-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Stark. Da du das vielleicht sogar weißt: Taugen die Ausbildungen was? Oder ist das am Ende nur eine Befriedigung der deutschen Mentalität ("Oh er hat nen Schein, der kann was") ? Würd mich interessieren, spiele mit dem Gedanken auch mal eine Trainerausbildung in dem Bereich zu machen. Ich persönlich habe den praktischen Teil einer C-Trainerlizenz gemacht(Theoretischer Teil ist in einer Sportschule und befasst sich mit allgemeiner Ernährung und Sportsplanung, wird also massiv von der DGE und Broscience beeinflusst). Aber der Trainer hier war top, hat logische Erklärungen für all die verschiedenen Trainingsphasen gegeben und natürlich eine super Technik beigebracht. Mein Tip: Wenn du dich wirklich dafür interessierst, ist es das allemal wert. Mit genug Eigenstudium bist du selbst mit C-Lizenz einem PT im Fitnessstudio Lichtjahre voraus. Kommt auf die Ausbildung drauf an. Es gibt gute und schlechte, allerdings wird selten wirklich Grundlagenwissen im Sinne von "Das funktioniert weil es TUT hat, deswegen entwickelt man mit XYZ," Die meisten C Lizenzen die ich kenne, bringen vor allen Dingen Planung über HST bei.
-
Stark. Da du das vielleicht sogar weißt: Taugen die Ausbildungen was? Oder ist das am Ende nur eine Befriedigung der deutschen Mentalität ("Oh er hat nen Schein, der kann was") ? Würd mich interessieren, spiele mit dem Gedanken auch mal eine Trainerausbildung in dem Bereich zu machen. Kenne nur die Unterlagen von einem Bekannten von mir. Einiges war wirklich gut, einiges würde bei mir auch auf Widerspruch stossen. Aber im Vergleich zu den "typischen" Ausbildungen ist es denke ich um Welten besser! Liest man dann dazu die entsprechenden Bücher auch und macht sich Gedanken ist es sicher klasse. Man muss eben aufpassen, welches System sich wofür eignet, welchen Zeitraum der Entwicklung es plant etc. Ein Gewichtheben System für Jugendliche sieht beispielsweise eine Entwicklung erstmal über Jahre vor, daher steigert es sich eher langsam im Vergleich. Es sieht aber eben eher vor, dass derjenige nach 5-7 Jahren dann richtig gut ist und nach 10 Jahren reif für Olympia, als dass man beispielsweise sagt nach 1-2 Jahren : Hammer, guck dir den an.
-
Alle Klausuren im Studium bestanden, jetzt nun kein Thema für die Bachelorarbeit?
Shao antwortete auf langläufer's Thema in Karriere & Finanzen
Sowas nimmt einer an? Unter 30 Seiten OHNE LIteratur wurden unsere Sachen direkt ausm Fenster geworfen :D -
Heimdallr crushing Ice Giants!
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Jo, war ja auch ganz gechillt gestern ;) -
Was für ein Oberkörper kommt bei HBs am besten an?
Shao antwortete auf 18_Hamburg_87's Thema in Sport & Fitness
Ich hab grad kein ordentliches Kinn auf Boden Smiley gefunden... -
Ich finds unglaublich, dass man dort perfekte Zahlen angibt. Und Anthropometrie gibts nicht, oder wie? Ich würde dann noch der Kopfposition widersprechen, aber ansonsten ist das genau wie die Startposition für den Deadlift. Da ändert sich aus meiner Sicht einfach nichts, weil das kaum möglich ist. Dir ist aber auch klar, dass die Körperwinkel durch die entsprechende Anthropometrie festgelegt sind, nicht durch das Lehrbuch? D.h. um das zu vergleichen, müssen wir entweder die Dinge nehmen, die gleich sind, d.h. Schulterposition zur Stange, Position der Stange über den Füssen, Ausstrecken der Arme... Ihr habt Starting Strength und Deadlift Analyse gelesen, oder? ;) Fun Fact: In der Trainer Ausbildung des BDVG ist Starting Strength inzwischen ein offizieller Literaturtipp geworden.
-
Was für ein Oberkörper kommt bei HBs am besten an?
