Neice

Advanced Member
  • Inhalte

    5040
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    96
  • Coins

     1408

Alle erstellten Inhalte von Neice

  1. Neice

    Billige Karre gesucht

    Hey @all, vielleicht gibt es hier Autobegeisterte, die ein paar Tipps haben: Anforderungen: - 200 - 400km pro Woche Kurzstrecke - Klima, Fensterheber, Zentralverriegelung - Radio - Zuverlässig - So wenig Kosten wie möglich pro Jahr inkl. Wertverlust Die Betonung liegt dabei auf zuverlässig. D.h. wenn man sich in das Auto setzt und das springt nicht an, ist das ein Problem. Dann habe ich das Problem an der Backe und darauf habe ich keine Lust. Ich kann Geschäftskundenrabatte nutzen und schmeisse mal Folgendes in den Raum: - VW UP Neuwagen - Klima, Fensterheber, Zenralverriegelung - Radio - 2 Jahre Garantieverlängerung bis 80T KM - Allwetterreifen => 8.728,60 EUR brutto VK nach 4 Jahren und 30T KM 4.500 - 5.000 EUR Risiko null. 1 neuer Reifensatz. 3 Inspektionen rnd. 600 EUR. Wertverlust rnd. 4000 EUR. Erfahrungsgemäß bleiben scheckheftgepflegte Neuwagen auch nicht liegen (und wenn, dann ist es versichert). Macht rund 100 EUR pro Monat bei minimal möglichen Problemen. ----- Irgendwelche Ideen, wie man das gedrückt bekommt? Nehme ich einen 4 Jahre alten VW UP ohne Garantie, dann zahle ich 5.000 EUR. Mit 8 Jahren denke ich nicht, dass ich da mehr als 2.500 EUR noch für bekomme. Ist nur noch der halbe Wertverlust, aber irgendein Gefühl sagt mir, dass ich da locker 1.500 EUR mal in Reparatur stecke und sich die Probleme häufen sollten. Da spare ich dann nur noch 20 EUR pro Monat und habe das Risiko, dass da ein richtig kapitaler Schaden kommt. ------ Hat das jemand mal genauer durchgerechnet und sich da Gedanken gemacht? Jetzt mal abgesehen von "hab 2.000 EUR für meinen bezahlt... nie was dran gewesen". Autos mit 1-2 Jahre machen keinen Sinn, weil der Wertverlust dann höher ist. Da ist der Geschäftskundenrabatt im Markt nicht eingepreist und mit einem Jahreswagen hat man dann im deutlich mehr Wertverlust.
  2. Neice

    Billige Karre gesucht

    Nein, ich habe keine Steckdose. Ist ein Firmengebäude. Parkplätze sind nicht mit Steckdosen ausgerüstet. Gleichzeitig reizt mich jetzt z.B. ein U-EP zum Preis eines A4 Neuwagens mit realistisch120km Reichweite nicht wirklich. Und ich möchte den Wertverfall nicht abschätzen, wenn in 4 Jahren die Standardreichweite 300km ist und die Dinger anstatt 22.000 EUR neu noch 18.000 EUR neu kosten. Halte ich momentan noch für zu früh. Förderung von 5.000 EUR hin oder her. Wird sicher spannendes Thema und es würde mich nicht wundern, wenn im Jahr 2025 500km Reichweite mit 0-100 bei 5 Sekunden und 30.000 EUR absoluter Standard ist in der Mittelklasse.
  3. Neice

    Billige Karre gesucht

    Jo. Es ist wie es ist. Können sich auch ne andere Uni aussuchen. Zwingt sie ja keiner dazu. Nebenbei sind die Studenten sowieso etwas komisch. Informatiker arbeiten z.B. lieber zum Mindestlohn in der Gastro. Weil Mädels mit Titten und so. Ist denen scheiß egal, ob sie bei mir das doppelte verdienen. Kommt man nicht dran an die Jungs. In Gießen ist das z.B. kein Problem. In Frankfurt sowieso nicht. Darf jeder machen wie er will. Wer "Jolo" mag, der macht halt "Jolo" und bewirbt sich dann mit null Praxis und 4 Jahre Nebenjob in diversen Kneipen bei IT Unternehmen.
  4. Neice

