Aldous

Advanced Member
  • Inhalte

    10635
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    48
  • Coins

     14329

Alle erstellten Inhalte von Aldous

  1. HB5 flaken, weil HB8 zusagt, ist dieses Ding mit der latenten Hypergamy.
  2. Genau. Den 6. Sinn gibts. Haste auch. Im präfrontalen Cortex. Googel mal ACC. Findeste ne Menge zu. Was du meinst, wird aber weniger ein 6. Sinn sein, sondern einfach nur Empathie.
  3. Klar gibts weibliches und männliches Rollenverhalten. Wär ja auch langweilig, wenn nicht. Kannste lustig mit deiner Frau ausfechten. Oder mit deinem Mann. Also, wenn man Redpiller ist. Von wegen Homoerotik und so. Aber wie auch immer, gehört das in die Paarbeziehung - und nicht in die Familie In deiner Familie haben solche Themen halt nix verloren. Wenn man das nicht zumindest einigermaßen differenzieren kann, darf man sich nicht wundern, wenns Stress gibt.
  4. Ist ne sehr stabile Konstellation. Und damits funktioniert, brauchs zwei Sachen. Zum einen musste allen anderen auch einräumen, dass sie für sich selbst an erster Stelle kommen. Also deiner Beziehungspartnerin und euren Kindern genauso, wie dir selbst. Und zum anderen muss Priorität bedeuten, dass du dich auf persönlicher Ebene selbst gut genug versorgst. Also so gut, dass du freie Ressorcen hast für Beziehung und Familie. Je mehr du allerdings Erwartungen stellst, also beispielsweise Alphafux-Reaktionen willst, um so mehr geht die Stabilität flöten. Weil dann die Machtspielchen losgehen.
  5. Nen Unterschied zwischen Fremdgehen und Betrügen gibts beispielsweise in offenen Beziehungen. Wenns beispielsweise ein safer-sex Abkommen gibt. Also vernünftigerweise nur mit Kondom fremdgevögelt werden soll. Dann ist es kein Betrug, sondern voll OK, wenn du dir die Kleine aus der Cafeteria genehmigst, die dich schon seit Wochen lieb anguckt. Betrug wär aber, wenn du die Kleine ohne Kondom vögelst - und danach mit deiner LTR auch ohne Gummi ins Bett hüpfst. Ist klar warum.
  6. Klar ist das so. Ich mein aber was anderes. Wir meinen wohl das Gleiche, beschreiben es nur anders. Beispiel für das, was ich mit dem Wert einer Person meine, wär unser Grundgesetz, nach dem die Würde des Menschen unantastbar ist. Bedeutet nicht, dass man mit einem Typen, der dauernd linke Arschlochaktionen bringt, die beste Freundschaft pflegen sollte. Im Gegenteil, wird man dem ziemlich fix nen Vogel zeigen. Worauf ich hinaus will, ist aber was anderes. Angenommen, du vögelst fremd. Dann ist das kein Grund, die Achtung vor dir selbst zu verlieren. Vielmehr ist es Grund, Verantwortung für dein eigenes Handeln zu übernehmen. Mit den Konsequenzen zu leben. Und zwar mit den tatsächlichen Konsequenzen. Und da haben Fyunn und Huligen Recht, wenn sie sagen, dass es als tatsächliche Konsequenzen erstmal gar keinen Schaden gibt. Wenn du eine andere Frau vögelst, dann schadet das deiner Freundin nicht. Und dir selbst auch nicht. Isso. Was schaden kann, ist der Vertrauensbruch. Ihr gegenüber, oder dir selbst gegenüber. Und da stehste dann wieder in der Verantwortung, wie du damit umgehst. Also mit den Konsequenzen vom Vertrauensbruch. Die faktisch nicht die Konsequenzen des Fremdvögelns an sich sind. Angenommen, als Konsequenz distanziert deiner Freundin sich von dir. Weil sie sagt, du bist zwar ein toller Kerl - aber dein Fremdvögeln ist für sie so ein Makel, dass sie mit dir nix mehr zu tun haben will. Dann ist das ihre Entscheidung. Und angenommen, du sagst dann das gleiche über dich. Dass du zwar ein toller Kerl bist, du wegen diesem einem Makel aber die Achtung vor dir selbst verloren hast. Dann kannste das auch so machen. Nur wirds dir damit wahrscheinlich schlecht gehen. Und da hat dann niemand was von. Weder du selbst, noch deine Mitmenschen. Und dafür biste dann verantwortlich. Also dafür, dass es dir schlechter geht. Und dadurch deinem Umfeld auch. Und was wär eine verantwortungsbewusste Reaktion auf diese Situation? Genau. Dafür sorgen, dass es dir gut geht. Weil das besser ist Für dich und für alle anderen auch. Stichwort Zweckoptimismus. Und dazu gehört dann, dass du die Achtung vor dir selbst wiederfindest. Stimmts?