Shao antwortete auf 18_Hamburg_87's Thema in Sport & Fitness
Da biste Natural aber auch nen paar Jährchen dran ;) -
Log vom letzten Action Helden :)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Nope, macht wenig Sinn. Anstatt dass dz 205kg drauf legst, solltest du vielleicht MEHR Gewicht drauf legen ;) Also bei McFit gibt es definitiv "Freie" Beinpressen, wo du mehr als 200kg draufladen kommst. Da gehen mit 20er Scheiben und Garantie mehr als 5 Schreiben auf jede Seite. Ich hatte da immerhin schonmal 240 drauf, muss also gehen. -
Return of the King - Die griechische Muskelschmiede
Shao antwortete auf Griechischer Gott's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Ich frag mich eher, warum er mit seinem Blick die Sonne anbetet und seinen Nacken überstreckt... -
Power Cleans sind dafür da, den Initial Start, den First Pull des Deadlifts, zu verbessern. Es gibt da noch andere Möglichkeiten, Pros trainieren da bspw. stark mit Bändern, Ketten und dynamischen Widerständen, aber PCs sind wunderbar für Starter geeignet, die explosive Bewegungen einbauen wollen ;) Muss ich jetzt widersprechen, der Start bis grob gesagt Kniehöhe ist beim Standumsetzen ganz sicher nicht explosiv! Na und vorallem wenn man es richtig macht, dann hat man bei DL und PC unterschiedliche Startpostionen. Der Threadersteller hat ja schon genug mit der Technik beim DL zu kämpfen, da sollte man ihn nicht damit überfordern. Generell bin ich ja FÜR eine weitere Zugübung und FÜR explosives Training. Das aber bitte richtig und nicht im Widerspruch zur aktuellen Situation. Wieso hat man andere Startpositionen? Die Stange und der Boden sind der gleiche, die Zugbwegungen für den ersten Pull ist der Gleiche. Ausser du machst olympisches Gewichtheben, wo man etwas anders zieht. Explosiv ist vor allen Dingen der Second Pull, aber du wirst sehen, es hat später einen Übertrag auf den First Pull... Physik und Physis ändern sich nicht. Ich bin gespannt auf die Antwort. Die optimale Startposition verändert sich nicht. Das hört man auch ständig bei den Olys, da ist es aber auch nicht richtig...
-
Dips nicht direkt nach Bankdrücken und Klimmzüge nicht direkt nach Kreuzheben. Sofern du in beidem auch noch Leistung haben möchtest.
-
Ab jetzt alle Sachen permanent mit dem Chef auf CC per Email schicken. Als Praktikant wärs mir scheissegal, abgesehen davon, dass ich ein Übernahmeangebot ausschlagen würde, weil ich diese Art des Führungsstils hasse. Gute Teamleiter machen sowas nicht, sondern nutzen jede Gelegenheit, gute Worte für ihr Team zu finden und die Mitglieder zu promoten. Und zum Chef gehen und sagen "Yo, Boss! Pass auf. Wir haben das jetzt relativ oft erlebt. Für die Firma ist es einfach besser, wenn wir hier eine Kultur haben, in der alle ihre Ideen einbringen. Aber, wenn XYZ ständig klauen und dafür die Lorbeeren einstreichen, macht das keiner mehr. Mal ganz im Vertrauen, Meier, Müller und ich würden uns im Moment dreimal überlegen, uns hier richtig anzustrengen und ihnen ABC zu geben. Weil XYZ im Rampenlicht stehen, alles dafür absahnen und sich den Hintern polieren lassen dafür. Das ist in Ordnung, aber nur dass sie es eben wissen, die Ideen A, B und C kamen von Meier und Müller. Die fragen sich jetzt, warum sie überhaupt noch Innovation bringen sollen, wenn dafür der Werner im Vordergrund steht und sich feiern lässt. Ich meine klar hat er als Teamleiter da eine wichtige Funktion, aber wenn er seine Leadership Skills nicht aufpoliert und sich mit fremden Federn schmückt, schadet das uns allen, der gesamten Abteilung." Relativ wenig von dir reden, immer von der Abteilung reden, konkrete Beispiele haben und nach Firma sehr genau abwägen, ob du dich selbst noch mit ins Spiel bringst. Kannst du optimalerweise dann machen, wenn du eine Idee hast und die am Ende des Gespräch direkt persönlich übergibst mit den Worten "Vielleicht ist das etwas für die Firma, ich wollte es ihnen, wie sie sich denken, gerne persönlich übergeben." Natürlich ist das ihre Aufgabe. Ein guter Leader wird sich damit aber nicht selbst die Federn schmücken. Die beliebtesten und besten Leader sind meist die, die knallhart die Vision verfolgen und dabei vor allem gute Worte und Förderung für ihre Leute finden, statt sich selbst zu überhöhen. Das übernehmen die Follower dann meist schon von alleine. Als Abteilungsleiter stehst du nicht mehr für dich selbst da, sondern für eine Gruppe. Wenn du diese Position nutzt um deinem EIGENEN TEAM die Ideen zu klauen um deine Position zu sichern, bist du nichts anderes als ein voller Fehlschlag als Leader. Wir haben schon Standortleiter multinationaler Unternehmen wegen genau solchen Aktionen ihre Posten räumen sehen. Innovationen- und Informationen horten und den king spielen ist geschäftsschädigend. Wird daher in den meisten Unternehmen auch nicht ganz so gerne gesehen.