    Billige Karre gesucht

    Weiss nicht, ob sich das überhaupt von den Kosten lohnt. Hab mich damit nie beschäftigt, weil ich überhaupt keine Steckdose zur Verfügung habe. Scheidet also vollkommen aus. Kurzstrecke Stadt. Ich glaube übrigens, dass man mit der Option wirklich günstiger fahren kann. Also sehr altes Auto, gut gecheckt. Da häufen sich aber die Ausfälle und Totalschäden, wenn was dran ist. Vom "Problempotential" einfach ein Thema. Da bin ich dann in Urlaub (und ich reise viel) und darf am Handy klären, was mit dem Auto passiert, dass gerade in die Werkstatt geschleppt wurde und eigentlich jetzt auf den Schrott gehört. So was bleibt komplett an mir hängen. Neukauf schwierig, während ich unterwegs bin. Das passiert mir einmal und ich habe da heftig Stress und Kosten für Mietwagen. Privat würde ich das machen, wenn ich auf das Auto nicht zwangsweise angewiesen bin (bzw. auch mal mit dem Bus ein paar Tage fahren kann). Mir machen Autos Spaß und das ist das einzige Thema, wofür ich etwas Geld ausgebe neben Reisen. Ansonsten würde ich glaube ich auch ein 10 Jahre altes Auto kaufen und drauf pokern, dass mich die 2.000 EUR Kiste noch 5-10 Jahre mobil hält. Was hast Du denn die ganze Zeit mit meinen Hamstern. Wir haben eine 450 EUR Kraft, eine Teilzeitkraft und eine Vollzeitkraft und es gibt meines Wissens keinen AG in Marburg, der mehr zahlt und mehr Freiheiten gibt. Den geht es gut. Sie hamstern gerne und was übrig bleibt, geht auf mein Konto. Ich finde es gut. Sie finden es gut. Alles prima. Ne. Will ich auch nicht. Ist wie mit Trennungen mit der Ex. Manche sind super. Manche lernt man dann erst kennen. Lohnt sich nicht, in der Firma zu tricksen. Gibt später nur Probleme. Was man machen könnte wäre beim Händler die Garantie für Geschäftskunden mitzunehmen oder einen Preisnachlass zu vereinbaren. Und dann später das Auto erst an mich zu verkaufen und dann von Privat wieder weiter. Das sieht aber ein Käufer und unterstellt dann, dass man damit die Gewährleistung umgehen wollte. Und der nächste Prüfer fragt sich, ob es so korrekt war, das Auto zum Marktwert bei z.B. DEKA auf 5.000 EUR zu schätzen und dann 2 Wochen später privat für 6.000 EUR zu verkaufen. Das lohnt nicht. Mal vom Arbeitsaufwand abgesehen. Ist eher ein Modell für Privatleute.
  5. Neice

    Billige Karre gesucht

    Sind eher 200km. So 10-12.000 KM im Jahr. Vielleicht auch nur 8.000, maximal 15.000. Ich bin mal einen Polo bis 140.000KM ab Neuwagen gefahren und danach nur noch A4. Gefühlt kostet der Polo so viel wie ein Satz Reifen vom Audi. Stimmt nicht ganz, aber da ist alles ziemlich günstig. Und der Polo war damals nicht größer als der UP. Die 40.000KM - 60.000KM in 4 Jahren hält der problemlos. Da fällt nix groß an und wenn, wird das zumindest bei VW weitgehend auf Kulanz gemacht. KIA zickt da schon bei Kupplung und 20.000KM rum mit "Verschleiss".
  6. Neice

