-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
protonenpumpenhemmer und eiweißverdauung
Shao antwortete auf malemukalekumalale's Thema in Sport & Fitness
Kommt drauf an wie man sie definiert. Wenn du damit die reine entzündliche Erkrankung meinst, d.h. die Symptome, Refluxösophagitis oder Verengungen der Speiseröhre, dann gehen die weg. GERD ist aber definiert als Reflux. Der hat normalerweise einen Grund, beispielsweise eine Hiatushernie, Verschiebungen durch Übergewicht, Zollinger-Ellison Syndrom oder systemische Sklerodermie. Ersteres ist mechanisch, geht nie weg. D.h. Reflux geht nicht weg, solange man die Hernie nicht operiert. Zollinger-Ellison, ja Gott, da ist die Kacke eh schon so am dampfen, das kriegt man auch net unbedingt weg. Systemische Sklerodermie? Ist ne Autoimmunkrankheit die derzeit unheilbar ist. Was du mit PPI behandelst, ist die Entzündung oder unter Umständen eben auch die weitergehenden Folgen, Ulci, Verengungen der Speiseröhre etc. Aber der Grund ist in den meisten Fällen noch vorhanden. Das nimmt jetzt nichtmal die alternativen Behandlungen und Theorien mit rein, die inzwischen ganz gut belegen, dass es ein paar fehler im Momentanen Main Stream Approach gibt. Unter anderem dadurch charakterisiert, dass ein Großteil der GERD Patienten statistisch weit WENIGER Magensäure hat als ein "normaler" gleichaltriger Patient. Warum? Wo kriegst du den Quatsch her? Ich hab mir gerade die letzten Reviews zu dem Thema angesehen, da ich selber eine Hiatushernie habe, kannte ich die älteren. 1. Lifestyle Faktoren sind so hoch individuell, dass keine der gross angelegten Studien eine hohe Treatment Wirkung zeigen konnte. 2. Es wird grundsätzlich, in fast jeder Recommendation, nur von FETT gesprochen und einer Reduktion von "Dietary fat intake." Aus Erfahrung zeigt sich, dass es sich hierbei um bestimmte Fette handelt. Warum soll man etwas ernst nehmen, was keinerlei Evidenzbasis hat? Es gibt nur komplett konfliktäre Evidenz die nichtmal zu einem eindeutigen Review oder echten Effektstärken reicht. Wieso sollte man aufgrund von so etwas überhaupt Änderungen vornehmen? Meining A, Classen M. The role of diet and lifestyle measures in the pathogenesis and treatment of gastroesophageal reflux disease. Am J Gastroenterol. 2000;95:2692–7. Das ist das Beste was man so findet. -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Trainier weiter, lol. Kommt schon noch. Und mach Videos davon. -
Return of the King - Die griechische Muskelschmiede
Shao antwortete auf Griechischer Gott's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Herrje, ist denn lesen so schwer ? Nein, aber DC ist halt hypereffizient. Ist jetzt auch nix anderes als PITT oder Myoreps. Würde es ganz gerne APRE antreten lassen in einer Studie, ehrlich gesagt. Bei Anfängern und Intermediates ist bekannt, dass APRE die meisten normalen Systeme schlägt. Mit advanced Liftern wäre es mal ganz interessant, realen Zuwachs und Kraftsteigerungen auseinander zunehmen. -
Was für ein Oberkörper kommt bei HBs am besten an?
Shao antwortete auf 18_Hamburg_87's Thema in Sport & Fitness
<3 Du machst mir funkelnde Herzchen in meinen Augen <3 Epic! Und 100% wahr. Viele Top Sportler haben einen Spleen, etwas, dass sie vor dem liften oder Contests tun. Bei mir hat sich das witzigerweise im Krafttraining ebenso entwickelt. Etwas, dass meinen Fokus wieder auf das Training lenkt, etwas, das ich jeden morgen direkt nach dem Aufstehen rezitiere, ist William Earnest Henleys "Invictus." Wenn ich alleine trainiere, stehe ich vor jedem Work Set, dass mir dieses Gefühl gibt, und zitiere Henley. http://www.youtube.com/watch?v=5pJcwnS1c0I Diese Version hier bringt mir sogar Tränen in die Augen, jedes mal: http://www.youtube.com/watch?v=9oIKqeZWjis -
Was für ein Oberkörper kommt bei HBs am besten an?
