SchnatterNatter

Member
  • Inhalte

    1676
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     833

Alle erstellten Inhalte von SchnatterNatter

  1. Servus, Habe demnächst mein erstes Interview in UK zu nem Graduate Program bei einem größeren Vermögensverwalter im Investment Management (150mrd $ an Assets ca.) und bin dort zum 1.5h CV-based Interview geladen. Habe viel zu erzählen, dass ist nicht so das Problem. In der Einladung steht noch "...and ask for your thoughts on topical issues." Was könnte sowas sein? Könnten in dem Interview auch schon Fachfragen gestellt werden, oder dreht es sich in der ersten Runde wirklich nur um die Persönlichkeit hinter dem CV kennenzulernen? Wäre super, wenn die UK Experten mal eine Einschätzung geben könnten :) Besten Dank! Lg
  2. Die Kette sieht aus wie diese Brauseketten die man essen kann
  3. Kann ja mal beim 'Reichskanzler der Exilregierung Deutsches Reich' anfragen ... ^^ http://www.spiegel.tv/filme/staatsverweigerer/
  4. McKinsey 5er Regel: Durchschnitt von Abi, Vordiplom und Diplom <= 5. Bei einem 2er Abi kaum zu schaffen. Was für ein Schwachsinn.
  5. RSM scheint echt gut zu sein. Mein Kumpel hat da gerade seinen MSc gemacht und war sehr zufrieden!
  6. TU Clausthal hat keinen NC fürn Bachelor.
  7. Das ist doch alles viel zu unstrukturiert hier. Immobilienmakler selbstständig im Ausland. Aha. Ausland ist mal groß. Mach mal klare Ansagen und wir sagen dir, wie du dahin kommst. BTW: ein Jahr Praktikum ist mal aua und dann noch unbezahlt^^
  8. In Singapur könntest du von dem Geld keine 6 Monate ordentlich leben :)
  9. Die Ausbildung ist an allen von dir genannten Institutionen sehr gut, aber es sind halt (wie du schon festgestellt hast) Massenunis. Prinzipiell würde ich die RWTH und ETH jedoch noch etwas höher bewerten, das liegt am besseren internationalen Ruf. Da sind die deutschen Unis leider immer recht weit abgeschlagen, obwohl die Ausbildung speziell im Engineering natürlich Weltspitze ist. Wenn dir die Schweiz gefällt, würde ich die ETH ins Auge fassen. Mach dir da keine Sorgen, mit ETH kommst du ohne Probleme für Postgraduate Studies in die USA, wenn du das möchtest. Die liegt in allen aktuellen Rankings im Top20. Aber Zürich ist halt so krass teuer, falls das eine Rolle spielt. Ich rate dir, die Städte mal anzuschauen. Wir vergleichen hier aber auf einem sehr hohen Niveau, bedenke das. Alle von Dir genannten Institutionen sind spitze! Viel Spaß!
  10. Grenze in UK sind 20.000£ Jahreseinkommen. Ab jedem Pfund darüber zahlst du anteilig zurück. Sozialverträglich. Bleibst du drunter zählst du nix. So haben mir es meine UK-Kumpels erzählt. Find ich 1000 mal besser als dieses absurd ungerechte Bafög System .
  11. Shao, du hast natürlich Recht, zumindest wenn du nach Rankings gehst. Meiner Meinung nach ist das Rankingsystem aber halt am deutschen Unialltag vorbei. Soweit ich weiß, geht das hauptsächlich nach veröffentlichten Artikeln und Zitationen. Natürlich haben deutsche Unis nicht das Forschungsbudget wie andere, da wie du schon sagtest, viel der Forschung (die in Deutschland unbestritten zur Weltspitze gehört) in den Unternehmen stattfindet oder in Gesellschaften wie Max Planck, Helmholtz, Fraunhofer, Leibniz usw. Ich rede jedoch mehr vom wirklichen Niveau, was an dich als Student gestellt wird, geht hier ja um den Threadstarter, der ein Studium beginnen möchte. Ich bin ja aktuell selber im Master in UK, an einer der "guten" Unis. Die Bulge Brackets, großen Beratungen, Fidelity, Blackrock usw gehen hier ein und aus. Das ist aber wirklich nur gutes Marketing und der Name der Uni (schön "Elite"). Wenn ich den Anspruch hier mit dem vergleiche, was meine Kumpels an der HSG, in Mannheim oder an der ETH burnen müssen (von den INGS an der RWTH ganz zu schweigen), ist das Niveau dort aber doch um einiges höher. Wir haben hier Undergraduates aus Oxbridge, UCL usw. Hab mir aus Interesse mal deren Bachelorarbeiten angeschaut und mal ehrlich: Raketenwissenschaft ist das nicht, wenn man ne BA von 8000 Wörtern abgeben muss. Was aber bei einem Studium an einer guten Uni in UK natürlich unschlagbar ist, ist die Internationalität. Vollkommen normal, dass man mit der Oberschicht aus Asien, Afrika und Arabien zusammen studiert und seine Ferien dort verbringt. Sowas gibts in Deutschland natürlich gar nicht, Sprachbarriere sei dank. Wenn ich dran denke, mit was für Bauern ich in Deutschland in der Vorlesung saß ... naja. Und die ganzen Linken und Grünen. Bäh. Scheinbar hat der TE ja nen guten finanziellen Background, dann spricht natürlich nichts dagegen. Aber vor allem Singapur wird hart. NUS ist wirklich gut und vor allem in Singapur selbst ein Donnerhall. Die Kinder der absoluten Elite Singapurs burnen das ganze Leben an Raffle's Institution oder der Anglo-Chinese School um nen Platz dort zu bekommen. Wer das nicht schafft, geht dann zum Studium nach UK oder in die USA. Wenn der TE dort nen Platz bekommen, wird er so fucking viele Old Money Kinder finden, deren Eltern auf keiner Forbes Liste stehen :D Probier's. Drück dir die Daumen!
  12. In Schottland kannst du als EU Bürger ohne Studiengebühren studieren. Ich würde aber in Deutschland bleiben und die gesparte Kohle in coole Auslandssemester oder Praktika investieren. In der Masse ist die deutsche akademische Ausbildung echt Spitze und das Niveau in der Masse deutlich höher als in UK.
  13. Navy/anthrazit Anzug, hellblaues Hemd, dunkelblaue Krawatte, schwarze Schuhe. Gehört aber ins Styleforum.
  14. Trainee-Programm ist ein neumodisches Wort für Praktikum. Das kommt auf die Umstände und Branche an.
  15. SchnatterNatter