    Liste gutes Lernmaterial

    Mir hat dieses Buch sehr weitergeholfen: https://www.amazon.de/Bei-Anruf-Termin-Telefonisch-akquirieren/dp/3409314768 Fink hat damit einen Klassiker zur telefonischen Kaltakquise geschrieben und erfolgreicher Trainer auf dem Gebiet. Die ganzen Abläufe sind 1:1 auf die Struktur von Phonegame zu übertragen. Wenn ich einen fremden Einkäufer bei einem Konzern anrufe, ihn von der Arbeit abhalte und ein sehr kurzes Zeitfenster habe, um Interesse zu wecken und einen Termin zu vereinbaren, dann ist das deutlich anspruchsvoller, als ein Mädel in ein Date zu quatschen. Die psychologischen Effekte und Motivationen dahinter sind aber identisch. Das Ganze ist aber ein Business mit denen Firmen ganze Abteilungen voll von Leuten haben und ein 5% bessere Close Quote unglaublich viel Geld bringt. Das Thema ist super untersucht und Fink liefert da einen leicht verständlichen Einstieg, der weit über das hinaus geht, was sich die PU Szene so überlegt hat.
  7. Jap. Und wenn Du jetzt nicht auf Problemmädels stehst, ist das hier auch ein Indiz, wo man genauer hinhören kann:
  8. Neice

    Billige Karre gesucht

    Ich brauche jetzt einen für ein Pilotprojekt und wenn das klappt, insgesamt 7. Und ich hasse Fixkosten. Abgesehen davon sind das nur Pi x Daumen Kalkulationen, da steckt nicht viel Zeit drin.
  9. Neice

    Billige Karre gesucht

    Abholung ist mehr. Garantie ist mehr und im Grundpreis ist er auch noch etwas teuerer. Beim Twingo kommt eine unangenehme Sache hinzu (weswegen Du den als günstiger wahrnimmst): Die hauen massiv Rabatte auch für Privatkunden raus. Da bekomme ich nur 1,5% mehr Rabatt als Unternehmen. VW gibt mir gut 10% mehr Rabatt als Privatkunden. Der UP verliert ca. 20% Wert im ersten Jahr und 10% in den Folgejahren. Der Markt scheint aber vom Endkundenpreis aus zu gehen. D.h. spare mir den extra Wertverlust von Neu- auf Jahreswagen im ersten Jahr, den ich beim Twingo aber drin habe. Das ist ein großer Vorteil, weil ich den Neuwagen dann ein Jahr länger in der Garantie drin habe und da im Service kaum was anfällt. Abgesehen davon, weiss ich, wie er eingefahren wurde. Ich ziehe mal als Fazit, dass keiner eine deutlich bessere Alternative zu einem Neuwagen hat. Was es dann genau wird, muss man schauen. Momentan schiele ich auf den UP, werde mir aber mal ein paar Angebote einholen. Vllt. gibt es ne Sonderaktion oder ein Händler grätscht rein und gibt noch mal extra Rabatte, bevor er es an einen Wettbewerber verliert. Muss mir mal Gedanken machen. Ich schiele ja auf das E Klasse Coupe (aber auch den neuen A6) in 2-3 Jahren. Audi haut da manchmal gute Angebote raus mit Eroberungsprämie, da muss man aber ein Auto 6 Monate zugelassen haben, das nicht zum VW Konzern gehört. Kann sein, dass es Sinn macht, 2-300 EUR mehr zu zahlen für nen Kleinwagen um sich dann die Wechselprämie mit rein kalkulieren zu können. Damit wäre dann Skoda, Seat und Volkswagen eher 2. Wahl.
  10. Neice

    Billige Karre gesucht

    In die Richtung habe ich früher mal überlegt. Ich kenne einen Bekannten, der hat nebenbei eine Autoaufbereitung betrieben. War sein Hobby, aber recht professionell mit eigner Doppelgarage. Hat ihm Spaß gemacht und er hat dann jedes Wochenende 2-3 Autos aufbereitet und sich ein paar Hundert Euro dazu verdient. Der kaufte sich auch immer spannende Autos und bekam die mit Gewinn irgendwann wieder verkauft, nachdem er sie 6-12 Monate gefahren ist. Das ist als Unternehmen aber schwer umzusetzen, da Du Gewährleistung bieten musst. Von daher gehen Autos immer an gewerbliche Abnehmer mit Abschlag im VK raus, weil man da die Garantie ausschliessen kann. An einen Privatmann wäre schwer zu kalkulieren. Ich würde das bei nem UP probieren, wenn der 4 Jahre Garantie hätte. Dann kann man den ab 2 Jahre anbieten und solange er mit unter 3 Jahren verkauft wird, kann man Käufer bei Problemen an VW verweisen mit Garantie. Ansonsten wäre mir das Risiko aber zu hoch oder man müsste da ne Garantie mit anbieten. Dennoch stehen die dann erstmal auf dem Hof und nerven. Aber mal aus Interesse: Wie verkaufst Du die denn? Als ich meinen das letzte Mal verkauft habe, hat nach 3 Minuten der Erste angerufen und nachdem man ein paar Interessenten hatte, konnte man das Handy erstmal ausschalten, weil es ununterbrochen geklingelt hat. Wie filterst Du denn die "letzte Preis" Jungs raus? Und ja, ein neues Hamsterrad :).
  11. Neice

