-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Training effektiver machen; wie fange ich an.
Shao antwortete auf Kannste Knicken's Thema in Sport & Fitness
Lern zuzuhören. Lern genauer zu lesen was da steht. Dann verwechselst du auch nicht mehr Löwe mit Wolf ;) Es steht ALLES in den dazugehörigen Threads. Es ist alles schon da. Überall. Zuerst: Schlafdefizit lösen. Wenn du das nicht schaffst, dann ist jeder Rat, der danach kommt, fürn Arsch. Akzeptier das erstmal, dann reden wir weiter. Dann: Krafttraining anfangen, stärker werden. Strukturiert.Dein Programm ist für den Arsch, also lern ein besseres. Dann ans Essen ran, weil du es sonst nicht durch hältst. Ernährung ist unter hoher Belastung essentiell. Dann Conditioning beginnen.Mit ein wenig mehr Muckies und einer machbaren Ernährung kannst du dann noch deine Ausdauer bearbeiten, so dass deine Regeneration in den Pratzeneinheiten besser ist. Ist ja nicht so, als wäre das alles schon beschreiben und du müsstest nur nachsehen. -
Ich würde ja statt mega Qualität dann immer gucken, welches Paket ich nehme das am meisten Fleisch hat.
-
Die neuen Maschinen sollen eher ultra komfortabel sein. Die Computerstabilisierung der Tragflächen, ohne die die Dinger gar nicht fliegen könnten, die Kontrollen, dass man den Neigungswinkel nicht zu stark verändert, das FMC... Nur landen soll kacken schwierig sein für einen "Normalpiloten."
-
Wie sieht das aus mit dem Gutschein? Gilt der dann nur für eine Bestellung? Also muss ich quasi um ihn auszunutzen 70€ bestellen, oder kann ich mit dem Betrag auch 2-3 mal einzelne Sachen einkaufen? Da ich den angesprochenen Gutschein nicht finden konnte, kann ich nicht ausschließen, dass der andere Bedingungen hat, aber normalerweise gilt letzteres: http://www.gourmetstar.de/shop_content.php?coID=6 PS: Aufgrund der Versandkosten machts finanziell aber wenig Sinn, für zu kleine Beträge einzukaufen. http://www.gourmetstar.de/product_info.php?info=p1419_einkaufsgutschein-70---von-gourmetstar-de.html Okay also Restbetrag wird gutgeschrieben. Und die Versandkosten liegen also quasi immer mindestens bei 9,95 ?? Das bockt ja mal gar nicht, da lohnen sich ja wirklich erst Bestellungen ab 100 Bucks oder so. Na toll... Bei Abo zahlst du keine Versandkosten, manchmal gibts auch auf andere Bestellungen versandkostenfrei Aktionen, aber die darfst du normalerweise nicht mit Gutscheinen kombinieren. Sind eben Kühlpakete, das ist ein wenig aufwendiger als ein normales Paket. Kannst ja auch mehr auf einmal nehmen und alles, was du nicht innerhalb einer Woche schaffst, einfrieren. Zu einem Link: Ah, ich bin immer direkt auf die Unterkategorien gegangen. Aber wenn ich mit dem Gutschein mein Guthaben aufladen kann, dann könnte ich mir doch jetzt 2-3 Gutscheine kaufen und mit dem Guthaben dann wenn zu gegebener Zeit mal wieder versandkostenfreie Aktionen sind damit bestellen oder seh ich das falsch? Das Problem dabei ist, dass bei den versandksotenfreien Aktionen dann meist als Bedingung dabei steht: "Kann nicht mit Gutscheinen , Sparguthaben und/oder anderen Rabatten kombiniert werden". Wobei ich sagen muss, das 48 Monate Paket mit Sparguthaben ist irgendwo der Knaller. Denk mal drüber nach :D 1999 Abo für 4000€ Guthaben. 2x 4er Abo für 4320, haste also für 2320€ Gerade für... 4 Jahre Fleisch eingekauft, im Doppelpack :D Oder halt noch 4 Gutscheine eingelöst, sinds noch weniger :D Sind damit mindestens 2kg Fleisch pro Monat, ca. 24€ das Kilo für son Kram wie Bison Steak :D Ich finds irgendwie fett. :D
-
Das ist ehrlich gesagt nicht besonders abwegig. Das Fliegen und Landen und Starten sind zwei komplett verschiedene Vorgänge. Im Flug haben die Passagiermaschinen die wir kennen ausgeklügelte Autopilot- und Stabilisationssysteme, die das Fliegen eines solchen Vogels weit einfacher gestalten als das Fliegen einer Cessna oder Zweimotorenmaschine. Problematisch ist das Landen und Starten sowie die Navigation unter schwierigen Bedingungen wie bspw. Sturm/Unwetter, unerwartete Tiefdruckgebiete etc. Es ist fraglich, ob derjenige das Dinge hätten landen können. Aber navigieren kann es sogar ein Flugschüler, witzigerweise. Und auch der Start braucht eine Menge Training, aber das hat ja auch ein Pilot erledigt, der sich damit auskannte und nix damit zu tun hatte.
