-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Dr. Zoidberg am Eisen
Shao antwortete auf Zoidberg79's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Kann man sich drüber streiten. Je weniger Fett du zu dir nimmst, desto weniger kannst du auch einspeichern, die Konversion ist etwas energieaufwendiger und daher ist es weniger. Aber sagen wir so: Wenn du Richtung Maintenance/Erhaltung arbeitest, reicht das mit genug Protein für den Aufbau eigentlich eh... -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Würde eher Technik von dir ansehen, kann wenig dazu sagen, was für eine Technik für dich optimal ist. Eine "Reizung" ist am Ende eine total unspezifische, "faule" Diagnose. MIt der Hoffnung, dass es eben einfach so weggeht. Daher kann ich da bereits wenig sagen. Ich bringe grundsätzlich mehrere Techniken bei unseren Trainern bei, für verschiedene Einsatzzwecke. Competition Technik für Max Gewicht auf der Stange, Trizeps dominante Positionierung, IPF Positionierung und eine "Trainingspositionierung". Letztere entspricht quasi Mark Rippetoe. Bewegung der Schulterblätter reduziert sich in den meisten Ausführungen von alleine, ein wenig bewegen tun sie sich immer dann, wenn deine Schulter sich mit der Stange bewegt. Kann nützlich sein, notwendig ist es aber auch nicht. Minimale Bewegung im Schulterblatt hast du spätestens im Lockout sowieso. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Wird der Schmerz beim Training, während du belastest, über die Dauer stärker? Ansonsten ist eine genaue Abklärung mit Ortho/Physio angesagt, Ferndiagnosen sind schwierig. -
Dr. Zoidberg am Eisen
Shao antwortete auf Zoidberg79's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Wenn die ihre Proteine net unter Kontrolle kriegen, glaube ich das gerne. Je härter die Diät, desto höher der Anteil. Auf 2.5g/kg kommen da manche schon, für den Erhalt. Das wird mit reinem Döner schwierig. Quark, Pute, Pulver, sonst wirds schwierig. -
Dr. Zoidberg am Eisen
Shao antwortete auf Zoidberg79's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Der entscheidende Faktor ist ausreichende Proteinzufuhr. Beim Rest ist es völlig egal, wenns nur um das abnehmen geht. Ich hab nen Kollegen der immer wieder mit Proteinpulver und Snickers abgenommen hat und sich damit nen Riesenspaß macht. Sein Feed sieht aus, als würde er nur Mist fressen. Realität: Bei 3300 kcal Verbrauch hat er Intake von 2000-2200, davon viel Quark, Proteinpulver und nur "Trash". Von Oreos über M&Ms über sonst was. Geht wunderbar. Ist jetzt nicht so geil, weil dir Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe fehlen, aber er ist shredded wie sonst keiner. Das geht schon. Geht's 30 Jahre? Nö, aber macht er ja auch nicht, sondern eben nur die 8-12 Wochen Diät, weil es Leute wie blöde triggert 😄 -
Dr. Zoidberg am Eisen
Shao antwortete auf Zoidberg79's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Kalorienbilanz. Alles andere ist vernachlässigbar, sofern Protein stimmt. -
Dr. Zoidberg am Eisen
Shao antwortete auf Zoidberg79's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Ja, Hormonhypothese ist aus den 80ern und seitdem immer wieder als Blödsinn zerlegt. Ja, man hat nen paar Hormone die lokal bei schwerem Training ausgeschüttet werden. Aber: systemischer Effekt ist gleich 0, daher widerlegt. -
Wie oft in der Woche Muskelgruppen trainieren?
