-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Mach dir nen Zettel auf dem steht : Völlig kommentarlos drei bis vier Ausdrucke dabei haben, jedesmal wenn einer etwas sagt wirklich ohne auch nur ein Wort zu sagen, in die Hand drücken.
-
Stimmt. Ich selber war mal im echten Übertraining. Ich habe dafür 8 Monate gebraucht, mit 6 Tagen die Woche Training. Mit jeweils 6-8 Stunden Training im Kampfsport. Solange braucht man auch meistens, bis man ins echte Übertraining kommt. Das ist dann aber auch eine Hölle, die sich die wenigsten vorstellen können.
-
Assessment?! Was ist das/hast Du einen Link/Seite in SS? Assessment hat nix mit Starting Strength zu tun. Dahingehend gibt es ein paar Anleitungen wie "Assess and Correct" aber im großen und ganzen kann man sowas auch mit nem Physiotherapeuten machen.
-
Warum poste ich eigentlich die ganzen EMG GEschichten? Ich weiss es nicht. Es geht hier nicht mehr um ein "Finde" weil die Realität gezeigt hat, dass für Anfänger kleinere Wiederholungszahlen aufgrund der gezeigten Gleichmässigkeit der Kraftentwicklung zu bevorzugen ist. Nichts wirklich anderes. Imho funktioniert der Grundplan WKM wunderbar auch noch nachdem man Starting Strength maximiert hat. Ich würde fast jeden Trainierenden, den ich habe, drei Monate Starting Strength machen lassen, dann Assessment machen und Grundplan plus gezielte Isos einbauen. Zudem sehe ich das hier bei WKM : Ist für mich jetzt erstmal verschenkte Zeit. Das ist für einen durchschnittlichen Trainierenden, wenn er nicht gerade super dürr ist, in unter einem Jahr zu machen.
-
Bewertung meines Trainingsplans
Shao antwortete auf Huracán's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Ist ne langläufige Meinung, ist aber quatsch. Bauch ist net anders als alle anderen Muskeln auch. Ansonsten : Plan hat mir zuviele Iso Übungen,zuviele Übungen Pro Muskel, zuwenige Angaben zu Trainingsstand und zuwenig gezielte Arbeit auf Schwächen -
Im Casino eincashen, im Casino auscashen = Glücksspielgewinn :D Hast dus gewerblich verdient, who cares. Besorg dir einen Steuerberater, zahl die nötigen Steuern und setz dich trotzdem zur Ruhe ;) Ist klar. Ist aber doch bei BWL, VWL, Jura das gleiche. Du musst gut sein, wissen wie du dich etablierst, ein gutes Produkt zahlungsfreudigen Kunden und Arbeitgebern anbieten, dann hast du Geld. Das der durchschnittliche Patient in der Geschlossenen nicht gerade der Megaverdiener ist und dich mit Kusshand bezahlt, sollte jedem klinischen Psychologen klar sein. Ist jetzt auch ein Job, den ich persönlich niemals machen würde.
-
Wettkampfambitionen - Naturalbodybuilding - Coaches
Shao antwortete auf cRaw's Thema in Sport & Fitness
Im BB Bereich eindeutig Nein, weil ich soviel Ahnung vom posen habe wie ein Eichhörnchen von Raketentechnik. Trainingstechnisch sicher, Ernährung ist auch noch drin. -
Dann machen 95 % der Psychologiestudenten aber gewaltig etwas falsch... Geht schon, die setzen halt klinische PSy. als Schwerpunkt. Insgesamt liegen sie nicht unbedingt viel schlechter als BWler im Angestellten dasein. Bias. In der Unternehmensberatung, besonders der systemischen Beratung, habe ich berreits so viele 100k+ Leute kennengelernt. Wenn du als Kliniktherapeut arbeitest und dich niemals veränderst, machst du eben keine Kohle. Geht dem 50 jährigen BWLer oder VWLer genauso, wenn er nicht an seiner Karriere feilt. In syst. Unternehmensberatung kannst du nach 5-10 Jahren Etabliertheit Tund entsprechender Leistung Tagessätze von 3000€ verlangen.
-
Dank der Fettlöslichkeit von Vit D kannst du so eine Rechnung durchaus machen. Du hast dann im Schnitt höhere Peak Level, was bei 10k IE jetzt aber noch kein Problem darstellen dürfte.
