-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Ich bin eindeutig Windows Fan, habe aber mit beiden Betriebssystemen und Linux schon gearbeitet. Auch mit nem Chromebook, das ist noch lange nix für mich :D Vorteile Windows: - Für mich die momentane schiere Anzahl an Programmen und der Entwicklungs - herrührend aus Market share - Das Dateisystem und seine Bedienung - Speed. JEDES Macbook Pro und Macbook das ich bisher hatte, ist in kürzester Zeit langsam geworden. Bei POWERPOINT - Freie Rechnerwahl und Komponentenwahl (Wichtig, sieht man gleich) - Preis Vorteile IOS von Apple: - Security Funktion sind etwas analer, sie brauchen Password Confirmation bei jeder Änderung am System, eine relativ simple und nützliche Strategie - geschlossenes System, man muss wenig "rumkonfigurieren" - fast alle Rechner sind Powerhouses zum Zeitpunkt ihres Release Nachteile von Windows: - Wenn du nicht weisst, was du tust, ist das System innerhalb von 3 Monaten so zugemüllt, dass nix mehr geht (Ich hab schonmal überlegt, bei meiner Mum Gastaccounts anzulegen für alle, damit ich nicht jedes mal den Schrott vom Mitbewohner und Dad wegsammeln muss und beten, das kein Rootkit dabei ist) - Winsxs. Wers kennt, weiss wovon ich rede und hasst es :D - Ziel von so ziemlich 99,9% der Exploits die Privatuser attackieren Nachteile von Apple IOS: - Trotz Powerhouse CPUs langsam. Ich habe ein 2009er Macbook gehabt, dass sage und schreibe 2 Minuten gebraucht hat, ein 400kb Bild in Powerpoint einzufügen. Und ebenso lang, um das Ding zu speichern - Das Design. Weil Apple so auf "das muss aus einem Guss und schön aussehen" achtet, gibt es die typischen Apple Probleme: Das DVD Laufwerk (Kennt ihr das? Wenn ihr eigentlich nur eine DVD reinschieben wollt? Und dann wird sie nicht gelesen, kommt nicht mehr raus, ihr müsst "sudo eject" Commands ins Terminal hämmern, gleichzeitig das Laufwerk mit einem Lineal aufschieben und das Macbook schütteln? DAS IST EIN 2000€ Gerät, warum muss ich das Ding schütteln???" - Software - Auf einem Windows PC kann ich zocken und arbeiten, auf einem Macbook oder imac brauch ich dafür für einen guten Teil Parallels. Das läuft dann ganz ok, aber die Performance mit Dx 11 ist komplett underwhelming, auch beim neuen 13"er. Dann war da noch Linux: Wenn man sich damit auskennt, wohl eine sehr gute Wahl zusammen mit einem Windows Boot Loader für alles, das man dort nicht kriegt. Damit es richtig smooth läuft, muss man aber eben auch ordentlich Finetuning betreiben, wissen was man tut. Dafür ist man komplett frei, sich alles genau so zu bauen, wie man sich ein Betriebssystem wünscht. Mit Ubuntu Oberfläche dann auch mit ner Menge lustigem Graphics Spielkrams.
-
Artikel "Privilegierte Frauen Schluss mit dem Quotengejammere!"
Shao antwortete auf El.Lobo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Früh genug planen, früh genug ankündigen, früh genug mit dem Chef absprechen. Freundlich bleiben. Wenn Chuck Norris Eltern Zeit nimmt, ist er ein Weichei, dass sich vor der Arbeit drückt? :D Jetzt ohne Scheiss, wenn du als Weichei dann giltst, muss vorher schon was im Argen sein. Chuck Norris nimmt keine Elternzeit, Chuck Norris hält die Unternehmenszeit an. Gerade in den Schichtne kommts eben nicht vor. Da kommt dann nur ein "Haushalt? Bist du bescheuert, bezahl ich lieber ne Putzfrau." Oder wie bei meinem Ex-Chef "Wir arbeiten beide 60 Stunden, haben eine Nanny und Kinder. Glaubst du auch nur annähernd, wir könnten hier alleine haushalten? Das ist L., unsere Haushälterin, das ist M, unsere Nanny." Nope, würde es nicht. Da würde es vom Kapitalisten heissen "Wie billig können wir Natalia, Pung und Aische Deutsch beibringen?" :D Stimmt so nicht ganz. Es sind eher die Short-Term Crazies, die vor allem in großen AGs stecken und in Vierteljahresberichten denken, die solchen Schaden anrichten. Gibt durchaus genug Kapitalisten die sagen "Wir wollen JEDES Jahr Kohle machen. Genug, dass wir nicht abrauchen. Dafür investieren wir auch und stecken Short Term zurück." Aber sicher nicht in Unternehmen, denen es nicht 100% geht und die Vierteljahresberichte bringen ;) Was für ein Schwachsinn. Meine Mum ist Sozialpädagogin und war Jahrzehnte in den Gewerkschaften, zuerst ver.di, dann die kirchlichen Vertreter. Da gibt es genauso Zunder wie bei allen anderen auch. Nur kann die IG Metall fordern, und da ist was dahinter. Bei ver.di im Sozi Bereich ist einfach kein Geld vorhanden, dass man fordern könnte. Man ist da froh, wenn der eigene Laden nicht eh pleite geht. Das wissen ver.di und co. auch. Glaub mir, DAS ist nicht so. Der Grund sind und bleiben die Kostenverteilungen. Die Leute sind schon leider "teuer." Du gehörst wohl dann zu den Leuten, die von den Marissa Mayers und Blythe Master's dieser Welt komplett ausgelacht werden. Letztere war dafür bekannt, mit dem Blackberry und PDA im Kreissaal zu sitzen und Anweisungen zu geben, weil ihr die Zeit vor der Geburt so langweilig war. Marissa Mayers ist schwanger geworden und hat dann von 80 auf 60 Stunden bei Yahoo gewechselt, weil "es schlecht sei für ein Baby, wenn man 4 Tage die Woche im Büro schläft." Das