-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Ja, genau. Aber wieso das genau passiert, ist für mich die faszinierende Frage. Das wiederum ist ein gut Bekannter Reflex, dass wir negative Erinnerungen weitaus stärker wahrnehmen, sie aber auch von internen Prozessen massiv demontiert werden und an Bedeutung verlieren über Zeit, während positive Überwiegen. Der klassische Verarbeitungs- und Verdrängungsmechanismus.
-
Danke dafür. Momentan versuche ich gerade dieses Phänomen zu ergründen, dass man oft durch einen Lebenswandel sein vorheriges Selbst, seine vorherige Erfahrung als stark negativ abwertet als Teil des Transformationsprozesses. Es geht nicht nur um dich, bitte bezieh das nicht nur auf deine Aussage, es ist ein Trend, den ich zur Zeit auch forschungstechnisch gesehen ergründen will. Ich finde dieses Konzept faszinierend und versuche daher, in allen möglichen Phänomenen, dies gilt für PU, Entrepreneurship, Gaming und auch Sport, dieses Konzept der starken Ablehnung gegenüber dem "Modell" des eigenen vorherigen Lebens zu verstehen. Es ist absolut faszinierend und für mich noch nicht hundertprozent auflösbar, wie das funktioniert. Es mag sein, dass dies ein Schutzreflex ist, der dazu da ist, das "Neue" das noch nicht verfestigt ist, gegenüber dem Alten zu Verteidigen und dem "Sog" des "Alten" zu widerstehen, da das Neue noch nicht komplett manifestiert, noch nicht komplett im System integriert ist. Das "Neue" wird somit erst durch einen Schutzreflex geschützt, weil es als so wertvoll empfunden wird, dass es auf verschiedenen Ebenen als Reaktion vor dem "Alten" Verhalten geschützt wird. Es ist so, als wäre das System angestossen worden, Metamorphose hat stattgefunden aber es wurde noch keine neue Homöostase erreicht, das System ist immer noch in starkem Aufruhr und die neuen, sich kristallisierenden Strukturen des Verhaltenssystems scheinen sich gegenüber alten Strukturen zu verteidigen. Ein neues Forschungsgebiet, in dem ich überlege tätig zu werden, ist die Bedeutung von intracerebralem Konflikt, d.h. die Existenz gleichzeitiger sich gegenüber stehender Gedankengänge und Konzepte, die durch verschiedene Teile unseres Hirns, unseres Bewusstseins ausgetragen werden, bis ein Teil gewinnt. Ich habe inzwsichen begonnen zu glauben, dass wir nicht nur aus verschiedenen Persönlichkeiten bestehen, sondern dass die Illusion der Identität vor allem der Illusion dient, dass wir nicht konfliktär sind während gleichzeitig verschiedenste Gebiete und Teile unserer Psyche und unseres Gehirns in einem ständigen Kampf sind, bei dem der stärkere, nicht der logischere oder recht habende, gewinnt. Das erklärt auch, warum Verhaltensveränderung so schwierig ist, da wir den Teil unseres Gehirns, der dafür zuständig ist, erst trainieren müssen, ihm eine Chance in diesem Kampf geben. Und es erklärt somit auch das konfliktäre Verhalten von Menschen in verschiedenen Situationen. Und es hat gleichzeitig eine noch stärkere Implikation: Es gibt kein vereinigtes Selbst. Wir existieren in einer Illusion von Einigkeit, weil diese evolutionär nützlicher ist als eine reelle Existenz konfliktärer Parteien. Das bedeutet, dass ich inzwischen wie auch einige andere Wissenschaftler zu dem Schluss komme, dass und das ist denke ich das Interessante, es keine überliegende, exekutive Instanz gibt, die unser Selbst ausmacht, sondern dass es einen Prozess gibt, der uns die Existenz einer solchen VORGAUKELT. D.h. es gibt einen Prozess, der dafür zuständig ist, die Illusion von Einigkeit zu erzeugen während wir in uns selbst ein völlig zerstrittenes System sind! Ich finde das faszinierend.
