Die richtige Armbanduhr

3401 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Mal eine Frage an die Cracks hier:

Ich hab eine mehr als 20 Jahre alte ADEC Taucheruhr, bei der sich die Datumsanzeige seit einigen Jahren nicht mehr einstellen läßt. Mir scheint, das Zahnrad ist abgenutzt und greift nicht mehr.

Ich will das gute Stück aus sentimentalen Gründen wieder instand setzen lassen. Wo lasse ich das am besten machen? Einfach zum nächsten Uhrmacher bringen, oder einschicken, oder? Spezielle Ersatzteile scheint es für das Modell nicht mehr zu geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage an die Cracks hier:

Ich hab eine mehr als 20 Jahre alte ADEC Taucheruhr, bei der sich die Datumsanzeige seit einigen Jahren nicht mehr einstellen läßt. Mir scheint, das Zahnrad ist abgenutzt und greift nicht mehr.

Ich will das gute Stück aus sentimentalen Gründen wieder instand setzen lassen. Wo lasse ich das am besten machen? Einfach zum nächsten Uhrmacher bringen, oder einschicken, oder? Spezielle Ersatzteile scheint es für das Modell nicht mehr zu geben.

Ich würde sie zu einem freien Uhrmacher bringen. Wenn du sie einschickst und es keine Ersatzteile mehr gibt, wird dir ADEC dieses auch nur mitteilen. Der freie Uhrmacher kann vielleicht ein Ersatzteil finden/nachbauen. Wenn das nicht klappt, würde ich mal bei uhrforum.de nachfragen. Da tummeln sich jede Menge Uhrmacherfreaks ;)

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei einer alten Junghans das Glas und das Armband austauschen lassen. Hier das Ergebnis:

SAM_0049_klein.jpg

Lediglich das Ziffernblatt wirkt noch sehr abgerockt.

Kennt sich einer von euch mit Vintage Uhren besonders gut aus und weiß ob es die Möglichkeit gibt das Ziffernblatt zu ``reparieren``? Ich habe bereits gegoogled, aber leider herrscht eine gespaltene Meinung über das Thema.

bearbeitet von Barbour Boris
  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sofern die Uhr noch vollkommen funktioniert würde ich es einfach so lassen? Finde es zumindest von deinem Bild jetzt auch sehr "abgerockt" - im positiven Sinne .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Uhr auch cool so! Zifferblatt saubermachen ist immer schwierig. Kommt natürlich darauf an, was für eine Art Verunreinigung drauf ist. Sieht bei dir aber eher nach Rost aus?! Du kannst bei Ebay gucken. Manchmal bekommt man einzelne Zifferblätter für ein paar Euro...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schöne Junghans.

Dann zeig ich auch mal meine alte Uhr, eine Arsa. Ist ein Erbstück von meinem Großvater, welche er von seinem Onkel geerbt hat. Mehr weiß ich leider nicht.

Bin im Moment am überlegen ob ich ein neues Band an die Uhr machen soll und sie reinigen lasse, oder sie mit Patina im Originalzustand lasse. Was für ein Band würdet ihr dran machen? Habe noch eine Maurice Lacroix mit silbernen Gehäuse, weißem Ziffernblatt und braunem Krokoband und eine komplett schwarze Skagen mit Metallband. Die Arsa sollte sich von den beiden Unterscheiden um mehr Abwechslung zu haben. Vielleicht ein Stoffband oder ist das Frefel an dem guten Stück?

Könnt ihr mir ein Forum empfehlen, in dem ich mehr zu der Uhr erfahren kann? Im Uhr-Forum.de kann man sich nicht anmelden.

post-61131-0-48945600-1359934161_thumb.j

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde der Uhren,

ich bin zurzeit dabei mir eine Uhr anzuschaffen, da es meine erste Uhr ist und ich noch relativ jung bin (18) liegt mein Budget bei ~150€.

Ich suche etwas normales, nicht prolliges mit Lederarmband. Ich hab mir mal eine Uhr herausgesucht die mir persönlich gut gefällt. http://www.junkers-s...-Time-mit-Datum

Jetzt wollte ich euch fragen, ob die Uhr ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Habe von Junkers bis jetzt nur positives gehört. Wenn nicht, nehme ich gerne Tipps für ähnlich aussehende Uhren entgegen :)

Danke im Voraus

Paar ideen? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schöne Junghans.

