Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Warum trainierst du so, wenn die nebenbei anderes Training hast? :D Andere Frage: Wie sehen deine Trainingsgewichte, und deine Woche aus?
  2. Hört man oft, hat aber noch kein Mensch belegen können. "Zu schnell, zu schwer." Was heisst das? Wieviel willst du denn zulegen? Gelenke adaptieren sich zuerst mal gar nicht. Was soll das Gelenk machen? Wachsen? Wie soll sich das verändern? Knorpel sollten auch gar nichts adaptieren. SEHNEN sollten sich vielleicht anpassen, aber das stellt kein Problem dar, da sie 1. Enorm viel bei guter Technik aushalten. Selbst das labile Kreuzband kann in bestimmten Winkelpositionen bis zu 380 Newton aushalten bis sie brechen, 2. passt sich deine Anpassungsgeschwindigkeit in der Kraft schnell Anpassung der Sehnen an.
  3. Hypervitaminose ist aber ein Zustand, den du mit 5k IE nicht erreichen kannst. Das schafft niemand. Es gibt keinen Fall, der unter 40k IE am Tag genommen hat. Vielleicht ist es ein anderer Mangelzustand, aber es ist eben unwahrscheinlich, dass du auch nur annähernd damit an einen relevanten Zustand kommst.
  4. Zuerst ein paar Grundannahmen, die hier falsch sind: 1. Mir erscheint als würdest du davon ausgehen, dass ein Gericht vollständig objektiv ist. Dem ist nicht so. Ein Gericht ist eine Ansammlung von Menschen, die genau die gleichen Denkfehler wie alle anderen haben. Es hat sich in Studien gezeigt, dass Richter durch einfachste Heuristiken im Gruppenvergleich das Strafmaß fast verdoppeln, nur wenn sie vorher eine Einschätzung eines Schülers zu der Sache lesen. 2. Mir erscheint, dass wenn ein Gericht etwas benutzt, dies für dich eine Bedeutung hat. Ob ein Gericht nun Aussagen nutzt oder nicht, ist für den Faktor der Erinnerung und ihrer Beweiskraft aber nicht aussagekräftig. Überhaupt nicht. Das ist Non-Sequitur da es ein argumentum ad autoritatem ist. Die Nutzung vor Gericht sagt absolut gar nichts über den reellen Nutzwert von Zeugenaussagen aus. Gerichte haben vor Jahrhunderten Zeugenaussagen von Hexensichtungen genutzt um andere Menschen verbrennen zu sehen. 3. Die Nutzung von Zeugenaussagen ist evident logisch, sofern man eben davon ausgeht, dass sich jemand akkurat erinnert. Diese Logik wurde über Jahrzehnte genutzt und erst in den letzten 25 Jahren massiv angezweifelt. Gerichte, gerade in den USA, haben deswegen Prüfgerichte eingesetzt um alte Fälle aufzuarbeiten. Die Würdigung von Zeugenaussagen im Gerichtsprozess ist Experten zufolge immer noch VIEL zu stark, aber wird gerade in den USA inzwischen massiv eingeschränkt. Eine Zeugenaussage ist KEIN Beweis, sondern eine Aussage. Sie ist nur so belastbar wie der Zeuge und seine Erinnerung und die wiederum ist gerade in emotionalen Momenten noch mal richtig schlecht. Gerade Opferaussagen sind mit Vorsicht zu geniessen, da viele Opfer mehr über beispielsweise die Waffe aussagen können, mit der sie überafllen wurden, als das Gesicht des Täters, obwohl sie ihn teilweise für Minuten angesehen haben. Das nennen wir den "weapon focus" Effekt. 4. Gerichte waren lange Zeit blöd und sind heutzutage noch blöd, sonst bräuchten wir keine Berufungsgerichte und Verfassungsgerichte. Aber selbst Gerichte wissen inzwischen, dass "Eyewitness testimony" ein echtes Problem ist. Hast du dich nie gefragt, warum man Gegenüberstellungen macht? Warum die Polizei NICHT fragt "War er das?" und nur eine Person hineinstellen? Weil es hinreichend bekannt ist, dass Zeugen eben NICHT belastbar sind. Daher muss man sie massiv testen, weil ein guter Anwalt jeden Zeugen ohne entsprechende Beweiskraft total niedermachen wird. Ohne belastbare Evidenz wird das nix. Richtig. Warum das nun relevant ist, darf die aber lieber ein Statiker erklären. Unter anderem wegen der Fallgeschwindigkeit der oberen Stockwerke etc. Interessanter wäre es, deine Theorie mit Beweisen zu untermauern. Du gehst davon aus, dass etwas so NICHT funktioniert haben könnte. Okay, das ist in Ordnung. Du sagst also daher, dass es eine kontrollierte Sprengung gewesen sein muss. Was, heute noch nachweisbare Indizien für eine kontrollierte Sprengung? Sprengstoff Trace Amounts wirst du dann immer noch finden können, noch heute, in der Analyse von: - Bruchstücken des WTC - Staubresten in Manhattan auf umliegen Gebäuden in basically GANZ MANHATTAN. - Den Lungen von Opfern und Arbeitern an 9/11, da der Körper viele der Rückstände im Staub nicht abbauen kann. Daher sind auch Trace Amounts von der Menge Sprengstoff, von der wir hier reden, bei Autopsien von 9/11 Helden zu finden - U-Bahn Tunneln --> Durch die andere Form der Reinigung, den Flug von Staub beim Zusammenbruch in die NY Subway sind in so einem Fall heute noch Trace Amounts der Stoffe zu finden, und zwar in den U-Bahn-Tunneln in fast ganz Manhattan. - Gullideckel - An Autoreifen in Manhattan, die durch die erste oder zweite Wolke getroffen wurden. - In Kugellagern von Mülltonnen, wie sie in den USA üblich sind, zwischen den Feststellern Die Videos kennst du denke ich sehr gut. Diese Evidenzbasis konnte keiner wegwischen, da dies viel zu aufwendig, selbst für 9/11 Verhältnisse gewesen wäre. In Gullis, Also, wenn dort etwas gesprengt wurde, müsste es zu finden sein. Das wiederum würde meine Argumente vollständig entkräften. Als eine der vielen Dinge, die dies tun würden. Nanothermite sind seit dem zweiten Weltkrieg bekannt. Nutzen tut man sie nur sehr selten, weil sie viel zu instabil sind für den "Hausgebrauch." Herstellen kann man das wenn man will, vermutlich in der eigenen Garage. Man wird dabei wohl abfackeln, aber rein theoretisch müsste das sogar möglich sein. Würde allerdings meine Finger von allem was Thermit ist weghalten, es gibt schon genug Pfeifen, die sich damit selbst abgefackelt haben... Ist die gleiche Evidenzargumention über Wahrscheinlichkeit wie für den Big Bang oder Birth of Life. "It is incredibly unlikely, therefore it cannot happen." Antwort "It being unlikely, is not impossible, and considering the amount of places and situations something COULD happen, it is likely that it happened HERE. At least once."
