Die richtige Armbanduhr

3393 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Der neue Trend gefällt mir überhaupt nicht. Und wo ist der großartige Mehrwert zum Handy? Dass man es nicht mehr aus der Tasche kramen muss?

Nene, da trage ich lieber ne schöne Automatik Uhr, die Ästhetik ausstrahlt - die Teile sehn wirklich aus wie Uhren aus dem Kaugummiautomaten mit Display.

joa, mockups gibt es schon ein paar relativ schicke:

triwa.0_standard_1020.0.jpg

Dann kommt der Akku ins Spiel und vorbei ist es mit dem Spaß.

Sowas könnte ich mir auch noch gefallen lassen. Aber letztendlich alles nur eine weitere unsinnige Spielerei für Proll's oder Technik-interessierte.

Und das Argument mit dem Ipad zieht nicht, da ist ein klarer Mehrwert zu bereits vorhandenen Produkten zu erkennen - bei den IWatch Teilen ist das bisher nicht zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über das IPad hat man das mit dem Mehrwert bei seiner Erscheinung genau das gleiche gesagt! Überall hieß es, wozu diese Spielerei, was kann es mehr als Handy oder Laptop, kann nix etc. Reine Spielerei für Nerds.

So wird's auch mit der Uhr laufen. Viel wird da auch mit den Sportanwendungen laufen.

Dieser Designstudie ist wirklich ganz nett. Nur die bisher erschienen Smartwatches sind wirklich alles ziemliche unförmige Trümmer.

Aber natürlich: ich würde mir nie so ne Uhr anschaffen. Habe aber auch kein IPad. ;-)

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Apple mit der Uhr auch noch der Durchbruch gelingt, Respekt. Marketing Genies sind sie ja, aber von den Funktionen her, ist das einfach nur ein weiteres Produkt für Apple Jünger. Ich sehe einfach ein Problem bei der Zielgruppe, was es mMn. in der Art bei Ipads nicht gegeben hat.

Quelle: Giga.de

Vorläufiges Fazit zur Apple Watch

Sehr verspielt wirkte die Demo-Vorführung der Apple Watch heute Abend – wer kleine Bildchen auf der Uhr zeichnen möchte: bitte! Ihren seriösen Einsatz muss die Uhr noch deutlicher beweisen. Eine große Überraschung mit besonderen Neuheiten ist die Apple Watch auf den ersten Blick nicht, das meiste ist schon von anderen Herstellern bekannt.

Auf den zweiten Blick wird schon mehr Potential deutlich: Die Apple Watch wird sich perfekt in das Apple-Universum integrieren: zum Beispiel Handoff funktioniert nicht nur zwischen Mac und iPhone, sondern auch zwischen iPhone und iWatch. Siri bekommen wir, die Gesundheitsdaten werden in Health synchronisiert, die Uhr wird zum Fotofernauslöser und so weiter.

Die wahre Stärke zeigt Apple zudem auch immer in der Umsetzung von Produkten: In Qualität und Zuverlässigkeit liegt der Hersteller aus Cupertino oft vor der Konkurrenz. Als kleinen Hinweis darauf wollen wir den Lademechanismus werten: wie beim Mac, per hochwertigem magnetischem Ladekabel. Das klingt vielversprechend.

Wir sind gespannt auf die Apple Watch!

Der Release ist für Anfang 2015 angesetzt, ab 349 US-Dollar wird sie kosten. Ein zur Apple Watch kompatibles iPhone ist Voraussetzung für die Verwendung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine iWatch müsste um einiges mehr bieten, konkret eine Art Uhr-Handy-Mp3-Player.

Bei Features wie: Terminkalender, Navi,Siri, Musik hören, telefonieren könnte ich schwach werden :D

Dazu Inear Kopfhörer und Mikrofon per Wlan/Bluetooth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine iWatch müsste um einiges mehr bieten, konkret eine Art Uhr-Handy-Mp3-Player.