sagt zum einen etwas über die völlige bescheuerten Anforderungen heutzutage, zum anderen dazu dass 80% der Männer mit denen ich zu tun habe, im Leben nicht imstande sind, die unglaublichen Stunden zu fahren, die fast jede Frau im Studium alleine schon fährt, sie sehen es nicht ein. Die meistne haben da auch keinen Bock drauf. Letzteres ist definitiv noch stark verankert. Das mit den Einstellungen hat sehr viel mit Seilschaften, Mentoring und Lobbyarbeit untereinander zu tun. Wenn der dicke Deal gemacht wird und die Vorstandsetage in der 11. Etage vom Pascha sitzt, oder Abschlüsse in der Hotelsauna gemacht wurden, dann war es schwierig, da für Frauen richtig mitzumischen. Da hat sich vieles verändert, aber die Situation dürften einem klar sein. Dir ist jetzt auch klar, dass beide Tätigkeiten dort Führungsjobs sind? Gerade Pädagogen und Lehrer haben im Schnitt permanent zwischen 4 und 30 "Untergebenen." Wer sagt, das ist nicht das Gleiche: Stimmt, wenn du in der Firma weisungsbefugt bist, machen die meisten wenigstens, was du sagst und meckern nur hinter deinem Rücken. -
Willst dir das eigentlich wirklich antun? CIO und CISO sind gerade in den letzten Jahren absolute Schleudersitzpositionen, samt ihres gesamten Stabs manchmal :D
- 45 Antworten
-
- IT Consulting
- Job
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Artikel "Privilegierte Frauen Schluss mit dem Quotengejammere!"
Shao antwortete auf El.Lobo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich nicht, ich gehe weiter. Ich behaupte die Frauen waren was Lernen angeht, deutlich engagierter. Aus meiner Erfahrung in Lerngruppen deutlich ineffizienter, haben dies aber mit einer schier unglaublichen Stundenzahl von bis zu 80 Stunden für die Uni pro Woche deutlich wett gemacht. Nicht unbedingt. Es liegt zwar nahe, schaut man sich aber die Studien an Säuglingen an, scheint es bereits in dieser Phase des Lebens Präferenzen zu geben, die nicht durch Gesellschaft erklärt werden können. Da war im Creative Room auch ein Super Link zu einer Doku, wo ein Comedian unterwegs ist und sich mit Wissenschaftlern aller Seiten unterhält, das war super. Ich hols nachher mal raus. Nimmt man es genua, würde es auch wenig Sinn machen. Wir wissen, dass die Hormone bei Männern sowie Frauen deutliche Effekte haben, die nicht zu vernachlässigen sind. Wenn die Evolution stattgefunden hat, wäre es absolut unlogisch, dass es keine genetischen Präferenzen gibt. Eigentlich eine sehr interessante Frage. Ich kann nur für Bauern sprechen: Dort sind die Margen vor allem deswegen so klein, weil die Distribution über große Firmen gemacht wird. Lokal sind mit höheren Preisen auch bessere Margen drin. Problematisch ist, dass Essen bezahlbar sein muss, daher die gnadenlose Erhöhung der Preise kaum möglich ist. Erzieherinnen, das ist eine schwierige Frage. Zuerst mal muss die Nachfrage bezahlt werden. D.h. Wenn jemand nachfragt, muss er, damit die Erzieherin bezahlt werden kann, entsprechende Gegenleistungen bringen. D.h. der Preis wird hier unter anderem dadurch reguliert, wie hoch die Kosten sein dürfen. Ist eine Erzieherin privat bezahlt, gibt es Grenzen, wer sie einkaufen kann. Ist sie staatlich bezahlt, gibt es eine steuerliche Grenze. D.h. diese Grenzen werden durch vorhandene Nachfragen und Bereitschaft zur Bezahlung erzeugt. Es ist schwierig zu sagen, wo nun der Grund für die Minderbezahlung ist. Aber das Gleiche gilt für Krankenschwestern und Altenpfleger. Problematisch dabei: Wir haben bei der beschissenen Bezahlung der Pfleger, Erzieher und co. bereits kaum genug, um diese Bezahlung abzudecken. Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist einfach scheissen teuer, jemanden zu bezahlen. Nehmen wir mal 1860 Brutto an (Geschaut auf Gehaltsvergleich.de). Derzeit kommen auf Vier Kinder ein Erzieher, laut Statistik. Gehen wir weiter davon aus, dass auch noch die Miete bezahlt werden muss. Gehen wir davon aus, in einem Kindergarten sind 60 Kinder. Es gibt 300m² und wir sind in Köln, zahlen also eine Miete von 10€/m². Macht 3000 zzgl. sagen wir mal 500€ Nebenkosten und ca. 50€ an Kosten für Essen pro Kind. Damit haben wir 1860/4 plus 3500/60 plus 50 Euro = 573€ pro Monat pro Kind. Dabei haben wir noch nicht berechnet, dass ja nochmal was drauf kommt. Reell kommen wir mit durchschnittlichen Sozialversicherungsanteilen und statistischen Krankentagen auf Monatskosten von ca. 2340€. Der reelle Preis pro Kind ist also bei 693€/Monat. Die Leute werden so scheisse bezahlt, weil sich keine Familie und auch der Staat es leisten könnte, die Kinderbetreuung teurer zu machen. Es ist einfach nicht bezahlbar und eine Familie kann sich das im Leben nicht leisten. Die meisten Familien zahlen nicht genug Steuern, um diese Kosten zu tragen. Teilweise tragen die Kommunen diese Kosten, die KiTas müssen daher aus Einnahmen der Kommunen bezahlt werden, wie beispielsweise Gewerbesteuer. Es ist fast unmöglich, diese Kosten zu tragen, die KiTa Plätze MÜSSEN daher bereits durch die hohen Steuereinnahmen des Bundes bezahlt werden. Und das obwohl Erzieherinnen so gut wie gar nix bezahlen. Gehen wir nun zum Mechaniker. Der