tipps soweit, gerne mehr! Zwei Anmerkungen: - Bachelor Thesis gibt's in meinem Studium nicht. - Wenn das mit den Praktika gut hinhaut, dann mach ich wohl so nen "Business-Master", bei dem man quereinsteigen kann (hab da schon einen im Auge). Ansonsten werde ich vielleicht mit BWL anfangen (erstmal Bachelor). P.S.: Toni, was meinst du mit "zu klug"? Das ist ja kein echter Hinderungsgrund. Überspitzt formuliert: Ich will doch nicht der nützliche Rechenknecht für irgendwelche Dummschwätzer sein, die dann groß abkassieren. Aber das ist nur so ein Einfall und ich weiß noch gar nicht genau worüber ich rede: Ich muss mich erstmal schlau machen, was sich hinter den Bereichen verbirgt, die du mir empfohlen hast. :D
  10. haha ja gerrie im letzten Satz lässt du deine Tarnung wirklich fallen. Abgesehen davon hättest du auch gerne mal auf meine Frage antworten können, nachdem du früher in diesem Thread damit angegeben hast, dass du sowas so gut kannst und auch schon vielen deiner Freunde bei derartigen Fragen geholfen hast.
  11. An die Datenschutz-Experten: Weiß einer, wie man seine gesamte Wall/Pinnwand für "Nicht-Freunde" verstecken kann? Wenn man auf das Profil von jemandem geht, mit dem man auf Facebook nicht befreundet ist, kommt man doch normalerweise auf die "Info"-Seite, wo die Kontaktinformationen stehen und wo die Leute auch Sachen wie Lieblingsfilme, Beziehungsstatus und so weiter eintragen können. Im Menü links ist dann wie gesagt "Info" ausgewählt, man kann aber (meistens) auch "Pinnwand" anklicken. Oft sieht man auf der Pinnwand dann nicht so viel wie die Facebook-Freunde der Person, weil nicht alles öffentlich freigegeben ist. Manchmal habe ich es aber auch schon erlebt, dass in diesem Menü links die "Pinnwand" gar nicht auftaucht, man sie also auch nicht anklicken kann. Das würde ich auch gerne so einstellen, aber ich sehe nicht, wie das geht. Ist es mittlerweile vielleicht gar nicht mehr möglich?
  12. Identity fand ich sehr stark.
  13. Von mir aus definieren wir: Abweisendes Verhalten = Korb Die wichtigste Nuance dieser ganzen "Wann ist ein Korb ein Korb?" Thematik bleibt aber unbeantwortet: Wie heftig muss ein Korb sein, damit wir aufhören zu gamen? Wenn die Frau z.B. einen Kussversuch abblockt , entspricht das nach unserer Definition einem Mini-Korb. In diesem Forum besteht allerdings Einigkeit darüber, dass man in so solchen Fällen einfach weitermachen und später nochmal zum Kuss ansetzen soll. Insgesamt lohnt es sich anscheinend, bei verschiedenen Formen von größeren und kleineren Körben die Flinte nicht sofort ins Korn zu werfen (Persistence). Wenn sie dich aber wirklich nicht ausstehen kann, dann solltest du natürlich die Finger von ihr lassen, denn erstens lohnt es sich für dich nicht und zweitens ist das sexuelle oder sonstige Belästigung. Die Frage ist also: Wo zieht ihr die Grenze? Wie deutlich muss sie euch abweisen, damit ihr aufhört sie zu gamen? Wär super, wenn ein paar "Profis" sich hierzu mal äußern könnten! :D Ich persönlich "nexte" wahrscheinlich meistens zu früh (vielleicht aus Faulheit, zu einem großen Teil aber bestimmt auch aus Angst vor endgültiger Abweisung).
  14. Aus Interesse: Was machst du typischerweise zwischen 16 Uhr und 22:30 Uhr? Was sind deine Hobbies?
  15. Kannst du mal erklären, warum du Haarwachs UND Haarspray hast? Wofür ist das jeweils gut und v.a. was ist jeweils der Unterschied zu Haargel? Haargel ist das einzige Stylingprodukt, mit dem ich vertraut bin. Dann gibt's glaube ich noch eine vierte Sache, und zwar so eine Art Schaum (Konsistenz wie Rasierschaum), die einen ähnlichen Effekt hat wie Haargel, allerdings besser verschwindet und die Haare nicht so stark zusammenklebt. Was heißt dieses Zeug?
  16. 458: Was soll denn dieser Scheiß? Ich verstehe nicht, weshalb viel zu kurze Hosen derzeit so in sind. Sieht hilflos und verloren aus. Die hässlichen Schuhe unterstreichen den Effekt nochmal ganz gekonnt.