Bei Features wie: Terminkalender, Navi,Siri, Musik hören, telefonieren könnte ich schwach werden :D

Dazu Inear Kopfhörer und Mikrofon per Wlan/Bluetooth

Akku hält dann so ungefähr 10 Minuten, aber ja dann wäre das eine Überlegung wert :good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über das IPad hat man das mit dem Mehrwert bei seiner Erscheinung genau das gleiche gesagt! Überall hieß es, wozu diese Spielerei, was kann es mehr als Handy oder Laptop, kann nix etc. Reine Spielerei für Nerds.

So wird's auch mit der Uhr laufen. Viel wird da auch mit den Sportanwendungen laufen.

Dieser Designstudie ist wirklich ganz nett. Nur die bisher erschienen Smartwatches sind wirklich alles ziemliche unförmige Trümmer.

Aber natürlich: ich würde mir nie so ne Uhr anschaffen. Habe aber auch kein IPad. ;-)

dafür gibt es mit Bodymedia ein ausgereiftes und erschwingliches Produkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine iWatch müsste um einiges mehr bieten, konkret eine Art Uhr-Handy-Mp3-Player.

Bei Features wie: Terminkalender, Navi,Siri, Musik hören, telefonieren könnte ich schwach werden :D

Dazu Inear Kopfhörer und Mikrofon per Wlan/Bluetooth

Akku hält dann so ungefähr 10 Minuten, aber ja dann wäre das eine Überlegung wert :good:
Ähm ja genau das bieten sie, ist in der Präsi doch ausgeführt worden. Nur kein Mikro. Aber Iphone hast du ja dabei. Also die Musik steuerst du über die Uhr, übers Iphone bekommen die Wireless-Ohrhörer das Signal usw.

Ferner gibt's noch die neue Features, wie das ganze Sportzeug, das recht ausgefeilt scheint. inklusive Anpassung deines Trainings an Körperfunktionen, Intelligente Auswertung usw. Hinzu kommt die schnelle Bedienung diverser Features, also Heimanlagen, Auto, Boardingcards, intelligentes Navi usw. Zudem werden wir ja in einigen Jahren immer mehr Umgebungen haben, das ist uns nur noch nicht so präsent:

Wie komplette Vermetzung des Heims, der Arbeitsumgebungen. Damit wird dann die Smartwatch zur universalen Fernbedienung, die durch noch reduzierteres Interface, wie von apple vorgemacht, auf alles unkompliziert zugreift.

Das bedeutet:

ich schalte in der Arbeit die Heizung mit zwei Dappern die Heizung aus, weil ich bei nem ahn übernachte. Werde kurz benachrichtigt, das der Strompreis grad besonders niedrig ist. Ein Dappern und ich schmeiße aus der Distanz die Waschmaschine an. Ich kaufe vor meinem Date rasch ein, lege die Waren in den Einkaufskorb, vor der Kasse erscheint der Gesamtbetrag auf meiner Uhr. Ein Dapper/Dreh und das Zeig ist bezahlt. Ich bin Sicherheitsingenieur, eine Vibration/Piep informiert mich bei der Dtörung einer Anlage. Anders als beim Handy bekommt er es immer mit, da er es am Arm trägt. Zugleich ist die Ihr die kompakte Zugangskarte zur Anlage.

Im Cinemaxx muss ich meine Uhr nur gegen die Werbefläche halten, wähle mit dem Rädchen aus den Filmen 1-10, wähle eine Film aus und schon ist die Kinokarte bezahlt/auf der Uhr, noch schneller als das mit dem Handy funktionieren würde. Während des Films schalte ich dann noch die Standheizung vom Auto schnell an, mit der sehr reduzierten App: mit Rädchen stell ich schnell Uhrzeit ein, einmal draufdappen und das Teil geht an.

Das ist alles Technik die serienreif ist und dich auch durchsetzen wird. Zumal die Vermetzung nix mehr kostet. Die Kosten für so ein smartes Modul in ne Waschmaschine liegen bei wenigen Euro. Daheim verbinden dich alle Geräte mit dann mit Deinem Wlan. Schön finde ich das aber nicht. Aber da in Zukunft alles mit allem und jedem vernetzt sein wird, werden die Anwendungsmöglichkeiten für ne Smartwatch dementsprechend groß sein.