    Börse

    Was meint ihr, schaffen die Amis es, den Haushaltsstreit rechtzeitig zu beenden? Aktuell stehen alle meine Aktien satt im Plus, überlege, provisorisch zu verkaufen und bei Einigung wieder einzusteigen. Alternative, falls es wirklich crasht, gibt's sicher gute Einstiegskurse ...
  16. Wenn du kulturell nicht interessiert bist sind die USA genau das richtige für dich. Bedenke dabei aber, dass es das klassiche Work and Travel Visum (wie in Argentinien, Australien, Neuseeland, Taiwan, Süd-Korea) nicht in den USA gibt.
  17. Besonders im Investitionsgüterbereich sind die Vertriebler speziell auf Fachmessen ordentlich am bullen. Kommt natürlich auf die Branche an. Im Defensebereich beispielsweise ist Neuundenakquisition extrem schwer bis fast unmöglich, hier sind die Märkte ziemlich abgesteckt. Da ist das mehr Projektentwicklung.
  18. SchnatterNatter

    Börse

    Ich fürchte die Freihandelszone wird für uns, Deutschland/Europa mehr schlecht als recht ausgehandelt werden. Und überhaupt mit der NSA Affäre, ich würde die Beziehungen auf ein Minimum herunterfahren. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die USA mit reinem Protektionismus nicht sehr gut in der Welt zurechtkommen. Wenn einer von freiem Handel profitiert, dann wohl Deutschland^^
  19. 15€ :D Kauf dir dafür lieber ne Flasche Booze^^
  20. Wie heißt dieses Kleidungsstück am Hals von Herrn Bass? http://abload.de/img/chuck36yswl.jpg Oder ist das einfach nur ein Halstuch?
  21. Das lass mal meine Sorge sein ;) Danke an Optimo! Also doch Krawattenschal :)
  22. SchnatterNatter

    Börse

    Ich glaube schon, dass die USA sich wieder berappeln. Werden bald energieautark, dann kommt die Freihandelszone mit Europa und im nächsten Schritt wette ich, dass die Freihandelszone noch auf Japan und langfristig Süd-Korea und Taiwan ausgedehnt wird. Dann kann China einpacken und wir sind wieder Boss
  23. "Schon 19 Jahre"^^ Mach die zu Ende und geh dann studieren. Uninteressante Sachen auswendig lernen musst du auch im Studium und das mal 10. Darfst du mit der Handelsschule gleich studieren?