sporty4u

Member
  • Inhalte

    3626
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    5
  • Coins

     6

Alle erstellten Inhalte von sporty4u

  1. Geh mal auf Youtube und gib ein: Die Philosoffen. Zum Thread, kommt drauf an was man darunter versteht.. (Viele zB nicht die Philosophen...)
  2. Tja, kaum wird es etwas intellektueller, steigen die Ersten aus. Macht nix, kann ja nicht für jeden alles was sein. Du wirst den Schmonzes von Vierviersieben und Co und deren Verschwörungstheorien doch nicht ernsthaft als intelektuell bezeichnen? :wacko2: Mag jemand noch so einen Schwachsinn äußern, es kommt immer jemand, der auch noch dafür Toleranz fordert? Warum bist du nicht auch bei den Feministen dabei, kannst doch auch mal für Juicy so schreiben, wenn du hier die Hardcore-Maskulinisten verteidigst?ng. Das ist nichts anders als der xte verschwurbelte Verschwörungstheorien, die er seit Anfang hier unter die Leute zu bringen versucht. Und jeder die feministische Weltherrschaft nicht wahrnimmt und gegen die Diktatur der "geschlechtergleichheit" vorgeht,erkennt halt die Matrix nicht. Sporty, man darf nicht alles tolerieren! Soviel Schwachsinn entlarvt sich schon selbst. Ich habe diees Zeug schin öfter in seine Einzelteile zerlegt. Warum soll ich denn nochmal diesesn Schwachsinn ernsthaft kommentieren. Aber ok, kann es dir heute Nachmittag gerne nochmal in seine Einzelteile zerfetzen, wenn du ernsthaft glaubst, dass sei intellektuell hochwertig. Was genau? Dann wette ich evtl. dagegen. Wieso? Unterschwelligkeit wäre Unterstellung, was ich lese sind Vermutungen, die ich nicht glaube, aber erlaubt sein sollten. Doch, das von 447 mag zwar großteils mMn nicht wahr sein, aber gut genug um diskussionsfähig zu sein. Zu Beta: ... .
  3. Ich persönlich würde ihr sagen ihr XY ist zu fett und ihre XY sind zu klein aber das musst du wissen. Lies dich jedenfalls mal zu betaisieren ein...
  4. Weil das völlig jenseits von gut und böse ist, die bereit angelegte Studie möchte ich sehen...
  5. Tja, wenn ich mir das Zitat durchlese muss ich mir eine Frage denken: Wie alpha sind die Bayern denn? Sooooooooooooooooooo alpha!
  6. Das Selbe habe ich über Satanisten gehört... Hoffe, das war jetzt nicht dein Ernst.
  7. Diese Bahnstrecke war jedenfalls keine Durststrecke.
  8. Nennt man dann übrigens Scheineskalation oder Eskalation zum Schein. Ersteres, wenn das HB das Target ist, Zweiteres wenn der Schein das Target ist.
  9. Du warst ganz gut, aber nächstes Mal solltest du etwas früher e s k a l i e r e n.
  10. Nur wenn er denken kann und nicht nur denkt er denkt.
  11. WK ist dauerlayendes Fitnessmodel.
  12. Guuuten Morgen liebe Mitstreiter Elia und Kevin-Bruce. Auch von WK geträumt?
  13. Wie gesagt, bei ernsthaften Gründen, ich musste es noch nie machen bzw. hoffe das jedenfalls. Wenn man was findet, dann ist es doch so, dass man von der existenten Ver*rschungssituation immerhin weiß und etwas ändern kann. Zur Frage, ob es wo zwicken WÜRDE: 0. Kenyo, das macht Sinn, aber halt nicht bei monogamen ernst gemeinten LTRs. Danthe: Ok, sorry, so ist das über Handy. Musst sie einfach überlesen Wenn ich mal am PC sitze, werden die auch länger..
  14. Die ganze Fragestellung macht aber überhaupt nur Sinn, wenn man a priori davon ausgeht, dass PU die geheime Wahrheit ist, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert, wenn alle sie kennen und dann die "Matrix" (was hat dieses Carpenter-Remake nur angerichtet) zerstört - und dass die Herrschenden deshalb alles tun, um PU runterzuknüppeln. Überhaupt nicht. Das ist von euch einfach reininterpretiert, macht es aber nicht wahrer. Die Fragestellung, wieso PU in den Medien nicht gut wegkommt, hat mit Verschwörung nichts zu tun. Und weil manche hier versehentlich mal EIN Fremdwort benutzen auf die sprachliche Ebene rhetorisch vermeintlich geschickt auszuweichen ist schlechter als Schweigen.
