Kaiserludi

Foren Moderator
  • Inhalte

    19242
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    39
  • Coins

     28442

Alle erstellten Inhalte von Kaiserludi

  1. Mit Maintenance Kalorienzufuhr abnehmen? Wie soll das gehen?
  2. Wir (das Volk) haben gar nix beschlossen, sondern irgendwelche roten Abgeordnete (und grüne aber die kann man ja genausowenig ernstnehmen), Abgeordnete sind nicht Weisungsgebunden und so. Die Unternehmen, haben eben nicht den Ausstieg vorbereitet, sondern schlauer als gewisse rote (und grüne) Politiker auf eine Verlängerung gesetz Die Politiker werden noch immer vom Volk gewählt und damit werden Entscheidungen in unserem Namen gemacht. Auch wenn dir das nicht schmeckt oder nicht deine Meinung ist (Ich halte den Ausstieg übrigens auch für falsch) Und natürlich haben sich Untenehmen auf den Ausstieg vorbereitet - oder glaubst du hier würde auch nur ein Windrad gebaut wenn sich das nicht rechnen würde. Und du hast genau das erkannt was ich kritisiere. Die Unternehmen haben gesehen das die Regierung etwas beschließt was ihnen nicht passt und waren dann "so schlau" (wie du es nennst) das zu ignorieren um dann eine Regierung die ihnen besser passt unter Druck zu setzen bis sie bekommen was sie wollen. Und das Verhalten mag in einer Bananenrepublick geduldet sein aber hier gibts verdammt noch mal Regeln die für alle gelten. Abzüglich Subventionen ist da nix mehr mit Sonnenschein und riesengroßen Gewinnen, was nichtsdeszutrotz momentan genausowenig stimmt, siehe Zahlen von Sloarworld/Conergy/PNY Wind/und wie sie sonst noch alle heisen. Subventionen dienen zur Unterstützung - also ist es doch wohl sehr logisch wenn ich den Ausstieg aus einer Energieart beschließe, dann die verbliebenen Subvebtioniere um für Energiesicherheit zu sorgen ? Und wenn es Subventionen gibt dann ist es wohl ein gutes Recht der Unternehmen dies auch in Anspruch zu nehmen. Oder hätten wir das verschlafen sollen um dann Windräder und Solarzellen günstig im Ausland einzukaufen? Das sind einfache Betriebswirtschaftliche überlegungen, keine Unfähigkeit. Zur Betriebswirtschaflichen Überlegung hätte wohl auch eine Auseinandersetzung mit dem Atomausstieg gehört. Oder zumindest eine adäquate Zukunftsplanung. Andere Branchen haben es doch auch geschafft den Ausstieg einzuplanen. Wenn ich aber ein Gesetz und die daraus resultierenden Probleme für mein Unternehmen ignoriere um dann kurz vorm Ablauf der Frist Bettelbriefe an die Bundeskanzlerin zu schreiben, dann ist das für mich schlechtes Management. Oder schlimmer sie sind so dreist das sie gewußt haben das sie die Laufzeitverlängerung erzwingen werden können - und an dieser Stelle wäre das Verhalten der Unternehmen sogar kriminell, weil Gestze für sie keine Wirkung mehr haben. Oh ja deswegen wurden diese Kraftwerke auch gebaut, um damit Geld zu verdienen. Macht man so im Leben, Geld verdienen. Es bestreitet niemand das die Unternehmen kein Geld verdienen dürfen - Aber es ist ein Unterschied ob ich Geld verdiene oder mich einfach nur noch total bereichern will. Und die Atomkraft ist zu gefährlich um sie Kostenoptimiert zu betreiben. Oder hast du gehört das die Unternehmen angeboten hätten neue Reaktoren im Fall der Verlängerung zu bauen - wenn das der Fall sein sollte würde ich dir recht geben und sie sollen Geld verdienen bis es nicht mehr geht. Wäre es vor 1990 und du kommst aus der Zone kommst könnte ich die Argumentation ja verstehen , aber der Staat ist nicht für Arbeitsplätze verantwortlich, auch nicht für die Einnahmen für den Export von Technologie. Abgesehen davon ist das überhaupt nicht der Fall sondern nur wilde Spekulationen anhand von...was eigentlich? Tja - leider haben wir nicht 1990 und leben auch nicht im Neoliberalen Klinkerklunkerland. Sondern 2010 und da ist der Ausstieg beschlossene Sache und eine Industriezweig der Windräder und Solarzellen herstellt existiert - also lebt damit. Immer voll dafür Leute in Lager aufzuteilen? Hatten wir schon mal. Dann nenn mir mal 5 Leute die in der Öffentlichkeit dazu eine einigermaßen Qualifizierte Aussage getroffen hätten. (Allerdings gebe ich dir ansonsten recht - das pauschale "in Gruppen" stecken ist meist schlecht - aber in diesem Fall igibt es nur zwei Lager von Schreihälsen) Kennst du das Lager der Esoterikspinner? Kennst du