MrNicestGuy

Member
  • Inhalte

    619
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2896

Alle erstellten Inhalte von MrNicestGuy

  1. Ich selbst bin seit kurzen raus aus einer zweiwöchigen Quarantäne und wünsche dir viel Durchhaltevermögen.
  2. Das Ganze ist komplexer als nur "Macron lockert, also sind Maßnahmen unnötig". Zum einen ist die Inzidenz in Frankreich nach wie vor extrem hoch und wie sich die Lockerungen auswirken, werden wir erst in den nächsten Wochen sehen. Außerdem steht Macron wegen der nächsten Wahl unter Druck. Aktuell führt Marine Le Pen in den Umfragen. Darüber hinaus können die Fallzahlen auch bei laschen Maßnahmen unter gewissen Voraussetzungen niedrig sein. Nehmen wir als Beispiel Japan: In Japan sind Schulen, Einzelhandel, Gyms etc geöffnet. Sogar Bars und Restaurants sind bis abends geöffnet. Dennoch liegt die Inzident bei unter 8, während sie in Deutschland trotz deutlich härterer Maßnahmen bei über 60 liegt. Die Japaner halten sich an die (hierzulande offenbar sehr unterschätzten) AHA-Regeln, auch ohne ständig dazu aufgefordert zu werden. Das allein ist schon die halbe Miete. Noch dazu haben die Japaner - anders als in Deutschland - eine ausgezeichnete digitale Infrastruktur, wodurch eine lückenlose Kontaktpersonennachverfolgung ermöglicht wird. So können mögliche Infektionen schnell ausfindig gemacht und in Quarantäne geschickt werden.
  3. Haltet ihr es für ethisch vertretbar, dass jemand, der bereits (teil)immun ist, den Impfstoff bekommt, wenn dafür jemand, der nicht immun, den Impfstoff nicht bekommt?
  4. Spahn will kostenlose Antigentests für alle. Ohne jetzt in VTs zu verfallen halte ich es für möglich, dass er Privilegien für den immunisierten bzw. nicht erkrankten Teil der Bevölkerung im Hinterkopf hat.
  5. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/coronavirus-neuinfektionen-rki-gesundheitsaemter-inzidenz-vorwochenvergleich-anstieg WIR WERDEN ALLE STERBEN!!111!1!!1!! Spaß beiseite. Wascht euch die Hände, tragt ne Maske, haltet Abstand und geht nicht unter Leute, dann wird das Ganze schon glimpflich ausgehen.
  6. In der SafeActive Studie wurden gezielt 115 Millionen Studiogänger getestet? Inwiefern fallen sie damit durch das Testraster? Fake News! Für Studios galten Regeln und Konzepte. So durften entsprechend der Nutzfläche der Gyms nur eine maximale Anzahl an Personen reingelassen werden und AHA-Regeln waren common sense. Die Untersuchungen zeigen, dass die Regeln mindestens weitestgehend eingehalten wurden und die Konzepte funktioniert haben.
  7.  

    1. GHALTANA

      GHALTANA

      Endlich mal ein Video vom guten Böhmermann, dass man sich anschauen kann. Ansonsten bleibt immer die Frage, wer solchen Leuten überhaupt Zeit und Aufmerksamkeit schenkt... 

