Aldous

Advanced Member
  • Inhalte

    10635
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    48
  • Coins

     14330

Alle erstellten Inhalte von Aldous

  1. Im Frauenknast gibts kaum Überbelegung. Das ist das eine. Gleichzeitig gibts in den Laufbahnen männlicher und weiblicher Krimineller keine strukturellen Unterschiede. Das Geschlecht fällt da als Ursache weg. Auch bei Gewaltdelikten.
  2. Straffällig im Sinne von eine Straftat begehen. Was anderes ist, dass Dumme häufiger erwischt werden, Arme häufiger verurteilt und Männer... Warum werden Männer häufiger straffällig?
  3. Was die Statistiken angeht: Grundsätzlich kann ich nicht sehen, wie eine Zahl von 50% dem gesunden Menschenverstand entgegenstehen sollte. 50% falsche und 50% richtige Anzeigen bei Vergewaltigungsdelikten, können bedeuten, dass Männer und Frauen gleichermassen straffällig werden - nur aus verschiedenen Positionen heraus. Umgekehrt bedeuten 8% falsche Anzeigen und 92% richtige Anzeigen nicht, dass Männer häufiger straffällig würden, als Frauen. Weil es Dunkelziffern nicht nur bei Vergewaltigungen, sondern auch bei Falschanschuldigungen gibt. Wie hier schon mehrmals gesagt. Dazu kommt, dass die Auswertung einer Teilmenge, nicht repräsentativ für die gesamte Situation sein muss. Was dem gesunden Menschenverstand entgegenstünde, wären allerdings Thesen wie: Männer werden häufiger straffällig, als Frauen - weil es Männer sind. Weniger gebildete Personen häufiger als Akademiker - weil sie ungebildet sind. Weisse häufiger als Schwarze - wegen der Hautfarbe. Usw. Solche Thesen kann man natürlich durch Statistiken durchaus begründen - aber nicht auf seriöse Weise.
  4. Die bestätigen, was ich geschrieben hab. Schau: Es gibt keine Garantien dafür, wie irgendwas in der Zukunft verlaufen wird. Wenn man über Zukunft nachdenkt, gleicht man die gegenwärtige Wahrnehmung mit der Erfahrung aus der Vergangenheit ab. Daraus schliesst man auf die Zukunft. Eine andere Möglichkeit gibts nicht. Da die Vergangenheit anders ist als die Gegenwart, sind Schlüsse auf die Zukunft immer Vorurteile. Die Vorurteile sind nie richtig - und gleichzeitig die größtmögliche Annäherung. Richtig bedeutet dabei, was für dich persönlich richtig ist. Ja - wobei man das "wird" und das "dann" man nicht braucht. Man merkt immer, was Sache ist. Isso. Die Frage ist nur, wie weit man merkt was momentan richtig ist - und inwieweit man auf die Zukunft spekuliert. Plaudert man mit ihr über Zeichentrickserien, braucht man kaum über die Zukunft nachzudenken. Hält sie dir die Finanzierung ihrer Eigentumswohnung unter die Nase, ist es nicht unbedingt so schlau, nur aus einer Laune heraus zu unterschreiben.
  5. Normale Betaisierung. Du willst Ruhe, sie will Kante. Darum Orbiter verbieten. Nicht, weil du das ernst meinen würdest. Sondern weil sie sich langweilt. Ihr werdet keine FB haben, wenn das so bleibt. Danach freezed du sie. Nicht um dich vor irgendwas zu schützen oder irgendwas zu erzwingen. Du machst einfach nur, was du willst. Ohne sie. Bei euch ist die Spannung flöten gegangen. Ist nach der Beziehungsdauer völlig alltäglich. Dann stellt sich die Frage, ob die Verliebtheit in eine langfristige Bindung übergeht.