-
Was willst du mit diesem Satz eigentlich ausdrücken? Poesie? Einen Vergleich von Spiel und echter Welt? Superiorität über Gamer, die ein "minderwertigeres Spiel" spielen im Vergleich zum Leben? Philosophischer Endpoint? Einen Vergleich zwischen Nutzen? Ich muss zugeben dass ich diesen Aussagen inzwischen kritisch gegenüber stehe weil ich nicht verstehe, welche Intention dahinter ist? Ich sehe hunderte "Stop this, your life is more awesome" Posts. Dann sehe ich Leute, die statt ein gutes Buch lesen oder eine gute Geschichte lesen, in einen Club gehen und dort sich besaufen, spät ins Bett kommen und das ganze dann "Geiler finden". Ist es weil sie dort Leute kennenlernen? Kann man auch ohne, kann man auch als Gamer. Ich verstehe diese Aussagen nicht und würde sie inzwischen gerne mal genauer beleuchtet haben. Ist es ein "Ich bin besser als mein altes Leben" Spruch? Ist es das Hypen von etwas, das einem Momentan gefällt? Disst man etwas, wo man das Gefühl hat, es hat einem geschadet? Ich checks noch nicht, vielleicht kannst du mir schonmal weiterhelfen ;)
-
Ne weil er nen Idiot war. DNP genommen, Herzfehler und dann in die Sauna. Sorry, das ist fast nen Darwin Award wert. Zu Jackman:
-
Wenn ich mir den Stoll so angucke, könnte der glatt nen Klon sein :D Sogar die Stimme (Die Echte Stimme) ist ähnlich... *Verschwörungstheorie schür*
-
Was ich nicht verstehe ist, wie sich das sonst immer ausschliessen muss. Als ob man viel draussen und viel zocken net beides machen könnte... Wir sind früher tagsüber immer unterwegs gewesen, draussen, mit Fahrrad, sonst was, action gemacht. Abends rein, gefuttert, gezockt bis in die Nächte, aufgestanden und raus und dann wieder gezockt bis in die Nacht irgendwann... also irgendwie ist das komisch. Das geht doch super beides ;)
-
Ohne Scheiss? Für mich sah der wie ein ziemlicher Lappen aus, ehrlich gesagt :D Als ob ein Hugh Jackman ihn einfach umpusten würde...
-
Wenn du bereits High Bar beugen kannst: Fuck it, mach High Bar. Umlernen ist nervig und nicht notwendig. Low bar Beugen haben den Vorteil, dass sie länger gesteigert werden können und man generell etwas höhere Gewichte bewältigen kann, was wiederum hilft, schneller voranzukommen. High Bar Beugen haben mit ihrer Tiefe eine sehr ähnliche Belastung wie in vielen Sportarten und verteilen die Lasten anders. Unter Powerliftern und Gewichtheber beispielsweise gibt es nach Mel Siff folgende Verteilungen der Belastungen auf die Gelenke: Low Bar, Powerlifter Beuge: Hüfte: 324nm(deep) und 216nm(Parallel) Knie: 139nm (deep) und 92nm (parallel) High Bar, Weightlifter Beuge: Hüfte: 230nm(deep) und 216nm (parallel) Knie: 191nm (deep) und 131nm (parallel) In der Studie, die Siff anspricht, von Wretenberg, Peng und Arborelius (1996) findet man dann auch, dass die Gesamtaktivierung der Powerlifter im gesamten Oberschenkelbereich höher war. D.h. die Situation ist wie folgt: Die Low Bar Beuge erzeugt stärkere Belastungen auf der Hüfte und hat eine insgesamt höhere Belastung und Aktivierung der Oberschenkelmuskulatur. Die High Bar Beuge hat eine höhere Belastung am Knie, dafür eine gleichmässigere Verteilung der Lasten. Man kann sich nun streiten, was besser ist. Klar ist: Menschen mit früheren Knieausrutschern oder Problemen beugen Low Bar. Leute mit Hüftproblemen beugen eindeutig high bar oder front.
-
Alle Klausuren im Studium bestanden, jetzt nun kein Thema für die Bachelorarbeit?
