-
Inhalte
10635 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
48 -
Coins
14329
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Aldous
-
Problem: LTR kann/will mir nicht mehr vertauen
Aldous antwortete auf shizomac's Thema in Beziehungen
Na das:- 39 Antworten
-
- 1
-
-
- vertrauen
- Diskussion
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Problem: LTR kann/will mir nicht mehr vertauen
Aldous antwortete auf shizomac's Thema in Beziehungen
Kann man auch andersrum sehen: Solange sie zickt, wird sie Gründe dafür finden. Was dann einerseits das bedeutet, was du schreibst: Dass man gut daran tut, zickende Frauen auszusortieren. Weil, warum soll ich mich anzicken lassen? Was andererseits aber auch bedeutet, dass ich Gründe finden werde, solange ich mich ärgere. Wirklich perfekt wirds ja nie sein.- 39 Antworten
-
- vertrauen
- Diskussion
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wenn du in den See hüpfst und nach unten schwimmst, dann haste nach 40 m einen Druck von etwa 5 bar. Wegen den 40 m Wassersäule und den etlichen km Luftsäule über dir. Was DINs angeht, kenn ich nur die 8306. Da meint die Meterangabe die Tauchtiefe.
-
Wenn egal ist, wie mans nennt, dann musste auch nicht definieren. Unterm Strich musst du nur Eines: Nämlich deine Bedürfnisse erfüllen. Das kannst du als Erwachsener selbst. Und zwar nur du selbst. Anderen gegenüber Ansprüche zu definieren, ist darum ein Holzweg. Weil andere deine Ansprüchen nicht erfüllen können. Auch nicht, wenn sie wollen. Grenzen musste setzen, wenn du glaubst, auf andere angewiesen zu sein. Klassischerweise, weil du möchtest, dass sie deine Ansprüche erfüllen. Darum der Tip, dass du dich um deine Bedürnisse selbst kümmerst. In erster Linie, damits dir besser geht. In zweiter Linie, damit deine Tochter das von dir lernen kann.
- 37 Antworten
-
- 1
-
-
Problem: LTR kann/will mir nicht mehr vertauen
Aldous antwortete auf shizomac's Thema in Beziehungen
Ja. Weils im Grunde weniger um Gründe geht - sondern mehr um die Spirale selbst. Dein frame ist perfekt. Bis zu dem wenn. Ab da fängt das Machtspielchen an. Ist tricky. Weil alte Gewohnheit. Irgendwann hat man mal als Einzeller angefangen. Da war alles noch einfach. Alles was man wollte, war Zellteilung. Also teilt man sich fleissig und wächst was das Zeug hält. Und je mehr man wächst, um so mehr will man. Was auch recht gut funktioniert. Man schwimmt so in warmer Salzlösung rum, macht was Gymnysik wenn man will. Oder schläft. Und versorgt wird man bequem per Nabelschnur. Machtspielchen gibts nicht. Wozu auch? Bis man irgendwann so weit gewachsen ist, dass es etwas eng wird. Und man merkt, dass diese Nabelschnur zwar irgendwie für Emryonen total super, aber für ausgewachsene Ungeborene irgendwie unterdimensioniert ist. Kommt nicht genug durch, als dass man noch satt würde. Also macht man sich irgendwann durch dieses enge Loch durch. Was anstrengend ist. Darum ist man ziemlich hungrig, wenn mans dann geschafft hat. Und kaum hat mans geschafft, schneidet so ein Typ die Nabelschnur durch. Ab da muss man saugen um satt zu werden. Was OK ist. Also dann, wenn man was zum saugen hat. Hat man nix, dann ist das ziemlich scheisse. Und so ziemlich das erste was man lernt ist, dass nicht immer was da ist, an dem man saugen kann - und, dass. man sich melden muss, damit man was zum saugen bekommt. Ab da gehts los mit dem Drama. Gibt Eltern die sind sehr empathisch, merken wenn du hungrig wirst und erfüllen deine Bedürfnisse sehr schnell. Dann lernst du, dass genügend da ist. Wenn man wollte, könnte man sagen, dass sich aus solchen Situationen Frauen entwickeln, die sanft lächelnd zufälliges Kino einleiten, wenn sie dich kennenlernen möchten. Hast du weniger empathische Eltern, dann musst du lauter brüllen, damit du was zum saugen bekommst. Was auch OK ist. Weil brüllen kannste. Und Erfolg haste damit auch. Dann lernste, dass du brüllen musst, damit du bekommst was du brauchst. Wollte man, dann könnte man überlegen, ob sich daraus Frauen entwickeln, die brüllen, wenn sie an dir saug... ....also, wenn sie dich kennenlernen wollen. Die also insgesamt etwas dramatischer unterwegs sind. Wenn sie dich wollen. Was ja auch was für sich haben