  6. Ob und was sie im Kopf hat, merkt man erst mit der Zeit. Schau, kennenlernen läuft so: Man trifft sich und in den ersten paar zehntel Sekunden schätzt man sein Gegenüber ein. Unbewusst. Ohne drüber nachzudenken. Die Einschätzung ist meist sehr treffend. Gibts da Sympathie, dann fängt man an sich miteinander zu beschäftigen. Smalltalk, flirten, anmaulen, usw. Kann von Minuten bis zu Tagen dauern. Passt das auch, baut man eine Bindung auf. Verliebt sich. Das geht über ein paar Monate bis zu ein oder zwei Jahre. Haut das langfristig hin, dann werden partnerschaftliche Aspekte relevant. Werte, Einstellungen, usw. Wie sie da tickt, zeigt sich, wenn die vorherigen Phasen gelaufen sind. Wenn man so ab zwei Jahre lang in einer Beziehung ist. Dabei lernt man sie kennen. Du scheinst das irgendwie umdrehen zu wollen. Du denkst über Anforderungen nach, bevor du sie kennst. Darum: Nimms lockerer. Wenn du keine Lust hast, dich mit ihr zu unterhalten, dann ist das so. Passt dann halt nicht. Ist kein Verlust, sondern Freiraum um eine andere kennenzulernen.
  7. Falschbeschuldigungen sind übrigens ebenfalls tatsächlich begangene Straftaten. Was die Zahlen angeht: Mir scheint, dass die bisher genannten Statistiken sich auf Fälle nach § 164 StGB "Falsche Verdächtigung" beziehen. Also auf die, bei denen der falsche Vorwurf bei einer Strafverfolgungsbehörde erhoben wurde. Fälle, in denen die Falschbeschuldigung nicht bei Polizei oder Staatsanwaltschaft, sondern z.b. im Bekanntenkreis erhoben wird, fallen unter §§ 185 bis 187. Verleumdung, Beleidigung, usw. Sind auch Straftaten, scheinen aber in den bisherigen Statistiken nicht aufzutauchen, weil sie nicht bei den Sachbearbeitern landen, die Anzeigen wegen Vergewaltigung bearbeiten. Und um mal was aus dem täglichen Leben beizusteuern: Er zofft sich seit Jahren mit seiner Ex. Die beiden haben eine gemeinsame Tochter, also gibts immer wieder Berührungspunkte. Mal ist es ruhiger, mal knallt es lauter. Er ist grundsätzlich misstrauisch und läßt bei jeder Begegnung heimlich ein Diktiergerät mitlaufen. Auch dann, wenn es ruhig läuft. Irgendwann unterhalten sich die beiden auf offener Strasse - und plötzlich läuft sie schreiend weg. Er fährt nach Hause. Dort wartet die Kripo und nimmt ihn mit. Seine Ex hat ihn wegen Mordrohung angezeigt. Er ruft seinen Anwalt ins Präsidium, spielt in dessen Anwesenheit die Tonaufnahme vor - und darf wieder gehen. Zwei Wochen bekommt er ein Schreiben vom Familiengericht. Die Mutter hat wegen der Morddrohung Umgangsausschluss beantragt. Er legt die Protokolle der Polizei vor und der Antrag wird abgelehnt. Beide sind keine Kriminelle. Sondern Leute, die sonst ein völlig normales und unauffäliges Leben führen. Trotzdem ziehen sie solche Register. Ich hab nicht den Eindruck, dass Falschbeschuldigungen selten sind.
  8. Wenn du Geld investieren willst, dann nimm für die 100 EUR zwei Stunden Coaching. Aber lass das mit dem Aufnehmen. Bringt nix, sich selbst anzuhören. Kommunizieren lernt man besser durch Kommunizieren. Nimm einen Wing mit, der dir Feedback gibt. Also im Nachhinein mit dir kommuniziert. Und frag ab und an mal die Mädels selbst, wie du ankommst. Nicht unbedingt für Feedback, sondern einfach als Smalltalk. Auch ohne Beziehung. Google mal § 201 StGB.