  7. Meine Rede. Ist auch nicht meine Definition, sondern allgemeiner Konsens. Also, behaupte ich mal Ne. Wenn deine Taten deine Gedanken widerspiegeln, dann sind deine Taten die Summe deiner Gedanken. Bedeutet nicht, dass du darum die Summe deiner Taten oder Gedanken bist. Wenn du mich fragst, dann spiegelt ein Verhalten auch weniger die Gedanken einer Person wider. Sondern eher deren Emotionen und Möglichkeiten. Aber das wär ein anderes Thema. Für die eigenen Handlungen sollte man nicht nur die Verantwortung übernehmen. Sondern man ist sowieso immer verantwortlich für das was man tut. So oder so. Das man Verantwortung für die eigenen Handlungen trägt, ist aber auch ein anderes Thema, als die Bewertung der jeweiligen Handlung. Oder anders gesagt: Du bist selbst dafür verantwortlich, wie du handelst - und auch dafür, wie du deine Handlungen bewertest. Der Wert einer Person und die Werte an denen sich diese Person orientiert, sind zwei verschiedene Sachen. Die Werte einer Person kannste respektieren - oder nicht. Und der Wert der Person bleibt davon unberührt. Darum mein Einwand. Du kannst dich und andere auch dann wertschätzen, wenn kreuz und quer gevögelt wird.
  8. Oh, Mist. Mit der Maus ausgerutscht. Also (c) ist natürlich von Ralf König. Dem König der Schwuppencomics.
  9. Meine Rede. Also dann, wenn Fremdgehen meint, dass du mit einer Fremden vögelst. Ist so für sich kein Betrug. Betrug wirds, wenn du jemanden täuschst. Nen materiellen Schaden brauchs dafür nicht. Weils nicht ums Strafrecht geht, sondern um Zwischenmenschliches. Und da ist gegenseitiger Respekt ein bewährter Konsens. Bedeutet, wenn sie monogam leben will, dann respektierste das. Und verklickerst ihr, dass du den kleinen Huligan in ihre beste Freundin tun wirst, während sie einkaufen ist. Weil, dann kann sie sich entscheiden. Genauso, wie du dich entscheiden kannst, ihre Freundin zu vögeln. Ist ne gute Sache, weil du sie dabei für voll nimmst. Hilft den meisten Leuten. Also so ziemlich allen. Würde keinen Sinn machen. Überleg mal, wovon du schreibst, wenn du von Fremdgehen schreibst. Schreibste dann von dir - oder von deinem Verhalten? Wenn du fremdvögelst, dann machts keinen Sinn, die Achtung vor dir selbst zu verlieren. Zum einen bist Du ja nicht dein Verhalten. Und zum anderen zeigt jede Persönlichkeit nicht nur ein einzelnes Verhalten, sondern ein sehr breites Spektrum an Verhaltensweisen. Und jede einzelne Verhaltensweise in diesem Spektrum wäre jeweils einzeln zu bewerten. Oder anders gesagt: Es macht Sinn zu differenzieren zwischen einer Person und dem jeweiligen Verhalten der Person. Dabei kannste das jeweilige Verhalten einer Person entweder respektieren, oder nicht respektieren. Je nachdem. Die Person kannste dagegen kannste nur wertschätzen. Und zwar genauso, wie jede andere Person auch. Weil jede Person den gleichen Wert hat. Dich eingeschlossen. Und zwar unabhängig von deinem Verhalten.
  10. Klemmschwestern gibts überall. Und in allen Farben und Schattierungen. (c) Ralf König
  11. Ist nur halt so, dass Schwuppen eher noch mehr auf Chads stehen. Also noch mehr als Frauen. Männliche Homoerotiker sind ja unterm Strich auch nur Männer. Da zählt nur L. MS interessiert nicht. Also nur, dass keiner glaubt, als Homo könnt man ne ruhige Kugel schieben.
  12. Ich glaub, ich geb Rosa von Praunheim mal nen Tipp.
  13. Würd ich nochmal drüber nachdenken. Ich glaub, so als Schwuppen hättet ihr hier sogar ganz gute Chancen auf ein eigenes Unterforum. Müsstet ihr euch nur auf Gleichberechtigung berufen und so. (c) Ralf König. Hoffe, der hat nix dagegen.
