Biff

Advanced Member
  • Inhalte

    5079
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    7
  • Coins

     8332

Alle erstellten Inhalte von Biff

  1. Ja guter Text. Zu erst hab dich missverstanden aber als ich zu Ende gelesen hatte verstand ich. In der aktuellen Ausgabe der Focus steht ein Artikel der sich genau damit beschäftigt. Wie Selbstmotivation funktioniert... sehr interessant. Kann ich jedem empfehlen den das Thema interessiert. Dort wird auch beschrieben dass die meisten Menschen an ihren "guten Vorsätzen" scheitern (ok eigentlich nichts neues). In Umfragen wurde festgestellt dass immerhin 50 % der befragten ihre Ziele wirklich verfolgen. Sogar teilweise über einige Monate hinweg. Aber die meisten scheitern dann doch an der Ausdauer. Das Problem, so in dem Artikel, liegt darin dass man sich große Ziele setzt (an sich nicht falsch) ABER dieses Ziel nicht aufteilt. Klassisches Beispiel "Ich höre mit dem Rauchen auf". Funktioniert in den allerwenigsten Fällen. Warum? Weil man sich sagt "So... ab Tag X rauche ich nicht mehr". Das funktioniert nicht weil das Ziel einfach zu groß ist. Viel mehr sollte man es in Etappen angehen. Ein Bergsteiger sagt sich auch nicht "So ... ich kletter jetzt mal den Mount Everest hoch". Es hilft zwar sich das Gefühl vorzustellen wenn man es geschafft hat aber erstmal gilt es das Ziel in Etappen aufzuteilen. Um auf den Vergleich "mit rauchen aufhören" zurückzukommen wurden folgende Beispiel-Etappen genannt: - erste Etappe: Ich rauche weniger (Beispiel->10 mal pro Woche) - zweite Etappe: Ich rauche einen Tag gar nicht ( Beispiel->Montags) - dritte Etappe: Ich rauche eine Woche gar nicht - usw. Vorbereitung, Etappen und Disziplin sind die Schlüsselworte. Also an sich sind gute Vorsätze schon richtig nur die Umsetzung ist bei den meisten viel zu banal. Es wird einfach unterschätzt und die damit verbunden Misserfolge nagen an der Ausdauer. Das schlimmste was man machen kann wenn man sich ein Ziel gesetzt hat ist tatsächlich zu warten. Da geb ich dir ganz recht. Egal ob man von heut auf morgen aufhören will zu rauchen oder es in Etappen angeht. Letztendlich ist der größte Fehler sein Ziel immer wieder vor sich herzuschieben. Aus welchen Gründen auch immer. Hat man sich ein Ziel gesetzt sollte man es sofort angehen. Am besten sogar den unangenehmen Teil (z.B. den ersten Schritt oder einfach nur die Planung) zu erst. Danach fühlt man sich einfach gut. Wartet man ständig und verschiebt das Ziel, wie es oft ganz gerne zum Neujahr gemacht wird, verliert man schnell die Motivation. Nicht warten, machen! Es standen noch einige andere Tipps, Beispiele und Interviews drin von Menschen die das Rezept für die erfolgreiche Selbstmotivation gefunden haben. Aber will jetzt hier nicht alles niederschreiben... kauft euch den Scheiß selber ...und übrigens... Frohes Neues!
  2. Neue Situation + Veränderungen = Angst vor der Zukunft Das ist normal. Mach dir um deine Freunde mal keine Gedanken. Auseinander leben tut man sich nur wenn einem an der Person nicht wirklich was liegt. Klingt hart, ist aber so. Wenn ihr den Kontakt haltet werdet ihr euch nicht aus den Augen verlieren. Vorraussetzung dafür ist natürlich dass deine Freunde auch mal nachfragen wie es dir so geht und anders rum. Bei deinem Alter sehe ich nun nicht das Problem. Aber ich kann verstehen dass es schwer ist gleichgesinnte zu finden. Anderes Alter, anderer Humor, andere Interessen usw. Ein Freund von mir fährt zum Beispiel jedes Wochenende 500 km nur um seine Familie und Freunde regelmäßig zu sehen. Manchmal hilft es sich über die essentiellen Dinge des Lebens Gedanken zu machen und zu reflektieren. Familie, Freunde, Gesundheit... Wenn du all diese Dinge hast UND glücklich bist dann gehe diesen Weg weiter. Wenn du diese Dinge nicht hast aber trotzdem glücklich bist dann gehe diesen Weg weiter. Wenn du allerdings aus irgendeinem Grund nicht glücklich bist dann nimm dir die Zeit genau darüber nachzudenken ob du nicht doch etwas ändern oder einen neuen Weg bestreiten möchtest.