Shao antwortete auf 18_Hamburg_87's Thema in Sport & Fitness
Dann trainierst du nicht, du übst im Gym. Härte des Trainings ist nichts, was irgendwie aussagekräftig ist. 20RM squats und auch stundenlanges Fahrrad brennen beide in deinen Beinen, wovon wirst du stärker? Wäre mir dann zuviel Geschisse. Ich bin ein Effizienzfreak. Und für mich, kann ich klar sagen, fühlt sich mein Training NICHT gut an. Es ist hart, dreckig und jedesmal wenn ich in meine 3RM Wochen (2 momentan) komme, hab ich Riesen Piss und Angst vor dem Gewicht. Das geht in Richtung zitternde Hände. Ich trainiere mit einer Gruppe von Leuten in einem Garagengym. Die Freundin vom Besitzer meinte das erste Mal als sie mich trainieren sehen hat, dass einem das schon fast Angst machen kann. Ich weiss, wie es ist, sich durch dummes Training zu verletzen. Das Gefühl danach, ja das ist klasse. Seine PRs zu machen, ist klasse. Stärker zu werden, immer wieder sich mit einem unbarmherzigen Gegner, dem Eisen auseinanderzusetzen, dass immer ehrlich zu dir ist, keinerlei Fehler verzeiht und Perfektion und Konzentration von dir fordert. Es immer wieder zu schaffen und durch schwere Phasen zu kämpfen, auch das ist klasse. Aber gut anfühlen? Als ich in Thailand war, hatte ich zwei der besten Trainer des Landes, das ganze Camp war voll von Profifightern und Trainern, die diese ausgebildet haben über Jahre. Sicher hat es etwas für meine Gesundheit getan, aber das Ziel, zu kämpfen, mich zu entwickeln, stärker zu sein als vorher, schneller, ausdauernder, besser, das war immer der grösste Antreiber. Es mag sein dass das etwas anderes für mich ist als für andere. Aber für mich ist Trainings nichts, dass sich gut anfühlen soll, es ist eine Kombination aus Mittel zum Zweck und absoluter Meditation. Training ist für mich Entwicklung. Es ist ein Moment, in dem man seinen inneren Schweinehund bekämpft und sich selbst ZWINGT, besser zu werden. Training ist der Akt, etwas zu tun um besser darin zu werden. Exercise wird definiert von Merriam Webster als "physical activity that is done in order to become stronger and healthier." Im englischen finde es schön, dass man es nicht Krafttraining nennt. Es ist "Resistance Training." Es ist der Akt, eine Kraft aufzuwenden, die nötig ist, Widerstand zu leisten. Widerstand gegen die Schwerkraft des Gewichts, Widerstand gegen den "Willen" des Gewichts sich bewegen zu wollen. Das Ziel ist diesen Widerstand zu überwinden. Immer bessere, schwere Widerstände zu überwinden. Entwicklung ist dafür nötig. Merriam Webster definiert Entwicklung als "the act or process of growing or causing something to grow or become larger or more advanced : the act or process of creating something over a period of time: the state of being created or made more advanced Und das ist physisches Training für mich. Wachstum, körperlich und mental. "More advanced," eine bessere Version meiner selbst hin zu einem Ideal meiner Selbst, das ich anstrebe über einen längeren Zeitraum. Krafttraining ist für mich eine der wenigen Schwarz und Weiss Orte, die es in unserem Leben gibt. Du schaffst es, oder du schaffst es nicht. Die Schwerkraft ändert sich nicht, das Gewicht ist definiert. Der einzige Faktor der sich ändert, bist du. Es ist eine der letzten wirklich ehrlichen Bastionen auf diesem Planeten, ein Ort an dem du ungeschöntes Feedback bekommst, eine Tätigkeit die dir, wenn du ehrlich zu dir selbst bist, immer das Feedback gibt, was du im Moment brauchst. Feedback kann gut oder schlecht sein, es kann aufbauen oder zerstören. Im Krafttraining ist es zumindest immer eines: Eindeutig und ehrlich. Du schaffst es oder nicht. Du entwickelst dich oder du tust es nicht. Du machst den PR oder du machst es nicht. Du brichst dein Plateau oder du brichst es nicht. Mark Rippetoe hat in einem Artikel geschrieben: "Exercise and training are two different things. Exercise is physical activity for its own sake, a workout done for the effect it produces today, during the workout or right after you’re through. Training is physical activity done with a longer-term goal in mind, the constituent workouts of which are specifically designed to produce that goal. If a program of physical activity is not designed to get you stronger or faster or better conditioned by producing a specific stress to which a specific desirable adaptation can occur, you don’t get to call it training. It is just exercise. For most people, exercise is perfectly adequate – it’s certainly better than sitting on your ass. But for athletes, an improvement in strength provides more improvement in performance than any other adaptation, especially if the athlete is not already very strong. Strength is the basis of athletic ability. If you are a good athlete, you are stronger than a less-good athlete at the same level of athletic skill. If you want to be a better athlete, you get stronger. If you are already very strong, it is necessary to devote most of your attention to the development of