Und die NSA kann jede Handlung nachverfolgen und weiß sogar über den Gesundheitszustand bescheid, der versteckte Trojaner misst ja Hautwiderstand, Herzschlag und körperliche Bewegung über Apples tolle Sensoren.

@Infinit: Das Produkt kann aber nur das. Wenn sin Fitnesstracker 100.- Euro kostet, eine Apple watch 300.- mit x mehr Features ist das PLV doch ein anderes. Außerdem hast du bei der Smartwatch gleich die Vermetzung mit ner App, die dir dann auf IPad/phone deine Körperdaten und Trsinigszeiten in einen übersichtlichen Trainungsplan und eine Fitnessübersicht überträgt. Das scheint, wie auf der Präsi aufgeführt, schon ziemlich ausgefeilt zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jon - die Funktionen basieren komplett auf dem Iphone, was eine weitaus höhere Leistungsfähigkeit und Flexibilität im Vergleich zur Uhr besitzt. Der einzige Unterschied ist, dass man jetzt ein klobiges und unschönes Ding am Arm hat und man nicht mehr das Handy aus der Hosentasche ziehen muss, um die Heizung mit 2 Klicks anzuschalten.

Was du genannt hast, ist genau in der Form schon vorhanden - die Uhr bietet keine revolutionären Funktionen oder Leistungsfähigkeit und Design eines Ipads.

Aber wie gesagt, ich lasse mich gerne belehren, sobald die ersten Verkaufszahlen der Uhr öffentlich werden. In erster Linie sieht das für mich nach einem Produktaus, dass die Kunden weiter an Apple binden soll. Nicht falsch verstehen, ich habe selbst ein Iphone und Macbook, weil es tolle und ausgereifte Produkte sind, die besser funktionieren, als die der Konkurrenz - aber in der Uhr sehe ich einfach keine große Zukunft. Für die Sportler gibt es bereits spezielle Sportmodelle zum weitaus günstigeren Preis, die direkt darauf ausgelegt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Daily Longines würde ich dafür nicht ablegen soviel is klar :)

bearbeitet von MrJack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht falsch verstehen:

Ich bin jetzt nicht der begeisterte Technikfreak oder Applefan. Und wie ich mich kenne, werde ich in zehn Jahren einer der letzten sein, die sich dem verweigern. Nur glaube ich, dass die Leute - ähnlich wie bei der Präsi des Ipads - das Potential vollkommen verkennen. Die watch wird nicht so präsent sein wie ein Smartphone, aber wie ein IPad gewiss.

Denn zwei entscheidende Sachen hat hier Apple hier durchgeführt, welche die anderen Hersteller bisher nicht verfolgt haben. Sie haben sich nicht ein Smartphone als Uhr herausgebracht oder einfach die Funktionen reduziert. Sie haben wieder eine neue Form der Bedienung entwickelt, die dem Charakter einer Uhr entspricht. Das mit der Uhrkrone uTouchscreen in einer simplifizierten Oberfläche macht das Teil wirklich schnell und anders bedienbar als Iphone/IPad. Vieles was über Phone etc. Läuft wird noch einfacher und schneller.

Zweitens:

Sie wollen nicht die Apps einfach übertragen, sondern haben sich schon Gedanken gemacht, was für Anwendungen aus der Uhr ergeben können, die es so noch nicht gibt. Also mit besonderer Flexibilität und Reduzierung viele schnelle Anwendungen ermöglichen. Ich kann das jetzt nicht so in Worte fassen, aber sie entwickelten hier schon eine neues Prinzip für Anwendungen.

Es geht alles schneller, flexibler und reduzierter. Die Kinokarte kannst du auch mit dem Handy kaufen. Aber bei der Watch drehst du kurz, die Filmnamen scrollen runter, und du tappst einmal drauf. Nicht aus der Hosentasche ziehen, Apps groß öffnen, aus dem Angebot auf dem Monitor auswählen. So mal als Beispiel für Anwendungen, sodass auf Dauer die Leute die Stelle recht praktisch finden werden.

