Easy Peasy

Advanced Member
  • Inhalte

    10492
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    69
  • Coins

     1960

Alle erstellten Inhalte von Easy Peasy

  1. Easy Peasy

    Finanzcrash 2.0

    Verwechselst du hier die Kriege?
  2. Versteh ich´s recht, gehst du hier davon, dass dann keiner mehr hustlet? Glaub ich eben nicht. Benz fahrn. Haus bauen. Urlaub fliegen. Essen gehen. Wird alles weiterhin attraktiv bleiben. Arbeitskraft und Lohn sind übrigens schon lange entkoppelt. Sonst würde ein einfacher Techniker in bestimmten Branchen 30k im Monat machen. "Wir" verdienen das Geld dafür schon. Es hat "uns" nur noch keiner gesagt. ^^
  3. Das würde die Schwelle, ab der sich arbeiten gehen lohnt doch nur weiter nach oben schieben? Also dann müsste man auch den Mindestlohn erhöhen. Sonst sind gerade so Jobs wie in der Pflege überhaupt nicht mehr lukrativ. Eben diese Lücke würde man mit UBI schließen. Grundbedarf ist Grundbedarf und jede Stunde Arbeit bedeutet einen Bonus. Wem 2k im Monat reichen, der arbeitet halt nur Teilzeit z.B. Das aktuelle System torpediert dies jedoch. Arbeit lohnt sich erst ab Volume x. So kriegte man evtl auch mehr Leute auf den gleichen Stellen unter. Das wird durch die angesprochene Automatisierung nämlich dringend notwendig demnächst. Gibt Massen an Leuten, die sich heute für unverzichtbar halten. Wenn die wüssten, wie weit Robotik und AI hinter verschlossenen Türen bereits sind, würden die sich jetzt nach ner Umschulung/Studium umgucken. Jetzt. Nicht erst wenn der große Run losgeht.
  4. Du hattest offensichtlich noch nie ne FB, die paar Jahre in Beziehung wegtauchte. Natürlich bleibt der Ton da flirty und die Stimmung sexuell geladen, wenn man sporadisch tippert. Gerade weil´s nicht geht, wenn Integrität im Spiel ist. Die leiern dann aber auch keine Treffen an, weil´s zu enervierend wäre, die Finger bei sich zu halten, bzw seine/deine abzublocken. Das erfordert ja auch Kraft.
  5. Prostitution zählt aber nicht, ne. ^^
  6. Stell dir vor, du hättest im 2. Jahr dein Studium abgebrochen. Bafög ist damit vom Tisch. Keine Ausbildung. 10000 Euro Schulden beim Staat. Du möchtest jetzt was anderes studieren. Was machst du? Wurde da jemand zur Rechenschaft gezogen?
  7. Ich komm da auch psychologisch nicht so recht hin. jemand sagt: "ich hätte gerne, dass du ca 1000- 1200 Euro mehr im Monat auf Tasche und ne bessere Verhandlungsbasis bei denem Arbeitgeber hast" Reaktion: "NEEEEIN!!" wut?! ^^ Ja. Wie Noodle sagt. Da geht´s nicht darum, dass man auf der faulen Haut liegen, trotzdem Porsche fahren und im Loft wohnen kann. Luxus würde trotzdem Arbeit benötigen. Genau genommen läge es in der Idee auch nicht sonderlich weit über dem Hartzsatz. Wäre eben nur völlig unbürokratisch.
  8. Das hatt ich mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte Experimente zu liberalen Systemen, bei denen sich das Geld selbst die Regeln schreiben darf.
  9. USA ist´n prominentes Beispiel. Da gibt´s Vollzeitarbeitende ohne Krankenversicherung, die von Paycheck zu Paycheck leben. Lohndumping deluxe. Schau mal, wie die aktuell in´s Rudern kommen auf dem sozialen Sektor. Das ist auch und v.a. Fehler des Systems. ich mein.. was erwartet man auch, wenn man Wahlkämpfe von internationalen Konzernen finanzieren lässt. Wer hielt sowas jemals für ne gute Idee? ^^ Hast dich z.B. mit dem neulichen Stimulus Package beschäftigt? 1000 Dollar pro Person (die im letzten Jahr ne Steuererklärung abgab), einmalig. Im gleichen Paket 500 Milliarden ´free money´für Konzerne. Nach Gutdünken und ohne weitere Regelungen auf 4,5 Billionen Dollar ausweitbar. Dagegen ist der Bankenbailout ´08 der totale Kindergeburtstag. Stichwort Bankenbailout. Weißte wo Steve Mnuchin früher gearbeitet hat. Goldman Sachs. Da zuckt doch irgendwas in einem, oder? In der Geschichte hatten wir sowas während der Industralisierung. Bourgoisie vs Kohlelunge. Vor paar Seiten hab ich irgendwie anderes gelesen? Ich würde dir weitgehend zustimmen, wenn kein Hartzer mehr zu ner Tafel muss und man z.B. mit Hartz studieren könnte. Sonst halt ich das in weiten Teilen für ne Sackgasse. Würde auch die Klassen durchlässiger machen.