other aspects of performance. But there is a very high likelihood that you are not that strong, since most people are not. You may think you’re very strong, but really, you know you could get stronger, don’t you? Sure you do. You may have convinced everybody else that you’re strong enough; you may even be convinced of this yourself. Your coach may have told you so too. This is not productive, because if you can get stronger, you should, and a lack of strength may be why you’re not performing as well as you know you could be. If your progress is stuck, and has been for a while, get stronger and see what happens. And for a strength training program to actually work you must do something that requires that you be stronger to get it done, and this must be inherent in the program design." Nein, mein Körper ist ein faules Arschloch. Anstatt dass er einfach gesund ist, ist er ein Produkt von Millionen Jahren Evolution. Er braucht die richtigen Reize und schlimmer noch, er macht mich und jeden anderen Menschen glauben, dass das was wir fühlen der Realität entspricht. Das es Grenzen gibt, die wir wirklich kennen. Und ich sage jedem, der nicht mal 6 tage die Woche 8 Stunden Training in einer Elite Kampfsportschmiede oder einer Spezialeinheit hinter sich hatte: Einen Scheiss kennst du deine Grenzen. Du hast nichtmal ne Ahnung, wo du die Latte anlegen solltest. Denn wenn du deine Grenzen erreichst, kriegst du davon nichts mehr mit, du liegst einfach nur noch da. Die Zahlen und Werte nehmen kein Stück von diesem Trainingserlebnis. Wenn du die 3RM Wochen hast, dann merkst du, wenn du es nicht mehr gewohnt bist, wie das Gewicht dass du aus dem Rack hebst, deine Core in einen Stein versetzt, dein Atem kürzer wird bevor du überhaupt beugst und während der Bewegung ist das einzige was du spürst, wie dein Körper sich zu einem gigantisch angespannten, zitternden Etwas entwickeln. Bei den 10RM Wochen oder 20 Rep Squats spürst du, wenn deine Zahlen richtig sind, am Ende jeden einzelnen Muskel deines Körpers. Dein Rücken brennt, du verlierst langsam das Gefühl ob deine Form richtig ist. Dein Atem ist kurz angespannt und du wünscht dir nichts anderes, als deine verdammten Wiederholungen zu beenden. Bei den letzten 5 Wiederholungen von 20er Atemkniebeugen stellst du die Sache an sich in Frage, fragst dich WARUM du das alles tust, den Schmerz kannst du bereits kaum noch zuordnen. Und wenn du es ablegst, fühlst du, wie sich Befreiung breit macht, das Gefühl das heute nicht mehr tu zu müssen, das soll erledigt zu haben. Sich selbst überwunden zu haben, diese Schmerzen ausgehalten zu haben und wieder besser geworden zu sein. Muhammad Ali sagte einmal "I hated every minute of training, but I said, "Don't quit. Suffer now and live the rest of your life as a champion." Das ist für mich mehr Inspiration als zu sagen "Ich will mich einfach gut fühlen." Koks soll dabei auch helfen, aber irgendwie finden wir es durch Training wohl besser. Diese Welt ist so verdammt lauwarm geworden. Politisch korrekt und scheinbar kantenfrei. Leistung wird gefordert, aber gebracht wird sie für den Hedonismus und reinen Genuss. Die Wenigsten scheinen harte Arbeit an sich selbst, Ziele, Kraft und eine koordinierte, professionelle Herangehensweise ranzusetzen. Meinen heutigen Rant schliesse ich dann wohl mit den Worten von Rip: "Most of the problems with the bodies and minds of the folks occupying the current culture involve an unwillingness to do anything hard, or anything that they'd rather not do. I applaud your resolve, and I welcome you to the community of people who have decided that EASY will no longer suffice". Den letzten Satz werde ich wohl mit einem coolen Poster nächstens drucken und in unser Gym packen. -
Return of the King - Die griechische Muskelschmiede
Shao antwortete auf Griechischer Gott's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
den "Hammerbody" verstehe ich daran auch net. Also, klar sieht er gut aus, aber das ist so das, was jeder Durchschnittstrainierende mit guten Proportionen mit Disziplin in sehr kurzer Zeit erreichen können sollte.. Für mich sind eher Kollegen wie GSP, Alvarez und co in der klasse unter "Hammer" zu verbuchen. Hier mal ne nette Auswahl: http://www.mmaverse.com/need-inspiration-check-out-13-impressive-ufc-fighter-physiques-training/ -
