Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Shao

    Coronavirus 2020

    Abgesehen davon, dass es selten war, ist es direkt nach der Impfung meist aufgetreten. Bei Personen, die bereits eine Schädigung der Blut-Hirn-Schranke hatten. Später ist es bei Personen aufgetreten, bei denen die Blut-Hirn-Schranke durch eine Erkrankung geschädigt wurde. Der gleiche Effekt trat übrigens als Nebeneffekte der Schweinegrippe selbst auf, auch diese hat die Narkolepsie Zahlen ordentlich nach oben getrieben. Generell kann man davon ausgehen, was passieren wird, ist bereits passiert, wir haben mehr als 500 Millionen Zweitgeimpfte und viele davon seit vielen Monaten. D.h. wenn etwas Neues auftritt, dann ist es so extrem selten, dass es einem dreifachen Lottogewinn entspricht. Die restlichen GEfahren sind bekannt und extrem selten. Auch hier zwar kein Lottogewinn, aber schon als würdest du doppelt bei einem Rubbellos absahnen. Gibt es Nebenwirkungen? Ja. Sind sie sehr selten? Ja. Der Rest liegt dann bei dir.
  2. Shao

    Coronavirus 2020

    Die Aussage ist eben interessant. Ich habe ja die Daten auch gelesen, die wurden veröffentlicht. Deswegen ist die Frage, wie der Arzt jetzt "wissenschaftlich" definiert. Die Ärztekammer zeigt ja auch nicht an, die mahnt einfach. Das Disziplinarverfahren ist ja auch geregelt und etwas... sagen wir kompliziert. Aber anzeigen tun die eigentlich nicht.
  3. Shao

    Coronavirus 2020

    Worauf soll ich genau eingehen? Nahezu jede psychische Erkrankung ist multifaktoriell. Es gibt genetische und Umgebungsvariablen, es gibt auch Variablen, bei denen man bspw. eine Infektion vorher hatte. Korrelationen zwischen Depressionen und Krankheiten und die entsprechenden Marker sind alle da aus den Neurowissenschaften, siehe meinen danach folgenden Beitrag. Nochmal Zitat von dir: Ja, man kann diese Dinge haben ohne mit Corona infiziert worden zu sein. Und ja, eine Infektion mit SARS-CoV-2 kann diese Dinge nach sich ziehen. Wo liegt da das Problem? Es gibt genügend Gründe wieso das passieren kann. Ein Kunde von mir ist Sportler gewesen. Covid hat ihn zerlegt. Drei Monate später kam er erst wieder die Treppe hoch. Mit dem Training hat er wieder begonnen, aber kam nach vielen Monaten nichtmal an 70% seiner Leistung ran. Seine Lunge hat noch immer Schäden. Sein Schlafbedarf steigt nach einem Training um 1-2 Stunden auf 9-10 Stunden. NAch einem Training schafft er keinen Film mehr zu sehen. Die Treppe wird zum Feind. Dazu kommen entsprechende Gedanken aufgrund der Situation. Eine andere Kundin hat es gut überstanden, zeigt aber weiterhin erhöhte Entzündungswerte. Sie ist deutlich ängstlicher geworden, zeigt Anzeichen einer Depression. Wegen eines Autounfalls wurde sie vor kurzem auch komplett durchgecheckt und tadaa, ein Teil ihres Hirns hat tatsächlich ausgeheilte Läsionen. Es werden inzwischen verschiedene Faktoren, ganz abseits der Monoamintheorie die gängig war, diskutiert, unter anderem eben die Hypothese der Immunfunktion und Entzündungsfaktoren, die auch erklären, wieso Infektionkrankheiten und Depressionen korrelieren. Andere Theorien, insbesondere diejenigen die sich mit Hirnschäden nach traumatischen Hirnverletzungen im Sport beschäftigen, gehen bspw. von einer Hyperaktivität einiger Regionen aus, die von anderen Regionen, unter anderem frontal regulatorischen Regionen im dorsalen Neocortex: https://neuro.psychiatryonline.org/doi/abs/10.1176/jnp.9.3.471 Alles durchaus als Reaktion auf eine Schädigung denkbar, die eben auch durch ein Virus, Schläge aber auch anhaltenden Stress zurückführen ist. Lang anhaltender Stress bspw. wird mit einer Atrophie im Hippocampus in Verbindung gebracht, Schädigungen durch Infektionen haben hier auch entsprechende Auswirkungen. Psychische Störungen sind ultra komplex und wir sind nichtmal ansatzweise soweit, sie ausreichend untersucht zu haben und vollständig erklären zu können, weil uns schlicht Imaging fehlt und wir in den meisten Fällen versuchen, symptomatisch und therapeutisch zu behandeln und mit den kruden Tools, die wir zur Verfügung haben. Ja, du hast Scheiss geredet. Warum? Weil diese Sachen natürlich nicht einzigartig für COVID-19 sind. Aber sie sind deswegen nicht ausgeschlossen und sie sind vor allem nicht harmlos und vernachlässigbar. Ich wüsste trotz meiner Module in Psychopathologie/klinischer Psychologie auch nicht, was du mit "nach reiner Lehre gesund" darstellen wollen würdest. So etwas gibt es nicht. Es gibt sogenannte Akzentuierungen von Persönlichkeit und Wahrnehmung. Wenn diese eine gewisse Schwelle erreichen, gilt dies erstmal als ein Fall für Diagnostik, aber auch nicht unbedingt als "Krank". Sondern man schaut erstmal, ob es eine Diagnostik gibt, mit der man arbeiten kann. Die Symptome sind am Ende gruppiert für eine Diagnostik und am Ende braucht man diese Diagnostik für die Abrechnung, aber man behandelt generell eher den Patienten als die F Nummer. Dabei gibt es in der Behandlung durch Medikamente immer wieder Duds die nicht funktionieren und Sachen, wie eben Immunsuppression durch Glucocorticoide, die überaschend doch funktionieren. Opfern mit mentalen Symptomen aufgrund einer Infektion hilft man nicht, indem man sie über sich lustig gemacht, dahinter stecken reale Leidensgeschichten. Und wenn diese nach einer Infektion auftreten, treffen diese oft auch auf eine Person, die dafür noch keine Coping Mechanismen hat und sind daher besonders mit Leid versehen. Deine Antwort darauf war: "LOL wenn du dich ständig Müde fühlst, dann hast du sicher Corona😅" Und das calle ich, weil dieses sich lustig machen halt schlicht neben schlechtem Stil Blödsinn und anmaßend ist.
  4. Shao