  10. Es entkoppelt den Bürger weitgehend davon, seine Entscheidungen von Existensängsten bestimmen zu lassen. Dazu gehört Jobwahl, Wahl ansich, Wohnort. Die ganze Palette. Funktioniert aber nur, wenn auch am anderen Ende, also der Politik, Entscheidungen nicht mehr von Geld bestimmt werden. Also Konzernlobbyisten keine Gesetze mehr schreiben z.b. Sonst endet man nicht im Liberalismus, sondern Korporatismus mit Lohndumping, mangelnder sozialer Absicherung usw. Das Experiment hatten wir übrigens schon paar mal und läuft in schwächerer Form auch aktuell in einigen Ländern. Endet nicht gut für den Endverbraucher, weil Geld in so nem System nach oben fällt.. und nur nach oben. Folge des UBI ist. Firmen müssen Jobs mitunter attraktiver gestalten. Über Löhne, Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen, you name it. Das ist so ziemlich das Gegenteil zum Sozialismus. Weil es freie Entscheidungen fördert. Auf allen Ebenen der Gesellschaft. und wie Saschaaa schon richtig sagt. Auch unser aktuelles System basiert auf Umschlag. Das wird umso stärker, je höhere Anteile am BIP der Dienstleistungssektor einnimmt.. und der ist die Zukunft. Weil Automatisierung. UBI wird imho nicht dazu führen, dass alle ihr Geld in irgendwelche Steueroasen abführen, oder es sich unter´s Kissen stopfen.
  11. Käme auf´s Szenario an und darauf, was genau hier erforscht wurde. Ist die Gentechnik nicht inzwischen soweit, bestimmte Eigenschaften isoliert betrachten zu können? Könnte hier z.B. die Inkubationszeit sein. Heißt nicht, dass ich daran glaube. Nur so. Gibt hinsichtlich Blödheit aber auch nix, was es nicht gibt, ne. Im Great War hat man auch Senfgas geschmissen, ohne nen genauen Wetterbericht zu haben. ^^ --------- Falls der Bericht mit dem Labor stimmt, ist das btw DAS Fanal schlechthin, der Bevölkerung nicht hinsichtlich angeordneter Hygienemaßnahmen zu vertrauen. Das ist naiv³.
  12. Ich glaub, man sollte einfach mit der Bezeichnung etwas weniger freizügig sein. Schau dir z.B. an, wie Kriege in den letzten Jahrzehnten so begonnen. War meist irgendein Hoax, Lügengespinst, Con- Job, über den zu Beginn nur gemunkelt wurde.. bis einige Zeit später rauskam: "Jupp. ist genau so passiert wie gemunkelt wurde." Bei Flatearthern, Chemtrailern unso passt die Bezeichnung. Aber nicht bei alllem, was die öffentliche Berichterstattung anzweifelt.
  13. Universal Basic Income
  14. Das wär der perfekte Moment für ne Vorform des UBI gewesen.. Dann noch das Geld aus der Politik drücken und der Weg zum echten Liberalismus wäre geebnet. Wenn Hartzer tatsächlich in der Breite zu den Tafeln müssen (wtf?), sollte man sich aber schonmal fragen, wie man das findet. Mich erschüttert die Begründung mit den Tafeln jedenfalls zutiefst.
  15. Kennst du keinen Deutschen, dem du unbürokratisch traust?
  16. wad. Karottte am Stock ist eigentlich ne bewährte Methode hier. ^^
  17. Brunnsteinspitze/Rotwandelspitze hoch, über den Grat nach Norden dem Karwendel Folgen. Dammkar runter. Wenn da einer aufpasst, heiß ich Fred.
  18. Schlingel, du. Hab das Essengeld in der Schule nicht bezahlt. Stattdessen den Menüplan auswendig gelernt und eiskalt gelogen. Die Moneten auf´s Taschengeld addiert, für CDs und Quatsch ausgegeben. Entweder bei nem Kumpel gefuttert, die heimischen Vorräte geplündert wie ne Raupe, oder Snickers und Marzipanbrote bei Rewe gekauft.. manchmal gemopst. Trotzdem´n Baum geworden. ^^
  19. Könnte man ja mal die philosophische Frage in den Raum werfen, ab wann man Kinder guten Gewisssens allein lassen kann. Und wie lang. Evtl ist der auf allumfassende Sicherheit ausgerichtete Zeitgeist da auch etwas zu helikopterlastig? Eigentlich sind Kitas und die ersten 2-3 Jahrgänge in dem Sinne wichtiger als alles danach. War hier noch jemand Schlüsselkind? ^^