Shao antwortete auf langläufer's Thema in Karriere & Finanzen
Ich dachte immer, man sollte am Thema der Thesis hoch interessiert sein, und nicht nur so tun... Die Zeiten sind rum.... Najo, machts Schreiben einfacher. Ich hätte mich kaputt gelangweilt und keine gute Arbeit geleistet, wenn mich das Thema absolut periphär tangiert hätte. Aber hauptsache, du hastn Thema und kriegst es durch jetzt ;) -
Es gibt keinen Grund, spezialisiertes Kreuzheben als Anfänger zu machen. Wer der User ist, ist auch völlig egal. Deine Kraftwerte sind offiziell die eines Anfängers, dein Plan der eines Fortgeschrittenen. Nach 1,5 Jahren solltest du bei deinem Gewicht 2x Bodyweight 1x5 schaffen. Der Plan hat zuviele Sätze für einen Anfänger, aus meiner Sicht zuviele Wiederholungen für einen Anfänger und Butterfly Reverse braucht kein Mensch. Vor allem aber fällt mir auf, dass du nur 1x Kniebeugen drin hast, dafür 2x Bankdrücken und Schulterdrücken nach Schrägbank. Macht null Sinn. Ich sags jetzt mal ganz konkret: Du hast das Buch nicht gelesen, die Technik nicht verstanden und das Programm nicht verstanden. Punkt. 1. Natürlich tust du was, weil du die natürlich Vorinnervation deiner Muskulatur ausnutzt. Wenn du in einer Extremposition stoppst, verlagerst du den Großteil der Belastung auf die Sehnen, die Belastung deiner Muskulatur wird weniger, die deiner Sehnen höher. Ausserdem verlierst du Spannung in deinen Muskeln, die für das Überwinden der Trägheit im Umkehrpunkt absolut nötig ist. Du hast daher eine schnelle Umkehrumbewegung, die direkt auf das Absenken fällt. Das ganze nennt man Bounce. Mit Schwung holen hat das nichts zu tun, aber auch so richtig gar nichts. Muskelspannung wird aufgebaut aufgrund der Belastung, die den Muskeln abverlangt wird. Die Spannung, die nötig ist, um ein Gewicht schneller zu bewegen ist HÖHER als die Spannung, die du brauchst, wenn du ein Gewicht langsam bewegen willst. Zudem brauchen deine Muskeln eine gewisse Zeit, ihre maximale Kraft aufzubauen, da sie zuerst mal am stück motorische Einheiten rekrutieren müssen. Diesen Umstand umgehst du indem du schnell im Umkehrpunkt bist. Das ganze nennt sich auch ein Ausnutzen des sogenannten Stretch Shortening Cycles und ist eine der natürlichsten Bewegungen überhaupt. Du nutzt sie jedesmal wenn du springst, ausholst, einen Kick vorbereitest, gegen einen Ball trittst, einen Ball wirfst, usw. Das nicht zu machen bedeutet nix anderes als das wer immer dir etwas anderes erzählt keine Peilung, und zwar GAR KEINE von Krafttraining hat und vor allem nicht davon, wie man Kraft aufbaut, sie nutzt und wie man mit Sportlern arbeitet. Den SSC nicht zu kennen bedeutet für einen SpoWi aus meiner Sicht und auch für jeden Trainer eine so ungemeine Erklärung von Inkompetenz, das man das nur mit "I am sorry, please leave your licence on the desk" beantworten darf. 2. Du hast das Progressionsschema NICHT verstanden. Ich kenne insgesamt nun ca. 40 Leute, die ich persönlich mit SS trainiert habe und weitere 100, die mir ihre Erfahrungsberichte geschrieben haben.Daher folgende Punkte: 2.1 Das Progressionsschema sind 10lbs für die ersten zwei drei Workouts. Maximal. Danach sind es 2.5kg bis zu 2.5lbs, die hinzugefügt werden. D.h. 1-2.5kg pro Einheit. Abgesehen davon, schafft das wirklich jeder, der auch seine drei Kniebeugen Workouts einhält, NICHT immer 10kg drauf legen will, sondern immer 1-2kg maximal nimmt und dazu ordentlich futtert. Du wirst auf diesen Steigerungen enorme Mengen brauchen aber schau eben genau hin, natürlich brauchst DU diese Mengen nicht wenn dein Körper diese Mengen gerade nicht verbraucht. 2.2 45kg in 3 Wochen sind also nicht das, was du suchst, weil du das Programm nicht verstanden hast. LBS sind Pfund. 