cdc

Advanced Member
  • Inhalte

    1573
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    8
  • Coins

     6788

Alle erstellten Inhalte von cdc

  1. cdc

    In Konkurrenz setzen.

    Rückfrage: Warum musst du, um ihr zu zeigen, dass andere Frauen dich interessant finden, (im Grunde fremde) Frauen approachen? Geht das nicht auch über Frauen in Eurem weiteren Bekanntenkreis, sprich: Indem du ein Typ bist, der charmant und witzig ist, der seinen Mann steht im Beruf wie im Privaten, der sich über Themen eloquent unterhalten kann, der ein interessantes Leben führt... über so einen Typen könnte doch die eine oder andere Frau in Eurem Bekanntenkreis zu Protokoll geben: Der Typ kann schon was. Auch so könnte man Deiner Freundin zeigen, dass du am Markt etwas wert bist. Dazu muss man nicht raus in den Club und fremde Frauen approachen. Nur so ein Gedankenspiel.
  2. (a) Ab und zu getrennt weggehen? (b) Ihn darauf ansprechen, dass Ihr Euch "gegenseitig" nicht dazwischen funkt? Wenn er ein Freund ist, sollte er sich daran halten können. Wenn nicht... siehe (a).
  3. Religiöse Überzeugung ist oft eng verwoben mit Identität und Biographie. Soll heißen: Ich glaube, es hilft ihm nur bedingt, wenn wir hier Koran-Interpretationen darlegen. Wenn er tatsächlich von seinen Eltern streng religiös erzogen worden ist, hat er im Fall der Fälle ein schlechtes Gewissen seinen Eltern gegenüber – weniger Gott/Allah gegenüber. Das bedeutet: Deinen Glauben kritisch zu hinterfragen bedeutet damit immer auch, deine Familie, deine Herkunft, deine Eltern und dein ganzes bisheriges Leben kritisch zu hinterfragen. Das macht man nicht so nebenbei und mit ein wenig semi-theologischen Ausführungen. So was geht an die Substanz und kann wehtun. Langer Rede kurzer Sinn: Du möchtest dich davon lösen also wirst du dich auch davon lösen. Schrittweise. Und du wirst dir dabei klar machen, dass du deine Eltern und alles, wofür sie stehen, dennoch weiter wertschätzen kannst, auch wenn du nicht ihr Leben 1:1 weiterführst und kopierst. Und ganz pragmatisch gedacht: Schau mal, dass es zu einer „ernsthaften“ Eskalation (Make-out, etc.) kommt und schau, wie es sich weiter entwickelt und wie es sich anfühlt und was du gerne machen würdest. Ich hab da so eine Vermutung… ;)
  4. Bei einem meiner engeren Freunde ist der Altersunterschied ähnlich bzw. noch größer, ich glaube, da liegen zehn Jahre zwischen ihm und ihr. Am Anfang der Beziehung war sie etwas von Zweifel geplagt, ob das gut gehen könne. Gab auch das eine oder andere mal Beziehungspausen. Nun sind sie seit drei Jahren verheiratet, haben zwei Kinder, und die Sache läuft gut. Gefühlt würde ich aber sagen: Der eine Freund von mir hat "seinen Mann gestanden", sprich: Wann immer sie Zweifel bekam, ob sie mit einem so viel jüngeren Mann eine gemeinsame, ernsthafte Zukunft haben kann, hat er ihr diese Zweifel genommen. Er hat damals sein Studium so schnell wie möglich abgeschlossen, sich einen Job gesucht, mit ihr ein Heim gesucht, so Dinge eben, die ihn im Erwachsenleben ankommen ließen. Und den Kinderwunsch hat er mit ihr geteilt. Machen ja auch nicht alle in dem Alter.
  5. Es gibt eigentlich nur drei Punkte, die für Dich wichtig sein sollten:; (1) Ben (2) Ben (3) Ben Der Rest ist eine Whatsapp-Orgie mit einer Frau, die allem Anschein nach nicht in sich selbst ruht und Dir auch nicht gut tut,.
  6. Mögliche Optionen (a) Fake? (b) Es wäre sein erstes Mal und er ist nervös © Irgendeine religiöse, moralische Überzeugung, die vorehelichen Sex verbietet (d) Schwul und er sieht nur gute Freundin in Dir (e) Erektionsprobleme, kommt immer gleich, wenn er eindringt, Schmerzen beim Sex oder ähnliche Probleme.