Physikunterricht ? So und kurz was zur Alternative. Eine wirkliche Alternative könnte die Kernfusion sein. Zugegeben wird es noch ein paar Tage dauern bis diese im Industriellen Maßstab einsatzfähig ist - aber die Intensität die Weltweit (und besonders in Asien) daran gearbeitet wird lassen hoffen. Kriminell wäre es, gegen die Gesetze zu verstoßen, solange aber ein Gesetz vorsieht, dass ichdas Kraftwerk heute noch betreiben darf und es erst in ein paar Jahren abschalten muss, kann ich im legalen Rahmen alles in meiner Macht stehende tun, um die Chancen zu erhöhen, das Gesetz zu ändern, ohne dass das kriminell ist. Kernfusion ist sicherlich die Zukunft, aber nicht 2020, auch nicht 2030, mit viel Optimismus womöglich 2050, vielleicht auch 2100 noch nicht. Bis dahin ist es am sinnvollsten, die alten Kernspaltungskraftwerke abzuschalten und durch neue zu ersetzen. Für Endlager bieten sich so viele Orte auf diesem Planeten an, die praktisch unbewohnt sind und es gibt genug Staaten, die sich um die Millarden Euros reißen würden, die ihnen ein Stück vorher wertlos geglaubtes Land bringen würde, wenn wir dort ein Endlager errichten dürften.
  3. Doch, Max kann trotzdem 1.000 kcal mehr essen ohne zuzunehmen, wir nicht. Auch mit Thyroxin. Als ich damals abgenommen habe (mit Pillen) musste ich täglich fast fasten damit es klappt. Ich meine wer ist denn schon nach einem Brötchen satt. Ich schaff mit Mühe und Not mal eine Packung Reis. Trotzdem fett fett fett. Und nur viszeral. Ist halt durch niedrigen Testospiegel gefickt + Schilddrüse. Da kann nichts anderes rauskommen als das metabolische Syndrom. Na ja, auf 2x BW komme ich recht oft. Esse ich. Grundnahrungsmittel. 15g täglich, wie Poliquin sagt. Fett weg + Muskelmasse + Kraft. Ich weiß, es geht nicht. Achte darauf, was du isst, wenn ich hier Brötchen und Reis lese, ist es klar, dass du hungrig bist, wenn du auf ein vernünftiges Defizit kommst. 2xBW Protein schön und gut, aber wenn ich lese "recht oft", dann weiß ich, du erreichst sie nicht immer, also hat AS recht.
  4. Vielleicht verkürzt es die Diskussion: ich bin ein Anhänger von Udo Pollmer. Diät = spürbare Energiereduktion der Nahrung. Folge: Körper steigert zum einen Effizienz der Nahrungsverwertung, und legt in der Folge mehr Vorräte für die folgende "Hungerzeit" an. Durch die daraus folgende bessere "Isolierung" sinkt der Energieverbrauch noch zusätzlich. Bei Rückfall in alte Ernährungsgewohnheiten wird aufgrund der besseren Futterverwertung somit mehr Fett aufgebaut als vor der Diät vorhanden war. Nur sehr wenige halten eine Diät dauerhaft durch, weil das Darmhirn sich langfristig mit den genetisch und gewohnheitsmäßig eingeübten Nahrungspräferenzen durchsetzt. Somit kann man vom Substitutionstrick wie geschildert den besten Erfolg erwarten. Man kann sich mit den Nahrungsmitteln, die man gewohnt ist, satt essen. Aufgrund der geringeren Energiedichte nimmt man jedoch weniger Energie als vorher auf. Link: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitra...hlankmacher.jsp 8 Stunden Training/Tag sind nicht repräsentativ, sondern ein Einzelfall. 3-4*Woche moderates Training mit Muskelaufbau werden oft mit einer Gewichtsreduktion einhergehen. Sicher hat man sein altes Gewicht bei Trainingsaufgabe innerhalb von wenigen Monaten wieder. Du solltest DGE-zertifizierter Ernährungsberater werden, allein "Darmhirn" Deine Substitionsthese ist leider für denArsch, weil es einfach viel zu wenig bringt und wenn sich selsbt minimale Erfolge erst nach Monaten einstellen, hält das eben keiner dauerhaft durch und denkt sich, "dann kann ich genauso gut essen wie vorher", es wird sogar eher zu Gewichtszunahme füphren, weil die Leute denken, sie könnten jetzt mehr essen, hat ja weniger Kalorien, und unterm Strich so mehr kalorien aufnehmen als vorher. Der Satz zu Folgen einer Diät glänzt durch Halbwissen, wie es in jeder Fraunzeitschrfit stehen könnte. Auch 3-4 mal die Woche Training führt zu erhöhtem Hugnergefühl und entweder gesteigerter Kalorienaufnahme oder aber eben qulendem Hunger wie auf einer misesen Diät. Es gibt eine so hohe Konzentration brauchbarer Infos hier im Forum, wie ich sie zu dem Thema noch nirgends in deutsch gefunden habe. Nutze sie und informier dich. Es gibt wahlrich schon genug Quellen für fragwürdige Ratschläge zu Sport und Ernährung.
