Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Dwight Eisenhower, Samuel L. Jackson, George W. Bush. Wären so drei, die mir einfallen, die das gemacht haben 😄
  2. Dazu vielleicht bedenken, dass man auch Spass haben sollte, an dem was man tut. Jemand der Bücher hasst, wird in einer Bibliothek genauso unpassend sein wie jemand, der Bouldern hasst und jeden Moment an der Kletterwand als Qual empfindet. Enthusiasmus ist dabei wichtig. Wer "nur wegen den Frauen" etwas macht, wird meist auch diesen Vibe abgeben und keinen Spaß dabei haben.
  3. Ja, durchaus. Aber du musst irgendwann hart die Muskeln toasten, weswegen das unangenehm wird. Bei Profis in einigen Sportarten macht man das aber gerne, weil die Verletzungswahrscheinlichkeit gleich Null ist, solange du denjenigen nicht 10 Minuten am Stück toastest.
  4. Ob High carb oder Low carb ist egal, hauptsache High Protein. Hauptsache du kommst damit zurecht. 1kg pro Woche ist auf lange Sicht ambitioniert. Möglich, aber ambitioniert. Ich würde bei so einer langen Phase ein lockeres GK Training machen, da du anfangs gute Gains machen wirst, aber dann die Diät in die Karre fahren wird. FEM oder einfach ein simpler GK mit mehr WDH ist eindeutig geeignet, solange du aber nicht die Steigerung forcierst. Das ist bei den meisten Plänen, insbesondere Greyskull, vorgesehen. Daher locker angehen.
  5. EMS erzeugt wunderbare Anfängergains, verliert dann aber mit der Zeit die Effektivität, solange der Trainer den Geräte nicht auf "Toasten" stellt. Die reelle Belastung der Muskulatur ist ähnlich hoch wie bei normalem Training und die Länge von 20 Min ist einfach nur eine Komprimierung der TUT auf eine einzelne kurze Einheit. Es fehlen aber am Ende tatsächlich mechanischen Reize, die dann irgendwann gebraucht werden, es ist also schon ein wenig limitiert.
  6. Shao

    Coronavirus 2020

    Doch, den Nachfolger gibt es noch. Der Chef des Hauses Hohenzollern ist Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen, der tatsächlich Nachfolger des Hauses Hohenzollern wäre. Aber mein Gott, der streitet sich grad mehr um Kunst und solche Dinge.
  7. Shao

    Coronavirus 2020

    Also ne absolute Zahl ist ne Meinung. Alles klar, willkommen in der Clownwelt.
  8. Shao

    Coronavirus 2020

    Nein, leider ernst. Es wurde bereits Karl LAuterbachs und Drostens Kopf auf Mengele darauf photoshoppt und damit auf Demonstrationen gegen die Maßnahmen demonstriert. Alles schon gesehen. Ebenso "Experimente an Menschen gabs in Deutschland schonmal" usw. solche Sprüche. Nichts davon besonders neu. Der hat zumindest einen Nobelpreis bekommen und ist glücklich verheiratet 😉
  9. Shao

    Coronavirus 2020

    Der Vergleich wird ja tatsächlich oft gezogen.
  10. Shao

    Coronavirus 2020

    Kurzgefasst: Man findet einen größeren Anteil der Fälle. Solange sich die Zahlen nicht der IFR annähern, kann die Todesziffer und Verlaufsziffer für schwere Verläufe noch massiv senken.
  11. Shao

