satsang

Advanced Member
  • Inhalte

    4781
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    32
  • Coins

     770

Alle erstellten Inhalte von satsang

  1. Das Borderliner Lügen könnten und selbst dran glauben, ist Quatsch. Wenn jemand Sachen sieht die es tatsächlich nicht gibt, wären das Paranoia. Hätte mit Borderline nichts zu tun. Leider gehört dieses Verhalten zum Störungsbild, genauso oder gerade weil paranoide Schizophrenie auch zum Störungsbild gehört. Bei BL Betroffenen gilt daher der Grundsatz "Ironie, besser nie!" Die Störung wird auch als eine frühkindliche Entwicklungsstörung angesehen. Es gibt Studien über die durchschnittliche Beziehungsdauer von 18 Monaten (1,5 Jahren) Einige systemische Psychotherapeuten behaupten, dass damit die Geburt und die Abnabelung von der Mutter immer wieder durchlebt wird und dahinter ein traumatisches Erlebnis im Säuglingsalter steckt, entweder Mißbrauch, oder Vernachlässigung. Die ganze Symptomatik wie extremes schwarz/weiß Erleben und Abspaltung ist eben auch bei Kleinkindern zu beobachten, deshalb wird die Störung auch als eine Entwicklungsstörung angesehen. Das Störungsbild ist so präzise, dass Du anhand der Beziehungsverläufe fast eine 100% Prognose über den zukünftigen Verlauf treffen kannst. Die Beziehungen gleichen sich wie ein Ei dem Anderen. Was die Manipulationsfähigkeit betrifft schaffen es aus klinischen Berichten Betroffene nicht selten ein gesamtes , auf hohem Level ausgebildetes Therapeuten Team so gegeneinander auszuspielen, dass das Therapieziel gefährdet ist. Deshalb ist bei BL eine wöchentliche Supervision mit einem Therapeuten als Moderator, der nicht im Fall involviert ist, Vorschrift. (Quelle Borderline Psychodynamik, Settings ) Ein relativ sicheres anamnestisches/diagnostisches Mittel ist die Tatsache, dass wenn der Patient die meisten Aufruhr zwischen den Therapeuten in der Klinik verursacht, er sehr wahrscheilich unter BL leidet. Nicht selten landen durch die Abspaltung des BL gerade die Angehörigen beim Therapeuten, weil Ihnen das gesamte Störungsbild seitens des Betroffenen zugeschrieben wird. Die eindeutig hohe manipulative Kompetenz der Betroffenen wird ihrer hohen sensorischen Sensibilität zugeschrieben, die sie wahrscheinlich innerhalb des Herkunftssystems erlernen mussten, um buchstäblich zu überleben und ihre Peiniger einschätzen zu können. Hohe Sensibilität und Intelligenz wird auch in Verbindung mit Hochbegabung und Borderline in Zusammenhang gebracht. (Quelle: Jenseits der Norm ) Den Grad der Störung beeinflusst auch der Grad der Selbstreflexion der Betroffenen, deren Alter, therapiert oder untherapiert, introvertierter, oder extrovertierter Typus, usw.. Erfolgsversprechende Therapieformen, neben der unterstützenden Gewaltfreien Kommunikation ist die dialektisch behaviorale Therapie.
  2. Bis jetzt kam kein Auftrag an, und ohne Auftrag, kein Coaching
  3. dein Seminarablauf klingt nicht gerade Bombe was Langzeitwirkung und Erfolg betrifft, vorallem wenn dann Leute mit emotionalen Blockaden dabei sind, die du vorher nicht schon herausgefiltert hast. Und das hat funktioniert??? Bestimmt nicht , oder? Mich wollten sie immer, weil ich das machte, worauf ich bock hatte, und nicht ihren Scheiss hören wollte