-
Die Realität zeigt, dass die meisten Top Performer in einigen Feldern entweder lang schalfen oder nicht lange durchhalten mit ihren Karrieren. Es zeigt sich auch in einigen Studien, dass viele Personen nach einer Zeit mit 6 Stunden klarzukommen scheinen. Aber eben nur scheinen. Während sie sich völlig leistungsfähig fühlen, zeigt sich in Tests immer wieder, dass dies nur eine subjektiv gefühlte Farce ist. In der Realität sind die Leute weniger leistungsfähig und ihre Reaktionszeiten besonders im Strassenverkehr sind signifikant suboptimal.
-
Das.
-
Seit wann kann man das bei Cashgame nicht? Vor allem kannst du bei ca. 10 min Sessions auch den Programmen sagen, sie sollen aufhören, dich ständig neu anzumelden. Wenn dus manuell machst, seh ich das Problem gar nicht :D Beim Cash Game kannst dich direkt auf aussitzen klicken und bist dann wieder dabei... Mal sehen, was Schleswig Holstein uns bringt :D
-
Den Spruch "Geld macht nicht glücklich" halte ich für nicht korrekt. Wenn man das nötige Geld zur Verfügung hat, kann man sich auf die Dinge konzentrieren, die einen zufriedener und glücklicher machen. Ich würde zum Beispiel ein Fach wie Psychologie studieren, das mir Karrieretechnisch zwar relativ wenig bietet, mich aber im Leben weiterbringen könnte. Wenn du Psychologie studierst und damit keine Karriere machst, machst was falsch.
-
Theoretiker oder Praktiker - Eine Frage der Gewöhnung?
Shao antwortete auf Infinit's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Es gibt reell einen Unterschied zwischen dem deklarativen und prozeduralen Gedächtnis. Das prozedurale Gedächtnis könnte man als das "Praxisgedächtnis" bezeichen, das deklarative als das "theoretische" Gedächtnis. Diese Einteilung ist rein wissenschaftlich völliger Humbug, aber ein Anfang um die Bedeutung hier klarzumachen. Es gibt somit einen UNterschied zwischen Wissen und Anwendung, der auch in Forschung schon gezeigt werden konnte. Jedoch ist immer wieder ganz klar, dass beide Formen zusammenhängen. Die Anwendung gesamter Themenkonstrukte als Prozedur ist jedoch oft nicht möglich, daher erlernt man prozedural ein großes theoretisches Konstrukt in kleineren Schritten, automatisiert diese und baut immer mehr Schritte ein. Mit einer gewissen prozeduralen Kompetenz ist man dann auch in der Lage, diese durch Abrufen des deklarativen Gedächtnisses zu reflektieren. Beispiel : "Sollte dieser Hammer nun schief sein oder gerade sein? "Optimal ist es, den Fuß schnell abzudrücken, inwieweit tue ich das in meinem Sprintstart momentan?" -
Shit happens. Wenn sie so müde ist, macht sie das kaputt. Selbst die beste Aktion hat keine Chance wenn der Partner kurz vorm Koma ist. Je nachdem wie cool sie ist, kannst du ja einfach weitermachen :D
-
Ich rate direkt zu Supplementierung, weil die Forschung zeigt, dass es ne Super Idee ist. Egal, was der Arzt dazu sagt ;) Ausserdem wird der Arzt wahrscheinlich nicht unbedingt gleich dazu raten, Getreide, Zucker und Milch aus deiner Ernährung zu ballern. Und zwar vollständig. Milch kannst du später (Nach minimum 6 Monaten Abstinenz von den anderen Sachen) vielleicht wieder hinzufügen. Mit Morbus Crohn dürfte dein Darm schon so angegriffen sein, dass du schauen solltest, dir bereits vorangedautes Molkenproteinisolat zu besorgen, da es vorangedaute Proteine gibt, die einfacher aufgenommen werde. Gibt auch vorangedaute BCAAs, was nur empfohlen werden kann. Vor allem Richtung Glutamin und co. Supplementation ist hier zu denken, damit dein Körper die Möglichkeit hat, sich nach Raubbbau zurück zu therapieren. Grundsätzlich : Vit. D, kein Gluten und Fischöl sollten EH für jeden ne Zeit Pflicht sein. Mit einer Autoimmunerkrankung ist nicht zu spaßen. Vit. D als Moderatorfunktion ist zwar experimentell, aber auf keinen Fall schädlich. Gluten in Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen ist ein