    Coronavirus 2020

    Da gibts von mir nur ein "Wat."
  12. Shao

    Coronavirus 2020

    Da setzen wir noch eins drauf. Wenn Leute sich Lisa Eckhart anhören, die eben hart an der Grenze antisemitisch unterwegs ist und deren Witze nur funktionieren, wenn man auch das Stereotyp ein wenig drin hat, ja, dann ist es auf einmal Cancel Culture und böse, dass man sie nicht einlädt. Bringt einer nen billiges Videospiel und macht sich über das eigene Thema lustig oder lässt die Oma ne Umweltsau sein, gehts direkt in die Nierne, da wird einem "ÜBEL" weil jemand die Welt des Coronavirus darstellt und mit Satire beschreibt, dass Krankenschwestern tatsächlich mehr als 100% arbeiten oder aber abgeschoben wurden, Pflegekräfte am Limit arbeitne, keine Ahnung haben wie sie tatsächlich diejenigen schützen sollen. Ich war jetzt ein paar Tage in Brandenburg und habe ohne Scheiss dreimal Leute im Supermarkt gesehen, die der Kassiererin einen Vortrag über Maskenpflicht gehalten haben, dabei war das nur ein EINZELNER Einkauf. Das ist also eine Verballhornung der Realität, also klassische Satire. Aber neee, da wird einem übel und man beschwert sich, weil es ja so "politisch" ist. Das ist Scheiss Satire, die ist immer politisch, aber man regt sich ja mehr über die "Generation, die uns so geholfen hat und Deutschland aufgebaut und nun eine Umweltsau genannt wird" auf, als als über andere Geschichten. Es ist Snowflake Hausen, wenn es um diese Art Themen geht und wenn einem bei so einem mehr oder weniger dämlichen Videospiel, was mal einer produziert hat, mit einer bissigen Satire auf die reelle Situation von Krankenpflegern, die sich heutzutage tatsächlich mit einer Population konfrontiert sehen, die sie teilweise in 12 Stunden Schichten arbeiten lässt, ihnen nicht mehr Geld gibt aber dann im Supermarkt großes Mimimimimi macht, wenn man einfach mal einen dämlichen Stofffetzen tragen soll um eine Scheiss Pandemie einzudämmen. Es ist eben lächerlich und ein dummes Gejammer. Das man äußern darf, aber dadurch wird es nicht weniger lächerlich.
  13. Shao

    Coronavirus 2020

    Das ist nichts Ungewöhnliches. Die wenigsten Leute machen überhaupt keine Fehler und ich weiss nicht, ob sie tatsächlich diese Sachen so angesehen hat, da viele der Tests tatsächlich diese 1-1.4 % angeben. Der Grund dafür ist, dass sie quasi die Wahrscheinlichkeit angeben, dass EINER der Subtests falsch positiv ist, nicht dass alle falsch positiv sind. Das ist üblich, weil viele einen positiven Test dort sehen, wo auch nur ein Teil des Tests positiv ist. Aus meiner Sicht ist es hingegen ZWINGEND, mit der Probe oder sogar der Person in so einem Fall nochmal einen Re-Test zu machen, mit einem anderen Test. In vielen Sendungen hört man dieses "Wir haben den Test dreimal laufen lassen" was nichts anderes ist als eine normale Testung in der Genetik. Hier ist es halt etwas teuer, das so zu handhaben, richtig ist es aber, Du bist in Quarantäne bis zum Erhalten des qualitativ hochwertigen Testergebnisses.
  14. Shao

    Coronavirus 2020

    Eine optimale Strategie wäre sogar, noch günstigere und schlechtere Tests zu verwenden und alle Positiven mit einem Dreistufen Test nachzutesten. Das wäre sogar deutlich günstiger, als das was wir jetzt machen. Rein theoretisch könnte man die dann sogar noch poolen nach Herkunft, muss aber nicht sein. Dann macht man den anfälligen Test, der eine Spezifität von 94 % hat und hat in 10 Minuten ein erstes Ergebnis. Ist man negativ, geht man einfach weiter, ist man positiv, geht man weiter zum RT-PCR Test mit 3-4 Targets, geht bis zum Ergebnis des Tests in Vorquarantäne. Das wäre aus meiner Sicht der absolut sinnvollste Ansatz. Wo aber ihr Fehler liegt und als Statistikerin müsste sie das wissen: Die Spezifität der momentanen PCR Tests liegt deutlich höher als ihre 1 %, weil wir einen Dreistufen Test benutzen. Wenn nur auf EIN Target Gen getestet wird und positiv gewertet wird, haben wir tatsächlich eine Spezifität 98.6 - 99 %. Nutzen wir, wie vorgesehen, alle drei Targets, dann haben wir bedingte Wahrscheinlichkeiten (E Gen alleine sollte noch auf zwei weitere targets getestet werden.) Bedingte Wahrscheinlichkeiten werden miteinander multipliziert. Daraus ergibt sich eine tatsächliche Spezifität von 99.9 % und mehr, sofern man diese miteinander multipliziert. Denn die Wahrscheinlichkeit dafür ist: Fehler 1 tritt auf unter der Bedingung, dass Fehler 2 und 3 auch auftreten. Daraus ergäbe sich bspw. bei 1 % dann 0.01 * 0.01 * 0.01 = 0.000001. In diesem Fall sind nur noch Laborfehler denkbar. Die reine Statistik entspricht aber einfach dem, was ich schon vor Monaten auf YouTube in einem ellenlangen Video über Teststatistik erklärt habe... ging eben um die anderen Test, die Immunoassays.
  15. Shao