-
Gerade darum habe ich meinen alten Trainingsplan verworfen, ich hatte immer eine fixe Anzahl an Wiederholungen. Das war mir aber zu unpraktisch, denn an einem Tag bin ich gut drauf und schaffe das doppelte, an dem anderen vielleicht nur die hälfte. Mein Trainings"plan" ist jetzt so, das ich so viele Übungen bis es physisch einfach nicht mehr geht. Dann im 2. Satz nochmal aber nicht ganz so krass und im 3. Satz nur mehr ein paar wenige. Kann man das so stehen lassen oder ist das falsch ? Ich mache eigentlich nicht viel Pause, 1min vlt, aber es bringt mir nichts wenn ich die Hanteln anreisse wie ein bekloppter. So sagte es mir das Internet. Werde mir mal deinen Link ansehen, Danke ;) Dein Argument zeig thier, dass du so gut wie gar keine Ahnung von Training hast, gar keine. Daher: Lerne.
-
Wie sollte er in dem Moment wissen, dass dort bereits geltendes Recht einfach geändert wird? Natürlich hätte er mehrere Konten mit Konten bei 10 verschiedenen Banken haben können. Als Unternehmer ist aber oft nicht nur Sicherheit, sondern Liquidität nötig. Vor SEPA gab es da noch durchaus in manchen Ländern Empfangs und Überweisungsgebühren und wer denkt denn, dass dir dein Geld weggenommen wird, dass du nicht in Aktien und co. sondern auf ein KONTO gelegt hast, weggenommen wird weil andere Fehler machen?
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Dafür haben wir Power rack mit Safeties. Ansonsten nur mit Spotter, ja. -
Training effektiver machen; wie fange ich an.
Shao antwortete auf Kannste Knicken's Thema in Sport & Fitness
Ich geb dir ja grundsätzlich recht was die 8h (oder besser mehr) angeht, aber bei dem Sportprogramm des TE glaub ich einfach nicht, dass es die Hauptursache ist. Er geht ins Gym und macht "bisl Brust und Schulter und so", ich mein, das sagt doch schon alles, keine durchdachte Übungsauswahl, von einer Progression brauchen wir gar nicht reden. Da wird auch mit 10h Schlaf nichts passieren Natürlich nicht, aber bevor jemand so etwas nicht geregelt kriegt, weigere ich mich, weitere Tipps zu geben. Ich bring jemandem auch nicht bei, wie man ein Formel 1 Auto fährt, wenn er nur einen halben Helm aufsetzt. -
Training effektiver machen; wie fange ich an.
Shao antwortete auf Kannste Knicken's Thema in Sport & Fitness
Dann solltest du da näher rankommen ;) Ist 22h wirklich das Minimum wo du da raus kommst? Wenn ja, welche Möglichkeiten gibt es, dich schnell zu entspannen? Die anderen Dinge sind Trainingsplanumstellung auf etwas, dass funktioniert, Erhöhung von Proteinzufuhr, Reduktion von Schrott in der Nahrung. -
Training effektiver machen; wie fange ich an.