absolutes NoGo. Kurzfassung : Es sorgt dafür, dass der Körper sihc vollständig selbst zerfetzt, mehr noch als zuvor. Linderung der Symptome in glutenfreien Experimentalgruppen sind die Regel (!!!) Hinzu kommt die Wirkung von Fischölen, welche im Gegensatz zu anderen entzündungshemmenden Mitteln kaum Nebenwirkungen mit sich bringen. Wenn du keinen Arzt hast, der da der letzten Forschung folgt, wird er dir eh abraten. Genauso wie er wahrscheinlich sagen wird, dass Gluten keine Rolle spielt, solange du keine Zöliakie hast. Das kommt gerade erst hoch, das das richtig populär wird, da die Forschung seit fünf Jahren vermehrt gerade auch an MC Patienten, MS Patienten und co. mit Vit. D und Gluten forscht. Da du wenn du Milchprodukte UND Weizen aus der Ernährung schmeisst aber auch deinen freien Aminosäurepool einschränkst, ist es ESSENTIELL dass du direkt Glutamin beziehungs BCAAs zu dir nimmst. Ich würde direkt Glutamin supplementieren, da ich keine Aussage darüber treffen kann, inwieweit das Glutamin und andere Aminos im Essen von deinem Darm aufgenommen werden. Da sie aber essentiell für die Funktion von Darmzellen (Enterozyten und Kolonozyten) als Energiesubstrat wirkt und zudem noch einen riesen Faktor bei der Modulation des Immunsystems und der Proteinsynthese wirkt, kann ich dir nur vehement nahelegen, gerade aufgrund deiner eingeschränkten Darmfunktion, angedaute BCAAs und Glutamin zusätzlich zu supplementieren. Kurzfassung : Streichen : Zucker, Gluten, Milchprodukte (Vollständig, Milchprodukte nach 6 Monaten Abstinenz wieder testen= Supplementieren : Vit. D nach Bedarf, Fischöl (Entzündungshemmend), angedaute Proteine/BCAAs (Leichter für dich bekömmlich, auch wenn sie nach Arsch schmecken), L-Glutamin (Essentiell für Proteinsynthese und Funktion deiner Darmzellen). Meinung des Arztes : Mit entsprechender Skepsis würdigen und ihn bitten, dich vor allem mit Analysen zu unterstützen. Je nach persönlichem Interesse kann dein Facharzt extrem kompetent oder absolut inkompetent auf dem Gebiet sein, Supplementation und Ernährung als Therapie einzusetzen. Er kann selbst bei völliger Inkompetenz in dem Bereich ein hervorragender Facharzt sein, auch wenn jeder Facharzt für Gastroenterologie die entsprechenden Journale, die ich aus mir nicht so ganz befindlichen Gründen abonniert habe, lesen sollte.
-
Richtig, solange diese nicht im Ausland bereits besteuert wurden. Dann kommt es darauf an, ob ein Doppelbesteuerungsabkommen vorliegt und wie es im Detail ausgehandelt wurde.
-
War eher nen Witz. Ich werde in Zukunft irgendwann aber definitiv einen Assistenten und/oder Praktikanten brauchen, weil es Aufgaben gibt, denen ich gezielt aus dem Weg gehe oder für die ich aufgrund meines Persönlichkeitsprofils nicht so gut geeignet bin. Momentan verdiene ich nicht genug, dass es sich lohnt, solche Arbeiten abzugeben, aber die Zeit wird definitiv kommen :D
-
Beschränktes Weltbild? Ohne Stoff ist alles doof? GVT ist nicht "fancy" , es ist n ganz normaler Trainingsplan. Schau dir mal Gewichtheber , Ringer oder Kampfsportler bei ihrem Krafttraining zu, die übersteigen die 10x10 teilweise sogar. 3x3 und 3x5 haben kein Patent auf die Wörter "Krafttraining" und oder "Volumentraining". GVT ist schon ganz in Ordnung, aber eher für Fortgeschrittene und auch eher als eine Zwischenphase. GVT als Grundlagenplan findest du vor allem bei unserem Liebling Poliquin, der da einige brauchbare Konzepte entwickelt hat. Für Anfänger ist es halt weniger geeignet und ich finde, man sollte vorher schon ein paar Zyklen mit 5-6 Sets "normalen" Trainings gemacht haben, damit man sich nicht total ausbrennt und das GVT überhaupt aushält. Dann ist es als Trainingseinheit für ca drei Monate in einem Mesozyklus durchaus echt brauchbar, da das hohe Volumen einen für die meisten Krafttrainierenden einen kurzzeitig heftigen neuen Reiz bedeutet.