1kg sind gleich 2.2046lbs. Tell me you understand that now. 3. Du wirst essen müssen, egal wie du bulkst. Nur wenn dein Programm so designt ist, dass du ein Hardcore Bulk Programm während einer Diät machst (PITT) und ein Programm, bei dem du keine Progression hast, während du futterst und zusätzlich noch wahrscheinlich keine Calipermessungen hast, die dir sagen ob es nun LBM oder fett war. 4. kommt hier: Progression erzwingst du vor allem mit gut geplanter Progression. Nach 1,5 Jahren beugen fast alle, die ich kenne und trainiert habe, weit über 100kg. Sorry, aber da muss ich ehrlich sein: Das geht bei jedem, der richtig trainiert, innerhalb von 3-4 Monaten, wenn er dein Gewicht hat. Bei Jedem. Und das meine ich ernst. Und gut geplante Progression als Anfänger ist eine WDH Zahl, eine Satzzahl und eine Steigerungszahl zu benutzen, die funktioniert. Und das sind 2-3 Einheiten pro Woche, 3 bei Beugen, mit 3 Sätzen a 5 Wiederholungen mit Steigerungen zwischen einem und zwei einhalb Kilo. Wenn dir diese Steigerungen nicht klein genug sind und du bereit bist, etwas zu investieren, schlage ich dir vor, dass du dir einfach 200-300g Magneten kaufst und diese jeweils an die Stange hängst, dann kannst du sogar 0.5kg Steigerungen machen. Die Idee ist, permanente lineare, inkrementale Steigerung zu haben. Wo du etwas von "45kg in 3 Wochen" gelesen hast, keine Ahnung, aber es zeugt nicht von deinem Leseverständnis. Lineare Progression ist die ständige, inkrementale Steigerungen. Inkremental heisst in kleinen Schritten. Natürlich reicht das aus. Und das ist es, was die Leute nicht checken. 2.5kg bei einem Ziel von 8RM sind einfach etwas anderes als bei 5RM. Schau mal. 70kg und eine Steigerung auf 72.5kg. Bei 8WDH im Set heisst diese Steigerung von 2.5kg eine Steigerung von 84 auf 88kg 1RM ca. Bei 5WDH ist es eine Steigerung von 81 auf 84. Machen wirs größer: Von 70kg auf 100kg in 5RM ist von 81 auf 115kg 1RM hoch. Von 70kg 8 RM auf 1008 RM ist eine Steigerung von 84 auf 126kg. Das eine ist eine 34kg 1RM Steigerung, das andere eine 42kg 1RM Steigerung. Benutze ich diese idiotische 6-8WDH Geschichte anstatt bei 5 und konstanter Steigerung zu bleiben, belaste ich mich ständig viel mehr und die Progression ist automatisch langsamer, weil mit der Zeit der Progressionsunterschied immer größer wird. Hier ist er bei 123%. Es ist geradezu normal und abzusehen, dass man dann versagt. Die 2.5kg Schritte sind sehr genau kalkuliert, entsprechen in unserer Erfahrung wunderbar der Anpassungsfähigkeit eines Anfängers und erlauben trotzdem die konstante Steigerung ohne zu früh in ein Plateau zu fallen. Und fällt derjenige in ein Plateau, nehmen wir das Gewicht wieder runter und arbeiten uns wieder hoch mit Deloadphasen, so um die 2-3x. Und jeder, der dann da rauskommt, haut meistens um die 120kgx5 weg. Daher: Mach es richtig und es funktioniert. Seine Ernährung ist denke ich ok, zumindest für den Anfang. Das Training ist absolut nicht für Anfänger gedacht und vor allem mit Ziel 4x Muskelversagen pro Einheit nen absoluter Killer.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Richte ihm von mir aus, ich konnte bisher bis auf einem Anfänger JEDEM Kniebeugen beibringen, meine "Anfänger" trainieren nach 4 Monaten ohne Verletzungen im Bereich über 100kg, ein paar davon haben innerhalb von 2 Jahren KDK Meisterschaften mitgemacht, andere sind bei militärischen Spezialeinheiten untergekommen und andere freuen sich einfach richtig geil auszusehen. Er darf also seinen Schneckenplan machen, aber wenn er nicht mal versteht, wie der menschliche Körper funktioniert und das steht nunmal in einem Buch und wenn er zu blöd ist, einem Anfänger Kniebeugen beizubringen und dabei nicht versteht, dass motorische Bewegungen keinerlei Übertrag aufeinander haben und deswegen es völlig egal ist, wann man jemandem Kniebeugen beibringt, dann sollte er welche Lizenz er im Leben auch immer gemacht hat, an der Tür abgeben. Oder er sollte mal darüber nachdenken, ob Gewichtheber die tagtäglich ANFÄNGER trainieren, wohl ihre Schüler erstmal für nen Jahr an Maschinen schicken oder ob sie ihnen einfach motorisch korrekte Übungen beibringen. Wenn er sich darüber lustig macht, demonstriert er damit so eine unglaubliche Inkompetenz, dass ich ihn als Chef, wäre es mein Studio, feuern würde. Und das ist komplett ernst gemeint. -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