Shao antwortete auf s600amg's Thema in Sport & Fitness
Völlig okay, genau deswegen gibt es ja Wissenschaft, um das zu klären, anstatt aus unkontrollierten Beobachtungen ohne exakte Datenlage zu schließen. Das nennt man dann Availability Bias und ist am Ende auch eine Form von Survivorship Bias, indem man sich anguckt, wer vielleicht breit ist und ob man da was abschauen kann. Kann man manchmal ist nur nicht bedeutend für die Richtigkeit ihrer Aussagen. Und richtet durchaus sogar Schaden an, wenn man sich darauf verlässt. Studienlage dazu ist ziemlich eindeutig, funktioniert wunderbar, einziger Effekt ist ein wenig mehr Ermüdung, die man eben abschlafen muss und man isst mehr, weil man mehr Energie verbraucht. Interferenzeffekte gibt es nicht. Keine Ahnung, warum das empfohlen wird, man trainiert schlicht, solange wie das eigene Training braucht. Technik darf allerdings für RPE8+ leiden. RPE9/10 mit wirklich sauberer Technik existiert nicht ansatzweise. Es ist nicht wirklich wichtig auf welchem Niveau jemand trainiert, für diese Erkenntnisse. Tatsächlich reagiert der Körper ziemlich schnell mit einer neuronalen Anpassung und man unterscheidet sich von der Herangehensweise bereits nach 4-5 Monaten kaum von jemandem, der das profimäßig macht. Der Hauptunterschied liegt dann vor allem in der nötigen Reizschwelle, die mit der Zeit steigt. Und durchaus aus deine 18 Sets pro Woche ansteigen kann, wobei das schon relativ viel ist, für die meisten ist das noch gar nicht notwendig. -
Wie oft in der Woche Muskelgruppen trainieren?
Shao antwortete auf s600amg's Thema in Sport & Fitness
Ich lass meine Kunden 10-15 min Aufwärmen, 10-15 Abwärmen. Etwas fixer als sonst, also nix Zone 1, eher so Zone 2-3, dann haben sie bei 4 Einheiten insgesamt schon mal bis 2h Cardio Aktivität drin, die im lockeren Bereich war. -
Wie oft in der Woche Muskelgruppen trainieren?
Shao antwortete auf s600amg's Thema in Sport & Fitness
Ganz simpel. Deine Erholungsfähigkeit zwischen Sätzen und zwischen Tagen ist am Ende stark korreliert mit der Frage, wie gut deine Ausdauer ist. Natürlich gibt es da sinkenden Grenznutzen. Aber wenn du eine Vo2max von 35-38 hast, wirst du mit einer von 47-50 einfach dich besser erholen, besser durchblutet sein und daher dich von deinem Training erholen. Oldschool Bodybuilder haben relativ viel Zone 1 Cardio gemacht. Nur so als Einwurf. Du kannst das natürlich ohne machen, es gibt aber keinen wunderbaren Grund dafür. "jeder der eine Mischung aus Cardio und Gewichten macht, ist lauchig." Nahezu jeder Old School BBler fragt sich gerade, was du da erzählst. Nahezu alle meine monströsen Powerlifter auch in der offenen Klasse haben Cardiotraining gedrückt bekommen, damit sie sich besser erholen. Einige von denen konnten halt 300kg plus heben, mussten aber ne Pause auf der Treppe machen. Jetzt ist es besser. Wichtig ist dabei nur, dass dein Trainingsvolumen für Krafttraining nicht leidet. Und am besten ist es, weniger Laufen, mehr Rad, Rudern, etc. zu feuern, da die Einschläge vom Laufen eine längere Erholung brauchen. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Nope. Ist möglicherweise vorübergehend, weil du halt aufpumpst, aber Vaskularität hat damit eher wenig zu tun. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Schwer zu sagen. Ist wilder Westen mit den Daten. Generell ist dick sein schlecht --> Fett aromatisiert was vorhanden ist. Lebensstil, Stress, Alkohol, Rauchen, Trainingsstatus beeinflussen das allesamt ebenso ein wenig. Phytoestrogene sind in dem Maße, wie wir sie konsumieren können, vollständig irrelevant. Disruptoren etc. wiederum ne spannende Geschichte. Einige mögen einen Einfluss haben, der ist aber mehr oder weniger schlecht belegt, was sowas wie BPA angeht, aber insgesamt sind die Datenreihen auch eher schwierig. Was gut belegt ist und eigentlich ein verdammter Skandal, sind die Effekte von PFAS und das wird auch ein richtig dickes Thema werden, da diese "Ewigkeitschemikalien" ja nicht einfach so aus dem Raum verschwinden. Und es gibt eigentlich keine Non-Stick Pfanne, die ich je hatte, die nicht irgendwann Kratzer hatte... Wie sagte jemand mal: "How do you make the non-stick stuff stick to the pan? That's the neat part: You don't." -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Nein. -
