Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Ein Elitesoldat trainiert nicht jeden Tag unter Schlafentzug weil es optimales Training ist. Das hast du falsch verstanden. Ein Elitesoldat trainiert jeden Tag (Dabei meist Kraftausdauer, Ausdauer und ne Menge Ballern) weil er einen Einsatz mental durchstehen können muss, bei dem er 72 Stunden ohne Schlaf nur durch die Hilfe von Modafinil wachgehalten wird, er hinter feindlichen Linien alle 5-10 Minuten die richtigen Kommandos geben oder ausführen muss, dabei noch auf 100-150m ein Ziel von der Größe einer Melone treffen und Feindfeuer ausweichen muss. Das tägliche Training eines Elitesoldaten ist dazu gedacht, jeden, der auch nur den entferntesten Zweifel hat, aus dem Trainingsprogramm zu feuern. Zur Aufgabe zu bringen, dass derjenige sagt "Ich will das nicht." Ansonsten ist die Frage damit beantwortet, dass du vor allem einfach etwas über Trainingssteuerung lernen kannst, dann kannst du auch jeden Tag trainieren. Nur eben das richtige in der richtigen Trainingsprogrammierung.
  2. Bin selber studierter Psych und ich würde auf keinen Fall soweit ge hen. NLP Formate haben eine MENGE Anteile von Gestalttherapie, systemischen Formaten, Familientherapie, Ericksonschen Formaten, die allesamt gut validiert sind. Ich bin selber NLP Kritiker, kenne aber keine Studie, die NLP als Gesamtes in seiner Wirksamkeit vollständig widerlegen würde. Soetwas wurde bisher kaum gemacht. Daher würde es mich interessieren, wo du diesen Absolutheitsanspruch hernimmst? Das meinst du hoffentlich nicht ernst. Damit tust du vielen angstgestörten PErsonen extremes Unrecht und vereinfachst die Psychologie auf das Freudsche Bild, was wir in der Psych. eigentlich schon seit ca. 50 Jahren nicht mehr tun, seit Gegenströmungen des Behaviourismus und spätestens seit der Zeit der kognitiven Wende. Was du sagen möchtest, ist dass ACT eine FOrm der Therapie ist, die einen empirischen Hintergrund mit Wirksamkeitsbeleg für Depression hat. Gleichzeitig aber nicht besser funktioniert als andere etablierte Therapieformen (Powers et al, 2009). Und hat eine ebenso schwache Evidenzbasis für lange Jahre gehabt, bis die Studien in den 70ern bis 80ern richtig abgezogen sind und große Effektstärken nachgewiesen werden konnten... Das empfiehlst du hier nicht wirklich. Ohne Scheiss, erst auf NLP eindreschen und dann empfehlen, Benzos zu besorgen? Es gibt andere anxiolytische Mittel die weitaus ungefährlicher und legal ohne BTM Rezept zu bekommen sind genauso wie semilegale Supps, die entsprechende Wirkungen haben. Ok, da denk ich mir halt schon wtf. 1. Freuds GESAMTES THEOREM ist nicht besser fundiert als das des NLP. No shit Sherlock. Deswegen haben empirisch arbeitende Psychologen sich von dem Großteil von Freuds Arbeit bereits massiv abgewendet. Die einzigen Konzepte, die von Empirikern als nützlich empfunden worden sind, sind Übertragung und Gegenübertragung sowie Projektionseffekte in Kombination mit der Idee, dass es ein Unbewusstes gibt. 2. Ist für viele Jahre die genaue Wirkforschung der Psychotherapie nicht besser gewesen als das der NLP. Die Psychiatrie an sich konnte man schon als ein gigantisches Experiment mit einer Menge Teilnehmern bezeichnen, da es Jahrzehnte gedauert hat, psychobiologische Ursachen zu erforschen und Einheitlichkeit in Systematik zu bringen. 