-
Inhalte
616 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von KatS
-
"Er hat danach nicht mal um mich gekämpft"
KatS antwortete auf center's Thema in Strategien & Techniken
Es kommt ja auch immer darauf an, wie die Kommunikation innerhalb der Beziehung läuft. Heißt für mich zum Beispiel (im Idealfall): spüre ich eine Schräglage, in welcher Form auch immer, dann versuche ich die Gründe zu reflektieren, spreche es an, in der Beziehung, damit man eben gemeinsam kämpfen/daran arbeiten/was verändern kann. Diese Sichtweise bedeutet umgekehrt, dass ein Schluss machen bedeutet, dass der Schluss Machende keine Möglichkeit und keinen Grund zum Kämpfen mehr sieht, sondern dass die Entscheidung endgültig (wenn auch vielleicht schwer) ist. Was für den Anderen in dem Sinne fair ist, da er mit der Verarbeitung beginnen und abschließen kann. Klingt jetzt so rational. Aber wie oft liest man (hier) vom Hinhalten, undeutlichen Aussagen, etc. Ich finde das so unfair. Man hat die ganze Zeit Hoffnung, wird hingehalten, hofft anstatt zu trauern, dabei ist es für den anderen schon längst klar und er/sie wollte nur "nicht so hart sein". -
Oh. Den Carradine light Abgang sozusagen.
-
Mal was anderes: wie findest du es denn rein menschlich von ihr, dass sie Menschen, die du magst/mochtest und die nichts Schlimmes getan haben als scheiße und überflüssig bezeichnet? Mich würde das stören. Andere Menschen herab zu setzen, um sich selbst besser zu fühlen, ist kein besonders netter Charakterzug.
-
Jetzt steh ich auf'm Schlauch (höhö). Warum tut man das? Um länger zu können?
-
"Er hat danach nicht mal um mich gekämpft"
KatS antwortete auf center's Thema in Strategien & Techniken
Schön reden oder taktiert. Im Sinne von Schluss machen und Reaktionen erwarten. Wenn man das tut, muss man halt damit rechnen, dass es schief geht. Allgemein: Ich kämpfe in der Beziehung. Nicht, wenn es schon vorbei ist. Dann gehe ich (auch). -
Sorry, Love Ling für's Thread kapern Aber mir brennen ein paar Fragen auf der Zunge: Das machst du woran genau fest? Für Europäer kommt Dawkins vielleicht ein wenig...mir fällt jetzt kein wirklich passendes Wort ein...polemisch/populistisch rüber, aber mMn nach sollte man ihn v.a. in dem Kontext sehen, in dem und für den er publiziert. Und das ist die von streng gläubigen Protestanten/teilweise von Kreationisten geprägte USA. Und die kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Phänomenen, die damit einher gehen (Homophobie/Evolutions Leugnung/pro life/etc.) ist mMn nach einer seiner wichtigsten Verdienste.
-
Du kannst auch gehen und sie (bzw. das Kind) unterstützen. Das soll jetzt kein Ratschlag sein. Weil ich mir nicht herausnehmen möchte, in einem Forum einem fremden Menschen in einer solchen Situation etwas konkretes zu raten. Es ist nur eine weitere Option.
-
gestern Affäre beendet. War meine Reaktion zu übertrieben?