  4. Ernsthaft, nach einer gewissen Zeit , die aus "Aufs und Abs" besteht, wirst du automatisch so konditioniert, dass du dir die immer seltener gewordenen Highs wünscht, und die Abs ausblendest. Dein Gehirn kann da gar nicht anders. Derartige Aussagen wie das Zitat oben sind typisch. Typisch auch, dass Typen wie du auf so einen Borderline Match abfahren. Die ganze Anfangs Idealisierung etc durch Borderliner, wenn es nicht gerade unkalibriert war, ist schmeichelhaft klar, wenn man es nicht allzu häufig erlebt und der Trugschluß "der Partner ist perfekt fürs Leben" ist im Prinzip nur das, was du übetragen bekommst. Das Problem bei diesen Menschen ist eben die Tatsache, dass einer Idealisierung dann eben die Entwertung folgt. Das ist keine böse Absicht, sondern gehört zum Störungsbild. In der Praxis sieht das dann so aus, dass du auf einmal alleine da stehst, wenn es gut läuft, und wenn du Pech hast auch noch durch den Kakao gezogen wirst. Und da du angefixt bist wie ein Heroin Junkie, und auf das nächste High wartest, kann der Entzug dann wirklich krass werden. Du bist es ja schon gewohnt, dass es mal immer wieder Funkstille gab, und dadurch kann es passieren, dass man übersieht wenn es wirklich aus ist. Dann wird man schnell auch mal in der Entwertungsphase als Stalker dargestellt, und da die Betroffenen das auch glauben was sie da erleben, sind sie bei ihren Ausführungen sehr überzeugend. Deswegen, um das eigentlich gerne ausgesprochene "Next" , oder "lauf , Forrest , lauf" auszuschmücken, und dir klar zu machen: "Das einzig Stabile in einer Broderline Beziehung ist die Instabilität" Für dich ist hier auch eine große Chance gegeben herauszufinden, weshlab du all das verdrängst, weshalb du auf so einen Typen Frau abfährst, und welche Baustellen sich für dich und deine Persönlichkeit auftun, Stichwort Komplementärstörung. Denn je abhängiger du von außen bist, vom Zuspruch, der Liebe einer anderen Person, desto schlimmer, desto instabiler die Beziehung. Peace Sat
  5. Das ist ja mal ne Äquivalenz Ich glaube ein guter Marketeer macht dir aus Kacke gold, ich glaube daran liegt es nicht, dass NLP nicht aus der Szene wegzudenken ist. Man braucht dazu ja nicht einmal die ganze NLP Palette auffahren und mit Atombomben auf Spatzen schießen. Man schlachtet ein Formatablauf aus, und übernimmt alleine Mikrotools wie Futurepace, oder Ankern, und Rapport. Das kannst du relativ easy einer Gruppe innerhalb von drei Tagen vermitteln. Bei guter Integration hat dann jeder Teilnehmer , sofern er sich nicht gerade wie Alfred E. Neumann gibt, seine Chancen beim anderen Geschlecht anzukommen einfach vergrößert. Der Lerneffekt selbst lässt sich im Seminar sehr gut mit Modellen wie Kirkpatricks validieren. ( http://www.ifets.info/journals/5_2/eseryel.html ) Die andere Sache ist einfach, dass die Pickup Pioniere selbst irgendwo anfingen erfolgreiche Menschen im Umgang mit Frauen zu modellieren. Wenn man deren Bücher liest, dann erkennt man mit ein bißchen NLP Vorwissen/Erfahrung gewisse Struktur im Ablauf. Derartige Strategien und Formate lernt man bereits bei den meisten Practitioner Ausbildungen.
  6. Jeder Jeck ist anders. Der eine kommt aus dem Seminar und wird einer der besten Coaches in Europa, und der andere findet das was er lernt banal, und macht schon vorher zu, und verweigert sich durch zu großes Ego einen Lerneffekt. Dann gibt es noch den Teilnehmer, der zwar will, aber nicht kann. Der arbeitet dann an entsprechenden Limitierungen, bis er soweit ist, und schwitzt Blut und Wasser dabei, kognitiv , wie emotional. Vor denen habe ich als Trainer den größten Respekt. Und dann gibt es denjenigen, der glaubt er kann schon alles, aber merkt nicht, dass er immernoch alles analysiert, rationalisiert , ständig im Inhalt hängt, und seine Meinung unreflektiert auf die gesamte Menschheit projiziert. Der wird es dann eher meistens nicht weit bringen. Das ist aber nicht wirklich nur NLP Thema, sondern kontextbezogen auf alles, was man durch das Tun , durch das Erfahren lernen kann, wie z.B. das Tanzen, diverse Sportarten, oder auch Frauen aufreissen.