  5. Öhm, da dürfte kein direkter Zusammenhang bestehen, eher andersrum: http://www.vitamindcouncil.org/health-conditions/hypertension/ Zudem: Darmflora putt? Zwei Tage eine Dose Kefir trinken, fertig.
  6. Vergiss das ganze ;) Dir würde ich empfehlen, nur noch Einzelwiederholungen zu machen, ähnlich wie im PITT Stil. D.h. 4-5 Minuten Zeit, maximale Einzelwiederholungen mit guter Form in der Zeit --> Tag durch. Steigerung, sobald du 20 Einzel WDH schaffst, Abbruch, sobald die Form schlechter wird, nur gute Reps zählen.
  7. Kurzantwort: Doch, Transfette sind echt scheisse. Das ist schon richtig. Lang- Kurzkettig macht in DEM Zusammenhang keinen Unterschied, aber durchaus unter Umständen wegen der längeren Verdauungszeit dafür, wie hungrig man mittendrin ist. Sojamilch ist halt eher purer Zucker, wenig Fett. Jojo Effekt tritt auf, weil Leute danach wieder essen wie vorher. Es gibt einen minimalen Stoffwechseleffekt, der so um die 100-150kcal ausmachen wird für ein paar Wochen. Wenn man also genauso futtert wie vorher, aber diätbedingt nun 150kcal weniger durch Stoffwechsel und ca. 100kcal weniger aufgrund von weniger Masse, dann hat man auf einmal 250kcal Überschuss, die auf einmal auf die Hüften springen. DAS Ist der Jojo-Effekt. Es ist auch bekannt, das lange "Hungerphasen" ein Problem mit Leptin und Ghrelin auslösen und daher Diäter die länger unterwegs sind und wochenlange Maintenance nicht als Teil ihrer Diät ansehen, automatisch in einen "Feeding habit" verfallen, bei dem sie viel zu viel essen. Da ich das witzig fand: Und was bedeutet das? Nix. Der Trainer der Klitschkos leigt heutzutage auch in zehn Sekunden am Boden in nem Profi Fight. Der Trainer von Felix Sturm? Nen alter Mann. Der Trainer von Mark Felix, einem der krassesten Strongman unserer Zeit, ist 35cm kleiner als er, hat einen kleinen Bauch und wiegt um die 70kg. Und er hat das Training eines der krassesten Strongman unserer Zeit um Welten voran gebracht. Wenn irgendjemand glaubt, sehr gute Athleten sind sehr gute Trainer, ist er ein Vollidiot. Die besten Trainer sind meist mittelmässige Athleten gewesen, die jahrelang arbeiten mussten, um das zu erreichen, was sie haben. Erst diese Auseinandersetzung mit der Materie ist es, die viele Trainer ausmacht. Und die, die davon profitieren, sind die Profiathleten, die sich keine Gedanken mehr machen müssen. Die einfach nur Anweisung befolgen müssen. Wenn also jemand denkt, weil er im Boxring mal erfolgreich war, weil er im MMA Ring mal jemandem auf die Fresse gehauen hat, er hätte irgendeine Ahnung von Training, ist er ein Narr. Ein kleiner Hint zwischendurch: Schaut euch die besten Fighter an. Schaut euch Crocop, Silva, Sherk, und Fedor an. Fedors Sambo Trainer ist ebenso ein inzwischen auch älterer Herr, Vladimir Voronov. Ich hab in Thailand und auch hier in Deutschland schon hunderte Fighter kommen und gehen gesehen. Alle mit Potential, weit mehr Potential als ich habe. Und klar ist eine dicke Lippe manchmal von Vorteil. Aber es hat einen Grund, warum einige Studios und Ställe immer wieder Champions hervorbringen. Und dieser Grund hat nichts mit den Fightern zu tun. Großmäuler sieht man dort genug. Es sind die Trainer, die sich genau die Jungs aussuchen, die die richtige Portion Feuer im Arsch haben, aber ihrem Trainer vertrauen und genau das tun, was er sagt, die es weit bringen. Nicht diejenigen, die der Meinung sind, durch einen Kampf haben sie jahrelange Erfahrung. Das ist lächerlich. @TE: Mach dir um den ganzen Kram einfach weniger Kopf. Wenn du ein Cola Bier trinken willst, bitte, mach das. Rechne es eben ein. Mach es an einem Tag der Woche, ok. Halt dich ansonsten an die Dinge. Wenn du 6 Tage diätest und am siebten ist nicht alles glatt, mein Gott. Achte einfach hierdrauf: 1.8-2g/kg Körpergewicht an Protein/Eiweiss in der Nahrung. Das sorgt dafür, dass deine Muskulatur nicht abgebaut wird. Krafttraining: MIndestens zweimal die Woche ein Training im intensiven Bereich mit Mehrgelenksübungen an freien Gewichten. Kniebeuge, Kreuzheben etc. Hast du das noch nie betrieben, lies Starting Strength und lass Defi mal ne Zeit liegen, werd erstmal etwas stärker. Hast du das ewig betrieben, bist aber immer noch nicht stark genug oder bei Anfängerwerten, dann lies SS und mach den Plan. Kommst du weiter, nutz APRE, das ich dir gern persönlich kurz nochmal erkläre, wenn du willst. Dann bist du für vier Jahre Trainingszeit eingedeckt.
