Kaiserludi

Foren Moderator
  • Inhalte

    19242
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    39
  • Coins

     28442

Alle erstellten Inhalte von Kaiserludi

  1. Das war offensichtlich ein Aufwärmsatz, was man daran erkennt, dass sie noch recht nüchtern ist - im Arbeitsatz mit höherem Gewicht hat sie dann schon ein paar Flaschen Merlot im Kahn. Die hast du doch extra gefärbt, in der Hoffnung, nicht erkannt zu werden
  2. @SimoneB: Da hat dich wer beim Training gefilmt: https://img-9gag-fun.9cache.com/photo/aL8wN7x_460sv.mp4
  3. Sie hat dir ihre TELEFON Nummer gegeben, nicht ihre ICQ-Nummer - wenn dein Textgame nicht gut ist, dann ruf halt an.
  4. Kaiserludi

    Der User über mir

    steht total auf Alexander Marcus.
  5. https://img-9gag-fun.9cache.com/photo/anj741B_460sv.mp4
  6. Wer schon immer wissen wollte, wie sich die Sirenen in der Odyssee angehört haben müssen (https://de.wikipedia.org/wiki/Sirene_(Mythologie)):
  7. Die günstigste Lösung, die auch für Gewichte von mehreren hundert kg problemlos passt, sind Pferdestallmatten.
  8. Habt ihr euch schon immer gefragt, wer der wahre Bösewicht ist, welcher den Nachtkönig als seine Marionette benutzt? Es handelt sich natürlich um, wie sollte es auch anders sein , eine Frau - mit dem wenig überraschenden Titel "Eiskönigin":
  9. SS ist ein Beginner Plan, das heißt, er ist (völlig unabhängig davon, wie lange derjenige schon trainiert!) auf Personen optimiert, deren Kraftwerte sich derzeit unterhalb von Intermediate Niveau befinden. Du solltest ihn allerdings solange machen, wie es geht. Von einem Beginner auf einen Intermediate Plan steigst du um, sobald dein Körper so viel Regeneration braucht, dass ein Beginnerplan nicht mehr funktioniert. Hast du noch nicht das Kraftniveau erreicht, bei dem das bei dir der Fall ist (und was von Person zu Person schwankt, Kraftstandards sind da immer Durchschnittswerte zur groben Orientierung), dann kommst du mit einem Beginnerplan schneller vorran als mit einem Intermediateplan. Gleiches gilt für die Übergänge zwischen Intermediate und Advanced und Edvanced und Elite: Auf Pläne, die für den nächsthöheren Kraftstandard konzipiert sind, solte man erst switchen, wenn es sich abolut nicht mehr vermeiden lässt. Davor bremst einen das einfach nur unnötig aus, weil man dann nach einem Plan trainiert, der für Leute konzipiert ist, die, weil sie sich schon näher an ihrem genetischen Limit befinden, sich diesem nur noch in viel geringerem Tempo weiter annähern können, als es bei dir noch möglich wäre.
  10. Kaiserludi