Shao antwortete auf Kannste Knicken's Thema in Sport & Fitness
Ich hätte eine Menge Ideen und Kommentare. Aber die Frage, "Wo fange ich an" werde ich dir ganz einfach erstmal beantworten: Zuerst einmal schläfst du ausreichend. Dann sehen wir weiter. Als Sportler sind unter 8 Stunden nicht akzeptabel, egal was dir einige andere Leute einreden wollen. -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Warum? Wenn ich will, dass mein Auto schnell fährt, tune ich nicht den Keilriemen meines Golf 2, sondern baue mir nen TT Motor ein. Ich schliesse eine Wette ab das mein Trainee, der regelmässig tut was ich sage ohne JEMALS Bizeps zu trainieren, mehr zulegt an Bizeps Umfang als du, wenn du ständig Bizeps trainierst. -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Keine Einzige. Der Bizeps wird durch alles was ich mache, genug stimuliert. Da ich kein Bergsteiger bin, der zusätzliche Kraft darin braucht, trainiere ich ihn nicht. Genau wie keiner meiner Trainees. -
Was für ein Oberkörper kommt bei HBs am besten an?
Shao antwortete auf 18_Hamburg_87's Thema in Sport & Fitness
Ach kommt schon, das ist doch Stammtischgelaber ^^ Es geht um ein Gefühl. Nicht das Gefühl, das früher alles besser war, ganz im Gegenteil. Sondern um ein komisches Gefühl wenn ich mit Leuten rede, dass immer öfter aufkommt. Das Äußeres und Representation, die Oberflächen wichtiger sind als alles andere. Verkaufen wichtiger als Inhalt. Harte Arbeit und Leisungs beschworen und glorifiziert werden, aber unterm Strich kommt nix dabei raus. Flying Suicide hat das nett erzählt, wie er in GB in einem Unternehmen war, in dem die Leuten sagten "We work very hard here" und für ihn war es eine ganz normale, nicht besonders anstrengende Woche, die man dort arbeitet. Es ist ein seltsames Gefühl, dass ich dir nicht erklären kann. Oft habe ich mit Leuten zu tun, die "lieber auf Nummer sicher gehen" anstatt Resultate zu kriegen. Die nichtmal versuchen wollen, an die Dinge ranzugehen weil das "sicher nix für sie ist" und sich gleichzeitig über ausbleibende Resultate beschweren. Vielleicht ist mein Fokus ein anderer. Vielleicht nehme ich das nur anders wahr heutzutage. Aber wenn ich mitkriege, dass jemand in einer Personalabteilung sagt, dass es total wichtig ist, bis zur Grundschule Dinge aufzuzeichnen, dass man "eine Lücke im lebenslauf" lieber richtig entschuldigen sollte, weil so zwei Jahre rumreisen oder noch Sabbaticals ja irgendwie für faule Leute sind und sowas brauche man ja nicht. Oder wenn die wirklich erfolgreichen Leute mit denen ich zu tun habe, nicht wissen wohin mit ihrem Geld, und dann nicht verstehen, warum ihr neues Auto sie nicht glücklich macht. Und wo sind denn heute die Kanten? Sie sitzen festgesetzt in Russland und wir denken darüber nach, dass derjenige ja Risiko ist. Wir sind in einer Gesellschaft in der wir knallhart die Politik wählen, die wir breit kritisieren. Ich muss sagen ich hab irgendwie meine Probleme damit. Mit diesem Mainstream Denken heutzutage. -
lol² Eingetragener Vater ist pissed, macht irgendwann Test, Gericht ordnet Test an, Unterhalt wird rückwärtig eingefordert, eingetragener Vater hat damit Forderungen über Unterhalt für letzten Jahre. Leben= Down the drain. Ich schlage vor mit dem Kollegen zu reden. Kann passieren, wenn Kind mal krank wird etc. Daher: Scheiss drauf, was sie erzählt, sowas muss geklärt sein. Und zwar vor allem für das Wohl des Kindes sollte das geklärt sein. Es gibt nichts BESCHISSENERES als zu erfahren, wie deine Eltern abgegangen sind und total confused zu sein, wenn es in einem schlechten Moment dazu kommt, sowas zu erfahren. Also klär das, und zwar endgültig. Und zwar mit einem Test, den du UND der andere Kollege macht.
