S. Moon

Member
  • Inhalte

    1140
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     9

Alle erstellten Inhalte von S. Moon

  1. S. Moon

    [BERATUNG] Mikel

    Du hast doch schon Susu Anzüge/Sakkos, oder? Wieso nimmst du nicht einfach Sakko oder Sakko+2, je nachdem wie eng das schon sitzt? Oder beides. Kannste immer noch zurückschicken. (Ich weiß, dass auch bei Susu 52 nicht gleich 52 ist und es selbst innerhalb einer Modellreihe oder sogar eines Produktes Abweichungen geben kann, aber besser als gar kein Anhaltspunkt)
  2. S. Moon

    Die richtige Armbanduhr

    http://www.chrono24.de/dealer/schuster/liste.htm?showid=2765237&dosearch=1&searchexplain=1&watchTypeId=U&manufacturerIds=185&MODEL=orion&currencyId=EUR&priceTo=0&sortorder=1&resultview=null Bzw. mit Modellauswahl: http://www.chrono24.de/search/index.htm?dosearch=true&searchexplain=true&resultview=list&query=Nomos+Orion&sortorder=0&maxAgeInDays=0&watchTypes=U&usedOrNew=new Gibt ein paar Händler denen man laut uhrforum, r-l-x, etc. auf jeden Fall vertrauen kann. Die haben auch üblicherweise entsprechende Badges und Bewertungen auf Chrono24.
  3. S. Moon

    [BERATUNG] xBSCx

    Das Loch im Socken (srsly?)Die schwarze HoseDer TeppichDie BettdeckeDie BettwäscheDas BettDie NachtschränkchenDer grüne BilderrahmenDie BrilleDer ReiterDas SmartphoneDie Bildqualität
  4. Wenn der Typ damit auf der Pitti rumrennt kann das durchaus Bespoke oder ein (uns) unbekannter Hersteller sein. Bezweifle, dass du Jahre später denselben Mantel finden wirst. Nah dran, nur weniger Kontrast zwischen weiß und grau und keine Patch Pockets: http://eu.suitsupply.com/de_DE/coats/jacke-jort-hellbraun/J260.html?start=26&cgid=Coats Ansonsten eben nach "herringbone coat men" googlen.
  5. Finde den Thread hier ziemlich erschreckend. Seit Jahren wird hier im Forum gepredigt, dass Marke nicht gleich Marke ist und dass vor allem die Modemarken Ramsch für mehr Geld verkaufen. Trotzdem dreht sich die Diskussion hier die ganze Zeit um eben jene Labels und im Vergleich wird dann der billigste Müll auf Stammtischniveau hochgelobt. Wie wäre es, wenn ihr euch mal echte Qualitätsmarken (John Smedley, Sunspel, etc.) anschaut, die sowohl wirklich gute Materialien, als auch ordentliche Arbeit abliefern? Es gibt durchaus Marken, die sich ihren Namen und Ruf verdient haben und nicht nur über Marketing überteurten Müll verkaufen. Neulich lief auch so eine Doku im TV in der sie Jeans von H&M, G-Star und Levis verglichen haben... Hätten die mal eine RAW von Gustin - also effektiv für weniger Geld als die Levis/G-Star - daneben gehalten, wäre jedem sofort klar geworden, dass er da ein völlig anderes Produkt für sein Geld erhält. Passiert nur leider nicht, immer derselbe Massenmüll. Also nutzt das Internet und sucht euch die qualitativen Nischen, denn sie existieren. Ob H&M oder Esprit, ob Zara oder S'Oliver, ob Tom Tailor oder G-Star ist es nicht mal wert darüber auch nur zu diskutieren. Da ich keine T-Shirts mehr trage, kann ich bei dem Beispiel nicht wirklich mitreden. Allerdings ist everlane.com in den Staaten extrem beliebt und soll wirklich gute Qualität zum fairen Preis, Made in USA, liefern.
  6. Bezog sich gar nicht nur aufs Trinken, sondern auf sämtliche Genussmittel. Natürlich nur, wenn man es auch selbst konsumieren möchte und es nicht nur aus sozialem Druck tut. Ich trinke immer wieder mal nichts, wenn ich ausgehe. Schwieriger ist es, wenn ich bei Freunden oder Familie eingeladen bin. Dann wird das nämlich als Affront ausgelegt, das was sie mir anbieten sei nicht gut genug. Liegt aber vor allem daran, dass jeder weiß, dass ich daheim 40 Flaschen Whisky/Rum/Gin und 20 Flaschen Wein stehen hab. Dass ich zwar gern viel Auswahl habe, dann aber nur in sehr kleinen Mengen genieße und auch ab und zu gern ganz verzichte, kann kaum jemand nachvollziehen. Manchmal trinke ich auch über Wochen gar nicht. Dafür tu ich mich beim Essen erheblich schwerer. Weitgehend auf Carbs verzichten (abseits von Gemüse) klappt - sofern man nicht auf Reisen ist - relativ gut. Aber maßvoll damit umgehen, vor allem mit Fastfood, ist echt hart.
  7. S. Moon