-
Ne, ist so nicht ganz richtig. Kommt drauf an, mit welchen Bereichen du trainierst. In den 5er Bereichen ist es teilweise, wenn man zwei Hanteln hat, sogar förderlich, wenn man Squat und Clean direkt nacheinander macht mit der Maximalkraftübung zuerst. Es ist aber ehrlich gesagt komplett unwichtig, solange deine Form nicht einbricht. Laut Verkhoshansky ist die Reihenfolge egal, solange die Übungszusammenstellung passt. Ausser man nutzt Komplexpaare. Und Dips + Klimmzüge würde ich mit reinnehmen.
-
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Ich muss dem Spiegel denke ich mal einen Leserbrief schreiben. Habe gerade einen Kurs mit Steven Novella durch, an dessen Ende er sagte: "The problem is not that only one fourth of all people in our country are what we call scientifically literate. That is already a good thing and this is getting better. The problem is science reporting. Most people get their science information not from papers, but the media. And if the science reporters are not capable of critically, sceptically reporting results because they lack the background, the scientific expertise and also the ability of critical thinking, then they will end up hyping one single study instead of reporting the scientific consensus, they will rather talk about the single lone rangers, the next big thing in science, instead of looking at the myriads of papers, the decades of research, that might have conflicting or negative evidence on a single topic. And then, when 95% of the scientific community have one opinion, and 5% another, they tend to report as if these were somehow equal. But the truth is in the data. And the consensus is more often right because it has more people looking at the same data. Of course, the consensus will be wrong at some points, that is the nature of science, but if reporters would report equally, they would not put one single study into the heights of stardom, instead, they would mention it with a sentence and then report what everyone else found about this. And often times it means that this new piece of spectacular evidence is simply wrong and not rigorous." -
Zuerst mal musst du stärker werden. Da geht kein Weg dran vorbei. Niemand hat gesagt, dass du nicht zuhause trainieren kannst. Hier verkauft gerade ein Bekannter aus einem anderen Forum seine Gerüstböcke für die Hanteln: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/langhantelstaender-kniebeugestaender-rack-wie-neu/156251885-230-5521?ref=myads Langhantel für 200€ dazu, für immer gefreut. Es ghet nicht darum, Gewichte hundertmal durch die Gegend zu werfen, sondern darum, immer stärker zu werden und dadurch immer mehr Belastung auf deine Muskulatur zu laden. Das erreichst du, indem du linear, langsam aber sicher, permanent steigerst. Und das geht am besten mit diesem System.
-
1x die Woche Frontbeugen reicht, wenn du das ersetzen willst Cleans machen = Gute Idee Lowbar durch Highbar ersetzen: Kommt darauf an, wie flexibel du bist. Lowbar ist einfacher beizubringen, du musst nicht ganz so tief und ein bischen Good Morning darf es auch sein. Highbar heisst Ass to Grass, brauchst hohe Stabilität in der tiefste Position, genauso wie bei Frontbeugen. Ich habs selber gemacht, LB durch HB ersetzt, aber es bleibt die Frage, ob du flexibel genug bist. Ich mache meist den Test mit den Squats und entscheide anhand der Performance, wie ich den Squat weiter beibringe. Willkommen in dem Club, in dem klar ist, dass "einfach" nicht mehr ausreicht, sein Leben zu bestreiten.