Wie wichtig ist die Genetik beim Muskelaufbau wirklich? Hardgainer
Shao antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
BODYBUILDER. ENDPOTENTIAL. Nicht, dass das jeder einfach erreicht. Und Durchschnitt heißt was? Richtig, der MIttelwert, bei dem 95% der Personen 2 Standardabweichungen drum rum liegen. Soll ich in Konfidenzintervallen sprechen? Kann beim nächsten Mal gerne "Das Endpotential des durchschnittlichen Bodybuilders wird bei m= 24.5 [95% CI = 22.5 - 27], p<0.01" schreiben. Ist es dann klarer? Ansonsten kann man es auch einfach hier eingeben und für sich selbst checken, wird einigermaßen akkurat sein: https://mennohenselmans.com/ffmi-calculator/ -
Wie wichtig ist die Genetik beim Muskelaufbau wirklich? Hardgainer
Shao antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
Sind wir hier bei der PISA Studie der Lesekompetenz? Natürlich ist das nicht für jeden durchschnittlichen Menschen möglich, es ist wahrscheinlich gerade mal für 5-10 % möglich. Die Frage ist eher, wo die Standardabweichung des Endpotenzials liegt. Es wird so weitere 5-10% geben, die über 23 nicht weg kommen werden, egal was sie tun (abseits roiden.) Der Rest liegt irgendwo bei einem Endpotenzial, zu erreichen innerhalb 5+ Jahren, innerhalb der 18-30er Lebensjahre, zwischen 23 und 26. Je weiter weg von 25, desto niedriger ist die Wahrscheinlichkeit zu der Gruppe zu gehören. Wir wissen bereits, dass die Reaktion auf Trainingsreize normalverteilt ist. Daher gibts eben 2.5-5% Freaks nach unten und oben und der Rest liegt innerhalb der großen Mitte. Dass man bei 26 ausgeschlossen wird, halte ich persönlich für sinnfrei, da es kein ansatzweise statistisch nützlicher Wert ist, den man so festlegen kann. Klar, kann man machen, ist aber sinnfrei. Dazu muss man dann noch ordentlich die Messfehler bei der Messung mit einschliessen... und die werden wohl kaum jeden in den DEXA schicken. Viel wichtiger ist die Frage für jeden, der in die Richtung gehen will, was man gerade tut, um das persönliche Maximum zu erreichen. Sofern man es erreichen will. -
Wie wichtig ist die Genetik beim Muskelaufbau wirklich? Hardgainer
Shao antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
Dünne Arme, dünne Beine, vorstehender Bauch. BMI von 24, Normbereich. Körperfettanteil ca. 22%. Fettfreie Masse Index von 18. Natürlich ist das nen Lulatsch, nach jeder dazu passenden Analyse. Sein jetziger FFMI entspricht 25.1. Das ist das Gegenteil von einem Lulatsch. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Wenn du Probleme hast in die Grundposition zu kommen: Unter Umständen. Wenn nicht: nein. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Diagnostik: https://www.praxis-zoopark.de/ Behandlung: https://dr-hessel-psychotherapie.de/ Mit Überweisung dürften zweitere auch die Eingangsdiagnostik machen, aber das Zoopark Team geht durch das volle Programm. Von Interviews über Kindheit über differentielle Fähigkeiten Diagnostik. -
Wie wichtig ist die Genetik beim Muskelaufbau wirklich? Hardgainer
Shao antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
