-
Inhalte
2980 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
3112
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von saian
-
Ra: SOFORT MEHR SELBSTDISZIPLIN - 7-Tage Programm
saian antwortete auf Ra's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich habe einfach für mich selbst herausgefunden, was mich in einen positiven Status versetzt. Ich lege mich im Büro genau unters Fenster und liege in der Sonne. Zur Not habe ich meine Tageslichtlampe dabei. An die frische Luft gehe ich morgens, am Fenster stehen reicht mir. Nachmittags mache ich Kniebeugen und dehne mich. Also kurz gefasst: körperliche Ertüchtigung + Sonne + tiefes Frischluftatmen -
Eigene Regeln und Grenzen haben
saian antwortete auf smileface's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich lebe ohne feste faktische Regeln. Wenn es mich stört und ich die Laune dazu habe, sage ich es. Wenn mich dich genau gleiche Situation betrifft, meine Laune aber ganz anderst ist, dann stört es mich auch nicht. Im Endeffekt stört mich aber sehr sehr wenig. Abgesehen davon testet jeder Mensch seine Grenzen. -
Bin mal gespannt wie lange man mit diese Disziplin als "selbstständiger" am Markt überlebt... Wo ist das Problem? Ich habe genug Selbstständige gesehen, die einfach nur rödeln. 5h unwichtige E-Mails beantworten, 3h an einem popeligen Flyer rumbasteln, 2h Meeting über unwichtige Themen - wow, ich bin ja so ein hart hustlender Selbstständiger. Oder einfach mal 2h an den Gamechangern arbeiten? 90% der Mails löschen? Keine großen Meetings planen, wo 90% der Teilnehmer eh nur körperlich anwesend sind?
-
Man merkt, dass du eingelullt wurdest von unerfolgreichen Leuten oder Leuten, die keine Ahnung haben. "gibt es schon": sehr gut, damit weißt du, dass es mehr als nur dich interessiert. Es gibt alles auf dieser Welt schon. 99% der aktuellen Global Player sind nicht der ursprüngliche First Mover. Alle haben jedoch eins gemein: Sie machen es besser als die Konkurrenz. First Mover kann auch gefährlich sein, denn die Unternehmen dahinter müssen nur analysieren, was du Gut und Schlecht gemacht hast und ersparen sich die schlechten Sachen. Google, Facebook, Amazon, Tesla etc. haben Ideen genommen, die es schon Ewigkeiten gab und zu denen auch schon Produkte standen. Oliver Samwer hat es neulich in einem Interview schön gesagt [sinngemäß]: Wenn es in unserer Welt etwas noch nicht gibt, dann ist entweder die Idee scheiße (aus unternehmerischer Sicht) oder (noch) nicht umsetzbar. Ich erinnere mich da sehr gut an die Idee mit den Fitnesstrackern. Jetzt sind die Teile in, weil jeder ein Smartphone besitzt, die Fitnessindustrie angesagt ist und es genutzte Plattformen gibt, für die die Dinger etwas bringen. Vor 10 Jahren war die Idee auch schon da, die Umsetzung hat es eben nicht so gut möglich gemacht (nur Handys, kein Facebook etc.) "rechtliche Vorgaben": Dafür existieren Anwälte. "Verschulden für Startkapital": Das verstehe ich nicht. Dann entwickel eben kein Pharmaprodukt oder ein sonstiges kostenintensives Produkt. Es gibt genug leane Möglichkeiten. Abgesehen davon gibt es überall Menschen, die immer auf der Suche nach guten Investments sind, dann musst du eben ein paar kleine % abdrücken.
-
Psychologische Tricks beim Verfassen einer Email // wie komme ich an Adressen?