Mechaniker wird pro Stunde bezahlt, eine Familie bezahlt ihn normalerweise, wenn sie ein Auto hat, vielleicht einmal im Jahr. Verteilen wir Reparaturkosten von ca. 600€ im Jahr auf die Familie, kommen wir auf Kosten von verteilten 50€ im Monat. Der Mechaniker kann nun mit seinen Gesellen und über den Monat seine Kosten aber über mehr Mäuler verteilen. Er verdient, wenn er gut arbeitet, deutlich mehr, da die Kosten die er verursacht, vom Verbraucher auch tragbar sind. 600€ im Jahr fürs Auto sind machbar, 693€ im MONAT für einen Erzieher? Das ist hardcore. Und das ist eine echt beschissene Wahrheit, der man ins Auge sehen muss. Wenn wir in der Unternehmensberatung 2500€ als Tagessatz ansetzen bei einem Großkonzern, können wir das, weil dieser diese Kosten über zehntausende Kunden verteilt, der Endkunde zahlt vielleicht davon 1-2 Cent, wenn ein Berater oder Ingenieur die Telekom oder Daimler billt. Auch der Ingenieur, der Autos baut oder Netzwerke, wird über Zehntausende Kunden und teilweise Großkunden verteilt, die wiederum verteilen. Kurzum: Man wird so beschissen bezahlt, weil man den Erzieher auf zuwenige Kunden mit zuwenig Zahlungskraft verteilen muss. -
Artikel "Privilegierte Frauen Schluss mit dem Quotengejammere!"
Shao antwortete auf El.Lobo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Durchzusetzen? Die nimmt man sich einfach nach Gesetz... Ne, das geht anders. Man zickt nicht, weil sies nicht macht, sondern machts nicht, weil man ja soviel arbeiten musste... klar gibts sowas. -
Jo, bietet sie. Aber sagen wir einfach, in bestimmten Bereichen, wo sich viele Fernmeldetechniker und ehemalige Beamte tummeln, geht es eben ein wenig anders zu. Und da erinnert mich das sehr dran. Will jetzt net ins Detail gehen... :D Die spezialisierten IT Beratungen, mit denen ich bisher zu tun hatte, haben sich allerdings net drücken lassen... die haben eher noch jeden Tag weiter eskaliert, Change Requests direkt mit nem Kostenvoranschlag belegt und sonst was. Da haben wir wohl einfach verschiedene Firmen kennengelernt. :D
- 45 Antworten
-
- IT Consulting
- Job
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Mir würde da direkt ne Firma einfallen, die händeringend sucht. Ich hab zwar keine direkten Kontakte mehr, kann sie dir aber gerne per PM schreiben. Die zahlen auch vermutlich dementsprechend. Der Bereich HAT Fachkräftemangel. Das siehst du daran, dass du mit einem entsprechend gut gebauten profil im Durchschnitt 3 Anfragen von Personalern, NICHT Headhuntern, für Bewerbungsgespräche finden wirst. Oft laden die dich direkt ohne Unterlagen ein und drillen dich auf Skills, weil der Bereich einfach total unterbesetzt ist. Mach noch 3-4 Jahre weiter, eben bei ner anderen Firma, dann lass dir direkt den MBA bezahlen. Für mich hört sich das was du erzählst und erlebst irgendwie nach einem Konzern mit Magenta Farben an... sonst hab ich das noch nie gehört.
- 45 Antworten
-
- 1
-
-
- IT Consulting
- Job
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Hmmm, seit ich mit ein paar ehemaligen Navy Seals zusammen trainiert habe in Thailand, habe ich da auch ein anderes Verhältnis zu. Da heisst es meist nur "That heals! But the time for training never comes back!" Oder "You fight like you train. Did that little muscle hurt you? TRY A BULLET, SISSY!" oder mein Liebling "If you have time to be injured, you have time to train!" :D Mein Favorit was Einstellung angeht war "Did you ever collapse in training and had your buddy carry and wake you up because you fainted from overuse? No? Well, then you don't know what your body is capable of. WE ran a half marathon after that happened." -
Na klar, das bestätige ich ja auch gerne! Ich erinnere mich jetzt aber mal an den anderen Thread, wo Zyzz mit einem anderen Shredded Bodybuilder verglichen wurde. Und du konntest einfach sehen, der Verlauf des Pars Abdominalis bei Zyzz war einfach perfekt. Bei dem anderen Typen verlief er kurzig und hatte einen eher hohen Ansatz, was seine Pecs wie Spitztittchen aussehen liess. Man kann also ein kleines wenig (Die Aktivierungsunterschiede sind eigentlich echt nicht gross, wenn man mal vom grössten Differenzwert absieht) Veränderung durch Übungsauswahl bekommen. Und zwar, ob nun oben oder unten größer wird.
-
verstanden. was macht die sonne so schönes ausser sonnenbrand und schweiß, was vitamin d auch kann? Kurz: Sie macht Vitamin D in deiner Haut. Vitamin ist ein Vorläufer für alle möglichen Sachen. Früher dachte man, es hat vor allem mit den Knochen zu tun. Heute ist man irgendwann mal drauf gekommen, dass Vitamin D ein Secosteroid ist, also eher ein Hormon, als ein Vitamin, welches für das Immunsystem und den Nervenstoffwechsel Bedeutung hat, welches in allen möglichen Varianten vorbeugend wirkt und dass wir wahrscheinlich ALLE einen Mangel haben. Der menschliche Körper stoppt bei ca. 50-80ng/ml die Produktion. Werte sind hier normalerweise bei Menschen typischerweise unter 20ng/ml. Optimalerweise hat man einen Vitamin Status über 30ng, möglicherweise um die 50ng/ml. Werte übe 80ng/ml wären experimentell und sind noch nicht ausreichend erforscht.