PP 2 sind ok. Die chinesischen sind zwar ebenso gut, aber schnell kaputt, soweit ich weiss. Gong Lu von Do-Win. -
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Was ist das für ein Kurs? http://www.thegreatcourses.com/tgc/courses/course_detail.aspx?cid=9344 -
Return of the King - Die griechische Muskelschmiede
Shao antwortete auf Griechischer Gott's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Welches Ziel hat das? Ich check die erste Wiederholung noch nicht, ein echtes 1RM ist ja nen totaler Killer :D -
Return of the King - Die griechische Muskelschmiede
Shao antwortete auf Griechischer Gott's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Hab seine Bilder gesehen, muss zugeben, impressive. In dem Video sieht er völlig lauchig aus. Wenn dein Ziel eine reine Entwicklung der Frontalmuskulatur ist, d.h. Quad Dominanz, ist das auch in Ordnung. Dann verstehe ich aber nicht, wieso man nicht direkt Front Squats macht. Wenn man aber Glutes, PC, etc mit rein nimmt, ist es mir unverständlich, wieso man das machen sollte. Gut, ich sags mal so: Wenn einer im Ballet mir sagen würde, nicht seine Sprungspagat Technik ist das Problem, sondern das liegt an seiner Flexibilität, dann wäre meine Antwort "So what is the fucking difference?" Technisch heisst es, du bist nicht so weit, dass du technisch korrekte ATG Squats durchführst. Hab gerade irgendwie wieder vor und zurück gedrückt und dabei meine Kommentare zum Video verloren, passiert mir öfters in letzter Zeit, naja macht nichts. Aber kurzum: Seine Analyse ist grösstenteils richtig, die Schlüsse die er zieht, kommen zu kurz und sind teilweise falsch. 1. Natürlich kann auch ein grossgewachsener Squatten ohne Rückenprobleme zu kriegen, solange er an dem Rest richtig arbeitet. Tut er das nicht, verletzt er sich genauso häufig wie alle anderen 2. Wenn Hüft oder Fussgelenkstabilität aufgrund von Flexibilität ein Problem sind, schlage ich Mobility Training vor, wie für einen Anfänger. Es ist auch ein Grund weniger Gewicht zu nutzen und die Übung kontrolliert langsam zu machen um die genauen Punkte zu analysieren, wo es passiert. Rausnehmen? Würde ich deswegen nicht machen.Ich nehme auch keinen Spagat aus Schwanensee, weil mein Trainee ihn nicht kann, sondern arbeite am Trainee ;) 3. Seine Analyse der Hebeverhältnisse ist zwar fast richtig, seine Schlüsse sind komplett falsch. Auch wenn ein Baby ideale Hebevoraussetzungen hat, sind spätere Flexibilitätsprobleme nicht auf Hebelverhältnissen sondern 100% auf Konditionierung des Nervensystems aufgebaut. Man wird vielleicht nie ein Profi, aber jeder KANN wie das Baby squatten. Nicht, dass es unbedingt jeder machen muss (Ich würde anstelle von NBA Leute stark mit Deadlifts, Goblet Squats, Jump Squats und Front Squats arbeiten, um bei seinem Beispiel zu bleiben) , aber es ist auf jeden Fall möglich und solange keine Hüftgelenksdysplasie herrscht, ist das auch kein Grund, hier Probleme zu haben. Fachliche Diskussionen sind ok, GG wird schon Bescheid sagen, wenns ihm zuviel wird. Bedenkt man das normale Geflame, sind wir hier doch ganz sachlich ;) -
Nennt man solche Leute nicht eigentlich Scientologen? ;) Shao, ich bin zutiefst entsetzt! Dass dir so ein Lapsus unterläuft hätte ich nie erwartet. Der durch den Todesstern im ersten (und einzig wahren) Krieg-der-Sterne-Film zerstörte Planet heißt Alderaan. Aldebaran hingegen ist ein Stern der Spektral- und Leuchtklasse K5 III im Sternbild Stier und gehört immerhin zu den hellsten Sternen am irdischen Himmel. I failed, I guess
-
Alle Klausuren im Studium bestanden, jetzt nun kein Thema für die Bachelorarbeit?