3. Geht man heutzutage davon aus, dass ein Methodenstreit unter Psychotherapien und beratenden Verfahren wirklich sinnlos ist. Größere qualitative und quantitative Studien, unter anderem von Grawe, haben gezeigt, dass unterliegende Wirkfaktoren der Therapien weniger auf Besonderheiten der eigenen Verfahren zurückzuführen sind, sondern auf Gemeinsamkeiten. Diese sind die Qualität der therapeutischen Beziehung, Problemaktualisierung, motivationale Klärung, Problembewältigung und Ressourcenaktivierung. 4. Asay & Lambert haben bereits 1998 eine quantitative Untersuchung zum Thema gemeinsamer Faktoren gemacht. Dort kam heraus, dass die Varianz in der Psychotherapie folgendermaßen erklärt werden konnte: 40% der Varianz hängen mit den Ressourcen des Klienten und extratherapeutischen Faktoren zusammen, wie das Umfeld, die Fähigkeit des Klienten und ähnlichen Faktoren zusammen. 30% werden durch die Qualität der therapeutischen Beziehung begründet 15% der Varianz sind über Methodenwahl zu erklären 15% entsprechen einem Hoffnungs/Placebo Effekt, der bereits auf Wartelisten zu finden ist. D.h. ausgehend davon, dass ein NLPler das Augenmerk auf Ressourcen des Klienten lenkt (Ressourcenaktivierung ist stark unterschätzt als Wirkfaktor, wie Grawe zu seinen Lebzeiten beschrieben), eine gute therapeutische Beziehung eingeht und derjenige einen entsprechenden Placeboeffekt mitbringt, kann die Wahl "NLP" nur noch ca. 15% Varianz ausmachen. Ich weiss, gerade unter Psychologen ist so ein Finding erstmal ein wenig provokativ, aber das sagt die Forschung. Versteh mich jetzt nicht falsch, ich will dich hier nicht vorführen oder anpissen. Aber die Absolutheit, mit der einige Psychologen gegen NLP wettern (Teilweise zu recht, das ist aber ein ganz anderes, hier schon tausendfach durchgekautes Thema) ist wenn man die Forschung zu Wirkfaktoren in der Beratung kennt, nicht zu rechtfertigen. Ich selber forsche im Bereich Wirkfaktoren von Coachingbeziehung zum Thema Leadershipship Development und war auch bisher sehr überrascht von den Erkenntnissen, die den Praktizierenden (Gerade denjenigen im Grabenkampf kognitive Therapien vs. Psychoanalyse) anscheinend in den letzten 15 Jahren komplett abgegangen ist. Referenzen/Literatur: Powers MB, Zum Vörde Sive Vörding MB, Emmelkamp PMG: Acceptance and Commitment Therapy: A Meta-Analytic Review. Psychother Psychosom 2009;78:73-80 (DOI: 10.1159/000190790) Asay, T. I., & Larnbert, M. J. (1998). The empirical case for the common factors in therapy: Quantitative findings, 23-55. doi:10.1037/11132-001
  3. Aus meiner Erfahrung: Mark tönt zwar, jeder könnte Power Cleans lernen, aber 4 von 5 Trainees stellen sich da nicht geschickt an. Daher mach die Rows.
  4. Nennt sich Forer bzw. Barnum Effekt. ;)
  5. Shao

    Show me your Pics!

    Irgendwas von DXA wurde gequatscht. Wenn das auf das Selbe rausläuft ist es das. X dürfte in beiden Fällen für Röntgenstrahlen stehen? Lagst du auf einer LIege und wurdest von einem Gerät durchleuchtet? War n Röntgengerät, nicht auf ner Liege sondern stehend in nem halben Rohr - blöd zu beschreiben. Kennst sicher CT die Röhre. Schneid das Dingen ausnander, stell es auf dass es aussieht wie ein Rohr, stell mich rein, Blei-Lendenschurz an und ab geht die Post. Stattgefunden hat der ganze Zirkus nahe Paris. Same same. Wenn da 4% stand, ists 4% solange die sich net vermessen oder verrechnet haben.
  6. Shao

    Show me your Pics!

    Irgendwas von DXA wurde gequatscht. Wenn das auf das Selbe rausläuft ist es das. X dürfte in beiden Fällen für Röntgenstrahlen stehen? Lagst du auf einer LIege und wurdest von einem Gerät durchleuchtet?