KatS antwortete auf Carsten_1's Thema in Beziehungen
Na, deshalb arbeitet sie, nehme ich an? In dem Jahr, in dem sie Single war, hat es ja auch irgendwie geklappt. Kann es eher sein, dass du selbst ein Problem hast mit deinem Job/Einkommen/...und dir minderwertig vorkommst? Wenn ich den Eingangspost lese, steige ich nicht so ganz durch, was du ihr nun konkret gesagt hast und was da nur in deinem Kopf rumspukt. Zu der Sache mit dem Kind: es ist ja ein Unterschied, ob man einfach über Zukunftsvorstellungen plaudert und sie generell erwähnt hat, dass sie im Idealfall schon ganzgern ein Kind bis 30 hätte und sich eine Familie wünscht oder ob sie das nun wirklich ganz konkret und unbedingt in nächster Zeit umsetzen will. in ersterem Fall: laufen lassen, schauen, wie es sich entwickelt. in letzterem: da wirds schon schwieriger. Ist dann halt ne Frage der Kompatibilität. -
Man, scheiße. Ich habt euch doch zusammen entschlossen, ein Kind zu bekommen und alles geplant, oder? Habt ihr da nicht über den Umgang während der Schwangerschaft gesprochen? Geht man da nicht auch zusammen zu so Kursen und solche Dinge? Und wie war denn die Situation nach der Geburt geplant, wer nimmt wann Elternzeit, geht jemand in Teilzeit. Krippe ja oder nein, bzw. ab wann und so weiter? Ich würde versuchen, die Schwangerschaft mehr oder weniger "auszusitzen" und zumindest versuchen, in Krisensituationen durchzuatmen und dich nicht von der hysterischen Stimmung anstecken lassen. Aber ganz ehrlich: auf Zwang zusammen bleiben, "dem Kind zuliebe", funktioniert nicht. Das bekommt nämlich die angespannte Stimmung sehr wohl mit. Dann lieber getrennte Eltern, die vernünftig miteinander umgehen und geteiltes Sorgerecht. Was ich aber, dem Kind zuliebe, wirklich, wirklich versuchen würde, ist, im Falle einer Trennung einen vernünftigen Umgang mit der Frau aufrecht zu erhalten und mit allen Mitteln einen Rosenkrieg zu vermeiden.
-
Zerstört die Gleichberechtigung die erotische Liebe?
KatS antwortete auf Alerio's Thema in PickUp Produkte
Nur schnell hingetippt, evtl. nach dem Wochenende nochmal ausführlicher: -
Zerstört die Gleichberechtigung die erotische Liebe?
KatS antwortete auf Alerio's Thema in PickUp Produkte
Von Erich Fromm stammt auch dieses Zitat: "Meines Erachtens kann man die Frage nur so beantworten, dass es das Ziel der Menschheit sein muss, keinerlei Hierarchie zu haben, weder eine matriarchalische noch eine patriarchalische. Wir müssen eine Situation erreichen, in der die Geschlechter in ihrer Beziehung zueinander nicht den Versuch machen, sich zu beherrschen. Nur so können wir ihre wirklichen Unterschiede, ihre wirkliche Polarität entwickeln. Es ist wichtig zu sehen, dass unser Kultursystem nicht die Erfüllung dieses Zieles darstellt, wenn es auch so scheinen möchte. Es ist das Ende der patriarchalischen Herrschaft, aber es ist noch kein System, in dem beide Geschlechter sich gleichberechtigt gegenüberstehen." Und nun? Klar kann man das Thema diskutieren, man muss aber nicht Fromm dafür instrumentalisieren. -
Mich macht die Ignoranz von Interpunktion traurig. Außer bei Joyce. Der darf das. Zum TE: Um den Sex an sich scheint's ihm ja nicht zu gehen: Sondern eher darum, dass seine Freundin nach außen hin schlampenhaft auftritt. Sie in die Richtung zu manipulieren geht gar nicht und wird auch nicht funktionieren, wenn sie es nur dir zuliebe macht Du hast sie ernsthaft überredet, ohne Schlüpper im Mini durch die Gegend zu rennen, obwohl sie das unangenehm und peinlich findet?
-
Das passt zu dem, wie ich deine Beiträge wahrnehme. Du schreibst einerseits so gnadenlos aus dir heraus und so unbedarft optimistisch, dass ich manchmal beim Lesen richtig ein klein wenig Beschützerinstinkt entwickele. In dem Sinne, dass man hofft, dass dein gutes Herz nicht ausgenutzt wird. Und dann im nächsten Beitrag macht's "bäm" und man denkt sich: "okaaay, ich glaube sie kann doch sehr gut selbst auf sich aufpassen" Das finde ich richtig gut. Und total faszinierend.
-
Er hat Schluss gemacht. Schluss machen ist immer schwer (zumindest für Leute mit einem Mindestmaß an Sozialkompetenz und Mitgefühl). Vielleicht denkt er, er macht es dir so weniger schwer ("du hast keine Schuld"), er beruhigt sein Gewissen oder er schreibt einfach, was er fühlt, denn wahrscheinlich geht's ihm auch scheiße durch die Trennung. Oder ein ganz anderer Grund. Aber das ist auch egal, weil es dir nicht hilft beim Verarbeiten. Versuche nicht darüber nachzudenken, ob und was es bedeuten könnte, das hält dich nur davon ab, dich auf dich zu konzentrieren.