  7. (a) Warum genau hat Eure Beziehung mit der Geburt der ersten Tochter begonnen zu kriseln? (b) Du schreibst, du willst sie zurück, weil sie endlich nicht mehr etwas vorspielt und nicht mehr Kind sondern Frau ist. Was bedeutet das? © Ich fürchte, im Grunde hast du eh vernünftigerweise nur die Option, mal auf Abstand zu gehen. Ich würde ihr nicht kommunizieren „Ich will dich zurück weil ich eine glückliche Familie will“. Ich würde ihr eher zu verstehen geben „Ich verstehe, dass du nicht mehr ganz glücklich warst in unserer Situation. Ich war es auch nicht. [Das warst du ja wirklich nicht, wenn ich den Satz unter (b) richtig deute.]Lassen wir uns Zeit und schauen, wohin sich die Sache entwickelt.“ (d) Ihr habt eine neun Monate alte Tochter. Eine Beziehung zu führen mit einem Kleinkind ist niemals leicht. Es kann also durchaus sein, dass sich die Situation zwischen Euch wieder etwas entspannt, wenn die Tochter etwas älter ist. (Das ist natürlich keine Garantie, dass das große Glück und die großen Gefühle zurück kommen, aber ohne Kleinkind hat man nun mal mehr Ressourcen.) (e) Zum Schluss das Evidente, das Du ohnehin bereits selbst angesprochen hast: Sei weiterhin ein guter Vater.
  8. gar nicht zu antworten kommt meines erachtens aber genauso rüber: eingeschnappt. sie soll für sich die sache mit dem ex klären. das ist nicht deine angelegenheit. du stehst aber für ablenkung zur verfügung. ungefähr um das ginge es dir doch, oder? also würde ich ihr das auch so - etwas eleganter - kommunizieren.
  9. Frankfurt ist zumindest ein gutes Pflaster dafür. Sollte nicht allzu schwer sein, dort geeignete Locations zu finden. Der Rest des Plans? Verstehe nicht ganz, warum das so "unmöglich" sein sollte. Nicht jede weibliche Person mit Millionen am Konto sieht aus wie eine Göttin und hat den Intellekt von Stephen Hawking. Insofern auch nicht schwerer als andere "Aufgaben". Kommt eben auf die Pre-Selection an.
  10. Darf man nachfragen, was Du beispielsweise vorschlägst, also worauf die Lust hast und Deine Freunde nicht?
  11. Alles in allem erinnert mich deine Schilderung an den Spruch: „Wenn Du der klügste Mensch in einem Raum bist… sitzt Du im falschen Raum.“ Ich nehme mal an, Deine Situation ist irgendwo zwischen „Selbstüberschätzung“ und „Erweitere Deinen Social Circle in andere Bereiche“ anzusiedeln. Wenn Dich schon der „Kleine Prinz“ flasht, könntest Du ja beispielsweise auch mal zu einem Philosophievortrag gehen oder ein „echtes“ philosophisches Buch lesen. Meine Vermutung: Dort würdest Du nicht alles verstehen. Du würdest eine Welt finden, die Dir noch etwas zu bieten hat. Wie gesagt: Wechsel den Raum. Du scheinst ein netter Kerl zu sein, also verstehe mich bitte nicht falsch, sieh es nur als kleine Anmerkung: Neben „Inner Game“ könnte man auch an der eigenen Rechtschreibung arbeiten. Man muss kein "Grammatik- und Rechtschreibfaschist" sein, um eine korrekte Rechtschreibung gerade in einem Beitrag über Intelligenz und Literatur wertzuschätzen. Das Wort schreibt sich „Philosophie“. Aber ich bin gerne bereit, mit Dir über Epiktet zu sprechen, wenn Du Lust hast. ;)
  12. Ich glaube, ich durfte gestern Abend jemandem dabei zusehen, wie er diese Masche versucht hat. Ein Typ am Nebentisch, der eine schöne Frau ansprach, ihr tief in die Augen gesehen hat und ein Tuch aus seiner Tasche zog und ihr darauf zig Zaubertricks vorgeführt hat. Er hat das gar nicht schlecht gemacht. Auch sah er gut aus. Und er wirkte nicht, als würde er eine Rolle spielen. Er schien ganz und gar er selbst zu sein. Und bei mancher Frau mag das auch funktionieren. Das Fazit für mich allerdings lautet: Peinlich. Auf mich wirkt das wie eine Clownvorstellung. Als würde man Kinder unterhalten wollen. Solche Typen sind wunderbar als Unterhalter. Viele Blicke waren auf ihn gerichtet. Aber so richtig reden wollte keiner mit ihm. Eher Aura des Freaks. Der Dame gestern ging es übrigens ähnlich. Sie hat die Augen verdreht und wollte irgendwie aus der Situation raus. Am Ende hat sie dann einem deutlich weniger hübschen Mann, der sie vom Zauberer "befreit" hat, den Vorzug gegeben. [Eine Einzelfallschilderung.]
  13. cdc

    Freundin verändert mich.