-
Wenn du oder wer anders leidet.
-
Die Frage ist nun, warum die Geistenswissenschaftler arbeitslos sind. Sind sie arbeitslos, weil sie Geisteswissenschaftler sind? Oder weil sie eventuell schlechte Noten haben? Oder weil sie durch fehlende Pflichtpraxis weniger Berufserfahrung besitzen? Oder weil es für Geisteswissenschaftler keine festen Berufszweige gibt? Oder weil das Studium in Relation zu Ingenieuren eventuell einfacher ist? Wir wissen es nicht. Meine Frage ist erstmal, warum sich der Blödsinn überhaupt hält. Es ist QUATSCH. Siehe hier : http://www.wege-ins-studium.de/data/File/IAB-Kurzbericht.pdf Man findet dort eine Gesamtarbeitslosenquote von 4,1%, im Gegensatz zu 10,6% im Durchschnitt insgesamt ist das gut aufgestellt. 2011 war diese bei 2,1% übrigens. Interessant ist auch folgender Bericht : http://www.iwkoeln.de/data/pdf/content/trends01_08_3.pdf Auf Seite 13 wird die Variationsbreite der Jobs berechnet. Das Variationsmaß gibt an, wie variabel die Einsatzgebiete sind. Hierbei sind Mediziner die am wenigstens flexiblen Einsatzgebiete, wir sehen bei Sprach und Kulturwissenschaften sogar ein höheres Maß als bei Mathematikern, die wirklich sehr flexibel eingesetzt werden! Und wer führt eigentlich das Feld an? Wer hat die HÖCHSTE Arbeitslosigkeit? Bitte schön : http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach-Themen/Statistik-nach-Berufen/zu-den-Produkten-Nav.html IT Fachkräfte führen den Markt an. Selbst Ägyptologen und Soziologen sind besser aufgestellt als die IT Fachkraft. Dies ist zwar dem Umstand gemünzt, dass man bei Weiterbildung nicht sparen darf und sonst auf der Strecke bleibt... aber hey, Arbeitslosenstatistik ist Arbeitslosenstatistik. Hätten wir das jetzt auch geklärt? :D:D
-
Artikel: Wissenschaftler raten von Vitaminpillen ab
Shao antwortete auf sorgfuer_furore's Thema in Sport & Fitness
Die Geschichte mit Vitamin D hast du schon mitgekriegt, oder? :D -
Sorry, nicht böse gemeint, aber mit Ernährung/Medizin/Physiologie scheinst du dich nicht beschäftigt zu haben. Nehmen wir z.B. so eine Nährwerttabelle von Knuspermüsli aus dem Aldi: 100g Müsli enthalten 411 kcal. Wenn ich das Zeug in einem Bombenkaloriemeter verbrenne, dann erhalte ich 411 kcal. Was oben keiner liest: DURCHSCHNITTLICHE Nährwerte! Was du daraus machst, kann kein Mensch sagen. Vlt. verstoffwechselst du an einem Tag nur 390 kcal, oder mal 405. Aber jetzt stell dir mal vo, du nimmst jeden Tag nur 41 kcal zuviel auf... Angaben zu Nährwerten sind so sinnvoll, wie wenn ich sagen würde, dass alle Menschen Schuhgröße 43 tragen sollen, weil das der Durchschnitt ist. Ayay, wo kommt denn sowas wieder her. Ganz einfache Sache : Angaben zu Nährwerten haben sich statistisch so extrem gut bewährt, dass kaum eine andere theoretische Grundlage, auch die Low Carb Geschichten, nicht dran gekommen sind. Sorry. Das ist ein mythos. Ein Sportarzt kennt sich vor allem mit Sportverletzungen aus, nicht mit Ernährung. Moosi ist eine Ausnahme, aber auch der knallt Bomben raus, dass es mich manchmal schüttelt. Vor allem überschreitet er ständig seine Kompetenzen und raunt dann andere an, doch mal aufzupassen, davon weiss nur ein Experte etwas. Ich zerreiss sie dir auch. Ich bin so arrogant anzumaßen, dass ich 