    Billige Karre gesucht

    Ich fahre ihn nicht selber. Da halten sich dann Emotionen in Grenzen. Mir persönlich gefällt das neue E Klasse Coupe sehr gut und ich hoffe, dass man in 2018/2019 günstige Jahreswagen bekommt und der UP (oder was auch immer) bis dahin genug Geld verdient hat.
  12. Neice

    Billige Karre gesucht

    Ich bin mal auf weitere Meinungen gespannt. Kann natürlich sein, dass die Hersteller momentan massiv Autos in den Markt drücken über Rabatte und Finanzierungen. Das sollte dann aber auf den Gebrauchtmarkt in ein paar Jahren auch richtig durchschlagen. Wundert mich dennoch, dass man mit Neuwagen in der Fahrzeugklasse nicht deutlich teurer fährt.
  13. Neice

    Billige Karre gesucht

    Ende 2014 mit 20K KM 7.000 EUR. Wie geht der Wertverlust weiter? 2012 hast Du 4.300 bis 5.300 EUR. Also auch rnd. 1.000 EUR Wertverlust pro Jahr. Tendenz eher höher, der Alto wird nicht mehr gebaut. Bei nem VW UP rennen Dir die Leute die Türe ein (hab mal einen Polo verkauft). Neu gingen die für gut 10.000 EUR weg. 2,5 Jahre á 1.500 EUR Wertverlust. Uninteressant ist es aber nicht. Der Suzuki Celerio CLUB (Klima, Fensterheber, Radio) wird mit über 30% Rabatt raus gehauen. Kommt man auf 8.109,80 € EUR. Dagegen ist ein ausgelaufenes 2,5 Jahre altes Modell für 7.000 EUR uninteressant. Nehme ich aber die Garantieverlängerung raus, bin ich fast auf dem selben Preis beim UP. Nur dass ich beim Celerio den Wertverfall noch nicht abschätzen kann, der UP aber einer der wertstabilsten ist. Aber das ist genau der Effekt. 2,5 Jahre als für 7.000 EUR. Oder 0 Jahre alt für 8.100 EUR. Und bei ersterem kann ich Dir sagen, dass ich Autos nicht einfahre, wenn ich weiss, dass sie nach 2-3 Jahren raus fliegen. Keine Ahnung, wie das Auto mit 2,5 Jahren gefahren wurde. Wenn es Probleme gibt, dann eher nicht in den ersten 2 Jahren.
  14. Jap. Ist auch nicht so unrealistisch, dass Du mit dem Mindfuck jetzt in einer Spirale drin bist. Gut. Wenn Du solche Erfahrungen sammeln willst. Hast ja jetzt etwas Zeit, zum Arzt zu gehen. Dann sammelst Du noch die Erfahrung beim nächsten Mal, wie es mit ner FB ist, mit der man auch Sex hat.
  15. Neice

    Billige Karre gesucht

    Der Mii ist etwas teurer als der UP. Der CitiGO ist die selbe Plattform wie der UP. Mit etwas mehr Rabatt für Privatkunden als beim UP. Für Geschäftskunden aber genau umgekehrt, was den UP etwas günstiger macht. Mir fehlt es ehrlich gesagt auch nicht an Marktüberblick was Kleinwagen angeht. Die liegen alle bei 80-100 EUR pro Monat auf die ersten 4 Jahre. Gibt es hier keinen, wer sein Auto mit deutlich unter 80 EUR pro Monat im Schnitt fährt, ohne dass ihn jederzeit eine kapitale Reparatur ins Nirvana schickt? Wenn ich 80 EUR für "VW zahlt fast alles" zahle, dann nehme ich doch kein 7 Jahre altes Auto, das immer noch stabil 600 EUR Minimum pro Jahr verliert, aber mehr verbraucht und mit dem teurere Reparaturen bis hin zu Sachen wie Getriebe oder Motor mich an den Rande eines Totalverlustes bringen.
  16. Neice

