Die richtige Armbanduhr

3401 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

Gast GoGoGo

Habe mir von meinem ersten Gehalt damals eine Omega Seamaster gekauft am London Heathrow. Pfund stand gut und ich bereue den Kauf bis heute nicht eine Sekunde. Die Uhr erinnert mich tagtÀglich an so viele wunderbare Dinge und ich hasse es sie abzulegen :)

Richtig gut. HĂ€tte ich jetzt die freie Auswahl fĂŒr eine Uhr unter 10.000 wĂ€re das meine erste Wahl gefolgt von der Tudor Black Bay (Rot).

FĂŒr mich die aller schönste Diver Uhr. Du meinst die hier oder?

3084848_xxl.jpg?v=3

Nicht ganz. Meine ist die Professional 300 mit den leichten Wellen im Ziffernblatt. Aber ja, die Uhr ist wirklich wunderschön. Auch in ihrer Standardversion.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die auf dem Bild gezeigte ist einfach ein neueres Modell. Seamaster wird ja schon etwas lĂ€nger hergestellt und hat zig Versionen. Ich finde die mit den Wellen auch schöner als die neue, die ist mir ein wenig zu clean, aber natĂŒrlich trotzdem eine wunderschöne Uhr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Apple Watch Sport Black. Nie wieder was anderes. (Ja, die Batterie hÀlt sehr lange. Nie Probleme!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Apple Watch Sport Black. Nie wieder was anderes. (Ja, die Batterie hÀlt sehr lange. Nie Probleme!)

Hier gehts um Uhren!

Da hat die Apple Watch nix verloren.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu immer diese teuren Uhren? Pure Geldverschwendung meiner Meinung nach. Ich habe diese hier vor knapp einem Jahr fĂŒr 20 gekauft und bin völlig zufrieden damit, es macht was es machen soll und es gibt nur Komplimente ĂŒber das Aussehen (in echt sieht sie noch besser aus). FĂŒr mich persönlich sieht sie besser als jede Rollex Uhr aus...

815lq2brbXL._UX522_.jpg

Eine chinesische loch Uhr......

Von 1-2-3 TV? ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde ja Taucheruhren per se nicht unschön. Was mich etwas wundert ist, dass bei anderen Stilfragen so viel Wert auf das Praktische gelegt wird, man aber mit einer Taucheruhr Funktionen mit sich trĂ€gt, wie der drehbaren LĂŒnette oder 200m Wasserdichte, die man im Alltag einfach nicht braucht. Wie seht ihr das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Taucheruhr hat sich halt als sportliche Uhr auch im etwas gehobeneren Kleidungsstil etabliert. Zwar keine echte Dresswatch, aber solange sie nicht zu groß ist und nicht zu hoch baut, kann man sie halt auch zum Anzug tragen (aber bitte keine Tellermienen). Ist dann lockerer / sportlicher.

Und es sind halt gute daily rocker. Selbst wenn man nur schnorchelt, sollten es 200m sein. Denn 200m entsprechen nicht 200m. 10m bedeutet halt lediglich "SpritzwassergeschĂŒtzt", das kann im schlimmsten Falle beim HĂ€ndewaschen schon Probleme geben. 50m mĂŒssen es mindestens fĂŒrs Schwimmen sein. Dusche wird auch unterschĂ€tzt, da ist die Gefahr teils wohl noch schlimmer als beim Schwimmen.

Bin jetzt kein Verfechter von Taucheruhren oder hoher Wasserdichtigkeit (insbesondere große Taucheruhren finde ich nicht schön). Aber eine gewisse Alltagstauglichkeit bringen 100m ++ schon mit sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst mit 50m aka 5 bar wÀre ich im Schwimmbad vorsichtig.

Ein Sprung vom 5m Brett wĂŒrde ich da nicht riskieren :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5 bar wÀrn 40 m.

FrĂŒher wars ĂŒblich, neue Uhren mit unter die heisse Dusche zu nehmen und danach ins kalte Wasser zu hĂŒpfen. Blieb sie dabei dicht, hielt sie meist auch Druck aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum soll denn 5bar 40m sein?!

Edit: Kommt drauf an, ob man den Luftdruck dazu rechnet^^

Edit2: Laut DIN 8310 mit den 50m die WassersÀule gemeint, somit stimmt 50m=5bar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du in den See hĂŒpfst und nach unten schwimmst, dann haste nach 40 m einen Druck von etwa 5 bar. Wegen den 40 m WassersĂ€ule und den etlichen km LuftsĂ€ule ĂŒber dir.

Was DINs angeht, kenn ich nur die 8306. Da meint die Meterangabe die Tauchtiefe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit

Einige wenige Anbieter (z.B. Omega) versprechen bei einer neuen bzw. frisch revisionierten Uhr auch "echte" Wassertiefe.