    Die richtige Armbanduhr

    Ich fürchte das wird nichts. Die musst du wahrscheinlich sogar über Ebay bei Händlern aus Hongkong kaufen, ein paar Wochen warten und ggf. beim Zoll abholen. ;o) Siehe: http://uhrforum.de/rodina-classic-bezugsquellen-verfuegbarkeit-t168765 Mit 1k bist du aber auch nicht mehr wirklich weit von den Grauhandelspreisen einer echten Nomos weg.
  8. Völlige Abstinenz ist keine Leistung. Maßvoller Umgang (sofern angestrebt) erfordert erheblich mehr Selbstdisziplin. Prinzipiell. PS: Ich denke mal du bist 1988 geboren, aber dein Nickname ist wirklich unglücklich gewählt, sofern du nichts mit "White Power" zu tun haben möchtest.
  9. http://www.amazon.de/Getting-Things-Done-Stress-Free-Productivity/dp/0142000280/ http://lifehacker.com/ http://www.asianefficiency.com/ https://www.reddit.com/r/GetMotivated https://www.reddit.com/r/GetStudying https://www.reddit.com/r/productivity/ https://www.reddit.com/r/getdisciplined ... und die entsprechenden Subreddits an der Seite. Alternativ weniger darüber lesen, einfach anfangen und ohne Ablenkungen konzentriert bei der Sache bleiben. Ist ja nicht als ginge es im Studium groß darum deine Prozesse zu verbessern. Du musst dich einfach "nur" auf den Hintern setzen und lernen. Prozesstechnisch kommen dann höchstens so Sachen wie Flash Cards (Mental Case = gute App) zum Tragen. Wie du persönlich am besten lernst, solltest du selbst aber spätestens bis zum Abi für dich herausgefunden haben. Vor allem mach dir keine Panik und glaub an dich selbst... 80% deines Posts sind Gejammer. In Gedanken bist du quasi schon durchgefallen. Das ist doch eine beschissene Grundeinstellung.
  10. S. Moon

    Die richtige Armbanduhr

    100€ Tangente-Nachbau mit Seagull Werk: Falls du dir selbst nicht zu schade bist. :P Ansonsten vlt. Junghans Max Bill? Gibt diverse Varianten von Chrono (40mm) über Automatik (38mm) bis Handaufzug (34mm). Und Plexi ist eh toll.
  11. Hmm, ok. Sorry. Ich dachte ich hatte vor allem in dem langen Stilmagazin Thread Gegenteiliges gelesen.
  12. Schlank ist allerdings anders. Die durch die Medien geprägte, heutige Erwartungshaltung kann der nur bedingt erfüllen. Außer Burberry und vielleicht Aquascutum wüsste ich aber auch nichts; vor allem nicht in der mittleren Preisregion.
  13. Wohl bestes PLV bei RTW: http://www.kamakurashirts.net/shop/c/c10101001/?goods_append_option4=Oxford http://www.kamakurashirts.net/shop/c/c10101001/?goods_append_option4=Pinpoint+Oxford http://www.kamakurashirts.net/shop/c/c10101001/?goods_append_option4=Royal+Oxford Ab und zu auch gröbere Stoffe: http://eu.suitsupply.com/de_DE/shirts?prefn1=lineID&prefv1=Suit%20Up bzw. selbst bauen: http://eu.suitsupply.com/on/demandware.store/Sites-INT-Site/de_DE/ProductCustom-Show?tid=shirtconfigurator Der OCBD Klassiker (wirklich Slim sind die nicht mehr, aber imho müssen OCBDs das auch nicht sein): http://www.brooksbrothers.com/mens/dress-shirts/0203,de_DE,sc.html?pmin=1&prefn1=collar&prefv1=Button-Down%20Collar&prefn2=fit&prefv2=Extra%20Slim%20Fit Gustin hat ab und zu auch Hemden mit schönen Stoffen. Hab ein grobes OCBD und ein Flanellhemd von denen, aber die Kragenschenkel und die Gesamtlänge der Hemden sind für meinen Geschmack leider viel zu kurz.
  14. c) Du kennst aufgrund der Erfahrungen deines bisherigen Berufslebens Firmen mit vergleichbaren Positionen. Unter denen suchst du dir die interessantesten und vielversprechendsten aus, recherchierst ob diese sowieso schon suchen oder bewirbst dich einfach initiativ. Gerade wenn du 'aufsteigen' möchtest, am besten am Marktführer in der jeweiligen (oder verwandten) Branche orientieren.
  15. Komm mir doch nicht mit solchen Ideen... Ich hab nun 26 Paar Schuhe, aber bisher komm ich mit einem Audi ganz gut klar. Sollte man die auch täglich mit Zedernholz füllen und durchrotieren? ;o)
  16. S. Moon

