-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Doch natürlich kannst du sowas beantworten. Was du nicht kannst, ist Bezugsquellen nennen. Dafür gibts direkt Instabann. @Threadersteller: Dein Freund ist ein Idiot. Er lacht über Spirtzenjunkies? Funny, er nimmt das gleiche Zeug. Ein Prohormon ist eine Vorstufe eines Hormons und wird direkt darni umgewandelt. Nimmst du also eine Vorstufe zu Testosteron, wandelt sich das Ganze in Testosteron um. Nimmst du eine Vorstufe zu Androstendion, wandelt sich diese Vorstufe in Androstendion um. Er nimmt also genauso Steroide wie jeder andere auch. Prohormone sind nicht dazu da, dass man sie nimmt, weil sie weniger problematisch oder weniger potent sind. Prohormone nimmt man, weil sie jahrelang nicht auf der Dopingliste standen, weil sie nicht unter die Gesetze für kontrollierte Substanzen fielen und weil sie schwieriger nachzuweisen waren, weil sie ja zu körpereigenen Hormonen verstoffwechselt werden. Das ist aber lange vorbei. Nebenwirkungen tauchen bei Hormonmissbrauch seltenst innerhalb der ersten Woche auf. Ihr seid lustig. Keiner hat von euch hat die geringste Peilung von Chemie und Biologie, oder? Prohormone sind der gleiche Kram. Das heisst, eine bestimmte Menge Prohormon wird benötigt, um eine bestimmte Menge Hormon zu bilden. Ein Doping Test würde im Moment beide als positiv werten... Und natürlich wird er so aufbauen, er donnert sich ja Steroide. Nur halt in Vorstufen.
-
Ok, wenn du beim Krafttraining manche, dafür nicht vorgesehene Übungen, mit einem Rück und Körpereinsatz machst, belastest du die gezielten Muskeln nicht vernünftig und hast wenig Effekt. Beim Dual N Back Training geht es darum, das Arbeitsgedächtnis permanent unter Last zu halten. Man nutzt dafür visuelle und auditive Reize, die man sich in einer Reihenfolge merkt. Damit werden beide großen Arbeitsgedächtnisschleifen aktiviert und das Arbeitsgedächtnis verbessert. Wendet man nun Chunking an, d.h. man beginnt, Gedächtnistricks anzuwenden, fälscht man ab. Man nutzt nun grösstenteils den episodischen Puffer um die anderen beiden Systeme zu entlasten. Mit Chunking Techniken kann man sich allerdings eine ziemlich unglaubliche Anzahl von Dingen merken und damit geht jeglicher Trainingseffekt den Bach runter.
-
Addendum: http://en.avaaz.org/783/muslim-rage-protests-newsweek-salafists?utm_source=avaaz_newsletter&utm_medium=blast&utm_campaign=stop-the-clash Zitate:
-
Uuund wie siehts aus? So siehts aus: http://www.tagesschau.de/ausland/proteste-islamische-welt100.html Zitate: Hm, irgendwie hatte ich Recht... mit dem Teil, dass vermehrte Exposure zu den Dingen nicht tendentiell zu mehr Revolten führt. Er mag friedlich wirken und auch definitiv die bessere Wahl als Präsident sein, aber den Mann unterschätzen sollte man nicht. Er hatte absolut keine Skrupel, das Hoheitsgebiet eines bisher kaum involvierten Landes für eine Antiterror-Mission zu verletzen, hält teilweise an der Carter Doktrin fest, hat mehr gezielte Drohnenangriffe in einem Jahr autorisiert als George Bush innerhalb seiner beiden Amtszeiten, hat das amerikanische Atomwaffenarsenal modernisiert (Wir nennen das Abrüstung) und dabei eine sehr strikte Linie gegenüber Whistle Blowern (Manning hat Obama in seiner gesamten Amtszeit nicht einmal erwähnt und sich nicht einmal zu dem Thema geäussert) gefahren. Ich habe Mengen mehr Respekt für Barack Obama als für George Dabbeljuh, aber der Mann ist kein Ghandi. Es hat nur einmal in der gesamten Amtszeit ein Zeichen von Schwäche gezeigt, das nicht gezielt war. Während der Verhandlungen
-
Es ist eben die Frage, wie man Intelligenz definiert. Wenn es um kognitive Fähigkeiten geht, ist es unabdingbar, dass die Informationen, die verarbeitet werden sollen, auch wahrgenommen werden. Das Arbeitsgedächtnis ist unser RAM. Es ist Arbeitsspeicher, in dem Dinge zwischengespeichert und dann verarbeitet werden. Es ist NICHT das Kurzzeitgedächtnis, sondern ein Arbeitsgedächtnis. Bei einem Computer könnte man es so ausdrücken: RAM - Arbeitsgedächtnis Auslagerungsdatei - Kurzzeitgedächtnis Datenträger - Langzeitgedächtnis. Das Arbeitsgedächtnis wird noch unterteilt in seine Funktionen. D.h. wir haben die phonologische Schleife, den räumlich visuellen Notizblock und den episodischen Puffer. Diese werden gesteuert von der zentralen Exekutive. Phonologische Schleife verarbeitet vor allem auditive Informationen, der Notizblock visuelle Informationen und der episodische Puffer ist für die abgedrehten Effekte des Chunkings zuständig. Er puffert sozusagen Metainformationen sowie auditive, visuelle und andere Informationen gleichzeitig. Die Existenz der drei verschiedenen Systeme konnte bisher nachgewiesen werden, es gibt jedoch noch andere Modelle des Arbeitsgedächtnisses. Dieses hier stammt von Baddeley. Das ganze ist relativ wichtig, denn wenn jemand Dual N Back Training zur Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses macht und dabei Chunking anwendet, verstehen wir warum das völliger Blödsinn ist. Er mag zwar seinen episodischen Puffer ausnutzen, nicht aber die Fähigkeiten der anderen beiden System. Er beginnt, einseitig zu trainieren und kann durch das Chunking die Effekte des DNB Trainings nicht mehr richtig ausnutzen. Ist wie abfälschen beim Krafttraining.
-
Weil die radikalen meinungen, die Meinungen die uns am unangenehmsten sind, diejenigen, die nur eine kleine Minorität der Leute hat, diese Meinungen sind, an denen Meinungsfreiheit auch gemessen wird. Nochmal: Keinen interessiert eine Mainstream Meinung. Keinen. Nur was wirklich weit Außen ist, wird Meinungsfreiheit auf die Probe stellen. Anders geht es doch gar nicht. Wenn wir diese Randmeinungen eben nicht hätten, hätten wir nicht viel, bei dem wir überhaupt merken, dass wir die freie Meinungsäusserung haben. Natürlich. Es ist aber noch ein Unterschied, ob man zu Gewalt, beispielsweise gewalttätigem Djihad aufruft, zu einem Angriff auf das Sonnenblumhaus ausruft oder eine Räterepublik einführen möchte, als wenn man ein schlechtes Video zeigt. Es geht hier um den direkten oder indirekten Aufruf zum Hass GEGEN jemanden. Das ist ein riesen Unterschied. Das Video ist sicher beleidigend. Es ist auch sicher schlecht gemacht und verletzt die Werte einiger Leute. Es wird darin aber NICHT zur Gewalt aufgerufen. Die Gewalt die jetzt aufkommt ist eine Reaktion, die in diesem Video NICHT gefordert wurde. Das ist ein gigantischer Unterschied. Und solche Aufrufe, die zu Gewalt aufrufen, verfolgen wir ja auch. Regelmässig auf rechter, linker, salafistischer und wenn wir sie so hätten, auch auf fundamental christlicher Seite. Aber so einen Aufruf hat es nicht gegeben. Es hat eine Provokation gegeben. Und da ist ein Unterschied, den wir wahren sollten. Erstmal fand ich persönlich diesen Ausspruch bereits problematisch von unserem BuPrä. Ich bin der Meinung, dass wir momentan viel zu wehrhaft und überwachend werden und in einen ganz anderen Staat schlittern. Wir sind nicht so drauf wie die Amis, was bedeutet, dass weniger Leute erschossen werden, aber die Gängelungen, die wir heutzutage schon durch den Staat wieder im System haben, sind auch bereits unglaublich. Wehrhaft gegen andere Leute? Ich stimme dir zu. Solange diese Leute Verbrechen begehen. Wenn sie Menschen Gewalt antun, wenn sie dazu aufrufen, Menschen zu verletzen. Wenn sie Menschen ihre Lebensgrundlage nehmen wollen und ihnen ihre Lebensfähigkeit absprechen wollen. Wenn sie ein umstrittenes einseitiges Video zeigen, in dem nicht zur Gewalt aufgerufen wird und eine Religion verunglimpft wird, das ihren radikalen Tendenzen entspricht, dann nicht. Ok guck das Video mal an. Wir diskutieren hier auf ner ganz anderen Grundlage. Bei dir hört es sich an wie eine Hitler Rede, reell ist das ein "Gewollt, aber im Leben nicht hingekriegt" Leben des Brian Äquivalent. Ich kenne Hetzvideos aus der rechten Szene noch von alten Freunden von früher. Das sieht ganz, ganz anders aus, was wir als Hetzvideos verstanden haben die letzten 50 Jahre.... die kann ich dir allerdings definitiv hier nicht reinstellen, das Redenvideo von vorhin ist schon grenzwertig genug. Da sie aber in anderen Ländern auch noch unter Meinungsfreiheit fallen, gibt es sie halt durchaus noch auf Youtube und co.
-
Sorry, da hab ich mich dann verlesen. Ich verachte diese Menschen selbst. Ich kann mit Ausländerhass nichts anfangen. Ich kann mit ultra-rechtem Gedankengut nichts anfangen. Ich verurteile sie zutiefst. Und gleichzeitig bin ich bereit, auf die Strasse zugehen, damit sie, solange sie selbst nicht aus verfassungsrechtlichen Gründen verboten worden sind, ihre Aktionen abhalten dürfen. Das ist aus meiner Sicht das, was dieses Land ausmachen sollte. Denn wenn wir uns nur darauf besinnen, dass wir Rechte und Werte haben, wenn es uns genehm ist, sind wir nichts anderes als Heuchler. Schön geframed. Man ist sich also rechtlich einig? Das ginge nur in Verbindung mit §166, nicht mit §130, das wurde relativ gut geklärt. Das ist aber noch unklar, da es sich hier unter anderem um Kunstfreiheit handelt und der Film nicht anders behandelt werden darf als Leben des Brian, beispielsweise. Oder ist Leben des Brian entweder nicht gnadenlos verballhornend gegenüber dem Juden und Christentum? Bitte vergleich mal deinen Trailer ganz oben hiermit: http://www.youtube.com/watch?v=nW9dIjM5vrs&feature=related Dazu gibt es auch verschiedene Stimmen, hier beispielsweise die Meinung eines türkischen Piraten zu dem Thema: Moment. Ein Video, in dem ein Prophet bis zur Verballhornung schlecht verarscht wird und eine gezielte Hetzrede sind für dich das Gleiche? Es gibt genug Verurteilungen wegen Volksverhetzung im rechten Lager. Und das permanent. Da wird zu Gewalt, gewaltsamem Abschieben, Rassismus und anderen Dingen aufgerufen. Da wird auch entsprechend hart durchgegriffen. Ehrlich gesagt hab ich dieses verdammte Video mir jetzt besorgt, um es mir genau anzusehen, da reicht mir kein Trailer. Ok, habs mir grad Großteils angeschaut. Ist halt eher quatsch, schlechter Humor, absolute schlechte Schauspielerleistung und es gibt einen Teil des Videos, bei dem ich nicht ganz sicher bin, bei dem ein Arzt beginnt "Mensch +X = Terrorist" als Gleichung zu erklären. Der