  17. Ich weiß genau, was du meinst. Früher habe ich dergleichen oft erlebt. Leider muss ich dich jetzt enttäuschen, denn wie meine Vorredner schon sagten ist das kein ganz spezielles Problem sondern einfach eine Folge von schlechtem "Inner Game"/Selbstvertrauen. Somit gibt es keine "schnelle Lösung" dafür. Wenn man nicht an sich selbst glaubt, ist man sich nie sicher, ob man denn auch alles richtig (ge)macht (hat). Sobald dann Kritik kommt, geht man unterbewusst automatisch davon aus, dass diese gerechtfertigt ist: Es erscheint plausibel, mal wieder alles verkackt zu haben, mal wieder im Unrecht zu sein etc. Und schon bist du in der Verteidigungs- und Schadensbegrenzungshaltung (Oh je, hoffentlich wird die Schelte jetzt nicht zu doll und hoffentlich ist nichts schlimmes passiert, hoffentlich muss ich nichts bezahlen usw.) Wenn du aber langfristig an dir arbeitest und mehr Selbstwertgefühl entwickelst, gehst du grundsätzlich erstmal davon aus, dass du alles richtig machst und gemacht hast. Wenn dann einer mit Kritik kommt, hörst du dir die zwar an, aber akzeptierst die Vorwürfe nicht a priori als absolute Wahrheit: Wer dich anmeckert, muss das auch begründen. Einfach so zum Spaß lässt du dich von niemandem anmeckern und wenn das einer doch versuchst, dann machst du ihm klar, dass du dich nicht grundlos anschnauzen lässt. Und zwar nicht mit einem vorher auswendig gelernten "So nicht, Freundchen"-Spruch. Sowas musst du nicht lernen - wenn du erstmal wirklich davon überzeugt bist, dass du im Recht bist, kommt das "Contra" wie von selbst aus dir heraus und wirkt dann auch überzeugender.
  18. Ich klink mich hier mal ein. Mich interessiert eine elegante Ledertasche in einem eher hellen braun. Ein Leitz-Ordner sollte locker reinpassen, riesig sollte die Tasche aber auch nicht sein. Von der Größe her also ähnlich wie die oben vorgeschlagene, von der Form her allerdings etwas strenger (natürlich auch nicht ZU klobig)
  19. Haha, um welche "verqueren politischen Ansichten" seitens Solutas geht es hier eigentlich? Hab ich was verpasst? Außerdem: Ist Solutas tatsächlich ein echter Bayer? Ich fass es nicht :D Das is ja mal n Ding! Um ein Haar hätte ich auch an der LMU studiert (weil Lesch so cool ist), aber dann hat's mich doch woanders hingezogen. Letzter Punkt: Falls dir das nicht bewusst ist, Allesficker, du kommst hier ziemlich neunmalklug und streitsüchtig rüber, wobei deine orthographischen Kunststücke sowie deine inhaltslosen Wort- und Satzhülsen nicht gerade vorteilhaft sind. Offensichtlich versuchst du hier deine zur Schau zu stellen. Doch womöglich ist das alles nur mit der du versuchst, deine eigentliche Schwarzheit zu vertuschen.
  20. Hey Leute, Es gibt da ein Mädl, was an mir interessiert ist. Ich will nichts von ihr, finde sie aber nicht schrecklich oder so. Eigentlich ganz nett, nur eben nicht wirklich attraktiv. Eben war sie hier, weil sie was bei mir abgeben musste und jetzt hat sie mir eine SMS geschickt mit dem sinngemäßen Text "hey sorry wenn ich so dumm frag wollte nur wissen ob ich das richtig verstanden hab dass du nix von mir willst?!" (wahrscheinlich weil ich sie recht schnell wieder "entlassen" habe) Wie sollte man auf sowas am besten reagieren, ohne sie vor den Kopf zu stoßen? Ehrlich antworten oder nicht antworten? Liebe Grüße EDIT: hab vergessen zu erwähnen dass es da schonmal einen KC unter alkoholeinfluss gab (mein verhalten ist also nicht so richtig geradlinig in diesem fall) ^^
  21. Danke für diesen Rat. Habe ihr dann auch sowas ähnliches geschrieben. Kam nix zurück, aber das hatte ich ja auch nicht erwartet. Ich denke, ich habe das Richtige getan. EDIT: Es kam doch was zurück: Sie kommt klar und ist erleichtert, dass sie jetzt weiß, was Sache ist. Also nochmal Danke, hat genau gepasst :)