  7. Ich bin mir nicht sicher was genau du mit slicing meinst. Ich kenn das eigentlich nur von Grafikprogrammen, aber da ich ohnehin mit css/html umgehen kann, wäre die erstellung einer Website noch das kleinere Problem. Die Frage ist nur wie ich das Marketing angehen soll, ob ich lieber mit Blogs/dynamischen oder statischen Websiten arbeiten soll, wie ich gute Nischen finde, wie ich Traffic generiere, Wordpress, Seo... mir fehlt bei dem ganzen einfach ein klarer roter Faden und sobald ich nach diesen Begriffen google kommen dutzende affiliate Seite die mir ihr laienwissen verkaufen wollen. Versteht mich nicht falsch ich bin gerne bereit Geld für Hilfestellungen auszugeben aber da gibts zb einen "VIP-Affiliate Club" "Affiliate König" oder "Nischen Elite Club" für mehrere Hundert Euro und das ist in meinen Augen pure Abzocke. Deine Antwort zeigt mir als erstes, dass du nicht Google benutzt hast. Gib JETZT bei Google "google slicer ebook" ein und alles wird dir beantwortet...
  8. 5-10g Kreatin und ein bis zwei Whey Shakes am Tag. Das mit den 7 Tagen vor dem Lager ist nicht nötig. Bei einer optimalen Trainingsplanung reduzierst du deine Trainingsfrequenz, aber nicht die Intensität. D.h. in den sieben Tagen nach dem Training ist es durchaus eine gute Idee, mittig gelegt noch ein hartes Training zu haben.
  9. Shao

    Show me your Pics!

    Für einen Kampfsportler sieht es für mich aus, als könnte der Schultergürtel und Rückenpartie noch etwas Kraft und Masse vertragen. Gluteus auch noch, wenn du mit Kicks in Richtung MMA arbeitest.
  10. Shao

    Show me your Pics!

    Mach dich damit net verrückt, ist doch optimal. Was er aber meint ist unter dem zweiten Pack der Bauchmuskeln von unten , das was aussieht wie der Serratus, nur einfach an der falschen Stelle hängt.
  11. Such nach "Google Slicing" Da findest du alles, was du zu dem Thema brauchst.
  12. Hesse/Schrader zahlst du halt teilweise den Namen mit, dafür hast du eines der renommiertesten Institute zu dem Thema im Hintergrund. Gut wäre, wenn du direkt auf die Angebote verlinken würdest, dann könnte ich dir aus meiner Sicht mit ein wenig Diagnostik Erfahrung etwas zu den angewandten Verfahren sagen.
  13. Das funktioniert nicht. Das Martingale System (Verdoppelungsstrategie) stösst aufgrund von Kapitalgrenzen und Tischlimits an seine Grenzen und geht schnell in die Binsen. Das liegt einfach daran, dass du 1. Ein Limit hast, das bei permanenter Verdoppelung schnell an die Grenzen kommt 2. Tischlimits dein Aufdoppeln verhindern können 3. Seltene loosing Streaks dein gesamtes Kapital mit einer Serie broke gehen lassen können und, wahrscheinlich am wichtigsten: Weil Roulette keinen positiven Erwartungswert haben kann. Selbst beim Martingale reden wir eben nicht von Chancen von 50/50. WIr reden permanent von einer Chance von 18:19 im europäischen System, dort gibt es nämlich eine Null. Im amerikanischen System in den USA ist der Erwartungswert sogar noch schlechter, bei 18:20. Das bedeutet im Umkehrschluss dass du eine Gewinnerwartung von 48,6% im europäischen und 47,3% im Verdoppelungsspiel hast, was für eine mathematisch langfristig sinnvolle Strategie aber mindestens 50% braucht. Daher bitte ich dich, aufzuhören, diesen Blödsinn weiter zu verbreiten. Jedes Casino freut sich über Martingale Spieler. Sie bringen ja Geld mit.
  14. Shao

    Sexpannen!