kann. Hast du Eltern, die dich schon als Säugling erziehen wollen, dann findest du dich ohne es zu wissen in einem Machtkampf wieder. Den du erstmal permanent verlieren wirst. Weil du dein Fläschchen nur zu festgelegten Zeiten bekommst. Auch wenn du brüllst. Also brüllste so lange du kannst. Läuft das so weiter, dann schaukelt es sich klassischerweise hoch, wenn du ins Trotzalter kommst. Dann willste nicht nur was zu futtern, sondern auch deinen eigenen Willen entwickeln. Wirst wieder brüllen - und wieder verlieren. Aber du wirst erste kleine Erfolge einfahren. Gewinnen wirste den Machtkampf zum ersten mal in der Pubertät. Wobei es weniger um irgendwelche Gründe, sondern mehr um den eigenen Willen gehen wird. Was auch OK ist. Mit dem Mindset nabelt man sich dann aus der Elternbeziehung ab - und geht in die erste Partnerbeziehung. Wobei man sich genau genommen noch nicht wirklich abgenabelt hat, weil man das rebellische Mindset aus Kindheit und Jugend immernoch anwendet. Indem man die Machtkämpfe weiterführt. Nicht weils Gründe gibt, sondern weil mans so gewohnt ist. Ist nicht nur bei Frauen so, sondern bei uns Männern genauso. Darum: Wenn ich sie liebe, dann ohne "wenn". Weil das "wenn" nix mit ihr zu tun hat. Sondern nur mit meinen rebellischen Glaubenssätzen, die ich noch aus meiner Kindheit mitgebracht hab. Erwachsenes Mindset ist: Ich liebe sie - und ich liebe es auch, andere Frauen anzugucken. Gerade weil ich liebe. Und weil ich sie liebe, ist es auch OK, wenn sie Drama macht, wenn ich andere Frauen angucke. Was dazu führt, dass ich sie durchnehme. Weil das liebe ich ja auch. Ein Seiteneffekt davon ist, dass es weniger Machtspielchen gibt. Weils weniger Bedingungen gibt. Also beispielsweise, dass sie meinen Frame annehmen müsste. Das wär so der perfekte frame. Den man natürlich nie so perfekt haben kann. Aber kann sich lohnen immer wieder mal ein paar Schritte in die Richtung zu machen. Konkret für die TE: Weniger drüber nachdenken, dass sie mir nicht mehr vertrauen will - und mehr mir selbst erlauben, mir selbst zu vertrauen. Also führen - und zwar in erster Linie mich selbst.- 39 Antworten
-
- vertrauen
- Diskussion
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
5 bar wärn 40 m. Früher wars üblich, neue Uhren mit unter die heisse Dusche zu nehmen und danach ins kalte Wasser zu hüpfen. Blieb sie dabei dicht, hielt sie meist auch Druck aus.
-
Problem: LTR kann/will mir nicht mehr vertauen
Aldous antwortete auf shizomac's Thema in Beziehungen
"Drama" meint im PU-Sprech diesen Kampf des präfrontalen Cortex mit einem zunehmend überkritischen Hormonpegel im Pussyreaktor: Rational stört sie, dass sie jetzt und auf der Stelle von dir genommen werden will - und emotional stört sie im gleichen Moment, dass du sie immernoch nicht genommen hast. Sie möchte was, was sie sich nicht erlaubt. Wenn sie wegen so einer Ambivalenz rumzuckt, dann ist das Drama. Wenn das so ist, dann ist es schlau, ihr Drama nicht ernst, sondern sie durchzunehmen. Dann kannste sie in deinen frame ziehen. Weil du dann das machst, was ihr beide wollt. Win-win, usw. Das ist Verführung. Tickt sie aus anderen Gründen aus -beispielsweise, weil du ihr mit irgendwas auf den Senkel gehst, was sie nicht leiden kann- dann ist das kein Drama. Das nicht ernst, sondern sie durchzunehmen, ist dann nicht so schlau. Sondern ganz im Gegenteil. Klar kann man viel mit C&F vom Tisch wischen. Aber man steigt damit in ein kleines Machtspielchen ein. Was kein Win-Win ist, und auch keine Verführung. Na ja - dann wär aber auch nicht OK, dass es für dich nicht OK ist. Das mit dem in deinen frame ziehen und mit dem win-win funktioniert, weil du ihre Intention wertschätzend erkennst. Ihr Gezicke ist ne Bindungsintervention. Sie will was, was du auch willst. Das erkennst du - und darauf gehst du ein. Das ist Verführung. Was du dabei nicht brauchst, sind Bewertungen. Je mehr du ihr Verhalten bewertest, um so mehr fährst du auf der Schiene, die euch in das Machtspielchen führt. Weil du mit der Bewertung die Gründe ins Spiel bringst, wegen denen sie angepisst reagiert.- 39 Antworten
-
- vertrauen
- Diskussion
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Auch ne Art von freeze.