    Der User über mir

    findet seine Vorposterin so dermaßen heiß, dass er ihre Präsenz für den Klimawandel verantwortlich macht.
  11. Ich hoffe doch, die Herren schreiben hier jetzt alle fleißig mit: Im Jon Snow Cosplay vor @SimoneB niederknien und sie mit "meine Königin" anreden ??? Profit
  12. Wenns denn 222 Mio wären. Man hat ihn gegen den Willen Barcas geholt. Das ging nur durch ziehen der Klausel, was bedingt, dass der Spieler und nicht der Verin das Geld zahlen muss. Das wiederum führt zuentsprechend höheren Steuerzahlungen. Darum musste Katar Neymar ca. 300 Mio Brutto zahlen, damit diesem netto 222 Mio für das Loskaufen von Barca verbleiben. Dazu muss man natrülich noch berücksichtigen, dass Neymar bei PSG auch noch 30 Millionen Netto im Jahr verdienen wird + Einkommensteuer. Einige Quellen reden da von 90 Millionen im Jahr, was 450 Millionen Gehalt in 5 Jahren bedeuten würde, aber soweit ich weiß gilt der 75% Steuersatz für Spitzenverdiener in Frankreich so nicht mehr, sollten also weniger Steuern sein. Provisionen u.A. für Spielerberater sind da allerdings noch nicht berücksichtigt. Beim 105 Millionen Pogba Deal sollen alleine 45 Millionen zusätzlich an den Spielerberater geflossen sein. Wenn man also weiß, was da alles neben der offiziellen Ablöse dran hängt, dann kommt man da insgesamt auf einen Betrag jehnseits der halben Milliarde. welt.de spricht auf https://www.welt.de/sport/fussball/article167326831/Der-Neymar-Deal-kostet-PSG-mehr-als-700-Millionen-Euro.html von über 700 Millionen, aber die dürften sich da um ca. 100-150 Millionen verrechnet haben, so dass es wohl eher auf knapp unter 600 Millionen hinausläuft. So viel Neymar Merchandising können die brasilianischen Fans gar nicht kaufen und die französiche Liga hat auch nicht den Strahlwert der Premier League oder der Primera Division, ja nicht mal der Serie A oder der Bundesliga, um PSG in Asien als Marke groß rauszubringen. Und jetzt kommst du und sagst, der Neymardeal wäre noch nicht krass genug, in 2-3 Jahren haut PSG für Dembele dann das doppelte raus, brutto dann also 1,5 Milliarden. Da weiß PSG vermutlich selbst nicht mehr, wie sie sich das so schönrechnen können, dass es auf dem Papier so aussieht, als wenn es finanziell für sie Sinn macht und sie ein schlüßiges Geschäftskonzept haben, wie sie das Geld jemals wieder rein holen wollen, oder eine brauchbare Risikostreuung für den Fall, dass sich ausgerechnet dieser Spieler z.B. einen Kreuzbandriss holt. EDIT: NTV kommt auf insgesamt 785-815 Millionen für Neymar: http://www.n-tv.de/sport/fussball/Wie-Neymars-Rekordtransfer-ablaufen-koennte-article19964724.html
  13. Ach und an die Dembele wechselt in 2-3 Jahren für 400 Mio zu PSG Geschichte erinner dich bitte mal in 2-3 Jahren. Dann wirst du wahrscheinlich selbst drüber lachen.
  14. Ich habe gehört, es soll irgendwo im Süden Deutschlands einen Verein geben, der regelmäßig jedes Jahr zu den Top 3 Favouriten auf den CL Titel gehört, auf einem Level mit Real und Barca, weit vor PSG und jedem Premier League Club. Dabei haben die noch nie einen einzigen 100 Mio Mann geholt, ganz zu schweigen von 200 Mio. Wie schaffen die das nur so völlig ohne einen Neymar, der seine alles eingerechnet über 300 Mio absolut wert ist, nur mit ihren völlig überteuerten 40 Mio-Graupen Transfers erfolgreicher zu sein als jeder Scheich-Club?
  15. Ist mir ein Rätsel wie man einen Betrag der jeden einzelnen absoluten Weltklassespielertransfer mit Ausnahme des völlig überteuerten Neymardeals als lächerlich gering erscheinen lässt, gegen den CR7, Bale und Pogba billig waren, für ein Talent, welches den ganz großen Durchbruch noch nicht geschafft hat, als zu gering ansehen kann. Wer einfach nur eine 1Jahr Restvertrag Ablöse mit der Anzahl der verbleibenden Vertragsjahre multipliziert, der hat das ganze System der Ablösesummen auch fundamental nicht verstanden. Kürzere Vertragslaufzeiten werfen im Verhältnis zur Restlaufzeit einfach deutlich mehr ab, weil der Spieler am Ende ohne Vertrag, wenn keine Ablöse mehr zu zahlen ist, deshalb nicht plötzlich gratis zu bekommen ist, sondern entsprechend hohe Handgelder an den Spieler und seine Berater zu zahlen sind, sonst wechselt er eben woanders hin. Dazu kommt, dass wir hier eben nicht von einem gestandenen Ronaldo oder Messi reden, sondern von einem Spieler, der womöglich in 2-3 Jahren, vielleicht auch erst in 5, zu den besten der Welt gehören könnte, wenn er denn den Durchbruch schafft, was keinesfalls sicher ist. Bis dahin aber macht er keinen solchen Unterschied