ganze Mohammed Kram ist eher schlechtes Schauspiel mit dem beschissensten Schnitt aller Zeiten, eher verwirrend als entzündlich... Mooooment. Wtf? ProNRW sind nicht reine Verteidiger der Meinungsfreiheit, sie ÄUSSERN ihre Meinung. Das sind erstmal zwei verschiedene Dinge. Diejenigen, die die Meinungsfreiheit verteidigen, sind wohl eher diejenigen die erkennen, dass sie diese Meinung nicht mögen, sie unter Umständen sogar verachten und TROTZDEM verstehen, dass unsere Demokratie solche Videos und Unruhen abkönnen muss. Ich sage jetzt wieder etwas, dass mir anfangs unter ein paar Amis schon einige negative Kommentare eingebracht hat, aber dann trotz allem von den Libs in der Diskussion verstanden wurde: Es gibt ein Gut, dass sich Freiheit nennt. Dieses Gut, egal was man dafür tut, wird einen Preis haben. Egal was wir tun, egal wie wir uns drum winden: Es wird Menschen geben, die dies nicht mögen. Diese jenigen werden ihr Bestes tun, diese Freiheit zu zerstören. Dabei werden Menschen sterben und verletzt werden. Und das, das ist der reelle Preis für Freiheit. Menschen sterben, auch wenn sie nichts dafür können. Und wenn wir uns deswegen einschränken, dann haben wir genau das Gegenteil erreicht von dem, wofür andere Menschen gestorben sind. Schönes Beispiel und genau richtig. Verbote, Attacken statt Freiheit und dem Erkennen, das Probleme NICHT mit Verboten gelöst werden. EDIT: Hier nochmal zum Thema juristische Belange und Rechtslage eines Verbots: http://www.internet-law.de/2012/09/die-diskussion-um-ein-verbot-des-sog-mohammed-films.html
-
+ Thema emotional aufladen. Is bei Finanzprodukten verdammt schwer... ERGO probiert das gerade, Neukunden über Emotionen und Innovationen zu gewinnen. Joa... muss man aber auch nicht immer. es gibt verschiedene Kunden- und Produkttypologien, bei denen bestimmte Dinge ziehen oder nicht ziehen. Es gibt Leute, die finden diesen ganzen ERGO Spot fürn Arsch. Es gibt Leute, die dadurch weniger auf die Details schauen und die Details gar nicht wissen wollen. Schlüssel ist, das so schnell wie möglich rauszufinden. Gute Marketer qualifizieren ihre Kunden sogar so, dass sie mit einer Kampagne nur eine bestimmte Art von Kunden erreichen, damit die Konversionsraten hoch sind und man seine Zeit nicht mit einer anderen Kundensorte vertut.
-
Hier fehlen erstmal noch die totalen Basics. Es gibt keine eindeutige Definition von Intelligenz, allerdings ist Intelligenz das untersuchteste und valideste Konstrukt der Psychologie, dass es zur Zeit gibt. Intelligenz beschreibt im Grundsatz seiner Definition die kognitive Leistungsfähigkeit eines Menschen, emotionale Intelligenz ist somit in der Urdefinition keine Form von Intelligenz, sondern gilt als Empathie erstmal als Empathie. Später wurden Intelligenzuntergruppen entwickelt, die intrapersonal und interpersonale Intelligenz als Subategorien der Intelligenz mit einbezogen haben. Wir gehen erstmal vom Faktor g aus. g ist der Generalfaktor der Intelligenz, ein unterliegendes Konstrukt, dass sämtliche anderen Teile der Intelligenz beeinflusst. g ist das Konstrukt mit der grössten Vorhersagekraft für späteren beruflichen Erfolg überhaupt, selbst wenn Herkunft noch mit eingerechnet wird. Die Intelligenzforschung heute geht auf Binet, Cattell und Spearman zurück. Spearman's g ist entgegengesetzt zu s, der spezifischen Intelligenz. Cattell beschrieb Intelligenz als ein Konstrukt, dass aus fluider Intelligenz und kristalliner Intelligenz besteht. Fluide Intelligenz wird dabei als eine grundlegende Fähigkeit angesehen, kristalline Intelligenz als eine durch Erfahrung und Lernen entwickelte Intelligenz. Erblichkeit ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, jedoch ist auch klar, dass das Umfeld eine Rolle spielt. Die Forscher streiten sich zwischen den beiden Feldern seit ca. 50 Jahren ohne klare Ergebnisse. Babeis, die gestillt wurden, sind im Durchschnitt 7 IQ Punkte intelligenter, wenn sie ein bestimmtes Gen in sich tragen. Babies mit Jodmangel werden durchschnittlich weniger intelligent als Kinder mit ausreichender Jodversorgung. Kinder, die mit einem demokratischen Erziehungsstil erzogen werden, entwickeln frühkindlich bessere Intelligenzleistungen als Kinder die mit einem rein autoritären, auf Strafen basierenden Erziehungsstil erzogen werden. Das Resultat ist ein Potential. Das Potential schneller schwierige Sachverhalte zu verstehen, zu entwickeln und anzuwenden. Es ist die Fähigkeit, komplexere kognitive Prozesse ablaufen zu lassen in kürzerer Zeit. Jemand mit einem hohen IQ lernt mathematische Zusammenhalte schneller, versteht logische Zusammenhänge schneller, kann sich schneller in Sprachprozesse einarbeiten, verbale Beziehung schneller verstehen, sich Objekte schneller und in gößerem Detail vorstellen sowie diese manipulieren und hat im Schnitt eine höhere Gedächtnisleistung in Kurz- und Langzeitgedächtnis, jedoch vor allem im Arbeitsgedächtnis.