    Ich hätte am Boden gelegen vor lachen :D
  15. Gib der Sache auch Zeit. Aus Erfahrung in klinischen Studien zum Serumspiegel hat man auch gelernt, dass es anfangs unglaublich hart ist, den Spiegel überhaupt nach oben zu bekommen. D.h. teilweise wurde bei einer 2000-3000IE Supplementation ein nach Formeln zu erwartender Anstieg erst über einen Zeitraum stetig von 3-4 Monaten gemessen.
  16. Momentan vor allem Work stuff: Advancing Executive Coaching: Setting the Course for Successful Leadership Coaching http://www.amazon.de/Advancing-Executive-Coaching-Successful-Professional/dp/0470553324/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1341908934&sr=8-1 What Got You Here Won't Get You There: How Successful People Become Even More Successful http://www.amazon.de/What-Got-Here-Wont-There/dp/1846681375/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1341909004&sr=1-1 Einen Reread meines Lieblingsbuchs mache ich geplant auf so ca. 6-8 Wochen: http://www.amazon.de/The-Way-Were-Working-Isnt/dp/1439127662/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1341909304&sr=1-1 Für Abends vor dem Schlafen gehen gibt es bei mir inzwischen ein paar Sachen der alten Stoiker, bspw. Epiktet, Marcus Aurelius und die Briefe von Seneca. Zum
  17. Wenns ne Stelle gibt möglicherweise. Aber die ganzen ultra fleissigen Doktoren aus Spanien und Griechenland sind gerade dabei, unsere Stellen zu besetzen, weils dort keine gibt.
  18. Was man dabei vielleicht vergisst: Alle anderen Absatzmodelle werden nicht pro abgespieltem Lied bezahlt. Sondern jedesmal, wenn jemand sein Lieblingslied hört, geht Geld an den Künstler. Die Visualisierung wäre schön und gut, wenn mir jemand dazu folgendes Datum geben würde: Wie oft wird ein Track auf CD/Per Download im Schnitt abgespielt? Nur mit dieser Statistik macht die gesamte Diskussion Sinn. Denn wenn ein Track, den man auf der Platte hat, in seinem Lebenszeitraum im Schnitt 2000-3000 mal abgespielt wird, verdient der Künstler mit Last.fm mehr als mit Track Downloads. Wird er aber nur 100mal abgespielt, verdient er damit ungefähr 1,5 cent weniger pro Track als bei Amazon und Itunes. Also, Statistiken bitte richtig fälschen ;)
  19. Das ist eben das Ding: Die Technik ist noch nicht an ihren Grenzen, aber die Programmierer helfen der Hardware Industrie mit Ineffizienz oft stark nach :D Dafür zeigt sich auch, wo die Forschung momentan weiterkommt. Die CPU Hersteller machen ihr normales, eher langsam gewordenes Geshäft und arbeiten vor allem mit vielen, vielen Cores. Die Preise sind erträglich, Arbeitsspeicher wird auch hinterher geschmissen. Dafür kostet jede halbwegs erträgliche Grafikkarte das Doppelte einer XBOX 360 Elite.
  20. In jedem Land. Allerdings ist die Frage, ob andere Dinge deine Leistung begleiten müssen, eine andere.
  21. Rein theoretisch sind 360 und PS3 technisch noch gar nicht ausgelastet von einem Gros der Games. Die Xbox wird eher an ihre Grenzen kommen, allerdings haben die Konsolen noch soviel Potential, dass ich nicht weiss, was eine neue Konsole im Moment könnte sollte.
  22. Wie du magst. Deine Sache, probier was dir besser liegt. WEnn du mit 8 reps auf ca. 20-24 Gesamtreps kommst, ist alles gut.
