MrJack

Advanced Member
  • Inhalte

    10091
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    26
  • Coins

     1060

MrJack gewann den letzten Tagessieg am Februar 9 2018

MrJack hatte den beliebtesten Inhalt!

Ansehen in der Community

5984 Außergewöhnlich

8 Abonnenten

Über MrJack

Advanced Member
  • Rang
    Classic Game Romantiker

Profilinformation

  • Geschlecht
    Male
  • Aufenthaltsort
    Badnerland
  • Interessen
    Musik, Wirtschaft, Politik, Kulinarisches, IT, Sport.

Letzte Besucher des Profils

34182 Profilansichten

Einzelnes Status Update

Zeige alle Updates von MrJack

  1. Der beste Discounterwein ist der den man nicht kauft.....

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  1 weitere
    2. MrJack

      MrJack

      MIt 10 Euro bist du schon deutlich jenseits des klassischern Discount Bereichs. Ab 5 Euro aufwärts kann man auch ordentlichen (nicht weltbewegenden) Wein bekommen. Vor allem bei Winzern direkt.

      Nichts desto trotz werde ich da hellhörig, denn gerade ein Barolo/Brunello (und andere weltberühmte Weinarten) können für 10 Euro im Grunde niemals wirklich ordentlich produziert werden. Glaube dir aber, dass er trinkbar war. Ich würde da aber eher empfehlen solide Basisweintypen bis 10 Euro zu kaufen ohne große Weinartnamen. Da bekommst du besseren Wein für das Geld als bei einem 10 Euro Barolo. Und alles meiden was große Mengen umschlägt.. Also zB. Discounter.

    3. Forehowt

      Forehowt

      Volle Zustimmung. Die Sache war die, dass ich letztes Jahr in Italien war und mich dort mit Weinen eindeckte. Selbst dort fängt n Barolo bei 17/18 € an (wohlgemerkt nicht beim Winzer direkt). Wollte einfach nen Vergleich von Preis/Leistung zwischen "gekauft in Germany" und "gekauft in Italy". Was mich persönlich von der Optik her störte, war das deutsche Etikett auf dem Discounter-Wein. Möglicherweise ist das n Grund für den Preisunterschied (Marketing-/Werbepsychologie etc.) Für mich persönlich war der Fieldtest dahingehend positiv, als das ich künftig nun die Finger von namhaften ausländischen Weinen beim deutschen Discounter lassen werde. 

      Anekdote: War letztens auch mal wieder in Frankreich (wohne direkt an der Grenze) zum Einkaufen. Dort (im Supermarché) überaus leckeren französischen Rotwein zu nem extrem kleinen Kurs (< 5€) erstanden. Zusammen mit dem richtigen Käse, trockener Salami und frischem Baguette ist das n Gedicht.

    4. MrJack

      MrJack

      Das was Discounter hier verkaufen is zusammengemixte Überschuss Ramsch Ware aus dem Großhandel. Überproduktion. 3. Lagen. Dann geblendet und abgefüllt. Industrieware quasi :) Da ist nichts mehr mit individuell. Und wie du sagst selbst in Italien fängt es erst bei 20 Euro an. Da kosten die guten auch noch deutlich mehr...

      Ist aber fairerweise im Ausland auch nicht anders. Sobald es Marken/Großkellereien sind hast du eben den Murks.

      Meiner Erfahrung nach gehts mit guten Barolos/Brunellos ab 25-30 Euro los. Man ist auch schnell bei 40/50 Euro. und darüber. Ist leider so.

      Du bekommst aber guten Rotwein mit Struktur und Reifepotential schon für 10-20 Euro bei Winzern. Auch holzgelagert. Egal ob DEU/FRA/ITA/SPA. Das ist das gute daran. Das schlechte ist... Ohen Aufwand (suchen) kommste nicht dran. Stehen halt nicht im Supermarkt. Ess sei denn dein Supermarkt hat evtl. regionale gute Weingüter im Angebot/gutes Sortiment. 2-3 Supermärkte kenne ich da hat man ne gute Auswahl. Weinfachhandel is dem Supermarkt immer vorzuziehen. Auch da bekommst du was ordentliches für 10 Euro wenn du fragst.

      Ich empfehle dir mal das "Das kleine Kreuz" von Weingut Rings. Deutscher Rotwein. Durchaus kräftig. Geht in Richtung Bordeaux/Brunello. Hat auch Holz gesehen.. -> ca. 20 €.  Viel Wein fürs Geld. Am Besten aber erst nach 3-4 Jahren trinken.

      Man bekommt auch schöne Spanier für 10-15 Euro.

      Ein weiterer Tipp:

      Weine von Domaine Lafage - Die bieten für 10-20 wirklich tolle gute Weine. 
      Selten ein so gutes P/L gesehen wie bei manchen der roten von denen

      https://www.cb-weinhandel.de/index.php?manufacturers_id=453

      Domaine Lafage Lieu dit La Narassa 2014
      Lafage Cuvee Nicolas Grenache Noir 2015 Vieilles Vignes

      kann ich wärmstens empfehlen.

    5. Nächste Kommentare anzeigen  9 weitere