  8. Amüsante Attacke. Theorie ist nichts anderes als eine Ausformulierung von Regeln der Praxis. Das was du meinst sind Hypothesen. Diejenigen, die meinen ich hau keine Ad hominems raus, aufgepasst. Da ich mich noch immer im Ruhm von zwei silbernen Medaillen von Weltmeisterschaften rühme, würde ich sagen, joa, ich bin ganz zufrieden. Was du nicht checkst, ist dass ich genau das Gleiche mache wie du. Nur ausführlicher, genauer und korrekter, auf einer weit größeren Ebene. Wenn du sagst "ich suche feedback vom Körper" habe ich bereits drei Arten von Feedback gefunden und rausgefunden welches davon hilft, welches nicht. Während du ausprobierst, sehe ich nach, was wir alles schon ausprobiert haben und welches der schnellste Weg ist, die richtigen Informationen zu bekommen und setze sie direkt um. Während du also ausprobierst, ohne zu wissen was genau funktioniert, befinde ich mich mit meinen Klienten innerhalb kürzester Zeit in einem Rahmen, im dem wir genau wissen, was funktioniert und haben dazu noch eine Methodik, die uns erlaubt kurz und mittelfristig das Trainingsprogramm so anzupassen, dass es optimal zugeschnitten ist. Da wo andere raten, wissen wir genau auf welches Feedback wir wie reagieren müssen. Dieses Wissen ist keine "Theorie" sondern die Anhäufung von jahrzehntelanger Erfahrung derjenigen Profis, die ihre Athleten auf den Treppchen stehen hatten. Die Erfahrung von denjenigen, die hunderttausende Stunden ihrer Athleten in Daten zusammengefasst haben und die Frage gestellt haben was wirklich funktioniert. Es gibt keine grösseren Praktiker als diejenigen, die hunderte Athleten vor sich in ihren Trainingsprogrammen hatten, deren Erfolg über die Karriere eines Sportlers entschieden hat und die daher die richtigen Mittel genutzt haben, diese dorthin zu bringen. Ja, das kann sein. Aber du behauptest sein Stoffwechsel würde gefickt, was nicht richtig ist. Egal wieviel "krasse Praxis" jemand involviert, das ist falsch. Da kann man noch so oft sagen das wäre totanalysiert, aber es bleibt Quark. Und daher werde ich es immer wieder ankreiden, weil es falsch und Schwachsinn ist. Die Diskussionen kommen erst dann zustande, wenn Leute dieses "Battle" was wiederum ehrlich gesagt aus der Demonstration von Fakten hunderter Teilnehmer versus "Ich finde raus was mein Körper will" bestand, dadurch auslösen, dass sie trotz beschissener Faktenlage nicht akzeptieren, dass sie unrecht haben. Und das ist Broscience und das ist mein persönlicher Feind. Weil ich lieber Leute neben mir habe, die in 3 Jahren richtig Erfolge haben als Leute, die quatsch labern und nach 5 Jahren hier im Forum nichtmal Anfängerwerte posten. Konzentrier dich auf die Basics, und kurz: Protein verhindert Muskelabnahme in der Diät, es hilft aufbauen und damit hilft es, deine Stoffwechselrate zu regulieren. 2g/kg ist da, wo der gute Effekt aufhört, deswegen 2g/kg. Die ganzen Ergänzungen sind für dich, bis du die Basics hast, erstmal irrelevant.
  9. Informatik hat nix mit Programmiersprachen zu tun erstmal. Informatik ist Mathematik. Bis aufs höchste Niveau. Erst aus diesem Level entwickelt sich später eine Programmiersprache, die man lernen kann.
  10. Strukturprobleme sind sicher teil der ganzen Sache. Man kann das nicht hundertprozent klären denke ich. Diejenigen, die in NGOs gerade daran arbeiten, anstatt Dinge zu bauen, Education zu betreiben, mit denen ich gesprochen habe, sehen das anders, kann aber nen Bias sein. Aus der Erfahrung einiger Educator ist der Hauptgrund Ineffizienz und Technologieglaube. D.h. das Unwissen führt dazu zu glauben, man habe selbst gar nicht die Mittel, besser zu arbeiten. Dieses Unwissen kann durch einfachste Farmtechniken (Mehrfachnutzung von Flächen durch verschiedene Livestocks, Kühe düngen Gras, Hühner picken Schädlinge, dann wird dort angebaut, rinse and repeat) verändert werden und zu viel stärkeren Yields führen. Dies bringt jedoch wenig, wenn man nicht über den eigenen Anbau verfügen kann, was durchaus ein grossteilig lokaler Prozess ist. In vielen Ländern hat man dort soviel Einfluss wie in Somalia. Sehr wenig. Gerade der Aufwand, den gewissen Mining Corporations und Diamantenhändler betreiben mussten, bis zur Anheuerung von Söldner Armeen zum Schutz ihrer Bestrebungen zeigt, wie wenig Einfluss man doch reell hat. Ich denke man kann dies nicht schwarz und weiss sehen. Es ist eine Synergie zwischen "nützlichen" lokalen Regierungen, die wiederum einen Einfluss auf die lokale Kultur und Wirtschaft haben.
