-
Inhalte
19242 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
39 -
Coins
28442
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Kaiserludi
-
https://www.der-postillon.com/2020/12/mutation.html Bahaha.
-
Bei mir ist es genau umgekehrt.
-
Jeder, der schon einmal versucht hat, sich wirklich gut zu ernähren, kennt das Problem: Es ist gar nicht so leicht, an Nahrungsmittel in der entsprechenden Qualität zu kommen, denn normale Bioprodukte sind meist nichtmal die halbe Miete. Daher stelle ich hier jetzt eine Liste von Bezugsquellen zusammen. Der Startpost wird von mir mit Hilfe von Links, die ihr hoffentlich reichlich zusammentragt und hier postet, ausgebaut. Informationsquellen und Kochbücher: http://www.archevore.com http://www.marksdailyapple.com http://www.primal-state.de http://www.urgeschmack.de Fleisch/Fisch: http://www.buffalo-ranch.de Weidebisonfleisch direkt vom Erzeuger http://www.donaldrussell.de Weiderind, Lamm, Fisch, Wild http://www.exotic-kitchen.de Exotisches Wild aus aller Welt http://www.galloway-biohof.de Rind und Geflügel aus artgerechter Haltung mit artgerechter Fütterung http://www.gourmetstar.de hochqualitatives Rind, exotisches Wild und Wildfisch aus aller Welt, Fleischabos, dank Unmengen massiver Rabattaktionen sehr günstig, wenn man seine Einkäufe flexibel an den Rabatten ausrichtet http://www.otto-gourmet.de Rind, Bison, Schwein, Geflügel, Lamm, Wild, Fisch Obst/Gemüse: Hier kann man schon eher auf normales Bio aus dem Supermarkt zurückgreifen als bei Fleisch, da es das Problem artgerechter Ernährung bei Pflanzen im Gegensatz zur Tieren nicht gibt. Sonstiges:
-
Wenn du mit dem Auto vorbei fährst und dir gleich ein halbes Rind zum abholen kaufst für den Gefrierschrank zu Hause, dann macht das mit dem überregional kaum mehr einen Unterschied, wenn man es auf die km pro kg umrechnet. Wenn diese Möglichkeit also bei dir besteht, dann kannst du auch einfach überregional kaufen. Was gute Quellen angeht, siehe https://www.pickupforum.de/topic/105374-paleoernährung-der-bezugsquellensammelthread/.
-
Guckst du in den Startpost. There, fixed it for you! Schön lecker Grünkohl mit Kassler, Kohlwurst und Bauchspeck
-
Frau oder Freundin: Wie nennt Ihr Eure Lebenspartnerin?
Kaiserludi antwortete auf KommodoreB's Thema in Ü-30
Das ist nicht wirklich lang. Meine Oma und ihr Verlobter sind mittlerweile seit über einem halben Jahrhundert verlobt. Ich sehe, du kennst @Schmidtskatze nicht. -
Play it again, Sam, pardon @Janoos.
-
So oft, wie nötig ist, damit Melanie Brinkmann Erbarmen mit dir hat und sich auf ein Date mit dir einlässt, natürlich. Das ist hier schließlich immer noch das PUF!
-
Ich sehs schon kommen: "Impfungen ruinieren unsere Krankenhauswirtschaft! Durch Impfungen werden den Krankenhäusern Milliarden an Umsatz verloren gehen. Sagt nein zu Impfungen. Schützt unsere Wirtschaft!"
-
Die neue Mutation in UK ist scheinbar bis zu 70% ansteckender als die bisher dominierende Variante. Quelle: https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-live-ticker-virus-variante-deutlich-ansteckender-35329938
-
@salami - dieser Moment, wenn du gerade eben Wurst gegessen hast und diese dann kurz darauf einen Beitrag von dir im PUF liket und du dich fragst, ob du etwa nicht gut genug gekaut hast.
-
Frau oder Freundin: Wie nennt Ihr Eure Lebenspartnerin?
