-
Inhalte
1140 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von S. Moon
-
Absolut <3 Das ganze 'Alle gegen Alle' Album ist grandios, hab ich monatelang rauf und runter gehört. Erinnert mich vor allem auch daran, wie wir damals mit dem Wochenendticket nach Hamburg und ans Millerntor sind, um einen Pauli Schal zu kaufen und dann über die Marktstraße (?) flannierten und in einem kleinen, heruntergekommenen Plattenladen die SLIME - Live Große Freiheit 36 kauften. Das hab ich dann noch länger vergöttert. Hier 'Alle gegen Alle' als Ganzes: Doch auch wenn ich die Reunion auf dem Ruhrpott Rodeo 2010 miterlebt habe, Slime ist ohne Stephan Mahler für mich nicht mehr Slime, sondern nur ein etwas mitleidswerter Jora, dem Taxifahren nicht zum Leben reicht.
- 9308 Antworten
-
- 1
-
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Hehe. Daran würd ich ja eher im Kontext von Bertolt Brecht denken. ;) Gibt einige schöne Absurditäten, die die meisten nicht kennen. Hier von Mozart: https://www.youtube.com/watch?v=-VsieYM4NZE https://www.youtube.com/watch?v=nYRRuJZSrXE
- 9308 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Und so sah das früher aus: Gut, 1996 ist auch schon eine Weile her. Jetzt fehlen nur noch die Wohlstandskinder und meine Welt ist wieder intakt.
- 9308 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Nach WIZO nun noch eine Band meiner Jugend wieder am Start. Klingen unverwechselbar wie früher. Etwas poppiger, aber trotzdem geil. "Na endlich" ist eine sehr schöne Abrechnung mit Sarrazin und Frei.Wild: Terrorgruppe – Na endlich
- 9308 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Broilers live (Bochum Zeltfestival). Besserer Tag geht kaum. :)
- 9308 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Natürlich überspitzt, aber viel Erfolg beim Vermeiden tierischer Produkte: Dass dein "Tierschützer" Menschen auch noch dafür bezahlt, seine Propaganda anzusehen, macht ihn nicht glaubwürdiger. Eine Jacke einzig auf die Aspekte "Wärme" und "Prestige" zu reduzieren ist hier im Forum schlicht "Thema verfehlt".
-
ftfy
-
Nicht waschen, einfach mit einem trockenen (!) Handtuch jeden Finger nacheinander einzeln umwickeln und fest abwischen. Dann einmal mit Seife waschen und noch einmal gut trocken rubbeln. Reicht mir völlig aus. Ansonsten ein ganz bisschen Peeling bzw. Seife mit Körnung nehmen. Schuhwachs (also z.B. Kiwi) finde ich übrigens deutlich hartnäckiger, da nehm ich meistens einfach alten billigen Alkohol, den ich eh nicht mehr trinken werde, weil ich kein Terpentin oder so im Haus hab. :D Aus den Haaren oder von den Händen? Aus den Haaren geht Murrays völlig problemlos raus, außer du hast ein blödes Shampoo (hab ich in paar Hotels gemerkt).
-
Was erwartest du denn bitte für den Preis? Ich bin ja durchaus ein Fan von Form, aber bei Hifi geht bei mir Function definitiv vor. Wer bei 20€ Kopfhörern das Hauptaugenmerk auf Holzapplikationen und bunte Farben legt, der kauft auch 3€ Weine mit echten Korken. In-Ears in dem Preissegment ist alles meh, aber wenn du dennoch deine gebürtige Sorgfaltspflicht walten lassen möchtest, dann definiere das Budget, den Musikgeschmack und mach einen Beratungsthread im hifi-forum.de auf (oder such einen passenden, bestehenden).
-
Wenn du einmal Loake/Meermin/L&M/RW an hattest, willst du nie wieder Bexley tragen. Allenfalls der Enfield ist "ok" für den Preis, aber mehr auch nicht. Lennox ganz vielleicht noch, aber da find ich Meermin/L&M schon besser in Sachen PLV. Greenwich würd ich nicht machen. Meermin mit breiten Füßen aufpassen, dass du nicht in die Upscaling Falle tappst. Da dürfte maximal der Hiro funktionieren und auch der nur beschränkt, falls man mal 1-2 Stunden laufen muss oder gar tanzen möchte. Welche Schuhgröße hast du?
-
Das find ich ja noch okay, auch wenn ich es selbst nicht mag barfuß in Lederschuhen zu laufen (quietsch quietsch). Was gar nicht geht: Offener Hemdknopf mit KrawatteKrawatte ohne Sakko oder zumindest PulloverDie KrawatteDer Kragen
-
Guardians of the Galaxy (2014) - 10/10 (für die O-Ton Variante) Geil. Perfekte Mischung aus Trash, Kitsch, Comedy und Abenteuer. Hab mich köstlich amüsiert. Außerdem der erste Film bei dem 3D für mich funktioniert hat, ohne schwammige Randregionen. Mag an den Kontaktlinsen liegen oder am recht modernen Kino (Zoo Palast in Berlin), aber war wirklich gut. Bin begeistert. James Gunn hat übrigens auch "Super" gemacht, bei dem ich mich ähnlich amüsiert habe.