  7. satsang

    Die richtige Armbanduhr

    Gute Wahl! Ist dir die Navi nicht zu überladen ? Bin grad am überlegen, ob das nächste Target die Bretiling Heritage wird, oder die Tudor Black Bay. Exituhren sind wahrlich nur ein Gerücht Peace Sat
  8. Und ein Fieldreport ist ein fundierter wissenschaftlicher Nachweis? Willst du mich verarschen? Ich schreib dir einen Fieldreport, wie ich mit Weihwasser Nonnen flachgelegt habe, der so fiktiv ist und so real geschrieben ist, dass ihn 70% der Community glaubt. Das stellst du so als Selbstverändlichkeit in den Raum, aber ich erinnere mich an Threads mit laaaangen Texten von Shao, der ja wissenschaftstheoretisch sehr bewandert ist und viel zu der vermeintlich belegten Wirksamkeit geschrieben hat. Die Selbstverständlichkeit habe ich mir mit langen Recherchen und viel Arbeit schon verdient und logisch, der Shao ist ein Wissenschaftstheoretiker, klar. Soweit ich weiß , ist Shao vorallem solution focused coach, basierend auf der sol.focuced Therapy, und die Unbelehrbaren wollen es gar nicht glauben, aber auch diese gehört zum Repertoire eines NLP Coaches. Ich habe mich mit ihm bereits über weitere mögliche Studienoptionen unterhalten, wie man Wirksamkeit von NLP nachweisen kann. An der Studie, die nachweislich Wirksamkeit belegt, lässt sich immer etwas bemängeln. Aber mit den selben Mitteln kann ich auch eine Wirksamkeit der Psychoanalyse in Frage stellen Als wenn es ein Geheimnis wäre, dass sich jede Studie in Frage stellen ließe. Und das ist auch gut so, nur so lässt sich Fortschritt leben, wenn man Altes auch mal neu betrachten und in Frage stellen kann.
  9. Ich würde ja jetzt nichts sagen, wenn wir uns in einem kirchlich jesuitischen Forum befänden, und unter Gebet unsere Moral zum besten gäben, aber Junge, du bist in einem Aufriss Forum, das hast du doch nicht vergessen , oder? Hier sind 60000 Jungfrauen , die endlich eine flachlegen wollen, vermengt mit Jungfrauen, die so tun als hätten sie schon Sex, und sozial inkompetenter Freaks, die keine Frau länger als eine Stunde halten können. Was glaubst du welche Nachfrage die Leute hier zum login führt? Pickup ist modelling of success with women. Es ist ein Werkzeug, egal ob Pickup, NLP, oder eine Schere. Kein Mensch unterhält sich im Normalfall über den unmoralischen Wert einer Schere, oder über ihre todbringende Art, oder dass man anders zum Ziel kommt, als mit Schneiden, zb mit Auseinanderbeißen. Was ist nur los mit Euch? Sind Werkzeuge der Verführung auf einmal so moralisch, oder hast du das Alles ausgeblendet, nur hier mal wieder einen moralischen Querwichs reinzuposten? Ernsthaft mal!
  10. Cycle, würdest du jetzt mal die Sufu benutzen, dann würdest du relativ leicht alleine durch meine Vorarbeit an Studien kommen, die die Wirksamkeit von NLP belegen. Du findest sogar ne Doktorarbeit darüber,wie man den Umgang mit Patienten mittels NLP verbessern kann. Auch google ist da nicht mal übel, schnell mal an eine Latte von Studien zu kommen um sich mal richtig einzulesen und nicht nur Wikipedia zu bedienen: nlp.de/cgi-bin/research/nlp-rdb.cgi?action=res_entries Aber sind mal die Fakten auf dem Tisch, dann ist es immer sehr ruhig um die NLP Hater Fraktion, die meistens aus Leuten besteht, die nun wirklich keine Ahnung haben. Von daher, einlesen, Sufu benutzen, und oder selbst mit Fakten kommen.
  11. Danke für deine Antwort! Hast du ein paar Hilfestellungen und Tipps für mich, wie ich lernen kann die Emotionen zu spüren und verschwinden zu lassen. Ich möchte mir nämlich nicht durch unsinnige Emotionen meine Tage, mein Leben und meine Beziehungen zu Frauen belasten. -- Heinrich Grundsätzlich ist es hilfreich diese unbewusste Muster bewusst zu erleben. Was ganz gut funktioniert ist die Position des Beobachters einzunehmen, und einfach mal versuchen das Gefühl zu lokalisieren und zu beschreiben. Wo ist das Gefühl gerade? Eher im Bauch, oder Brust? Links , rechts, oben?Wie intensiv ist es auf einer Skala von 1-10 ?Welche Farbe hat es?Welche Form?Dabei immer darauf achten zu atmen, und das Gefühl zuzulassen. Im Laufe der Zeit wird die Intensität weniger, bis eine gewisse emotionale Freiheit eintritt, wenn es um die Situation geht, die diese Emotion ausgelöst hat.