    Nach 2 1/2 Wochen ist es noch keine Beziehung. Es ist die Möglichkeit einer Beziehung. Du hast gespielt des Spiels wegen. Also du warst eine Art Vollhonk? ;) Jetzt bist Du zum ersten Mal in deinem Leben so etwas wie verliebt. Fazit: Genieß es. Spiel keine Spiele des Spielens wegen. Sei authentisch. (Wenn möglich ohne sie zu nerven. Also eine sms alle 15 Minuten ist dann doch zu viel.)
  14. cdc

    Fahrradlay

    Schöne Geschichte. Glückwunsch. Nur bei "Ich übernehme die Verantwortung" wäre wohl vielen die Lust vergangen. Verantwortung als moralinsaurer Begriff? In dieser Situation? Irgendwie abturnend, oder? Und dazu das "Ich übernehme"... manche Frau wäre da wohl aufgestanden und gegangen, wenn Du Pech hast. Vielleicht sehe ich das aber auch zu kritisch.
  15. Gebe alle meinen Vorrednern Recht. Wichtig meines Erachtens: Rede mir ihr drüber, bevor du ihr die Wohnung zeigst. Mach deine Situation "Junger Unternehmer am Durchstarten" irgendwie in einem Nebengespräch zum Thema, damit sie nicht geblendet von der Website deiner Firma auf ein Haus im Grünen schließt, sondern versteht: "Aaah, das läuft wie bei dem Facebook-Typen. Zuerst programmiert er in der Garage, und in drei Jahren sehe ich ihn in der Forbes-Liste." ;)
  16. Will man Handlungen moralisch reflektieren, geht es nicht zuletzt um Auswirkungen der Handlung auf folgende drei ethische Prinzipien: Wohlergehen, Autonomie und Gerechtigkeit. Und da liegt auch schon der Punkt, warum Deine zwei Beispiele "Hypnose" vs. "Nachbarmamis klar machen" völlig unterschiedlich ethisch zu beurteilen sind: In dem einen Fall lässt du der Mami ihre Autonomie, sie entscheidet - im Rahmen der Tatsache, dass unsere Freiheit immer nur bedingt ist, aber doch Freiheit als Wahlmöglichkeiten umfasst - selbst, im anderen Fall ist ihre Autonomie verletzt. Wem das jetzt zu philosophisch formuliert war: Zwischen Hypnose und Drogenverabreichung ist aus moralischer Sicht kein Unterschied. Ergo: Strafrechtlich relevant. Moralisch höchst verurteilenswert. Wer mir davon erzählt, er hätte eine Frau hypnotisiert und dann mit ihr geschlafen, den würde ich anzeigen. Wenn mir jemand erzählt, er hat die "Nachbarmami klar gemacht", obwohl sie fünf Kinder hat, dem würde ich sagen: Überleg dir, was du da machst. Huge difference.
  17. auch wenn dir hier alle raten, deinen traum von australien auf der stelle zu verwirklichen... ... ich würde dir empfehlen, erst mal im leben anzukommen. dir fehlt jeder biss. australien scheint mir eher projektionsfläche zu sein. "ach, dort wär alles schöner, und ach, nach einer weltreise wüsste ich, wer ich bin und was ich will." daran glaube ich nach deiner schilderung nicht unbedingt. ich würd's so aufziehen: krieg erst mal deinen alltag auf die reihe. treffe eine entscheidung über dein studium. bei wartezeit: überlege dir optionen, im ausland zu studieren ohne wartezeit. und wenn du dann mal drin bist in einer sache, also zum beispiel in einem studium, ein paar semster, dann kannst du dich einen sommer lang noch immer mit "australien" belohnen. im studentenleben sogar länger. aber jetzt nach jahren des rumgammelns einfach mal auf der südlichen hemisphäre weiter rumgammeln... klingt in meinen ohren nicht nach einen plan, der dich aus deinem loch holt. ;)
  18. Und nur um auf Nummer sicher zu gehen und weil es noch nicht erwähnt wurde: Hör nicht nur auf, sie ständig anzuschreiben. Sollte es auf Facebook sein: Auch das "Liken" aller Kommentare und Bilder von ihr kann suboptimal rüberkommen. (Nur für den Fall.)
  19. Was macht sie denn beruflich? Ist sie EU-Agrarkommissarin oder zypriotische Sparkassendirektorin? Dann würde ich das mit den Zeiten verstehen.
