-
Inhalte
1911 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
3 -
Coins
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von st3f4n
-
http://www.pickupforum.de/topic/105374-paleoernaehrung-der-bezugsquellensammelthread
-
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Das möchte ich kurz richtig stellen mit einem schnellen Ausflug in die Maschinenelemente. Grundlegend gibt es 2 unterschiedliche Arten von Lagern: Wälzlager und Gleitlager Zu den Wälzlagern gehören die von dir erwähnten Nadellager (E) ebenso wie Kugellager(A) Schrägkugelrollenlager (B,C), Zylinderrollenlager(D), Kegelrollenlager (F), Pendelrollenlager (G) uswusf. Der Unterschied zwischen ihnen besteht also aus der Form der Wälzkörper (gut in der Abb. ersichtlich) (rechts finden sich Axiallager, links die Radiallager) Wie man schon erkennen kann haben die Nadellager den Vorteil einer kompakten Bauform. Und je mehr Lager ich habe, desto höher wird die ertragbare Last (hast du ja richtig erkannt!), aber auch die Kosten. Deshalb wird wenn möglich zu Gleitlagern gegriffen, da sie meist eine kostengünstige Alternative zu Wälzlagern darstellen wenn es die Betriebsbedingungen erlauben. Gleitlager arbeiten mit direktem Materialkontakt ohne zwischen geschaltene Wälzkörper oder mit Flüssigkeitsfilm (hydrostatische und dynamische Lagerung -> Stichwort Strömungsmechanik - Stribeckkurve). Das heißt die Materialpaarung sollte so gewählt werden, damit der Reibungskoeffizient so gering wie möglich ist. Fürs olympische GH würde ich deshalb jederzeit einem Wälzlager den Vorzug geben - es sei denn du besitzt eine Hydrostatische Gleitlagerung - was aber aufgrund der benötigten Pumpe für konstanten Flüssigkeitsfilm zwischen den Laufflächen eher nichts ist. Für normales Powerlifting tuns mMn nach auch Gleitlager, da du ja nicht unbedingt schnell/ reibungsfrei den Griff drehen musst. EDIT: HAB NOCH WAS ERGÄNZEN MÜSSEN -- DAS IST KEINE MEINUNGSÄNDERUNG (hab oben ja nur explizit vom Drehverhalten gesprochen) :D Mir ist eingefallen, dass meine Annahme hier einen wichtigen Aspekt unberücksichtigt lassen hat; und zwar den Abwurf beim GH. Dort sind die Nadellager/ Kugellager wieder nachteilig, da aufgrund der hohen Abwurfhöhe beim Aufprall hohe Kräfte auf die Wälzkörper wirken und da die Wirkfläche sehr gering ist tritt eine hohe Belastung auf (Hertz'sche Pressung) die Pitting/ Mikrorisse hervorruft. Daher wird beim Gewichtheben dann doch eher zu qualitativ hochwertigen Gleitlagern gegriffen, da diese besser mit dem Aufprall zurechtkommen (> Fläche ==> p=F/A = <). Bei den Powerlifting Stangen kann aber auch zu stinknormalen Kugellagern gegriffen werden, diese sind vom Preis auch ziemlich günstig sind (Da hab ich vorher den Gedankenfehler gemacht den Preis von Nadellagern zu verwenden).
-
-
Hattest du Schmerzen beim Beugen?
-
Das dauert ja länger die 50g hier reinzuschreiben als die zu essen :D 4 Forellenfilets ~ 1kg oder so + Gemüse und Kräuterbutter (selbergemacht)
-
Du könntest ja auch Richtung Texas Method gehen mit 2x Beugen (Volumen und Intensität) und 2x Heben (Speed DL und Intensität) pro Woche. Beim Beugen müsstet du halt schauen wie du damit zurecht kommst. Ansonsten eventuell mal bei Rip oder so im Forum fragen? Ich hab momentan auch keinen Zugriff auf Practical Programming..
-
- 9309 Antworten
-
- 1
-
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Was aber auch daran liegt, dass die Kniebeugen da auch schon relativ fortgeschritten sein sollten (wie die anderen Übungen) und die Erholung halt länger dauert.