Im allgemeinen wĂŒrde ich auch immer "one step up" empfehlen. Ich gehe nur mit 20 bar Uhren ins Wasser, nicht zum schnorcheln oder tauchen.

bearbeitet von Michael_83

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Orient mit 5bar macht das Schwimmen und Duschen jeden Tag problemlos mit. Die Gangabweichung liegt mittlerweile bei sehr guten 2 Sekunden pro Tag.

Nur beim Springen vom 3er/5er, zieh ich sie aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FĂŒr Taucheruhren stammen die Normen aus ner Zeit, als Uhren beim Tauchen tatsĂ€chlich funktionieren mussten. Wenn 200 m aufm Ziffernblatt steht, kannste davon ausgehen, dass du damit auch tauchen kannst.

Wobei funktionieren nicht bedeutet, dass sie auf jeden Fall trocken bleibt. Sondern, dass sie fast immer trocken bleibt - und, dass auch im schlimmsten Fall nur so wenig Wasser reinsickert, dass sie bis zum Ende vom Tauchgang genau genug weiterlÀuft. Der Schaden ist dann Kondenswasser.

Ne inoffizielle Grenze liegt so um 70 oder 80 m. Das war frĂŒher so das Maximum, bis zu dem mit Luft getaucht wurde. Da musste damit rechnen, dass richtig Wasser in die Uhr lĂ€uft und auch andere Instrumente hĂ€ufiger kaputt gehen.

Die meisten WasserschÀden gibts aber nicht beim Tauchen selbst, sondern an der WasseroberflÀche. Weil O-Ringe durch Druck erstmal dichter werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo wir gerade bei Taucheruhren sind.

SIE fehlt mir, irgendwie..

Wenn das so weitergeht, dann kaufe ich sie wieder. Mittlerweile zum dritten Mal..

22481269lz.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Gefahr hin mich nun völlig zum Affen zu machen:

Ich suche derzeit eine Diver Uhr und liebĂ€ugle mit Steinhart. Habe bisher nur Gutes darĂŒber gelesen.

Allerdings habe ich schon extreme Bedenken dadurch, dass das Design schon fast zu stark kopiert ist (oder)?

Mir gefallen speziell die Beiden sehr gut:

SteinhartOcean1BlackCeramicL.jpg

2ceea92e061f33b12c052344b02f1a8b.jpg

Meinungen gerne erwĂŒnscht.

Ich hab die Uhr. Sie hÀlt seit 2,5 Jahren folgendem Stand:

Schwimmen im Freibad, Oder Meer

Tauchen im Meer

3-4 mal Sauna in der Woche bei 80-90 grad.

Und jeden Tag hab ich sie am Arm.

negativ: das band hat keine gute QualitÀt hab mir ein extra Metall band dazu gekauft.

die Uhr kannst du problemlos bestellen.

PS: Es geht um die Vintage Red

bearbeitet von MaSte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Gotteskind

Was haltet ihr von der Nomos Club? War bisher eher auf die Tangente eingeschossen, aber die Club gefÀllt mir auf den Bildern auch richtig gut. Hab sie aber bisher noch nicht anprobiert.

Passt halt besser zu Polo und Chinos und weniger gut zum Anzug oder wie seht ihr das?

vbnqxdgc.png

bearbeitet von Gotteskind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde die Nomos Club ist eine hĂŒbsche Uhr. Mit Cordovan Schuhen und GĂŒrtel im gleichen Ton wie das Armband hast du schon nen ziemlich cooles Outfit, das nicht ganz so bieder wirkt. Wirkt natĂŒrlich auch mit anderem Leder, aber Cordovan unterstreicht durch die meist etwas robustere Machart den Stil der Uhr. Auch zum Anzug tragbar, ist dann aber halt kein klassisches Business Outfit und man kann es eher weniger jeden Tag tragen. Setzt halt Akzente und lebt davon, dass es stilsicher umgesetzt wird. Z.B. hellgrauer Anzug, keine Krawatte / Strick Krawatte, Einstecktuch, Happy Socks, braune Brogue Cordovans. Einfach mal als Idee, wie man es kombinieren könnte.

Wenn es die einzige (hochwertigere) Uhr und das Umfeld eher konservativ ist, wĂŒrde ich eher etwas schlichteres wĂ€hlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche gerade nach einer Uhr fĂŒr jeden Tag. Momentan trage ich die Orient, die ich hier schonmal gepostet hatte.

Meine Voraussetzungen sind: Stahlband, mindestens 10 bar wasserdicht und Magnetfeld-Schutz (alles Voraussetzungen, die meine Orient nicht erfĂŒllt).

Zur Wahl stehen:

1. Rolex Milgauss (Rolex ist mir zu protzig)

2. Omega Seamaster 15.000 Gauss

3. Sinn 856

Die Sinn ist eine Fliegeruhr, kostet nicht einmal die HÀlfte, hat eine höhere Druckfestigkeit und zusÀtzliche Gimmicks (Ar-Trockenhaltetechnik, TEGIMENT-Technologie etc.)

Ich weiß nicht, ob der Omega-Schriftzug ĂŒber 2000 € Aufpreis und den Kompromiss einer Taucheruhr rechtfertigt. :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.