  20. Ich meine z.B. ganz allgemeine Modelle, auf die verwiesen wird. Total hypothetisch. Mit verschiedenen Parametern durchgerechnet. Sowas wird´s doch geben in den Fachbereichen auf dem Level? Ökonomisch. Medizinisch. Welchem Modell davon wir am nächsten sind. Welche implikationen das hat/haben könnte. Welche Stellschrauben es für die jeweiligen Verläufe gäbe. Bin mir z.B. relativ sicher, das Pantagon hat für jedes wichtige Land dieser Welt nen Invasionsplan in der Schublade. Oder zumindest den Vorläufer/Aufmarschplan dazu. Er wird nicht gebraucht. Aber er liegt da. Und irgendwie hatt ich die naive Idee, dass die höchsten akademischen Instanzen unseres Landes auch Notfallpläne/Modelle/was auch immer für gewisse Krisen zur Hand hätten, an denen man sich dann erstmal entlanghangelt, bis die Datenlage genau genug ist, um punktuell reagieren zu können. Dass die sich im ersten Trubel noch nicht mit exakten Handlungsanweisungen aus dem Fenster hängen, ist sicher richtig. Unterminiert mittelfristig nur ihre Autorität in so nem dynamischen System. Irgendwo wird man sich irren. Dieser Text vermittelt mir jedoch nicht den Eindruck, dass es sowas gäbe.
  21. Jo. Eben. ^^ Glaub, du verkennst meine "Kritik" hier etwas. Mich stört daran nicht, dass es für die laufende Pandemie keine genauen Zahlen gibt. Wie auch. Vielmehr, dass es (scheinbar?) keine allgemeinen Prognosen zu geben scheint, anhand derer man, zumindest grob, Ziele ansetzen kann. Würde evtl auch der Transparenz dem Bürger gegenüber helfen. Also statt Durchhalteparolen eben Durchhalteparolen mit einigen Eckdaten versehen, die zu erreichen wären und wie nah man diesen bereits ist. Aber das sicherlich auch ne Präferenz der Kommunikationsart. So ne gesalbte Ansprache von Mutti oder Steini steh ich beispielsweise keine 30 Sekunden durch. Dein neueres Beispiel liegt mir da eher, ja. Und ich sehe zwischen beiden auch keinen Widerspruch.
  22. "Hey Baby. Hab nachgedacht. Du hast zuletzt öfter erwähnt, dass du gerne mal wieder alleine wärst. Außerdem absolut Recht damit, dass ich meinen Arsch mal wieder hochkriegen muss. Lass das so umsetzen. Als erstes fahr ich mal nach Hause, um wieder in ne Aktivität zu kommen. Dann weiter gucken." und dann machst du das mit den Fähnchen
  23. Ich glaub, Zahlen. Die Mahnungen zum Rechtsstaat und soziologischen Auswirkungen etc sind sicherlich gut und richtig, kommen mir in meiner priviligierten Blasiertheit jedoch wie redundante Binsen vor. Hast du ja schon richtig interpretiert. ..und die einzig angegebene Zahl ist irgendwie nicht praktisch anwendbar. Was ist ein Raum, der groß genug wäre? Da wär ne qm² Zahl pro Kind, oder Sitzabstände evtl besser gewesen. Wie umsetzbar oder sinnig das letztendlich v.a. hinsichtlich des Schulhofes und der Wege dorthin ist, sei ma ldahingestellt. Zahlen zur Wirtschaft. Zahlen zur Wachstumsrate. Ab wann ist welche Maßnahme sinnvoll etc. Zahlen zu gewissen benötigten Kapazitäten. Evtl auch strategische Chancen in der Krise. Man stelle sich nur mal vor, wir impfen für umme ganz Europa durch. Das Geld wäre da. Letztlich vielleicht auch irgendwas, das nicht in anderer Form auch schon hier im nem Thread voller Monday Morning Armchair Quarterbacks steht, die grad nix besseres zu tun haben. ^^ Aber ist evtl nicht Sinn der Sache, jo.
  24. Da ist nichts konkret. Gar nichts. Nichtmal´n Anhang. ^^ Weiß nicht. Meine ersten Gedanken vorhin waren in etwa: "das hätten auch paar Sekundarstufe I Lehrer zusammen tippern können. scheiße Mann. die haben AUCH keinen Plan! wir sind soooowas von gefickt."
  25. Sie brachte ne offene Beziehung in´s Spiel. Hat im Club mal rumgeknutscht. Aber so richtig abgehoben hat die Idee nie. Letztlich hat er den Arsch hoch bekommen. Ist jetzt weitgehend wieder beim Alten. Soweit ich da Einblick habe jedenfalls. Bumse eine ihrer Freundinnen nicht mehr. Die is´n elendes Klatschmaul und hat mir die ganzen Interna da brühwarm aufgetischt. War immer etwas schräg, wenn er´n vertrauliches Gespräch anleierte, bei dem ich jeweils schon vorher voll im Bilde war und mic entsprechend dumm stellte. ^^ Jedenfalls. Deren Basis war und ist wesentlicher stabiler als du eure hier darstellst. Hast du keine Freunde daheim? Halt nen längeren Turnus dann. Mal paar Tage - Woche bei ihr, dann 2 Wochen zu Hause. Irgendwie so. Je nachdem. ob das jetzt noch was bringt.. da würd ich den Ball mal schön flach halten