Achja hier apples Filmchen zu den Healthanwendungen:

http://www.youtube.com/watch?app=desktop&persist_app=1&v=dwuYf8U_3aU

Ich möchte aber bitte betonen, außer meinem Iphone (das ich mindestens zehn Jahre nutzen möchte) kommen moderne Gerätschaften in meinem Leben nicht vor:

- Uhr aus den 60igern

- Auto Ende der 70er

- Stereoanlage Anfang der 70er

- Fahrrad aus den 50ern

- Gasherd statt Elektro/induktionsherd

- gußeisenpfannen statt Teflonscheiß

- auch bei Outdooraktivitäten Wolle/naturfaser statt Funktionskleidung.

Alles wesentlich schöner, praktischer und besserer Qualität als das neumodische Klump!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das die iWatch mit dem iPhone funktioniert ist schon klar, ich würde mir die Uhr allerdings nur als Ersatz fürs iPhone kaufen.

Im Endeffekt benötige ich im Alltag: Terminkalender, Telefonfunktion, SMS, Navi, Uhrzeit, Musik.

Falls mir die Uhr das alles bieten kann, gerne :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Handgelenk am Ohr telefonieren stell ich mir unbequem vor. Wobei...

Cool wär ein wenig Redundanz. Ne Uhr, die kann was ein Handy kann, wenn man das Handy wieder mal vergessen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der einzige Vorteil wäre das man sehen kann ob jemand schrieb ohne das handy zücken zu müssen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find der einzige Vorteile wäre bei einem Anruf der einen bei einer anderen Tätigkeit unterbricht zu sehen, ob es wichtig ist dran zu gehen, ohne dafür das Handy zu zücken. Im Regelfall ignoriere ich das Telefon, wenn ich im persönlichen Gespräch bin und rufe im Anschluss zurück, außer in ganz wenigen Ausnahmen. Text merke ich auch durch Vibration und Text kann immer warten.

Fußgängernavigation wäre auch noch gut.

Alles andere brauche ich zumindest nicht. Ich sehe es aber auch eher als Nachteil wenn mir ein Smartphone ständig mit Interrupts meinen Tagesablauf unterbricht. Bin großer Freund davon das Smartphone zu kontrollieren und sich nicht vom Smartphone kontrollieren zu lassen.

bearbeitet von S. Moon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smoon

Deswegen hab ich auich Vibration deaktiviert. Das hört man manchma und schaut dann nach.

Ich will komplett unabhängig aufs Handy schauen wenn es mir passt. Ohne irgendeine Meldung, dass was ankam.

Deswegen würde mir so ne Uhr auch relativ wenig bringen. Ausser evtl. beim Sport. Aber da zieh ich Uhren immer aus, weil sie stören :)

-----

PS: Vielleicht sollten wir das Thema SMARTWATCH ausgliedern?

Hier solls doch um klassische Uhren gehen ?

bearbeitet von MrJack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DIe neuen Sinn sind aber leider inzwischen wirklich zu teuer geworden für mein Dafürhalten.

Der Chronograph der mir gefällt soll 3200 Euro kosten... Ne Sorry. Da kauf ich mir ne andere Marke bei dem Preisniveau :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit ner schönen Klassischen Armbsnduhr ist das natürlich nicht zu vergleichen. Deswegen werden die Schweizer auch weiterhin ruhig schlafen. Für die billigen Modeuhren ist die apple watch (andere werden ja dann konzeptionell nachziehen) schon eine Marktbedrohung, es kann so laufen wie bei den Kleinksmeras, Camcorders usw. Die Leute welche bisher für 100.- Fossil oder ähnliches gekauft haben, holen sich in ein paar Jahren für 200.- Euro ne Smartwatch.

Klar, mit gutem Stil, den wir hier anstreben hat das nix zu tun. Aber für ein Produkt für die Massen, ist das Design gelungen und durchdacht.