-
Wie kommst du denn auf den Scheiß? Praxisbeispiele = Anekdoten (davon gehe ich jetzt mal aus) Das hat nichts mit fundierter Wissenschaft und erst recht nichts mit bewiesener Wirksamkeit zu tun. Warum gibt es denn Anekdoten? Korrelation =/= Kausalität, confirmation bias, selektive Wahrnehmung Wie funktioniert so eine Kinesiologie? "Die Kinesiologie widerspricht anerkannten naturwissenschaftlichen und medizinischen Kenntnissen. Ein Nachweis der Wirksamkeit der Kinesiologie gelang bisher nicht und gilt als unwahrscheinlich.[5][6][25][26] Kinesiologische Vorstellungen wie zum Beispiel diejenige, der Körper wisse, ob der Inhalt eines verschlossenen Glasröhrchens gut für ihn sei, sind mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaft nicht in Einklang zu bringen. Ein wissenschaftlicher Nachweis für eine derartige Fähigkeit konnte nicht erbracht werden. Die Kinesiologie wird daher den Pseudowissenschaften zugeordnet.[6][27] In wissenschaftlichen Untersuchungen zur Kinesiologie wiesen die Ergebnisse häufig eine rein zufällige Verteilung auf.[5] So kamen unterschiedliche Kinesiologen nicht relevant häufiger zu der gleichen Diagnose, und die empfohlenen Therapien führten nicht zu einer statistisch signifikanten Verbesserung.[28] Eine andere Studie untersuchte 7 Patienten mit bekannter starker Wespenstichallergie. Kinesiologen waren nicht in der Lage, ein Röhrchen mit Wespengift überzufällig häufig von einem Röhrchen mit Kochsalzlösung zu unterscheiden.[29] In einer weiteren Studie wurden 315 Kinder und Jugendliche über einen Zeitraum von zwei Jahren mit kinesiologischen Mitteln auf Lebensmittelallergien hin untersucht. Kinesiologen konnten dabei weder die Ergebnisse von Kollegen überzufällig häufig bestätigen, noch stimmten die Diagnosen statistisch signifikant mit den Resultaten aus verlässlichen herkömmlichen Allergietests (Antikörperbestimmung, Hauttest) überein.[30] Kinesiologen können eigene Diagnosen nicht genauer wiederholen, als dies durch Zufall erfolgen würde.[31] Andere Studien lieferten ähnliche Ergebnisse.[32][33][34] Eine nicht doppel-blinde Studie ergab die Bestätigung von wahren und unwahren Testaussagen.[35] Es bestehen beim Muskeltest Fehler- und Fälschungsmöglichkeiten auf Seiten des Therapeuten und des Klienten. Da der Therapeut aktiv mit seiner eigenen Muskelspannung die des Klienten prüft, kann er seinen prüfenden Druck wissentlich oder unwissentlich anpassen. Gleiches gilt für den Klienten, der seine Muskelkraft willkürlich oder unwillkürlich verändern kann. Außerdem ermüdet der Testmuskel nach mehreren Testläufen.[6] Die Edu-Kinestetik ist aus Sicht der Psychologie und Pädagogik eine Sammlung bekannter Entspannungs- und Gedächtnistechniken, die auf vereinfachenden und teils grob falschen Vorstellungen über Anatomie und Physiologie des Gehirns basiert.[36] Die Wirksamkeit der Kinesiologie ging in einigen Studien nicht über die Wirksamkeit eines Placebos hinaus, das heißt, die Kinesiologie besitzt keine ursächliche Eigenwirkung. Kritiker werfen Kinesiologen daher vor, unzureichende Instrumente zu benutzen und zu falschen Diagnosen und falschen Therapien zu kommen mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen für den Patienten, weil dieser dazu ermutigt wird, erwiesenermaßen wirksame Therapien zu spät oder gar nicht zu beginnen oder sie abzubrechen.[37] Befürworter der kinesiologischen Praxis behaupten häufig, ihre Methoden seien der wissenschaftlichen Kontrolle durch das International College of Applied Kinesiology (ICAK) unterworfen. Eine Auswertung von 50 Publikationen dieser Vereinigung über einen Zeitraum von 7 Jahren stellte jedoch durchwegs schwere Mängel in den Arbeiten fest – darunter das gänzliche Fehlen von statistischen Analysen, Probleme bei der Auswahl von Testpersonen und fehlende Angaben zu den Versuchsgruppen.