tonystark

Advanced Member
  • Inhalte

    1638
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    8
  • Coins

     8339

Alle erstellten Inhalte von tonystark

  1. Danke für den Hinweis, hatte ich vergessen und nun ergänzt.
  2. Deine Glaskugel in allen Ehren, aber hattest du nicht im Juni auch eine massive Untersterblichkeit prognostiziert, die sich jetzt in allen europäischen Ländern abzeichnen würde? Meine Glaskugel sagt jedenfalls, dass deine Glaskugel höchst unzuverlässig ist. Edit: Siehe https://www.euromomo.eu/bulletins/2020-41/
  3. Rudyard Kipling - Captain Courageous. Wunderschönes Buch über einen faulen, respektlosen und verwöhnten Millionärssohn, der wegen eines Unfalls überraschend aus seiner Umgebung gerissen wird und sich dabei unverhofft (und gezwungenermaßen) in einen ehrgeizigen und ehrbaren jungen Mann verwandelt. Vielleicht vor allem für die jüngere Generation ganz lesenswert (falls die hier überhaupt noch vertreten ist ;)).
  4. Aluminum(verbindungen!) sind kein Lösungs- oder Bindemittel, sondern ein Adjuvans (Wirkverstärker). Und das PEI schreibt dazu: Auch Quecksilber (wieder als Verbindung!) ist kein Lösungs- und Bindemittel, sondern eine bestimmte Quecksilberverbindung (Thiomersal) wurde lange als Konservierungsmittel verwendet. Ist in Deutschland zwar heute nicht mehr gebräuchlich, allerdings wurde die Verwendung keineswegs verboten. Richtig falsch ist dann die Suggestivfrage "warum wohl?": Das PEI hat zwar, als das Thema hochgekocht wurde, auf die Kontroverse reagiert, sodass Thiomersal heute in Deutschland praktisch nicht mehr in Impfstoffen eingesetzt wird. Verboten ist es aber nicht - in Grippe-Impfstoffe in Mehrdosenbehältnissen (die nur im Pandemiefall eingesetzt würden) ist es nach wie vor enthalten. Der Hintergrund der Kontroverse (und die zugrundeliegenden Fehlannahmen) werden auch hier ganz gut beschrieben: https://correctiv.org/faktencheck/medizin-und-gesundheit/2019/10/11/nein-grippe-impfstoffe-in-deutschland-enthalten-kein-quecksilber "Sehr schnell" ist relativ. Man geht davon aus, dass die Veränderungsrate etwa halb so groß ist wie bei Influenzaviren und etwa ein Viertel so groß wie bei HI-Viren.
  5. Und wo ist jetzt die klare Falschaussage? Kaiserludi schrieb: Hier fehlt offenbar die Präposition. Ich habe im Geiste ein "für" eingesetzt, weil es mir offensichtlich schien, dass Kaiserludi hier eine landesweite Regelung meinte. Du hast offenbar ein "in" eingesetzt, damit du dich künstlich echauffieren kannst. Und selbst dann ist deine Behauptung fragwürdig, wie Smiley gerade aufgezeigt hat. Damit bleibt es wohl leider dabei, dass deine Facepalms entlarvender sind als die Likes der anderen.