- 3692 Antworten
-
- Diarrhoe
- Glas auf Boden gefallen
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Sie (40) hat Schiss vor Treffen - will sich nicht mit mir alleine treffen
Aldous antwortete auf Max Rock's Thema in Strategien & Techniken
Jup. Vernünftige Entscheidung. Ist ja auch OK so. Du hast deine Ruhe, um sie kümmert sich Carlos und alle sind zufrieden. -
Das wär so die psychopathische Schiene. Wenn dir Gefühle anderer egal sind, weil der Draht zu deinen eigenen Gefühlen nicht eingestöpselt ist. Was meist nicht so ist. Meist gehts nur darum: Die Arschlöcher die du meinst, sind Niceguys. Die kompensieren nur gerade anders. Niceguy-Mindset ist nicht: "Ich will nett zu ihr sein." Sondern: "Wenn ich nett zu ihr bin, dann macht sie was ich will." Was nicht nett ist, sondern manipulativ. Arschlöcher versuchen auch zu manipulieren, nur mit anderem Verhalten. Gegenteil von Niceguy und Arschloch wär, was im PU mit Alpha gemeint ist. Selbstwertgefühl entwickeln. Dann ist Manupilation nicht mehr nötig.
- 37 Antworten
-
- 1
-
-
Astrid von Friesen: Was ist bloß mit den Jungen und Söhnen los?
Aldous antwortete auf Aspie's Thema in Kreativraum
Und das war nicht eh klar?- 79 Antworten
-
- 1
-
-
- Astrid von Friesen
- Junge
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Sie (40) hat Schiss vor Treffen - will sich nicht mit mir alleine treffen
Aldous antwortete auf Max Rock's Thema in Strategien & Techniken
Gibt witzige Studien zur Validität von Schulnoten. Läßt du Matheklausuren von verschiedenen Lehrer bewerten, kann die gleiche Arbeit zwischen 2 und 5 schwanken. Und Mathe ist ne recht nüchterne Angelegenheit. Boy meets Girl ist ne emotionale Angelegenheit. Da mit rationalem Verhalten weiter kommen? -
Brauchst nen Fachmann, der genau erklärt wie die Fahndung funktionieren kann. Also nen Hacker oder sowas. Und nen Anwalt, der das so in einen Strafantrag formuliert, dass es Staatsanwaltschaft und Gericht schwer fällt, nicht aktiv zu werden. Beispielsweise, indem öffentliches Interesse und empfindlicher Schaden für das Opfer nachgewiesen werden, die Ergreifung des Täters dringlich machen. Dann regelmäßig nachhaken, wie es läuft.
- 57 Antworten
-
- Erpressung
- Polizei
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Jou. Nicht ernst, sondern durchnehmen.
- 57 Antworten
-
- Erpressung
- Polizei
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Sie (40) hat Schiss vor Treffen - will sich nicht mit mir alleine treffen
Aldous antwortete auf Max Rock's Thema in Strategien & Techniken
Naheliegender als dass du erst jetzt nen Fehler machst, ist dass du schon länger zu wenig richtig machst. Sie tested ein wenig. Ködern und Warten. Kein Grund gleich den Kaffee aufzuhaben. Wenn ihr schon dauernd Kontakt habt, ohne euch zu treffen - dann ist dein Job immer wieder mal rmit p&p und c&f die Stimmung aufzulockern. Hast du das versäumt -und danach schauts aus- dann fang jetzt damit an. Schreib ihr, dass es viel praktischer ist, wenn ihr euch gleich auf der Party trefft. Danach ist Funkstille. Weil du mit Nadine unterwegs bist. Du kennst doch eine Nadine? Wenn nicht, dann änder das. Weisst du nicht, wer Nadine ist, dann lies dich ein. Auf der Party bist du bester Laune. Weil du gerade mindestens zwei weitere Nadines kennenlernst. Dann guck dir an, wie sie reagiert. -
Ja, wenn da jemand nen Vogel hat, dann kann da ne gewisse Eigendynamik dahinterstecken. Selbst nichts investieren ist dann durchaus ne gute Idee.