  15. Können ih[n] die Cats (wenn nicht schon geschehen) nicht mal klarmachen [...]?
  16. N Freund von mir hat mir vor 2-3 Wochen erzählt, er verzweifelt deswegen fast. Jemand Erfahrung mit was anderem als mit Deo?
  17. Richtig. Weswegen (auch unabhängig von PU bzw. dem Durchsickern von vereinzelten PU-Anteilen Mainstream-Kontrollmedien wie "Bezeihungsratgeber" usw.) die entsprechenden messbaren Neigungen in der Gruppe der produktiven Betas (=das, was man sich unter dem "unaufälligen, fleissigen Studi/Azubi" vorstellt) deutlich zurückgeht. Ob es gleich der Dreier mit allen Komponenten wird sei dahingestellt. Das Prinzip bleibt aber das gleiche, was Du erwähnt hast: Ab dem Zeitpunkt, wo sich auch eine kleine Anzahl Männer so, verhält wie HBs es schon immer getan haben - nämlich von der "romantischen" zur "pragmatischen Liebe" wechseln - verursacht das große Aufregung. Randnotiz: Je mehr eine Gesellschaft Geschlechtergleichheit postuliert, umso heftiger reagiert sie darauf wenn für die Betarolle vorgesehene Männchen anfangen, soziale, emotionale und finanzielle Verantwortlichkeiten aus dem angeblich abgeschafften alten Rollenmodell tatsächlich abzulegen. In den USA ist das die "man up!"-Debatte und die "Peter-Pan"-These, bei uns der zunehmende Versuch, entgegen der offensichtlichen Lebensrealität Berufe mit niedrigem Status (Pfleger, Kindergärtner usw.) als "auch ganz männlich" darzustellen - vermischt mit ein wenig "Peter-Pan"-These. Der nicht vorhandene Erfolg dieser Maßnahmen zeigt aber auch auf, dass abseits von PU Veränderungen in der Einstellung stattfinden - nur eben langsamer und inkonsequenter. Richtig. Aber gewöhnliche Menschen funktionieren nicht rational und können (so meien Erfahrung) auch nicht mehr als maximal zwei Metaeben oder große Themenfelder miteinander verknüpfen. Das ist auch garnicht nötig - Konditionierung steuert Emotion, Emotion benutzt Ausbildung und Intellekt, um Dinge wie "PU" abzuwerten. Weil die abwertenden "irgendwie spüren" (--> Konditionierung) dass das "falsch", "böse", "frauenverachtend" usw. ist. Beispiel: Niedriger Beta-Reporter erhält Auftrag, über PU zu schreiben. Er "spürt"/"weiß einfach", was nun von ihm erwartet wird (--> Emotion als Reaktion auf Konditionierung) und rationale Abwägung findet garnicht erst statt, da die Emotion den Verstand nur als "Werkzeug" einsetzt. Sachliche Richtigkeit ist irrelevant. ______________ Das ist eine der einfachsten (und bis heute wirkungsvollsten) Propaganda- bzw- Werbetechniken: Aufmerksamkeit auf einen Teilausschnitt lenken, Bewertung an diesen hängen, Teilbereich sprachlich/bildsprachlich als das Ganze assoziieren. Macht praktisch jeder Zeitungsartikel, Blogbeitrag usw. "Küchenpsychologie" in Hinsicht auf Beziehungen ist eines der eher komplexen Werkzeuge zur Beeinflussung sozialer Systeme. Ich kenen keinen deutschen Fachbegriff dafür, Bordieu, Luhmann und andere haben darüber allerdinsg schon viel gesagt. Ich nenne es daher die "konditionierende Hilfe". Kurzfassung: Du möchtest eine Gruppe (z.B. produktive Betamännchen, Teilgruppe in einer großen Organsiation mit bestimmtem Problem wie Arbeitslose, Zahntechniker im Berufsstress, unterbezahlte Telefonisten mit hohem Ausfallraten oder wen auch immer) gezielt beieinflussen. Die Gruppe muss funktionieren, darf sich aber die echten Hilfsmittel (=fast immer Geld, Statuserhöhung, Macht) natürlich nicht verschaffen. Jetzt kommt "Küchenpsychologie" ins Spiel. Dazu brauchst Du: 1) selbst Fachwissen oder Personen mit spezialisiertem Fachwissen über