Unterschiedlich, koennte eine Woche sein oder drei Wochen mit den Fittings. Am besten beim konkreten Schneider nachfragen, wie lange es bei sagen wir zwei Fittings cirka dauern wuerde. Weitere Tipps: http://www.checkfelix.com/reisemagazin/massanzuege-aus-thailand-wichtige-tipps/ Koenntest du eventuell bereuen. Gibt glaube ich nicht viele Orte auf der Welt, wo man gute Anzuege fuer nen so guenstigen Preis kaufen kann. Man muss halt nur nen guten Schneider haben. Fast alle Schneider sind dort einigermassen gut. Man muss aufpassen, wie stark man verhandelt. Sie lassen einiges mit sich machen, aber auch die Sorgfalt lässt oft zu wünschen übrig. Hier ist mein Tipp: Hast du eine Stewardess in deinem SC? Wenn nein, geh zum Flughafen und such eine Lufthansa Stewardess oder einen Lufthansa Kapitän. Diese/dieser soll dir einen der Bangkok Flyer zur Verfügung stellen, die die Leute von der LH in ihren Mitarbeiter Lounges liegen haben. Die Dinger sind immer aktuell, voll von guten Infos und vor allem gibt es Rabatte, gerade in Bangkok. Die LH lässt dort auch einen großen Teil ihrer Crew Kleidung fertigen, was ausdrücklich in diesen netten Flyern vermerkt ist. Alleine diesen Flyer in der Hand zu haben gibt dir Rabatt, bessere Qualität und Zutritt zu einigen der besseren Schneider in Bangkok. Wir haben das nie bereut, mal nachgefragt zu haben. Dem Schneider ists auch egal, du kannst einfach sagen, du wärst Pilot. Der fragt nie nach, macht dir aber dann einen guten Preis sofern du verhandelst und wird dich aufgrund der Gesichtwahrung mit dem Großkonzern nicht bescheissen. Ob du Pilot bist oder nicht interessiert ihn ehrlich gesagt einen Scheiss.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Du hast es insgesamt noch nicht ganz gecheckt ;) Muskelerhalt ist dir nicht egal, weil Muskelerhalt auch bedeutet, dass mehr Fett abgebaut wird. Das ist "a given" wie man im Englischen sagt. Sagen wir du hast 7000 Kcal Defizit. Das entspricht im Schnitt ungefähr einem Kilogram Fett Abbau, bedenkt man noch den Wassergehalt des Fettgewebes. Du kannst nun damit ca. 1kg Fett abbauen. oder 1,75kg Muskelprotein (Was ca. 7kg Muskelgewebe entspricht, da ein Muskel nur zu ca. 20% aus Protein besteht.) Der Körper braucht nicht unbedingt Eiweiss um Fett abzubauen, auch wenn es dafür ein Protein/Enzym gibt, dass genau dafür zuständig ist. Aber rechnen wir mal: Du möchtest ca. 5kg Fett abbauen. Das entspricht ca. 35.000kcal Defizit an Energie. Nun gehst du in die Diät. Du nimmst 5kg ab. Gehen wir nun davon aus, Muskelverlust machen 10-20% aus. Du hättest 4kg Fett verloren, 1kg Muskeln, ca 200g verlorenes Protein. Nun gehen wir davon aus, dass 50% der Energie als Muskulatur verbraucht wurden. 2.5kg Muskeln sind damit ca 500g Protein und 2kg anderer Kram, 2,5kg Fett. 2000kcal Proteinverbrauch, 17500kcal Fettverbrauch. Das heisst, du hast deine Gewichtsabnahme mit knapp 20.000kcal geschafft, dabei aber 2.5kg Muskeln geschreddert. Das wiederum senkt nun deinen Energieumsatz zusätzlich zum Diäteffekt, der deinen Umsatz leicht senkt. Du freust dich nen Keks, weil du ja "soviel abgenommen hast" auf der Waage, aber dein Fett, dass, was dich stört ist immer noch da. Du musst weiter diäten. Um deine 5kg Fett abzunehmen, wenn wir von 50% ausgehen, ist ein zusätzlicher Energie Verlust deines Körpers von ca. einem Kilogram Protein nötig, das entspricht ca. 5kg Muskulatur. Du brauchst ca. 40.000kcal Defizit, deine Energiebilanz hat sich stark nach unten gesenkt, du hast 5kg Muskueln verloren. Dein Defizit war nicht gross anders, du hast dabei aber die Muskulatur eingebüsst, die ein Anfänger maximal in einem halben Jahr hoch diszipliniertem Training aufgebaut hat. Muskelerhalt ist wichtig. Deine Muskulatur ist eines der wichtigsten Organe und du willst sie definitiv erhalten. Deswegen gibt es, ausser du bist bei KFA 35+, kaum einen Trainierenden dem Muskeln wirklich egal sind. Oder kaum einen Diäter. Wenn du "Nur abnehmen" willst, geht es dir meist nicht darum, nur abzunehmen sondern dich damit gut zu fühlen, gesund zu sein und gut auszusehen. Ohne die Muskeln, die du in so einer 50% Situation verschredderst, wirst du wahrscheinlich aber alles nicht kriegen. Daher: Angenommen Erhalt von Muskeln ist dir egal, müsste ich dir einen Schlag auf den Hinterkopf verpassen. Denn dann hast du den Wert von Muskulatur für deinen Körper noch nicht verstanden und wieso ein kleines Defizit enorme Mengen Muskeln verschreddern kann. -
Das Problem bei einer Einzelbetrachtung einer Aussage ist doch immer, dass Systeme eben nicht monokausale Beziehungen besitzen. Würdest du Menschen kostenlos Geld leihen? Wenn ja, welchen würdest du es leihen? Ich denke das ist eine interessante Frage. In einigen Glaubenssystemen, beispielsweise dem Islam, ist der Geldverleih mit Zinsen verboten Als Nation muss man eine Entscheidung treffen, wie man mit dem Bodensatz der Bevölkerung umgeht, den es IMMER geben wird. Es wird immer eine arme Schicht geben. Auch muss eine Entscheidung getroffen werden, wie der Reichtum, damit die monetäre Macht, in einem Land verteilt werden sollte. Ariely und Norton haben dies hier nett zusammengefasst: http://economy.money.cnn.com/2013/03/08/wealth-video/ Professoren an Harvard und Duke. Keine Leichtgewichte, würde ich wohl sagen ;) Und da liegt ein soziales Problem. Auf der einen Seite müssen wir uns fragen, wieviel unseres Geldes am Bodensatz bleiben soll und dorthin verteilt wird. Wie wir mit unseren schwachen Mitmenschen umgehen. Und noch etwas: Wieviel Missbrauch wir dafür in Kauf nehmen. Wir müssen uns die Frage stellen, ob uns ein Sozialstaat, der niemanden am Boden