saian antwortete auf Bounce187's Thema in Karriere & Finanzen
Genau das haben wir letztes Jahr auch gemacht. Post: sehr schlechte Resonanz, <1% Resonanz, dabei größte Kosten. Wir hatten am Eingang vom Büro zwei Kartons. Der eine war der Müll-Karton, da sind ~95% der Postsachen gelandet. Der Rest war das wichtige Zeug. Also geh nicht davon aus, dass deine teure Post überhaupt bei einem Entscheider ankommt, die haben genug anderes Zeug zu tun. E-Mail: schlechte Resonanz, war in meinen Erinnerungen bei <10% Facebook: sehr gute Resonanz, >80% QR-Code halt ich für Bullshit. Ich habe einmal in meinem Leben einen QR-Code gescannt, dazu musste ich mir erstmal eine App laden. Dann hat der QR-Code nichtmal funktioniert. Mach den Scheiß so einfach wie möglich. Ein Klick in einer Message ist einfach; Smartphone rausholen, (QR-App runterladen,) Code einlesen, etc. nervig und umständlich. Bei einem Onlinevideo (im Kontrast zu USB-Sticks) hast du dazu auch noch Metrics und kannst analysieren, was du verbessern kannst. Änderst du irgendwas, musst du dann 100 neue Sticks verschicken, als Video musst du es nur kurz neu hochladen. Im Endeffekt haben wir es so gemacht: Nach 80/20-Prinzip die größten und bekanntesten Veranstalter raussuchen und in eine Exceltabelle inkl. Facebook-Link packen --> 1h Aufwand, 0€ Kosten (Student, der dann von uns einen Abend All U Can Drink bekommen hat (für uns kostenlos)) Plätze 21-30: eine semi-persönliche Email schreiben (siehe den Link zu Ramit Sethi) und schauen, was passiert, Metrics checken (%Nachricht gelesen? %Nachricht beantwortet? %Nachricht gelesen + Video angeklickt (Metrics im Videoportal nutzen), %Kooperation eingegangen? etc.). Größte Probleme erkennen und fixen. Plätze 11-20: gefixte Methodik nutzen und wieder Metrics checken. Größte Probleme erkennen und fixen. Plätze 1-10: wiederum gefixte Methodik nutzen und Metrics checken, dazu bereits erste gewonnene Referenzen nutzen (von den Plätzen davor). Bitte dabei genau den Link von Ramit Sethi verstehen. DU musst etwas bieten. DU gibst Value und Möglichkeiten. -
Nein, er kommt auf 24.000 € Umsatz. Und die Miete am Viktualienmarkt kommt auch noch hinzu
-
Eckhart Tolle - Wie kann man daran als Non-Eso glauben?
saian antwortete auf Haxton's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
In meinem Studium habe ich gelernt, dass es um die Theorie und nicht um den Theoretiker geht. Ich blende aus, von wem es geschrieben wurde und betrachte nur den Inhalt. Das hat zu Beginn Übung benötigt, mittlerweile habe ich es drin. Ob nun Reiner Callmund von Ernährung oder Stalin von Frieden schreibt, ist mir doch egal. Tolle funktioniert, darum geht es mir. Ob er sich nun für den reinkarnierten Buddha oder sonstwas hält, ist mir egal, ich bin weder Literaturkritiker noch Moralapostel. -
Ich kennen einen Manager, der steht immer um 5 auf, fängt zw. 6 und 7 an zu arbeiten, also eMails checken und so Kleinigkeiten, weil ab 8 halb 9 die ganzen Probleme anfangen und er ständig hin und her läuft mitm Handy am Ohr. Morgens: ich habe Energie, mich stört niemand, alles ist ruhig, andere Menschen haben keine Zeit, auf Facebook hat noch niemand gepostet --> sehr wenig Ablenkung Abends: ich bin erschöpft, Freunde und Frauen melden sich, alle haben Zeit, auf Facebook wird andauernd gepostet --> Ablenkung ist enorm hoch
-
Viel abgefahrener finde ich, dass du dich fragst, was du in der Kindheit gut fandest und darauf deine Zukunft baust. Um es mal einfacher zu sagen: Natürlich fanden wir Sport als Kinder toll, weil Kinder nicht viele andere Beschäftigungen haben. Die wenigsten Kinder hatten in ihrer Kindheit Programmieren oder Buchhaltung als Hobby. Natürlich kannst du die Dinge, die du dein Leben lang gemacht hast, besser als die Dinge, die du weniger lange gemacht hast und entwickelst dann auch weniger Spaß darin, Stichwort Passion Trap.
-
In jeder Studentenstadt gibt es Wohnungen, die bezahlbar sind. Natürlich muss man ein wenig Zeit für die Suche investieren oder am besten Kontakte haben. Zieh aus, am besten schön weit weg von zuhause und regel dein Zeug alleine. Das Geld ist auf jeden Fall die Entwicklung wert. Hätte ich das Wissen von jetzt, wäre ich am besten schon mit 18 ausgezogen. Man lernt vor allem, dass man aktiv wird, bspw. für neue Freunde etc.
-
Vorbeigehen lohnt sich auf jeden Fall, Simon ist sehr freundlich und kompetent.