  12. Welches Image meinst du hier? Das des Familienvaters? Das des Typen ohne Sex vor der Ehe? Oder des orthodoxen monogamen Schwiegermama Liebling? Es gibt kein Image welches pauschal schadet, sondern bestenfalls eines, welches sich nicht mit anderen Images verträgt. Das Schlimmste was du machen kannst, ist anders sein zu wollen, wie du dich selbst verhältst. Damit wirst du inkongruent, du erzeugst damit Unsicherheit, und generell zuviele Shittest. Ein anderer LB ist die Tatsache zu glauben, es wäre schädlich, wenn andere denken, du hättest viel mit anderen Frrauen was am laufen. Genau das Gegenteilige ist der Fall, es suggeriert hohen sexuellen Drive, und führt bei Frauen generell mehr zum Bindungsverhalten. Wenn also dein Umfeld dir so eine Rolle zuschreibt, dann kultiviere das und sei der Ficker, und nicht der Möchtegern Monogamist. Peace Sat
  13. Um jeden Tag motiviert sein zu können hängt es auch davon ab, die Denkart loszulassen, nicht zuzulassen etc, die dich sabottiert, demotiviert. So wie mein Vorredner richtigerweise erwähnt hat, was motivieren kann, und unglaublich ressourcenreiche States generiert, so gibt es auch Gedanken, die einen in einen schlechten Zustand versetzen können. Hier ist es ebenfalls wichtig Strategien zu erarbeiten, wie man in einer kurzen Zeit solche Viren des Geistes langfristig ablegt.
  14. Threadstarter, die Verlustangst kognitiv zu erfassen, indem du die Gründe dafür kennst, oder erfährst (wenn du sie überhaupt erfahren kannst) , wird sie leider nicht beheben. Was der Vorposter leider fälschlicherweise annimmt, dass die angeboren wäre, ist nicht richtig, weil sonst wäre es nicht möglich, diese wieder zu verlernen. Es gibt im Leben immer wieder Momente, wo du vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter jede Menge Verlusterfahrungen machen kannst. Das fängt schon im Babyalter an, wo die Mutter schnell mal für 5 Minuten in der Küche verschwindet und das Baby in dieser Zeit eine lebensbedrohliche Verlusterfahrung macht. Diese wird durch die Rückkehr der Mutter wieder relativiert, bis das Kind lernt, dass Mama immer wieder zurückkehrt. Wird diese Erfahrung eines Tages nicht mehr relativiert, dann bleibt diese Emotion gespeichert und in Zukunft auf andere Umstände, wie zb Trennung, oder Tod projiziert. Man spricht hier auch von frei flukturierender Angst, welche dann irrtümlich neuen Erfahrungen zugeschrieben wird. Beheben läßt sich dies aus meiner Erfahrung entweder psychotherapeutisch, oder im Selbstarbeit durch das bewusste Erleben und Spüren dieser Emotion, die einen in die irrtümliche Annahme führt, sie hätte was mit der gegenwärtig erlebten Situation gemeinsam. Dies ist nicht möglich, da eine gegenwärtige Situation immer erst retrospektive eine Emotion auslöst, indem man über diese zb nachdenkt. Wenn man pauschal gesagt diese Emotion zu spüren lernt, und sie nicht den Lebensumständen zuschreibt, dann liegt es in der Natur von Emotionen, dass sie wieder verschwinden. Emotion stammt aus dem lateinischen Verb emovere ab, und bedeutet soviel wie herausbewegen, vertreiben, hinausschaffen. Peace Sat
  15. Dabei lassen sich Glaubensätze präzise erkennen, insofern jemand die Wahrnehmung in dieser Hinsicht geschärft hat. Man sollte deshalb bei so einer Diskussion vorab einen gemeinsamen Nenner definieren, und ein Verständnis für und über Glaubensätze schaffen, und auch darüber, dass die Wahrnehmung der Realität durch diese gefiltert und gleichzeitig geformt werden. Dadurch fällt es gleichzeitig jedem leichter die Realität anderer zu akzeptieren, ohne Widerstände aufzubauen. Denn wie genau die Wirklichkeit wirklich ist, lässt sich durch unsere Wahrnehmungsfilter halt ganz schwer präzisieren.
  16. Ist im Prinzip ein Stuckstate, ein irgendwann erlerntes Reiz/Aktion/Reaktionsmuster. Irgendwann hast du in deinem Leben halt gelernt wie ein Kaninchen vor der Schlange zu stehen. Das Wissen darum hilft dir nicht wirklich bei der Bewältigung. Wie man den State bewältigt , darüber gibt es viele Artikel, wie zb http://www.forexfactory.com/showthread.php?t=7503 Was Schlagfertigkeit betrifft ist es ein Irrglaube , wenn man denkt , eine Antwort müsste wie aus der Pistole geschossen kommen. Du kannst dir dabei Zeit lassen und das Gefühl geniessen, und dir eine passende Antwort zu überlegen. Ist eine Frage der Übung, wie einst erlernt, so auch wieder verlernt. PEace Sat
  17. Hei Haens, egal ob du glaubst, oder nicht glaubst, du wirst auf jeden Fall Recht behalten ;)
  18. Dies ist übrigens ein Glaubenssatz, um den ich dich nicht beneiden will.
  19. Dies zum Anlass nehmen und Deine Ex vergessen, deine Hoffnungen begraben, neue Frauen und neue lebensalternativen etablieren.