lässt, der jedem die Möglichkeit bietet auf Staatskosten wieder auf die Beine zu kommen, es wert ist, dass dieser ausgenutzt wird. Meine Antwort ist: Auf jeden Fall. Andere wiederum sehen dies als Betrug und Steuern als Diebstahl. Für sie sind Menschen, die so ein System ausnutzen, Diebe. Das ist, und das muss man klar sagen, auch nicht durch VWL, sondern nur durch Philosophie darstellbar. Die VWL kann Effekte darstellen und theoretische Konstrukte von Auswirkungen darstellen, aber die Grundphilosophie des Staates als Helfer oder des Staates als besser kleine Entität ist eine Grundfrage persönlicher Einstellung. Ein Zinssystem kann gar nichts anderes tun, als proportional auf lange Sicht diejenigen zu belohnen, die anfangs viel Geld erwirtschaftet haben. Es geht rein rechnerisch gar nicht anders. Ein Steuersystem, dass dieses massiv angreift, ist nichts anderes als eine Art Money Sink. Heutzutage bieten unglaublicherweise Online games die interessanteste Echtzeit Form von perfekten Märkten. Geld wird über Arbeit (Quests) ausgeschüttet und vom System (Zentralbank) ausgegeben oder eingekauft. Der Kaufkraft steht somit entweder die MMORPG Arbeit oder das investieren in das Spiel entgegen. Um den Markt aufrecht zu erhalten, nutzt man Money Sinks und Dailies. Man fixiert einige Produkte mit Mondpreisen, sorgt dafür dass einige Dinge ein Schweinegeld kosten und diese das Geld wieder aus dem Kreislauf nehmen. Dies ist jedoch ein anderes System, da in unserem Zentralbankensystem die Money Sink bei den Zentralbanken liegt. Sie fordern auf die Kredite die sie geben Zinsen. Mit diesen Zinsen wird, rein theoretisch, das Geld was ausgeschüttet wird, entsprechend wieder aus dem Umlauf genommen, da die Banken es sich holen und zahlen müssen. So wird die Geldmenge reguliert, die Zinsen werden dann vor allem denen gegeben, die wirtschaftlich bereits gut stehen. Die zentralen Fragen, die wir uns stellen müssen, sind inwieweit wir eben in Kauf nehmen, dass diese Gelder an den Bodensatz ausgeschüttet werden und dass es eine Ungleichverteilung gibt. Aus meiner Sicht sollten wir, maximale Toleranz gegenüber dem Bodensatz mitbringen und das ganze fördern und fordern Programm einstellen. Wir sollten, nach einfacher, jährlicher Prüfung über das Finanzamt, zahlen. Die Kosten sind zwar erheblich für die Volkswirtschaft aber es geht nicht nur um Kosten, sondern Werte. Die Grundlage, auf der wir unsere Existenz stellen, sowie Bedürfnisentwicklung. Zur Zeit ist es so, dass Menschen oft an ihrer Grenze schaben. An Weiterentwicklung ist selten zu denken. Die Mentalität kommt gar nicht erst auf, dass dort Veränderung stattfinden könnte. Das ist ein Klassiker und auch wenn ich Maslow nicht mag, ist es oft so, dass Grundbedürfnisse alle anderen überschatten. In unserer modernen Gesellschaft werden wir mehr Fachkräfte brauchen als "niedere Arbeiter." Diese bekommen wir unr dann, wenn wir sie importieren oder unsere bereits bestehenden Pools ausbauen. Das Letztere geht nur insofern, als dass wir das Bildungsniveau und Qualifikationsniveau des Bodensatzes auf lange Sicht anheben müssen. Das ist aber durch Zwang nicht möglich, Zwang ist keine Motivation. Ebenso ist Sozialneid wohl kaum förderlich. Eine negative Einkommensteuer könnte dies auf lange Sicht durchaus verbessern. Und zwar eine OHNE Rückforderungen, wenn die Berechnungsgrundlage sich verändert hat. Es sollte einen monetären Anreiz geben sowie auch einen psychologischen, sich weiter zu entwickeln. Kommen wir hierdrauf zurück: Hier liegt das Problem, denn man würde es eher denen leihen, die es auch zurückzahlen, das sind die, die bereits welches haben. Ich habe letztens mit einem Freund gefeixt, wenn ich im Lotto gewinnen würde, würde ich mir wohl ein Haus kaufen. Aber ich würde es finanzieren, zu ca. 2,45% und dann würde ich ganz knallhart das gesamte Geld in Festgelder, die momentan zwischen Renditen zwischen 2,6- ganzen 3,15% liegen, festlegen. Dann, eine 1% Tilgung festlegen und mit gechillten 0,3-0,35% ein Haus abbezahlen im Jahr und mir mit meinem Geld einen Lenz machen und eine sechsstellige Summe von der Bank meines Vertrauens zu meinem Haus dazu gesponsert bekommen, ohne jegliches Risiko, abgesehen von einer Bankenpleite. Verhandle ich gut, kriege ich vielleicht sogar 2,2% oder weniger. Mein Studienkredit beispielsweise hat gerade ganze 2,2%. Dürfte also für ein Haus auch zu machen sein. (das ist alles etwas getrickst, daher nein, ich kann euch nicht sagen, wie das geht, da ihr dazu erstmal ein Haus braucht...) Und damit ist derjenige mit Geld besser dran. Und solange wir Umverteilung nach Oben weiter haben, wird diese Ungleichheit wachsen, je mehr die Renditen steigen. Die Frage ist für eine Volkswirtschaft nun, wie eine optimale Verteilung wieder hergestellt werden kann um soziale Unruhen und Unzufriedenheit zu vermeiden. Die Kurzantwort dazu: Hartz 4 mit Repressalien bei Besitz, Studiengebühren, Betreuungsgelder etc. sind es definitiv nicht.