-
Man mag dieses Wort stark verurteilen, aber das ist es eben: Es gibt Menschen, die ganz am Ende der Nahrungskette stehen. Wie wir mit diesen Menschen genauso wie unseren Kranken und unseren Gefangenen umgehen, sagt aus meiner Sicht einen großen Teil darüber aus, ob wir unserer Verantwortung gerecht werden als Gesellschaft. Es ist leider ein statistischer Fakt, dass am Boden immer jemand sein wird. Die Frage ist, ob derjenige ein menschenwürdiges Leben führt oder frühzeitig an Stresserscheinungen stirbt. Heutzutage stirbt ein armer Mensch in dieser Kategorie fünf Jahre früher als ein Mensch, der in den obersten 10% lebt. Ich kritisiere das sogar an meinen eigenen Disziplin, der Psychologie, relativ oft. Man hängt dort an alten Schulen, die aus einer rein induktiven Leistungen her entstanden sind, die aber nie in Empirie gefusst sind. Theorie, ob sie nun auf Mathematik oder induktivem Denken fusst, ist immer ein leitender Stern der Wissenschaft. Die Hypothesen, die aufgestellt werden, müssen aber auch entsprechend belegt sein. Und manchmal ist Komplexität nicht ausreichend, die in Modellen und Theorien entwickelt wurde und manchmal sind unsere Vorannahmen einfach falsch. Das müssen wir dann akzeptieren. Aber oft ist es so, dass dies NICHT akzeptiert wird. Das anstatt nach Argumenten gegen die eigene Hypothese, nur Argumente FÜR die eigene Hypothese gesucht werden, conflicting evidence ignoriert wird. Es fehlt die Fähigkeit zur Ambiguität, dass man konfliktäre Beweise und Datenlagen einfach mal für eine Zeit akzeptiert und sie dann über Metamethodiken würdigt. Diese komplexe Denkleistung und die Konsequenzen daraus vor allem, scheinen nicht mehr so wichtig zu sein. Einer meiner persönlichen Helden, Richard Dawkins, hat in einem seiner Bücher diese Geschichte erzählt: "I do remember one formative influence in my undergraduate life. There was an elderly professor in my department who had been passionately keen on a particular theory for, oh, a number of years, and one day an American visiting researcher came and he completely and utterly disproved our old man's hypothesis. The old man strode to the front, shook his hand and said, "My dear fellow, I wish to thank you, I have been wrong these fifteen years". And we all clapped our hands raw. That was the scientific ideal, of somebody who had a lot invested, a lifetime almost invested in a theory, and he was rejoicing that he had been shown wrong and that scientific truth had been advanced. (Part 1, 00:13:32)" Im Business und gerade in den Wirtschaftswissenschaften vermisse ich diese Demut, die einen erfolgreichen Wissenschaftler erst ausmacht. Diese Bescheidenheit, diese Annahme des wissenschaftlichen Ideals, nach der bestmöglichen Wahrheit zu streben, anstatt einer Ideologie anzuhängen. Dieses Erkennen eigener Fehler und vor allem, öffentlich zuzugeben, wenn man einen Fehler macht, geht aus meiner Sicht in Politik und Wirtschaft komplett verloren. Nicht umsonst arbeiten wir daran, Fehlerkultur wieder zurück in Unternehmen zu bringen. Das Nicht zugeben von Fehlern, das Beharren auf Ideologie anstelle eines kreativen Prozesses von Entwicklung, ist aus Erfahrung eines der grössten Hindernisse für den Bestand eines Unternehmens. Nicht umsonst haben Unternehmen, die Jahrzehnte an ihrer Fehlerkultur haben, auch in Innovation und Marktstärke oft eine Nase vorn. Aber dazu muss man auch umdenken können, dazu muss man Daten richtig interpretieren und Fehler zulassen und eine Ideologie nicht zu einem Teil seines eigenen Egos werden lassen, die unumstösslich ist.
-
Was für ein Oberkörper kommt bei HBs am besten an?