Dann zeig ich auch mal meine alte Uhr, eine Arsa. Ist ein Erbstück von meinem Großvater, welche er von seinem Onkel geerbt hat. Mehr weiß ich leider nicht.

Bin im Moment am überlegen ob ich ein neues Band an die Uhr machen soll und sie reinigen lasse, oder sie mit Patina im Originalzustand lasse. Was für ein Band würdet ihr dran machen? Habe noch eine Maurice Lacroix mit silbernen Gehäuse, weißem Ziffernblatt und braunem Krokoband und eine komplett schwarze Skagen mit Metallband. Die Arsa sollte sich von den beiden Unterscheiden um mehr Abwechslung zu haben. Vielleicht ein Stoffband oder ist das Frefel an dem guten Stück?

Könnt ihr mir ein Forum empfehlen, in dem ich mehr zu der Uhr erfahren kann? Im Uhr-Forum.de kann man sich nicht anmelden.

Die Uhr gefällt mir sehr. Ich habe mich mal ein wenig informiert und es hat sich herausgestellt, dass eine Ziffernblatterneuerung wohl etwa 100 - 150€ kosten würde. Ob eine Vintage dies Wert ist muss dann wohl jeder selber entscheiden.

Zu einer goldenen Uhr passt meiner Meinung nach immer noch am besten ein sehr dunkles braunes Lederarmband. Ein Nato Strap kann im Sommer auch sehr gut aussehen

bearbeitet von Barbour Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast El_Machico

Daytona. Sub ist halt "Massenluxusartikel" und meist gefakete Uhr der Welt.

Trotzdem find ich die Sub schöner :) Ist so ziemlich die einzige Rolex, die mir gefällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi welche Uhr ist den euer Favorit ? Daytona vs Submariner ?

http://www.google.co...00&tx=146&ty=42

Explorer I/II oder Milgauss

Sub ist halt einfach DIE Diver, aber gefällt mir nicht so. Daytona finde ich jetzt keinen sooo schönen Chrono, da gefallen mir andere Marken besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Daytona. Sub ist halt "Massenluxusartikel" und meist gefakete Uhr der Welt.

Trotzdem find ich die Sub schöner :) Ist so ziemlich die einzige Rolex, die mir gefällt.

Ist definitiv eine sehr schöne Uhr. Aber halt auch die Lex mit dem höchsten Erkennungswert ("Ist das ne Rolex?", "Ist die echt?") und von der es hunderte Hommagen und tausende Fakes gibt.

Ist halt eine Uhr, die ich gerne sehe und als schön designed empfinde, aber ungerne täglich tragen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Omega Seamaster 300 M CHRONOMETER

Ich glaube, es wird doch ne Seamaster

Eben geschossen. Das Konto gibt es zwar her, ich habe aber trotzdem ein mega schlechtes Gewissen. Nachwirkungen des Studiums ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spiele momentan mit dem Gedanken mir folgende Orient anzuschaffen:

http://www.poljot.at/webshop/catalog/images/IMG_9546.JPG

Gefällt mir optisch sehr gut(erinnert mich durch die Position der Gangreserveanzeige ein bisschen an den TH-Carrera Chrono), und wäre auch für mein studentisches Budget in Ordnung(Kostenpunkt 240€ inkl Saphirglas).

Frage an euch: Wo bekomme ich anständige Lederarmbänder für 23mm Bandanstösse her? Hab mal gegoogelt, aber nichts anständiges gefunden.. Wollte wohl zwischen Metall- und Lederarmband wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Uhr gefällt mir sehr. Ich habe mich mal ein wenig informiert und es hat sich herausgestellt, dass eine Ziffernblatterneuerung wohl etwa 100 - 150€ kosten würde. Ob eine Vintage dies Wert ist muss dann wohl jeder selber entscheiden.

Zu einer goldenen Uhr passt meiner Meinung nach immer noch am besten ein sehr dunkles braunes Lederarmband. Ein Nato Strap kann im Sommer auch sehr gut aussehen

Danke für die Antwort :)

Hab jetzt eine Zeit über die Uhr nachgedacht und mich dazu entschieden sie, solange sie läuft unangetastet zu lassen und so zu tragen. Sollte sie mal kaputt gehen wird das Werk in stand gesetzt aber die Patina soll erhalten bleiben. Mit der Patina bleibt es immer die Uhr meines Großvaters, runderneuert wäre es nur noch eine schöne Uhr.

Das Band würde ich aber durchaus wechseln. Das kann man ja schnell wieder gegen das Original-Band tauschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.