    Coronavirus 2020

    Für den Schlaumeier noch ein wenig etwas zum Nachlesen, nicht dass ich wieder nur die große Klappe hatte: https://www.nature.com/articles/d41586-018-05261-3 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6658985/ https://en.wikipedia.org/wiki/Depression_and_immune_function
  5. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich hab nen Abschluss in Psychologie, zwei sogar. Und das Wort was du suchst nennt sich "multifaktorielle Ätiologie."
  6. Shao

    Coronavirus 2020

    Nein, sowas hat man nicht einfach so. Ca. 6% aller Personen haben Depressionen. Es wird übrigens auch vermutet, dass behandlungsresistente Depressionen öfters Folgen eines Hirnschadens durch Infektionen mit eigentlich "harmlosen" Viren sind oder Nebeneffekte entzündlicher Erkrankungen. Du fällst hier vor allem dadurch auf, halt einfach Kram zu posten, von dem du offensichtlich keinen blassen Schimmer hast. Chronic Fatigue hast du auch nicht "einfach mal so". Jain. Die weniger infektiöse Variante muss dann aber auch entsprechend Druck haben, weniger tödlich zu sein. Bei Ebola bspw. reicht es nicht aus, weil es normalerweise ausstirbt, bevor es besser wird. Bei Covid dürfte die IFR im Vergleich ziemlich niedrig sein, sodass es dauern dürfte, bis sich eine solche Variante wirklich durchsetzt. Eine Garantie ist das aber auch nicht, wie wir an der Grippe sehen, oder Masern und anderen Viren. Ja, das KANN vorkommen. Und ist auch oft passiert. Aber muss nicht vorkommen oder dauert vielleicht 30-40 Jahre. Oder 50 oder 300. Das kannst du nicht vorhersehen. Im Moment grassiert nebenbei noch die Gamma Variante, die ebenso hoch infektiös ist, aber wegen niedrigerer Asymptomatiker sich anscheinend weniger schleichend verbreitet. Die IFR in Brasilien und Chile leigt bei 1%, siehst du dir dann die Altersverteilung an, darf einem dann schon ein wenig mulmig werden. Dagegen waren Wild Type, Alpha, Beta und auch Delta eher harmlos. Sowas kann eben auch mal passieren. Auch wenn es LANGFRISTIG garantiert ist, heißt es nicht, dass es nebenbei nicht nochmal eine Stadt plattmacht, weil "Upsi." Die IFR liegt immer noch bei 0.6-0.8 und deutlich höher für die Gamma Variante (P1). Bei einer dominanten neuen Variante ist die Risikoeinstufung IMMER unbekannt, daher gilt die gleiche Vorsicht wie für jede Neupandemie.
  7. Shao