-
Der Zeitaufwand hängt von dir ab. Ich sage einfach mal so aus meiner Erfahrung heraus, dass maximal 5% der mir bekannten Studenten eine sehr gute Methodik und einen sehr guten Umgang mit ihrer Zeit haben. Wenn du täglich (damit meine ich 7 Tage die Woche) morgens von 8-12 fokussiert investierst, dann ist das ein Selbstläufer. Und ich meine 4h richtig harten Fokus und nicht 4h in der Bib rumsitzen und Kaffeeklatsch abhalten. Case Study von Cal Newport: http://calnewport.com/blog/2008/07/03/case-study-why-the-number-of-hours-you-spend-studying-means-nothing/
-
Investitionen in Produktivität - Was macht euch produktiv?
saian antwortete auf ein Thema in Karriere & Finanzen
Most Important Task http://zenhabits.net/purpose-your-day-most-important-task/ DER Task, der im Moment der wichtigste für dein spezifisches Ziel ist. Beispiele: Ziel: Ich will ein geilen Körper haben. sehr guter MIT: Heute ins Studio gehen und Heben, Beugen, Drücken. schlechter MIT: Zum 30. Mal hier im Forum lesen, ob man nach dem Training 30g oder 40g KH konsumieren soll. Ziel: Ich will dieses Jahr zusätzliche 5.000€ sparen. sehr guter MIT: Heute noch bei Elance/Odesk anmelden und freelancen. schlechter MIT: Heute anstatt 200g Fleisch nur noch 150g Fleisch essen, damit ich 0,1€ spare. Es geht einfach darum, die sehr wichtigen Dinge von den unwichtigen Dingen zu unterscheiden. Damit können die meisten Menschen ihre ToDo-Listen um 90% kürzen. -
Eine Unternehmensgründung ist wohl mit einer der Sachen auf der Welt, die am meisten "Hands-on"-Mentalität und Durchhaltevermögen abverlangt. Ein Studium bringt einem die zwei Dinge schon sehr nahe, zumindest näher als das Gymnasium, auf dem noch alles für die Schüler erledigt wird. Im Studium interessiert niemand, ob du dich für die Klausur anmeldest, ob du teilnimmst oder ob du dein Paper abgibst - am Ende ist das dann dein Problem. Als Gründer erlebt man das ebenso, nur in einer viel größeren Dimension.
-
Businesspläne werden überschätzt. Das kann man auch alles noch im Kopf machen. Nein. Den meisten Gründer, die ich kennenlerne, fehlt genau das. Dabei geht es nicht um einen 50-seitigen, aber um einen groben. Sie haben eine Idee (die schon Tausende davor hatten (was ja nicht schlecht ist)) und haben sich zu wenig Gedanken ums Geschäftsmodell gemacht. Es ist ja schön, wenn jemand meinen Dienst benutzt, wenn am Ende aber nichts übrig bleibt, bringt das auch nichts. Nochmal: Teste deinen Prototyp an Freunden. Nimm deinen EK und schau, wieviele Leute dir wirkliches Geld dafür geben. "Ja, ich werde eins nächsten Woche kaufen" ist kein Kunde. Nimm genaue Metrics, wer dein Produkt kauft. Wenn du zum EK keine Kunden gewinnst, wirst du dein Produkt zu einem profitablen Preis erst recht nicht los. Du musst herausfinden, ob Menschen bereit dafür sind, für dein Produkt einen angemessenen Preis zu bezahlen. Bezahlen sie nicht einmal den EK, dann kannst du dein Produkt in die Tonne kloppen. Das ist ein Ende mit Schrecken, dafür vergeudet man nicht zu viele Ressourcen. http://www.sergioschuler.com/startup-lessons-learned-from-my-failed-startup/
-
Investitionen in Produktivität - Was macht euch produktiv?
saian antwortete auf ein Thema in Karriere & Finanzen
Meine Skills: - mich selbst kennen und wissen, wie ich funktioniere - jeden Tag MITs machen - skrupellos Unwichtiges streichen - mit Fokus arbeiten (keine Ablenkungen) - Deadlines setzen -
"Verdienen" ist zum Glück immer eine sehr subjektive Sache. Ich denke, dass ein Bänker, der es jährlich 100 Familien ermöglicht, dass sie einen Kredit bekommen, um damit ihrem Kind ein Studium finanzieren zu können, mehr Geld "verdient" hat als ein Frau, die putzt.
-
Du benötigst auf jeden Fall mehr Kapital. Du benötigst in jeder Größe Shirts, mind. 2 Größen für den Anfang und ein paar Shirts zum Testen. Am besten am Anfang alles outsourcen und testen, ob die Idee etwas taugt. Über den Versand und das Fernabsatzgesetz solltest du dich auch noch informieren. Fang in deinem Freundeskreis an und lass sie auch wirklich bezahlen (Nicht: "Würdest du das kaufen?" - Ja, jeder sagt da ja, im Endeffekt kauft er es trotzdem nicht.). Hol dir Feedback ein über die Qualität deines Produktes. Mach dir keine 3 Monate Gedanken, sondern fang jetzt sofort an.