das Problem der Gruppe 2) Kontrolleure/soziale Techniker 3) eine Arbeitsgruppe Damit entwirfst Du eine Küchenpsycholgie bzw. ein "Konzept", "Verbesserungsvorschlag zur Steigerung der Effizienz" oder wie auch immer Du es nennen willst. Dazu nimmst Du einen Aufhänger (der ist extrem wichtig und muss absolut politisch korrekt sein), etwa "Gesundheit", "Glück", "Liebe" usw. den Du dann noch auf Schlagworte und vor allem Bilder runterbrechen musst. Nun geschieht folgendes: Du entwirfst einen "Ratgeber", richtest eine "Telefonhotline" oder eine "Onlineberatung" ein oder auch alles davon, je nach Größe der Organisation. Meistens geschieht es im Medienverbund, Papierinfos sind zunehmend wirkungslos und werden eigentlich nur noch an sozioökonomisch irrelevanten Orten benutzt. (Behördenflure u.ä.) Diese ist so strukturiert, dass a) die Symptome bei der Zielgruppe gemindert werden (es wird also tatsächlich eine gewisse Hilfe geleistet) b) der Teil der strukturellen Probleme der Zielgruppe gelöst wird, der gelöst werden kann ohne dass die Gruppe mehr Status, Geld oder Macht erhält. Wenn Dir das nächste mal eine "Küchenpsychologie" in die Hände fällt, lies sie mal unter diesen Gesichtspunkten und denke an die nächsthöhere Kontrollebene. Du findest dieses Vorgehen heute überall, im großen wie im kleinen. Denk nur mal an die "Arge" (=Arbeitslosenamt) und die Bezeichnung von abhängigen, schikanierten Arbeitslosen als "Kunden". Rein handwerklich - ein Geniestreich, komme ich nicht umhin zuzugeben. Der Aufhänger bei denen im Team war wahrscheinlich "Erfolgreich am Konsum teilnehmen", das haben sie dann runtergebrochen auf "Kernbotschaft: Sie sind in Wirklichkeit ein Kunde, der Ansprüche auf Arbeit hat. Sie sind selbstwirksam, folgen sie daher unseren Hilfen um noc hselbstwirksamer zu werden" und haben daraus Mikrobotschaften, Sprachregelungen usw. entworfen. Deine Vermutung, dass es sich hier um einen LB handeln könnte würde ich in Grenzen zurückweisen. Aus folgendem Grund: Neben einer Art Lehrtätigkeit ... mache ich solche Küchenpsychologien. (Natürlich nicht auf dem super bezahlten Profinievau der Leute, die hinter dem Arge-Konzept stehen, klar) Nachtrag: Wer sich im Knacken von "Küchenpsychologien" schulen will: In der Liste da oben fehlt ein Punkt 4) - und genau der ausgelassene Punkt ist (wie immer) der Entscheidende und der Profitierende. Wer möchte kann ja per PM raten, was in der Liste fehlt. Nachtrag zum Nachtrag: Der letzte Nachtrag folgt ebenfalls einer "Küchenpsychologie". Just sayin'. Sorry Jungs, das hier abzuwerten durch beleidigende Einfachsätze kann nicht funktionieren. *g* @Mendoza: Er unterstellt keine Absicht, sondern zeigt hypothetisch mögliche Gründe auf. Was die Frage des Threads ist. Keiner hat das abgenickt, das ist nichts anderes als Brainstoooooorming. @Beta: Was los, nichts zu bloggen heute? Du schreibst doch so gute faire Sachen (ernst gemeint) über die Griechen, so viel Gerechtigkeitssinn wäre hier auch mal ganz nützlich.
  18. Eben, ein Tritt in den Allerwertesten von nem Kumpel wär das Sinnvollste.
  19. Ist es wirklich zu viel verlangt, sich zwei Minuten Zeit zu nehmen und eine ordentlich formulierte Frage hinzuschreiben, anstatt bloß ein paar Stichworte rauszurotzen in der Hoffnung, dass jeder sich schon irgendwie zusammen reimen wird, was eigentlich gemeint ist? Will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber jeder andere hat es begriffen.
  20. Tja, kaum wird es etwas intellektueller, steigen die Ersten aus. Macht nix, kann ja nicht für jeden alles was sein.
  21. Rob wie oft willst du deine Diss hier noch erwähnen oder ist das ein böser Geist?
  22. Jo, wenn das auch noch beide so sehen wird es garantiert nix...