-
protonenpumpenhemmer und eiweißverdauung
Shao antwortete auf malemukalekumalale's Thema in Sport & Fitness
Eiweissreiche Nahrung verzichten? Wo hastn das her? Es ist relativ verschieden, welche Stoffe eine hohe Magensäurekonzentration auslösen und auch das Timing ist vor allem wichtig. Beispiele: Reis löst bei mir nichts aus, Kartoffeln und Kartoffelbrei sind eine Katastrophe. Fisch, Steaks etc lösen bei mir gar nichts aus, ein Hackbraten mit sauce aber schon. Warum sollte das so sein? Eine Reflux Erkrankung hat man IMMER. Bis mans zunäht. Es ist aus meiner Sicht also fraglich, wieso er kein Eiweiss zu sich nehmen sollte. Ist doch idiotisch. Entscheidend ist, welche Nahrungsmittel bei ihm Sodbrennen auslösen oder Gastritis. -
In dem Link geht es um Säuglinge, denen hohe Dosen gegeben werden um Rachitis vorzubeugen... ;) Also, ja. Unter anderem scheint es aber so zu sein, dass die frühe Gabe der Bildung von Allergien VORBEUGT, weil sie immunosuppressiv wirkt. Kann aber falsch liegen, habe Full Text NICHT gelesen.
-
Das sehe ich genauso. Denn hier kann man viel genauer auf methodische Stärken und Schwächen eingehen, wie Jables es zum Beispiel getan hat. Ich kann dies, das muss ich aber zugeben, NICHT mehr beurteilen. Das ist Expertenwissen, das meines bei weitem übersteigt.
-
Und ich bin immer wieder erstaunt über dieses Nonsens Argument. Coaching ist ein völlig anderes Skillset als das Ziel Skillset. Man muss kein Top Sportler sein um Top Trainer zu sein. Ganz im Gegenteil, viele Top Sportler sind aufgrund ihrer eigenen Talente nicht besonders aufmerksam. Ähnlich geht es Führungskräften. Das Problem ist, was ist eben Coaching? Die meisten haben hier die Vermittlung von Skills und co. im Kopf, aber das ist und bleibt Training. Manche haben im Kopf, dass jemand eben dann einem sagt, was man tun soll, aber das ist Beratung. Coaching, als Skillset, ist ein entweder direktes oder indirektes Skillset, den Klienten anzuregen seine eigenen Lösungen und Herangehensweisen zu entwickeln. Aus meiner Sicht und der vieler Profi Coaches ist eigenes Wissen teilweise sogar hinderlich, da man versucht ist, seine eigene Erfahrung einfliessen zu lassen, die aber nie hundertprozent passgenau ist. In der Coaching Realität ist es meist so, dass auch wirklich gute Coaches teilweise Rat geben, aber nur in Form von Vorschlägen. Manchmal lenkt man mit einer Metapher, einer Geschichte, mehr sollte es aber nicht sein, da Coaching sonst zu Beratung wird. Zuerst mal muss man Coaching definieren. Aus meiner Sicht hat Pickup zum Beispiel NIX mit Coaching zu tun, auch wenn einige Trainer hier durchaus mal Coaching Elemente anwenden. Coaching ist ein Skillset, dass alleine erlernbar ist. Grund dafür ist dass Coaching Skills oft wichtiger sind im Business als adnere Skills. Man kann diese super mit anderen Mitarbeitern, in Teams oder mit seinen Untergebenen anwenden, ohne daraus ein formales Coaching zu machen. Everyday Coaching als Alltagshaltung ist damit auch oft ein Grundstein vieler Ausbildungen. Es ist eine Haltung von Fragen, die man stellen kann, eine Herangehensweise, die im Business oft gut funktioniert. Man muss eben auch unterscheiden, was Coaching ausmacht. Ich forsche selber daran und bin immer wieder erstaunt, was es für einen Quatsch gibt. Für Klienten ist es ebenso wie Coaches schwierig, Qualität auszumachen, weil diese schwer fassbar ist. Ebenso ist es so, dass beispielsweise in MEINER Coaching Ausbildung es drei Ausbilder gab. Einer ist der Poster Child der Methodik, bekannt und der Autor aller wichtigen Bücher. Sein Second in Command und der auswärtige Trainer allerdings waren die besseren Ausbilder. Es ist also auch bei wirklich guten bekannten Coaches nicht immer klar, wie gut die Ausbildung ist. Eine Ausbildung umfasst 60-80% Praxis und Feedback auf Praxis. Optimalerweise ist man von 10 Stunden Seminar 6 Stunden am Coaching und Beobachtung von Coaching, 1-2 stunden im Feedback und dann zwei weitere Stunden in Theorieteilen. Ich denke das Problem ist auch, dass kaum Hilfestellung geboten wird beim Selbstständig machen. Mein Ausbilder, Dani Meier, hat bereits ein Buch darüber geschrieben, wie man eben das schafft, wie man sich positioniert, worauf man achten sollte etc. Aber es ist hart, braucht 5-10 Etablierung und einen guten Ruf. Die meisten Qualitätskriterien wie "Hat 5 Jahre Führungserfahrung" und "hat einen Hochschulabschluss" oder "hat 300 Stunden Ausbildung gehabt" sind oft eher Schall und Rauch. Sagen ncihts aus, auch wenn sie oft Anforderungen sind, die bekannt sind. Gute Kriterien sind: Ist derjenige ehrlich über seine Erfahrung, wie geht er mit schwierigen Situationen um, wie ist er im Gespräch, ist er flexibel (Gute Coaches sind immer flexibel), druckst er herum oder ist er transparent bei seiner Ausbildung, gibt er zu, nicht perfekt zu sein, hat er selber Coaching oder nimmt er Coaching?