  11. Beides. Ich könnte mir nie im Leben merken, was es alles an Daten und Wissen gibt. Wie ich oben schon beschrieben habe, sind viele Dinge wahrscheinlich auch nach einiger Zeit weg oder falsch. Ich versuche daher, mir lieber ein paar Namen zu merken (Anti Source Bias) und die Fakten jedesmal wieder schnell abzurufen. In diesem Beispiel habe ich mir Beispielsweise folgendes gemerkt, in einer Reihe: "Erinnerungen --> Credibility --> False Memory. Wo hab ich dazu das letzte Mal etwas gehört? Steven Novella -> Your deceptive mind." Als nächstes suche ich sofort die entsprechenden Notes, mit Literatur und schaue mir die Dinge nochmal an, sowie ihre Kritik. Sollte nicht mehr als fünf Minuten in Anspruch nehmen. Dann wird das ganze formuliert und geschrieben. Ich könnte mir im Leben nicht alles merken, brauche ich aber auch nicht, da ich nur einzelne Konzepte brauche um direkt zu wissen, wo ich die relevanten Informationen finde. Bestimmte Aspekte sind einem natürlich auswendig im Kopf, teilweise sogar mit Namen, aber ich hab es auch schon geschafft, die Namen der einzelnen Researcher zu vergessen, die Preise für ihre Theorie gewonnen und die Grundlage meiner Arbeit war, daher ist es intelligenter, etwas in einem Domino System im Kopf aufzubauen. Konzept --> Woher habe ich das Konzept, wie heisst das Konzept, wo ist die Research und DANN was sind die Fakten. So schafft man es auch, weniger über Kreuz gelöteten Quark zu erzählen, weil man seine eigene Erinnerung mit jedem Mal korrekt auffrischt, anstatt sie durch abrufen zu verändern, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, beim nächsten Mal direkt auch die richtigen Fakten zu kennen.
  12. Die Beweiskraft von Zeugenaussagen? Die ist gleich Null, geilerweise. Auch wenn wir das oft anders denken. Dem Gedächtnis von Menschen zu trauen ist ein Schuss in das eigene Knie. Das erste Problem mit menschlichem Gedächtnis: Wir gehen davon aus, dass Menschen ihre Erinnerungen ABRUFEN. Nein, das stimmt nicht. Viele Informationen werden gar nicht erst gespeichert, sie werden nicht konsolidiert und Erinnerungen verblassen mit der Zeit und morphen mit anderen Strängen. Dies hat mit der neuronalen Struktur zu tun, wie Erinnerungen gefiltert und gespeichert werden. Flashbulb memories sind Erinnerungen, die so heftig sind wie 9/11, und deswegen wurde gerade einige der interessantesten Studien an 9/11 Zeugen durchgeführt in den letzten Jahren. Jennifer Talarico und David Rubin haben gleichzeitig direkt nach der Attacke und zwei Jahre später Menschen befragt, die Zeugen des Events waren. Sie haben herausgefunden, dass "normale" und "Flashbulb" Erinnerungen mit der gleichen Rate zerfallen. Nach kürzester Zeit sind die Informationen nicht mehr akkurat, teilweise Tagen, sogar Stunden, aber nach einem Jahr kannst du definitv NIX mehr trauen, was jemand sagt. Das Verrückte dabei war, dass everyday Erinnerungen, genauso wie Flashbulb Erinnerungen, den gleichen Zerfall hatten, aber das Selbstvertrauen in die Erinnerung für Flashbulbs extrem hoch war. Die Überzeugung, sich sicher zu sein, ist eine Illusion, die besonders problematisch ist, weil Selbstvertrauen eher ein Indikator für Selbstüberschätzung der Erinnerung ist, als für akkurate Aussage. Faszinierend bei dieser Studie und auch anderen, vorhergehenden war, dass ein guter Prädiktor dafür, wie jemand falsch lag, sein Detailgedächtnis war. Mit der Zeit sind diese Details nicht mehr abrufbar, wie gezeigt wurde, da man objektive Daten der gleichen Person hatte. Es war aber zu erkennen, dass nach 2 Jahren MEHR Details ans Licht kamen, die aber allesamt dem widersprachen, was derjenige einige Tage nach den Events erzählt hatte. Dieses Phänomen ist bekannt und dieses Detailreichtum ist heutzutage bekannt als eine Form der Rekonstruktion. Da wir das Gehirn fragen, welche Details es gab, wird unser Gehirn diese Information entwickeln. Beispielsweise so: "War etwas ungewöhnlich an 9/11?" "Naja, jetzt da sie so fragen... lassen sie mich kurz überlegen. " "Haben sie vielleicht etwas gehört?" "Ja, das ist schon lange her, aber sie haben vermutlich recht, ich erinnere mich gerade, da war dieses Geräusch." "Wie eine Bombe?" "JA! Genau, das muss es sein." Dieses Spiel kennen wir leider aus der Forensik. Vor einigen Jahren gab es einen PSychiater, der überzeugt war, das bestimmte Störungen IMMER durch einen Missbrauch in der Kindheit ausgelöst wurden. Daher begannen viele andere Psychiater diese Idee zu übernehmen und nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene Patienten gezielt danach zu fragen. Das ging dann soweit, dass man sagte "Frau X, sehen sie, sie sind hier sicher. Ich werde ihnen helfen. Aber dazu müssen sie sich öffnen, wir wissen beide, dass etwas in der Kindheit mit ihrem Vater vorgefallen ist. Er hat sie angefasst, richtig? Was ist danach passiert? Wir wissen beide, dass so ein Trauma immer sexueller Natur ist." Was war die Folge? HUNDERTE Anzeigen gegen unschuldige Väter wurden lanciert, weil den Frauen eingeredet wurde, sie MÜSSTEN ein Trauma gehabt haben und hätten vermutlich Amnesie um sich zu schützen. Unsicher, da sie Patienten im Vertrauensverhältnis waren, hat ihr Gehirn irgendwann eine solche Erinnerung fabriziert. Es gab Gerichtsprozesse, Familien wurden zerstört und das Thema "False Memory" wurde zum ersten Mal richtig bekannt. Die Nummer wurde besonders heiss, als Patienten unter Hypnose behandelt wurden und die Therapeuten gezielt nach Details gefragt haben, die das Gehirn in diesem suggestiblen Zustand, gerade bei einem hörigen Patienten, mit aller LIebe und Kreativität kreiert. Die Frauen wurden dann traumatisiert und im Gerichtsprozess haben sie ausgesagt, obwohl das ganze nie passiert ist. In vielen Fällen kannten die Anwälte der