  9. Ja, das passt. Unfrei bin ich dann, wenn ich glaube, nur dann frei zu sein, wenn du nicht frauenfeindlich bist.
  10. Bea: "Aldous, Aldous! Da! Da drüben. Das ist Sabine - die von der ich dir erzählt hab. Die passt zu dir. Los! Da! Die rechte von den beiden!" Aldous: "Ehy, Bea. Hi! Guck - hier gibts Schwarzbier aus..." Bea: "Mann, du kümmerst dich jetzt um Sabine! Jetzt! Du hast es versprochen. Los!" Aldous: "Ja, ok. Reg dich nicht auf. Wenns dir so wichtig ist." Ich watschel zu den zwei brünetten Mädels: "Welche von euch beiden ist Sabine?" Keine Reaktion. Jut. Zurück zum Schwarzbier. Später am Abend macht sich die ganze Truppe auf zu einem Absacker bei irgendwem daheim. Wir dackeln durchs nächtliche Köln. Bea ist immernoch angepisst. Ich fange an, mich zu langweilen. Da taucht eine von den beiden Brünetten neben mir auf - und fängt an, mich anzumaulen. Ich schiebe sie zum KC in einen Hauseingang. Es war Sabine. Ich glaub, zwei oder drei Jahre waren wir danach zusammen. Coole Frau. Das hab ich aber erst mit der Zeit rausbekommen.
  11. Entmündigung ist vor mehr als 20 Jahren offiziell abgeschafft worden. War mit der Menschenwürde nicht vereinbar und wurde durch rechtliche Betreuung ersetzt. Da gehts dann nicht um Bevormundung, sondern um Unterstützung. Rechte kannst du aber trotzdem noch verlieren. Sogar Grundrechte. Beispielsweise das Wahlrecht, wenn du einen Angriffskrieg planst, oder den Bundespräsidenten verunglimpfst.
  12. Ich mein schon das, was du schreibst. Ist ein logischer Schluss. Wenn-Dann. Wenn Frauen unter Generalverdacht stehen, dann steht jede Frau im Verdacht. Was von der Sache her nicht passt, ist dass du Zeugen erwähnst. Wenn Zeugen ein Faktor sind, dann kanns keinen Generalverdacht geben. Man kann natürlich sagen, wenn die Rechtssprechung sexistisch ist, dann wird Zeugen nur geglaubt, wenn sie die Frau belasten. Wäre dann wieder logisch. Dazu passt aber nicht, dass Männer wegen Vergewaltigung verurteilt werden. Das als ein Beispiel. Worüber du stolperst ist die Logik. Wenn du mit wenn-dann anfängst, dann kannst du nicht mitten drin aufhören. Du widerspricht da halt dem, wo du an anderer Stelle Zizek zustimmst: Gesetze, Rechtssprechung, usw. schränken die Freiheit des Einzelnen ein. Das erzeugt eine stabile Gesellschaft - und Stabilität ist förderlich für individuelle Freiheit Einzelner. Die individuelle Freiheit, schließt du durch deine Logik allerdings aus: "Wenn Männer so sind, dann fühlen Frauen sich so." Ist für mein Empfinden ziemlich frauenfeindlich. Weil es Frauen als fremdbestimmt darstellt.
  13. Sie als LTR kannst du ruhig ernst nehmen. Sonst wärs ja auch keine LTR. Bock meint, warum du ernst nimmst, was sie sagt. Die alte Weisheit: "Nimm sie nicht ernst, sondern durch." bedeutet: "Nimm ihr Drama nicht ernst, sondern sie durch." Hinter Drama steckt nicht, was sie dir sagt - sondern der Wunsch nach Kontakt, Aufmerksamkeit, usw. Bedeutet in einer Paarbeziehung: Sie will Aufmerksamkeit, indem du sie vögelst. Heult sie sich bei ihrer besten Freundin die Augen aus, dann will sie nicht gevögelt werden, sondern Aufmerksamkeit in anderer Form. Den Part der besten Freundin kannst du auch ab und an übernehmen. Das ist kein Problem. Ein Problem wirds erst dann, wenn du überwiegend die beste Freundin bist. Weil dann die Paarbeziehung flöten geht. Und: Du musst unterscheiden, wann sie Drama macht - und wann sie wirklich angepisst ist. Bedeutet nicht, dass man sie nicht vögeln dürfte, wenn sie wirkllich angepisst ist. Sondern, dass man sich danach auch mal ernsthaft unterhalten kann. Aber daran scheints bei euch ja eher nicht zu mangeln. Hm? Weiblicher Schutz? Wovor? Macht ihr irgendwas Verbotenes, das erlaubter wird, wenn ihr es langsam tut? Oder gefällt es ihr, wenn du ihren weiblichen Schutz runterfährst - weil sie das dann nicht selbst tun muss? Aber im ernst: Was die Kleine für Glaubenssätze hat, wenn es um Sex geht, ist ihre Sache. Und es ist nicht deine Sache, ihre Glaubenssätze als Maßstab für dich selbst anzulegen. Das Wunder heisst Empathie. Warte weniger darauf , dass sie etwas sagt - und achte mehr auf das, was sie tut. Oder nicht tut. Empathie funktioniert übrigens über deine eigene Wahrnehmung. Bedeutet: Je empathischer du dir selbst gegenüber bist, um so mehr wirst du sie empathisch wahrnehmen. Insofern kommts auch da aufs Gleiche raus: Achte auf dich selbst. Der Rest kommt dann automatisch.
