Deborah

Member
  • Inhalte

    935
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     4782

Alle erstellten Inhalte von Deborah

  1. Dann hast du dich mit deiner Red Pill Idee also einfach nur verrannt?
  2. Aus welchem dieser Stammesgebiete schreibst du uns?
  3. Was bitte soll ein für den NDR produzierter Dokumentarfilm mit "feministischen Aktivisten" zu tun haben? Darüber, was ein Dokumentarfilm darf, wird gestritten, seit es Dokumentarfilm gibt, einfach weil ein Dokumentarfilm IMMER eine Fiktion ist. Das fängt doch schon damit an, dass kein Dokumentarfilm ohne Drehbuch entsteht. Auch ich finde, dass hier eine Grenze überschritten wurde, an der man die Fiktion deutlicher kennzeichnen hätte müssen. Allerdings empfinde ich den fiktiven Charakter eines Dokumentarfilms nun wirklich als völlig andere Diskussion, Im Erlebnisbericht der Journalistin hier im Thread sind alle Zitate authentisch, nichts wurde erfunden. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen und DAS ist richtig schlechter Journalismus.
  4. Wer hat denn gesagt, dass du dir ausgerechnet die Frauen, die dich abserviert haben, als platonische Freundin suchen sollst? Ich finde es ungemein bereichernd, einige enge platonische Freundinnen um mich zu haben. Und, ja es hilft auch ungemein als "Türöffner".
  5. Du zitierst mich. Leider entdecke ich auch nach längerem Grübeln keinen Zusammenhang deines Textes mit meinem Satz. Versteh das nicht.
  6. Das ist nun wieder wahr. Es ist merkwürdig. Wenn man da vor so nem Kerl steht, man glaubt und ahnt gar nicht, wie weit es da gleich noch runter gehen kann. Bis in die Wildnis, zurück zur Familie, in diesemThread war wirklich schon alles dabei.
  7. Ja, ...dann hat sie wohl recht, mit dem was sie sagt.
  8. Das ist schön, dass du uns dein Problem nennst, bevor du den Artikel liest. Aber jetzt schau doch mal bitte erst in das Heftchen rein.
  9. Tut mir leid. Wir Männer nicht. Wir entwickeln uns. Und die Frauen erst. Die werden immer offener für Sex und besser im Bett. "Sex positive feminism" nennen die das. Eine echte Innovation.
  10. Ja, und anständig und sauber würde es dann werden. Kein Ficken mehr vor, neben und in der Familie. Von Nichts träumt die deutsche Pick-uper*in so sehr wie von Familie.
  11. Eine interessante Frage. Der ehemalige Bundeskanzler Schröder bezeichnete sein Ministerium als "Ministerium für Familie und Gedöns" Ich vermute spontan, darin steckt schon die Antwort.
  12. Ich lese, dass einer der beiden Parlamentarischen Saatssekretäre im BfFSFJ Stefan Zierke heißt. ???
  13. Mehr Männer begehen Selbstmord aus Langeweile und Hoffnungslosigkeit, weil Bayern sowieso wieder Meister wird. Wer die Fakten nicht sehen will-> Matrix
  14. Lieber Danisol, Journalismus kennt eine Vielzahl informierender, z.B. Nachricht oder Bericht wie auch meinungsäußernder Formen z.B Kommentar, Glosse, Kritik, Essay, Kolumne...., als dritte übergeordnete Kategorie könnte man einen Zwischenbereich der interpretierenden Formen, z.B der Reportage definieren. Dein Versuch, Journalismus auf einen Gegensatz zwischen Objektivität und Lüge zu reduzieren ist schlicht ungeheuer stupide und in seiner Einfalt unerträglich öde. Es scheint hier im Thread gängige Methode zu sein, statt Argumenten mit hirnrissigen blumigen Ausflügen in Vergleiche zu kommen, die vollkommen am Thema vorbei gehen. Hier bei dir ist das dann wohl die Bankräubergeschichte. Ich erlebe eine Presse, die sehr selbstüberzeugt und stolz auf ihre Arbeitsweise ist. Sich mit Dummheit herauszureden hatte da noch niemand nötig. Was soll das absurde Geschwafel von Bankräubern und Ladendieben?
  15. Das versteht sich von selbst. Missionarinnen würde ich nicht als meine Kolleginnen bezeichnen.
  16. Natürlich gibt es haufenweise hervorragenden Journalismus. Ganz nebenbei, wer sagt denn, dass guter Journalismus objektiv und unparteiisch sein sollte. Zum Glück kennen wir hier verschiedene Sparten und von den meisten erwarten wir: Meinung, Leidenschaft und Überzeugung. Der Artikel hier erschien in der Rubrik "Unterhaltung" , schon im Titel thematisiert er eigene Gefühle :"so verstörend sind Pick-up-Foren" und schiebt gleich nach: "So erlebte ich das Pick-up-Forum" Dem Leser ist klar, dass hier das Fühlen und Erlebeben der Autorin thematisiert wird und keine objektive Beschreibung des Forums folgen soll. Das würden wir uns unter "Unterhaltung" auch gar nicht wünschen, wir möchten da unterhalten werden. So etwas liest man, weil man auch verstört sein möchte und sich etwas gruseln, im Aufreißer Portal. Bei näherer Betrachtung: funktioniert ganz gut.
  17. Arbeitet ihr? Wie organisiert ihr beide Haushalt und Kinderbetreuung?
  18. Zumindest wird nun klar, was mit fehlender Ausgewogenheit gemeint ist: die Journalistin hat tatsächlich vermieden zu erwähnen, dass einige hier besser in der Wildnis zurechtkommen als in der Zivilisation.
  19. In anderen Foren würde so ein Beitrag wahrscheinlich wegmoderiert werden. Hier gibt es Herzchen und Verharmlosungen: nur ein dummer Spruch, über Humor kann man sich nicht streiten, ...wir achten schon sehr darauf, nur dieses eindimensionale Bild abzugeben
  20. Jaaa...., das Kumpelige rechtfertigt natürlich alles.
  21. Eigentlich ist hier lediglich lächerlich, dass sich noch irgend jemand hier über so ein Artikel empört. Partyboy hat wiedereinmal auf's Nachdrücklichste bewiesen, wie Recht die Journalistin hat. und gleich gibt es auch Herzchen für ihn.
  22. Ist je nach Alter ganz unterschiedlich.
  23. Meines Wissens gibt es die Möglichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung auch ohne Abitur zu studieren. Erkundige Dich danach mal. das Alter dürfte überhaupt kein Problem sein.
  24. In meinem Bekanntenkreis interessiert sich überhaupt niemand für Fußball. Allerdings, wenn es ein Zeichen für Qualitätsjournalismus wäre, nur Mehrheitsinteressen zu bedienen, wäre nicht nur mit so einer Minderheitensparte wie der Bundesligaberichterstattung Essig, auch so eine komplett überflüssige partei wie die FDP käme in der Presse nicht mehr vor. Allerdings darf ich berichten, dass in meinem Bekanntenkreis Gender durchweg bei Allen ein immens wichtiges Thema ist und auch hier im Thread gab es zahlreiche Wortmeldungen, die auf das Thema anspielten. Für was plädiert ihr? Ein Journalismus, der eure Meinung wiedergibt? Stell ich mir ja voll spannend vor.