Väter das Phänomen und haben mit Gutachtern genaustens dargelegt, wie diese Dinge nicht zusammen passen. Aber noch heute sitzen Männer im Gefängnis für den Missbrauch ihrer depressiven Tochter, obwohl er NIE PASSIERT ist. Zudem gibt es sogenannte Source und Truth Amnesia. Zwei absolute Knaller. Wir erinnern uns durchaus gut an Fakten, beispielsweise "Da war eine Bombenexplosion." Aber, dies kann durchaus ein lustiger Fehler sein. Wir vergessen unglaublich schnell die Quelle einer Explosion. Wenn also jemand nach 2 Jahren befragt wurde, wie oben angedeutet, sieht ein 9/11 Zeuge Fern. Fox News. Und da ist ein "Zeuge" der von Bombenexplosionen spricht. Am Anfang denkt er , was für ein Quatsch. Nach ca. einem halben jahr ist aber die QUELLE vergessen und wenn man ihn befragt, ist es durchaus möglich, dass ihm einfällt "da war eine Explosion." Und wenn man ihn fragt woher, kann er es nicht zuordnen und wird sagen "Ich habs selbst gehört" weil sein Hirn diese Rationalisierung herstellen muss, um Konsistenz zu wahren. Truth Amnesia ist der zweite Faktor. Abgesehen davon, dass wir Quellen vergessen, vergessen wir, ob etwas wahr war. Fragt man Menschen nach einer Reihe von auswendig gelernten Fakten, können sie sie oft noch abspulen, aber ob es Wahrheitsgehalt hatte, ist eine Sache, die man vergisst. Es könnte also damit passieren, dass der Mann im oberen Beispiel vor dem Fernseher sitzt, eine SKEPTISCHE Sendung über 9/11 sieht, jemand der dabei war erzählt dass Menschen sagen sie hätten Bombenexplosionen gehört und das Gleiche erzählt wie ich gerade. Nur, der Unterschied ist nun, der Mann wird die Quelle bald vergessen und auch den Wahrheitsfaktor. Eine Aufklärungssendung über 9/11 kann also dazu führen, dass der Zeuge nun eine Erinnerung erschafft, in der er Explosionen gehört hat, weil er nicht mehr weiss, welche Quelle es war und ob das, was gesagt wurde, wahr war. Damit rationalisiert sich sein Neocortex: Ich war da, muss also mein fakt sein und ich hab ja eh Recht. Bäm --> 2003 springt jemand aus dem Busch und sagt er hat Explosionen gehört. Diese Faktoren sind unter Psychologen und Psychiatern hinreichend bekannt. Schau dir mal eine der Zeuginnen von der JFK Assassination an. Das ist richtig geil, die hat ihre Story jedes Jahr geändert. Heute eräzhlt sie eine komplett andere Story als die vor 30 Jahren. Unsere Forschung zeigt aber dass die Details die sie nutzt bereits nach einem Jahr nicht mehr abrufbar sind. Wir können mit den richtigen Fragen einen Autofahrer davon überzeugen, dass er zu schnell war bei einem Unfall. Wir kriegen es hin, dass jemand in einer Gruppe seine Wahrnehmung so verändert, dass er eine halb so lange Linie im Vergleich als länger wahrnimmt. Wir können Personen im Kino davon überzeugen, dass sie eine Sorte Popcorn gegessen haben, die sie in der Werbung gesehen haben. Und zwar nur, indem wir sie gezielt fragen, wie das Popcorn geschmeckt hat. Die Leute ERFINDEN dann diese Erinnerung, indem sie genaustens beschreiben wie es geschmeckt hat. Und dabei nutzen sie die Worte, die in der Werbung benutzt wurden. Also, ja, ich persönlich habe schon von der Beweiskraft von Zeugenaussagen gehört und zwar in aller Breite. Sie ist nach spätestens einem Jahr gleich Null. Hoffe, hier hat irgendjemand was gelernt. Ich liebe Psychologie. Versteh ich nicht. An der Aussage ist nichts objektives, ausser einer Messung der Zeit. Es ist viel interessanter, wie viel Schaden notwendig wäre an einer Stahlkonstruktion, dass genau dies möglich ist. Es wäre weitaus interessanter, wie schnell sich Kräfte in einem solchen Medium bewegen und welcher Druck ausgelöst wird, wenn ein komplettes Stockwerk im gleichen Moment wegbricht und dann mit einer Reihe von Stockwerken getroffen wird, die sich im freien Fall bewegt. Das ist viel interessanter. Was sich pro Sekunde auflöst ist mir völlig egal, erstmal müsste man die Kräfte berechnen und dann sehen, welche Grundannahmen dafür nötig wären. D.h. welche Kraft muss man dafür aufwenden. Wieviel Kraft pro Sekunde muss weitergegeben werden? Übrigens ist es interessant, meiner Berechnung nach zu Folge ist eine Stahlkonstruktion im Gegensatz zu anderen Ideal für diese Art Reaktion. Warum? Weil sie die Kräfte und Schwingungen aufnimmt und weitergibt und sich somit eine Impact Schleife ergibt. Bei einer Konstruktion, die direkt auseinander fallen würde, wäre es nicht möglich, diese Kräfte weiterzugeben. Wir kennen das aus dem Boxen, grob gesagt. Die Konstruktion des Arms, die Geschwindigkeit des Aufpralls, sind die zwei Faktoren. D.h. um eine enorme kinetische Kraft weiterzugeben, muss der Arm diese Kräfte übertragen können, nur dann ist die maximale Übertragung möglich. Und das wiederum, das funktioniert nur dann, wenn man eine sehr widerstandsfähige Konstruktion hat. Es ist daher interessant zu sehen: Wie stark der Ersteinschlag sein müsste. Und: Wie viel zusätzliche Kraft mit jedem fallenden Stockwerk in die Kettenreaktion mit einfliesst. Sofern mehr Impact weitergegeben wird und mehr Impact in die Reaktion mit einfliesst als die Konstruktion insgesamt abkann, wird man genau das sehen. Das sog. "Pancaking" ist bekannt und kann hier nochmal angeschaut werden: http://www.youtube.com/watch?v=aSVfYwdGSsQ Achte auf den linearen Bewegungsvektor, der sich nicht verändert, der Grund dafür ist die antreibende Kraft. Siehst du Zusammenhänge? Es ist nicht besonders verrückt, zu glauben, dass das mit deinem Gebäude passiert. Solange ZWEI Variablen ausreichend ist: Die initiale Kraft die durch den Fall der oberen Stockwerke ausgelöst wird und eine ausreichende Schädigung, damit gleichzeitig mehrere Stockwerke brechen und damit genug Zeit geben, den nötigen Geschwindigkeitsvektor nach unten zu kriegen. Ist nix Besonderes, ehrlich gesagt.