  8. Niemand fordert, dass die Gyms unreguliert öffnen sollen. Nun haben wir theoretische Berechnungen, die noch überprüft werden müssen, auf der einen Seite und handfeste Daten auf der Anderen.
  9. Die Maßnahmen stehen rechtlich auf sehr wackeligen Beinen und ich stehe ambivalent dazu. Einerseits klar, ist grad ne beschissene Zeit. Andererseits haben wir keine Schönwetter-Verfassung. Jede einzelne Einschränkung muss gut begründet werden und zwar nicht pauschal mit "ist grad ne beschissene Zeit" sondern konkret warum genau diese eine Maßnahmen notwendig ist. Bleiben wir beim Beispiel Fitnessstudios https://www.fitnessmanagement.de/corona/fitness-training-sicher-fitnessstudios-lockdown-corona-infektionsrisiko-gering Womit ist also die Schließung der Gyms begründet?
  10. Nein hat es nicht, da es hier gar nicht um ein gegeneinander aufrechnen geht. Momentan stellen sowohl die Corona-Pandemie als auch die Auswirkungen der Maßnahmen eine Mehrbelastung für die Krankenkassen dar. Mit entsprechenden Konzepten kann man Vereine und Gyms wieder teilweise öffnen, ohne dass dabei die Fallzahlen steigen. Somit würde zumindest die Mehrbelastung der Krankenkassen durch die Maßnahmen abgemindert werden.
  11. Ich wasche mir regelmäßig die Hände, halte Abstand zu anderen Leuten und trage eine Maske. Wer es nicht schafft sich unter diesen Bedingungen vom Virus fern zu halten ist entweder faul oder einfach zu blöd. Wahrscheinlich ne Mischung aus beidem. Ja, auch ich kann mich selbst unter diesen Umständen einigermaßen fit halten. Aber die Realität zeigt nun mal, dass seit Beginn der Maßnahmen die körperlichen und psychischen Beschwerden in der Bevölkerung massiv zugenommen haben und das ist ein großes Problem und birgt die Gefahr, sich langfristig auszuwirken. Mir geht dabei das Schicksal des Individuum am Arsch vorbei. Ein paar Möglichkeiten sind da und wer zu faul ist, hat eben Pech gehabt. Friss oder stirb. Mir geht es darum, dass die Krankenkassen, die ohnehin schon vor enormen Herausforderungen (demografischer Wandel) stehen, zukünftig noch stärker belastet werden.
  12. Erfreulicherweise scheint Long-Covid für die allermeisten nach ein paar Wochen vorbei zu sein Interessanterweise scheinen Frauen davon öfter betroffen zu sein Es gibt noch sehr viele weiter sehr interessante Punkte, wie bspw. verschlechterte Spermienqualität, besondere Gefahr für Sportler etc. Ich will jetzt nicht den gesamten Artikel zitieren ließt euch das gerne mal selbst durch https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/langzeitschaeden-von-covid-19-was-wir-wissen-und-was-nicht/
  13. Ich kann nicht nachvollziehen, warum in solch einer Situation Gottesdienste überhaupt erlaubt sind... Dass so eine Querdenker-Demo zu nem Gottesdienst umgelabelt wird, setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Wie bescheuert sind die bitte?
  14. Ihr seid also in der Kennenlernphase und mindestens einer von euch merkt, dass ihr nicht zusammenpasst. Was macht man da wohl?
  15. Eigentlich ja. Ob das aber wirklich passieren wird, kann dir zum jetzigen Zeitpunkt keiner sagen.
  16. Kinder rausschicken ist so ne Sache. Draußen werden sie vermutlich mit anderen Kindern spielen, was das Konzept Schulschließung ad absurdum führt.
  17. Wenn ich "Blockchain" sage, woran denkt ihr als erstes? Von dieser Assoziation profitiert Bitcoin stark, obwohl Blockchain nicht gleich Bitcoin ist. Ist ähnlich wie mit Internet und Google: Jeder sagt "Ich google etwas", wer sagt schon "Ich internet etwas". In Sachen BizDev steckt die Blockchain noch in Kinderschuhen und ich denke, dass die Banken richtig schiss davor haben. Ich trauen es den Tech-Konzernen eher zu, zukunftsfähige Geschäftsmodelle auf Basis der Blockchain zu erarbeiten, als den Banken.
  18. COPSY-Studie zusammengefasst: Wem es vor der Pandemie schon gut ging, dem geht es auch weiterhin im Großen und Ganzen gut. Wem es vorher schon beschissen ging, dem gehts jetzt noch beschissener. Das ist symptomatisch für die Pandemie. Die Pandemie zeigt die extreme soziale Ungleichheit. Auf der einen Seite haben wir eine Bevölkerungsgruppe (zu der auch ich gehöre), die durch die Maßnahmen (abgesehen von ein paar Freizeitaktivitäten) kaum beeinträchtigt ist und auf der anderen Seite eine Bevölkerungsgruppe, die sich wegen den Maßnahmen um ihre Existenz sorgt. In Deutschland klappt das noch einigermaßen, da wir hier das Problem mit Geld zuschütten können - oder es zumindest versuchen. Seit beginn der Maßnahmen ist die Staatsverschuldung um 400 Mrd. € gestiegen. Fragt sich, wie lange wir das durchhalten. In anderen Teilen Europas (Frankreich, Italien, Spanien, etc.) droht die Staatspleite. Man könnte ja auf die Idee kommen, Corona-Profiteure zur Kasse zu bitten, aber wo kämen wir dann hin, das wäre ja purer Sozialismus.
  19. Wo finde ich die im Beitrag erwähnte Studie?
  20. https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-02/friseure-corona-lockdown-oeffnung-maerz-bund-laender-konferenz?page=3#comments Ich finde es ja nett, dass die Friseure bald öffnen, aber die Begründung ist mal sowas von dämlich. Alte Leute brauchen mehr Schutz, nicht lockere Maßnahmen.
  21. In Japan würde es funktionieren.
  22. Klar. Langfristig werden wir lernen mit dem Virus (bzw. Mutationen) zu leben.
  23. Hierzu müsste man sich genauer reinziehen, wie die Länder ticken. Beispiel Japan: Die haben schon seit einiger Zeit nur SEHR lockere Maßnahmen und obwohö sie weltweit das höchste Durchschnittsalter haben, haben sie die Pandemie erstaunlich gut im Griff. Liegt u.a. an der sehr guten Kontaktverfolgung. Ähnliches gilt für Südkorea. Diese Länder profitieren von ihrer technischen Überlegenheit.