Sehe ich ähnlich - Fossil, Casio, Hilfiger Uhren und Co. sind damit endlich dem Tod geweiht.

edit: Interessanteste Ankündigung war für mich ja fast schon, dass die Uhr Saphirglas hat. Damit ist sie ja fast allen Uhren in der <300EUR Kategorie überlegen.

edit: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/apple-bedraengt-schweizer-uhrenindustrie-a-990941.html

SCHWEIZER UHRENHERSTELLER LÄSTERN ÜBER APPLE WATCH

"Die Uhr hat keinen Sexappeal"

Die Apple Watch sei dagegen ein Gebrauchsgegenstand, der in wenigen Jahren veraltet sein werde. "Eine Uhr, die 40 Millionen Mal verkauft wird und in zehn Jahren nicht mehr repariert werden kann, kann nicht zeitlos sein", sagte Biver [Anmerkung: Bei LVMH für Hublot, Tag Heuer und Zenith zuständig] der Tageszeitung "Die Welt".

Biver warnte zwar, man dürfe Newcomer nicht unterschätzen. Harsche Kritik hatte er dennoch für Apple parat. "Sie machen einen grundsätzlichen Fehler", sagte er. "Die Uhr hat keinen Sexappeal. Sie ist viel zu feminin und zu ähnlich zu den anderen Smartwatches am Markt. Ganz ehrlich: Die sieht aus, als hätte sie ein Designstudent im ersten Semester entworfen."

Na, mal sehen wer am Ende Recht behält. Ich habe damals das iPhone bei der Präsentation auch für Quatsch und für einen vergrößerten iPod-Touch mit Telefonfunktion gehalten.

bearbeitet von FRAB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit ner schönen Klassischen Armbsnduhr ist das natürlich nicht zu vergleichen. Deswegen werden die Schweizer auch weiterhin ruhig schlafen. Für die billigen Modeuhren ist die apple watch (andere werden ja dann konzeptionell nachziehen) schon eine Marktbedrohung, es kann so laufen wie bei den Kleinksmeras, Camcorders usw. Die Leute welche bisher für 100.- Fossil oder ähnliches gekauft haben, holen sich in ein paar Jahren für 200.- Euro ne Smartwatch.

Klar, mit gutem Stil, den wir hier anstreben hat das nix zu tun. Aber für ein Produkt für die Massen, ist das Design gelungen und durchdacht.

Sehe ich ähnlich - Fossil, Casio, Hilfiger Uhren und Co. sind damit endlich dem Tod geweiht.

edit: Interessanteste Ankündigung war für mich ja fast schon, dass die Uhr Saphirglas hat. Damit ist sie ja fast allen Uhren in der <300EUR Kategorie überlegen.

edit: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/apple-bedraengt-schweizer-uhrenindustrie-a-990941.html

SCHWEIZER UHRENHERSTELLER LÄSTERN ÜBER APPLE WATCH

"Die Uhr hat keinen Sexappeal"

Die Apple Watch sei dagegen ein Gebrauchsgegenstand, der in wenigen Jahren veraltet sein werde. "Eine Uhr, die 40 Millionen Mal verkauft wird und in zehn Jahren nicht mehr repariert werden kann, kann nicht zeitlos sein", sagte Biver [Anmerkung: Bei LVMH für Hublot, Tag Heuer und Zenith zuständig] der Tageszeitung "Die Welt".

Biver warnte zwar, man dürfe Newcomer nicht unterschätzen. Harsche Kritik hatte er dennoch für Apple parat. "Sie machen einen grundsätzlichen Fehler", sagte er. "Die Uhr hat keinen Sexappeal. Sie ist viel zu feminin und zu ähnlich zu den anderen Smartwatches am Markt. Ganz ehrlich: Die sieht aus, als hätte sie ein Designstudent im ersten Semester entworfen."

Na, mal sehen wer am Ende Recht behält. Ich habe damals das iPhone bei der Präsentation auch für Quatsch und für einen vergrößerten iPod-Touch mit Telefonfunktion gehalten.