  20. Grundsätzlich, wenn du das verkörperst, was du hier vorgibst zu sein, wenn dein Verhalten sich mit deinem ganzen Selbst im Einklang befindet, dann hast du richtig gehandelt. Die Frau kennt dich so wie du bist, und wollte dich genau wegen diesen Eigenschaften. Wenn sie aber zwischen drin einen Eso Kurs belegt, oder anfängt deinen männlichen Drive uncool zu finden, dann ist es ihr Problem, und nicht deines. Würdest du dich verbiegen, nur um ihr zu gefallen, oder mit ihren neuen Werten synchron zu schwimmen, dann würde ich mir denken, dass dein Frame nicht ganz so fest ist. Wenn ihr euch wiederseht, würde ich das Thema nicht mehr ansprechen, und ignorieren. Kommt sie wiederholt mit Fragen oder Inhalten, wo sie zum besten gibt, dass ihr dein Verhalten nicht gefällt, dann sage ihr, dass du darauf keinen bock hast, und wenn sie wieder will, dass du gehst, dann soll sie so weitermachen. Peace Sat
  21. Wen meinst du mit "jemand" ? Wer soll das sein? Es gibt Milliarden von Menschen auf der Welt, die vielfältiger nicht sein können. Hast du jetzt in den Dutzenden und vagen Anfragen, die du hier schon eingekippt hast immer noch nicht gelernt, dass es keine Patentlösungen gibt? Wenn sie geil aussieht, und keine Spinnweben zwischen den Beinen hat, dann würde ich zur Direktorin rennen und eskalieren!
  22. Ich mein du setzt zum Kuss an, sie blockt, und du schreibst Briefe, dass du sie zu sehr mögen würdest, um nur befreundet zu sein? Das ist so Sinn frei , wie auf die Rolle Klopapier zu schreiben, du würdest sie mehr mögen, als sie einfach nur anzuschauen , wie sie da in der Verankerung hängt . Die Frau weiß schon ganz genau, dass du sie mehr magst, wenn du sie küssen wolltest, das brauchst du nicht mehr schriftlich betonen. Kommt rüber wie so eine manipulative Kacke. Und dann schreibst du auch noch, du würdest dich erstmal von ihr verabschieden. Damit sagst du : In meiner Welt verabschiede ich mich von Frauen, die ich mag. Ich mein das ist echt strange. Was wolltest du bitte damit bezwecken? Hast du gehofft sie würde antworten "Neeeeeein, bitte nicht, bleeeeiiiiib!!!!" Wie in so einem schlechten Bollywood Schinken? Du bist 32, nicht mehr ganz frisch, aber auch nicht nah am Ablaufdatum. Nur dein Geschreibsel ist talentfreie Kacke du ehrlich, wie in der Grundschule . Nebenbei wartest du zwei Monate um so ein Quark zu verfassen. Was hast du dir in der ganzen Zeit gedacht? Was glaubst du wieviele Frauen kann man in zwei ganzen Monaten klären? Frag doch mal hier die Cracks, die day in, night out Frauen farmen. Glaubst du die warten zwei Monate, bis sie eine Frau abziehen? Glaubst du , du hast noch ein anderes Leben auf der hohen Kante, wie in Computerspielen? Das allerwitzigste finde ich, dass die Frau sogar antwortet. Wahrscheinlich ist ihr derbst langweilig, und sie leidet wie du an Alternativlosigkeit. Dass sie das alles etwas seltsam findet ist der einzige Sympathiepunkt, den ich sehe, weil würde sie das auch noch geil finden, dann müsstest du sie heiraten, weil so eine die so zu dir passt, findest du nie wieder. Bro ernsthaft, frage dich doch, was für einen Outcome du haben wirst, wenn du die Füße stillhältst? Glaubst du an Osterhasen und Weihnachtsmänner? Wahrscheinlich nicht, wieso glaubst du also an Schlaraffenland? Pfeif auf das Geschreibsel, und ruf die Frau an, und hör auf dich selbst so beschissen zu verkaufen. Mit 32 solltest du deinen Wert schon kennen langsam! PEace Sat
  23. Dein Aufsatz kommt bei mir rüber, als brauchst du nicht wirklich eine Klärung Was bringt dir das zu wissen? Bist du auf der Suche nach einem Gemeinschaftsgefühl, oder wie soll man das verstehen? Pauschal: Stell richtige Fragen, die etwas zu einer Lösung beitragen, dann kann dir auch geholfen werden. Peace Sat
  24. Das was dich plagt ist ein emotional kognitiv eingekerbtes Muster. Schau, es gibt Jungs, die werden verlassen, und die geben sich eine Woche Trauerzeit und dann jagen Sie wieder Röcken nach. Sie haben erkannt, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, wie lange sie trauern. Kein Mensch zwingt dich als Du selbst. Wenn du dich jeden Tag einer Erinnerung hingibst und der Emotion, dann ist das wie mit einer Wiese. Läufst Du jahrelang über den selben Fleck, ist irgendwann ein Pfad eingetrampelt . Damit er wieder verschwinden kann, darf man einfach nicht mehr drauf laufen, irgendwann passiert es von alleine, dass wieder Gras über die Sache wachsen kann. passend dazu ein Zitat von Tony Robbins, der sieht das ähnlich: My philosophy is to "kill the monster while it's little." The best time to handle a "negative" emotion is when you first begin to feel it. It's much more difficult to interrupt an emotional pattern once it's full-blown. Jetzt, da der Weg schon ausgetrampelt ist, kannst du dir erlauben ihn für eine Weile zu sperren und andere Wege zu gehen. So etwas nennt man auch Ablenkung.