    Billige Karre gesucht

    Was innerhalb von 4 Jahren kein Thema ist, vor allem mit erweiterter Garantie. Die "Leistung" ist erfüllt, wenn es von A nach B fährt ohne Probleme zu machen, ein Radio und ne Klima dabei läuft, man das Fenster ohne zu Kurbeln runter bekommt und nicht "Dacia" drauf steht. Danach geht es nur um den Preis. Irgendwie scheint es sehr schwer zu werden, unter 80-100 EUR pro Monat zu kommen, ohne massiv Risiko an Reparaturen oder liegen bleiben dafür zu bekommen. Und was mich in der Fahrzeugklasse einfach wundert ist, dass ein Neuwagen die günstigste Option zu sein scheint.
  17. Neice

    Billige Karre gesucht

    Das geht sich nicht auf. Mazda 2 liege ich z.B. mit Klima bei 11.002,22 € ohne Garantieverlängerung bei einem VK von 7.000. Habe ich die selbe Kosten wie beim UP nur ohne Garantie. Aygo bin ich über dem EK von einem UP bei höherem Wertverlust. Corolla bin ich bei 17.919 EUR und bekomm den für 11.000 - 11.500 EUR wieder los. Der ist fast doppelt so teuer im Wertverlust wie ein UP und das zieht sich dann durch Inspektion, Versicherung etc.pp. durch. Ich rechne da schon ne Weile daran rum. Mit ein wenig Fantasie kann man sich nen Dacia schön rechnen. Muss man aber auch nicht.
  18. Neice