Wow, kannst Du in die Zukunft sehen? Das iPhone erschien VOR dem iPod touch. Nur zur Info :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann halt das iPhone, zweite Generation. Hatte mich damit nie tiefgehender beschäftigt. Nachdem ich mir einen iPod gekauft habe (~2004) und der Akku zuverlässig nach 2 Jahren tot war und sich der nur durch Einschicken für 100 EUR wechseln ließ (Originalpreis war glaube ich 200-250 EUR) habe ich seitdem keine Apple-Produkte mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Gandy96

Ich suche eine schicke Uhr zum alltäglichen Tragen (außer wenn ich Brennpunkte durchquere hahaha).

Sie sollte auf jeden Fall eine automatik sein, schweizer Werk, Saphirglas mind. .. aber spielt eig. keine Rolle, da dies bei meinem flexiblen Budget selbstverständlich ist, so nehm ich an.

Ich bin 17, fast 18 und das wird meine erste "richtige" Uhr, somit sollte sie auch nicht zu speziell sein, damit sie zu am besten allen Klamotten passt.

Das Geld habe ich noch nicht komplett zusammen, aber ich werde Ferienjobs machen und meine Eltern legen dazu, da sie eine Uhr als legitimes Investment ansehen.

Mein Budget reicht bis ca. 1500€, wenn es Sinn macht auch 100-200€ mehr. Am liebsten würde ich natürlich so wenig wie möglich ausgeben, aber eine Uhr ist ein Langzeitinvestment und demnach ist es nicht tragisch das Geld wegzuhauen. ;-)

Ich würde mir natürlich gerne direkt eine Omega Seamaster oder noch besser: eine Rolex Submariner (noDate) holen, aber ich bezweifle dass ich mir diese selbst gebraucht leisten könnte, bei meinem Budget.

Zuerst dachte ich an die Tissot Visodate oder die Hamilton Jazzmaster Viewmatic, die beiden liegen preislich bei ca. 500€. Aber ganz ehrlich..sie gefallen mir nur bedingt und dafür sind mir die 500€ zu schade. Lieber drücke ich 1000 mehr ab, damit ich auch "etwas ganz besonderes" habe.

Also ihr merkt schon, ich suche keinen bestimmten Stil, es sollte schlicht sein, also keinesfalls Chronographen und je nach Uhr auch keine Datumsanzeige.

Allerdings haben es mir die meisten Taucheruhren total angetan, solange es nicht billige Designkopien von der Submariner sind.

Ich interessiere mich auch nicht für "günstige Uhren", lieber kaufe ich eine gebraucht, aber dafür aus einer höheren "Klasse".

Momentan finde ich die Breitling Superocean 42 schick.

Habe sie sogar schon gebraucht für 1400€ gesehen und öfters für etwas über 1600€.

IMG_0039.jpg

Nur ich habe angst, dass allgemein dieser Taucheruhren/Submariner-Stil schwer zu komibinieren ist. Was meint ihr? Schwachsinn habe ich das Gefühl, aber bei so viel Geld frage ich lieber noch einmal. :)

Was meint ihr? Habt ihr selbst Vorschläge?

bearbeitet von Gandy96

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Omega Seamaster Professional ist in gut gebrauchtem Zustand mit 1,5k mit suchen möglich, Tudor Black Bay sollte kein Problem sein. Die Breitling ist für mich persönlich zu unruhig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Taucheruhr kannst Du mittlerweile auf so ziemlich alles anziehen. Trage selbst eine als Alltagsuhr und hatte nie Probleme damit. Zu manchen Anlässen tausche ich das Kautschuk-Band gegen Leder aus. Aber im Club immer das Kautschuk und im Alltag meistens auch. Wenn Dir mal jemand das Bier über kippt und dann noch jemand einen Cocktail hinterher, weißt Du, wieso ;-)

Über Metallbänder kann ich nichts sagen, die sehen bei mir irgendwie immer scheiße aus. Könnte auch daran liegen, dass ich problemlos Handmodel für Frauenschmuck sein könnte :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.