  25. Das ist leider generalisierter Käse, denn da müsste man schon differenzieren, welche Therapieformen genau, hier nicht helfen können. Die in Ger zugelassene Psychoanalyse kannst schonmal streichen, Verhaltenstherapie nur bedingt. Welche Interventionsmöglichkeiten am besten greifen, habe ich ein paar Beiträge oben schon erwähnt. Ist ja auch nicht wirklich was Neues. Am Beispiel der Schizophrenie steht der paradoxe Kommunikationsstil innerhalb des Herkunftssystem mit im Verdacht schizophrene Schübe auszulösen. Generell heißt das übersetzt, wenn also (dummes) Gerede die Hirnstruktur und den Dopaminhaushalt und die Realität verändern kann, weshlab sollte es also nicht auf dem selben Weg reversibel sein. Genau diese logische und kluge Schlußfolgerung hat damals die ganze Palo Alto Gruppe um Bateson und Watzlawick beschäftigt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kommunikation Gehirnstrukturen verändern kann. Passend hier das Interview von Eric Kandel: «Wenn wir miteinander reden, verändert sich unser Gehirn»: Nobelpreisträger Eric Kandel in seinem Büro an der Columbia University in New York. Sonntag, 27. Januar «Niemand behauptet, dass eine Maus schizophren ist» Die Krebsmedizin macht grosse Fortschritte, in der Psychiatrie hingegen gibt es seit Jahrzehnten keine neuen Medikamente gegen Leiden wie Schizophrenie oder Depressionen. Die Psychiatrie hat wichtige Entwicklungen verschlafen, sagt der amerikanische Mediziner und Nobelpreisträger Eric Kandel. Und er plädiert für ein biologisches Verständnis von psychischen Erkrankungen Die psychiatrische Forschung steckt in der Krise. Die Pharmafirmen GlaxoSmithKline und AstraZeneca haben vor einiger Zeit bekanntgegeben, dass sie sich aus dem Gebiet zurückziehen wollen. Was ist los? Eric Kandel: Es ist ein enormes Problem. Es ist leider tatsächlich so, dass es in den letzten 40 Jahren keine Fortschritte in der Therapie und nur sehr bescheidene Fortschritte im Verständnis der Schizophrenie gegeben hat. Das erste Antipsychotikum Chlorpromazin wurde in den 1950er Jahren entwickelt, und auch die neueren Neuroleptika gibt es schon seit über 30 Jahren. Die Pharmafirmen behaupten, es lohne sich nicht, in die psychiatrische Forschung zu investieren. Das Risiko ist tatsächlich hoch. Aber ich glaube, dass man sehr lange auf die falsche Strategie setzte. Die Psychiatrie hat dabei wichtige Entwicklungen verschlafen. Lange Zeit kamen viele der begabtesten Forscher aus einer psychoanalytischen Richtung. Die Psychoanalyse ist gut für Leute wie wir, aber Menschen mit Schizophrenie oder Depression hilft sie – abgesehen von ganz bestimmten Krankheitsphasen – nicht. Psychoanalytiker sind nicht ausgebildet, um biologisch zu denken. Und schliesslich haben wir es mit biologischen Erkrankungen zu tun. Gab es deshalb keine Fortschritte? Ja, dazu kommt, dass die Pharmafirmen nicht besonders kreativ waren. Sowohl die Antipsychotika als auch die Antidepressiva wurden durch Zufall entdeckt. Die Antipsychotika beeinflussen im Gehirn den Botenstoff Dopamin, die Antidepressiva das Serotonin. Man könnte also erwarten, die Pharmafirmen würden auch andere Botenstoffe untersuchen. Stattdessen entwickelten sie eine nach der anderen Nachahmerprodukte. Keine grundsätzlich neuen Medikamente, sondern solche, mit denen sie ihren Profit sicherstellten. Was könnte man denn anders machen? Die Molekulargenetik hat viele Gebiete in der Medizin auf wunderbare Weise bereichert. Wir wissen heute, dass Brustkrebs nicht eine Krankheit ist. Vielmehr liegen verschiedene genetische Mutationen der Krankheit zugrunde, und man muss die Therapie der jeweiligen Mutation anpassen. Medikamente, die nicht besonders gut waren, als man damit ein ganzes Spektrum