-
Wie schränkt das Video denn wessen Rechte ein? Ich lasse mal den Paragraphen bezüglich volksverhetzung für mich sprechen: Und ich das Verwaltungsgericht Berlin: http://www.kostenlose-urteile.de/topten.volksverhetzung.htm http://www.kostenlose-urteile.de/VG-Berlin_VG-1-L-21712_Kein-Verbot-des-Zeigens-von-Mohammed-Karikaturen.news13982.htm Volksverhetzung ist etwas ganz anderes. Das definiert das Bundesverfassungsgericht ganz klar hier: http://www.kostenlose-urteile.de/BVerfG_1-BvR-369041-BvR-370041-BvR-37104_BVerfG-Verurteilungen-wegen-Volksverhetzung-verstossen-gegen-Meinungsfreiheit.news9318.htm DAS hier ist Volksverhetzung: Das hier war auch Volksverhetzung: http://www.kostenlose-urteile.de/OLG-Stuttgart_2-Ss-101409_Tatbestand-der-Volksverhetzung-durch-Plakatierungsaktion-und-Beleidigung-des-Fussballspielers-Gerald-Asamoah-erfuellt.news7897.htm?sk=e3c8c4b91245a80c0ae965b7e215334d Diese Rede hier WAR Volksverhetzung: .
-
Nein. Die meisten haben keine Peilung vom Verkaufen. Du hast auch vor allem das Problem, dass du mit einer anderen Generation konfrontiert wirst. Die heutige Generation wird relativ oft deine Versicherungsangebote ablehnen und auf ein Vergleichsportal gehen, weil sie pragmatischer bei Versicherungen handelt. Besorg dir das hier: http://www.amazon.de/Psychologie-%C3%9Cberzeugens-Lehrbuch-Mitmenschen-Schliche/dp/345684834X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348217099&sr=8-1 http://www.amazon.de/Yes-Andere-%C3%BCberzeugen-wissenschaftlich-Geheimrezepte/dp/3456847394/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1348217099&sr=8-5 http://www.amazon.de/Das-Harvard-Konzept-Verhandlungstechnik-Roger-Fisher/dp/3593389827/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1348217181&sr=1-1 Du musst nicht verkaufen können. Du musst im Kopf deines Kunden sein und vor ihm wissen, was er braucht. Wenn du das weisst, musst du ihm zeigen, was möglich ist. Dann gehst du erst mit einer der genannten Persuasionstechniken ran und verhandelst dann. Versicherungen sind halt auch ein Scheissjob. Du brauchst Kunden, die zufrieden sind. D.h. Kunden, die bereits die Versicherungen nutzen mussten. Die werden dich weiterempfehlen, dann hast du warme Leads. Und das sind dann auch Menschen, die keine Verbraucherportale lesen, sondern mit einem "Menschen" zu tun haben wollen. Sorry, dass ich das so sage, aber: Sucker eben.
-
Brot endlich am Eisen / Starting Strength Log
Shao antwortete auf MC-Brot's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Video bitte. -
getting strong and healthy again
Shao antwortete auf Huracán's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Ich schiebs einfach mal in den anderen Bereich, dann kannst du es wieder hoch holen, falls du dann willst. -
Einschränkung der Lebensqualität (Fitness & Bodybuilding)
Shao antwortete auf aZyzz's Thema in Sport & Fitness
Man bedenke dass diese Effekte zum Großteil Epidemiologie geschudlet sind. D.h. keiner hat ne Ahnung, ob es wirklich der Alkohol ist, weil keine longitudinale Studien gemacht wurden, sondern nur epidemiologische. -
Ist Grundlagen Psychologie... Mere Exposure Effects, hedonistic treadmill effect. Bei einem permanenten Aussetzen solcher Dinge verlieren sie nach einer Zeit automatisch ihren Zündungseffekt. Auch auf eine große Gruppe von Menschen. Momentan werden die Leute doch regelrecht dazu konditioniert, so zu reagieren, in typischen unpraktischen Abständen. Ist alles wieder ein wenig besser, kommt einfach eine neue Karikatur. Nochmal: Die Problematik ist ja nicht der Glaube, sondern die soziale Lage. An der können wir nichts ändern, das ist ein strukturelles Problem. Gleichzeitig sollten wir nicht anfangen, unsere Grundwerte zu verraten, auch wenn Leute dafür ein Haus hier in die Luft jagen. Diese Reaktionen sind der PREIS für Meinungsfreiheit. Das ist unangenehm, ist aber so. Es ist ähnlich ein Preis dass knappe 50k Leute pro Jahr an ASPIRIN sterben, trotzdem ist es zugelassen, weil es nützlich ist. Und da ist eben die Frage, ob es nicht besser ist, die Leute an solche Dinge zu gewöhnen und die einfachen psychologischen Masseneffekte auszunutzen, als dass wir alle 3 Jahre neue Ausschreitungen haben. Nochmal, wir haben Meinungsfreiheit. Meinungsfreiheit bedeutet, ich muss deine Meinung nicht mögen, aber ich würde dafür in den Krieg ziehen dafür, dass DU sie nennen darfst. Das heisst, dass jeder nunmal seine Meinung auch äussern darf und äussern dürfen sollte. Und es ist hier keine gezielte Attacke einer Person, die zurecht rechtlich auf einem anderen Blatt steht, sondern ein Glaubenssystem und seine Lehren. Und ob es nun Mohammed oder der intergalaktische Imperatur Xenu ist, der da verarscht wird, darf keine Rolle