aus, dass man durch sein Bleiben 40 Millionen zusätzlich pro Jahr generieren könnte und wenn er mal auf dem Niveau angelangt ist, dann hat er eben keine 4 Jahre Restvertrag mehr, sondern vielleicht noch 1, wenn überhaupt. Eine Vertragsverlängerung wenn er tatsächlich auf Weltfußballerniveau kommen sollte, wäre dann nur zu einem Gehalt möglich, was weit über dem liegt, was selbst die Bayern zu zahlen bereit wären, und damit Größenordnungen über dem, was der BVB zahlen könnte, ohne sein Gehaltsgefüge völlig aus den Fugen zu reißen. Wenn man wirklich ein Weltfußballergehalt bezahlen will, dann machts mehr Sinn, mit dem Dembeleerlös plus noch etwas on top bei Real und CR7 anzuklopfen, als Dembele dauerhaft zu halten, denn da würde man nicht auf einen möglichen Durchbruch spekulieren, was in dieser Größenordnung (100-150 Millionen-Wette) schlicht nur für Vereine wie Real und Barca Sinn macht. 40 Mio Unterschied in den jährlichen Einnahmen durch seine spielerische Leistung macht vielleicht ein Aubameyang aus (oder könnte ein Reus machen, wenn er mal konstant eine Saison durchspielen könnte), nicht aber ein Dembele bereits auf seinem jetzigen Stand. Mit dem Geld kann man den Kader einfach in der Breite auf ein ganz anderes Level befördern und hat die Kohle, um eben in Zukunft solche Sachen wie Miki, Hummels und Günni innnerhalb eine Trasferphase zu verlieren, zu vermeiden, weil man zum einen bei den Gehältern deutlich konkurrenzfähiger werden kann, zum anderen eben auch einen Kader aufstellen kann, der alles übertrifft, was sich bisher ablösesummenmäßig leisten konnte, was Leistungsträgern den Verbleib widerum sportlich attraktiver macht, weil man näher ran rückt an die weltweiten Top 3 und sich vor keinem der restlichen Top 10 verstecken muss. Und dafür hat man nicht mal den Top 1 Leistungsträger verkauft, sondern nur einen Spieler, der Stand jetzt auch nicht wichtiger für die Gesamtstärke der ersten 11 war als ein Weigl oder ein Pulisic.
  16. Da muss ich ganz entschieden widersprechen. Hätte man 70 Mio fest ohne Boni bekommen, dann wäre ich auch für behalten gewesen. Man hat aber mal eben für ein Talent, welches den ganz großen Durchbruch zum Weltklassespieler noch nicht geschafft hat und durchaus auch noch so floppen könnte, dass in 2 Jahren niemand mehr von ihm spricht, die mit Abstand 2. höchste Ablöse aller Zeiten bekommen, deutlich mehr, als für einen CR7, einen Bale, einen Neymar, Pogba oder Suarez bezahlt wurde, und je nachdem, wie hoch die Boni am Ende ausfallen (gerüchteweise muss er aber schon ein Totalflop werden, damit weniger als 90% der Boni gezahlt werden) 50%-75% der Summe, die Real für CR7 ausgerufen hat. Bei fast allen Bundesligisten ist der gesamte Kader weniger Wert. In Ländern wie Östereich könnte man für das Geld die halbe 1. Liga kaufen. Das ist selbst in Post-Neymar-Deal Zeiten einfach eine Summe, die für einen Verein, der nicht zu den finanziellen Top3 Europas gehört, weit mehr wert ist als jedes Talent. Wir haben hier immer noch gerade Dembele verkauft, nicht CR7 oder Messi, das aber zu einem Preis, dessen Höhe vor 2 Monaten noch jeder für jeden Spieler außer den beiden eben genannten als völlig absurd bezeichnet hätte und für einen Spieler, den man vor nur einem Jahr für 15 Mio gekauft hat (man führe sich mal die Rendite vor Augen!). Das meiste von seinem Marktwert beruht auf seinem Potential in Zukunft noch besser zu werden, nicht auf seinem derzeitigen Leistungsniveau. Die Leistung, die er diese Saison gebracht hätte, hätte es nicht gerechtfertigt, über 100 Millionen auszuschlagen. Er ist kein KdB, mit dessen Abgang die ganze Mannschaft gravierend schlechter aufgestellt ist. Das wäre eher bei einem Auba-Abgang der Fall gewesen. Die Vizemeisterschaft und die CL-KO-Runde trotz Todesgruppe sind auch ohne Dembele, selbst wenn man diese Transferphase keine Verstärkung mehr hoalen sollte (wovon nicht auszugehen ist), nicht nennenswert unrealistischer als mit ihm. Wenn man das Geld jetzt auch nur halbwegs klug reinvestiert, wird der Kader nächste Saison deutlich stärker sein als hätte man das Angebot ausgeschlagen. Jetzt keine Kurzschlusstransfers, dann wird die Meisterschaft ab nächster Saison eine sehr offene Geschichte.
  17. Nun ist es offiziell: 105 Mio fest + bis zu 42 Mio Boni. http://www.bvb.de/News/Uebersicht/Ousmane-Dembele-vor-Wechsel-zum-FC-Barcelona
  18. Kaiserludi

    Der User über mir

    würde gerne ihrer schläfrigen Freundin etwas gutes tun ... und ist dann auch noch so dreist, dass auch tatsächlich zu machen.