  3. Weiß ganz genau was du meinst. Seit ich wieder in einer Beziehung stecke habe ich auch das Gefühl wie ein Magnet auf Frauen zu wirken. Ob ich das wirklich bin sei mal so dahingestellt aber eigentlich interessiert es mich auch nicht. Wenn die Mädels auf mich zukommen kann es mir doch auch egal sein woran das liegt ^^ Hat wohl doch was mit dem Innergame zutun. Ist man vergeben macht man sich einfach um viel weniger Faktoren Gedanken. Unbewusst wird man automatisch lockerer. Wenn man dieses Mindset auf Knopfdruck abrufen kann (is bei mir noch nicht so wirklich der Fall) hat man schon die halbe Miete, behaupte ich mal. Guten Rutsch!
  4. Absolut richtig! Ganz egal wie man danach strebt oder welchen Weg man wählt, wichtig ist dass man den Perfektionismus nicht als Ziel interpretiert welches erreicht werden muss... ganz egal um welchen Preis. Auch ein zeitliches Limit wäre absolut falsch. Denn ohne Fehler die man ausmerzen kann und Dingen die man verbessern könnte gäbe es keinen Perfektionismus.
  5. Ich glaube das Streben nach Perfektion ist die ultimative Herausforderung. Ein Leben welches nach absoluter Perfektion strebt ist kein verschwendetes Leben. Selbst wenn man diesen Zustand nie erreicht verdient allein der Versuch meinen größten Respekt. Perfektionisten sind Menschen die auf einen Zustand der Perfektion (und sei es nur in einem Lebensbereich, Projekt oder was auch immer) hinarbeiten. Jeder kennt den Spruch "Nobody is perfect" und es stimmt. Niemand ist perfekt und erst recht nicht im gesamten Leben und allen damit verbundenen Bereichen. Es ist ein höchst surrealer und utopischer Begriff... Perfektion. Genau aus diesem Grund ist dieser Zustand das höchste Ziel eines Perfektionisten. Viele Berühmtheiten waren Perfektionisten und sie haben großes geleistet. Wie z.B. Albert Einstein der sich selbst auch immer als Perfektionist verstanden hat. John Newman hat mal gesagt "Ein Mensch würde nie dazu kommen, etwas zu tun, wenn er stets warten würde, bis er es so gut kann, dass niemand mehr einen Fehler entdecken könnte.". Darauf zu warten bis man etwas perfekt kann wäre eine endlose Geduldsprobe. Aber darum geht es auch nicht bei Perfektion. Es geht um ständige Verbesserung, effizienz Steigerung und um das Ausmerzen aller Fehler. Die Welt und auch die Menschheit entwickelt sich durch ständige Verbesserungen. Am Anfang erschlug der Jäger sein Wild mit einem Stein. Heute shießt er mit einem Gewehr. Ob das gut oder schlecht ist steht nicht zur Debatte. Aber ich bin fest davon überzeugt dass es in der Natur des Menschen liegt nach Perfektion zu streben. Daher ist es meiner Ansicht nach nichts verwerfliches. Es heist allerdings auch "Ein perfekter Mensch, ohne Fehler, wäre langweilig" und wer will das schon sein ? Aber ich glaube auch dass der Mensch dieses Wort nicht richtig interpretieren kann. Man kann nur das streben danach beschreiben aber nicht den Zustand selber. Das würde vorraussetzen dass man selber perfekt denkt, ansonsten ist und bleibt es nur eine Vorstellung welche man versucht zu erreichen. Auch in Wiki steht geschrieben "Eine einheitliche Definition existiert nicht...". Es wird daher unterschieden zwischen "perfektionistisches Streben" und "perfektionistische Besorgnis". Und dass auch unsere Gesellschaft auf ständige Perfektion aus ist sieht man überall. Mode, Technik, Sport usw.. Die Fehlinterpretation dieses Wortes bzw. dem damit verbundenen Weg diesen Zustand zu erreichen führt aber auch dazu dass Leute mit ihrer Gier danach sich selber und anderen