    Billige Karre gesucht

    Leasing mal ausklammern. Händler rechnen da auch nur den Restwert und setzten ihn höher an. Wahrscheinlich bekomme ich ihn auch teurer wieder los. Das kommt dann +- aufs Selbe raus. Volkswagen zahlt dem Händler ne Sonderprämie von 595 EUR, was in etwa die Leasingkosten abdeckt. Man bekommt ihn also ohne Liquidität anzukratzen, ist dann aber auf die Versicherung und den Service von VW gebunden. Ich bin kein Fan von Leasing bei dem Kram, weil irgendjemand fährt da ne Schramme rein. Stoßstange. Oder die Tür wird mal angeschlagen beim Ausparken. Interessiert den Käufer bei 4.500 EUR und nem 4 Jahre alten Auto nicht wirklich. Bei der Rückgabe rechnen sie Dir das bei Leasing aber drauf. Kann man sich dann im Detail anschauen. Mich wundert es nur gerade, dass ich bei einem NEUwagen lande, wenn ich ein wenig mit den Zahlen spiele.
  19. Nein. Mir geht es nicht um Selbstständigkeit. Mir geht es tatsächlich um das Unterbewusstsein (oder nenne es Persönlichkeitsstruktur). Das Unterbewusstsein löst Gefühle aus und diese Gefühle beeinflussen einen massiv rational. Das verhindert aber, dass man sich rational mit einem Thema beschäftigt. Da kommen dann Leute, die massiv gegen alles argumentieren und das nervt einen nach einer Weile. Weswegen man sich dann eher mit Leuten unterhält, die ähnlich ticken und sich mit denen austauscht. In diesen Kreisen existiert dann das KnowHow. Während man sich automatisch ausschliesst und von möglichen Optionen nichts mehr mit bekommt. Und da limitiert einen einfach extrem in den Optionen, weil man plötzlich auch nur noch von Leuten umgeben ist, die eigene Glaubenssätze bestätigen.
  20. Das ist aber kein vergleichbares Modell. Vergleichbar wäre, sich 2 Mio. zu 2% von der Bank zu leihen und in Dividenaristokraten zu investieren und sich darüber 5% Dividende pro Jahr zu holen. Der Bank gibt man dann einfach das Depot + die eigene Bonität als Sicherheit. Parallel spekuliert man darauf, dass die Aktien an Wert zulegen. Zumindest irgendwann mal teurer werden. Ist nicht so unwahrscheinlich mit den richtigen Aktien auf langen Horizont. Und pokert noch darauf, dass die Dividenden steigen. Auch nicht so unwahrscheinlich. Jetzt braucht man nur noch einen, der den Kredit zurück bezahlt. Mieter hat man bei einem Aktiendepot nicht. Aber vllt. findet sich doch jemand, der das auch noch für einen übernimmt. Bei Aktien findet man dafür aber keine Bank. Und i.d.R. auch keinen, der für einen den Kredit abbezahlt. Das Schöne ist dann noch, dass Du ja jetzt viel verdienst und deswegen die Abnutzung der Immobilien mit 2% von 2 Mio = 40.000 EUR von Deinem Nettogehalt pro Jahr abzielst und deutlich weniger Einkommensteuer zahlst. Abschreibung über die Nutzungsdauer mag das Finanzamt bei Aktien aber irgendwie auch nicht... Zumindest grob, ohne mich da genauer mit beschäftigt zu haben.
  21. Das ist nicht mein Punkt. Egal wie stark die Sachinformation ist, man kommt kaum gegen eine Emotion an. Keine Ahnung, aber das Gehalt einer studentischen Hilfskraft gegen einen Unternehmerlohn zu tauschen, wäre schon clever. Wie clever, könnte sie erkennen, immerhin hat sie Einblick in das Unternehmen. Aber sie wird jedes Modell in die Richtung ablehnen, weil es einem tief verankerten Glaubenssatz entspricht. Die Frage ist einfach, wie man auf so ein Thema emotional reagiert. Die einen reagieren da positiv, die anderen negativ. Und letztere werden ihre Gründe dafür nennen. Was Walga hier in dem Thread noch nicht berücksichtigt: Die Finger in ein Thema zu halten ist immer spannend. Man kommt mit anderen Leuten zusammen. Wird von denen beeinflusst. Und man bekommt auf einen Markt einen viel genaueren Blick. Das führt dazu, dass Walga in 5 Jahren eine Immobilie sieht und sofort zuschlägt und das souverän abgewickelt hat. Während ich das wahrscheinlich nicht mal erkenne. Und wenn ich es erkenne, ist das Geschäft gelaufen, bis ich mich auch nur einen Meter bewege.
  22. Das musst Du mir nicht abnehmen und wenn Du es ausdiskutieren möchtest, darfst Du das gerne in meinem Thread. Weil in Walgas Thread gehört es nicht rein. Aber falls Du es durchdenken möchtest: Meine Studentin verdient leider (oder zum Glück, je nach Perspektive) keine 2.500 EUR in ihrem Studentenjob.