  23. Zeiträume von im Schnitt einem bis fünf Jahren. Letztere hat dann leider auch ihre Profisportkarriere an den Nagel gehängt. Was die Mängel anging: Ich kann es dir nicht sagen. In allen wurden von Ärzten genauso wie alternativen Quellen Bluttests und Mangeltests gemacht und alles war in Ordnung. Ich tippe persönlich auf Unverträglichkeiten oder spezielle Besonderheiten im Proteinstoffwechsel, die vielleicht noch nicht ganz erforscht sind, eine Aussage WAS genau gefehlt hat oder viel war, ist von daher nicht möglich. In einem Fall wurde Gluten vollständig eliminiert, was auch zu einer Besserung führte was Bauchkrämpfe und Müdigkeit anging, die restlichen Dinge wie Leistungsfähigkeit, CRP, Muskelmasse etc. gingen alle leider weiter in den Keller. Was genau dazu geführt hat, keine Ahnung. Das Problem ist, dass wir solche Fälle eben ernst nehmen müssen. Wenn eine Ernährunngsform einfach nicht funktioniert für jemanden, dann sollten wir nicht auf Teufel kaum raus versuchen, sie zum funktionieren zu bringen. Gleichermaßen sollte man handeln, wenn eine Ernährungsform schadet. Sind sichtbare Schäden in langfristiger Leistungsfähigkeit und Gesundheit sichtbar, muss da etwas gemacht werden, eher schnell Meine Oberlehrerart kommt immer dann raus, wenn ich mir selbst an den Kopf fasse, was die Leute für Ideen haben. Eine Kombo aus Hanf, Soja und Erbsenprotein ist einfach wahrscheinlicher als wenn jemand seine essentiellen Aminos über Feldsalat decken will. Und da werde ich weiter eingreifen und auch auf eine Art, die nicht unbedingt besonders nett ist. Denn auf die Frage "Was macht das schon aus?" kenne ich leider die Antworten, mit Namen und Leidensgeschichte.
  24. Gut, aus meiner Erfahrung ist die andere Seite, dass die anderen tendenziell passiv agressiver und der Meinung, sie wären moralisch erhabener. Bringt uns aber nicht weiter. Kohl ist kein Salat, sondern Kohl. Und auch da sind die Mengen essentieller Aminosäuren eher lachhaft. Eisbergsalat: http://nutritiondata.self.com/facts/vegetables-and-vegetable-products/2476/2 Grünkohl: http://nutritiondata.self.com/facts/vegetables-and-vegetable-products/2461/2 Das Hauptproblem sind aber die Mengen für Sportler. Weswegen vegane Sportler vor allem auf Sojaprotein und Gluten setzen, wenn sie wirklich aktiv sind. Davon habe ich genug betreut um zu wissen, dass wirklich gute Leistung mit einer reinen auf Rohkost basierenden Ernährung meist nicht funktioniert. Falls du dich auch fragst, WARUM ich darauf so agressiv reagiere, stell dir folgendes Szenario vor: Weibliche Athletin, absolut vielversprechend. Kommt auf die Idee vegan leben zu wollen, was völlig legitim ist. Sie lernt alles, absolut alles darüber und wird zur absoluten Modellveganerin und theoretisch Modellathletin. Sie macht ALLES richtig. Es gibt nichts mehr, was sie ändern oder ausprobieren müsste, es gibt keinen Ratgeber, den sie nicht ausprobiert hat. Und trotzdem funktioniert es nicht. Inzwischen ist sie aber moralisch so davon überzeugt, dass es funktionieren MUSS. Sie beginnt nach einer Zeit zu leiden, ihre Pees hängen sie im Training ab. Magenprobleme, Kopfschmerzen und Hautprobleme häufen sich. Sie denkt, irgendetwas MUSS sie falsch machen. Der Gewichtsverlust wird langsam unkontrollierbar, ihre Athletikkarriere kann sie bald an den Haken hängen. Ihr Doktor untersucht sie und bemerkt deutliche Zeichen von Mangelernährung. Sie prüft mit Ernährungsberater, der vegane Athleten betreut, ob auch alles in Ordnung ist. Auch ihr Arzt schaut sich das ganze an, sie führt ein Tagebuch, wiegt alles ab. Es geht ihr aber mit der Zeit schlechter und schlechter. Inzwischen ist sie verzweifelt, geht zum Psychotherapeuten, kommt