  13. Ja,. kann ich. Aber das ist nix halbgares, sondenr harte Kost. Überzeugen ist alles von Cialdini. Motivation das Lehrbuch von Gary Latham, http://www.amazon.de/Work-Motivation-History-Research-Practice/dp/1412990939 Führung und Management sind als Fragestellung zu komplex. Da ist alles, was man direkt versteht, simpler quatsch und der meiste Kram, der wirklich interessant ist, ist sehr differenziert und hoch komplex. Daher sind die Themen allgemein zu weit formuliert für eine Antwort.
  14. Du hast irgendwann nicht mehr die Energie, dein Training ganz durchzuziehen und haust deinen Körper aufgrund fehlender Ressourcen direkt in einen AMPK dominanten Zustand, wenn du lange Trainingseinheiten hast. Wenn du eine Diät machst, willst du ein Training haben, dass du für die gesamte Zeit durchziehen kannst. Du willst einen Erhaltungsreiz, keinen Wachstumsreiz. Das Training ist leichter? Ich weiss nicht, nach 2-3 Wochen auf Defizit freust du dich, dass du nur zwei 5er Sätze beugen hast, weil der erste schon richtig scheisse ist. Du hast keine niedrigere Intensität, weil du weiterhin schwere Gewichte benutzt, nur nicht eben so oft. Du hast die Dichte, das Volumen reduziert, damit du keine Überlastung hast. Es geht auch nicht darum, ALLE Muskelmasse zu halten, sondern soviel wie irgend möglich. Und da ist es bekannt, dass es eben darum geht, das Kraftniveau zu halten, auch wenn du weniger leistungsfähig bist.
  15. Ok, kleiner Exkurs in Logik. Ausgehend davon, dass zwei Personen eine sich gegenseitig zumindest teilweise ausschliessende Meinung haben, hat zumindest einer dieser beiden, automatisch unrecht. Daher wird eine dieser Studien recht haben. Der Satz, den du gerade geschrieben hast, ist völliger Humbug, weil er eni zirkuläres Totschlagargument ist. Es gibt zu jeder Studie eine Studie die etwas anderes behauptet --> Satz ohne Inhalt, jeder Wissenschaftler ERWARTET das. Das ist komplett normal. Kopffick für Sportler --> Da der Sportler nicht wissen kann, was wahr ist, soll er sich nicht drum kümmern. Das wiederum heisst, wir brauchen keine Wissenschaft mehr, können die Forscher ja alle nach Hause gehen. Die Realität ist, du hast dich gerade vor jedem Wissenschaftler und einigermassen informierten Forscher komplett selbst blamiert. Der Grund: Wir erwarten dass es konfliktäre Informationen gibt. Daher nutzen wir Werkzeuge wie Statistik und kontrollierte Methodendesigns, Signifikanztests und co. um dieses Problem zu lösen. Es ist komplett normal, dass wir konfliktäre Beweise haben. Es ist auch völlig egal, was EINE Studie sagt. Völlig kaltsche. Und völlig klatsche ob es dazu eine "Gegenstudie" gibt. Sowas gibt es nicht, benutz dieses Wort niemals, du blamierst dich mit dem Satz und Wort nur selbst. Es gibt Studien mit konfliktären Ergebnissen und das aus Gründen. Ich hab jetzt nicht die Zeit und die Ruhe irgendjemanden vollständig in die Welt der naturalistischen Materialistik und wissenschaftlicher Methodik einzuführen. Klar ist jedoch, du hast Aussagen getroffen. Die Wissenschaft such nach Wahrheit und nach Daten. Und mit diesen Daten können wir herausfinden, wie die Welt um uns funktioniert. Also, Trashing time: Du behauptest "Der Stoffwechsel pennt ein." Der Stoffwechsel, damit meinst du vermutlich die Stoffwechselrate mit der du verbrennst, in Kalorien, am Tag. Es gibt genügend Studien über viele Personen, die genau das getestet haben, auch über lange Zeit. Als Beispiel am Bekanntesten ist die Minnesota Starvation Study. Ergebnis: Die maximalen Stoffwechseleinbußen liegen bei ca. 230kcal nach einem halben Jahr hungern. Ay caramba, Riesendefizit was man da kriegt. Da pennt also gar nix richtig ein. Wie kommst du nun auf deine Aussage? Wahrscheinlich darüber erstmal, dass du keine Peilung hast. Eine Anpassung macht man natürlich. Aber man macht diese informiert. Informiert bedeutet, dass man von gewissen Grundlagen ausgeht und testet. Wenn man nun etwas gefunden hat, das funktioniert, ist es interessant, wie es für andere funktioniert. Die Realität ist, dasss für 90-95% der Bevölkerung, das GLEICHE funktioniert. Weil diese in unseren Studien im 95% Konfidenzintervall innerhalb -1 bis 1 Standardabweichung liegen. Das wiederum heisst, du müsstest, damit sich dein Körper anders verhält, einer ziemlich kleinen Gruppe von Menschen angehören. Dieser Unterschied ist übrigens in einem guten System, wie APRE, komplett irrelevant da sich Trainingssystem und Ernährung an deine Bedürfnisse von alleine anpassen. Leistungsorientiert bedeutet messen und testen, das bedeutet WIssenschaft. PSMF ist nicht für Leistungssportler gedacht. Weil sie einen viel zu hohen Bedarf an Energie haben. Hättest du irgendetwas darüber gelesen, wäre dir das