Shao antwortete auf 18_Hamburg_87's Thema in Sport & Fitness
Kann sein ;) Echt? Die Sportwissenschaftler sind sich da ziemlich uneins, ehrlich gesagt. Es gibt einige Theorien, aber alle haben Lücken. Gut, nen bischen maso kann man auch sein ;) Den letzten Satz checke ich nicht. Da besteht kein Unterschied. Wie gesagt, Grenzen ist so eine Sache. Echte Grenzen erlebt man aus meiner Sicht selten im Krafttraining, da vorher der Muskel dicht macht. Ich hab meine Grenzen erst in einem absoluten Trainingsmarathon in China und später in Thailand kennengelernt, als Akkumulation von Training über die Wochen und Monate. -
Gerade wieder einen Riesen Antwort Post verloren mit Entschuldigung für persönlichen Angriff, will aber hierdrauf eingehen: Die Grundlage der wissenschaftlichen Tätigkeit und Aufgabe ist zuerst mal eine Beschreibung und Bewertung, dann eine Erklärung der Dinge. Erst viel später kommt die gezielte Vorhersage von Kausalbeziehungen und gezielte Beeinflussung. Der Faktor, dass viele Felder zur Zeit extrem komplex sind und deswegen nicht vorhersagbar, demontiert nicht die Aussagekraft retrospektiver Analysen über bestimmte Themen.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Immer noch das SS Buch m1kel.. Haste dir immer noch nicht besorgt, oder? Du kannst Low-Bar mehr Gewicht beugen und hast eine erhöhte Aktivierung in der Posterior Chain. Wurde aber auch schon vielfach hier geschrieben, der aufmerksame Leser wüsste dementsprechend auch bescheid :P 1. Die Gründe da oben 2. Sie ist einfacher beizubringen. Eine High Bar Beuge bruacht reell mehr Tiefe als eine LB Beuge um effektiv zu sein. LB macht Ass to grass wenig Sinn, es reicht parallele Stellung zwischen Knie und Hüfte zu brechen. Ein ATG High Bar Squat braucht eine höhere Flexibilität und Mobilität. Aus meiner Sicht kann man nach einer Zeit ruhig umstellen, je nachdem, wie es einem gefällt. Das Bild hier zeigt es deutlich: Einige Trainer argumentieren, dass man zuerst den Front Squat lernen sollte. Aus meiner Sicht ist das nicht notwendig, aber es ist, dass muss man ihnen lassen, der Squat der definitiv die nötige Flexibilität für die anderen Squats herstellt: -
Pack ma´s - golfon nimmt die Sache ernster
Shao antwortete auf golfon222's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Pflicht nicht, aber es wird etwas schwerer deine Core in Spannung zu halten. Kannst du aber machen. Mach dir über Shoulder presses keine Sorgen :D Die sind immer so doof. Ja, versuchs einfach nochmal, ca. 2-3x und erst dann gehst du runter. Geh dann wenn es geht in 1kg Schritten hoch. Stells dir so vor, dass die Press meist nur maximal die HÄLFTE des Squats Gewichts oder weniger sogar hat. Daher machts auch Sinn, klein zu steigern. -
protonenpumpenhemmer und eiweißverdauung
Shao antwortete auf malemukalekumalale's Thema in Sport & Fitness
Hab es selber, daher ist es eben die Frage der Definition. Bei mir ist es so, dass ich ständig Rückfluss habe, aber nur sehr selten davon krank werde. Hierfür sind wiederum andere Faktoren wichtig. Dazu gehören: Faktor Nummer 1: Stress. Wenn ich unter Stress stehe, braucht es nur ein bis zwei Wochen, dann weiss ich welches Gefühl ich kriege. Faktor Nummer 2: Essen, wenn der Stress hochkommt. Ich habe nen Saumagen, es ist scheissegal was ich esse AUßER ich stehe unter Stress. Ist das erste Gefühl da und ich bin blöd genug ins Kölner Früh Brauhaus zu gehen und mir nen Braten zu klatschen, bereue ich das bitter. Faktor