[38] Weiterhin wird die fehlende Standardisierung sowie fehlende Voraussetzung von Grundqualifikationen kritisiert. Beispielsweise nennt das Kinesiologische Institut Ostbayern als notwendige Vorbildung und Voraussetzungen für eine Kinesiologenausbildung einzig und allein „Interesse und Lernbereitschaft“; ein medizinischer Beruf wie Mediziner oder Masseur sei nicht Voraussetzung für die Kinesiologenausbildung. Die volle Ausbildung, so dieses Kinesiologische Institut, dauere 60 Wochenenden, und der Schüler könne selbst entscheiden, wie weit er die Ausbildung absolvieren wolle und ab welchem Punkt der Ausbildung er als Kinesiologe arbeiten wolle.[39]" (Wikipedia Angewandte Kinesiologie) Um dann auch noch was konstruktives beizutragen: was schon erwähnt würde ist kognitive VT. In dem Bereich gibt es viele Bücher, u.a. mit anwendbaren Übungen. Das Thema, sich Bestätigung von außen holen zu müssen und Selbstwert nicht aus sich selbst heraus, ohne Anreize von außen, bilden zu können, dürfte ein klassisches Thema sein.
-
Das Gesicht ist perfekt. Wer ist das?
-
Das finde ich schön. Die Grundhaltung Aber triff dich wirklich erstmal auf neutralem Boden. Generell. Ich finde das ganz wichtig. Online und RL kann so unterschiedlich sein, wenn man Pech hat und du kannst dich so viel besser abgrenzen, wenn es sein muss.
-
Das verstehe ich. Es gibt aber eine Nachrichtenfunktion, falls du Interesse hast, mir deine Sicht dann zu erläutern. Es soll ja nicht bei einer Beschuldigung bleiben. Oder macht nen Thread auf. Find das Thema ziemlich spannend. Gerade in diesem Umfeld, ich habe selten so viele Männer sind... und Frauen sind Klischees auf einmal gelesen wie hier.
-
Lesen!: http://www.amazon.de/Muss-man-wissen-Interview-Stoll/dp/3944342291/ref=asap_B00J11AV8A_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1417030120&sr=1-1
-
Fraktus (2012) Ich hab tatsächlich nicht mit so viel Stumpfheit gerechnet. Was das Ganze irgendwie dann doch wieder zu einem Kunstwerk macht. Wenn auch mit Längen. Und einigen on-point-Pointen.
-
HB aus erweiterten Freundeskreis gamen?
KatS antwortete auf Rabona's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Ok, mal ne andere Meinung: ich finde dieses ganze "in Konkurrenz setzen" Kinderkacke. Kann sein, dass es sie anstachelt, kann aber auch sein, dass das genaue Gegenteil eintritt und sie sich einfach denkt, dass du anscheinend kein Interesse an ihr hast und dich abhakt für alles, was über Feundschaft hinaus geht. Und ihr Verhalten (wegschauen, sich mit dem Handy beschäftigen, gehen, später nachfragen) würde ich eher so interpretieren. Von daher war es schon ganz ok so, denke ich. Hervorragend, dass ihr euch alleine trefft! Halt dich ran Viel Spaß! -
Du Fuchs! Oder Mr. Garrison.
-
Etwas ab vom Thema, aber hab mich gerade daran erinnert, dass ich in der S-Bahn mal einem Werbeplakat für vaginale Schönheits-Ops gegenüber saß. Ich dachte mir nur WTF? Wer sitzt da rum, lässt den Blick über die Werbung schweifen und denkt sich: "Oh, stimmt, ich könnte mal Halbfettjoghurt kaufen, ist bestimmt besser für die Figur..und oh, hey, eigentlich könnte ich auch gleich meine Mumu auf Vordermann bringen, warum denn eigentlich nicht?"
-
Wie kommst du denn darauf, dass das Ende der Uni der Untergang des sozialen Lebens ist? (Und überhaupt, was sollen denn die Maschinenbauer und die Grundschullehrämtlerinnen sagen ) Ferndiagnosen sind meist eh bullshit, trotzdem ne Frage: kann es sein, dass der Gedanke an den Abschluss dich generell verunsichert (Zukunftsangst, neuer Lebensabschnitt)?