- 57 Antworten
-
- Erpressung
- Polizei
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Haste ne Ahnung, wieso jemand den Aufwand investiert? Kannst mal überlegen, ob du dich an Spezialisten wenden willst. Da ist die Motivation eine andere, als bei der Polizei. Kann dich dann allerdings was kosten.
- 57 Antworten
-
- Erpressung
- Polizei
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wie Freund für Aneignung von Verführungs-Strategien interessieren?
Aldous antwortete auf LaStudentin's Thema in Beziehungen
Der PUA als solcher hat meist eine mehr oder weniger ausgeprägte Laufbahn als Niceguy hingelegt, bevor er sich PU zuwendet. Also Jungs und teilweise auch Männer, die glaubten sie müssten Erwartungen von Frauen erfüllen, damit die Frauen ihre Erwartungen erfüllen. Was unter anderem dazu führt, dass sie Frauen kennenlernen, die Erwartungen stellen. Woraus sich Beziehungen mit ziemlichen Verwicklungen ergeben. Irgendwann merken sie, dass das für sie nicht so gut läuft. Dann gucken sie sich nach was anderem um. Und da bietet sich dann PU an. Ist erstmal nicht komplett anders, weils ja auch erstmal darum geht, Erwartungen von Frauen zu erfüllen. Nur halt andere Erwartungen. Also nicht mehr auf der Niceguy-Schiene - sondern indem man den Alpha gibt. Weil Frauen ja Alphas wollen. Was auch oft gut klappt. Ist ja auch das, was du willst. Witziger Seiteneffekt davon ist oft, dass sich nicht nur Erfolg bei Frauen einstellt. Sondern auch das Alphading so gut gefällt, dass die Jungs immer weniger Notwendigkeit dafür sehen, Erwartungen von Frauen erfüllen zu wollen - bzw. Erwartungen an Frauen zu stellen. Weil sie mit sich selbst besser klarkommen. Was dann dazu führt, dass sie Frauen kennenlernen, die weniger Erwartungen stellen - und mit denen sie Beziehungen mit weniger Verwicklungen führen können. Insofern könntest du hier mit deinem Thema schon ganz richtig sein. Und kann auch gut funktionieren, wenn ein Paar sich gemeinsam entwickelt. Wobei gemeinsam bedeutet, dass beide sich entwickeln. Darum wirste hier dauernd drauf gestubst, dass du bei dir selbst anfangen kannst. Und was das angeht, springen halt deine Erwartungen ins Auge. -
Problem: LTR kann/will mir nicht mehr vertauen
Aldous antwortete auf shizomac's Thema in Beziehungen
Danke für den sanftmütigen Rundumschlag. Ich muss dich aber berichtigen, meine Entschuldigung war mehr als ernst gemeint. Das es so scheint, dass ich sie nicht geil genug finde, verstehe ich. Genau das ist doch das Thema, es scheint so aber es ist nicht so. Punkt. Bedeutet, Gentleman hat den Nagel aufn Kopf getroffen? Macht der öfters so. Überleg mal, obs diesmal auch so ist. Gerade dann, wenns dir nicht in den Kram passt. Aber wie auch immer: Hast du Kumpels? Mit denen du oft und ausgiebig über Titten von Pornodarstellerinnen fachsimpelst? Wenn nicht, dann fang damit an. Kommt vor, dass da der Hase im Pfeffer liegt, wenn Männer in Beziehungen alles sagen oder laut denken wollen. Und gewöhn dir an, nicht nur mit Kumpels dummes Zeug zu reden - sondern mit Frauen auch. Sprich Frauen an, flirte, mach Kino, hol dir Nummern, verfeiner dein game. Und dann entscheide dich, dass deine LTR deine Königin ist. Könnte sie mehr beeindrucken, als wenn du auf der Couch sitzt und auf Titten von Moderatorinnen guckst.- 39 Antworten
-
- 2
-
-
- vertrauen
- Diskussion
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Zu männliches Verhalten von Frauen heutzutage.
Aldous antwortete auf EODM's Thema in Strategien & Techniken
© Rachel Papo -
Wie Freund für Aneignung von Verführungs-Strategien interessieren?