  14. Das ist dieses Ding mit der latenten Homoerotik bei euch RPlers.
  15. Zwangsheirat ist doch verboten. Aber mal im ernst - und was direkter: Ne Zeit lang wars hier im Forum üblich, bei problematischen Frauen Borderline zu diagnostizieren. Jetzt frag ich hier mal in die Runde. Wie isn das? Wenns mir mit irgendwas nicht gut geht. Was mach ich dann? Wechsel ich dann von einem Extrem ins andere? Also warte ich beispielsweise, bis es mir in einer Beziehung so beschissen geht, dass ich Schluss machen und in Therapie gehen "muss." Das wär so ne Borderline-Dynamik. Also nicht, falsch verstehen. Nicht, dass hier jemand krank wär. Darun gehts nicht. Sondern darum, wie man an Sachen rangeht. Ich mein, von der Sache her hält mich ja niemand davon ab, beispeilsweise das zu machen, was jon29 vorschlägt.
  16. Ohne LL wird das nix mehr hier.
  17. Ich hab dir geschrieben, dass du versuchst sie glücklich zu machen, weil du möglicherweise keinen so guten Draht zu deinem eigenen Selbstwertempfinden hast. Ist genau das Gegenteil von dem, was du mir antwortest. Klar fühlst du dich um so besser, je besser sich dein Gegenüber fühlt. Also natürlich nicht gewungenermaßen, sondern tendenziell. Und eben darum schreiben die User dir hier, dass du dich auch um dich selbst kümmern darfst. Unter anderem, weil sich auch dein Gegenüber um so besser fühlt, je besser du dich fühlst. Momentan machst du aber was ganz anderes. Momentan läßt du es dir nicht gut, sondern schlecht gehen. Weil du glaubst, dafür sorgen zu müssen, dass es deinem Gegenüber gut geht. Und das funktioniert nicht. Weder für dein Gegenüber, noch für dich selbst. Naheliegende Lösung ist jetzt, dass du mehr für dich selbst sorgst. Wenn du dafür im Wald spazieren, mit den Kumpels auf ein Bier rausgehen oder dir ne neue Modelleisenbahn bauen willst, dann kannste das machen. Wenn du dafür irgendwas anders machen willst, dann kannste das auch machen. Machste aber nicht. Sondern denkst drüber nach, die Beziehung zu deiner Freundin zu beenden. Faktisch hält deine Freundin dich aber nicht davon ab, dass du für dich selbst sorgst. So wie du dich und sie beschreibst, wird sie zwar sicherlich von dir erwarten, dass du für sie sorgst. Aber sie hält dich damit nicht davon ab, für dich selbst zu sorgen. Sondern das machste selbst. Also dich davon abhalten. Darum kannste auch nur bei dir selbst anfangen was zu vebessern. Ihr Umfeld redet Quark. Du allerdings auch. Und zwar den gleichen Quark. Naheliegend ist, dass sich das, was ihr Umfeld sagt, bei dir festsetzt, weil du das schon kennst. Möglicherweise, weil du selbst so aufgewachsen bist. Du den Quark also von deinen eigenen Eltern so kennst. Haste möglicherweise nur verdrängt. Ich mein, ist ja nicht so, dass dieser Quark was Besonderes wär. Sondern ganz im Gegenteil, hört man genau diesen Quark alle Nase lang irgendwo. Nur - wenn mir jemand erzählt, dass er für sein Kind zurückstecken würde, dann zeig ich dem nen Vogel. Wie zum Henker kommt man auf die Idee, sich für seine Kinder aufopfern zu wollen? Und dann auch noch zu glauben, dass das für die Kinder gut sein könnte? Und man sich darauf was einbilden könne? Erfahrungsgemäß führt diese Quark nur zu zweierlei: Zuerst zu Schuldgefühlen bei den Kindern. Weil die Kinder nicht nur sehen, dass es ihren Eltern nicht gut geht - sondern weil die Kinder sich dafür auch noch selbst die Schuld geben. Weil sie sind ja der Grund, warum die Eltern sich aufopfern. Ist für Kinder nicht gut. Insbesondere nicht für die Entwicklung von Selbstwertempfinden. Und als nächstes führts dazu, dass die Kinder den gleichen Quark machen, wenn sie selbst Eltern werden. Nämlich glauben sich für ihre Kinder aufopfern zu müssen. Weil sie ihr Selbstwertempfinden nicht richtig entwickeln konnten. So geht das dann von Generation zu Generation weiter. Ist ein alter Hut. Darum sieht man es heute zunehmend so: Die Bedürfnisse von Kindern haben die gleiche Wertigkeit, wie die Bedürfnisse ihrer Eltern. Mit dem Unterschied, dass Kinder ihre Bedürfnisse nicht immer selbst erfüllen können. Weil sie Kinder sind. Du dagegen bist erwachsen und in der Lage selbst für dich zu sorgen. Und wenn du das tust. Also