    Coronavirus 2020

    Viele Unternehmen, je nach Standort, ignorieren das quasi vollständig. Andere agieren vorbildlich, andere wiederum haben völlig hanebüchene Regelungen inzwischen... je nach Führungsebene und Branche.
  16. Entweder Carbs vor oder nach dem Training zuführen, vor dem Training in Form von komplexen, danach definitiv kurzen Kohlenhydraten. Manchmal wird man davon kurz mpde, aber generell sollte es dann gehen.
  17. Ich arbeite im Moment an einem neuen Buch, Thema ist Trainingsplanung für Kraft, Muskelaufbau, Fettabbau und allgemein Training für Alltag und Sport. Zielgruppe: Quasi jeder, es gibt Sonderkapitel für jede Person, die sich für speziell hält oder es ist 😉 Ich versuche das Buch aber auch gut zu positionieren und Fragen zu beantworten, die Leuten auf der Seele brennen. Daher stellt sich die Frage für mich: Welche Probleme hattet ihr bei eurer eigenen Trainingsplanung bisher? Was sind eure großen Probleme gewesen, wie habt ihr sie am Ende gelöst? Was sind Fragen die euch an einem bestimmten Trainingsstand wichtig waren? Was wurde sonst unzureichend beleuchtet, war aber wichtig für euch in der Praxis? Was hat euch total verwirrt und sollte beleuchtet werden? Ich hoffe mit den Antworten schlicht ein besseres Buch schreiben zu können und vielleicht Dinge zu bedenken, die ich aus Trainerperspektive nicht bedacht hatte. Danke!
  18. Shao

    Coronavirus 2020

    Nah, ich wurde zwar auch öfter als Rechter beschimpft, aber es gibt tatsächlich ein Problem, dass wir heutzutage mit genau diesen Leuten mitlaufen. Wenn sich vor 20-30 Jahren Neonazis auf einer Demo angekündigt hätten, hätten viele gesagt "nein, da bin ich nicht dabei, das geht gar nicht." Die Ankündigung hätte eine Gegendemonstration und den Versuch, genau diese Personen auszusperren, erzeugt. Heute hat man sich an die Parolen gewöhnt und Konservative, Wirrköpfe und Nazis marschieren seit den PEGIDA Märschen Seite an Seite und es stört niemand mehr. Beim Coronavirus sieht man amüsanter Weise auch, dass der Umgang mit dem Ganzen vor allem eine Art "Contrarian" ist. Hauptsache das, was die Regierung macht, ist falsch. Es ist Opposition aus Oppositionsgründen, nicht aus wissenschaftlichen. Zuerst wurde gerufen "DIE BUNDESREGIERUNG MACHT ZUWENIG" und im nächsten Schritt, als die Bundesregierung sagte "ach kack, das Virus ist da, müssen wir handeln" war jede Handlung der Regierung schlicht falsch. Die wissenschaftliche und politische Bewertung haben in den seltensten Fällen etwas miteinander zu tun, die Meinungen dafür sind oft mehr einseitig, als zugegeben wird. Auch hier im Thread sieht man das aus meiner Sicht. Da ist alles, was ihre Meinung nicht stützt "unwissenschaftlich" obwohl "wissenschaftlich" relativ klaren Kriterien der Bewertung folgt. Das diese dann nicht perfekt umgesetzt werden können, was oft der Fall ist, wird dann direkt als unwissenschaftlich gekennzeichnet, oder lächerlich, nutzlos oder sonst was. Kritisiert man dann aber von der Seite aus, dass man es jetzt mal machen kann, aber jemand wie Ioannidis nicht gemacht hat, wird eben wieder eher politisch als wissenschaftlich argumentiert. Und da liegt das Problem und die Krux: Wir haben viel Emotion, viel Meinung, wenig Bereitschaft in die Details zu gehen.
  19. Shao