-
Ja, sage ich. Sagen auch die modernen Studien. Nur gibt es keine Möglichkeit damit die FORM zu verändern. Sagen wir wir haben ein Quadrat mit 3 Parallelen Ansätzen und einen Kreis mit drei Ansätzen. Wir können beide Figuren dreidimensional aufblasen. egal in welcher Form wir das basteln, aus dem Kreis wird kein Quadrat und aus dem Quadrat kein Kreis. Wir können aber unter Umständen beeinflussen, ob das Quadrat oben höher ist oder unten. Hoffe das kommt ungefähr hin. Ach komm, "Die Gesellschaft der Gesellschaft" und noch witziger "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" von Kuhn waren doch totale Bettlektüren!
-
Artikel "Privilegierte Frauen Schluss mit dem Quotengejammere!"
Shao antwortete auf El.Lobo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Zu einseitig gedacht. In mehrerlei Hinsicht. Zum einen bekommen Männer nicht ständig auf die Fresse. Auch nicht symbolisch. Zum anderen bedeutet Gleichstellung nicht, dass Frauen wie in der Männerwelt behandelt werden (und Männer wie in der Welt der Frauen). Was denn dann? Freiheit, Chancengleichheit und co. haben wir. Faktisch. Gleiche Rechte, inzwischen auch gleiche Pflichten, da kein Wehrdienst mehr. Wenn du weiter gleichstellst, heisst es doch genau das? -
Das ist das Gleiche. Ein Muskel, wenn er kontrahiert, kann nur das, kontrahieren oder nicht. D.h. anspannen oder nicht. Um die Form der Muskulatur zu verändern, gibt es daher nur eine Möglichkeit: Das gezielte Ansteuern der verschiedenen KÖPFE eines Muskels, der mit mehreren Köpfen am Skelett fest ist. Für den Pectoralis Major gibt es drei Köpfe: Pars Sternocostalis, Pars Clavicularis und Pars abdominalis. Es ist rein technisch nicht möglich, gezielt Fasern anzusprechen. Motoreinheiten kann man nur insgesamt ansprechen, sie werden insgesamt aktiviert.
-
Wenn reine Isolation alles wäre, könntest du statt Bench Press einfach Butterflies machen. Aber dein Problem ist doch längst gelöst, rein mathematisch. Nimm das, wo du die meiste Time under Tension in der gegebenen Übung schaffst. Du siehst auch einen enormen Unterschied beim Sternocostalis bei horizontal flat bench vs. incline narrow. Du siehst in der Aktivierung relativ gut, dass horizontal narrow/wide und auch decline narrow höhere Aktivierung haben beim Sternocostalis head als incline, egal wie du greifst. Der Clavicularis hat nur bei beim Decline schlechtere Rekrutierung. Die Studie hat witzigerweise als Conclusion "any benefits from inclination are likely due to psychological factors." Die Bedeutung des Trizeps ist hier eher nachrangig. Was zählt ist die maximale Time under Tension, die erreicht werden kann. Das da ist NICHT EMG Aktivität sondern IEMG: Das Integral des EMG. Das bedeutet, dass Horizontal als Alleinübung gewinnt. Dass du damit ein Plateau gebrochen hast, ist grossartig. Aber auch zu erwarten, da Veränderungen gut sind, wenn man in ein Plateau kommt. Ein wenig "mixing it up" ist auch entsprechend keine schlechte Idee. Aber es ist kein Magic Trick, Incline zu machen.
-
Ist ja auch nicht verwunderlich. Ganz analog dem Concurrent Model und der Conjugate Method. Aber es ist eben der Switch, der viel ausmacht. Siehe Conjugate Method von Westside ;) Ne, du bist einfach faul und hast keine Lust das zu lesen, was auch in Ordnung ist. Ich will ja nicht, dass jemand jetzt die Systemtheorie Luhmanns lernt (Die ich bis heute nicht verstehe) sondern einfach ganz einfache Grundlagen. Um das Paper da oben zu lesen, brauchst du keinen 140er IQ. Abs sind ganz normale Muskeln wie alle anderen auch. Aktivierung in Compounds ist hoch. Man kann minimal beeinflussen, dass die tieferen Muskelpartien mehr abkriegen. Das beeinflusst aber nicht die Form, die sie genetisch haben. D.h. sind deine tiefste 8 Packs nicht geteilt, wirst du niemals so shredded sein, wie du es willst, das ist Pech. Aber du kannst mit nem Fokus die unteren Stränge etwas größer ansteuern. Inwieweit man zusätzliches Ab Training braucht, kann man nur sagen, dass das individuell davon abhängt, wie die Technik und das Aktivierungsmuster ist. Bei einigen muss man extra Core Kram machen, damit das mit Squats auch gut funktioniert. Ist auch wichtig, sonst blasen solchen Leuten die Bandscheiben raus, weil nix feuert.
-
Mir auch. Ich habe, als ich mal die Faszination der Spiritualität gepackt hatte, habe ich damals Folgendes Zitat gefunden: Es ist öfters mal auf verschiedenen Websites wieder aufgetaucht. Ganz normale eingetragene Vereine. http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Gro%C3%9Flogen_von_Deutschland
-
Kenne hier in Deutschland zwar keine, fand KM aber am besten dann, wenn es "Full Contact Krav" war. Dort gab es ab einem relativ frühen Level der Eingewöhnung sehr witzige alle Situationen in Vollkontakt mit Schutzsystemen.
-
Artikel "Privilegierte Frauen Schluss mit dem Quotengejammere!"