    Coronavirus 2020

    Absolut. Verstehe da die Denke. Aber nicht die der Ärzte. Denn ein Arzt sollte wissen, wie Forschung funktioniert und welche Daten man für was erhebt. Es ist leider so, dass bereits 1-2 Jahre nach dem Studium dieses wissenschaftliche Wissen oft verloren gegangen ist, daher verständlich, aber nicht unbedingt enschuldbar.
  8. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich muss da sagen, ich lese das und frage mich, wie man überhaupt nur ansatzweise den Bogen zwischen diesem Paper und mRNA Impfstoffen zieht. Das Paper beschreibt einen Mechanismus des Körpers und des Corona-Virus, der ähnlich der Revers-Transkriptase arbeitet. Und damit tatsächlich eher ein TARGET für gezielte Therapien, statt einen Nebeneffekt.
  9. Shao

    Coronavirus 2020

    Wir sind für mindestens 5 Jahre in Phase 4, Postmarket Surveillance. Eine "Langzeitstudie" zu Impfungen in dem Sinne gibt es aber nicht, da das keinen Sinn macht. Wurde hier aber auch schon oft genug durchgekaut, das Thema.
  10. Shao

    Coronavirus 2020

    Wie Rudelfuchs sagte, hast du erstmal Mutationen durch Zufälle, daher mehr Replikationen = Mehr Mutationen. Mehr Infektionen - Mehr Replikationen. Die Chance erhöht sich also stark. Was stimmt, ist das in einer durchgeimpften Bevölkerung sich eine Mutante mit reduzierter Neutralisierung mehr durchsetzt als eine, die komplett und schnell neutralisiert wird. Es ist jetzt eher kein "Druck" da, der am Ende dafür sorgt, dass unbedingt eine Variante überlebt. Das ist nach wie vor, eher eine Reihe der Zufälle. Das zu vermeiden, dafür braucht es eine massive Fallreduktion, um die Mutationsgeschwindigkeit zu senken.
  11. Shao

    Coronavirus 2020

    Solltest du kein Einsiedler sein, ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass du dich infizierst. Wie mit jedem endemischen Virus auch. Der sinnvollste Zeitpunkt für einen selbst und die gesamte Gesellschaft ist so früh wie möglich, gerade um Mutanten zu verhindern. Das ist jetzt nix Bahnbrechendes. Und das sich das Modell füllt, wenn du ein einfaches SIR Modell ransetzt, dürfte dir als Mathematiker doch klar sein. SIR, falls du es nicht kennst: https://de.wikipedia.org/wiki/SIR-Modell
  12. Die Männer wurden auch, das muss man dabei bedenken, nicht so lange verfolgt, wie nötig. Übergewicht und Störungen des Glucosestoffwechsels gehen Hand in Hand und nehmen mit der Zeit ihren Lauf. Wenn du Metformin nimmst, während du wenig Muskulatur hast, geht der Effekt in Richtung Toxizität, weil es Muskulatur braucht, bei dem der Wirkstoff dann den Stoffwechsel verändert. Gerade bei alten Personen musst du mit Metformin bspw. aufpassen. Ein Effekt, der mit der fehlende metabolischen Flexibilität einhergeht. Eine gute VO2max ist der beste Prädiktor für Langlebigkeit den wir haben. Und beim Fasten aktivierst du die gleichen Prozesse, wie sie auch durch Metformin und HGH aktiviert werden. Jemand, der wenig Muskulatur und eine durchschnittliche Sauerstoffaufnahme hat, wird deswegen nicht langfristig von der Gabe der Mittel profitieren, sie könnten sogar am Ende schädlich wirken.
  13. Jain, das ist nicht "der Wirkstoff" sondern es gibt viele verschiedene in dem Bereich, die man diskutiert. Hier sind ein paar Sachen, die du zuerst machen solltest, bevor du über die Medikamente nachdenkst, weil dein Ansatz sonst nicht funktionieren kann: Körperfett auf unter 15% bringen. Muskulatur aufbauen, die im Bereich eines FFMI von 20-22 liegt. Ausdauerleistung auf 55-60 ml/kg/min² VO2Max bringen. Reguläre Fastenphasen einbauen, siehe Dr. Valter Longo. Hast du diese Sachen umgesetzt und erreicht, hast du rein körperlich keine richtigen Probleme mehr, die den Wirkmechanismen im Weg stehen, unter anderem Fasten und Ausdaertraining wirken sowieso bereits über die gleichen Pathways.
  14. Shao