Da ich viele von den Jungs persönlich kenne, joa, da ist oftmals das Problem, dass sie halt net alles ganz durchdacht haben oder wirklich durchgestiegen sind. Selbst im Hintergrund aber trainieren wie die absoluten Berserker. Das sieht man dann bei Leuten wie Johannes Lukas und seinen Schützlingen. Da wird auch mal ordentlich Blödsinn erzählt, aber ganz sicher trainiert da keiner mit dem Kopf auf der Bremse, da wird absolut geballert. Das Ding ist ja auch das hier: https://www.strongerbyscience.com/research-spotlight-train-light/ Man muss sich erstmal dran gewöhnen, wie "hart" sich eigentlich RPE8/2RIR anfühlen. (Repetitions in Reserve - übrige mögliche Wiederholungen) An einem Beinstrecker oder Beinpresse oder auch bei Squats sind 2RIR ja schon bretthart. 1-0RIR schickt dich mit Pech auf die Toilette. In Meschede in der Sportwerkstatt hat der Besitzer so eine nette alte Nautilus Maschine, da setze ich unsere auszubildenden Trainer immer gerne dran und lass sie mal richtig feuern, die meisten schaffen es gar nicht bis zum Muskelversagen, weil ihnen vorher der Kreislauf flöten geht. Hartes Training ist etwas, das man langsam lernen muss. Und die meisten benutzen sogar bei hohen Wiederholungen zu wenig Gewicht. Progression muss permanent da sein, Kopf im Game. Dann geht es auch weiter. Kann ich so nicht bestätigen. Einige sind Pfeifen, andere wiederum echt nette Leute, andere sind zu langjährigen Freunden geworden. Wiederum andere hassen mich richtig, richtig hart. Warum auch immer. Richtig ist: Dich nicht interessieren. Viele haben noch ihre eigenen Inhalte, viele eigene Views. Man kann sogar jetzt noch problemlos einen Fitness Kanal aufmachen, wobei ich das nicht empfehlen würde. Vlogging, Gymvlogs, Trainingsvlogs, das zieht alles noch. Nicht wie zu den Zeiten vor 4-5 Jahren, aber es geht noch klar. Was sie können, ja mein Gott. Wie gesagt, einige sind leistungsfähig, andere eher nicht. Ist eben die Frage was das Ziel ist. Wenn sie nur gut für YouTube aussehen wollen erreichen die meisten von Ihnen nen besseren Job dabei als ich, der mit vergleichsweise hohem KFA durch die Gegend läuft. Es ist am Ende ein Numbers Game und wenn du deine Views kriegst, dann hast du den Sponsoren vielleicht und viele schauen noch. Was das Video da angeht? Keine Ahnung was das Problem ist, aber ich hätte ein so agierendes Mitglied, das auf eine andere Person zugeht mit sofortiger Wirkung aus dem Gym gefeuert. Wer mit "Your boobs are hanging out, can you be respectful" agiert, ist eine toxische Person, die direkt gehen kann. Fuck that bullshit. Der Hate ist da, weil sie polarisieren müssen. Wenn irgendwas die Szene anpisst, wird ein Youtuber es machen. Einfach, weil es dabei um gesehen werden geht. Und sie vertreten dann eine halbgare Position vor der Kamera auch mal zehnmal vehementer als sie sie eigentlich vertreten würden, weil es vor der Kamera einfach knallen muss. Dann labern sie eben auch mal unglaubliche Grütze, weil sie es nicht besser wissen, aber mit der scheinbaren Überzeugung eines Propheten. Das nervt natürlich und ich hab mich mit vielen da angelegt, aber mein Gott, warum nicht. Es ist ein Entertainment Geschäft. Wer reine Infos will, kommt eben zu mir oder anderen Trainern oder arbeitet mit einem Trainer den wir ausgebildet haben in Zukunft. Dann hat man das Thema auch erledigt 😉 Einer meiner alten Kunden hat öfters zum Spaß an Strict Curl Wettkämpfen teilgenommen und sich auf ziemlich respektable 90kg+ hochgearbeitet. Curls können übel anstrengend sein 😄 -
Wie wichtig ist die Genetik beim Muskelaufbau wirklich? Hardgainer
Shao antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
Genetik ist wichtig, ja. Für das Endziel. Ich sags mal so. Der durchschnittliche Bodybuilder wird sein Endpotential ohne Stoff bei einem FFMI von 25 bis 26 haben. Ich hab einen von 21,7, bin eher locker unterwegs und zehre noch von dem, was ich aus dem Leistungssport habe. Gehe auf die 40 zu, müsste also überlegen, lege ich da noch zu? (MEine Antwort ist da witzigerweise gerade ja, aber das gehört woanders hin). Ich bin im Schnitt 12-13kg Muskelmasse von meinem maximalen Potential als Bodybuilder entfernt, ohne Stoff. Das wären 75kg Magermasse. Realistisch sagt man, dass man Natural am Limit mit Größe minus 100 und 5% KFA auf die Bühne kommt, am Limit. Das wäre dann bei mir ein FFMI ca. 24-24.5. Hier ist der Deal aus meiner Sicht: In den Studien, bei denen es um maximale Masse ging, bei verschiedenen Arten von Athleten, zeigten