Aldous antwortete auf LaStudentin's Thema in Beziehungen
Klar darfste das erwarten. Bringt nur nix. Unter anderem, weil du dich eben nicht zurückschraubst. Sondern Erwartungen stellst. Ist einer der Klassiker, an dem Beziehungen scheitern. Machs anders. Fang an zu führen. Bedeutet: Du führst eure Beziehung so, wie du willst - und läßt ihn so sein, wie er sein will. Dann bleibt ihm keine andere Wahl, als zu machen was er will. Weil, je weniger du willst, dass er will was du willst - um so mehr muss er machen, was er will. Was dann das Alpha-Verhalten ist, was du dir wünschst. Das er dann Sachen wollen wird, die du nicht willst, damit wirste dann leben müssen. Was kein Problem sein sollte. Oder? -
Astrid von Friesen: Was ist bloß mit den Jungen und Söhnen los?
Aldous antwortete auf Aspie's Thema in Kreativraum
Ist ne Methode, die sich bewährt. Konsequent, verbindlich - und freundlich. Anderes, aktuelles Beispiel: Vater hat ne gerichtliche Umgangsregelung. Irgendwann ist er 10 Minuten früher im Kindergarten - und wird von der Leiterin abgefangen. Er solle in Zukunft den Kindergarten nicht vor Beginn der Umgangszeiten betreten. Vater wundert sich. Leiterin holt den Umgangsbeschluss aus der Akte und erklärt, der Kindergarten hätte die Anweisung, Kontakte zwischen Vater und Kind ausserhalb der Umgangszeiten zu verhindern. Daher dürfe der Vater auch an Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, St. Marin, usw. nicht teilnehmen. Bei Zuwiderhandlung würde er der Einrichtung verwiesen. Vater weist darauf hin, dass ein Umgangsbeschluss kein Kontaktverbot bedeutet. Kindergartenleiterin beendet die Diskussion und dankt für sein Verständnis. Dem Mann kommt das Spanisch vor und er wendet sich an Rechts- und Erziehungberatung. Ergebnis: Familienrechtlich ist ein Umgangsbeschluss für Eltern bindend - und nicht für Dritte. Verwaltungsrechtlich müssen Kindergärten zu Eltern ein vertrauensvolles Verhältnis herstellen - und zwar zu beiden Eltern gleichermaßen. Einem Elternteil die Teilnahmen an Kindergartenveranstaltungen untersagen zu wollen, passt da nicht zu. Und auch strafrechtlich ist es keine gute Idee, Kinder ihren Eltern vorenthalten zu wollen. Der gute Mann schlägt dem Kindergarten also nochmal ein Gespräch vor. Leiterin sieht keinen Anlass. Vater weist auf ihre verwaltungsrechtliche Verpflichtung hin. Leiterin erklärt, sie fühle sich unter Druck gesetzt - und fragt, ob er ihr drohen wolle. Vater geht eine Etage nach oben, und wendet sich an den Träger. Justiziarin will sich nicht positionieren. Also schickt er ihr einen Gesprächsvermerk - mit Schilderung des Sachverhalts und dem Hinweis, nun eine weitere Stufe höher ans Landesjugendamt als zuständige Behörde zu gehen. Justiziare des Landesjugendamts bestätigen die Auskünfte von Anwalt und Erziehungsberater. Erklären, dass der Kindergarten sich gerade in Teufelsküche bringt - und weisen den Vater darauf hin, dass er als Bürger auch mal mit dem Ministerium sprechen kann. Er ist wohl nicht der erste Fall - aber der Erste, der das Thema weiterverfolgt. Kurz darauf kommt eine Einadung des Trägers zu einem zeitnahen Gespräch. Der Vater bekommt einen großen Milchkaffee und Bezirksleitung und Justiziarin versichern, dass es ab sofort keinerlei Kommunikationsprobleme zwischen ihm und dem Kindergarten mehr geben wird. Und auf gar keinen Fall wird der Kindergarten in irgendeiner Weise einem Elternteil sein Kind vorenthalten. Die Indianer im Kindergarten reagieren verschreckt. Die Leiterin tritt monatelang nicht mehr in Erscheinung. Die Kindergärtnerin versichert doch nur alles richtig machen zu wollen. Vater nimmt ab da regelmäßig an Ausflügen und Elternabenden teil, hilft beim Aufbau vom Sommerfest, wird in den Elternrat gewählt, usw. Mit der Zeit merken die Kindergärtnerinnen, dass er ihnen