  23. Man muss bei solchen Threads allgemein aber etwas beachten, was bei Menschen ganz spannend ist: Das hier ist ein Eisberg: Walga liefert hier Sachinformationen. Das beeinflusst den oberen sichtbaren Teil. Der nicht sichtbare Teil ist das Unterbewusstsein. Wenn nun die Strömung in die eine Richtung geht und die Information in die andere Richtung, wird das Unterbewusstsein immer die Richtung weiter vorgeben. Das fällt schon in meinem "Sparen" Thread auf. http://www.pickupforum.de/topic/152858-how-to-sparen/ Ganz krass wird es aber, wenn ich mit meiner Lehramtsstudentin über Vor- und Nachteile einer Selbstständigkeit rede: Studentin: Selbstständigkeit ist zu unsicher. Neice: Warum? Studentin: Weil ich dann nie weiss, was ich an Gehalt bekomme. Neice: Stimmt. Aber sie produzieren und fakturieren ja. An beschissenen Tagen verdiene ich ihr Monatsgehalt an einem Tag. An guten Tagen verdiene ich 4x ihr Gehalt. Studentin: Ja, aber es ist eben nicht sicher. Neice: Doch. Ich habe einen Kundenstamm von 2.000 Kunden die Nachbestellen. Mir fällt kein Szenario ein, in dem ich alleine durch Nachbestellung nicht mehr verdiene wie sie. Studentin: Aber es können ja Kunden abspringen. Neice: Stimmt. Aber es kommen ja neue dazu. Und bevor ich mir kein Essen mehr kaufen kann, mache ich die Arbeit lieber selbst und kündige Sie. Das Risiko haben sie ja auch. Neice: Abgesehen davon sind sie von meinen Launen abhängig. Ich kann das Unternehmen verkaufen. Oder umziehen. Oder entscheiden, dass wir aus ner Aushilfsstelle ne Festanstellung machen. Studentin: Also mir ist wichtig, dass ich jeden Monat ein festes Gehalt bekomme. (....) Da kommt man nicht gegen an, weil Glaubenssätze dahinter liegen. Es gibt rational keinen Grund, warum sie nicht mit mir tauschen sollte in der jetzigen Situation. Nur habe ich da 18 Jahre Arbeit rein gesteckt und profitiere eben heute davon. Ich würde ihr auch nicht raten, das Ding heute zu kopieren. Das geht heute nicht mehr, heute müsste man anders in den Markt einsteigen. Weswegen ich mich da auch so weit aus dem Fenster lehnen kann. Aber sie würde es nicht machen. Und das ist bei ihr ganz extrem, was dann auch dazu führt, dass sie unbedingt eine Stelle als Beamter mit extra Absicherung möchte. Die rationale Ebene wird bei solchen Themen schnell nebensächlich. Solche Themen sprechen einige Leute an. Und für andere Leute ist es nicht, weil das Unterbewusstsein ganz anders reagiert. Das ganze Ding stammt übrigens wieder aus einem Rhetorikthema und damit sind wir wieder bei PU. Menschen reagieren nämlich nur zum Teil auf die Sachebene, viel heftiger aber eben auf die nonverbale Information, die vom Unterbewusstsein gesteuert wird. Weswegen die selbe Information komplett anders aufgenommen wird, wenn man sie unterschiedlich kommuniziert. Weil Menschen, die voll hinter der Botschaft stehen und bei denen beide Ebenen (Bewusstsein und Unterbewusstsein) hinter der Botschaft steht, anders kommunizieren. Darauf ist wieder unser Unterbewusstsein aus Erfahrung gepolt. Man kann das mit Mädels auf die Spitze treiben, weil sie viel weniger auf die Sachebene reagieren. Sobald man aber die unterbewusste Ebene antriggert, läuft es und man hat Rapport. Merkt man z.B. auch, wenn man im Flow im Club ist. Reagieren Mädels viel positiver drauf als auf die besten Opener.
  24. Erstmal würde ich mein Game peinlichst genau daraufhin überprüfen, ob die Jungs irgendwas ONS mitbekommen. Da täuscht das Forum ein wenig. Die meisten Jungs treten da extremst (!) auf die Bremse oder sortieren Mädels für eine LTR aus. Selbst wenn sie noch cool damit sind, sind sie es i.d.R. nicht mehr, wenn parallel zu ihnen etwas läuft. Mag man gut oder schlecht finden, ist aber einfach die Realität. Vom Game her haben Mädels ein Zeitfenster und entweder erkennt der Typ, dass sie für eine LTR passt oder nicht. Selbst Mädels die sich extrem locker in Richtung FB geben ziehen dann um den Kontakt eine Bubble und kommunizieren null, was parallel läuft. Und das bekommt man(n) auch nicht mit. Game von Mädels besteht