    Coronavirus 2020

    Kosten nix, Staat zahhlt.
  15. Shao

    Coronavirus 2020

    Wieviele von denen glaubst du, sind NICHT geimpft? 😄
  16. Gibt eine Menge Diskussionen drum, ich habe selbst in meinem Artikel über Glycin über die Möglichkeiten und Gründe geschrieben: https://www.taegerfitness.de/glycin/ (Achtung, Deep Dive). Es ist noch etwas umstritten, da bisher alle Studien, die mit Kollagen durchgeführt wurden, von einer bestimmten Firma gesponsort wurden und die Daten nicht sooo belastbar von der Größe her. Die Studiendaten zu Glycin, was deutlich günstiger ist, sind in vielen Fällen belastbar, aber gerade bei dieser Thematik leider nicht. Es gibt noch ein oder zwei blinde Flecken, die ich im Artikel auch angesprochen habe, ob der Prokollagenzyklus tatsächlich eine solch niedrige Effizienz aufweist usw. und das ist der entscheidende Knackpunkt für die gesamte Diskussion um die Wirkung und Regulation der Kollagensynthese, Glycin und Supplementation. Ich würde daher aus meiner Erfahrung das Günstigere Glycin nehmen, oder Beef Protein oder ähnliches kaufen. Teure Kollagenprodukte mit speziellen Peptiden sind eher egal, die überleben meistens den Weg bis in die Blutbahn gar nicht und werden bereits vorher in Magen und Darm zerlegt. Daher ist meine Vermutung auch, dass es die Aminosäure Glycin ist und nicht das magische Kollagen. Ausprobieren lohnt sich, meine Erfahrungen sind auch in der Praxis ganz okay. Dazu sei gesagt, dass es unklar ist, ob die Eigenschaften der Sehnen überhaupt wirklich mal heilen, es kann also ein rein schmerzstillender Effekt sein, kein funktionaler.
  17. Ist die Frage, wie es aufgebaut ist. Trick dabei wäre KIs auf bestimmten Prozessoren laufen zu lassen, die eine bestimmte Architektur haben. Wie dem Cerebras Wafer. Und einen großen, von Menschen zugänglichen Raum, wo du den Strom abstellst. Fehlt der KI der Cerebras Wafer-Chip, ist ihre Intelligenz auch nicht mehr das, was sie mal war. Mensch hört auch auf zu funktionieren, wenn du das Gehirn einschlägst. Eine tatsächliche KI mag sich als Virus auf deinen Heimrechner kopieren. Aber selbst bei hunderten Rechnern wird sie nie so effizient sein wie in einem Rechenzentrum aus GPUs oder einem Supercomputer bestehend aus wafersize chips, wenn sie jemals kommen. Schwierig wird eher, wenn sich mal was irgendwo "einnistet", einen Rollback durchzuführen, um das nervige Ding loszuwerden.
  18. Shao