  5. Nö. Nicht die Diäten, sondern die darauf folgende Umstellung hin zu einem Kcal Überschuss. Wenn die Diät nichts taugt (was auf bei weitem die Mehrzahl der Diäten, die in der Populärliteratur wie z.B. Frauenzeitschriften verbreitet wird, noch wohlwollend ausgedrückt ist), sorgt sie neben anderem für eine eklatante Proteinunterversorgung, daraus folgend Muskelabbau und somit zu einer Senkung des Kalorienverbrauchs, was die Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme in Form von Krperfett drastisch erhöht, also hat er mit dem Satz so gesehen nicht unrecht, auch wenn genau genommen die Diät selbst nicht der direkte Auslöser für die Gewichtzunahme ist, sondern "nur" der Hauptgrund für ihren Auslöser, nämlich für die hinterher zu hohe Kalorienaufnahme dank gesunkenem Verbrauch, ich denke also, solange in dem Satz nicht "alle Diäten" steht, kann man ihn durchaus so stehen lassen.
  6. Bitte informiere dich über die Themen, zu denen du Ratschläge erteilst. Die Ultimate Diet 2.0 ist eine der ganz wengien Diäten, die, wenn man sich daran hält, ihren Zweck erfüllen. Abnehmen durch Sport ist bei weitem nicht so leicht möglich wie durch eine brauchbare Diät (Ja, die sind rar gesät), da der Mehrverbrauch durch Sport bei gleicher Ernährung nur zu mehr Hunger und damit einer erhöhten Kalorienaufnahme führt. Muskelaufbau und gleichzeitig abnehmen ist sowieso eine Kusnt für sich und mit Sicherheit nicht in bedeutendem Maße möglich, ohne eine Nahrungsumstellung, die dann der Ultimate Diet 2.0 doch wieder weit ähnlicher äre als dem von dir propagierten und ohen ein Krafttraining was in punkto Effektivität weit über das hinaus geht, was 99% der Fitnesstrainer einem raten würden. Bratkartoffeln statt Pommes ist nun wirklich ein marinaler Unterschied. Wie lange soll denn da der Zeitraum für einen größeren Gewichtsverlsut sein? 10 Jahre für 10kg? Zumindest den letzen Satz kann man so stehen lassen, das bringt je nach Konsum wirklich gewaltige Einsparungen in punkto Zuckeraufnahme, wenn es noch nicht geschehen ist. Wer eine Ultimate Diet 2.0 durchzieht, für den ist das allerdings normalerweise eh eine längst geschehene Selbstverständlichkeit.
  7. Das ändert doch rein gar nichts: Entweder das Angebot der Stromkonzerne ist gut genug, um trotz aller Kosten noch besser zu fahren als mit Alternativen oder es ist es nicht ,im erstenFall wirds angenommen, im zweiten Falle nicht, so einfach ist das. Wenn es sich für die Stromkonzerne nicht rechnet, ein Angebpt zu machen, dass sich für denStaat rechnet, dann haben sie eben Pech gehabt. Ich sehe da nach wie vor keine Erpressung. Selbst wenn die Energieunternehmen sagen, "wenn wir keinen Atomstrom mehr produzieren dürfen, wenn es sich für den Staat nichtmehr rechnet, dann kappen wir halt die Stromversorgung", dann sitzt der Staat am längeren Hebel, im Notfall werden sie eben über Notstandsgesetzte enteignet, um die Stromversorgung sicherzustellen, wenn es ganz dicke kommen sollte, andernfalls wird einfach der Markt mehr geöffnet und Konkurenzunternehmen teilen sich die Stromversorgung aus anderen Quellen utnereinander auf. Auch ob das den Staat teurer zu stehen käme als Zugeständnisse in Höhe Y und wie realstisch ein solcher Selbstmord der Energieunternehmen überhaupt wäre, ließe sich ja abschätzen und in die Berechnnugnen, ab welchemPunkt Laufzeitverlängerungen bis Datum X wirtschaftlich sind, einrechnen.
  8. No way, 6+ Monate SS ist unmöglich, wenn dus richtig durchziehst. Das wären 200kg Beuge minimum... schaffst net. Die allerwenigsten können sich bei der Kniebeuge von 20kg auf 200kg steigern, ohne auch nur ein einziges Workout wegen Technikproblemen nicht erhöhen zu können.
  9. Ich habe kein Problem damit, wenn die Energiekonzerne Geld dafür bieten, die Laufzeit ohne entsprechende Abgaben zu verlängern und der Bund dieses annimt. Für mich ist das keine Korruption, solange der Preis stimmt. Da muss der Bund eben nachrechnen, ab einer wie hohen Summe die Einnahmen größer sind als die zu erwartenden Steuereinnahmen über die Restlaufzeit, inklusive Einbeziehun von Zinsen, etc. Ist das Angebot gut genug, wird es angenommen, ist es das nicht, kommt die Steuer. Was gibt es da groß über Moral zu diskutieren, es handelt sich doch um das gleiche Geld, welches die gleichen Besitzer wechselt und dem gleichen Zweck zugeführt wird, es zählt also nur noch die Frage, ob die Stromkonzerne oder der Bund die zuverlässigere Berechnung aufstellen, bis zu welchem Punkt sie mit wlechem Modell besser fahren, für wen das Geschäft im Nachhinein mehr Sinn gemacht hat, wie immer es auch ausfällt.
  10. Das kann nicht sein. Laut der Tabelle hier ist Sahne fast genauso wie reine Milch: g Laktose pro 100g/ml Milch 4,5 Sahne 3,3 Joghurt 3,2 Quark 2,5-3,2 Speiseeis 5-7 Schokolade 9,5 Während Butter mit 0,6 g problemlos ist. Für 100g Sahne habe ich gerade folgendes ergoogelt: 296kcal 30.9g Fett 3.2g KH => 4.65% der Kalorien 2.4g Eiweiß zum Vergleich: Vollmilch: 65kcal 3,7g Fett 4,7g KH => 31,09% der Kalorien 3,3g Eiweiß fettarme Milch: 47kcal 1,5g Fett 4,9g KH => 44,83% der Kalorien 3,4g Eiweiß
  11. Nehmen wir mal an, das sei so Fakt: Was ist die alternative: Bis Ende des Jahres 25% unsere Energieversorgung durch erneuerbare Energien gewinnen? Was man dafr an Industire aus dem Boden stampfenmstte, die hinterher einfach nichtmehr in dem Ausmaß gebraucht wird, alleine das wrde die Kosten auf solche Unsummen ansteigen lassen, dass auch ein mehrfaches des heutigen Strompreises ein Witz dagegen ist. Bleibt also, andere althergebrachte Energien zu nutzen. Es stellt sich die für Grüne, Greenpeace, etc. äußerst unbequeme Frage, ob man lieber Luzifer oder den Teufel, lieber Pest oder Choleara möchte, lieber radioaktiven Abfall oder drastisch erhhten CO2-Ausstoß. Ein Umstige auf erneuerbare Energien ist und bleibt eine langfristige Angelegenheit.
  12. Habe das hier jetzt schon öfters gelesen, so wohl Laktose- als auch Glutenfrei. Was bezweckt ihr damit? Habe nach vielen Weißbrötchen oder großem Müsli mit Milch + Eiweißshake mit Milch auch öfters Bauchschmerzen, Blähbauch, Blähungen ( :D ). Meint ihr, das liegt dadran? Jup. Genau das passiert, wenn ich beispielsweise Quark frühstücke oder ein Glas Milch trinke. Sahne und co. im Essen sind zwar nicht ganz so schlimm, aber man muss es ja nicht provozieren. Sahne enthält kaum noch Milchzucker, sondern fast nur Milchfett, entsprechend macht sich eine Milchzuckerunvertäglichkeit hier entsprechend kaum bemerkbar.
  13. Habe das hier jetzt schon öfters gelesen, so wohl Laktose- als auch Glutenfrei. Was bezweckt ihr damit? Habe nach vielen Weißbrötchen oder großem Müsli mit Milch + Eiweißshake mit Milch auch öfters Bauchschmerzen, Blähbauch, Blähungen ( :D ). Meint ihr, das liegt dadran? Kann gut sein, dass es daran liegt. Wenn auch in Europa nicht in dem Maße verbreitet wie in Asien so ist es doch der Fall, dass viele Menschen eine gewisse Laktoseunverträglichkeit haben. Das muss nicht immer die totale Unverträglichkeit von Milch sein, oft merkt man es erst ab je nachAusprägung unterschiedlich hohen Mengen an Milch und Milchprodukten. Der menschliche Körper ist evolutionär ursprünglich nicht auf den Konsum von Milchprodukten im Erwachsenenalter ausgelegt, da er nach dem Ende der Muttermilch versorgung ursprünglich nach und nach aufgehört hat, Laktase, das für die Laktosespaltung notwendige Enzym, zu produzieren. Im Laufe von 10.000 Jahren Ackerbau und Viehzucht hat sich der menschliche Körper mehr une mehr an Milch als Nahrungsquelle für Erwachsene angepasst (die wenigen, die sie verarbeiten konnten, hatten dank dieser zusätzlichen Nahrungsquelle in den häufigen Hungerzeiten bessere Überlebenschancen und wurden so zu einem immer größeren Teil der Bevölkerung). Diese Zeit hat aber nicht ausgereicht, um die Verträglichkeit bei der gesamten Bevölkerung für beliebige Mengen Milch zu erzeugen. In Asien, wo Kühe noch heute vielerorts eher unüblich sind und entsprechend die letzen Jahrtausende über Milch eine weit weniger große Rolle spielte als in Europa, ist die Laktoseunverträglichkeit noch sehr ausgeprägt. In Europa ist es relativ selten, dass jemand selbst auf kleisnte Mengen empfindlich reagiert, je größer aber die Mengen, desto verbreiteter werden Unverträglichkeiten. Blähungen, etc. kommen daher, dass Bakterien im Darm sich von der Laktose (dieser Milchzucker stellt die kompletten 4,5g KH, in der üblichen Milch), für deren Verarbeitung der Krper nicht gegnug Laktase produziert hat und die er daher wieder ausscheidet, ernähren. Dagegen helfen entweder laktosefreie Milch(-produkte) oder alternativ Laktasertabletten. Je nach Empfindlichkeit ist das auch bei kleineren Mengen interessant, für die meisten Europäer aber eher bei größeren Mengen Milch. Ganz ähnlich ist es bei Getreideprodukten: Auch diese gehörten in den heute konsumierten Mengen vor dem Ackerbau nicht zum Speiseplan des Menschen und manch einer reagiert auch heute noch recht empfindlich darauf, 10.000 JAhre sind eben evolutionär nicht gerade eine lange Zeit. Desweiteren ist der Verzicht auf all zu große Mengen Stärke, wie sie in Getreide, Kartoffeln und Reis vorkommen, selbst wenn man sie scheinabr verträgt, auch deshalb interessant, weil es relativ ungeklärt ist, ob diese Zeitspanne ausgereicht hat, um auch negative Langzeitfolgen durch diese ungewohtnen Nahrungsmittel gering genug werden zu lassen. Es spricht durchaus einiges dafür, dass sie an diversen typischen Zivilisationskrankheiten die Hauptschuld tragen. Insbesondere bei relativ geringem Energiebedarf durch wenig Bewegung und wenig Muskelmasse ist auch zu bedenken, dass der relative Anteil dieser Nahrungsmittel ähnlich an der Energiezufuhr wie der von Zucker nicht zu hoch sein sollte, da sie im Verhältnis zur Energiemenge relativ arm an essentiellen Nährstoffen (Eiweiß, essentielle Fettsäuren (insbesondere Fischfett!), Vitamine, Mineralstoffe) sind.
  14. Wo er Recht hat, ich meine, wieso verbieten wir auch Mord oder Diebstahl, wir wirken damit doch wie die schlimmste Diktatur, lasst die Leute frei entscheiden, ob sie gerade Lust haben, wen zu töten oder sich das Auto vom Nachbarn zu klauen Ui, da kommt's ja wieder. Natürlich, Rauchen ist Mord und Diebstahl. PP Nein, habe ich nie behauptet. Das war nur ganz allgemein auf den Satz "Verbote sind auch mehr was für Diktatoren" bezogen und soltle aufzeigen, wie sehr der doch pauschalisiert.
  15. Wo er Recht hat, ich meine, wieso verbieten wir auch Mord oder Diebstahl, wir wirken damit doch wie die schlimmste Diktatur, lasst die Leute frei entscheiden, ob sie gerade Lust haben, wen zu töten oder sich das Auto vom Nachbarn zu klauen
  16. Zu schaffen wäre es meiner Meinung nach schon, die Frage ist bloß, zu welchem Preis, denn wenn man die erneuerbaren Energien auf Teufel komm raus auf eine so hohe produktion hoch peitscht, ohne dass sie weit genug entwickelt sind, geht das eben auf die Wirtschaftlichekeit und bedeuted entsprechend exorbitante Erhöhungen der Strompreise. Man müsste Windkrafträder, Solaranlagen, etc. eben in lagen aufstellen, die sich bei dem derzeitigen Strompreis + derzeitige dortige Subventionen mit heutiger Technik nicht rechnen und alles davon, was sich an 255 in 10 Jahren noch nciht rechnen sollte, müsste man eben über höhere Strompreise oder höhere Subventionen finanzieren. Zum einen muss man berechnen, ab welchen Prozentsätzen das bei derzeitigem Tempo der Verbesserung der dortigen Technik teurer wird, als die Kosten, die durch die Umweltverschmutzung entstehen (abzüglich der Kosten, die durch die Umweltverschmutzung durch erneuerbare Energien entstehen, denn die Anlagen müssen produziert werden, Tiere und Pflanzen finden ein Windrad an jeder Ecke auch nicht sonderlich toll, etc.), zum anderen auch mit einbeziehen, dass die Umweltverschmutzungskosten zum großen Teil eh erst nach der aktuellen Regierung entstehen, warum sollte man also Wählerschaft jetzt schon durch höhere Strompreise vergraulen, usw. Derzeit sieht es eben nach der Meinung vieler anerkannter Fachleute so aus, als ob die Kosten, die bei 25% durch erneuerbare Energien bis 2020 auf uns zukommen würden, einen solchen Nachteil für den Wirtschaftsstandort Deutschland (mit allem, was davon abhängt, wie Arbeitsplätze, etc.) bedeuten würden, dass es nicht tragbar ist. Du willst die kollektive Empörung nicht erleben, die wir hätten, wenn Merkel morgen sagen würde, "Wir schalten die Atomkraftwerke doch alle bis 2020 ab, ohne mehr Strom über Kohle, Gas, etc. zu produzieren, aber dafür verzehnfachen wir den Strompreis".
  17. Kaiserludi

    Ernährung

    Bei wie vielen Mahlzeiten pro Tag? Bei 3 am Tag wären das 7,50 am Tag, also 225Euro im Monat, wenn man selten auswärts ist, kann ich das bestätigen, dann kommt man damit auch mit Paleo/Low Carb hin, wenn man ein wenig darauf achtet, nicht die Produkte zu kaufen, wo man die Hälfte des Preises nur für Werbung zahlt.
  18. EC (Eye Close = sie hat dich angeguckt) Mir fällt gerade auf, dass ist verdammt unlogisch, denn mit geschlossenen Augen kann sie dich ja nicht angucken
  19. 3,68g pro kg Körpergewicht, über 2,5g ist also noch äußerst bescheiden formuliert , damit kommst du auch hin, wenn am nächsten Tag 24 Stunden gefastet wird
  20. Nennen die diese Kategorie auf ihrer Seite im Menü Low Budget Training und dann scrollt mal ganz nach unten: http://pullsh.net/index.php?page=categorie&cat=62 10.000Euro für ein altes Auto, wo nicht mal mehr der Motor funktionieren muss, das würde man wo anders auch für unter 1.000 bekommen
  21. Gibt es was besseres als 600g Rührei mit 250g Makrelenfilet, Pfeffer, Curry auf einem großen Teller?
  22. Reserve. Falls die Decke doch einstürzt Lg Dann ist die Hantelbank wohl das kleinste Problem
  23. Wenn es zum Preis von einer war, dann würde ich erstmal abwarten, ob denen das auffällt... Dann müsste ich das Ding auch erst mal an den Mann brignen, ist auch Arbeit