    Minimalismus

    Andere Leben, andere Vorstellungen. Denke das hängt stark damit zusammen wo man seinen Lebensmittelpunkt hat und was für einen Lebenswandel man führt. Ich fahr 30k km im Jahr, davon vielleicht 20-30% privat. Sprit zahlt die Firma. Bei einer insgesamten Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 80-90 km/h laut Boardcomputer verbringe ich also ca. durchschnittlich eine Stunde am Tag im Auto. Üblicherweise ist das eher eine längere Fahrt zum Start oder Woche oder das Herunterkommen nach den Arbeitstagen und so der Start ins Wochenende. Ein schönes Auto macht viel Reisezeit erheblich angenehmer, vor allem wenn man Spaß am Fahren hat. Die Zeit mit Passat als Firmenwagen war nicht ansatzweise so schön wie davor mit Mercedes oder heute mit A5. Folgende Dinge könnte ich wohl ohne Auto nur mit erheblichem Aufwand realisieren: Spontantrips in die Niederlande / ans MeerFreunde quer in Deutschland besuchen (meist Richtung Stuttgart)Konzerte überall in NRW, üblicherweise alle 2-4 WochenGroßeinkäufeKultureventsWohne allerdings zur Zeit auf dem Land. In einer Großstadt ist das eine andere Ausgangslage, hängt aber wieder davon ab, wie sehr man sich einschränken möchte. Gerade NRW ist in Sachen kultureller Vielfalt extrem bunt, wenn man etwas mobil ist. Die Freiheit und Mobilität aufzugeben ist für mich undenkbar. Öffentliche Verkehrsmittel mit ständigem Umsteigen sind imho keine akzeptable Alternative. Hätte ich keinen Außendienstjob, einen festen Arbeitsplatz in einer Großstadt, gute Einkaufsmöglichkeiten in Wohnortnähe und eine gute öffentliche Verkehrsanbindung, würd ich mir vermutlich ein Pedelec holen und auch versuchen ohne Auto klar zu kommen. Dann muss man aber viel mit Mietwagen arbeiten, um die Freiheiten nicht aufzugeben, was imho wieder eher mehr Stress in den Alltag bringt, als die Komplexität zu verringern. Da Menschen prinzipiell dazu neigen Stress und Aufwände zu vermeiden, würde ich vermutlich eher mein Verhalten ändern und unbewusst auf viele Dinge verzichten, die mir eigentlich viel Freude bereiten würden. Schwer zu sagen, ob es das schlussendlich wert wäre.
  17. + Balmoral Boots im Herbst/Winter. Also quasi verlängerte Oxfords. + Slipper für Black Tie attire ;o) Passt aber natürlich nur zum entsprechenden Rest.
  18. Nur mit grässlichen Skinny Ties, während man Talkshows im ZDF moderiert. Dient dann aber mehr dazu die eigene Inkompetenz in Form unverschämter Sprüche zu unterstreichen.
  19. Weinrot natürlich, nicht korallen-lachs-orange-rot. Weinrote Hose + weißes Hemd + schwarze Schuhe + graues Sakko ist imho eine schöne Kombination, auch wenn sie gegen eine Menge Regeln hier verstößt.
  20. Kein schwarz wird hier immer die Antwort sein. Warum auch? Der München ist ein schöner Schuh und in Braun kannst du ihn natürlich auch zu einem Tweed- oder Flanellanzug tragen. Aber eben nicht in schwarz. Und auch eher nicht zu feinen S150 Stoffen. Für jene Gelegenheiten bei denen ein schwarzer Schuh nötig wäre, ist wiederum ein Stiefel viel zu grobschlächtig. Also dann mit braunen Stiefeln ins Büro und dort auf schwarze Cap Toes wechseln oder bei leichtem Unwetter nur Gummigaloschen drüber. Bei euren Vorstellungen glaube ich aber nicht, dass es überhaupt relevant ist, schwarz auch nur in Betracht zu ziehen. Tragt braun oder bordeaux und gut ist es.
  21. S. Moon