spielen. Da wird nicht gekuscht. Das ist ein Grundsatz dieses Landes und der westlichen Welt. Vor 70 Jahren sind Millionen von Menschen gestorben und irgendwann kam die Meinungsfreiheit mit einem Systemwechsel. Die Bürger im Osten unseres Landes haben ihr Leben riskiert, sind an der Mauer erschossen worden und standen in hunderttausenden auf den Strassen, um diese Meinungsfreiheit zu haben. Und nun? Nun sitzen wir da und reden über die Zensur von Karikaturen (Die nichtmal besonders lustig sind), weil wir merken, dass Meinungsfreiheit auch heisst, dass einige Leute auf der Welt absolut nicht damit einverstanden sind. Das ist eben der Preis, den man nun zahlt. Mit dem muss man bereit sein zu leben. Das ist die bittere Realität. Zum Thema kritischer Diskurs: Das bringt nichts. Warum sage ich das? Zwei Gründe. 1. Ist ein kritischer Diskurs ein Diskurs auf intellektuellem, höheren Niveau. Hier geht es um Emotionen und Emotionen ändert man nicht über kritischen Diskurs. Das ist das Grundlagenmodell der Einstellungsänderung, bekannt vom Yale-Ansatz der Einstellungsänderung. 2. Ein kritischer Diskurs wird in einem emotionsgeladenen, auf Ideologien basierenden Streit GAR NICHTS bringen. Das nennt sich Backfire Effekt. Je mehr wir in den Diskurs gehen, desto mehr wird der radikale auf der anderen Seite seine Argumente bestärkt sehen. Kannst du hier nachlesen: http://youarenotsosmart.com/2011/06/10/the-backfire-effect/ Psychologie studiert zu haben macht einen in vielen Dingen schon etwas stutzig. Manchmal traurig und vor allem eins: Realistischer, was einige Dinge angeht. Und Persuasion über kritischen Diskurs? Wird nicht passieren.
-
Das Argument verstehe ich nicht. Meine Eltern hatten nix außer dem DDR-Mittelschulen-Äquivalent und einer beruflichen Ausbildung von vor x Jahren. Wo sollten die mir bei den Hausaufgaben helfen bzw. wie sollen das andere Eltern aus dem Arbeitermilieu stemmen? Spätestens ab Klasse 7 ist es da vorbei. Das Tempo in der Schule ist nicht so hoch, dass da keine Zeit für Nachfragen bleibt. Auch ist mir nie ein Fall untergekommen, wo sich ein Lehrer nicht die Zeit nahm, nach der Stunde oder zu einem späteren Termin eine Frage zu beantworten. Mir schon. Ivh hab deswegen die Schule gewechselt. Hatte im Gymnasium 02 Punkte in Mathematik in der 11. Mein Lehrer meinte als Kommentar damals "Er hätte keine Zeit schwachen Schülern Dinge dreimal zu erklären." Es ging um Polynomdivision. Blöderweise war ich 14 Tage im Krankenhaus mit einem Magendarmvirus und einer Magenschleimhautentzündung. Ein Riesenarschloch. Ich kam nicht mehr hinterher, begann die Schule zu hassen. Habe die Schule gewechselt, junge Referendarin machte den Matheunterricht. Ende des Schuljahres, gleiches Thema: 14 Punkte, Jahrgangsbester. Lehrer machen DEN Unterschied und es gibt unglaublich viele, die heutzutage nicht gut sind. Weil es für einen Schüler der 11. Klasse (also ca. 16 Jahre) auch zuviel verlangt ist, sich mit Lehrer-externen Quellen Wissen anzueignen? Seien es Mitschüler, Bekannte, andere Lehrer, eine einmalige Nachhilfestunde, Selbststudium mit Büchern... Ist doch absolut lächerlich. Abgesehen davon, dass ein verpasstes Thema (gerade Polynomdivision) kaum 95% des Unterrichtsinhaltes sein dürfte, um 2 Punkte zu rechtfertigen, da warst du schlichtweg auch in anderen Bereichen zu faul. Natürlich hat man es mit "besseren" Lehrern einfacher als Schüler, das bezweifelt wohl niemand. Aber ein Lehrer ist in keinem Falle alleiniger Grund für das Scheitern eines Schülers, der Hauptteil sind immer persönliche Faktoren auf Seiten des Schülers. Du siehst das relativ einfach. Dir fehlen ne Menge Kontextinformationen, wie beispielsweise das gezielte Mobbing des Lehrers, psychische Effekte dadurch usw. Dass es nicht der einzige war, der mich dann nicht mehr leiden usw. Natürlich fehlt da Eigeninitiative, man kann sich das irgendwo reinprügeln und lernen, wenn man es denn so dann checkt, dem steht nichts entgegen. Relativ klar ist aber, dass für eine Lernerfahrung bestimmte neurologische Vorgänge nötig sind. Das ist allgemein Bekannt. Und dass psychische Blockaden hier enorm wirken, ist auch hinreichend bekannt. Es einfach auf "Der Schüler war faul" zu schieben demonstriert relativ gut, worum es da geht. Ich finde das zum einen amüsant, zum anderen wegen anderer Kontextinformationen, die wir hier mal rauslassen, auch eher erschreckend.
-
Oder als Diplomand am FKI. Kenne da jemanden, der genau das gemacht hat, neben dem Diplom beim FKI gearbeitet und dann auch seine Dipl. Arbeit in dem Bereich geschrieben. Geht also super.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
http://www.juergenreis.com/ -
Ab September: Der Stern geht einen Schritt weiter!