    Coronavirus 2020

    Ähm, nein, es zeugt nicht von wissenschaftlichem Verständnis. Wenn wir bei 2 %, sind wir so weit weg von Nachvollziehbarkeit, dass wir in Lockdown Territory sind. Dann reden wir bei 672.000 Testungen pro Woche von 13.440 Fällen. Die Testrate ist um 100.000 zur Vorwoche gestiegen, die Quote jedoch gleichgeblieben. Wenn du auf eine von der NPD organisierte Demo gehst, heißt das auch nicht, dass du NPD Mitglied bist. Du assoziierst dich aber freiwillig mit den Menschen und Inhalten. Das mit dem Stubentiger Virus wäre machbar, aber ich weiß nicht, ob es machbar ist für Coronaviren. Rein theoretisch müsste man erstmal rausfinden, ob es einen "harmlosen" Stamm des Virus gibt. Also ein Virus, bei dem du, nur 1 % schwere Verläufe hast, vs. 10 % oder die CFR besonders niedrig ist, vs. einen anderen Stamm. Das Problem ist, wir haben keine Ahnung bisher, WAS das Virus gefährlich macht. Das Virus umzubauen und dann gefährliche Bestandteile zu entfernen, ist rein theoretisch jetzt schon möglich, in anderen Bereichen macht man das schon mit anderen Viren. Die Frage ist: Geht es nun mit DIESEM Virus? Coronaviren sind ja etwas komplexer in ihrem Aufbau...
  20. Shao

    Coronavirus 2020

    Weswegen es enorm wichtig ist, nicht nur auf einen einzelnen Marker zu schauen. Sondern eben auch zu sagen: Wir gucken uns die bildgebenden Mittel an, schauen uns die Gefäße an und vergleichen sie mit dem, was wir in einer gleichalten Kontrollgruppe, die komplett gesund ist, sehen würden.
  21. Shao

    Coronavirus 2020

    Hört sich an, als wäre es nicht viel, ist aber ein ziemlich drastischer Anstieg. Das Potenzial des Virus ist eine deutlich schnelle Verbreitung, als dort angegeben, wird somit schnell unterschätzt. Ungefähr wie bei den Amis, wo erstmal gar nichts war, dann haben sie gemerkt: Oh kacke, wie haben täglich 50k positive Tests, ja scheisse was. Das ist eine interessante Interpretation. Eine Steigerung um fast 50 % an der Quote ist eben nicht leicht. Das sieht aber so aus, wegen der kleinen Zahlen. Wir nutzen ja enorme Mengen Tests. Das Problem bei solchen Entwicklungen ist, dass es nur die Möglichkeit gibt, drastische und dramatische Entwicklungen zu stoppen, während sie in diesem Bereich sind. Die Testzahlen, R und die Prozentzahl der Tests sind irrelevant, wenn wir sie nicht vernünftig einsetzen. Und dazu gehört ein FRÜHZEITIGES und präventives Eingreifen, statt zu sagen "Ach jetzt ist noch nichts." Genau dieser Fehler wird immer wieder gemacht: Wenn man präventiv handeln will, wartet man nicht ab, sondern versucht frühzeitig zu handeln. Die Frage, die sich stellt, ist wie man jetzt hier frühzeitig handeln kann. Sinnvoller wären Billotests für jedermann, die bei Positiven Tests mit Sofortquarantäne und Soforttest mit einem entsprechenden hochqualitativen Test unternommen werden. Sonst sind wir bald in Lockdown Territory und ich habe wieder Spaß mit abgesagten Seminaren. "Great people on both sides." Dieses Argument wird nicht besser, je öfter man es nutzt 😉 Mit Verlaub, ich verstehe deinen Vergleich nicht. Wissenschaftler demonstrieren schon lange auf dem March for Science und anderen Dingen mit, auch der sog. Women's March war riesig. Was gab es dort nicht? Ausschreitungen, Angriffe aus dieser Art auf Kamerateams. So ungefähr passt das. Es passt auch zu den anderen Studien, die ähnliche Ergebnisse hatten. Interessant wäre jetzt noch eine age matched Studie, wo es darum geht zu sagen: Wie sieht es in 20-29, 30-39 Jährigen aus? Exakt. Die Marker sind interessant, interessanter wird jetzt die Nachsorge, um das Ausmaß des Schadens zu sehen. Bei Cardiomyopathien ist es oft so, dass diese vernarbt verheilen. ist dann doof, man ist vorgeschädigt, fällt aber nicht sofort um. Die Schäden können aber auch Ausmaße annehmen, wo man sagt: Das ist für die Zukunft richtig kacke. Dann steigt die Anzahl toter Menschen, die eigentlich leben sollten, im späteren Alter an. Die Grippe hat deutlich weniger solche Probleme, ja. Da müssen wir aber wieder aufpassen, weil es auch aufs Jahr ankommt. Jahre wie 2017/2018 sind da etwas brutaler, weil es mehr Personen sind. Dann gibt es mal virulentere Jahre, in denen mehr passiert. Amüsanterweise war die Schweinegrippe sehr infektiös, aber eben nicht so virulent. Man muss das somit über mehrere Jahre mitteln, wobei sehr heterogene Ergebnisse rauskommen können. Gerade eine starke Influenza B Welle verändert die Effekte so einer Grippe Welle mal schnell ins Negative. Generell kann man sich durchaus ansehen, wieviele Menschen hospitalisiert werden und schwerere Verläufe haben und wieviele Personen von leichteren Verläufen Langzeitschäden haben. Da stehen die beiden Krankheiten einfach in völlig anderen Dimensionen. Es gibt nur Ausnahmejahre wie Hong Kong Grippe, die ähnlich war und die spanische Grippe, die COVID an Tödlichkeit in den Schatten gestellt hat. Aber im Generellen ist die Grippe zwar ziemlich tödlich, aber weit von COVID19 entfernt. Jain. Da musst du dann schon auf die Höhe der Werte gucken. Ist wie beim saufen, hat einer 0.5 Promille musste dir keine Sorgen machen, bei 3.5 holst du nen Krankenwagen und denkst an Infusionen... Das wichtige Wort dabei sind "StudieN". Der einzige Grund, warum das nicht so wäre, ist dass die Studie selbst Personen im Bereich von 45-53 untersucht hat. D.h. die Anzahl dürfte geringer sein. Die Anzahl Positiver anhand der Tests steigt prozentual an, siehe RKI.
  22. Shao