-
Ich seh das Problem eher darin, dass die Leute dann anfangen Trainings ausfallen zu lassen, weil sie verkatert etc. sind. Also das Problem mangelnde Disziplin ist.
-
st3f4n - Log und Beratung
st3f4n antwortete auf st3f4n's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Heutiges Training: Kniebeugen: 2x5x120kg Bankdrücken: 3x5x92,5kg Epic Meal Time ist die beste Methode für mich hungrig zu werden :D- 1172 Antworten
-
- Starting Strength
- Texas Method
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
st3f4n - Log und Beratung
st3f4n antwortete auf st3f4n's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Heutiges Training: Speed Deadlift: 10x Pendulum Wave 147kg (2x27,5kg + Stange und 2x grüne Bänder) Klimmzüge: 4/4/4 (+15kg) Rumänisches Kreuzheben: 3x5x112,5kg- 1172 Antworten
-
- Starting Strength
- Texas Method
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
st3f4n antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Das war der Laden den Heimdallr gepostet hat. -
http://www.youtube.com/watch?v=ZDR1rsodyus
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
st3f4n - Log und Beratung
st3f4n antwortete auf st3f4n's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Ich sag ja nicht, dass ich zu schwach bin nur hat mir halt der Verstand im ersten Satz einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und gefühlsmäßig finde ich es egal ob man 150kg oder 180kg beugt alles gleich schwer nur muss man bei den 180 halt besser aufpassen^^- 1172 Antworten
-
- Starting Strength
- Texas Method
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
st3f4n - Log und Beratung
st3f4n antwortete auf st3f4n's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Heutiges Training: Kniebeugen: 1x3x150kg , 4x5x150kg Frontdrücken: 57,5kg Dips: 3x5x30kg Hmmm ich glaub das abwerfen am letzten Freitag hat doch Nachwirkungen gehabt auf die Psyche - aus Furcht die 150 im ersten nicht mehr hoch zukriegen hab ich nach 3 WH abgebrochen. Danach hab ich mich zusammengerissen. Außerdem hab ich mir nochmal Lasceks Ebook zur TM durchgelesen und das Gewicht am Volumentag reduziert um die Differenz zum Intenstitätstag zu erhöhen. Ich denke der langsam werdendere Fortschritt am Freitag hängt mit der immer höheren Last am Volumentag zusammen. Werde jetzt auch Montags nur mehr alle 2-3 Wochen erhöhen. Hoffe mal das hilft.- 1172 Antworten
-
- 1
-
-
- Starting Strength
- Texas Method
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
st3f4n antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Falls es jemanden interessiert - bei c-of-c.de gibts nun auch Practical Programming - 3rd Edition http://www.c-of-c.de/shop/product_info.php?info=p564_Practical-Programming-for-Strength-Training--3rd-edition.html -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
st3f4n antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Da ich in Zukunft gern ein bisschen mehr Conditiong einbauen möchte hab ich mich für die Variante mit der Kettlebell aus Shaos Thema "One Hour Body - Ausdauer wie Superman" entschieden. Zur Ausführung von den Übungen mit der KB hätte ich aber gerne noch ein paar Infos, da ich wenn ich schon neue Dinge lerne diese auch richtig machen möchte. Wie so oft gibt es halt eine große Fülle an Informationen im Netz. Art of Strength sieht ganz gut aus finde ich - kann man DiLuglio als Rippetoe der Kettlebell ansehen?^^ -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
st3f4n antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Dann kannst du meiner Meinung nach ruhig trainieren gehen. EDIT: Shao hat was besseres geschrieben. -
Zoolers own log - selfowned, planlos und Fitness Mitness.
st3f4n antwortete auf Zooler's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Wenn du dich mehr als 3m von den Scheiben entfernst kriegst du einen Stromschlag - so in die Richtung? :D -
Zoolers own log - selfowned, planlos und Fitness Mitness.
st3f4n antwortete auf Zooler's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Einfach wieder einpacken nach dem Training, wenns deine Scheiben sind? -
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
st3f4n antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Unterkörper: Limber 11 Oberkörper: Simple 6 -
Sieht auch gut aus - nur würde ich nicht rückwärts ins Rack zurückgehen.