in eine depressive Phase. Die Therapie schlägt einigermassen an, sie hält sich über Wasser. Ihre Karriere ist so gut wie dahin. Sie muss sich umorientieren. Aber es gesundheitlich geht es ihr trotzdem schlechter. Hohe Entzündungswerte, Untergewicht, niedriger Blutdruck. Schlafstörungen setzen ein, die Performance im Training ist im Eimer. Inzwischen verschreibt der Arzt Antidepressiva, damit sie überhaupt noch aus dem Bett steigt. Ihr Trainer trainiert sie weiter, geht aber davon aus, dass dies eher Therapie als Karriere ist. Irgendwann kommt ein anderer Trainer zu Besuch, nennen wir ihn Paul. Paul schafft es, sie zu einem Ernährungsexperiment zu überreden. Sie sitzt vor einem Steak, es ekelt sie leicht, die vegane moralische Philosophie macht ihr das ganze nicht mehr leicht. Sie haut es weg, nimmt Milchprodukte zu sich und bekommt erstmal Bauchkrämpfe, hat es Paul aber versprochen. Innerhalb von zwei Wochen passiert etwas verrücktes. SIe schläft wieder. Sie setzt die Antidepressiva ab und es geht ihr noch besser. Sie pendelt sich langsam auf eine Ernährung ein, die Paleo ähnelt, es fällt ihr auf, dass sie auf Milchprodukte nicht gut reagiert, sie setzt diese also wieder ab. Innerhalb von 10 Wochen ist sie wieder gesund, wieder im Training, hat keine Schlafstörungen mehr und ihre Leistung regeneriert sich in enormer Geschwindigkeit. Wieviele von diesen Damen kenne ich? Fünf. Männer dieser Sorte? Drei. Insgesamt macht das so ca. 20% der Leute aus, die ich vegan im Sport kennengelernt habe. Und alle waren Modellveganer. (Eine der Damen hatte einen der bekanntesten US Vegan Blogs mit Rezepten und war eigentlich schon auf dem Level Vorbild) Und sie haben GELITTEN. Und zwar richtig. Nicht nur unter den Folgen ihrer Mangelernährung, sondern vor allem darunter, dass sie alles richtig gemacht haben. Sie haben mit der Zeit begonnen, sich einzureden, dass sie nicht richtig seien, dass sie Mutanten sind, dass sie doch alles richtig machen und der eigentliche Fehler bei ihnen liegt. Nimm einen depressiven Top Sportler und der redet sich dann auch noch schnell ein, dass er selbst ein Fehler ist und von dieser Welt verschwinden sollte. Warum erzähle ich das hier? Weil es Menschen gibt, die damit klarkommen und Menschen, die damit nicht klarkommen. Und wenn ich im Grünkühl, der ganze 3g Protein auf 100g hat, zwar viele essentielle Aminos habe, davon aber selbst 1,3kg täglich essen müsste, um auf die minimalsten Vorgaben der DGE zu kommen, die bereits völlig untertrieben sind, dann mag ich das ganze etwas bezweifeln. Es gibt Menschen, die kommen mit sowas klar. Mit einer gesunden Ernährung hat das wenig zu tun. Es hat vor allem damit zu tun, eine ansonsten schwierige Ernährungslage zum funktionieren zu bringen. Und wenn das funktioniert, ist das grossartig und zu respektieren. Wenn es nicht funktioniert, das kenne ich leider.
  25. @danyo: Rechne da nochmal 25% von runter. Abgeltungssteuer und so. Zum Thema: Indem du eben noch mehr Geld machst und bescheiden lebst. Der "Millionärs Lifestyle" wird vor allem von Leuten gelebt, die ihr Geld verprassen oder RICHTIG Asche haben, ab 10 Mille aufwärts. Die meisten Millionäre leben gechillt im eigenen Haus, arbeiten, meist in der eigenen Firma, fahren einen Familienwagen und legen ihr Geld konservativ an. D.h. in DAX Werte, kleinere Immobilieneinheiten. Die wenigsten hören wirklich auf zu arbeiten, wenn sie die erste Million gemacht haben. Und wenn du ein gutes Einkommen hast, dann sind die 4% gar net mal so schlecht. Legst du das ganze in ein interessantes Portfolio an, dass immer noch einigermassen 5-6% bringt und zusätzlich arbeitest, ist das ein nettes Nebeneinkommen.