-
Vor kurzer Zeit haben sie es aufgrund gesetzlicher Vorgaben fast nur in festverzinsliche Wertpapiere wie Staatsanleihen und Pfandbriefe investiert. Stichwort Sicherungsvermögen. Da sich deren "Sicherheit" in Luft aufgelöst hat, ist das ein interessanter Markt geworden, würde ich sagen. Die Kosten für ein Konto sind allerdings pillepalle. Was kostet denn ein Konto? Es kostet dich, in der Realität, kaum ein paar Cent pro Jahr. Du brauchst dafür heutzutage ja nichtmal mehr Mitarbeiter, sowas zu führen. Das geht eh alles automatisch. Personalkosten hast du dafür, den Leuten irgendeinen Scheiss anzuschnacken. Du brauchst ein paar redundant angelegte, verschlüsselte Server, die dem momentanen Bankenstandard entsprechen und... oh moment, das wars, mehr brauchst du nicht. Gemietete Server, ausreichende, funktionierende Breitbandleitungen, ein nicht unbedingt proprietäres Datenbankmanagement System,dass man fix einkaufen kann, wie es jede Sparkasse eh schon macht, weil eine ständige Neuentwicklung mit ISO Zertifizierung viel zu teuer wäre. Wenn du einen EURO pro Jahr verlangst für so ein Konto, hat es sich schon gelohnt. Die Einrichtung und Miete eines solchen Serversystems ist auch nicht besonders teuer. Ich meine, mit Girokonten und Geschäftskontenverwaltungen machen die meisten Bank nicht ihr Geld. Das machen sie mit Krediten, dem Reinvestment von Festanlagen oder den entsprechenden Investmentabteilungen. Von mir aus kann man die Girokonten Banken mit Privatkrediten koppeln, das ist ein überschaubareres Risiko als es mit anderen Investitionsklassen zusammen zu legen. Das, was die Banken momentan allerdings bauen und "Umbauen" ist etwas völlig anderes. Wenn du einen IT Berater in deiner Nähe hast, der sich mit der Migration von Computersystem in Banken beschäftigt hat, weil es optimalerweise sein Job ist, schnapp ihn dir mal. Lass dir mal erzählen, was da so abläuft. Ich hab mich über die Stories kringelig gelacht, vor allem wenn es dann um Krisenbanken ging und mir dann jemand sagte "Alter, das glaubst du nicht, darauf kommst du nicht klar, die haben VIER unabhängige Systeme, die nicht miteinander reden und haben Mitarbeiter, die USB Sticks von einem Computersystem zum anderen tragen, damit alles aktuell ist." Und sowas ist halt eher die Regel, als die Ausnahme. Die reellen Kosten für so ein Konto, wie ich es beschreibe, liegen im Cent Bereich. Aber ein Geschäftskonto, wie in dem Zypern Bericht, da zahlst du diesen Cent Bereich PRO BUCHUNG. Warum? Naja weil es doch ganz nett ist, untereinander Buchungsgebühren im Bankenverkehr zu berechnen. Die ebenso vollkommen überteuert und bescheuert sind, weil sie keine technische Grundlage haben.
-
Es ist überbewertet? Stimmt, aber das ist nur was die Gesellschaft daraus macht, die Mehrheit (vorallem sogar mehr Frauen als Männer wie ich finde) legen einen erheblichen Wert drauf. Das mit der Partyeinladung war ein Beispiel und nicht mal so abwegig, damit könnte man sich tatsächlich die ein oder andere Chance sich seinen SC weiterauszubauen entgehen lassen. Aber wenn du 200 Leute auf der Liste hast und davon 50 kennst hast du meines Achtens sowieso schon was falsch gemacht Und wenn jeder deiner Freunde im Facebook 2 Partys die Woche schmeißt fress ich einen Besen, außerdem gilt in Bezug auf solche Dinge doch eh immer alles kann aber nichts muss. Nein, ich kenn die Leute alle. Der Rest ist lange aussortiert. Wenn jemand erheblichen Wert darauf legt, öhm... ja und? Jetzt ohne Scheiss, da muss ich auch nicht hinterherlaufen. Und wenn ich damit die ein oder andere Chance meinen SC weiter auszubauen verpasse, shit happens. Ich weiss nicht wie es dir geht, aber ich krieg ständig irgendwelche Einladungen. Die musst du ja auch erstmal filtern. Aus den ganzen anderen Einladungen ;) Und das heisst, wenn ich party A finden will, damit ich daran teilnehmen KANN, MUSS ich wiederum den Rest filtern. Mich drauf konzentrieren. Ich weiss auch nicht wie es dir geht, aber mein Ziel im Leben ist nicht den ganzen Tag und jede Woche meinen SC auszubauen. Ich finde das eher ermüdend.