schaden. In diesem Fall redet man in der Psychologie oft von mangelndem Selbstbewusstsein. Ausgelöst durch Druck (selbst unter Druck setzen), Zwänge oder Aufmerksamkeitssucht. In der heutigen Zeit, in der alles so schnelllebig ist, in der speziell Firmen immer mehr auf Effizienzsteigerung aus sind (ohne auf Verluste zu achten) wird Perfektionusmus immer mehr als eine Krankheit oder Ursache einer Krankheit (wie z.B. Burnout Syndrom) verstanden. Es gibt allerdings auch Religionen und Kulturen die sich den Perfektionismus als höchste Ziel gesetzt haben und dort wird dieser Begriff einfach anders interpretiert. Ich denke da zum Beispiel an die Samurai. Würde es also eine universelle Interpretation geben müssten alle Menschen auf dieser Welt krank sein.... psychisch gestört. Und das ist ja nun nicht der Fall wie wir alle wissen. Vielleicht liegt der Grund dass dieser Begriff so oft negativ verstanden wird wirklich daran dass die Gesellschaft so schnelllebig geworden ist. Denn wenn ich mir bei einem sicher bin dann dass Perfektion Zeit braucht. Habe noch von keiner Interpretation gehört in der vor der Perfektion keine Entwicklung stattgefunden hat. Edit: Als kleiner Perfektionist eben mal schnell einige Rechtschreibfehler entfernt ^^
  6. ok ich lasse mich ja auch eines besseren belehren ^^ Aber wenn ich Frage lese wie -> Wo hab ich in den Gesprächen Chancen verpasst? (dazu müsste man schon dabei gewesen sein) Habe ich das meiste richtig interpretiert? (keine Ahnung... hast du? Spielt es eine Rolle ob man alles richtig interpretiert?) Sind meine Lines gut? (die Lines an sich waren noch nie wichtig. Immer nur WIE man sie rüberbringt) Welche anderen Lines kann man in dieses Situation gut verwenden?(dazu müsste man schon dabei gewesen sein) Ist es leichter in einer Gruppe High Value (HV) zu demonstrieren, wenn man die Leute zum Teil schon kennt?(is meiner Erfahrung nach unwichtig ob man die Leute kennt oder nicht) Dann stellt sich mir die Frage, hast du keine anderen Probleme? Versteh mich bitte nicht falsch, will dich nicht angreifen. Habe nur den Eindruck dass du deine Energie falsch investierst.
  7. Glaube deine Anfrage passt hier nicht rein aber das gesuchte Stichwort sollte "isolieren" sein.
  8. ha bin ich gut ^^... ja geiler Track. Auch gute Mixe haste da. Weiter so!
  9. Hm, mal zurückdenken als ich 17 war... wie sah da ein interessantes Leben für mich aus? Vereinssport, allgemein verschiedene Hobbies zulegen (testen) um zu schauen was man gerne macht, Ausflüge machen (z.B. zum snowboarden), vielleicht auch irgendwas soziales wo du anderen hilfst. Erforsche deine Interessen und du wirst feststellen dass sie sehr breit gefächert sind. Wenn dir die Freunde fehlen um was zu unternehmen dann frag doch mal andere Leute aus deiner Klasse ob die Lust auf Snowboarden oder ähnliches hätten. Wenn du in nem Verein bist kannste Vereinskollegen fragen. Neue Freunde werden folgen wenn du dich mehr mit deinen Interessen beschäftigst.
  10. denk dir nicht zu viel dabei. Frauen brauchen keinen Grund ^^
  11. einige Passagen haben mir echt gut gefallen. Woher nimmste die Vocals? Der am Anfang klang stark nach La Roux Edit: Ach is nen Mix... grad gesehn ^^. Dachte das wär ne Eigenproduktion
  12. Biff

    Wo geht ihr feiern?

    ôÔ ...dachte dafür wäre der Bereich gedacht
  13. Vorsicht! Schwarzes Attraction Loch! nee ma ernsthaft. Woran liegt das? Was glaubst du? Und kann es sein dass du bisl zu oft deinen Stammclub/kneipe besuchst? Vielleicht brauchste einfach mal frischen Wind.
  14. Also normal würd ich jetzt sagen 'Halb so wild' aber der kleine Nebensatz "...ist besser' so..." würde mich dann doch etwas verwirren. Ansonsten -> Eminenz
  15. Right! Ich bin immer wieder überrascht welche Erkenntnisse man macht oder hier liest um anschließend später festzustellen... "hey, das steht hier ja schon lange..." ^^ Lektion 5 Vertrau deinem Bauchgefühl!
  16. Frauen spielen für einen Mann von Anfang an eine wichtige Rolle. Man(n) wächst mit Frauen auf. Die Wertschätzung Frauen gegenüber ändert sich mit der Zeit. Einige loben sie in den Himmel, andere verfluchen sie. Da hat jeder seine eigenen Gründe deswegen urteile ich weder über Männer die Frauen mehr als alles andere lieben noch über Männer welche Frauen schlecht reden. Wenn du glücklich bist gibt es allerdings nur eins auf der Welt was dich noch glücklicher macht. Und zwar jemanden zu haben mit dem du dieses Glück teilen kannst. Das wird immer so sein. Machst du dein Glück aber von etwas abhängig wie Status, Geld oder einer Frau dann gibst du dein Glück aus den Händen. Und in dem Moment in dem du das tust überlässt du das Schicksal deines Glückes anderen.
  17. Klingt schon alles bisl lächerlich und man kann nicht so ganz zuordnen ob man das ernst nehmen soll. Kann mich Stalker nur anschließen. Sehe ich genauso. Der erste Sex ist wichtiger als die meisten es hier darstellen. Es hat nix damit zutun auf die "Richtige" zu warten. Aber ins 'kalte Wasser' springen is echt so ne Sache die in den meisten Fällen nach hinten los geht. Wenn wir mal Romantik und Geilheit außer acht lassen ist es erwiesen dass Menschen welche ihr erstes mal schön/gut erlebt haben auch in der weiteren sexuellen Entwicklung wesentlich besser und schneller voran kamen als Leute deren erstes mal nicht so toll war (sorry, grad die Quelle nicht parat aber ihr könnt es gerne googeln). Ein Gang Bang oder ne geile Schlampe die es hart besorgt haben will klingt natürlich erstmal super... aber nur wenn man zu viele Pornos gesehen hat. Wenn dir die Erfahrung fehlt wirst du den Unterschied zum Sex im "normalen Leben" schnell feststellen und glaub mir, der wird dir nicht gefallen. Such dir nen normales Mädel das vielleicht schon bisl Erfahrung hat aber nicht so ein Freak ist wie deine Gang Bang Freunde oder die notgeile Freundin mit der sie dich versuchen zu verkuppeln. Es muss hier doch keiner um sein Leben ficken. Wenn du dein erstes mal schön erlebst wirst du Sex zukünftig mit Spaß und Vorfreude assoziieren. Wenns nen Reinfall wird... naja kannst es dir ja denken. (Ich mache die Regeln nicht )
  18. Ganz ehrlich, ich finde du schreibst wie ein Notar. Du dokumentierst das ganze zu krass. Zu viele Details... So viele Fragen welche sich auf Belanglosigkeiten beziehen. Ich wette du wärst (oder wirst) ein super PU-Roboter wenn du so weitermachst. Du machst aus dem ganzen eine Wissenschaft als ob PU dein Studienfach wäre. Schon allein dieser Satz "Ich bin jetzt absolut bereit, mit neuer Energie an das Projekt ran zu gehen.". Sorry aber ich glaube du bist aufm falschen Dampfer. Was für ein Projekt? Du bist nicht inner Arbeit wo du vor irgendwem dein "Projekt" präsentieren musst. Abgabetermine gibt es auch keine also komm mal wieder runter. Finde du beschäftigst dich mit zu vielen Details. Dinge über die man sich rein theoretisch Jahre lang den Kopf zerbrechen kann und selbst danach nicht unbedingt die Antwort findet. Und selbst wenn du die Antworten findest. Das ganze ist kein Wettbewerb bei dem der jenige gewinnt der seinen Kopf am meisten zumüllt. Du wirst dich verirren wenn du so weitermachst. Das einzig gute was ich deinen Einträgen rauslesen kann ist deine Motivation und dein Tatendrang/Energie. Die scheint recht hoch zu sein (vielleicht auch durch diesen Wettbewerbsgedanken gepusht). Glaube mein Tipp an dich wäre -> lerne mal dich zu entspannen und die Dinge so zu genießen wie sie sind. Zum Beispiel ein Gespräch mt einer Frau. Analysieren kannst du die Gespräche wenn du von 20 Frauen bei 19 nach 2 min aus dem Set fliegst. Dann würd ich anfangen drüber nachzudenken "Hm, stimmt vielleicht was mit meinen Gesprächsthemen nicht?". Aber selbst dann kann es noch zig andere Gründe haben. Und was ich unheimlich finde... du scheinst ein gewisses Wissen um die PU-Begriffe zu besitzen. Hast dich also schon eingelesen schätze ich mal. Wieso schreibste dann "Pleaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaase Leute, I need input!"? Warum tust du das deinem Kopf an und fickst ihn so? Vermehrte Hirnwichserei wird die Folge sein. Nimm dich in Acht...