-
Der Thread ist Murks, weil kaum jemand qualifiziert kommuniziert. Es wird weder begründet, noch aufeinander eingegangen, sondern es bleibt eine einzig lange Aufzählung von Leuten, von denen die meisten allenfalls das populärste Marktsegment (Dougles et al.) kennen(lernen). Ist genau dasselbe wie im "Umgang mit Alkohol" Thread. Die wenigsten haben jemals wirklich gute Spirituosen getrunken, die es überhaupt wert wären darüber zu sprechen und alle posten ihr unqualifiziertes Statement, ohne Interesse an einem Diskurs in dem man vielleicht noch etwas lernt. Eine reine Auflistung auf emotionaler Basis hilft herzlich wenig um Dinge ohne konkrete Erfahrung einordnen und vergleichen zu können. War heute bei The Different Scent. Habe mich für 'Still Life' von Olfactive Studio entschieden. War direkt interessant und vielseitig, aber mir zunächst zu süß. Erinnerte mich im Konglomerat der Duftnoten an das Aufschneiden einer frischen Mango. Nach einigen Minuten wurde es allerdings immer interessanter und die Komplexität immer deutlicher. Irgendwie zitrus und frisch, aber doch auch pfeffrig. Das angesprochene Knize fand ich von der Machart und Komplextität her übrigens durchaus solide, ist aber im Moment eher nicht meins. Was mir auffällt, wenn ich mir meine Favoriten (Arlington, Grey Flannel, Still Life) bei Parfumo anschaue, ist dass sie alle ein sehr breites Spektrum im Dufttypen Diagramm aufweisen, also eine gewisse Komplexität und vor allem auch eine vornehme Zurückhaltung mitbringen. Zwischen den eher sommerlichen (Still Life) und den eher winterlichen (Grey Flannel) verschieben sich dann die Schwerpunkte von zitrus zu grün/holzig. Aber nie so vordergründig wie bei den all den Alternativen, die ich heute als Proben in der Hand hatte.
-
Was sind bitte Stukas? Ich kenne den Ausdruck nur für Sturzkampfflieger im Weltkrieg. Die meinst du vermutlich nicht. Redest du von Chukkas? Ich mag die auch nicht, schon gar nicht in blau. Aber jedem das seine.
-
Und zu hoher Schließpunkt. Und extrem konvexes skinny Revers. Und aus Plastik.. =>
-
Welcher jetzt? New York Barbershop in Rotterdam (youtube Video paar Seiten vorher) 46€, Guido Bösherz in Essen glaub 26€, können auch 27 oder 28€ gewesen sein, hab einfach auf 50€ / 30€ aufgerundet. Barbershop verkauft einige Produkte und wird von Acqua di Parma gesponsort, Bösherz möchte unabhängig bleiben und macht keinerlei Produktverrieb. Er meinte aber, dass er die Leute dann immer zu einem Pomadenshop in der Nähe schickt, der mir allerdings nichts sagte. Die wüssten dort sofort, was seine Kunden gern hätten. Rotterdam bekam ich sehr kurzfristig einen Termin, Bösherz war ca. zwei Wochen im Voraus ausgebucht. Wenn es dir nur um die Produkte geht, bestell sie doch einfach bei Amazon. Dürfte finanziell keinen Unterschied machen. Ich empfehle aber natürlich jedem zu Barbershops zu gehen, allein schon für die Erfahrung selbst. Ob dir der Schnitt dann gefällt und deinen Ansprüchen genügt kann ich natürlich nicht sagen. Mir gefällt es. Schau doch einfach bei den ganzen Beispielbildern, ob da was für dich dabei ist.
-
Bis zum Föhnen alles okay. Würde nur mit mittlerer Hitze föhnen und auch nicht 100% staubtrocken, aber schon so, dass es nicht mehr merklich feucht ist und das Haar Pomade/Wax aufnimmt. Pomade (benutze wieder Murray's Superior im Moment) zwischen den Fingern warm/weich reiben, dann ins Haar einarbeiten. Nicht nur oberflächlich, sondern richtig von der Wurzel an, dass die Haare wild hochstehen. Gerade kämmen und kalt (!) in Position föhnen, so dass die Pomade dabei erhärtet und das Haar fixiert. Alternativ, wenn ich meine Hände schneller wieder sauber haben möchte, die Haare noch kurz sind und man einen etwas sleekeren Look mit weniger Volumen okay findet, geht es mit Murray's Edgewax schneller und einfacher, aber weniger natürlich. Dann nicht tief einarbeiten, sondern das in den Handflächen verteilte Wachs mit der flachen Hand vom Scheitelansatz an "aufs Haar" schmieren. Haben sie mir im Rotterdam Barbershop so gezeigt. Klappt aber bei mir nur in den ersten zwei Wochen nach dem Schnitt wirklich zuverlässig. American Crew fand ich früher okay, momentan find ich das Resultat von Pomade schöner. Ist aber natürlich schmieriger, wenn man reingreift.