  20. das nenne ich selbstvertrauen. ;) Zu Deinem Verhalten ist vieles gesagt: Sie wollte dich an diesem Abend nicht sehen. Schreibt dir das auch verklausuliert. Und du antwortest mit Rationalitätsbezügen à la "Du musst doch sowieso essen und wenn ich koche sparst du Zeit." Irgendwie hast du hier meiner Meinung nach die Ebenen zwischen Emotionalität und Rationalität in Deiner Kommunikation massiv durcheinander gebracht.
  21. Wann wird man von anderen wertgeschätzt? Die Antwort in der Antike lautete kurz: Wenn man ein tugendhafter Mensch ist. Damit solltest du aber nicht verwechseln, dass man dann von allen (!) Menschen wertgeschätzt wird. Warum nicht? Weil es immer auch Idioten gibt. Aber ein tugendhafter Mensch wird von den anderen Tugendhaften wertgeschätzt - und die Nicht-Wertschätzung von den Idioten macht ihm nichts aus, weil er das, was er tut, aus Überzeugung tut - und nicht mit Blick auf die Anderen. (Mit "tugendhaft" meinen die Philosophen in der Antike übrigens nicht, was wir heute oft unter Tugend verstehen, nämlich etwas moralinsaures, frommes. Mit Tugenden sind auch Mut im Krieg und dergleichen gemeint.) Aristoteles hat dazu ein spannendes Buch geschrieben. Er hatte einen Sohn namens Nikomachos. Und für diesen hat er versucht, in einem Büchlein zusammenzufassen, welche Art Mensch man sein soll. Das Buch kannst du 2500 Jahre später noch auf Amazon kaufen, es heißt: Nikomachische Ethik. Auch heute noch von Relevanz.
  22. Ich hab vor zwei Jahren ein Buch geschrieben, zwar ein Sachbuch, aber in geisteswissenschaftlichen Gefilden ist ja auch ein Sachbuch irgendwie ein kreativer Akt. (Thema und Titel werde ich allerdings nicht posten. Sonst geht der eine oder die andere auf Amazon, googelt nach dem Buch und dahin ist es mit der schönen Anonymität.)
  23. Meine Antwort war in keiner Weise dem Mitleid mit den Mädls geschuldet, sondern nur der Frage: Wie kannst du eine Affäre aufziehen, ohne dabei an eine Dame zu geraten, die deine jetzige Beziehung gefährdet, indem sie beispielsweise dann rund um die Uhr bei dir anruft und ähnliche Dinge. Und hierbei war und bleibt mein Rat: Dinge klären. Von Beginn an sagen, dass man verheiratet ist.
  24. Arsch hochkriegen? Der Mann arbeitet und ist dabei, sein Abi zu machen. Was soll er denn noch tun? Privat in seinem Labor nach einem Heilmittel gegen Krebs forschen?? ;) Ernsthaft: Ich würde sagen: Beruhige Dich. Das, was Du da erlebst, erleben viele. Es sind - so meine Ferndiagnose - soziale Ängste an einer wichtigen Schwelle. An der Schwelle zwischen Schule und der Zeit danach. Da kommen viele Faktoren zusammen: Das Abi, man weiß, dass man nun eine wichtige Entscheidung treffen muss, man weiß, dass der Freundeskreis sich bald verändern wird, dass man mehr auf eigenen Füßen stehen wird. All diese Faktoren drücken manchem aufs Gemüt. (Viele erleben es auch "erst" mit Mitte Zwanzig am Ende des Studiums.) Mein Ratschlag: Komm runter. Beruhige dich. Das Abi wirst du schaffen. Und danach wirst du eine Entscheidung treffen, was du machen möchtest. Und weißt du was? Es wird NICHT die wichtigste Entscheidung deines Lebens sein. Wenn es nicht passt... man kann noch umschwenken. Millionen Menschen haben ein Studium begonnen und nicht beendet, Millionen Menschen haben mit dreißig, vierzig Jahren ihr Leben noch mal umgekrempelt. Also mach dir nicht so viel Druck wegen dieser Entscheidung. Sie ist nicht so wichtig, wie man nach zig Jahren im Schulwesen glauben könnte, weil die Lehrer jahrelang darüber reden.
  25. Frauen durch Bücher erregen? Ich weiß nicht... klingt etwas gekünstelt in meinen Ohren. Ich kenne das nur von der anderen Seite: Frauen, die zum Beispiel in der U-Bahn ein gutes (und ich meine: ein gutes) Buch lesen, wirken auf mich gleich zwei Stufen ansprechender. "Shades of Grey" wäre in dieser Perspektive der totale Abturner, aber wenn ein Fräulein hingegen etwas wie Dostojewski liest... wenig ist ästhetischer wie eine kluge, kunstsinnige Frau.