  19. Naja meiner Meinung nach kannst du es nur dadurch versaut haben dass du gesagt hast "Boah ey, ja Alde! Er hat recht... Ich bin voll der krasse DJ!". Wenn das nicht der Fall war hatte es höchst wahrscheinlich nicht mit der Aussage deines Freundes zutun. Woran es denn nun lag kann ich dir aber auch nicht sagen -> Infomangel
  20. @ Birdost 2 (oder mehr) Freundeskreise zu haben bedeutet dass man z.B. seine Leute hat mit denen man die Stadt unsicher macht und dann hat man noch seine Leute welche gerne mit dir zum Fußballspiel gehen. Is schwer dass über Text zu erklärern weil es sich gegenseitig natürlich nicht ausschließen muss dass man mit Leuten/Freunden ins Stadion und danach noch feiern geht. Is vielliecht blödes Beispiel merk ich grad... Naja worauf ich hinaus will. Mehrere Freundeskreise zu haben kann heißen: - ein Freund zu haben der deine anderen Freunde nicht oder nur flüchtig kennt und selbst einen Freundeskreis mit sich bringt bei dem du automatisch teil wirst - Bekanntschaften die einfach gerne mit dir feiern gehen - Leute welche du vielleicht aus der Schule/Arbeit oder woher auch immer kennst und einfach Unternehmenslustig sind - und und und Wobei ich da ganz gerne trenne. Alle solche Menschen sind für mich Teil meines sozialen Zirkels. Aber nicht alle Menschen in meinem sozialen Zirkel gehören zu meinem Freundeskreis, sprich zu den Leuten die mir wirklich was bedeuten und denen ich auch was bedeute. Mit "anderen" Freundeskreisen ist in diesem Fall (glaub ich) folgendes gemeint. Du kennst zu wenige Leute. Deine Freunde sind nicht daran interessiert unter Leute zu kommen. Das is ja an sich nicht schlimm. Du kannst ihnen nur sagen was sie verpassen aber sie zu nichts zwingen. Das sie so antriebslos sind sollte deren Problem sein und nichts an der Tatsache ändern dass ihr Freunde seid. Du merkst aber auch eine gewisse Abhängigkeit wenn du dich nur auf ihre Launen verlässt. Je mehr Leute du kennst desto mehr Möglichkeiten hast du. Möglichkeiten können Clubs, Hausparties, Ausflüge, Urlaube, Fußball spielen, etc. sein. Sicherlich kann man einiges auch selbst/alleine machen aber vieles ist in einer Gruppe einfach lustiger und interessanter. Wie du gerade merkst fehlen dir Alternativen/Möglichkeiten welche unabhängig von den Launen deiner vertrauten Freunde sind. Unabhängigkeit ist das Stichwort!
  21. ...glaube nicht dass dies der Grund war
  22. dazu sag ich nur eins... Eminenz
  23. Sag einfach was du denkst und nehme dich dabei selbst nicht zu ernst. Ich wundere ich manchmal selbst was ich für ne scheiße labere aber solange es keinen verletzt und jeder (inklusive mir) dabei auf seine Kosten kommt...
  24. Tchja dann musste wohl irgendwie neue Leute kennenlernen ;) Edit: Als Beispiel könntest du mal Ausflüge in andere Städte machen. Zwecks Konzert, Museum oder sonst wat zu besuchen.