klar. PSMF ist für Leute, die fett sind oder ganz schnell Gewicht verlieren wollen. Du wüsstest auch dass es drei Kategorien 1, 2 und 3 gibt. Nur Kategorie 1 PSMF ist für Leistungssportler geeignet, für einen Zeitraum von maximal 10 Tagen. Warum? Weil derjenige damit eine bisher nicht geschaffte Abnahme schafft um wieder in seine Zeitpläne zu kommen. Hat das was mit Stoffwechsel Shutdown zu tun? Nein, das hat etwas mit Leistungsfähigkeit zu tun, mit Glycogenspeicher und wie deine Energiesysteme aufgebaut sind. Du haust gerade einen Strohmann raus. Du hast einen Strohmann gebaut und zündest ihn vor aller Welt an. Wer hat, irgendwann mal, von einer PSMF und einem 2000Kcal Defizit und gleichzeitig Leistung gesprochen? Würdest du dir das RF Handbook oder HSD von FE jemals angesehen haben, wüsstest du dass eine PSMF Style Diet immer mit Leistungserhalt angesetzt werden muss, niemals für Wettkämpfe oder ähnliches. Aber lieber mal poltern, wenn man nix gelesen hat und keine Ahnung davon hat. Kurzum: Deine Totschlagargumente blamieren dich nur selbst. Denn anstatt vernünftig Wissen zu nutzen, nutzt du lieber unvollständiges Wissen und versuchst n=1 trial and error zu nutzen. Dein Verständnis von "Studien" ist dementsprechend schlecht, dass du nicht verstehst, was ein Signifkanzniveau ist und deswegen vor allem Platitüden von dir gibst, die einem Erstsemester ausgetrieben werden. Ganz ehrlich: Das ist etwas, das denkt an der Uni keiner mehr. Und wenn du jetzt sagst "Ich verlass mich lieber auf Erfahrung" was ein normaler Werdegang ist dieser Diskussionen, schlage ich vor, dir nochmal genau anzusehen was Wissenschaft ist. Wissenschaft ist die Sammlung von Erfahrungen, ihre Auswertung auf so objektiver Basis wie möglich. D.h. wenn ein Trainer jahrelange Erfahrung hat, ist das gut. Ein Wissenschaftler braucht hunderte Sportler und Trainer und akkumuliert alle ihre Erfahrungen. Der Wissenschaftler, der sich mit Sport und Ernährung beschäftigt, muss für belastbare Ergebnisse bereits in seinen Studentenjahren in Experimenten und Nachforschungen mehr Erfahrungen sammeln als die meisten Trainer auf dem Planeten in ihrer gesamten Trainerkarriere haben. Und was noch wichtiger ist: Wenn ein Wissenschaftler sieht, dass es zwei Meinungen zu einem Thema gibt, sagt er nicht "Kopffick, bringt nichts." Er sagt: "Ok, finden wir raus wer Recht hat."
  16. Leider ein logischer Fehlschluss. Unsere Hu-Ga Seite existiert nicht mehr, aber diese Rechnungen kann ich dir versichern, kannst du in die Tonne kloppen. Dieses Getreide, von dem wir hier sprechen, ist meist Mais und Soja in einer für den Menschen nicht essbaren Form. Wir nutzen die enormen Mengen an Abfällen und nicht nutzbaren Sorten von Mais und Soja zur Nutztierfütterung, selber essen könnten wir sie jedoch nicht. Die Nahrungsmittelknappheit war schon immer da, ist aber massiv durch lokale Politik ausgelöst. Am Beispiel Afrika kann man das gut sehen. Es gibt dort enorme Mengen an bewässerbaren Flächen. Der Ackerbau, der dort betrieben wird ist aber nicht wirklich effizient oder aber auch nur annähernd nachhaltig. Die Flächen werfen wenig ab, die Bauern haben oft keine Ahnung. Ein interessantes Beispiel: Nestle wird relativ stark für seine Praktiken kritisiert, vor allem in Indonesien, wo die Pfeifen wirklich einiges zerstört haben über ihren Palmöl Einkauf. Auf der anderen Seite haben Sparten von Nestle inzwischen in vielen afrikanischen Ländern es geschafft, Sustainability Projekte mit Know How für den Ackerbau rüber zu bringen. Natürlich erstmal für die eigene Tasche. Die Problematik, wenn man mit Managern dort spricht, ist dass die Leute keine Ahnung von dem haben, was sie tun. Die Ackerländer sind allesamt ineffizient bewirtschaftet, die Kultur sorgt oft dafür dass jemand "ja hab ich verstanden" sagt und nix umsetzt. Diese Erde hat eine von Permakulturexperten geschätzte Kapazität von ca. 25 Milliarden Menschen, die sie versorgen könnte. Davon sind wir weit entfernt. Und das Problem dafür ist effiziente Nutzung der Flächen. Wenn wir von ineffizientem Scheiss sprechen, sprechen wir lieber von Ökosprit, der bei uns die lokalen Maisanbauflächen fast VOLLSTÄNDIG bedeckt. In Deutschland angebauter Mais ist fast IMMER von einer nicht essbaren, für den Sprit gedachten Sorte. In vielen Gegenden bräuchten wir wohl auich nochmal 50 Jahre "Agricultural Education" wenn ich mich da an die GEspräche mit gewissen Firmenvertretern erinnere. Als ich meinte, ob sie damit Chemikaliennutzung meinen, meinte der "OH my god no. Most of these people are too stupid to get their plants into earth, we are not gonna start telling them to use pesticides and chemicals that are deadly to humans. That would be double crazy."