Shao antwortete auf El.Lobo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich wollte kein OT starten und habe keine Quellen genannt, aber auch deine Quellen reichen um Selbiges von dir zu behaupten. Es ist bewusst, was 3 Punkte ausmachen können (für dich dann auch gerne auf männlicher oder weiblicher Seite)? 3 Punkte sind 0,18 Standardabweichungen. Ein Z Score von .18 ist jetzt irgendwie nicht besonders problematisch, oder? Ich habe gerade eine riesige Abhandlung darüber schreiben dürfen, wieso diese Geschlechtsnormierung faszinierend und problematisch ist. Unter anderem werden Tests gesplittet und Item Reduktionen durchgeführt, die nicht genderkonform sind. D.h. durch das Streamlining von Tests wird heutzutage vor allem auf eine Gleichbehandlung innerhalb des Tests statt auf Aussagefähigkeit des unterliegenden Kriteriums geachtet. Bei g ist das unproblematisch, da man genug Items untersucht hat, ähnlichen prädiktiven Value hatten. Gehen wir aber auf spezifische Items ein, d.h. in die Subscales eines 20 Skalen Tests oder entsprechend zu Work performance tests (work sample tests) dann wird es schnell ein Problem, weil wir gar nicht richtig mehr aussortieren können. Differential Item Functioning und Test Score Banding (Die beiden Möglichkeiten, adverse impact zu reduzieren) haben einfach ihre Grenzen darin, dass es durchaus sein könnte, dass es entsprechende Funktionsunterschiede GIBT. Keine Frau wird bestreiten, dass Körperkraft unter Männern durchschnittlich höher verteilt ist. Geht es aber um kognitive Leistungen, ist die Gesellschaft schuld, jeder Test ist nicht mehr reliabel und so weiter. Ich habe da auch schon mit einigen Forschern aus England zu dem Thema gesprochen die in dem Bereich stark forschen. Es ist durchaus problematisch, da ein Ergebnis, wenn es noch so korrekt ist, nicht publiziert werden darf oder unter unglaublich schweren Bedingungen, wenn ein echter Gender Unterschied da ist. Es ist politisch nicht korrekt, dass Frauen in bestimmten Arealen, die nicht offensichtlich sind, wie Körperkraft, ein Geschlecht besser performt. Es ist genauso politisch unkorrekt darauf hinzuweisen, dass die AUSWAHL bestimmter Jobs und Tätigkeiten bereits im Säuglingsalter entschieden anders ist. Dass die Auswahl der Branche in den Ländern stärker polarisiert, in denen freie Jobwahl herrscht und eine Gleichheit in Studium und Beruf in den Ländern vorherrscht, die nicht so frei sind. (In Tunesien sind in Maschinenbau 50% der Studenten Frauen, in Deutschland unter 5%. Habe da mit meiner alten Chefin lange drüber diskutiert, die genau das erlebt hat.) http://www.tagesschau.de/inland/elterngeld-destatis100.html Es hört sich jetzt irgendwo gemein an. Aber je mehr diese Forderungen kommen, desto mehr werde ich liberaler. Ein Unternehmen ist ein Vehikel dass im Grundsatz zwei Zwecke hat: Kunden anziehen und verkaufen. That's it. Das sind die beiden Grundfunktionen eines Unternehmens. Unternehmen in Deutschland geht es gut. Sehr gut sogar. Was daran liegt, dass Profil und Netzwerk noch einzigartig in der Welt sind. Was wir aber im Moment tun, ist diese Firmen immer mehr zu belasten. Sicher geht das wahrscheinlich gut eine zeitlang, aber es gibt Grenzen. Und die sind aus meiner Sicht bald erreicht. Wenn Firmen nun gezwungen sind, Kindergärten an jedem Standort (Die Großen haben sowas meistens in ihren Zentralen, aber nur dort) einzuführen, gibt es ein Problem. Teilzeitarbeit ist gut und schön und die Frage nach einem Teilzeitmanager gab es sehr oft, auch von Männerseite. Aber leider geht das kaum. Die Struktur leidet in den meisten Firmen massiv darunter und auch die Teams, denn Teilzeitmanager heisst, es müsste mehrere Teamleiter geben mit gleichen Konsequenzen um die Vollzeitarbeit auszuführen. Es gäbe mehrere Leader für ein Team. Sowas funktioniert so gut wie nie. Arbeit von Zuhause gibt es zuhauf. Ich mach das ständig, fast jeder meiner Kumpels kann 60% Home Office machen. Je höher sie aber kommen, desto mehr sind sie mit Führungsaufgaben betraut. Und hier wird es dann interessant. Ich kenne ganz wenige, die das gebacken kriegen. "Leading virtual teams" ist unser neustes großes Aufgabenfeld im leadership Training. Ein internationales Team von zuhause führen, geht das? Ja, klar gehts, aber die Infrastruktur ist eher verrückt. Als Teilzeitmanager mit Virtual Team braucht man dann ein komplettes, kompliziertes Konstrukt in dem alles mit den anderen festgehalten wird, in dem klare Vorgaben herrschen und sehr viel Autonomie herrscht und auch funktioniert. Das ist sicher ein Ideal aber zur Zeit kann ich nur sagen: Es hat sich noch nicht etabliert, es ist eine wichtig Randerscheinung, die bisher sehr schwer gehandlet werden kann. Investment Banker können davon ein Lied singen, wenn sie um 23 Uhr nach Hause wollen, der Managing Director gerade in Übersee ist und beschliesst, er möchte einen Report in den nächsten 2 Stunden überarbeitet haben ;) Funktioneirt doch: http://www.tagesschau.de/inland/elterngeld-destatis100.html -