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Es gab mal ein paar Studien, in denen die Proteinsynthese gemessen wurde. Und dann wurden bestimmte Werte an Aminosäuren im Pool gemessen. Man fand heraus, dass Postworkout eine gabe von mehr als 30g Protein die Werte im Pool und die Synthese nicht erhöht hat. Daraus ergab sich der völlig idiotische Zirkelschluss, dass der Körper mehr nicht verwerten könnte. Spätere Ergebnisse haben gezeigt, dass der gleiche Zustand aber LÄNGER gehalten wird, dass bestimmte Kombinationen (Whey plus Albumin plus Casein) eine synergistische Wirkung hatten, besonders da sie permanent der Aminosäurepool konstant versorgt haben. Du kannst also bedenkenlos 50-70g Protein zu dir nehmen und es wird auch funktionieren, ja. Was meinst du damit genau? Ich meine, ganz ehrlich, Discomfort ist halt scheissegal, Schmerzen sind es absolut nicht. Ich schlage LISS Style Cardio vor in Kombination mit entweder vernünftigem VO2max spezifischem Training oder HIIT. 75 Swings sind Cardio Aufwärmtraining. Vo2max spezifisches Kettlebelltraining startet mit um die 150-200 Snatches in den ersten Sets und arbeitet sich auf ca. 640 reps als Ziel vor, bevor das Gewicht oder Protokoll verändert wird, dann sind es 780, bis der nächste Level erreicht ist ;) Damit fängt man natürlich mit ner 16er an, macht den Pacing Test, nutzt das Pacing für einen Monat, macht wieder einen Pacing Test und arbeitet sich voran bis man 24-28 Reps im Test macht und arbeitet dann immer soweit, bis die Sets nicht mehr einhaltbar sind. Die 80 Sets a 7 mit der 16er kann man in ca. 6 Monaten erreichen von komplettem Anfänger an... ist halt ziemlich hart, aber machbar. Der Grund dafür ist, dass wenn Singles im 5er Bereich schon hart sind, brauchst du dementsprechend eine Menge Arbeit an deinem Stoffwechsel. Aber auch deine Ernährung sollte passen. -
Kurz Zerlegung: Wir lesen mal bis zu BEGRÜNDUNG. DGE sagt: Nur weil dort kein Risiko gefunden wurde, heisst das nicht, dass es nicht bestehen könnte. Tautologie und wissenschaftliches Tam Tam. Nur weil es möglich ist, heisst es nicht, dass wir nun eine Risiko Wahrnehmung rausgeben sollten. "Gleichzeitige Erhöhung und Erniedrigung hat gezeigt..." --> Dann ist diese Studie nicht besonders gut, weil hier keine Kontrollgruppe war, bei der Nur Erhöhung und Erniedrigung getestet wurden. Es ist hinreichend bekannt, dass wenn man diese Gruppen gross genug hält und zumindest einigermassen sauber, man bestimmte Interaktionseffekte möglicherweise bestimmen kann, sofern der Rest der Gruppen über Jahre perfekt kontrolliert wurde. (Upps ;) ) --> Studie über mehrfach ungesättigt etc. : Toll. Ihr habt also n-6 hinzugefügt und Leute sind weniger gestorben an KHK etc. Ist ja toll, wenn man jetzt noch den Rest bedenkt. Es hat sich genauso gezeigt, dass dies unter Umständen an Mängeln liegen kann. Weiterhin ist bekannt, dass n-6 als erhöhte Zugabe keine gute Idee sind, solange sie nicht mit n-3 ausgeglichen sind. Hier sind zuviele Confounder. Zudem: Pseudowissenschaftlich, weil man n-6 explizit nennt, gesättigte Fettsäuren aber nicht. Ich empfehle mal diese Liste hier zu nehmen, und ein wenig sauberer zu arbeiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Fetts%C3%A4uren Es mag ein oder andere geben, die problematischer sind, andere wiederum (Medium Chain Triglycerides, Caprylsäure...) sind hoch nützlich. Es gibt ja nur fast 20 verschiedene Sorten. Das Fazit ist extrem unwissenschaftlich, auf dieser Basis zu treffen. Ich würde es einem Studenten um die Ohren hauen, ehrlich gesagt und ihn zurück in Semester 1 schicken, Grundlagenkurs Epistemologie und Wissenschaftstheorie.
-
Schmecken halt fast immer scheisse...
-
Wenn sie NULL tun würde, würdest du einfach zusammenbrechen. Nope, 10kg runter, tiefer. Locker 5cm bis zum Break fehlen, wenn nicht 7-10.