  14. Das ist ne Schlussfolgerung. Ein Grund wäre was anderes, Terry. Die Grundannahme deiner Schlussfolgerungen ist auch das Gegenteil von dem, was du bei Zizek gar nicht so abwegig findest.
  15. Du hast den Sinn eines freeze wirklich nicht verstanden. Freeze bedeutet, dass du damit keinen Zweck verfolgst. Du freezed nicht, damit sich irgendwas dreht. Das wäre needy. Sondern: Du bist nicht needy. Du machst etwas, sie will nicht mitmachen - OK. Dann machst du gut gelaunt etwas anderes. Das ist der freeze. Je mehr du das verinnerlichst, um so weniger wirst du als anhänglich gesehen. Wie man freezed, dazu hat Fjun einen guten Thread geschrieben.
  16. Ihr ihre eigene Inkonsequenz zeigen. Gefährliches Pflaster, wenn man die Beziehung weiter führen will. Aber gut, wenn man sie und sich näher kennenlernen will. Wenn man das macht, dann mit dem Fokus auf die Regel. Mit der Frage, ob die Regel für die Beziehung noch sinnvoll ist. Nicht mit dem Hintergedanken, dass sie kindisch und man selbst souverän wäre. Das wäre ein Machtspielchen. Ich würd das anders machen: Ihr alle Orbiter verbieten, LTR beenden, FB anbieten - und freezen. In der Reihenfolge. Falls sie dann doch Eier zeigen und investieren sollte, lass ich mich drauf ein. So, wie bei jeder anderen Frau, die mir gefällt. Investieren bedeutet nicht bekochen, anhimmeln und Versöhnungssex. Sondern, dass sie sich auf eigene Beine stellt. Schafft sie das nachhaltig, kann man irgendwann nochmal über LTR nachdenken. In ein oder zwei Jahren.
  17. Klingt, als ob sie Kante sehen will. Verbiete ihr den Orbiter, und sie wird dir glücklich schnurrend zu Füßen liegen. Bedeutet allerdings auch, dass du damit weiterhin auf ihre Tests eingehst. Wenn du darauf keine Lust hast, dann leg einen freeze ein. Einen von der etwas kälteren Sorte.
  18. Nach etwa der Hälfte hab ich aufgehört zu lesen. Hört sich unseriös an. Diagnostik kenne ich nur vom Leistungssport. Macht da Sinn, wenn du schon gut austrainiert bist und die letzten paar Prozent rauskitzeln willst. Und funktioniert auch nur, wenn du nen Trainer hast, der Ahnung hat und immer wieder mal durch neue Diagnostik abcheckt, wie es bei dir läuft. Einmal ne Diagnostik machen und dann wissen, was Sache ist, funktioniert nicht. Und mit Gesundheit hat das sowieso nix zu tun. Zu schreiben, durch Leistungsdiagnostik könnte man gesünder trainieren, klingt nach Geldmacherei. Wenns gesund sein soll, dann einfach mit eher geringer Intensität trainieren. Das reicht. Wenn man einen Trainingsplan will -was durchaus Sinn macht- kann man sich irgendeinen Plan für Anfänger raussuchen. Das bringt dann schon ne Menge. Nicht, weil der Plan gut sein muss, sondern weil nach Plan trainiert wird.