  6. Naja, finde die ganze Diskussion über den Impfstoff hier sehr theoretisch. Nach der Zulassung werden ohnehin noch Wochen, eher Monate vergehen, bis der Impfstoff für die Massen verfügbar ist und bis dahin werden Risikogruppen und medizinisches Personal "Versuchskaninchen" spielen (zusätzlich zu all den Probanden, an denen er im Rahmen der klinischen Prüfung bereits getestet worden ist). Für mögliche Langzeitfolgen reicht diese Erprobungsphase freilich nicht, aber zumindest kurzfristige Nebenwirkungen, die qualitativ oder quantitativ von Bedeutung sind, würde man spätestens an dieser Stelle feststellen. Dass die SARS-CoV-2 zu 99% nicht tödlich ist, ist m. E. auch kein solides Argument gegen eine (frühe) Impfung, denn mögliche Todesfälle durch eine Vakzine sind unter Garantie deutlich (!) seltener, sonst würde sie nie das Zulassungsverfahren überstehen (analog dürfte das auch für nicht-tödliche Folgeschäden gelten, die das Coronavirus ja nun auch zur Genüge bereithält). Ein - theoretisch - höheres individuelles Gesundheitsrisiko durch die Impfung im Vergleich zu einer Corona-Infektion kann sich m. E. nur dann ergeben, wenn man a) keiner Risikogruppe angehört und b) das individuelle Infektionsrisiko ohnehin äußerst gering ist (entweder weil man nie (ohne FFP2-Maske) das Haus verlässt oder weil das Infektionsgeschehen insgesamt äußerst gering ist - in bezug auf letzteres gibt die aktuelle Entwicklung eher wenig Anlass zur Zuversicht für die kommenden Wochen und Monate). Habe ja durchaus auch meine Bedenken hinsichtlich der Sicherheit eines im Eilverfahren entwickelten Impfstoffs. Aber letztlich bereitet mir SARS-CoV-2 sowohl auf epidemiologischer Ebene als auch im Falle einer persönlichen Infektion dann doch die größeren Bauchschmerzen. Zu den ersten Probanden muss ich zwar auch nicht gehören, aber ich bin mir auch sicher, dass ich das nicht werde.
  7. Brad Clit Al Vagino Clit Eatgood Matt Boner Edhard ForLong
  8. Tagein, tagaus dasselbe Spiel: Schreibst Briefe ihr mit viel Gefühl, kaufst güld'nen Schmuck, ne rote Rose und doch darfst du nicht an die Dose. Und Chad? Macht nix, ist einfach Chad - doch es geht rund in seinem Bett. Die Jawline klärt ihm alle Chicksen du klärst nur Pornos um zu wichsen.
  9. Verlassen hat mich meine Muse, denn Chad befummelt ihre Bluse. Nimmt man die Dinge ganz genau, ist auch ne Muse nur ne Frau. Und treu sind Frauen leider nie, verdammte Drecks-Hypergamie!
  10. Auf der Straße des 17. August standen übrigens auch noch mal mehrere Hunderttausende, die uns der Artikel verschweigt. Ich war selbst dort und hab sie mit eigenen Augen gezählt!
  11. https://flexikon.doccheck.com/de/Vortestwahrscheinlichkeit Wenn man zufällig Leute aus der Bevölkerung auswählt und testet (sprich: Die Testkriterien sehr weich, sehr wenig restriktiv sind), entspricht die Vortestwahrscheinlichkeit der Prävalenz, d. h. dem Anteil der Infizierten in der Bevölkerung. Ergebnis: Von allen Positiv-Ergebnissen hast du anteilsmäßig (je nach Spezifität des Tests) relativ (!) viele falsch Positive --> Der Positive prädikative Wert sinkt. Insgesamt hast du relativ (!) wenig positive Ergebnisse als Anteil an den durchgeführten Tests (eine verhältnismäßig geringe Positivquote).* --> im obigen Beispiel wären das 10/10.000, also 0,1%. Testet man aber bevorzugt Menschen, die bereits spezifische Krankheitssymptome aufweisen oder aus sonstigen Gründen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit infiziert sind als der Durchschnittsbürger (z. B. weil sie Rückkehrer aus Risikogebieten sind oder Kontaktpersonen von nachweislich Infizierten), dann liegt die Vortestwahrscheinlichkeit oberhalb der Prävalenz. Ergebnis: Der Anteil der falsch positiven Ergebnisse an allen positiven Ergebnissen ist verhältnismäßig gering --> der PPV steigt. Insgesamt hast du realtiv viele positive Ergebnisse im Verhältnis zu den durchgeführten Tests (eine verhältnismäßig hohe Positivquote).* --> im obigen Beispiel wären das 301/1000, also 30,1% *theoretisch mögen auch Extrem-Konstellationen denkbar sein, in denen bei zufälliger Ziehung so viele falsch Positive rauskommen, dass die zufällige Ziehung in einer höheren Positivquote resultiert als die Testung mit restriktiven Auswahlkriterien, aber das kann man hier getrost ausschließen.