Shao antwortete auf Dark Knight's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Wenn du Kinder hast, ist eine Glasversicherung auf jeden Fall billiger :D Ich habe in meiner Kindheit soviel zerlegt, da war die Versicherung günstiger. Aber eigentlich sollte sowas eine gute Hausratsversicherung alles im Komplettpaket abdecken. -
Das Argument verstehe ich nicht. Meine Eltern hatten nix außer dem DDR-Mittelschulen-Äquivalent und einer beruflichen Ausbildung von vor x Jahren. Wo sollten die mir bei den Hausaufgaben helfen bzw. wie sollen das andere Eltern aus dem Arbeitermilieu stemmen? Spätestens ab Klasse 7 ist es da vorbei. Das Tempo in der Schule ist nicht so hoch, dass da keine Zeit für Nachfragen bleibt. Auch ist mir nie ein Fall untergekommen, wo sich ein Lehrer nicht die Zeit nahm, nach der Stunde oder zu einem späteren Termin eine Frage zu beantworten. Mir schon. Ivh hab deswegen die Schule gewechselt. Hatte im Gymnasium 02 Punkte in Mathematik in der 11. Mein Lehrer meinte als Kommentar damals "Er hätte keine Zeit schwachen Schülern Dinge dreimal zu erklären." Es ging um Polynomdivision. Blöderweise war ich 14 Tage im Krankenhaus mit einem Magendarmvirus und einer Magenschleimhautentzündung. Ein Riesenarschloch. Ich kam nicht mehr hinterher, begann die Schule zu hassen. Habe die Schule gewechselt, junge Referendarin machte den Matheunterricht. Ende des Schuljahres, gleiches Thema: 14 Punkte, Jahrgangsbester. Lehrer machen DEN Unterschied und es gibt unglaublich viele, die heutzutage nicht gut sind. Zu der Elternproblematik: Du siehst das noch relativ easy. Es geht gar nicht um die Schule. Es geht um Ausflüge, es geht um Fragen die gestellt werden, die den Geist eines Kindes anregen. Es geht darum, dass jemand in den Sommerferien eher irgendwo hinfährt, wo er noch etwas lernen kann, sei es Sport oder eine andere Summer School. Es geht darum, was ausserhalb der Schule passiert. Was für Gespräche am Tisch geführt werden, wie die geistige Entwicklung gefördert wird. Plakatives Beispiel (Bitte entschuldigt die Klischees wie Frau und Mann verteilt sind, das passt halt grad): Tisch A, Familie im Mittelstand, Vater ist Gutverdiener, Er leitet eine gut laufende KFZ Werkstatt. Der Familie geht es finanziell gut. Mutter jobbt nebenbei beim Bäcker. Vater liest Zeitung, wendet sich an den Tisch, "Mein Geld! Ich sags euch! Mein Geld verschwindet da in der Scheiss EU. Hätten wir doch niemals den Euro gehabt. So eine Scheisse! Mich fragt ja keiner! Den kleinen Mann fragt keiner, ich racker mir den Arsch ab, und dann sowas. Mensch, Sohn, dass du bloss was Anständiges lernst. Nicht son Studienscheiss, sieht man ja was dabei rauskommt!"Mutter: Ja, das kriegen wir schon hin. Aber so ist das, alle wollens immer an unser Geld, sollen mal lieber die Reichen besteuern, die schieben ihr Geld einfach ins Ausland und dann zahlen wirs! Sohn: "Ich weiss nicht. In der Schule meinten sie, dass wäre alles zu undifferenziert." Vater: "Ja das sind eben Lehrer, die haben noch nie im Leben richtig gearbeitet. Wie hiess das so schön: Faule Säcke. Da hatn Politiker EINMAL die Wahrheit gesagt!" Sohn: "Aber..." Vater:" Ne Jung, mal ganz ohne Flax, lern was Anständiges, nicht son Kram." Sohn:" Was ist denn anständig Papa? Ich meine, ist studieren jetzt nicht anständig oder was?" Vater: "Naja, da lernste ja nix fürs Leben. Fürs LEBEN musste lernen, was schaffen. Nicht für die Bücher. Guck dir mal die ganzen Ingenieure an. Tolle Autos wollen sie bauen. Aber wennse kaputt sind und sie liegen bleiben, wer muss dann ran? Na wir. Wir machens dann wieder ganz. Ist genauso mit der Politik. Die machens kaputt, und wir müssens bezahlen." Mutter. "Ja ich weiss ja auch nicht, immer diese Gespräche bei uns beim Bäcker, das geht ja immer schlechter. Aber wir sind ganz solide, Brot gegessen wird immer!" Tisch B, Akademiker-Familie im Mittelstand, Vater ist im mittleren Management eines Konzerns, Mutter ist studierte Biologin, arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft an der Uni in Teilzeit an einem Projekt zur Erforschung von Sozialverhalten in Primaten. Vater liest Zeitung, wendet sich an den Tisch, "Ich weiss