nichts Böses will. Alles wird gut. Töchterchen platzt fast vor Stolz. Kurz gesagt. Ist im Grunde ganz alltägliche Lobbyarbeit. Immer alle Leute ins gleiche Boot holen. Wenn nötig auch mal die Treppe von oben kehren. Und danach auf persönlicher Ebene weitermachen. PS: Ist OT - aber, alter Schwede. Ich bin vieleicht nicht schlau und kenn das Thema nicht in allen, aber in ein paar Details - und da aus erster Hand. Hab ich hier auch schon mal in ner andren Männerdiskussion gepostet: Als Studie war ich Nachtwächter in ner Obdachlosenunterkunft. Da kam jeder rein, der rein wollte. Ausser Frauen. Für die gabs ne andere Einrichtung. Angebote waren: - Warmer und trockener Schlafplatz. - Gemeinschaftsraum mit Fernsehen. - Warme Duschen. - Wäsche wurde über Nacht gewaschen und getrocknet. - Gespräch mit den Sozialarbeitern. Wie sie aus der Obdachlosigkeit raus kommen konnten. - Kleiderspenden. Klamotten mit denen man sich sehen lassen konnte. - Essenspenden. Ich hab da zentnerweise Lebensmittel weggeworfen, weil zu viel da war. - Frühstück. - gut gelaunte Nachtwächter, denen man abgefahrene Geschichten erzählen konnte. Weiter gibts in der Stadt ne medizinische Notfallpraxix. Für Leute, die nicht krankenversichert sind. Für die, die es dahin nicht schaffen, fährt ein RTW zur ambulanten Behandlung durch die Stadt. Soweit für die, denen es ziemlich schlecht geht. Für Leute mit Wohnsitz aber ohne Geld, gibts über die Stadt verteilt knapp ein Dutzend Ausgabestellen für Essensspenden. Genauso wie Schuldnerberatung, Arbeitslosenberatung, Suchthilfen, usw. Wer einen Wohnsitz und Arbeit hat, aber sich aus anderen Gründen nicht gut fühlt, kann kostenlose Ehe- und Lebensberatung, Erziehungsberatung, Selbsthilfegruppen, usw. in Anspruch nehmen. Wer darüber hinaus Hilfe braucht, kann sich auf das Gesundheitsystem stützen. Soweit das, was ich aus erster Hand kenne. Die Geschichte mit der Opferpyramide und dem Mittelstand hört man trotzdem immer wieder mal. Und fragt man nach, ist schnell klar, worums geht: Darum, einen Lebensstandard zu halten. Bedürftigkeit fängt dabei da an, wo die gewohnte Bequemlichkeit aufhören könnte. Ich muss dann immer an die Geschichte denken, als Wonko der Verständige auf einer Packung Zahnstocher eine Gebrauchsanleitung entdeckte. Alter Schwede...- 79 Antworten
-
- 3
-
-
- Astrid von Friesen
- Junge
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Warum nicht? Wenn du dich selbst als dafür verantwortlich siehst, wenn du ruhig, achtsam und bewusst unterwegs bist - warum sollte ich dann nicht selbstverantwortlich dafür sein, wenn ich beispielsweise hysterisch rumticke und komplett neben mir stehe? Kommt gar nicht so selten vor, dass Familien ihre Großeltern zum Neurologen bringen, und eine Demenzerkrankung befürchten. Weil die Oma zunehmend heftige Ausfallerscheinungen hat. Alles vergisst, die gleiche Geschichte dreimal hintereinander erzählt, usw. Dann stellt sich raus, dass die Oma neurologisch kerngesund - und in gewisser Hinsicht auch ziemlich schlau ist. Weil sie aus ihren Ausfallerscheinungen den Nutzen zieht, dass die Familie sich wieder um sie kümmert. Klar wärs wahrscheinlich noch schlauer von der Oma, wenn sie sich selbstständiger machen würde. Aber solange es keine neuroligischen Einschränkungen gibt, kann man davon ausgehen, dass sie die Entscheidung sich unselbstständig zu machen, selbstständig trifft. Wobei man gerade bei solchen Beispielen aufpassen muss. Weil wenn ich anfange mich über die kautzige Oma zu ärgern, die mich seit Jahren verarscht hat, obwohl die Alte gar nicht wirklich dement ist - dann bin ich scnell dabei, Verantwortung für meinen Ärger an die Oma abzuschieben. Weil die mich ja verarscht hat. Im Grunde spielen wir aber beide das gleiche Spiel, bei dem wir Eigenverantwortung abschieben.
- 37 Antworten