von Brustkrebs behandelte, erweisen sich als höchst wirksam, wenn die Genetik berücksichtigt wird. Wir müssen unser Verständnis von Krankheiten wie Schizophrenie neu überdenken. Eine späte Einsicht. Psychiatrische Krankheiten sind intrinsisch schwierige Probleme. Selbst neurologische Krankheiten sind im Vergleich viel einfacher. Da gibt es anatomisch definierte Läsionen, die einfach zu erkennen sind. In vielen Fällen sind die Mutationen identifiziert und die Pathogenese bekannt. Das ist bei den psychiatrischen Leiden nicht der Fall. Aber immerhin sind die genetischen Methoden, die uns heute zur Verfügung stehen, besser als jene, mit denen die frühen Pioniere der psychiatrischen Genetik arbeiteten. Inwiefern? Man hat zum Beispiel entdeckt, dass psychiatrische Erkrankungen nicht strikt nach Mendels Gesetzen vererbt werden. Die Vererbung ist natürlich wichtig, und die Leiden werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Neuerdings gibt es aber Hinweise, dass bei Schizophrenie und Autismus auch neu auftretende Mutationen eine Rolle spielen. Es ist also möglich, dass ein Vater und eine Mutter beide gesund sind, vier Kinder haben, drei von ihnen sind gesund, und das vierte Kind ist krank. Wie entstehen die Mutationen? Die Samenzellen spielen dabei eine wichtige Rolle. Eizellen teilen sich nur in der frühen Entwicklung, und die Wahrscheinlichkeit, dass da neue Mutationen auftreten, ist klein. Spermien hingegen teilen sich alle paar Wochen, und jedes Mal können Mutationen entstehen. Kommt hinzu, dass mit zunehmendem Alter mehr Mutationen gebildet werden. Das könnte erklären, warum es heute mehr Autismus gibt: Es wird später geheiratet, und die Väter sind älter. Wird man aufgrund dieser Erkenntnis neue Therapien entwickeln können? Wie bei jeder komplexen Krankheit dürften auch hier mehrere molekulare Mechanismen beteiligt sein. Beim Darmkrebs kennt man inzwischen viele Genmutationen, und alle verursachen einen Tumor. Es können also verschiedene Pfade zur Krankheit führen, wobei an jedem dieser Pfade mehrere Gene involviert sind. Sagen wir, es gibt bei der Schizophrenie 5 Pfade, jeder mit 5 Genen. So sieht man, dass mindestens 25 verschiedene Mutationen die Krankheit verursachen können. Bedeutet dies, dass es 25 verschiedene Arten von Schizophrenie gibt? Gut möglich, dass die Pfade unterschiedliche Krankheiten verursachen. Sobald wir Medikamente haben, werden wir sie besser differenzieren können. Die meisten Patienten machen eine psychotische Episode durch. Die ist meist behandelbar. Was bleibt, sind Probleme mit Motivation, sozialer Interaktion und dem Gedächtnis. Und da gibt es enorme Unterschiede. Einige Patienten können mit etwas Unterstützung wieder arbeiten, sie können ein sinnvolles Leben führen und Beziehungen haben. Andere sind lebenslänglich behindert. Wie erklärt man sich diese Unterschiede? Ich vermute, es sind Untergruppen der Krankheit, Schizophrenie A versus A+. Eine Möglichkeit, die Krankheitsentstehung besser zu verstehen, besteht darin, Tiermodelle zu studieren. Sie selber arbeiten mit Mausmodellen. Können diese die psychiatrische Forschung wirklich weiterbringen? Eine Maus ist ganz offensichtlich kein Mensch, es gibt aber einige Ähnlichkeiten. Können Sie ein Beispiel geben? Die psychiatrische Krankheit, die wir zurzeit wohl am besten verstehen, ist das posttraumatische Stress-Syndrom. Wenn ich Sie wahnsinnig erschrecke, ist es gut möglich, dass Sie ein posttraumatisches Stress-Syndrom entwickeln. Und warum verstehen wir diese Krankheit so gut? Weil alle Lebewesen, von der Fliege bis zur Maus, erschreckt werden können. Wir wissen, dass die Amygdala beteiligt ist, der präfrontale Cortex und der Hippocampus. Ein typisches Merkmal