    Minimalismus

    Ausmisten ist super, bin ich auch seit Wochen dran, wenn auch aus der anderen Perspektive. Tut trotzdem weh die gesamten Legosteine der Kindheit abzugeben, weil es weder zeitlich lohnt sie zusammenzubauen und für 2-3k € zu verkaufen, noch sie für potentielle Kinder in X Jahren aufzuheben. Zuletzt mehrere hundert Bücher abgegeben, weil ich sie eh nie wieder lese. :/ Das ist genau das, was ich an Minimalismus kritisiere. Du versuchst, dich selbst durch zwanghaften Entzug psychologisch zu konditionieren. Damit füllst du aber nicht deine Lücke, sondern stößt sie nur noch weiter auf. Natürlich mit der Intention dich so selbst zu motivieren, aber erfahrungsgemäß suchen die meisten sich dann nur eine Ersatzdroge, die wohlmöglich noch weniger sinnvoll ist. Internetverzicht halte ich für ziemlich wahnsinnig und gerade das sorgt heutzutage doch noch viel mehr für soziale Isolation. Viel wichtiger ist es den richtigen und maßvollen Umgang zu erlernen. Das tut man aber nicht über völlige Abstinenz. Wenn Serien und sinnlos surfen dich zu viel Zeit kosten, dann überleg dir was du stattdessen machen möchtest und jedes mal, wenn du dich selbst ertappst, steh sofort auf und fang genau das an.
  22. Da ich das Wort Oxymoron in einem ähnlichen Kontext kürzlich zweimalig verwendet habe und mich daher auch angesprochen fühle: da ging es um legere Manschettenknöpfe und das ist meiner Meinung durchaus etwas, das nicht konträr, sondern kontradiktorisch ist und sich komplett ausschließt. Also eine völlig korrekte Verwendung des Stilmittels. Schwarze Jeans sind genau genommen natürlich keins. Der Vergleich mit einem Oxymoron soll aber wohl genau unterstreichen, dass es besser wäre, wenn die Kombination physisch unmöglich wäre, weil ihre sartoriale Implikation durchaus ein Oxymoron in Form eines völligen stilistischen Widerspruches bildet. Eine bessere sprachliche Konstruktion wäre aber natürlich auch in diesem Fall das Oxymoron aus "schwarzer Jeans" und "stilvoll elegant", denn meistens steht das spätestens im nächsten Satz.
  23. http://blazerandtie.tumblr.com/ http://legrimod.tumblr.com/ http://finamoria.tumblr.com/ http://styleforumnet.tumblr.com/ http://www.voxsartoria.com/ http://goodgreatexceptional.tumblr.com/ http://thearmoury.tumblr.com/ http://shibumi-berlin.tumblr.com/ http://drakes-london.tumblr.com/ http://exquisitetrimmings.tumblr.com/ http://suitsupply.tumblr.com/ http://meermin.tumblr.com/ http://parisiangentleman.co.uk/ http://www.thebespokedudes.com/ http://www.gentlemansgazette.com/de/ http://dappered.com/ http://www.trashness.com/ http://www.styleforum.net/t/381083/waywrn-composite-20-thumb-minimum http://forum.stilmagazin.com/showthread.php?t=302 http://forum.stilmagazin.com/showthread.php?t=5536 http://forum.stilmagazin.com/showthread.php?t=16419 http://forum.stilmagazin.com/showthread.php?t=3582 uvm.
  24. Für den Fortschritt und für die menschliche Kultur! Fantastisch. Passend dazu der Musicalstart in Frankreich: