LLeo

Member
  • Inhalte

    115
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     702

Alle erstellten Inhalte von LLeo

  1. Hi Shao, hab zwei Fragen: Gibt es dein Buch auch als Print-Version zu erwerben? Ich möchte mich mehr mit den Langzeitfolgen von verschiedenen Ernährungsweisen/Lebensweisen auseinandersetzen, gerne eine Mischung aus Anleitungen ("Iss das, um gesund zu sein") und den wissenschaftlichen/statistischen Hintergründen ("XX% der Fastfood-Junkies/Rauchern/Trinkern hatten nach Y Jahren diese und diese Folgen. Hier sind die Gründe:" oder "Paleo/IF/PSMF funktioniert, weil:" etc). Kennst du passende Bücher/Magazine aus diesem Bereich und kannst welche empfehlen? Merci
  2. Wer ein bisschen abspacen will, 30s auf den Punkt in der Mitte schauen und danach den Blick durch den Raum schweifen lassen
  3. Wenn das hier so weitergeht, muss MissXYZ wieder schimpfen...
  4. Wie würdest du diese Praktik ins Deutsche übersetzen? Mir fallen da nur ganz scheußliche Begriffe ein
  5. Hi Aspie, wieso willst du das von uns wissen? Würde das nicht besser in einen Sammelthread passen? Außerdem hast du bei der Umfrage die Option "keine Hände" vergessen. Gruß ---------------------------------------------------- gesendet von meinem Diktiergerät
  6. https://web.archive.org/web/20190205125331/http://www.borderlinezone.org/indexa.html Hier ist eine archivierte Version der Seite. Die Links funktionieren meistens nur nach einem Neuladen der Seite
  7. Nein, das war ihr Schatztruhen-Einzeiler "How to periodenbedingte Stimmungschwankungen der LTR erkennen"
  8. Alles Schlampen außer PUFmuddi. Früher war alles besser! Als es hier noch keine Frauen gab, sondern nur Nerds und Nicht-Ficker. Danke Merkel, its over.
  9. Ich glaube, die Leute nehmen dich nicht ernst😢. Hast du es mal mit durchnehmen lassen versucht?
  10. Janoos, sag mal wie ernst meinst du deine its-over-Mentalität eigentlich?
  11. Ich glaub es gibt im NLP-Bereich einen Spruch (den ich jetzt auch nicht mehr richtig zusammenkriege), der besagt, dass man Probleme nicht aus der Perspektive lösen kann, in der sie entstanden sind. Keine Ahnung, wie das mit den Hormonen funktioniert, aber manchmal hilft es, das Gehirn als eine Art Blackbox zu sehen, in die du Fragen reinsteckst und Antworten rausbekommst. Gehirne beantworten einfach gerne Fragen, also wenn du immer wieder die Frage "Wieso ist es over?" reinsteckst kriegst du natürlich auch wieder Gründe dafür raus, wieso es over ist. Ob es aber wirklich over ist, steckt in der Frage gar nicht drin. Geht natürlich auch in die andere, positive Richtung. Du bist Mathematiker, betrachte das ganze mal doch als Induktionsbeweis, bei dem du die Annahme triffst, dass du schon längst ein guter Kandidat für das Unternehmen bist (oder stell dir halt die Frage, wieso du ein ungeeigneter Kandidat bist. Dann kriegst du auch die passenden Antworten). positive Annahme "Ich bin Mathematiker und kann auch noch programmieren. Unternehmen suchen händeringend nach diesen Skills" Welche positiven Eigenschaften habe ich karrieretechnisch? Wie kann ich meine guten Eigenschaften in einem Bewerbungsgespräch betonen? Welche Fragen will ich in einem Bewerbungsgespräch beantwortet haben? Wie kann ich das Gespräch "führen", um diese Antworten zu bekommen? ... Oder halt die negativen Annahmen: Und so weiter, würde mich wundern, wenn dabei was positives rauskommt. Ist wie beim Fahrradfahren. Auf dem Heimweg lag heute ne fette Kackwurst 💩mittig auf der Straße (mittig!!! Auf der Straße!). Problem identifizieren hat höchstens 3s gedauert. Der Wechsel zum lösungsorientierten Denken lag dann daran, nicht mehr aufs Problem zu starren(💩👀), sondern in die Richtung zu schauen, in die man ausweichen will🌬️🚲. Es muss Schicksal gewesen sein, sonst hätte ich dir diesen Post nie schreiben können. Back to the roots, einfach das eigene Hirn als Affenhirn mit nur einer Funktion sehen: Frage reinstecken -> Antwort bekommen. Muss man halt drauf achten, welche Frage reingesteckt wird, der Rest passiert von alleine. @all: hab euch lieb
  12. Ab wie vielen Forenmitgliedern gibt es eigentlich Rabatt bei der Gruppentherapie?
  13. Alle Ü20-Cats sofort bannen. Altersprüfung durch Janoos!
  14. Was soll eigentliche diese Fixierung auf 20-jährige? Der Tag nach dem 18. Geburtstag ist schon eine Zerreißprobe, da kann man dem Gemüse fast schon beim Schimmeln zusehen
  15. @Another_Cat wie wärs hiermit? Sieht zwar aus wie ein Fahndungsfoto, hilft aber eventuell bei deiner Entscheidung
  16. Klar geht das. Ich kann für mich z.B. sagen, dass ich bei Frauen prinzipiell keine kurzen Haare mag und es eher unattraktiv finde. Ohne ein Foto gesehen zu haben. Bei ganz wenigen Frauen würde ich es dann Typ bedingt vllt doch mal attraktiv finden (ja, dazu müsste ich sie natürlich sehen, um es zu beurteilen), aber ich kann auch gleichzeitig definitiv sagen, dass ich Haare bei Frauen, die eine Unterschulterlänge haben bei keiner einzigen Frauattraktiv fände. Kann ich also durchaus Pauschal sagen. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
  17. Welche Bücher kannst du zu diesen beiden Themen empfehlen?
  18. Wenn ich das richtig im Kopf habe, greift die Teilfreistellung bei Ausschüttungen von ETFs (siehe Abschnitt "Teilfreistellung der Erträge als Entschädigung für Anlegende" Kurze Rechnung: Kapital: 76.285,71€ Auschüttung 1,5%: 76.285,71€ * 0,015 = 1.144,28€ Teilfreistellung 30%: 1.144,28€ * (0,7) = 801€ Um den Freibetrag auszureizen, muss man also ca. 75.000€ investiert haben, bei einer angenommen Ausschüttung von 1,5% Der Effekt des Ausreizens vom Freibetrag beläuft sich im Endeffekt auf ca. 200€ jährlich: 801€ Kapitalerträge ohne Freibetrag: 801€ * 0,25% Steuern = 200,25€ Steuerlast 801€ Kapitalerträge ohne Freibetrag: 0€ * 0,25% Steuern = 0€ Steuerlast Edit: weiß nicht genau, was mit den 213.600€ von noraja gemeint ist, aber der Rechenweg war vermutlich so: 801€ Steuerlast / 25% Steuern = 3204€ Ausschüttung (hier hätte wohl durch 0,75 statt 0,25 dividiert werden sollen) 3204€ / 1,5% Ausschüttung = 213.600€ Kapital