Shao antwortete auf langläufer's Thema in Karriere & Finanzen
Ich finds schon irgendwie interessant dass man nach 3 Jahren an einem Thema kein Fachgebiet hat, dass einen interessiert oder an dem man mal arbeiten möchte... Du erwartest was anderes beim aktuellen Bachelor/Master System wo alles optimiert und auf Schnelligkeit ausgelegt ist? Ja. Bei uns hatten 70-80% der Leute im 4. oder 5. Semester zumindest eine Idee. Im Master musste ich im ersten Jahr ein Proposal schreiben auf dessen Grundlage ich die Arbeit im zweiten Jahr gemacht habe. Ich erwarte etwas völlig anderes von Studenten, die etwas studieren und darin ein "Meister/Master" sein wollen. Keinen Nobelpreis, aber die Neigung zu sagen "Mich interessieren irgendwo IT Security Systeme" oder "Die Art von Derivaten, ihre Geschichte und performance auf dem Markt ist interessant" oder aber vielleicht "ICh hab Lust eine App zu erstellen und den Entwicklungs- und Marketingprozess zu dokumentieren." Das sind noch nichtmal richtig wissenschaftliche Themen. Aber ein minimum an Interesse würde ich voraus setzen. Ich würde als Prof auch nur Vorschläge machen und Fragen stellen, der Student hat eine Bringschuld eines Themas. Wenn es gar nicht geht, mache ich ihm vielleicht Gebietsvorschläge, die mich interessieren, aber ansonsten bin ich nicht dafür zuständig Aufsätze zu verteilen als Prof, sondern zu betreuen. Diese Arbeiten beruhen auf Eigenständigkeit und sind die letztendlichen Beweise, dass man wissenschaftlich arbeiten kann. Und Themenfindung, sorry, gehört als eine der ersten Sachen dazu. Das haben wir damals im ersten Semester gezeigt gekriegt, wie man sich an ein Thema setzt, Fragen stellt und das Feld skizziert, so dass man sagen kann "Das würde mich mal interessieren." Wer dazu nicht bereit ist, macht halt drei Semester länger, sorry. Das ist das, was einem die Uni/FH Lehre, eigenständiges Arbeiten. Was will ein Arbeitgeber mit jemandem, der nen Unititel mitbringt, aber keinerlei Initiative bringt. Da kann ich nen Kaufmann günstiger kriegen und der ist wahrscheinlich noch hungriger sich hochzuarbeiten ohne irgendwelche Ansprüche aufgrund seines Titels. Sacharbeiter kann ich auch ausbilden... -
Alle Klausuren im Studium bestanden, jetzt nun kein Thema für die Bachelorarbeit?