sich Standardabweichungen von knappen 1-2 FFMI Punkten. D.h. Bei 23 sollten ungefähr 80-90% aller Leute ankommen, die keinen besonders kleinen Körperbau haben. Alles andere ist Hirnwichsen, weil man sein Potential nur semi kennt. Ansonsten: Gibs hier in den Rechner ein: https://mennohenselmans.com/ffmi-calculator/ Der Körper hat eine gewisse Resistenz, die man anhand der Durchmesser der Knochen abschätzen kann. Alles eingeben und das Potential wird ordentlich geschätzt. Aber all das ist völlig egal. Response Studien zeigen, einer baut 3 kg auf, der andere 5. Ein anderer 10. Gleicher Schedule, gleiches Training. Wenn du zur ersten Gruppe gehörst, ist die Frage nicht, ob Genetik wichtig ist, sondern: Willst du diese 3 kg aufbauen? Wen interessiert dein Potential einen Scheiss. Du reagierst entweder auf Training und ordentliche Ernährung oder nicht, dann optimierst du ein wenig, soviel wie du eben Bock hast und machst weiter. Alles andere ist dummer Vergleich. Wenn du Potential hast, merkst du das auf dem Weg nach 2-3 Jahren schon. Im ersten Jahr können Sportler bis zu 10kg aufbauen. Männer UND Frauen. Die meisten schaffen das nicht. Warum? Nicht weil es nicht ihr Potenzial ist, sondern weil sie nicht progressieren, zu leicht trainieren und es mit ihrem Kopf nicht geregelt bekommen. That's it. In den ersten drei Trainingsjahren werden 70-80 % aller Erfolge gelegt. Danach kennst du dein Potenzial. Die meisten pimmeln aber lieber rum, labern im ersten oder zweiten Jahr noch über ihre Strandfigur und ballern nicht. Ross meinte mal, dafür gibts halt den Spruch "Can't suck it up, candyass?". Und da liegt meist auch das Problem in diesen Debatten. Sie sind toll um dazuzugehören und über ein Hobby zu reden. Aber wer hat das Hobby denn richtig ernst genommen? Ich bestimmt nicht, sonst sähe ich anders aus. Ich hab so mittleres Potential. LAH hats ernst genommen und ist ne Kante. Einige meiner Kunden habens richtig ernst genommen und sind FRIGGING HUGE. Einer ist vom 1.95 Bohnenstangenlulatsch zu "130kg ernstzunehmender Powerlifter mit 800er total" in 5 Jahren geworden. Der ging von 92 auf 130 kg. Natürlich fett dabei, ordentlich sogar. Aber er ist HUGE. Ein Freund von mir ist Strongman Competitor, der jetzt gerade in der dritten Liga anfängt. Jahre Training und er ist HUGE. Nicht weil er gerne liest, sondenr weil er täglich ballert. Sein Ausdauertraining nimmt er genauso ernst und rennt mit 100kg + Obstacle Course Races. Er nimmt sein Ausdauertraining so ernst, dass er mir teilweise schreibt, dass er bei meinen Intervallen das Gefühl hat, er würde bei voller Luftzufuhr ersticken. Aber er zieht es eben durch. Und daher ist das Problem ganz simpel: Genetik limitiert dich vielleicht, aber das was dich wirklich limitiert ist einfach mal beständig für 2 Jahre umsetzen. 80% aller Leute, die meinten, sie haben Scheiß Potenzial, haben in meiner Erfahrung nicht beschlossen, 2 Jahre richtig hart zu trainieren. Beständig, mit permanenter Progression. Weil das VERDAMMT HART ist. Das ist nicht einfach. Es ist scheiße simpel, aber alles andere als einfach. Es gibt keinen Sinn für jemanden der BB werden will, "erstmal bis zu seinem Potential zu warten" bis man stofft. Bringt nix. Aber, es zeigt einfach, wie du dich dem Thema widmen kannst. Und wenn du da nicht diszipliniert werden kannst, dann auch nicht MIT Stoff. Daher ist die Diskussion am Ende immer eine, die zur folgenden Frage führen sollte: Wie kriege ich mich zu regelmäßigem, progressivem Training, vermeide Verletzungen und halte mich für eine deutlich längere Zeit als mir lieb ist, auf Kurs, vermeide dummes Hoch/Runter Diäten und weiche Hindernissen aus? -
Natürlich, man kann sich die Frage stellen, was man dort erreichen will. Das ist nicht ganz so einfach, da es ja am Ende darum geht, dass derjenige vermutlich keinen Bock hat, dass du Home Office machst. Warum auch immer. Daher ist jede Antwort, die keinen Meter SPielraum lässt, eine gute.
- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- gegenfrage
- konter
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Tatsächlich ist sie die wichtigste Frage, die ein Student stellen kann. Wie soll man sonst lernen, wie man bessere Arbeiten schreibt? Der wichtigste Part bei diesen Argumentationen ist nicht auf die Gegenfrage zu antworten. Im Zweifel die Gegenfrage selbst infrage stellen. Beispiel: "Ich hätte gerne die nächsthöhere Note, das Warum ist unwichtig. Was kann ich tun um mich zu verbessern?" "Ändert das warum etwas an ihrer Antwort?" "Es gibt ausreichend Gründe, die ich ihnen wohl kaum erläutern muss. Gerade heutzutage ist das ja klar und die Vorteile liegen auf der Hand. Daher ist die Frage, wie effizient sie die Zusammenarbeit organisiert haben, um die Zeit, die wir im Büro auf ihre Kosten verplempern würden, zu reduzieren und mir die Flexibilität zu geben, mit der Menschen optimal arbeiten. Wie oft wäre das?"
- 12 Antworten
-
- gegenfrage
- konter
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Kreatin ist am besten als eine Form von Nahrung zu verstehen. Du hast drei Energiesysteme, die zur Bereitstellung von Energie im Körper funktionieren. Das aerobe System, welches mit Sauerstoff funktioniert, das anaerob-laktazide System, welches Kohlenhydrate verarbeitet und dabei ohne Sauerstoff arbeitet und Metaboliten wie H+ und Laktat anhäuft und das Adenosintriphosphat-Phosphocreatin System. Das letztere, ATP-PC System, funktioniert lokal, indem eine gewisse Menge Kreatin Phosphatreste bindet, also Kreatinphosphat/Phosphokreatin. Energie im Körper wird IMMER dadurch hergestellt, dass Adenosintriphosphat einen Phosphatrest abgibt und die dabei frei werdende Energie für einen Energieprozess genutzt wird. Die Regeneration dieser System erfolgt über die Energiebereitstellung. Kreatin zu nehmen macht nichts anderes, als die kurzfristig verfügbare Energie für harte, kurze Lasten leicht zu erhöhen. Schlicht dadurch, dass mehr Phosphat in schneller Verfügbarkeit an Kreatin im Muskel hängt und somit sofort zur Energiebereitstellung zur Verfügung steht. Kreatin und damit Kreatinphosphat sind ganz normale Bestandteile des menschlichen Körpers und sind vor allem in Fleisch zu finden. Daher profitieren Vegetarier und Veganer stärker von Kreatingabe als Omnivoren und Steakliebhaber, da sie ihre Speicher deutlich stärker auffüllen können. Generell gibt es einen Punkt der Sättigung, den du erreichen kannst. Mehr bringt dann nicht mehr.
-
Meine Testosteron Booster Erfahrungen und Gedanken zum PU
Shao antwortete auf cClazZz's Thema in Sport & Fitness
Service Post: Generell, wenn es um JEGLICHE Supplements geht, bevor man irgendwas kauft oder Selbsterfahrungen sucht, einfach hier auf Examine.com schauen: Wissenschaftler haben viel Zeit eingesetzt, diese Informationen allgemeinverständlich und detailliert zusammenzutragen, daher ist es eine der besten Quellen, die es im Netz gibt. Und dank des Bezahlmodells, das leider etwas aggressiv geworden ist, sind sie völlig unabhängig. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Ringbandverletzungen heilen nie komplett aus, wenn der Riss vollständig ist. Die generelle Heilung dauert bei allen Formen allerdings im Schnitt 4-6 Monate. Kannst du noch einen Faustschluss durchführen? Also, fast vollständig eine ganze Faust machen? Wenn ja, ist eine OP unnötig. Wenn nein, wird ohne OP vollständige Bewegungsqualität nicht wiederhergestellt werden. Dauer sind in jedem Fall 4-6 Monate, da es sich um langsam heilendes Gewebe handelt.