-
Suche Strick Pullover / Gürtel für RW Beckmann Black Cherry.
S. Moon antwortete auf Noodle's Thema in Style & Fashion
Für einen fairen Vergleich müsstest du schon die Chromexcel Variante vergleichen und nicht Cordovan. Letzteres dürfte hier auch nicht so leicht zu bekommen sein. Abseits der üblichen Verarbeitungsdiskussion bei Wolverine gilt dann: https://www.google.com/search?q=featherstone+vs+chromexcel -
Oxymoron.
- 12 Antworten
-
- Manschettenknöpfe
- Seide
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Hmm Leder klingt eher nicht so als wäre es mein Fall. Muss ich aber mal probieren. Aber ja, es geht mir genau um Traditionsmarken, bei denen es das Ziel war ein langfristiges Produkt zu entwickeln und nicht Designerfirmen, die das vergängliche Lebensgefühl einer ausgesuchten Zielgruppe in einen Flakon gießen wollen. Zeitlos, schlicht, klassisch. Was auch in 50 Jahren noch auf dem Markt ist. D.R. Harris Arlington hat auch auf http://www.parfumo.de/Parfums/D_R_Harris/D_R_Harris_Arlington_Cologne auch 50% Herren und 38% Ältere Rating, dennoch liebe ich es. Hatte mir daher Hinweise auf stilistisch Vergleichbares erhofft (ohne mich auf oben genannter Seite anzumelden und selbst lang zu stöbern). Quasi Düfte, die Sinnbild britischer Eleganz sind.
-
Ich glaub dir ja, ich glaube nur ebenfalls, dass das in unseren Leben eher keinen Unterschied macht. Bei der Sohle habe ich auch nichts anderes gesagt. Deine Argumentation beim Oberleder ist nur irgendwie dieselbe als würdest du sagen "Baumwolle ist viel robuster als Kaschmir und Schurwolle und damit viel besser". Ist doch doof. PS: Die "Zwischensohle" ist auch aus Leder, oder? Fiel mir vorhin peinlich auf, dass Holz irgendwie keinen Sinn macht.
-
Würde eher erwarten, dass das Funding scheitert. Bewegt sich kaum seit einer Weile. Beim Chore Coat genauso, den ich sogar noch einiges schöner finde. Oder führen sie die Projekte auch mit weniger Beteiligung durch? Meine bisherigen (sechs?) waren alle erfolgreich.
-
Die Brandsohle ist in einem rahmengenähten Schuh doch auf der Innenseite. Ich rede von der Zwischensohlenschicht auf der Außenseite des Leders, zwischen Leder und Laufsohle. Die Schichten aus denen auch der Absatz aufgebaut ist. Sieht hölzern aus, habe nie hinterfragt, wie man das wirklich baut und was es genau ist. Dunno, bei C&J in London haben sie mich gefragt ob ich regelmäßig zur Jagd gehe, weil der Islay dafür der ideale Schuh sei. :D So viel zum Thema raues Wetter und Gelände. Ich glaube auch, dass die Naht eher das geringste Problem bei der Haltbarkeit ist. Ich empfinde das Leder dennoch als hochwertiger, genauso wie wenn ich z.B. die 160€ Meermin Range mit der 310€ Range vergleiche.
-
Wie gesagt, scheiß auf Vermögensaufbau (das geht sowieso nur über drei Generationen) und investier *alles* in dich selbst und deine Fähigkeiten. Erst einmal Zeit, also Abi, dann Studium, außer du hast bereits verwertbare Skills in Hochtechnologie (z.B. jemand der seit er 10 Jahre alt ist programmiert kann auch direkt produktiv sein). Beweis dir und allen anderen, dass du das drauf hast, dann denk weiter über Karriereschritte nach. Nur vom vielen Arbeiten kommt kein Erfolg und erst recht keine Green Card. 100k€ ist unglaublich viel Geld für dich, um es erst einmal anzusparen. Aber wenn du kein regelmäßiges Einkommen hast, ist das auch unglaublich schnell wieder weg. Was zählt ist deine Fähigkeit, dich von der Masse abzuheben, in einer Branche, die auch in 20 Jahren noch existieren wird. Einzelhandel, Logistik und die meisten Handwerksbereiche halte ich da für ziemlich gefährlich.
-
Die M59 ist die inoffizielle Forumsjacke im Stilmagazin. Die meisten machen sich da neue Knöpfe dran und dann schaut die eigentlich ganz ordentlich aus. Man kann aber Glück oder Pech beim Kauf haben (beim selben Händler). Manche stinken extrem, andere haben starke Abnutzungsspuren oder geflickte Stellen. Letzteres war bei meiner der Fall, aber da sie auch zu groß war und kaum etwas gekostet hat, hab ich nicht versucht da über Retour und Tausch etwas zu regeln, sondern sie irgendwann einfach weggeschmissen. Gibt oder gab wohl auch verschiedene Güteklassen, anstatt nur den Blindverkauf. Aber insgesamt kann die durchaus schick aussehen. Jede Menge Beispielfotos und Knopfvarianten: http://forum.stilmagazin.com/showthread.php?t=12829