Shao antwortete auf langläufer's Thema in Karriere & Finanzen
Ich weiss, ich krieg da ganz guten Einblick. Die Einhaltung von Layoutvorgaben wäre mal ein Anfang. Dazu müsste man den Leitfaden lesen. Manchmal werden Daten erhoben und das ist der Hammer, da kommt dann "Ja, die sind ja von der Zahl her nciht ganz valide, brauchen wir ja auch keine Tests mehr machen" und all son Kram. Und Rechtschreibfehler auf jeder Seite. Als ob wir heutzutage nicht nen Spellchecker haben, im Word Processor und Online. Ich mein, oben und KLICK und dann durcharbeiten,. 10 Minuten Zeit! -
Woher weisst du dass sie dich eifersüchtig machen will? Und nicht einfach Spass daran hat, zu kokettieren?
-
Demokratie... Wahlrecht... :D Edit: Der Typ glaubt wir sind ein Strafplanet von Ausserirdischen... der ist so Hammergeil. "Die Strafkolonie des galaktischen Imperiums Aldebaran". Auf was immer er ist, er hat während er es genommen hat, Star Wars gesehen, Aldebaran ist ein Star Wars Planet :D:D:D
-
Return of the King - Die griechische Muskelschmiede
Shao antwortete auf Griechischer Gott's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Ehrlich gesagt weiss ich jetzt nicht, was an dem Kollegen und seinen Half Squats so Hammer ist. Er hat ne schlechte Technik mit seinem Hals, er hat eine Hyperextension und keinen neutralen Rücken mehr, vermutlich aufgrund von Hypermobilität... Sein OK ist absolut nicht impressive und naja seine Beine sehen hat ok aus. Wenn deine Kniebeuge den unteren Rücken jaulen lässt und das schon lange, was hast du technisch dagegen gemacht? ;) Dann ist aber die Technik im Eimer. Gute Technik: Keine Schmerzen. Nicht ausreichende Technik: Schmerzen. Warum die Beuge Schmerzen verursacht, ist doch egal. Vor allem weil es kaum etwas mit Rückenflexibilität, sondern immer irgendwo an den Hüften oder Bauch liegt. -
Alle Klausuren im Studium bestanden, jetzt nun kein Thema für die Bachelorarbeit?
Shao antwortete auf langläufer's Thema in Karriere & Finanzen
Ich finds schon irgendwie interessant dass man nach 3 Jahren an einem Thema kein Fachgebiet hat, dass einen interessiert oder an dem man mal arbeiten möchte... -
Einblick: Alltag an Deutschen Hochschulen
Shao antwortete auf Student1234's Thema in Karriere & Finanzen
Naja fachlich kann man das nicht sagen. Rein fachlich in der Forschng haben wir sogar sehr viele Größen. Nur scheint es, dass die heutzutage Rohrkrepierer in der Lehre sind, wenn ich so höre, was an Unis abgeht. -
Geschäftsidee eines Bekannten "klauen"!?
Shao antwortete auf cubamilch's Thema in Karriere & Finanzen
Ne. Wieso? Ideen klauen darfst du natürlich. Code klauen, die Seiten von ihm abschreiben, seine Bilder benutzen etc., das darfst du nicht. Aber solange kein Patent drauf ist, kannst du ihm das direkt abziehen. Nicht, dass man vielleicht doch mit ihm reden sollte, aber das ist absolut nicht strafbar, solange er es nicht geschützt hat und du nicht gezielt Code oder Designs von ihm klaust... -
Erzwungene Winkel in der Startposition. Das Problem ist einfach, dass es wie für alle Sportarten einen "perfekten Gewichtheber" gibt und der bestimmte Idealproportionen hat. Deswegen kann man bei den Profis auch oft ganz bestimmte Proportionen feststellen. Wie aber am Beispiel oben gezeigt, ist das oft nicht der Fall und manchmal ist die Startposition links auch im Gewichtheben richtig.Der Kollege wird zwar, weil er viel zuviel Energie aus dieser Portion für den First Pull aufwenden muss, niemals Medaillen gewinnen heutzutage, aber er kann ja trotzdem Gewichte heben. Siehe Post über mir. Aus meiner Sicht reicht es inzwischen, ein paar gute Bücher über Einführung in die Wissenschaftstheorie oder auch einige Artikel zum Thema "Critical Thinking" zu lesen, anstatt sich unbedingt mit einem Uni Kurs rumzuschlagen, wenn man später in die Richtung geht. Das ist halt so, "wenn du bereits 99% erreicht hast, was kannst du dir noch antun? "