für dich selbst sorgst. Wo solltest du dann Abstriche machen müssen? Oder anders gesagt: Du kommst nicht als letztes. Sondern als erstes. Du sorgst für dich. Darum gehts dir gut. Und je besser dir das gelingt, um so besser kannst du deine Kinder versorgen. Ohne, dass deine Kinder Abstriche machen müssen. Machstes allerdings so weiter, wie das Umfeld deiner LTR dir erzählt, dann wirds dir mit der Zeit immer schlechter gehen. Und dadurch kannste Kinder auch immer schlechter versorgen. Mir dem Ergebnis, dass dann alle Abstriche machen müssen. Nun schauts so aus, dass du dich schon ne ganze Weile belastest. Das Perfide an deiner Situation ist, dass du dir nur selbst helfen kannst. Bildlich gepsrochen, kannste dich nur selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen. Was natürlich um so schwerer fällt, je tiefer man drin steckt. Darum der Tip, dass du dir einen Berater suchst, der dich unterstützt. Der kann dir dabei helfen, dich selbst wieder aufrappeln. Wenn du Kohle hast, dann buch dir einen guten Supervisor. Guck dir mehrere an und such den aus, zu dem du einen persönlichen Draht entwickeln kannst. Wenn du keine Kohle hast, dann kannste bei freien Trägern anrufen. Die haben oft erstaunlich gut ausgebildete Fachleute, die kostenlos und vertraulich Beratungen anbieten. Findeste beispeilsweise bei SKFM, Diakonie, Caritas, usw. Kannst dir da auch mehrere angucken. Kannst auch deinen Hausarzt um eine Überweisung zu einem Therapeuten bitten. Oder direkt bei Therapeuten anrufen. Wirst allerdings auch da mehrere angucken und mit Wartezeiten rechnen müssen. Genauso kostenlos und vertraulich kannste auch Elternberatungen in Anspruch nehmen. Alleine oder mit deiner LTR. Die werden die gleiche Richtung einschlagen. Nämlich dich oder euch dahingehend beraten, dass ihr euren Draht zu euren eigenen Ressorcen entwickelt. Also es euch gut geht. Eurer Familie wirds dadurch automatisch auch gut gehen. Naheliegender wär, den schon vorhandenen Vater mehr ins Boot zu holen.
  18. Ja, haste ja Recht. Hab ich nicht richtig gelesen. Wenns offiziell monogam sein soll, dann machts natürlich keinen so guten Eindruck. Wobei es Freundeskreise gibt, die man mit offenen Beziehungen eher noch mehr überfordert.
  19. Du überschätzt dich, Kleiner.
  20. Glaub ich irgendwie nicht. Ich glaub eher, dass da irgendwas in ner Schleife läuft. Einerseits haste die Antwort schon bekommen. Und zwar im Posting vor deiner Frage. Und andererseits erklären dir hier auch andere User seit mehreren Seiten und aus verschiedenen Perspektiven, warum es auf Dauer nicht so schlau ist, an eine einzelne vorgegebene Wahrheit zu glauben. Worauf du jeweils erst ausweichend reagierst, um dann als nächstes wieder mit deiner Wahrheit um die Ecke zu kommen.
  21. Dann wirds nen Nerv getroffen haben. Ich mein, guck dir mal an was du da antwortest. In dem Zitat gehts um seelische Gesundheit - und erzählst was von nem Widerspruch. Überleg mal, ob seelische Gesundheit nicht eher auf Ausgewogenheit beruht. Andersrum. Wenn du glaubst, dass deine Ängste dich überfordern, dann kommste auf die Idee, soziale Dynamiken ausnutzen zu wollen. Gesünder ist, idividueller Teil der sozialen Dynamiken zu werden. Also ohne Angst, dabei zu kurz zu kommen. Also sich trauen. Dann brauchste auch den Hirnfick nicht mehr.
  22. Sie hat das gleiche Recht wie er. Ist ne offene Beziehung. Da gibts nix zu meckern. Das es schräg wär, wenn er dürfte, während sie nicht soll, ist klar. Und dass sowas auch im Umfeld nicht grad die Laune hebt, auch.
  23. Wenn du ein roter Hase bist, erklärste dann den blauen Hasen, dass sie lange Ohren haben? (Frei nach Cem Özdemir)
  24. So seh ich das auch. Kann man aber auch anders sehen. Wenn Sex erlaubt ist, weils Spaß ist, kannste Lügen mit Rücksicht oder Schwäche rechtfertigen. Gibt nicht wenig Paare, die das so regeln wie Huligan. Beide gehen fremd und schwindeln. Wenns irgendwann auffliegt ist erstmal Krise. Und dann wird beschlossen, dass es die Beziehung doch nicht beeinflusst. Unterm Strich sind das beides offene Beziehungen. Nur mit dem Unterschied, dass es einmal offiziell ist und einmal inoffziell.
  25. Na, dann ist doch alles in Butter.