Wie wärs hiermit? http://www.aptonovo.com/carlossilvapersonaltrainer/artigos/Eletromiografia%20do%20Peitoral.pdf Nicht schwierig. 20 Probanden, am besten Beginner. Verschiedene Übungen, in die DEXA oder mit bildgebenden Mitteln oder einfach nur EMG, wenns ums Prinzip geht. Und das ist es auch, worum es mir hier im Forum stark geht. Fast jeder weiss hier jetzt, dass man Anfang linear vorgehen sollte, Grundübungen besser sind und es verschieden radikale Ernährungsformen geht. Auch einigen sich fast alle, dass der Paleo Approach definitiv gut ist, streiten tut man sich um ein paar besondere Punkte und wie wichtig Carbs sind. Mir ging es aber immer um die Beweiskraft. Wenn jemand drei Studien ins Feld führt, dann ist "Zu jeder Studie gibt es eine Gegenstudie" für mich ein Zeichen, dass man sich mit dem Thema nicht beschäftigen möchte. Es ist wirklich nicht schwierig. Es geht hier nicht um wirklich harte wissenschaftliche Fakten (Davon gibt es genug, ich arbeite damit täglich, daher glaub mir, der Kram ist jetzt nicht sooo schwer.) Es geht darum, dass man vielleicht 5 Minuten dafür aufwenden muss, dass man sich die Beweiskraft anschaut und nicht mehr "Der hat lange Arme weil er Schwimmer ist" sagt. Es ist eben ein klassischer Fehlschluss, Cum hoc ergo propter hoc. Einer der GEFÄHRLICHSTEN. Meine Mission sehe ich nicht als Fitness oder Psychologie Experte, sondern als jemand, der kritisches Denken nahbringt, so dass Leute von selbst gute Ergebnisse entwickeln können. Und "jemand hat gute Pecs weil er Incline macht und ist deswegen Fitness Model" erlaubt gleichermaßen eben "derjenige ist Fitness Model, wurde präselektiert aufgrund seiner Genetik und hat deswegen aufgrund seiner Peer Group mehr Incline gemacht" und damit haben wir ein epidemiologisches Patt. Wir können nicht sagen, welche Aussage richtig ist. Absolut nicht! Und wenn man das versteht, wir das Ganze interessanter, man wird eben kritischer. Abs und Supersets sind doch geklärt. Front Deltoids ist ne Ästhetiksache, wäre mir eher egal. Ich habe einen gesamten Artikel dazu geschrieben, übrigens, wo Folgender Satz drinsteckt: Damit wird klar, dass ich dieses Denken nicht nur für nicht optimal, sondern für gefährlich und hochproblematisch halte, da so Falschinformationen über Heuristiken verbreitet werden. Dieses Denken sehe ich als SCHÄDLICH an. Da geht es nicht darum, sich zu messen, sondern Verantwortung dafür zu übernehmen, welche Informationen man verbreitet.
-
Genau die Art Logik erzeugt ja auch eben diese Broscience. Stell dir mal vor, dass Fitness Models von Höhe und Proportionen vorselektiert sind. Jetzt stell dir vor, diese Vorsortierung hat den hauptsächlichen Effekt, aber alle Fitness Models tauschen sich untereinander aus und alle machen Incline. ALLE. Ich kann somit epidemiologisch belegen, Incline führt zu mehr Aesthetics. Genauso gut kann ich eben belegen, dass Schwimmen lange Arme macht, Sport die Brüste von Frauen verkleinert und Bankdrücken zu mini Ärmchen führt. Kurzum, der ganze Thermodynamik Kram soll falsch verstanden sein, was demonstriert, dass der andere nicht versteht, dass es ein Modell ist. Es gibt nur Calories in und Calories out. Auch wenn der andere Recht hat, steht das Modell immer noch, es ist eine Tautologie. Calories IN bedeutet auch unter anderem, was aufgenommen wird genauso wie Calories OUT bedeutet, dass bestimmte Protein entweder in Glucose verwandelt werden für die Muskulatur oder die Aminosäuren zur Reparatur verwendet werden. Die Studien, die sich damit beschäftigen, dass man Fett wieder zulegt, haben ALLE folgenden Haken: Sie vergleichen eine temporäre Intervention mit einem Zeitpunkt 24 Monate später. Dabei wird dann geschaut "Ist derjenige wieder fett?" aber es wird NICHT geschaut: Wie hat sich sein Stoffwechsel verändert und was ISST die Person? In den Studien, die VERHALTEN anschauen, findet man dann aber die Umstände, dass Menschen ausserstande sind, selbst als Profis, ohne eine Waage ihr Essen einzuschätzen. Man findet heraus, dass die Leute nach einer Diät erfolgreich abgenommen haben, unter Umständen noch eine Maintenance Phase durchgemacht haben aber dann in Kürzester Zeit wieder zugelegt haben wie die Guppis. Ich seh das an mir: In Sportphasen gut Gewicht halten, streng an Vorschriften gehalten. Vorschriften und Lifestyle weg, Wampe da. Kein Wunder, wenn man im Büro sitzt, 4000kcal futtert aber die Bewegung fehlt. Wenn man zurück in diese Muster fällt, IST ES KEIN WUNDER DASS MAN WIEDER ZULEGT. Es ist absolut nicht verwunderlich und KOMPATIBEL MIT DEM MODELL. Das einzige was diese Studien aussagen, ist dass Menschen Probleme haben, ihre Nahrungszufuhr zu kontrollieren, wenn sie keine Vorgaben haben. Wenn sie ad libitum essen, werden Leute, die dauz neigen zu viel zu essen, fetter, weil sie zuviel essen. Und das ist, ich weiss nicht, irgendwie jetzt nichts Besonders. Wenn du Leute anschaust, die LANGFRISTIG erfolgreich sind, haben die meist Folgendes gemacht: Eine initiale Phase, wo sie sich geekelt haben und ihr Fett verloren. Und dann, ganz health conscious, auf LANGZEIT ihre Ernährung verändert. Sie haben mit der "Diet" niemals aufgehört. NIE. Never ever.