  12. Der feuchte Traum von den blaunen Forentrollen. Nachtigall, ick hör dir fapsen.
  13. Was für ein ärmlicher Versuch, die Demoteilnehmer als breiten Durchschnitt der Bevölkerung darzustellen. War beim letzten Mal zu hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Fall und wird auch dieses Mal zu hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Fall gewesen sein. Rechte und linke Spinner dürften auch heute wieder STARK überrepräsentiert gewesen sein (ebenso die Anhänger der Lobbypartei der Wohlbetuchten) - siehe unten. Das Foto hier spricht dazu auch Bände: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-demo-in-berlin-polizei-macht-masken-zur-auflage-a-736a2b36-41f1-4f9f-aa39-514a7e5a568b: Regenbogenfahnen neben Reichsflaggen. Kann man sich nicht ausdenken. Übrigens ist pauschalisierende/simplifizierende Propaganda gegen den (vermeintlichen) politischen Feind mit Sicherheit auch nichts, was es nur unter Linken gibt/gegeben hätte: https://www.zeit.de/zeit-geschichte/2015/03/kommunismus-konrad-adenauer-antikommunismus-brd-propaganda/seite-2 Man muss sich auch nur die jüngsten Reden von Trump anhören oder die Rants der blaunen Freunde hier im Forum, um zu erkennen, dass dort ebenfalls alles, was auch nur ansatzweise links der eigenen politischen Haltung einzuordnen ist, sehr gern mal pauschal als sozialistisch/linksradikal gebrandmarkt wird. Findest du das auch "sehr bezeichnend"? Und gerade die AfD inszeniert sich ja sogar sehr gerne als Repräsentant der "bürgerlichen Mitte", obwohl sie weit davon entfernt ist. Radikal ist halt immer eine Frage des Standpunktes.
  14. Die Line, sagt Brad, ist echt ein Brett!
  15. Also das BAG schreibt zu den veränderten Testkriterien im Juni: Heißt: Die Testkriterien wurden WENIGER restriktiv. In diesem Fall sollte die PositivQUOTE bei gleichbleibendem Infektionsgeschehen abfallen. Klar: Es werden mehr Leute getestet, daher auch absolut mehr Infektionen entdeckt. In Relation zur (höheren) Anzahl an durchgeführten Test müssten jedoch weniger gefunden werden, weil es bei Leuten mit leichten Symptomen (bei gleichbleibendem Infektionsgeschehen von SARS-CoV-2) statistisch viel wahrscheinlicher ist, dass diese Symptome auf eine harmlose Erkältung, eine Grippe, Heuschnupfen oder was auch immer zurückzuführen sind als wenn man bevorzugt Leute testet, die bspw. bereits Atemnot und Fieber haben. Tatsächlich ist die Positivquote aber eindeutig gestiegen, was ein recht klarer Hinweis darauf ist, dass das Infektionsgeschehen eben im Vergleich zum Juni tatsächlich zugenommen hat.
  16. Wenn du den Juni als Bezugspunkt nimmst, dann ist das Argument für die Schweiz weitestgehend Nonsens: https://covid-19-schweiz.bagapps.ch/de-3.html Wie du siehst, hat die Positivrate bei den durchgeführten Tests im Juni durchgehend bei 0-1% gelegen, während sie im August 3-6% betragen hat.