-
Hilfe bei der Reflektion der folgenden Situation
saian antwortete auf Infectious's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich kann mir das ziemlich gut vorstellen: Du bekommst das Feedback zu deiner MA-Thesis: "durchgefallen". Auf die Frage, weshalb du durchgefallen bist, antwortet der Prof: "Damals, bei der Party, da mussten Sie ganz schön einstecken, ich habe sofort gesehen, dass Sie ein Opfer sind, so eine Person hat einen Master nicht verdient.". Mal ehrlich, denkst du, dass der Prof auch mal ein junger Mann war? Der auch mal einen Spaß gemacht hat? Oder wurde er als professioneller, weiser, alter Mann geboren, der zum Lachen in den Keller geht? Wahrscheinlich erinnert er sich nicht mal mehr an den Spruch. -
Das Problem ist viel mehr, dass ein Buch als Hardcopy in der Herstellung teuer ist. Dadurch bist du gezwungen, einen hohen Preis vom Kunde zu verlangen. Bezahlst du pro Exemplar 10€, dann musst du mindestens 15-20€ verlangen, damit du eventuell etwas verdienst. Durch den hohen Preis werden viele Leser auch abgeschreckt. Wenn du ein Ebook schreibst, zahlst du einmal 50€ und kannst das Buch für 1-3€ anbieten, das bringt dir mehr Kunden und deine Bekanntheit steigt. Bist du dann erfolgreich, kannst du immer noch auf Hardcopy umsteigen. Als Erstling ist das Risiko hoch, dass du mit Hardcopy dein investiertes Geld los bist.
-
Da mein gestriger Post leider verschwunden ist, der Inhalt nochmal in Kurzfassung: Die "Überwachung" durch einen Chef ist in den seltensten Fällen effektiv, noch seltener effizient. Es gibt viel bessere Möglichkeiten, bspw. die Überwachung durch sich selbst oder durch die anderen Mitarbeiter durch Statistiken, Anreize, Gamification, Ergebnispräsentation vor allen MA (nicht nur dem Chef) etc.
-
Ja, genau, in 5 Jahren fängst du damit an. Also nie. Das erste Buch als Ebook, am besten über Amazon, wo alles für dich übernommen wird. Einnehmen wirst du dadurch nicht viel, aber eine gewisse Basis erlangen. Danach immer mehr selbstständig werden, so dass du auch Daten sammeln kannst über deine Käufer.
-
Hahaha. Ich lache gerade immer noch. Das habe ich mir auch immer eingeredet. Wie oft gab es diese Notfälle in deinem Leben bisher? Ich habe seit 2005 ein Handy/Smartphone und noch NIE gab es einen Notfall. Und welche Qualifikation besitzt du, dass du in genau dieser Situation die einzige Möglichkeit bist? Ich schalte mein Smartphone tagsüber 2-3mal an und vor anstehenden Terminen, um zu sehen, ob sich jemand dazu gemeldet hat (Verspätung, Absage, Bestätigung etc.) Dann batche ich die Nachrichten, antworte allen auf einmal und mache es wieder aus. Wenn ich etwas möchte, rufe ich an.
-
Inzwischen nicht, ich hab vor paar Monaten damit aufgehört, weil es im Sommer im Büro so warm war und ich noch mehr schwitzen musste, deshalb habe ich mit Kaffee fast komplett aufgehört. Heute habe ich wieder damit begonnen, muss mich aber erst wieder an das viele Fett gewöhnen. Heute waren es 25g Kerry und 100ml Kokos. Da Kokos aber nicht optimal sein soll (Asprey sagte dazu mal etwas bei London Real TV) und mein MCT leer war, nehme ich erst ab morgen 25g Kerry und 10ml MCT. Das sind 300kcal, die bis 12/13 Uhr reichen sollten.
-
Nice Guy - Wahrheit und Lüge in Beziehungen
saian antwortete auf Viras2010's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich verstehe deinen Zusammenhang zwischen sexuellem Frame und Lügen nicht. Sexueller Frame bedeutet erstmal, dass du deine Sexualität nicht versteckst. Das ist im Prinzip einer der häufigsten Fehler, der gemacht wird, denn durch dieses Verstecken entstehen neue psychische Probleme. Mich hat auch noch nie eine Frau gefragt, mit wievielen Frauen ich Sex hatte. Geh aus dem Haus, triff Frauen und zeige deine Sexualität.