-
Zum Beispiel, aber das ist unwahrscheinlich. Girogebühren gehen wohl ganz gut ;) Es würde aber aus meiner Sicht eine juristische Trennung reichen. D.h. sagen wir, es gibt Einlagen, die einer gewissen Sicherheit entsprechen müssen. Diese werden separat in einer Entität verwahrt, während andere Guthaben, das kann von mir aus alles mögliche sein, von verzinslichen Festgeldern schon angefangen, über Aktiendepots, Versicherungspapiere etc. in einer anderen Entität verwahrt werden. Im Falle der Insolvenz gehen die anderen Guthaben von mir aus alle dahin. Das sind ANLAGEN, auf die ich im Tagesverkehr nicht angewiesen bin, eine solche Anlage ist also mein eigenes Risiko. Aber mein Girokonto oder mein Geschäftskonto, für das ich keine Zinsen brauche sondern das ich nutze für den Zahlungsverkehr, sollte von so etwas nicht betroffen sein. Für mich ist das so, als wenn ein Anwalt pleite geht und der Insolvenzverwalter die Anderkonten plündern wollte. Das Notaranderkonto steht hier unter Schutz, weil es dem Anwalt nicht gehört, es kann nach §47 Insolvenzverordnung nicht eingezogen werden. Und so ist das für mich auch: Es ist aus meiner Sicht nicht ersichtlich, wieso ich, wenn ich nicht spezifisch ein Risiko eingehen will aber durch strukturelle Umgebung gezwungen bin, irgendjemand anders Anspruch auf mein Geld haben sollte. Es ist als Buchwert da, es gehört mir. Nicht der Bank. Anders ist es, wenn ich spezifisch etwas zur Vermehrung überlasse. Zudem ist es nicht so, dass man das Geld nicht auch konkret in "sichere" Anlagegüter anlegen und damit die Mitarbeiter bezahlen könnte. Ist ja nicht so, als würden Lebensversicherungen nicht genau das machen. Sie haben damit zwar immer mehr Probleme, aber vor allem wegen der Überschussbeteiligungen, die jetzt sinken. Wenn Versicherungen das tun können, schaffen Banken das ja wohl auch, und zwar mit niedrigerer Beteiligung.
-
Muss ich dich völlig falsch verstanden haben. Für mich war "Überstunden ohne Ausgleich geht nicht" und die Antwort "In seinem fall schon, weil 17" irgendwie das genaue Gegenteil von einer Zustimmung :D
-
Das wäre meiner kompletten Branche neu. Link? Jugendarbeitsschutzgesetz: §8 Dauer der Arbeitszeit (1) Jugendliche dürfen nicht mehr als acht Stunden täglich und nicht mehr als 40 Stunden wöchentlichbeschäftigt werden. § 11 Ruhepausen, Aufenthaltsräume(1) Jugendlichen müssen im voraus feststehende Ruhepausen von angemessener Dauer gewährt werden. DieRuhepausen müssen mindestens betragen1. 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als viereinhalb bis zu sechs Stunden, 2. 60 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden. Als Ruhepause gilt nur eine Arbeitsunterbrechung von mindestens 15 Minuten.(2) Die Ruhepausen müssen in angemessener zeitlicher Lage gewährt werden, frühestens eine Stunde nachBeginn und spätestens eine Stunde vor Ende der Arbeitszeit. Länger als viereinhalb Stunden hintereinanderdürfen Jugendliche nicht ohne Ruhepause beschäftigt werden.(3) Der Aufenthalt während der Ruhepausen in Arbeitsräumen darf den Jugendlichen nur gestattet werden, wenndie Arbeit in diesen Räumen während dieser Zeit eingestellt ist und auch sonst die notwendige Erholung nichtbeeinträchtigt wird.(4) Absatz 3 gilt nicht für den Bergbau unter Tage.§ 12 SchichtzeitBei der Beschäftigung Jugendlicher darf die Schichtzeit (§ 4 Abs. 2) 10 Stunden, im Bergbau unter Tage 8Stunden, im Gaststättengewerbe, in der Landwirtschaft, in der Tierhaltung, auf Bau- und Montagestellen 11Stunden nicht überschreiten.