-
Artikel "Privilegierte Frauen Schluss mit dem Quotengejammere!"
Shao antwortete auf El.Lobo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Dann bin ich jetzt ganz hart und sage es wie es ist: Du hast keine Ahnung wovon du sprichst. Deine Aussage ist falsch und demonstriert sehr gut, dass dir die Entwicklungsmethodik eines Intelligenztests NICHT geläufig ist. Du zeigst auch keinen Willen, dich damit zu beschäftigen, sondern bleibst bei deiner falschen Aussage. Sie ist aber nicht haltbar. Warum also sollte irgendjemand auf so eine Behauptung noch eingehen? Ein paar Zitate, die dich vielleicht doch noch zum drüber Einlesen und Nachdenken bringen: According to the 1994 report "Intelligence: Knowns and Unknowns" by the American Psychological Association, "Most standard tests of intelligence have been constructed so that there are no overall score differences between females and males." Differences were found in specific areas such as mathematics and verbal measures.[1] When standardized IQ tests were first developed in the early 20th century, girls typically scored higher than boys up to age 14.[39] As testing methodology was revised, efforts were made to equalize gender performance.[39][40][41] Several meta-studies by Richard Lynn between 1999 and 2005 found mean IQ of men exceeding that of women by a range of 3-5 points.[46][47][48] Lynn's findings were debated in a series of articles for Nature.[49][50] Jackson and Rushton found males aged 17–18 years had average of 3.63 IQ points in excess of their female equivalents.[51] A 2005 study by Helmuth Nyborg found an average advantage for males of 3.8 IQ points.[52] One study concluded that after controlling for sociodemographic and health variables, "gender differences tended to disappear on tests for which there was a male advantage and to magnify on tests for which there was a female advantage."[53] A study from 2007 found a 2-4 IQ point advantage for females in later life.[54] One study investigated the differences in IQ between the sexes in relation to age, finding that girls do better at younger ages but that their performance declines relative to boys with age.[55] Colom et al. (2002) found 3.16 higher IQ points for males but no difference on the general intelligence factor (g) and therefore explained the differences as due to non-g factors such as specific group factors and test specificity.[45] A study conducted by James Flynn and Lilia Rossi-Case (2011) found that men and women achieved roughly equal IQ scores on Raven's Progressive Matrices after reviewing recent standardization samples in five modernized nations.[56] Irwing (2012) found a 3 point IQ advantage for males in g from subjects aged 16–89 in the United States.[57] Differences in brain physiology between sexes do not necessarily relate to differences in intellect. Haier et al. found in a 2004 study that: "Men and women apparently achieve similar IQ results with different brain regions, suggesting that there is no singular underlying neuroanatomical structure to general intelligence and that different types of brain designs may manifest equivalent intellectual performance.[58] For men, the gray matter volume in the frontal and parietal lobes correlates with IQ; for women, the gray matter volume in the frontal lobe and Broca's area (which used in language processing) correlates with IQ.[21] Kannst natürlich immer noch bei deiner Aussage bleiben. Wenn du meinst, das das irgendwo richtig ist. Hat dann aber nix mehr mit Fakten sondern ne Menge mit Meinung zu tun. -
Die würde ICH kaufen. Wir waren ja bei preiswert. Die da ist fürs Leben.
-
Artikel "Privilegierte Frauen Schluss mit dem Quotengejammere!"
Shao antwortete auf El.Lobo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Aussage zum IQ Test: Komplett falsch, sorry. IQ Tests wurden bereits in den 40ern so normiert, dass Unterschiede, die es damals gab, grösstenteils rausnormiert wurden. D.h. die meisten Intelligenztests sind aufgrund ihres Designs ausserstande, Unterschiede zwischen Männern und Frauen darzustellen, weil sie eben entsprechend normiert wurden. Zudem sind Frauen akademisch besser im Durchschnitt. Ich bin gegen eine Quote, weil sie sind wir ehrlich, eine Wirklichkeit schafft, die nicht wirklich förderlich ist. Zum einen haben wir die große Anzahl smarter Frauen, die sich eh durchsetzt. Sie sind nun von Männerseite herabgewürdigt, weil von UNSERER Seite dieses Manko der Frauenquote da sein wird. Das kann man uns noch so erzählen, wie gut sie ist, sie WIRD eine Quotenfrau sein. Auch wenn sie es nicht ist. Sicher kann man nun sagen "Das sollte nicht passieren" aber sehen wir uns die Realität der Männer an: Die Businesswelt ist ein Haifischbecken. Das ist okay so. Die besten und vernetztesten Achiever kommen nach oben. Man braucht also nicht nur Leistung, nicht nur Skill, sondern auch Connections, Klinkenputzen, einen tiefen Blick in die eigenen Abgründe. Das gilt natürlich auch für die Frau. Doch um die Quote zu erreichen, wird Folgendes passieren: Die Quoten sind hoch, es gibt einen kleinen Anteil Frauen. Firmen wie die Telekom, die einigermassen nachgezogen sind, werden nicht ganz so aggressiv vorgehen. Firmen wie ThyssenKrupp oder SAP oder die Deutsche Bank geraten unter Zugzwang. Jetzt MUSS nach oben befördert werden, was kann. D.h. es ist nicht mehr so, dass eien Frau bei gleicher Leistung vorgezogen wird, sie MUSS jetzt auch bei