    Coronavirus 2020

    Das halte dann auch ich für tatsächlich mal kernbeschränkt im Denken. Rauchen ist sicher witzig um darzustellen, wie sich bestimmte Stoffe in der Luft verbreiten, aber atmen tut man ja eh. Gehts vielleicht um das zusammenrotten mehrerer Leute auf kleinem Raum? Dann wäre zumindest ein Funken verstand dabei, aber so ist es eher bescheuert.
  23. Gibt Leute die machen das und sind damit sehr erfolgreich. Bei jetzigem Wetter ne absolute Katastrophe. Ich teste gerade Gewichtswesten für simuliertes Marschtraining, kann die Lex Quinta Weste empfehlen. Personenabhängig. Generell ist es ne Frage der Last und ich finde Nackendrücken für die meisten Personen problematisch, aber manche Coaches nutzen sie eben ständig. Weirder Stuff. Generall: Eine Übung kann nur in zwei Varianten bewertet werden: Erreicht sie ihr Ziel? Und ist sie für den Athleten geeignet? Bei letzterem sind dann viele kontraindiziert.
  24. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich suche dazu im Moment vergeblich die entsprechend peer reviewten indepth Publikationen. Kann sein, dass die CDC sich dafür zu schade ist, wie das RKI leider auch manchmal, aber die Daten die dort angegeben sind, reichen mir jetzt erstmal nicht aus. Ich gehe mal davon aus, dass sie stimmen, bin aber unsicher, ob das jetzt eigene Daten sind oder diese tatsächlich auf die Daten zurückgreifen, die die CDC von den Agenturen der Bundesstaaten erhalten. Deren Daten aus dem gleichen Zeitraum haben amüsanterweise nämlich eher den Faktor 4-5 gehabt. Es mag jetzt eine andere Schätzweise sein oder eine Anordnung des weissen Hauses zur Änderung, aber genau aus dem Grund sind Rohdaten interessant. Von Gideon kann man sich jede einzelne veröffentlichte Studie ansehen, bspw., deswegen wäre es auch hier interessant, die Veröffentlichung selbst zu sehen. Diese stehen im starken Kontrast zu anderen Hotspots wie in Spanien bspw. Und genau deswegen ist es wichtig, die Originaldaten zu sehen. Unter Limitationen ist ja auch zu sehen, dass es sich teilweise um bestimmte Populationen handelt, die dort einbezogen wurden. Das wäre gut, wenn es jeweils drunterstände. Wenn das bspw. Blutspendertests sind, dann ist das insofern interessant, als das random sampling bisher deutlich niedrigere Prävalenz gezeigt hat und eine höhere IFR in Studien als Studien an Blutspendern, wo die Prävalenzen höher und die IFR niedriger war.
  25. Shao

    Coronavirus 2020

    Ja, kenne ich auch, auch aus den Frühzeiten der Pandemie. Die Berechnungsmodelle sind dahingehend ja bekannt. Nur zeigen die auch keinen Faktor 10. sondern wie ich sagte, Faktor 3-4 und bei 86% einen Faktor 6. Faktor 10 wurde bei asymptomatischen Kindern vermutet...