Nummer 3: Alcohol. Ich trinke so gut wie gar keinen mehr. Es kommt nur äusserst selten vor. Interessant ist hier vielleicht die Alternativtheorie. In einigen Studien an Reflux Erkrankten wurde festgestellt dass sie gar keine überschüssige Magensäure hatten. Ganz im Gegenteil, der Großteil hatte signifikant WENIGER Magensäure als andere Patienten. Ebenso wurde weniger Pepsin festgestellt. Man diskutiert nun, inwieweit dieser Mangel an HCL im Endeffekt einen Paradoxeffekt hat. Beispiel Zähne: Unsere Zähne werden massiv von Zucker in der Nahrung beeinflusst, weil sie den Grund für Bakterien bieten, die wiederum Säuren bilden, die wiederum den Zahnschmelz schädigen was wiederum es leichter macht für Bakterien, sich am Zahn anzuheften. Ebenso wird es angedacht im GERD Problem: Wenn weniger Magensäure vorhanden ist und weniger Pepsin, bietet der Magen einen besseren Lebensraum für Bakterien. Zudem kommt es zu einer nicht vollständigen Verdauung einiger Proteine, die wiederum unter Umständen allergische Reaktionen hervorrufen. Ausgehend von dieser Theorie könnte es durchaus sein, dass eine Reizung der Speiseröhre zuerst durch Bakterienbefall stattfindet. Da viele GERD Patienten auch unter enormem Stress Leiden und Stress GERD Symptome erhöht, könnte dies über die Immunosuppression zu erklären sein. Die Bakterien können nun die Speiseröhre angreifen und Bakterien die normalerweise gutartig sind oder zu klein in ihrer Masse um zu schaden, greifen nun die Speiseröhre an. Diese wird nicht besonders stark angegriffen aber wird nun anfälliger für die Magensäure und entzündet sich, auf kurz oder lang kriegt sie Schäden oder Ulci. Die Behandlung mit Antazida und PPI verschafft hier natürlich dann Linderung, da die Speiseröhre zwar noch anfällig ist, aber nicht mehr von den Unmengen Säure attackiert wird. Die Ursache war jedoch nicht ein Überschuss an Magensäure oder die reine Mechanik, sondern ein Klima dass durch zu WENIG Magensäure Bakterienansiedlung ermöglicht hat, welches später erst gewisst Probleme ermöglicht. Dies ist, eine zur Zeit unter Untersuchung stehende Alternativtheorie. Sollten einem Antazida nicht helfen, sollte man KEINE Ulci oder sonstige Geschwüre haben (!!!), kann man es durchaus mal mit einem Betaine HCL Supplement versuchen. Viele Bodybuilder schwören darauf, das Zeug immer mit ihren Shakes zu nehmen, da sie meinen dass sie es sonst nicht schaffen, die Mengen die sie brauchen auch richtig zu verdauen. Das ist aber nur Anekdotenevidenz erstmal. Allerdings etwas, dass zur Zeit unter Untersuchung steht. Interessant ist vielleicht, dass viele GERD Patienten in Paleo Foren nach dem Verzicht auf Carbs berichtet haben, es gehe ihnen besser. Die Kombination aus "Cutting Carbs" und Betaine HCL hat hier oft sehr gut geholfen. Dies ist jedoch auch nur Anekdotenevidenz. Aus meiner Erfahrung waren es nur bestimmte Formen von Kohlenhydraten, wie bspw. Weizenvarianten und Kartoffeln, die bei mir diesen Effekt hatten, Reis, Qinoa oder Buchweizen dahingehend nicht. -
Wenn dein Ziel Powerlifting ist, du vier Tage Zeit hast und einigermassen fortgeschritten ist, geht absolut gar nichts mehr an Westside vorbei. Allerdings bist du da noch nicht, dass muss noch nicht sein. Daher würde ich idealerweise deine Einheiten in Übungen einteilen, so dass du sie alle drei Tage eben machst. Wenn dir Supervision des Trainers wichtig ist, dann machst du da eben die Maxkraft Tage und Speed Training am Wochenende.