    Coronavirus 2020

    In meinem größeren Umkreis entspricht es der Statistik der Studien: 60-70 % je nach Impfstoff ohne jegliche Nebenwirkungen, die meisten AZler die welche haben, werden bei der ersten Impfung ausgeknockt und die Biontech Leute haut es wenn dann erst beim Zweittermin um.
  19. Vollständig geimpft ist dein Risiko wohl nahe 0. Nachgewiesene Antikörper und Ungeimpft: Keine Ahnung, Lage zu kompliziert mit 10.000 verschiedenen Varianten mit verschiedenen R Zahlen. Ich halte mich fern bis geimpft, fertig.
  20. Je nachdem. Einige reagieren gut, produzieren als Reaktion auf Carbs ne gute Menge Tryptophan und schlafen dann besser. Andere haben damit Probleme. Ist eher ein individuelles Ding. Dazu kommt, dass man nach dem Training insulinsensibler ist als ohne Training. Der Carbs Cycle verändert sich aber so, dass man später am Abend resistenter ist. Somit alles etwas komplex 😄
  21. Gute Frage, wenn ich mir die veröffentlichten Workouts so ansehe, denke ich, sie stecken halt im alten Denken fest und verkaufens jetzt kommerziell. Wird das Gleiche sein wie früher. Ihren Podcast würde ich nicht hören, da lieber Mark weiter anhören wie er über sie abrotzt 😄 Hausarzt kommt dich günstiger am Ende, soweit ich weiss. Richtig, es geht um EPA/DHA. Musst deswegen aufpassen. Manche sagen bspw. nimm 3-6 Fischöl zu dir, damit ist meist DHA/EPA gemeint. Je nach Fischöl ballerst du dir dann 3 oder 20 Kapseln 😄
  22. Bringe die Tage denke ich meinen Artikel über IF, in dem das Thema behandelt wird. Kurzfassung: Maybe, aber unwahrscheinlich. DIe meisten Paper dazu differenzieren nicht ordentlich, dann gibt es das Thema Methionin freie Ernährung und Longevity also Amino acid restricted diet in fruchtfliegen und anderen Modellorganismen. Da kommen dann bei einer Restriktion von Methionin ähnliche Effekte auf wie bei einer Leucin Restriktion. Leucin ist aber mTORC1, Methionin völlig davon weg. Die Effekte von Methionin-Restriktion kann man auch testen, indem man eine hohe Menge Methionin gibt, was die Langlebigkeit reduziert. Setzt man dann aber eine Kontermenge Glycin wieder dazu, bleibt die Langlebigkeit erhalten, auch wenn keine Amino acid Restriction stattfindet. Das Thema ist leider piss kompliziert und die Komplexität der Paper hilft leider überhaupt nicht. So ein paar Entries in das Thema findet man hier: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6611156/ https://www.nature.com/articles/s41467-020-16886-2 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4202118/ Interessanterweise geht es auch bei Methioninrestriktion wohl um Autophagie Mechanismen: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fcell.2019.00301/full Ich bin mir also echt net so sicher, ob es unbedingt Leucin ist oder der Faktor, dass jegliche Restriktion bestimmter Proteine nicht den "typischen" Cycle kataboler/anaboler Stadien besser simulieren und so dem Körper eine bessere Erholung erlauben. Aufgrund der Aminozusammensetzung könnte man jetzt sagen: Aha, fleisch ist mehr Methionin UND Mehr Leucin und Milchprodukte besonders. Dann schaut man aber und sieht, dass Milchprodukte wiederum auch mit Gesundheit und Langlebigkeit korrelieren und kommt in Richtung Paleo Ideen, weil gerade Sehnen und Organe von Tieren aufgrund der deutlich höheren Kollagenmengen vs. Muskelgewebe am Ende viel mehr Glycin in Form von Kollagen haben, welches wiederum die Effekte von Methionin hemmt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30916479/ Das Bild ist da leider noch nicht sooo klar, dass ich mich da wirklich platzieren könnte und sagen "Ich vermute dass hier ist richtig." Aber Restriktion kurzfristig und IF und Glycin funktionieren... in Ratten... 😄
  23. Ich verweise einfach kurz darauf, dass ich ein Buch über das Thema geschrieben habe, welches auf den Seiten 139-145 und 189-227 die gesamten Themen unter die Lupe nimmt 😉
  24. Shao

    Coronavirus 2020

    Ja, klar, reagiert auf MERS. Wäre doof, wenn du MERS hast. Das stimmt. Oder SARS-1. Worauf soll's sonst noch so reagieren? Sauerkraut und Schnitzel?