-
Knie machen meistens Geräusche, ehrlich gesagt, oft bringt MRT wenig. Mal stark mit SMFR und so versuchen, das hilft oft. Solange keine Schmerzen da sind, ists selten wirklich problematisch. Aber SFMR sollte schon mal auf alle entsprechenden Muskeln gemacht werden, und zwar dass richtig die Schutzspannung weg geht, damit du siehst, ob das Geräusch vermindert wird. Wenn ja, ists nur ne Muskeldysbalance und du kannst dir mit nem 5€ Plastikrohr oder Stahlrohr, nem Tennisball und ner Autopoliermaschine das Problem weg releasen. Keine Power Cleans machen, das wird schmerzhaft.Ist auch für Deadlifts nicht ganz so cool, da Bewegungen der Gewichte nicht ausgeglichen werden. Ab 100kg ist eine 100-200€ Stange Pflicht.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Ja, geht. Insofern du nicht das Gefühl hast, kaputt zu gehen dabei, gehts. Du hast einen höheren Verbrauch für eine Zeit mit HIIT, aber dafür kannst du HIIT auf einer Diät nicht lange erhalten und die meisten Anfänger kotzen, wenn sie ihre volle Intensität erreichen, relativ schnell. Daher: Ist scheissegal. Das Trainingsvolumen dort ist absolut ungeeignet für eine Diät, bei der du ein auch noch annähernd größeres Defizit hast. Daher würde ich eher sagen, hohe Proteinzufuhr, Maintenance Kalorien. Wie gesagt, die Jungs haben komplett individualisierte Programme mit viel zu wenig Essen in kurzer Zeit durchgezogen, die sie teilweise an ihre absoluten Schmerzgrenzen gebracht haben. Viele der Darsteller haben sich danach geschworen, nie wieder Fitness Training zu machen ;) -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Jetzt muss ich doch noch die Dritte Edition lesen... Aber ich geh davon aus, dass wir hier von Assistance Training reden. Natürlich lässt du NICHT eine Übung weg. Vor allem nicht Tausch Grundübung gegen Iso lol. Gleiches Gewicht, aber nur ein Satz. Solltest du Probleme mit dem Programm haben, es mit Volleyball etwas zu ahrt sein, schick mir ne PN, dann bauen wir da dran auf informierter Ebene herum ;) Jo, weil sie bei ihren Gewichten eben auch einknicken ;) LOL. Natürlich nicht. Weil sie das im Gear gar nicht können. Jim aber wiederum hat einen guten Arch. Der Arch soll ja auch keine Hyperextension sein... :D Du brauchst ganz dringend metabolic Conditioning. Ganz dringend. Wahrscheinlich wäre für dich auch durchaus LISS Training gut geeignet, zweimal die Woche. -
Würdiger Vertreter, Jain. Braucht kleinere Steigerung, in jedem Fall. Aus meiner Sicht sollte man Press eh nur um 1kg pro Workout versuchen, zu steigern... Kauf dir 1.25kg und 2.5kg Scheiben? Deine Langhantel hat ein Kugellager und eine 50mm Bohrung, oder...? So richtig verlieren tust du da nix, der Oberkörper muss eh noch gerade bleiben und die Wichtigsten Übungen hast du ja noch drin für die Core.
-
Nur so als Erstes Argument: Das ist KEINE Studie. Das ist ein Pseudoautoritäteres Positionspapier.
-
Hypervitaminose ist aber ein Zustand, den du mit 5k IE nicht erreichen kannst. Das schafft niemand. Es gibt keinen Fall, der unter 40k IE am Tag genommen hat. Vielleicht ist es ein anderer Mangelzustand, aber es ist eben unwahrscheinlich, dass du auch nur annähernd damit an einen relevanten Zustand kommst. Beispielsweise berichten einige von einem Magnesiummangel durch Vitamin D Supplementation. Dieser kann sich dann negativ auf den Blutdruck auswirken. Was wiederum auf einen vorherigen ENORMEN Vitaminmangel hinweist. Soweit ich informiert bin spielt D eine Rolle in der Nutzung von Magnesium und Calcium, die man nicht unterschätzen sollte. Die kleben doch schon aneinander nach ner Woche :D Meinst du damit wirklich 80ng/ml? Oder reden wir von 30-40ng/ml? Im Test stehen sehr enge Values, Ziel sind aber um die 40-50ng/ml
-
Möchtest du, dass ich dir das kurz oder ausführlich zerlege? ;) Kurzantwort ist: NahrungsFETTE sind es definitiv nicht. Es gibt ein paar statistische Artefakte, die ein paar gute Theorien erschaffen haben, die aber bei einer einigermassen gesunden Ernährung auch mit Fleisch komplett in ihre statistischen Einzelteile zerfallen. Die DGE ist der statistisch und wissenschaftlich unfähigste Haufen aller Zeiten.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Erstens: Hör auf mit dem Programm rumzuficken. Du brauchst 3 Sätze und freu dich lieber, dass es noch geht. Tu mir nen gefallen und machmal Videos, schick sie mir per PN oder stell sie rein. Wenn die 110kg wirklich easy sind, super. Passen auch zur Progression, aber 110 + 80 in KH ist strange. Wenn du damit noch nicht ins Schwitzen kommst, ist dein Trainingsgewicht halt noch ok. Es kommt der Tag, wo 3 Sätze einfach drecks hart sind. Was dir irgendwie zuwenig ist, ist ehrlich gesagt herzlich egal. Wenn du unbedingt noch etwas brauchst, was dir einen mit gibt, dann setzt du eben nochmal nen Tabata Protokoll auf dem Concept 2 Rower, mit 8-24 Runden, je nachdem wie krank du bist, hinten dran. Was die Back Extensions auch sollen: Keine Ahnung. Mach den Plan, so wie er geschrieben wird, anstatt komischen Kram zu machen. Du wirst schon noch fast ins Kotzen kommen, no worries. Aber zuerstmal könntest du alles wieder zusammen packen, wie es gedacht war, 3 Sätze machen und steigern. Aber vor allem: VIDEO. Wieso bringt das mehr Ausdauer? DAS hat wirklich noch kein Forscher so in der Variante behauptet... es ist ähnlich effizient und sehr nützlich zum Start eines Programms, zum Erreichen von viel in weniger Zeit etc., aber bringt jetzt nicht unbedingt MEHR Ausdauer.