  17. Warte doch erst einmal ab, was bei der Blutuntersuchung herauskommt. Müdigkeit ist als Symptom derart unspezifisch, dass hier theoretisch alles Mögliche von A wie Anämie bis Z wie Zuckerkrankheit in Frage kommt, weshalb eine eingehendere Anamnese und ggf. auch weitere Untersuchungen nötig sind. Sehe keinen Nutzen darin, wenn hier jetzt jeder was ins Blaue rät. Macht dich nur unnötig verrückt und bringt dir praktisch keinerlei Erkenntnisgewinn.
  18. Kenn ich nicht. Neben LdS fand ich Pook - The book of Pook sehr lesenswert.
  19. Wieso tust du so als sei das ein Entweder-Oder? Es gibt im öffentlichen Rundfunk eine Menge qualitativ hochwertiger Formate. Daneben wird auch seichte Unterhaltung produziert, so wie es schon immer der Fall war. Soll halt für jeden etwas dabei sein. Und dieses "geschmacklose" Spiel soll sicherlich auch nicht die Zielgruppe "seriöser Nachrichtenkonsument" ansprechen, sondern es richtet sich an Jugendliche, die man mit langweiligen Nachrichten (oder generell: linearem TV) quasi nicht mehr erreicht. Ob dieses konkrete Spiel nun gut ankommt, sei dahingestellt, aber wenn es dir nicht gefällt, musst du dich ja auch nicht damit beschäftigen. Es interessiert sich auch nicht jeder für Sport, Musikantenstadl, Kochsendungen und Co. Aber manche findens halt toll und das ist für mich okay - eben weil auch Formate produziert werden, die mich ansprechen. Ist diese Frage ernst gemeint? Dass es sich hierbei um Satire handelt (egal, ob man sie nun lustig / gelungen findet oder nicht), springt einem doch förmlich ins Gesicht. Satire überzeichnet, überspitzt und provoziert. Das ist ihre Natur. Von deinen GEZ-Gebühren gehen 4 (!) Cent an das "funk"-Netzwerk. Ein Bruchteil davon entfällt auf das von dir ungeliebte Browsergame und den Trailer, die allem Anschein nach auch noch ultra-low-budget-Produktionen sind. https://www.ndr.de/der_ndr/zahlen_und_daten/Wofuer-wird-mein-Rundfunkbeitrag-von-1750-Euro-verwendet,ndrdaten115.html Dass du dich über dieses Game/diesen Trailer aufregen magst, sei dir unbenommen. Aber sich hier über den finanziellen Verlust zu beklagen, klingt für mich nach einer fehlgeleiteten Allokation deiner Energie.
  20. Manchmal schäme ich mich für meine Spezies...
  21. Bisher war man von 1-2 Tagen ausgegangen. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText2
  22. Isst du denn zu Hause sonst irgendwelchen Hartkäse und falls ja: wie verhält es sich da?
  23. Vielleicht eine allergische Reaktion auf Lab? Kannst ja mal Ricotta, Harzer Käse oder Philadelphia austesten und schauen, ob du die verträgst (da ist kein Lab drin). Falls ja, könnte es ein Hinweis sein. Ist allerdings sehr spekulativ. Sonst hab ich nicht wirklich eine Idee, würde dir raten, damit zum Allergologen zu gehen.
  24. Mach's dir doch nicht so kompliziert. Man kann die Überschussmortalität und die offiziellen Covid-19-Toten für das erste Halbjahr doch auch direkt vergleichen. Dann kommt man auf eine Differenz von etwa 600. Wie die Differenz nun zustande kommt, ist damit zwar nicht abschließend beantwortet, aber aufgrund der verhältnismäßig geringen Anzahl an Tests ist eine gewisse Untererfassung mangels Testung durchaus naheliegend (siehe https://www.nytimes.com/reuters/2020/08/19/world/europe/19reuters-health-coronavirus-sweden.html )
  25. Geht um Bayes und wird hier als revolutionäre Neuigkeit verkauft. Wie sie allerdings auf 99% Spezifität kommt, bleibt ihr Geheimnis.