  19. Kein Forumhighfive? Ne, die Straftat entsteht durch den Bruch gesellschaftlicher Regeln. Das wird durch Regeln vorgegeben und kann individuell nicht anders bewerten werden. Straftat ist Straftat. Ja - dann, wenn die Knackies hier diskutieren würden. Da wir diskutieren, würde Zizek wohl sagen, wir projezieren unsere persönliche Situation auf die der Knackies - und machen uns dadurch unfrei. Ne, genau andersrum: Je mehr die Frisörin sich entscheidet -z.b. sich nicht moralisch unter Druck gesetzt zu fühlen- um so mehr gewinnt sie an individueller Freiheit. Ich denke, wenn die Theorie von Zizek eins sein soll, dann abwegig. Übrigens sehen Psychoanalytiker grundsätzlich Männer als zwanghaft und Frauen als hysterisch. Was du als "fehlgeleitete Freiheitssuche" den Frauen zuordnest, ist für Analytiker (anal, höhö) nicht fehlgeleitet, sondern zwanghaft - und eine männliche Eigenschaft. Ebenso geht Zizek als Analytiker davon aus, dass Frauen -noch mehr als Männer- nicht vögeln weil sie geil wären, sondern weil sie sich mit einem Fetisch ablenken. Das Zizek gern erzählt, wie seine Ex um eine einvernehmliche Vergewaltigung bat, lass ich jetzt mal weg. Ich glaub, das würde missverstanden. Der Punkt ist ganz simpel der: Es bringt nix, von anderen die Lösung der eigenen Probleme zu erwarten - weils die eigenen Probleme sind. Da liegt die Möglichkeit für individuelle Freiheit. Etwas völlig anderes sind Straftaten. Wird man unschuldig verurteilt, darf man natürlich fordern, dass die zweite Instanz das falsche Urteil revidiert. Weil das kein Problem ist, das man selbst lösen könnte. Sind zwei verschiedene Ebenen. An sich kein Problem. Etwas Schieflage bekommt das Ganze -und das ist das, was Zizek meint- wenn man diese beiden Ebenen durcheinander bringt: Zu sagen, die Frisöse hat die Falschanschudigung erhoben, weil sie sich selbst unter Druck gesetzt hat, ist sinnvoll. Insbesondere für sie selbst. Zu sagen, die Frisöse würde keine Falschanschuldigung erheben, wenn sie nicht von ihrem Freund moralisch unter Druck gesetzt würde, wäre dagegen ziemlich schräg. Klar gibts die. Trifft man auf so eine Richterin, sollte man den Saal verlassen und Befangenheit geltend machen. Nur kann man daraus nicht folgern, dass alle Richterinnen so wären. Weil, dann wäre man selbst befangen. Wäre der gleiche Irrtum, wie alle gering gebildeten und sozialschwachen Frauen für Straftäter zu halten, oder sich für alle Männer fremdschämen zu wollen.
  20. Aldous

    LMR bei Jungfrau - Was tun?

    Es gibt nur echte Widerstände. Und insbesondere sollte man ihren frame immer akzeptieren. Komm mal davon weg, dass man bei Frauen irgendwelche Widerstände überwinden könnte - oder müsste, weil man sonst zu nichts käme. Irgendein PU-Guru hat mal gesagt: "Frauen sind Komplizen bei ihrer eigenen Verführung." Damit lag er richtig. Wenn sie nicht will, dann will sie nicht. Ist so. Das kannst du nicht überwinden. Und wenn sie will, dann bedeutet das nicht, dass sie so will, wie du. Darum ist Kalibrierung gefragt. Kennenlernen. Bedeutet: Zeigt sie Widerstand gegen etwas, dann hörst du damit sofort auf. Hat sie Interesse, dann wird sie ebenso sofort mit etwas anderem auf dich zukommen. Passt dir das, dann werdet ihr damit weiter machen. Anders läuft Verführung nicht. Versuchst du, Widerstände zu überwinden, dann erzeugst du damit Widerstände - und machst es dir selbst unnötig schwer. Und ihr auch.
  21. Vaterkomplex kommt nicht mit 23. Naheliegender ist, dass sie das, was in eurer Beziehung läuft, so von ihren Eltern gelernt hat. Wenn du dich darauf einlässt, ist auch naheliegend, dass du von deinen Eltern ähnliche Muster übernommen hast. Na ja, wie es ausschaut, wird eine harmonische Beziehung mit ihr schwierig werden. Falls das dein Ziel sein sollte, dann vergiss es. Dafür ist sie zu verunsichert und zu manipulativ. Aber davon abgesehen: Wenn du sie als Mensch magst und dir ihre Brüste gefallen - was spricht dann dagegen, die FB weiter zu führen? Und: Wenn eine harmonische Beziehung dein Ziel ist, dann überleg mal, was deine Anteile daran sind, dass es so läuft. Mal völlig losgelöst von ihr.