nicht, was ich von dem ESM halten soll. Auf der einen Seite hatte der Euro ökonomische Vorteile, aber dieses Konstrukt macht mir schon ein wenig Angst. Das BVerfG Urteil macht mir ein wenig Hoffnung, aber wir setzen uns damit schon einem Risiko aus." Mutter: "Wir haben gerade ein Experiment durchgeführt, mit dem wir zeigen konnten, dass Affen besser mit Geld umgehen können als Menschen." Sohn: "Quatsch Mama, du und deine Affen." Mutter: "Affen sind süss. Und ich glaube, sie könnten unsere Finanzen besser verwalten als du *Zunge rausstreck*" Vater:" Es mag Tage geben, an dem wir Affen in unseren Vorstand setzen sollten, das könnte was bewirken." Sohn:"Affen als Chef? Check ich nicht." Vater:"Naja, wie denkst du denn, funktioniert so eine Firma?" Sohn: "Alle machen das, was der Chef sagt." Vater:" Naja, ich bin Chef und ich hab auch einen Chef, so einfach ist das nicht. Das ist ein komplexes System mit verschiedenen Entscheidungsmechanismen, manche Entscheidungen treffe ich und andere trifft mein Vorgesetzter. Wir sind eine große Maschine aus Entscheidungen, die viele Dinge in Betracht ziehen muss." Sohn: " Was für Dinge?" Vater:"Unseren Kunden, unseren markt, politische Entscheidungen, Rechtslagen, unser Produkt" Mutter:"Wenn unsere Affen soviel denken würden, wären sie schon pleite." Vater: "Ich sag ja, du könntest ja mal unserem Vorstand vorschlagen..." Sohn:"Ist das nicht viel zu kompliziert? In VWL meinte unser Lehrer, die meisten Staaten müssten antizyklisch handeln." Vater:"Welche Gründe sprechen denn dafür?" Sohn:"Wenn ich jetzt gelernt hätte, könnte ich dir das vielleicht sagen..." Mutter: "Ich erklärs dir, da lernst was fürs Leben: Ist bei uns Frauen auch so, dein Vater muss mich, wenn ich zickig bin während meines Zyklus, auch lieb behandeln, ganz lieb, sonst werf ich ihm etwas an den Kopf und kann nichts dafür." Vater:"Sohn, ungefähr GENAU so argumentiert Griechenland. Wir können nix dafür, du bist schuld, aber zahl. Hör dir das an, da lernste wirklich was!" Ich habe beide Gespräche so ähnlich schon in anderen Familien gehört. Die Fragestellungen und Mentalitäten sind anders. Das ist ganz schwer, da zu helfen. Mein Vater hat auf unserem Balkon einen kleinen Glasbehälter mit Heu angesetzt und ein Ökosystem umkippen lassen um mir zu zeigen, was Natur ist, was da passiert. Er hat sich mit mir hingesetzt und durch das Glas geschaut. Da hat sich was bewegt! Ich saß mit 4 Jahren an einem Binokular und habe mir toll schimmernde Flügel von Libellen und Fliegen angeschaut. Ich durfte mit in eine Show in Bremen, wo der Dino immer Sachen erklärt hat Das war ganz große Klasse, weil der Dino in der Sendung immer so schlau war. Ich war dann ganz enttäuscht, dass da ein Mann in dem Dino war! :D Das sind einfach Dinge, die werden so gelegt. Deswegen ist ein Ganztagsschulenprogramm so erfolgreich in den USA (KIPP - Knowledge is Power Program). Es ist eine Einstellung, eine Mentalität, eine Art der Fragestellung, ein Kontext, in dem du permanent gefordert bist, auf eine bestimmte Weise zu denken. Ich habe das erst sehr spät erkannt, was mein Vater in dem Bereich für mich getan hat. Ob er das noch weiss, keine Ahnung. Aber die Faszination hat mich seit ich 4 Jahre alt war, nicht mehr losgelassen. Und diese Mentalität der Denke, ist eine völlig andere durch Familien weg. Es geht NICHT darum, dass die Eltern bei den Hausaufgaben helfen. Ich habe selber nie Hausaufgaben gemacht, ich fand das beschränkt :D Es geht um eine Mentalität. Eine Umgebung, einen Kontext, der dieses Verlangen nach Wissen entwickelt. Viele Schulen machen das heutzutage wieder kaputt, aber es geht niemals kaputt, wenn die Eltern das fördern. Ich habe heute noch ein Mikroskop zuhause, wenn auch ein billiges und schau mir Dinge gerne en Detail an. Ich finde es mega faszinierend. Ich überlege sogar, mir ein Biohacking Labor zu bauen, sobald mir jemand dabei hilft und zeigt, worauf es ankommt und dann noch zum Spass per Fernstudium einen Abschluss in Bio draufzusetzen. Zum Spass. Das ist keine Mentalität, die du kriegst, wenn sich jemand den ganzen tag über die Politik aufregt und dir sagt "Du sollst was Anständiges lernen."