darin, den Typen erleben (!) zu lassen, wie eine LTR aussehen könnte. Und entweder bereichert das sein Leben, oder nicht. Da wäre ich vorsichtig, weil ich zum Beispiel so etwas extrem schnell durchschaue und Mädels das überhaupt nicht merken. Mag sein, dass das Mädel im Date sitzt und denkt, man(n) merkt es nicht. Was sie aber nicht merkt sind die Referenzerfahrungen von Typen. Oft kommt da irgendein "komisches" Verhalten in irgendeine Richtung und man weiss schon, wie der Hase läuft. Sei es klammern, Regeln aufzwängen wollen, Umgang mit Konflikten, Selbstbewusstsein. Ansonsten würde ich mir mal überlegen, was weibliches Game bedeutet und was weibliche Eigenschaften sind. "Fake it till you make it" wirkt schnell nicht mehr authentisch. Abgesehen davon ist weibliches Verhalten nicht mit männlichem Verhalten gleichzusetzen. Also ich verliere z.B. schnell das Interesse, wenn Mädels Spielchen spielen und sich verkaufen wollen, aber man aus jeder Pore erkennt, das sie ne Show spielt. Entsteht halt keine Connection. Da würde ich mal versuchen ne Liste zu machen, was weibliche Eigenschaften sind und mir überlegen, wie ich das dem Typen verkaufe innerhalb des Zeitfensters, das ich für den Kontakt habe. Und das geht über Taten und Worte. Ich will ja jetzt nicht mit Mystery Storytelling ankommen, aber das was ein Mädels kommuniziert ist i.d.R. anders, wie das, was ein Typ erzählt. So in die Richtung würde ich mal denken.
  25. Sie haben da noch - Instandhaltungsaufwand - Mietausfallwagnis drin und das individuell pro Wohnung. Die genauen Zahlen kenne ich nicht. Das kommt sicher auf die Wohnung / Lage an. Kann ich in Leipzig Speckgürtel nicht abschätzen. In Marburg 1A+ Lage (1 Zimmer Oberstadt) kommst Du fast mit Null Leerstand hin. Mietausfall kommt vor, dafür wird das an Studenten mit Eltern als Bürgen vermietet. Also harmlos. In 1B Lage (10 Minuten laufen zu Uni) sieht das schon anders aus. Die Vermieter sind alle dazu übergegangen, Mindestlaufzeiten von 1 Jahr zu machen. Zu Semesterbeginn sind die sofort weg. Zieht Dir ein Studenten nach 3-4 Monaten um, hat man da aber durchaus mal einen Monat Leerstand. Und in Marburg haben wir jedes Jahr wieder Notstandsquartiere in Turnhallen, weil die Studenten nicht früh genug nach Wohnungen suchen. 5% würde ich schon für Marburg rechnen. So 1 Monat alle 2 Jahre? Aber Studenten wechseln auch häufig die Wohnung. Im Speckgürtel mit zahlungsschwächeren Menschen? Nun sind die Studenten total anspruchslos was Wohnungen angeht. Muss man kaum renovieren. Aber alle 10 Jahre mal neue Elektrogeräte in der Küche, alle 20 Jahre ne neue Küche, alle x Jahre ein neuer Bodenbelag. Irgendein Aufwand ist da vorhanden. Alex Fischer verlegt ja gerne Industrieparket. Fließen halten auch lange. Teppich? Laminat? Keine Ahnung als Mieter. Ist beides runter gerockt, drehe ich mich um und schaue mir die nächste Wohnung an. Nettorendite von 1-2%? Ist schon knapp. Ich kann es Dir nicht ausrechnen. Die Mieten werden steigen. Die Zinsen werden steigen. Die Leute die ich kenne haben alle ne Nettorendite von 5-10% bei höheren Zinsen. D.h. die rechnen auch mit Mietsteigerungen aber haben umgekehrt nicht deutlich höhere Zinsen bei einer Anschlussfinanzierung. Wenn sie im selben Markt sind, vielleicht. Aber ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass erfolgreiche Leute gerne ihr Wissen teilen und Leuten helfen. Wenn sie das nicht machen ist das oft schon ein Indiz auf eine Luftnummer. Man unterschätzt das teilweise wie leicht man Abends mal in einem fremden Unternehmen anrufen kann und den Geschäftsführer ans Telefon bekommt, der dann Ratschläge gibt. Oder wie bereitwillig einige Unternehmer helfen, wenn man sie mal per Mail fragt, ob man sie zu nem Thema mal 5 Minuten anrufen darf. Ich will es Dir auch überhaupt nicht ausreden. Ich finde es super. Ich habe mich halt nur selbst mal grob mit dem Thema beschäftigt und bin genau an die Frage gestossen, was ich da einrechne für Mietausfallwagnis und Instandhaltung. Und meine Bekannten kaufen solche Wohnungen nicht, weil ihnen die Rendite zu niedrig ist. Daher interessiert mich das besonders, wie man so was ansetzt.