  17. Shao

    Relativitätstheorie

    Ich bin mir sicher, dass das Ziel es wert ist, aber ich bin mir genauso sicher, dass eine Steuer nicht der richtige Weg ist. Sie ist zu "permanent" um auch nur irgendeine Wirkung zu haben. Die Steuer muss diejenigen treffen, die entsprechend Spritschlucker entwickeln und bauen und Fahrzeuge, die einfach keinen Sinn machen, von der Strasse bringen. Dann ist sie sinnvoll. Würden wir alle Autos von der Strasse nehmen die über 7l auf 100km verbrauchen und mit 4l Autos ersetzen, hätten wir fast alle Ziele schon erreicht. Vor allem, schau dir mal die neuen Atomkraftwerke an. Die Dinger sind der Hammer. Ultra-effizient, weitaus ausgefeiltere Sicherheitssysteme, die eine Fukushima Kettenreaktion unmöglich machen. Inzwischen gibt es sogar, dass muss man sagen, experimentelle Entwürfe, die ihre Kühlung durch natürliche Konvektion erreichen und damit keine äußere Kühlungszufuhr brauchen. D.h. im Notfall jagt man die Neutronenbremsen rein und der ganze Kram kühlt von alleine ab. Stattdessen haben wir teilweise die Laufzeiten alter Atommeiler, die auf dem Stand von gestern sind, verlängert um dann in einer Panikreaktion alles abzuschalten, weil ein Kraftwerk, das überaltert war an einer Stelle zerstört worden ist, AN DER MAN KEINE ATOMKRAFTWERKE BAUT. Oder aber, wenn man sie baut, sollte man vielleicht dafür sorgen, dass der Einschub für die Dieselpumpen vielleicht UNTER TAGE ist, damit ein Erdbeben samt Tsunami das Ding nicht zerfetzt. Das war so ein richtiger Ingenieursklassiker. Erst nen Atomkraftwerk gebaut, dass nicht wirklich erdbebensicher ist, dann die Notfallaggregate so gebaut, dass ein rannahender Tsunami das Ding zerfetzt. Was danach noch passiert ist, mit dem japanischen Premier, darf man schon gar nicht mal mehr kommentieren. Ich denke DIESES Argument wird richtig interessant werden, wenn wir einen Mindestlohn kriegen. Dann gehts im Osten auch nochmal richtig ab... momentan sind die Mieten dort ja auch eher den Löhnen angepasst...
  18. Ja, die Firma von Jörg Middendorf, genau. Guter Laden, soweit ich weiss. Viel gute Forschung und auch viele High Profile Projekte.
  19. Ist gerade In, dass Coaches sich gegenseitig bashen, weil der Markt überfüllt wird. Dass aber eine Legende wie Looß da mitmacht und man auch die BCO reinholt, wo meine alte Zweitprüferin mit im Netzwerk ist... naja.
  20. Nein. Es gibt keinen einzigen Beleg dafür, dass das irgendeine Relevanz hat. Gerade mit TRAUMEN tut man dies eigentlich nicht, weil der Verdrängungsmechanismus dafür sehr nützlich ist. PTBS, die posttraumatische Belastungsstörung ist ein zustand der Auftritt, wenn die körpereigenen Ignoranzmechanismen nicht richtig funktionieren.
  21. Schiess einfach los, ich bin, wider Erwarten, direkt nach meinem Master wieder in direkt zwei Forschungsprojekte eingespannt worden und unter Umständen wurde mir angeboten eine Forschungsabteilung eines neu gegründeten Instituts zu leiten (Ich bin keine 30, lol), daher fliegt mir schon wieder alles um die Ohren, auch wenns diesmal fun ist. Brauche also selber Unmengen an Tee ;)
  22. Hi Leute! Gute Neuigkeiten, mit ein paar Bestellungen aus meinem Bekanntenkreis kommen wir wohl auf den Level, den wir für eine Bestellung brauchen, das ganze findet also endlich statt, entschuldigt bitte die Verspätung, es ist gar net mal so einfach, 5kg Tee an den Mann zu bringen ;) Ich kümmer mich im Laufe des Tages um die LIste und Angebote. Da mein Vater mir gerade nebenbei noch aufgetragen hat, ihm einer der grössten Spinnen dieser Erde zu besorgen, bin ich gerade etwas perplex :D
  23. Jo. Die einzige, unter Umständen theoretisch nachteilige Eigenschaft, die aber auch nicht bisher mit Problemen in Verbindung gebracht werden konnte bei Kraftsportlern ist die teilweise hohe Belastung unter Druck mit hohem Blutdruck, die zu einem sogenannten hohen Afterload führt, was wiederum die Elastizität der Herzarterie etwas reduziert. Das ist aber wiederum SPÄTER mit einem Minimum an Ausdauertraining wieder reingeholt. Der Grund, dass wir Anfängern kein Ausdauertraining geben ist, dass Work Capacity in einem gewissen Maß wirklich sehr schnell eintrainiert ist, wenn die Leute bereits stark sind. Die Leute stark zu kriegen, so wie wir es uns vorstellen, dauert aber eher 1-2 Jahre. Daher sind die ersten 4-5 Monate meist ohne Ausdauertraining, wenn nicht wirklich nötig. Wenn das Ausdauertraining nötig ist, arbeite ich selbst aber auch mit den Leuten von Anfang an zwar mit dem Starting Strength PLAN, aber dem APRE Protokoll.
  24. Kraftsport ist was Blutdruck angeht ebenso förderlich, nur nicht zwischendrin.
  25. Kommt auf Intensität und Volumen des Konditionstrainings an: Alles was über Schulsportniveau hinaus geht, bremst die Erholung vom Krafttraining zu sehr aus, als dass optimale Ergebnisse beim Krafttraining erzielt werden können. Wo genau kann ich das nachlesen? :) Sind so eher Erfahrungswerte. Es geht dabei vor allem um die ANFANGSPhase des Krafttrainings. Später kommts darauf an, wie du deine Planung legst. Dann geht die ganze AMPK versus mTOR Pathway Geschichte los.