schlechterer Leistung vorgezogen werden, damit man die Vorgaben überhaupt erreichen kann. Selbst bei einer Phase von 5-10 Jahren Einführung bevor es Strafen gäbe, hiesse das man müsse Führungskader in einigen Industrien innerhalb von 5-10 Jahren hochziehen. Das ist fast unmöglich, also MUSS fast jede Frau befördert werden, die dort ist. Das ist nicht unbedingt schlimm, die Damen lernen dann auch eben entsprechend die Welt dort kennen und ein Großteil wird sich anpassen und hoffentlich ihrem Job gerecht und wenn nicht, genauso behandelt werden wie die Herren der Schöpfung auch. Nur die Männer, die JETZT jung sind, nach oben wollen und ihr Leben machen, stehen vor einem echten Problem: Die Frauenquote hat für die nächsten 10 Jahre eine eiserne Decke geschaffen, aufgrund der Verteilung wird in einigen Industrien dieser Effekt permanent andauern (Schwerindustrie etc.) . Keine gläserne, sondern eine Eisendecke. Bis auf das absolut letzte minimale Promille der besten Männer wird man Frauen bevorzugen MÜSSEN. Die Karrierechancen für Männer in den Industrien, die vorher eher Männer bezogen waren werden fast vollständig eliminiert bis auf einen sehr kleinen Teil von Elite Performern und Seilschaftlern. Das Ergebnis wird sein, dass wir eine noch viel besser vernetzte Männerriege haben und die Frauen, die nun aufgrund der Quoten mehr repräsentiert wurden, genau solche Seilschaften selber bilden müssen. Die Männer, die dort oben sind, werden aus noch weit elitäreren Kreisen stammen als jetzt. Was man erreicht, ist somit ein Gefälle von von Fähigkeiten und Vernetzung zwischen Männern und Frauen. Optimalerweise nehmen sich die Top Leute dem an und sorgen für Entwicklung. ABER DAS PASSIERT NICHT AUF DER TOP ETAGE. Selbstereflektion, das Hinterfragen von Fähigkeiten des anderen, ist ein Fauxpas auf dem Level. Die wenigsten Leute dort ohne kriegen oder geben ordentliches Feedback auf ihrem Peer Level. Von Direct Reports schon gar nicht. Das Gefälle wird also unter Umständen eine Zeit bleiben, da nicht die elitärsten der Frauen genauso selektiert werden wie die absolut elitärsten der Männer, sondern in einem Gefälle, dass die Quote einfach nötig macht. Für den Mann, der Karriere machen will, ist es ein fast aussichtsloser Kampf, da die gesamte Pipeline auch mit Frauen besetzt werden muss. Um genügend Frauen AUSZUSIEBEN für die Middle und Top Management Etagen, muss man die Leadership Pipeline entsprechend in Positionen stark mit Frauen füllen, anders geht es nicht, damit man ein entsprechendes Niveau hat. Das bedeutet um die Quote im Top Management alleine zu füllen, werden viel mehr Positionen in Mittel- und Juniormanagement an Frauen gehen müssen. Es geht gar nicht anders, solange man nicht permanent sein Top Management von Außen rekrutiert, was im Schnitt als eher suboptimal war in der Geschichte. (Externer CEO hat durchschnittliche Verweildauer von 3-4 Jahren, von denen mindestens ein Jahr mit Eingewöhnung und eins mit Restrukturierung teuer war) Was bedeutet das für die Karriereaussichten von Männern in der Übergangsphase und danach? Je nach Industrie verschieden wird sich die Länge der Übergangsphase hinziehen. In dieser Zeit wird für Männer, aufgrund des schieren Aufwands, eine 40-50%ige Quote mit qualifizierten Frauen zu füllen, ein Großteil der Positionen verschlossen bleiben müssen. Weil es aufgrund der Vorbereitung gar nicht anders geht. Die Pipeline, die Nachfolgeregelung muss entwickelt werden. d.h. die Karriereaussichten für Männer werden MASSIV verschlechtert. Wie bereits gesagt, durch die Geschlechterverteilung innerhalb der Industrien wird sich dies in einigen innerhalb von 10 Jahren angepasst haben. Beispielsweise in der Werbung, in der Medienbranche, in den Verlagen. Auch die Finanzbranche ist eigentlich ganz gut aufgestellt, was das angeht. Andere, die in Deutschland unseren Backbone darstellen, eben Anlagenbau, Bau allgemein (Hochtief und co.), Beratungsbranche, IT, IT Beratung, Automotive, usw. werden eine absolute Katastrophe werden. Der Nachschub an Frauen ist kaum da, also muss man sie entweder wie wahnsinnig headhunten um die Quoten zu erfüllen oder die Leadership Pipelines bis oben hin voll jagen. Oder man vergibt Mandate mehrfach an die gleiche Frau wie in Norwegen, die dann in 7 Vorstände und 8 Aufsichtsräten sitzen. Und dieser Zustand ist NICHT akzeptabel. Ich kann, wenn es durchkommt, allen Männern nur raten ihre eigenen Firmen zu gründen und sie klein zu halten, was Mitarbeiter angeht. Es ist in einigen Branchen auf lange Sicht, solange der von den Genderforschern angestrebte gleichmässige ZULAUF in die Industrien sich ebenfalls anpasst, unmöglich, noch vernünftig aufzusteigen. Wenn die eigenen Chancen auf einen Vorstands oder 2nd Level Job von 0,5% auf auf einmal 0,01% sinkt (Zahlen ausgedacht) dann muss man sich die Frage stellen, warum man sein eigenes Leben noch für die Karriere geben sollte. Es macht dann keinen Sinn mehr. -
Wieder Leute, die sagen "You don't know shit about metabolism" und dann nicht verstehen, dass Lifestyle Changes nicht immer anhalten. Und wenn jemand frisst wien Scheunendrescher und "ganz normales" Essverhalten hat, dann passiert das wieder. Es ist so: Sie hat keine Ahnung wovon sie redet. Ohne Scheiss. Und die Forschung die sie zitiert hat, wurde mir schon 300 mal vorgelegt. Und jedesmal sage ich mir "Nicht meine Baustelle, das hast du schonmal zerrissen."
-
Beleg mir das bitte mal.