-
Vor einigen Jahrzehnten, sogar vor mehr als einem Jahrhundert traf man eine solche Entscheidung. Bismarck nutzte seine Chance um 1833 um Krankenversicherungen und Unfallversicherungen einzuführen. Den Schwachen ging es besser, weil alle dafür zahlten. 1927 kam die Arbeitslosenversicherung dazu. Leider war das System noch bei weitem nicht ausgereift genug, die sozialen Folgen abzudämpfen. Heute sieht es besser aus. Die Schwachen profitierten, weil jemand eine Entscheidung getroffen hat. 1961 haben wir dann die Sozialhilfe eingeführt bekommen. Es wurden Maßnahmen getroffen, wenn auch nicht perfekte, die Menschen, die ganz unten waren, abzuholen. Dann lassen wir alles so wie es ist, schauen an, wie wir langsam aber sicher in eine Einkommensverteilung reinrutschen, die langsam brenzlig wird? Warten ab, bis sich die Sache von alleine löst, spätestens durch Unruhen? Vielleicht mag es so sein, dass sich Geschichte immer wiederholt. Aber das wäre doch bescheuert, wenn sie das tut, weil wir eben keine Entscheidungen treffen. In den USA ist die ärmste Schicht auf der Strasse und lebt von Essensmarken. Hier lebt die ärmste Schichte mit einem dach überm Kopf und hat etwas zu essen, dafür kommt täglich jemand vorbei, der die Schulden eintreibt. Dieser Lobgesang ist ein Verkennen der reichsten Schichten der letzten Jahrhunderte. Das ist ein Beispiel, was einfach nicht zieht. Wann war denn diese Zeit, von der du redest? 10000 vor Christus? Die letzten 2000 Jahre haben die reichsten Schichten definitiv immer zu essen gehabt. Und das bei uns Menschen NICHT verrecken müssen auf den Strassen ist zu einem großen Teil ein Verdienst der Sozialsysteme und Krankenversicherungen. Natürlich werden diese durch uns alle finanziert. Aber der freie Markt? Wirklich? Der freie Markt hat die Kindersterblichkeit gesenkt? Der freie Markt sorgt dafür, dass es ALLEN besser geht? Wirklich? Nein, er ist nicht raffgierig. Er stellt nur eine Frage nicht: Die Frage, ob wir ein Unternehmen brauchen, dass diesen Lohn nicht zahlen kann. Und sieht man sich die Ergebnisse lang angelegter Studien an, kann ich nur sagen, ich kann dir nicht folgen. Die Doomsday Beschreiungen sind ausgeblieben, die reihenweisen Insolvenzen sind ausgeblieben und sogar Kambodscha kann sich einen Mindestlohn leisten. Die Frage ist nicht, ob man raffgierig ist. Die Frage ist, welche Werte man hat. Und wenn man sagt, jemand müsse 160 Stunden für 5€ die Stunde arbeiten in einer Großstadt, dann ist derjenige nicht raffgierig, sondern er kommt nicht klar auf diese Welt. Ein Unternehmen was nicht imstande ist, einen Lohn zu zahlen bei voller Arbeit, von dem jemand mehr als überleben kann, bei dem er den Staat nicht weiter belastet, ist schlicht und weg für unsere Gesellschaft unnütz und darf von der Bildfläche verschwinden. Bei 8,50 die Stunde erreicht ein vollzeitarbeitender Mensch 1014€ Netto ohne Kirchensteuer. Das mag als Single alleine klargehen, als Familie mit Kind wird es schon schwerer, als alleinerziehender Elternteil geht das in Richtung Halleluja. Und wenn jemand arbeitet, Vollzeit. Dann ist die Frage, ob wir ein Unternehmen brauchen, dass einem Menschen für seine einfache Arbeit das nicht bieten kann. Brauchen wir so etwas? Ist das etwas, was wir fördern wollen? Viele sind dafür den freien Markt zu begrenzen wenn es darum geht, eine Atombombe zu verkaufen. Macht Sinn. Oder Viren. Manche argumentieren, bestimmte Handelsformen sollten unterbunden oder besteuert werden. Vielleicht. Man reguliert sich wahnsinnig. Aber wenn es um die Personalkosten geht, dann pissen sich auf einmal alle ein. Auf einmal sind MILLIONEN Arbeitsplätze in Gefahr. Und was ist dann passiert? Dann kamen Studien. Studien von Brown und später Wellington, wo auf eine Einführung und Erhöhung nur sehr kleine Effekte nachgewiesen werden konnten