Kaiserludi antwortete auf KommodoreB's Thema in Ü-30
Seid ihr denn schon verlobt? In dem Fall ist es ganz einfach: Sie ist deine Verlobte. Ansonsten mach ihr einen Antrag, damit es ganz einfach wird -
- 9312 Antworten
-
- 1
-
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Und DAS ist der Grund, warum dieses halbherzige Vorgehen mit dem Ziel irgendwie bis zu einer Massenimpfung durchzustehen, statt zu versuchen, das Virus tatsächlich aus dem Land zu bekommen, so eine Sache ist: Quelle: https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-live-ticker-coronavirus-variante-suedafrika-35329938
-
Was man dabei auch nicht vergessen sollte, ist. dass diese 90.000 trotz Maßnahmen im KH gelandet sind, die 45.000 aber ohne vergleichbare Maßnahmen. Würde man auch gegen die Grippe solche Maßnahmen umsetzen, wären es weit weit weniger als 45.000 gewesen.
-
Erzähl das mal China oder Neuseeland. Einfach auf jeden positiven Test sofort mit Quarantäne für Zehntausende bis hin zu sogar ganzen Städten zu antworten, funktioniert, wie man an den genannten Staaten sieht, offenbar durchaus, wenn man es damit kombiniert, dass ohne Ausnahme jeder, der aus dem Ausland zurückkehrt, ebenfalls in Quarantäne muss, damit das Virus nicht immer wieder von dort eingeschleppt wird. Das ist sogar wirtschaftsschonender, weil es eben immer nur regionale Maßnahmen zur Folge hat und es gar nicht erst soweit kommt, dass man landesweite Lockdowns verhängen muss.
-
...dann müsste jetzt der deutsche Bundespräsident wie diese Woche der schwedische König es getan hat, unsere Strategie öffentlich als gescheitert bezeichnen.
-
Vielleicht haben sie das mit dem Lockdown falsch verstanden und denken, das eigene LAN zu verlassen und das Internet zu betreten ist nur noch für Dinge wie die Arbeit oder den Lebensmitteleinkauf erlaubt.
-
Das Problem ist hierbei, dass es eine sehr große Schnittmenge zwischen den 11% Impfgegnern und den Personen gibt, die sich nicht an die Maßnahmen halten.
-
Das eine widerspricht dem anderen doch nicht. Der Mut hat bei denen gefehlt, in deren Zuständigkeit die Entscheidungen fallen: bei den Landesregierungen.
-
Sind sie schon angekommen? Wie kann man sich das vorstellen? Senden die dann die vorportionierten Zutaten zum selber mixen? Fertig gemixte Cocktails im Glas mit Deko dürften den Versand ja kaum unbeschadet überstehen.
-
Abgesehen von den Millionen von GEZ-Verweigerern.
-
Ich denke, @jon29 geht es eher darum, dass die Politik die Maßnahmen nicht gegen den Willen eines zu großen Teils der Bevölkerung durchsetzen kann, auch wenn dieser Teil sich in der Minderheit befindet. Wenn zwar 60% für die Maßnahmen sind, aber sich 20% bewusst widersetzen, dann müsste man im Zweifel mal eben bei über 16 Millionen Bürgern die Einhaltung der Maßnahmen per Polizeigewalt durchsetzen. Das wären einfach zahlenmäßig viel zu viele, als dass das machbar wäre. Entsprechend müssen die Maßnahmen so gewählt sein, dass sie nicht nur von der Mehrheit unterstützt werden, sondern sich auch weit mehr als nur eine knappe Mehrheit zumindest widerwillig wenigstens einigermaßen daran hält.
-
Eher bei unserem politischen System und dem Wahlverhalten der Wähler, welche jeweils eben Politiker begünstigen, die nur von Wahl zu Wahl und nicht langfristig denken. Dazu kommt dann noch der Förderalismus: Der Bund wollte schon lange viel stärkere Maßnahmen, ist aber damit am Widerstand diverser Bundesländer gescheitert.