  22. Ehy, Terry - wir sprechen plötzlich die gleiche Sprache. *forumhighfive* Das Paradoxe ist, dass wir zwanghaft an der Geschlechterrolle festhalten, als Mann jede Frau einfach nehmen zu dürfen -also frei zu sein- um ertragen zu können, in Geschlechterrollen gezwängt zu sein - also unfrei zu sein. Von wegen Über-Ich und Ur-Vater und so. Das Blöde dabei ist die positive Rückkopplung: Je freier man werden will, um so unfreier wird man. Je mehr Chips man isst, um so mehr will man. FTOW um nicht mehr von der Oneitis abhängig zu sein, führt zu Abhängigkeit von einer größeren Zahl Frauen. Usw. Das ist das Eine. Das andere ist -um mal mit Zizek selbst zu sprechen- dass die Jungs dadurch, dass sie Pech haben, die Möglichkeit haben etwas Wesentliches zu verändern. Wenn die Jungs sagen, sie haben Pech - dann können sie auch sagen, dass sie kein Pech haben. Zizek ist der Meinung, dass beispielsweise Jesus am Kreuz nicht geopfert wurde, weil er verraten wurde, für die Sünden der Menschen Buße tat, usw. - sondern dass er sich selbst geopfert hat. Und zwar nicht als Mittel zum Zweck, also für Erlösung, oder den ganzen anderen damit verbundenen Kram - sondern aus freier Entscheidung. Damit hat er auch das Opfern selbst geopfert. Weil er sich frei entschieden hat, sich zu opfern - und dadurch kein Opfer mehr war. Er hat daduch die zwanghafte Logik ausser Kraft gesetzt. Das Paradoxe ist dadurch nicht mehr paradox. Bedeutet: Das Problem sind nicht Rollenbilder, sondern was man daraus macht - also die Zuweisung als Problem, Pech, Opfer, Täter, usw. Gesetzt den Fall, die Frisörin auf der Weihnachtsfeier hätte kein schlechtes Gewissen gehabt, weil sie ihren Kunden gevögelt und ihren Freund betrogen hat - dann hätte sie auch keine Notwendigkeit gesehen, ihren Kunden zum Opfer zu machen, indem sie ihn falsch als Täter beschuldigt - und sich dabei selbst zum Täter macht. Bedeutet nicht, dass man gewissenlos sein, oder Monogamie oder andere Regeln abschaffen müsste. Das wäre zu kurz gedacht. Weil: Wenn sie nicht geglaubt hätte, den Kunden vögeln zu müssen, um sich dadurch frei fühlen zu können, hätte sie keinen Grund gehabt, ihren Freund zu betrügen - und dadurch innerhalb der monogamen Logik ein schlechtes Gewissen zu haben. Der Ansatz liegt vielmehr darin, auch Unvollkommenheit zu lieben - anstatt nur nach Vollkommenheit zu streben. Sagt Zizek.
  23. Das ist dann ein etwas schräger Schutzreflex, den Männer gegenüber Frauen haben. Den gibts oft. Ist auch hier im Forum nicht zu übersehen. Das ist aber das Gegenteil von dem, was du über die Richterin schreibst. Gerade jüngere Richterinnen haben den Ruf, sich nicht einwickeln zu lassen, wenn eine Frau vor Gericht die Opferrolle nutzen will. Ne, das ist immernoch so. Gibt die Geschichte von Polizisten, die keine Anzeige erstatten, weil sie fürchten von ihren Kollegen nicht mehr ernst genommen zu werden. Nach dem Motto: "Was bist du denn für ein Mann, dich von einer Frau schlagen zu lassen?" Wenn ich mich recht erinnere, gibts dazu eine Studie vom Robert-Koch Institut. Danach üben im häuslichen Bereich mehr Frauen Gewalt aus, als Männer. Und zwar nicht nur psychische, sondern auch physische Gewalt. Während Männer mehr Gewalt im Job und im Freundeskreis ausüben.