-
Nein. Nein. Nein. Wenn ich einen Propheten verarschen will, verarsche ich den Propheten. Es ist mir egal ob das Jesus, Mohammed, Siddharta Gautama oder Horus ist. Das kann von mir aus auch der der intergalaktische Imperator Xenu sein, an den immerhin 10 Millionen Menschen auf diesem Planeten glauben. Der Gotteslästerungsparagraph hier in Deutschland geht bereits viel zu weit. Religion an sich ist nur in ihrer Freiheit schützenswert, alles andere ist gar nicht machbar. Genauso wie ein Christ einen betrunkenen Wissenschaftler in einem Video zeigen darf und sich über Evolutionstheorie lustig machen (Damit eine ganze reihe von Wissenschaftlern, die sich mit ihrem Leben dieser Aufklärung verschrieben haben) darf jeder Videos machen, die sich über andere Ideen lustig machen. Und es sollte MEHR davon geben. Warum? Weil es dann aufhört. Nehmt diese verdammten Videos raus aus dem Spiel. Wenn es davon 500 gibt und nicht nur 1 alle 2 Jahre, dann interessiert das keinen mehr. Es muss flächendeckend passieren, damit die Toleranzgrenze sinkt und das wird sie. Das ist ein psychologisches Muss. Die arabischen Staaten reagieren nicht so, weil es ihre Religion verlangt oder weil sie wirklich zutiefst gekränkt sind. Wieviele türkische Muslime sind bei uns auf der Strasse? Fast gar keiner! Woran liegt das? Die meisten türkischstämmigen Muslime hier in Deutschland haben wenig Existenzsorgen. Sie leben ganz normal und gehen ihrer Religion nach. Einige sind reich, andere nicht. Sie haben Gemeinden, die gut funktionieren. Wie sieht das in anderen Ländern aus? Dort haben wir keine Arbeit, keine Ressourcen, manchmal wenig Essen. Der Hass wird durch die Regierungen geschürt, die sagen, wir Westler sind daran schuld. Dort gibt es eine riesige Anzahl junger Männer, die Länder sind jung, beeinflussbar. Viele der Männer, die dort jetzt auf den Strassen sind, sind keine radikalen Muslime. Es sind HOOLIGANS. Es sind Leute, die Tonnen an Hass in sich tragen und nur darauf warten, jemanden dafür zu bestrafen. Und das liegt nicht an ihrer Religion, sondern an ihrem Hass. Ein moderater Muslim, bzw. jeder Muslim, mit dem ICH bisher über solche Dinge gesprochen habe, sagt natürlich: "So etwas verletzt mich in meinem Glauben." aber genauso versteht er, dass diese Erlaubnis, Meinungs- und Religionsfreiheit zu haben und diese auch auszudrücken, genauso seine Religion schützt. Genauso reagiert der Christ, dem man eine Jesus Karikatur zeigt. Wir haben hier den Wert der Meinungsfreiheit. Dieser Wert hat uns MILLIONEN Tote gekostet. Und er geht immer noch nicht weit genug. Und entweder wir stehen jetzt langsam mal zu diesem Wert oder wir lassen es. Eine Zensur aufgrund der Verballhornung einer Religionsgruppe darf es niemals geben. Wir leben jetzt schon in einem Land, dass mir immer wieder bestätigt wird, eine enorme Zensur mit sich bringt. Nur kriegt es kaum einer mit. Und deswegen: Bringt den ganzen Kram auf die Palme. Es schwelt überall. Wir haben einen Schwelbrand, der nicht einfach zu löschen ist. Dafür brauchen wir Geld, Strukturreformen und ähnliches in anderen Ländern. Wir brauchen dafür KEINE Einschränkung unserer Grundrechte und Meinungsfreiheit. Und es fällt nunmal unter die Meinungsfreiheit, wenn ich sage, dass ich Jesus für einen Idioten halte. Es fällt darunter, wenn ich sage, dass Jesus eine Erfindung auf der Basis von Horus ist. Es fällt auch darunter, dass ich sagen darf, dass Mohammed sehr zweifelhafte Charakterzüge hatte. Es fällt darunter, dass ich die Explosion einer Atombombe in einem Vulkan durch den intergalaktischen Imperator Xenu für Blödsinn halte. Und es fällt auch DIESES Bild hier darunter, von TheOnion: http://www.theonion.com/articles/no-one-murdered-because-of-this-image,29553/
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
SS ist dafür auch super. schau dir einfach mal die Programme von PEAK und so weiter an. -
Mein Tipp daher: Körbe speichern. Ein Gesamtpaket entwickeln, dass sich der Kunde SELBST baut. Korb A, Korb B, Korb C, C für Custom. Und dann kommt der Clue: Automatisieren und Autoship mit einbauen. Nicht warten, dass die Leute wiederkommen, sondern Autoship einbauen mit Opt-out. Rechtsfragen klären (GROßER BUTTON, der Auf Abo hinweist) und dann hast nen Grundnahrungsmittelabo. Der Kundenstamm an dem du verdienst, ist dann besser als wenn du permanent neue Leads generieren musst oder Leute wieder zurückholen mit nervigen Bonussystemen und co. Ist in den USA gang und gebe, in England auch. Ich frage mich eh, warum sich Liefersupermärkte in Deutschland nicht durchgesetzt haben. Meine alte Chefin meinte, wenn sie in London sagt, sie geht einkaufen, fragen sie direkt alle warum sie sich das nicht liefern lässt, wäre doch voll der Aufwand einkaufen zu gehen...
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Wann checken die Leute dieser Welt das endlich? 1. Wie platt du bist, hat nichts mit dem Grad der Entwicklung zu tun. 2. Ein Workout ist gar nichts. Wenn du mir in 4 Monaten erzählst, nachdem du Starting Strength eingehalten hast, dass das Problem pille palle ist, bist du ein MONSTER. Es geht darum permanent zu erhöhen, 2-3 dreimal die Woche einen persönlichen Rekord aufzustellen. Ab dem dritten Monat wirst du spätestens vor jedem neuen Workout zittern, weil es so verdammt hart ist. Weil du weisst, das letzte Mal war hart, aber diesmal ist es mehr. Und es wird einfach immer unerbärmlicher mehr. Hast du das verdammte Buch gelesen??????? Nein ahst du nicht. Die letzte Wiederholung sollte langsamer werden im Tempo am ersten Tag. Sie sollte dich nicht killen. Nächstes Workout mit 60kg im Squat und 70kg im Kreuzheben anfangen... -
Nein, ist es nicht. 80% der Insolvenzen kommen aus Gründen wie Krankheit, Streit mit dem Geschäftspartner oder Trennung vom Lebenspartner zustande. Unternehmerische Unfähigkeit nur in sehr seltenen Fällen, unter 10% vor.. Die Statistik wird immer wieder falsch interpretiert. Die Statistik sagt, dass der durchschnittliche Unternehmer in den USa ca. 7 Ideen ausprobiert, bis er damit richtig erfolgreich wird. Da steht nix von Insolvenz, sondern dass die Ideen nicht ziehen! D.h. der durchschnittliche Unternehmer in den USA hat sich die Mühe gemacht, 8 Produkte oder Dienstleistungen zu testen für seinen Erfolg. Da stand nie irgendwas von Insolvenz.