99,999% der Ärzte dieses Planeten in Trainingswissen und Ernährungswissen übertreffe, näher an der Forschung bin und mehr Praxiserfahrung habe. Und weisst du was? Ich bin von der Ausbildung her Psychologe. nein, ein Arzt hat dann davon Ahnung, wenn er sich mit Grundlagenwissen Training auseinandersetzt (Krafttraining-Praxis und Wissenschaft von Vladimir Zatsiorsky beispielsweise sollte Grundlage sein, bevor ein Arzt jemals eine Empfehlung gibt) und genauso sieht es mit Ernährung aus. Ein Arzt, der sich damit auskennt, hat keine vorgefestigte Meinung, schaut sich aber vor allem aktuelle Forschung zum Thema an. Bei Ernährung dürfte er heutzutage in Richtung Paleo gehen, allerdings einigen Paleo Hassthemen ambivalenter gegenüberstehen als der Paleo Anhänger. Das letzte mal als ich hingesehe habe, konnte ich das Training gerade noch verknusen, bei Ernährungsfragen hat er soviele Halbweisheiten und Mythen verbreitet, dass ich nur noch abschalten konnte. Ob sich da in den letzten 2 Jahren was geändert hat? Keine Ahnung. Hier mal für alle Anfänger zum mitschreiben : JEDER MITTELMÄSSIGE TRAINER KANN DAFÜR SORGEN, DASS EIN ANFÄNGER ZULEGT. JEDER. Warum? Weil Anfänger durch ANPUSTEN wachsen. Das Training von Anfängern muss quantifiziert verglichen werden, nicht mit "Ich hab gute Erfolge gehabt." Ich mach mal ne krasse Aussage : Die meisten Trainer legen ihren Trainierenden bis zu 10kg Muskelmasse im ersten Jahr zu. Das wird als möglich angesehen. Ich machs in der halben Zeit. Mein Trainierender ist danach stärker, schneller, robuster und gesünder als die von anderen. Genauso schlägt mich aber fast jeder erfahrene Profitrainer darin, Vollprofis auf Elite Level im Sport zu trainieren, weil ich mit dualen Periodisierungssystemen mit autoregulativen Elementen wenig Erfahrung habe. Das ist der Unterschied und nichts anderes. Jeder Anfänger legt auch durch einen Trainingsplan zu, wie ihn ein Studiotrainer bringt. Das ist so. Aber eben nicht genug, er verschwendet Zeit, die er besser nutzen könnte. Nein, tun sie nicht. Weil quatsch einfach keine Realität ist. Die Ernährung spielt genauso wie Training eine spezifische Rolle. D.h. sie ist für die jeweilige Zielerreichung zu optimieren und spielt dann völlig verschiedene Rollen. Damit wird jedes Prozentbild quatsch. Vollständiger Quatsch, da es individuell nach Ziel spezifisch angepasst wird und eine andere Rolle spielt. Für sowas gibts Stickies, weil Leute wie ich beispielsweise keine Lust haben, jedes Scheiss Thema drei mal am Tag durchzukauen. Da ist soviel falsch dran, dass es schon weh tut. Cliff's : 1. 1,8g/Kg ist eine akzeptierte Grenze, 0,8 ist gerade für Ausdauersportler MuskelRAUBBAU. 2. Zuviel Eiweiss schadet nicht den Nieren. Das ist ein Mythos, der damit zusammenhängt, dass Nierenkranke nicht soviel Protien verarbeiten können. Was für Kranke gilt, gilt aber nicht auch für Gesunde. Daher : Kappes. Es gibt keine einzige Studie, die das nachweisen konnte. 3. Eiweiß wird zu fett. Genau, deswegen sollte man auch weniger von dem Makronährstoff mit dem NIEDRIGSTEN Kalorienwert zu sich nehmen, macht end Sinn. Amateurs....
-
Wie funktioniert sowas im Bankengeschäft? Ich kenns nur ausm Import/Export Bereich.
-
Ich brauch nen Praktikanten :D:D:D:D