des Syndroms ist, dass inadäquate Erinnerungen abgerufen werden. Es könnte sein, dass ich ein Glas Wasser trinke und mich zu Tode erschrecke. Warum? Weil zum Beispiel eine Bombe bei einer Terrorattacke genau dann explodierte, als ich ein Glas Wasser trank. Wir haben es also mit einer Art Erinnerungsstörung zu tun. Und das können wir in der Maus fast ebenso gut untersuchen wie im Menschen. Die Substanz Cycloserin hat man zuerst bei Mäusen getestet, sie erwies sich als wirksam, und jetzt testet man sie beim Menschen gegen das posttraumatische Stress-Syndrom. In der Schweiz ist das natürlich unwichtig, weil Ihr nie in den Krieg zieht. Aber die USA ziehen andauernd in den Krieg. Das posttraumatische Stress-Syndrom ist bei uns das grösste psychiatrische Problem. Jeder fünfte Veteran ist betroffen. Bei der Schizophrenie dürfte es aber schwieriger sein, die Symptome an einer Maus zu studieren. Es behauptet niemand, dass eine Maus schizophren ist. Aber gewisse Merkmale kann man sehr gut modellieren, und es gelingt sogar besser als bei der Depression. Auch die Maus hat ein Arbeitsgedächtnis – das ist ein wichtiges Problem bei der Schizophrenie. Und die Maus verfügt auch über Motivation für bestimmte Verhaltensweisen – auch dies ein wichtiges Problem bei der Schizophrenie. Festzustellen, wie traurig eine Maus ist, dürfte dagegen eher schwierig sein. Schizophrenie gilt als Entwicklungsstörung, bei der das Gehirn möglicherweise bereits vor der Geburt «falsch verdrahtet» wird. Wie will man Erwachsene behandeln, wenn die Verdrahtung längst abgeschlossen ist? Die Verdrahtung lässt sich nicht rückgängig machen, man kann jedoch kompensieren. Wenn wir etwas lernen, dann verändert sich die Art, wie Nervenzellen kommunizieren. Und dadurch entsteht Gedächtnis. Beim Langzeitgedächtnis werden neue Verbindungen gebildet. Es ist also möglich, mit neuen Verbindungen gewisse Defizite zu kompensieren. Wie soll das in der Praxis aussehen? Chuck Close ist einer der berühmtesten US-Künstler. Er macht Porträts von Leuten, dabei ist er gesichtsblind – er kann Gesichter nicht erkennen. Er ist auch Legastheniker. In der Schule galt er als minderbemittelt. Er setzte sich aber immer in die vorderste Reihe und war interessiert. Seine Eltern förderten zudem seine künstlerischen Fähigkeiten. Die Hirnregion, die für Kreativität zuständig ist, wurde dadurch möglicherweise gefördert. Indem man die Stärken stärkt, kann man Schwächen kompensieren. Ähnlich könnte man vielleicht in Zukunft Kindern mit einem erhöhten Risiko für Schizophrenie mit Verhaltenstherapie oder Gedächtnisübungen nachhelfen. Welche Rolle spielt denn die Psychotherapie? Die Psychotherapie wird von der Öffentlichkeit nicht richtig verstanden. Auch sie ist eine biologische Therapie. Bei der Depression und dem posttraumatischen Stress-Syndrom kennt man inzwischen biologische Marker. Leidet eine Person an Depressionen, ist ein bestimmtes Hirnareal überaktiv. Spricht sie auf eine Psychotherapie an, normalisiert sich die Aktivität. Beim posttraumatischen Stress-Syndrom ist es die Amygdala, die überaktiv ist. Das heisst, wir können jetzt genau feststellen, ob ein Therapeut erfolgreich ist oder nicht. Wir können untersuchen, welche Art von Therapie wirksam ist und welche nicht. Das ist eine Revolution. Das zeigt doch, dass die Psychotherapie im Grunde eine biologische Therapie ist, denn sie führt zu funktionellen Veränderungen. Aber ein Medikament hat doch bestimmt eine andere Wirkung auf den Körper als die Psychotherapie. Wir spritzen kein Insulin, aber wir tauschen Worte aus. Wir sind immer noch im Kartesianischen Dualismus verhaftet – hier der Geist, dort das Gehirn. Aber auch wenn wir miteinander reden, verändert sich unser Gehirn.