§ 13 Tägliche FreizeitNach Beendigung der täglichen Arbeitszeit dürfen Jugendliche nicht vor Ablauf einer ununterbrochenen Freizeitvon mindestens 12 Stunden beschäftigt werden. [...] § 21 Ausnahmen in besonderen Fällen(1) Die §§ 8 und 11 bis 18 finden keine Anwendung auf die Beschäftigung Jugendlicher mit vorübergehenden undunaufschiebbaren Arbeiten in Notfällen, soweit erwachsene Beschäftigte nicht zur Verfügung stehen.(2) Wird in den Fällen des Absatzes 1 über die Arbeitszeit des § 8 hinaus Mehrarbeit geleistet, so ist sie durchentsprechende Verkürzung der Arbeitszeit innerhalb der folgenden drei Wochen auszugleichen. Sollte derjenige dieses brechen, kommen wir erstmal direkt zum Berufsbildungsgesetz: § 17 Vergütungsanspruch(1) Ausbildende haben Auszubildenden eine angemessene Vergütung zu gewähren. Sie ist nach dem Lebensalter der Auszubildenden so zu bemessen, dass sie mit fortschreitender Berufsausbildung, mindestens jährlich, ansteigt.(2) Sachleistungen können in Höhe der nach § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch festgesetzten Sachbezugswerte angerechnet werden, jedoch nicht über 75 Prozent der Bruttovergütung hinaus.(3) Eine über die vereinbarte regelmäßige tägliche Ausbildungszeit hinausgehende Beschäftigung ist besonders zu vergüten oder durch entsprechende Freizeit auszugleichen.Handswerkskammern nennen da übrigens 1/100 des Gesamtbruttolohns pro Stunde. Bei einer 40 Stunden Woche entspricht dies 160% des normalen Stundenlohns. Ausnahmen gibt es NUR bei Tarifverträgen. Siehe §21a Jugendarbeitsschutzgesetz. Bei volljährigen Azubis gilt, man darf maximal 48 Stunden arbeiten. Als Überstunden gilt aber ALLES, was nicht im Vertrag steht. Steht dort 40 Stunden Woche, ist jede Stunde darüber mit ca. 160% oder Freizeit zu vergüten. Bei nicht Volljährigen gilt das die entsprechende Freizeit innerhalb von 3 Wochen per Freizeit ausgeglichen werden muss.
-
In seinem Fall schon, weil er 17. Aber für alle anderen gilt: Nur, wenn der Chef die Überstunden auch anordnet. Wenn nicht: Kein Ausgleich, keine Auszahlung. Gerade dann gibts Ausgleich. Der ist doch gesetzlich festgelegt. Und zwar per Gesetz.
-
Ist einfach überbewertet. So wichtig ist es nicht. Es ist ein Addendum, das wars aber auch. Während die meisten Leute der Meinung sind, Twitter, Facebook und co. sind die besten Wege sich zu vermarkten, machen Marketer 90% ihres Geldes mit Media Buys und Email Marketing ;) Wenn mich jemand nicht persönlich einlädt und der Meinung ist, ich müsste unbedingt auf Facebook all den Plänen meiner Bekannten folgen, ist aus meiner Sicht komplett daneben. Ich hab 200 LEute auf der Liste und knapp 50 davon die ich kenne. Wenn du die alle 2 Wochen irgendwelche Veranstaltungen haben, soll ich dann 100 Veranstaltungen pro Woche durchgehen? Ich bin doch nicht deppert.
-
Bester Trainingsplan in Verbindung mit Kampfsport (Krav Maga)
Shao antwortete auf Rob2306's Thema in Sport & Fitness
Wäre aber erst sehr spät nötig, Krav MAga hat keine Wettkämpfe, da geht es nur um SV. -
Ich weiss, dass es so ist. Ja. Nur, die Frage ist, warum jemand die Einlage, die ich bei demjenigen habe, für etwas in einer Form nutzen kann, dass es verschwindet. Ich bin in der heutigen Welt auf Konten angewiesen. Mir wäre es zur Not recht, wenn ich für ein solches Konto zinsfrei wäre, damit es nur verwaltet wird, sofern damit jegliches Risiko des "Verspielens" des Geldes abhanden kommt.