  22. Ok, um nochmal auf die ursprünglichen Fragen zurückzukommen: 1. Was ist schlimmer - lachen oder weinen? Ich fände die "labile Susi" deutlich schlimmer als den kichernden Allesficker. Und deine Chefin denkt vielleicht genau so - siehe unten. 2. Warum wird die Heulende so viel besser behandelt als du? Wie gesagt, das Verhalten der "labilen Susi" fände ich viel schlimmer als deins. TROTZDEM würde auch ich der heulenden Kollegin Mut zusprechen und sie nicht nochmal extra fertig machen. Erstens aus Mitleid und zweitens aus Sorge um ihr weiteres Verhalten. Es ist nämlich bei einer so labilen Person nicht wirklich abzusehen, ob sie nicht vielleicht total austickt, wenn man sie wegen dieses (offensichtlich!) kindischen Rumgeheules auch noch anschnauzen würde. Dich würde ich vielleicht auch ermahnen oder dich zumindest darauf aufmerksam machen, dass du mit deinem Verhalten unter Umständen die Gefühle anderer verletzt. Einfach, damit du das weißt (ist dir ja vielleicht gar nicht bewusst). Und das würde ich dann auch ein bisschen deutlicher formulieren, damit die Message ankommt. Insgeheim würde ich stark mit dir sympathisieren, da ich deine generelle Fröhlichkeit und den häufigen Lachreiz eigentlich sympathisch finde, obwohl ich dich wie gesagt härter behandeln würde als die Heulende. Was deine Chefin macht, ist ja ganz klar: Sie gibt euch Feedback und will euch damit helfen. Bei dir kann sie halt klarer reden - sieh das in Relation zur Tröstaktion an deiner Kollegin eher als Kompliment an deine psychische Stabilität anstatt dich über die "ungerechte" Behandlung zu ärgern.
  23. Wenn du schon ein bist, solltest du vielleicht mal in Betracht ziehen karrieretechnisch an der Uni zu bleiben (Professur, Think Tanks etc.)! Du klingst irgendwie so als würdest du eine akademische Laufbahn und andere Tätigkeiten, die zu deinen angeblichen Neigungen passen würden (Journalist zum Beispiel, vielleicht Politiker?), kategorisch ausschließen. Du hörst dich also so an, als wolltest du für den falschen Arbeitsmarkt studieren. Wenn das der Fall sein sollte, hast du dir offensichtlich genau die falschen Studiengänge rausgesucht und solltest wirklich lieber so einen Quatsch wie BWL machen. Von den Wahlmöglichkeiten, die du hier offenbart hast, fände ich persönlich Sozialwissenschaft mit Psychologie am interessantesten (passt auch gut zusammen). Bei der zusätzlichen Wahl Politikwissenschaft vs. Religionswissenschaft würde ich wahrscheinlich Politikwissenschaft nehmen, auch hier gehe ich aber ausschließlich nach persönlichem Interesse. Ich vermute, dir würde Religionswissenschaft mehr zusagen, weil es ja ein anderes deiner drei favorisierten Hauptfächer ist. Dann nimm eben das. Bottom line: 1. Die Nebenfachwahl ist für die späteren Jobaussichten wohl ziemlich irrelevant, es sei denn du strebst einen stupiden Bürojob an (und selbst dann wär ich mir noch nicht so sicher, ob eine Nebenfach-BWL-Vorlesung da nen Unterschied macht). 2. Dementsprechend solltest du das wählen, was dich am meisten reizt. Wenn deine oben zitierte Selbstbeschreibung auch nur ansatzweise zutrifft, qualifizierst du dich mit einem BWL-(Teil-)Studium sowieso nur für Berufe, die dich nicht erfüllen würden.
  24. Genau an dieser Stelle muss ich auch mal einhaken: Ich bezweifle, dass du das richtig beobachtet hast. Die zwei wichtigsten Features sind für mich ein wohlgeformter Hintern und ein hübsches Gesicht. Schöne Brüste sind ein Bonus, aber kommen von der Wichtigkeit her nicht annähernd an die zwei genannten Hauptfaktoren heran, wenn es um Attraktivität geht. Beachte hier außerdem das Adjektiv "schön", das ist nicht das gleiche wie "groß". Hier geht es, ähnlich wie beim Arsch, um die Form! Wenn ich so überlege, welche Brüste ich besonders schön finde, kommen mir die einer Freundin in den Sinn, die wirklich sehr kleine hat, aber eben schön geformte (kenn mich mit den Größen nicht aus, will da mal nix falsches sagen, aber der von dir als so wichtig eingestufte "Brustumfang" ist bei ihr definitiv weit unter dem Durchschnitt)! In meinem Umfeld stimmen in diesem Punkt (Arsch und Gesicht > Titten) übrigens fast alle mit mir überein. Würde mich wundern, wenn mein Umfeld da so unrepräsentativ wäre. Ich denke also, dass es die meisten so halten. Oder?? Wie seht ihr das, Jungs?