auf Jugendarbeitslosigkeit. Man war sich fast sicher, zumindest alle Ökonomen waren sich sicher, dass Arbeitslosigkeit steigen muss, wenn der Mindestlohn erhöht wird. Aber scheisse wars. 1992 haben Card und Krueger ihre ersten Studien zu dem Thema publiziert, die auf besseren Daten beruht haben. Der Unemplyoment Effekt ging dahin. Es gab dann ein paar Angriffe auf diese Studie und wieder Studien die einen Unemployment Effekt gezeigt haben. Card und Krueger haben darauf dann reagiert, wie man als Wissenschaftler reagieren sollte: Sie haben eine Metaanalyse der grössten Studien veröffentlicht und darin erstmal Publication Bias nachgewiesen. Obwohl es hier Streitigkeiten gab, haben sich die Gegner gezielt zurückgehalten. Wie sich herausstellte, haben die Wissenschaftler teilweise massiv ihre Statistiken überhöht. Sie hatten zwar signifikante Effekte, aber haben die t-Statistik so dargestellt, als wäre sie riesig. Aber sie war nicht riesig, einen Scheissdreck war sie. Der Zusammenhang konnte in Wahrheit kaum belegt werden und die Publikationen hatten massiven Bias. Und willst du mal richtig lachen? 2005 und 2008 wurden WIEDERUM weitere Meta-Analysen der bis dahin publizierten Studien durchgeführt, die gleichermaßen Publication Bias und fehlerhafte Methodik in fast allen Studien nachgewiesen haben, die diesen Rückgang gezeigt haben. Kurzum: Wenn jemand gegen Mindestlohn ist, weil er Massenarbeitslosigkeit und co befürchtet, dann sollte er sich vielleicht mit dem Thema aus der Sicht von wissenschaftlicher Methodik und Evidenz beschäftigen, als theoretischen Bockmist zu erzählen, der in der Realität so nie eingetreten ist. Er sollte statt irgendeiner "Schule" zu folgen, sich wirklich wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzen. Und das auf meta-analytischer Ebene. Und wer das tut, ich habe das letztes Jahr getan, kann nicht umhin jeden der diese Behauptung aufstellt, weltweit, für inkompetent zu erklären. Es tut mir Leid, da so harte Worte zu finden, aber etwas anderes fällt mir dazu nicht ein. Wer die Evidenz kennt, wer sich mit Methodik auskennt und trotzdem diese Verbindung darstellt, ist aus meiner Sicht (Vorsicht, Double Bind) entweder inkompetent oder ein Lügner. Entweder man hat diese Daten und Methodik gelesen, dann versteht man wie schwierig es ist und woher zum einen der Wind weht und woher die Fehler kamen und das der Effekt schlichtweg ein statistisches Artefakt ist, so klein, dass man es sogar tolerieren könnte wenn es da wäre, oder man hat diese nicht gelesen und hängt einem Konstrukt an, dass zum ersten Mal 1992 komplett zerfetzt wurde und in fast jeder methodisch sauberen Analyse seitdem wieder. Dann ist man entweder geblendet oder zu verstrahlt das zu kapieren. Etwas anderes fällt mir da nicht ein. Aber das bin ich doch inzwischen gewohnt, warum sollte das, was bei Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und Psychologen auftritt, nicht genauso bescheuert unter Ökonomen und Soziologen auftreten? Nur dass die Ökonomen das ganze mathematisch schöner kaschieren können, da sie meist eine bessere mathematische Ausbildung haben.
-
protonenpumpenhemmer und eiweißverdauung
Shao antwortete auf malemukalekumalale's Thema in Sport & Fitness
Nope, sagen wir "Hobby" ;) Naja ohne irgendeine Untersuchung, abseits von Proposal Papern, gibts ja keine Veröffentlichungen. Gemeint sind weniger Paper als eine Kombination von Ergebnissen, die dann auch zu Empfehlungen führen, die man guten Gewissens darauf zurückführen kann. Und nicht so einen Kram wo man 20 Länder untersucht, 13 Länder kickt und nur die Länder in die Untersuchung aufnimmt, die die eigene Hypothese stützen. Wenn Kardiologie dein Fachgebiet ist, weisst du vielleicht sogar welche Landmark Study ich hier meine ;) -
Wie bei jedem hier: Ganzkörperplan mit linearer Progression.